Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Execution: Cut in Half

    Comment
    Hi,

    I've a little problem... (haven't we all? - :) ). As i'm making webpages for chinese Heavy Metal band: http://china.painkillermag.com, I have to translate their band names from Chinese into English. And one of their names... well... I cannot find a German or an English name, but i can describe it:

    GERMAN:
    Eine Exekutionsart bei der der menschliche Koeper im Bereich der Huefte durch einen schwere Schlag geteilt wird.

    ENGLISH:
    The name of an execution. During the execution the human body is cut into two halfs at the height of the waist.

    Can anyone name me a good one / two word translation in English (and for my interest: What the hell is the German name?).

    Thanks a lot!

    Max
    AuthorMax-Leonhard von Schaper07 Jul 04, 07:30
    Comment
    There is no such name. I don't know if you are expecting or hoping to find a real one.
    The word "sever" might help you, as it is more formal than "cut in half": "severed at the waist" "severed in two"
    e.g. "A form of execution in which the body is severed at the waist with a strong blow"

    I can recommend the book "Chinese execution methods" by Cutty Narf
    "How I lost control of my legs" by Severdin Too
    (just kidding -- this kind of book recommendation is a form of English humour)
    #1AuthorGhol ‹GB›07 Jul 04, 09:22
    Comment
    Somewhat after the Revolution, Louis XVI. got a terrible headache, but he couldn't scratch his head.
    It was out of reach.

    Das einzige, das mir auf Deutsch einfällt, wäre "zweiteilen" (von vierteilen: an allen vier Extremitäten ziehen, bis der Mensch nicht mehr lebt.)
    #2Authoritzamna07 Jul 04, 09:32
    Comment
    Hab auch noch keien offiziellen Namen dafür gehört. Du kannst es ja mit:
    "Getting Die-Hard-Steel-Cabled" oder "Getting Darth-Mauled" versuchen ;)
    #3Author-dm07 Jul 04, 09:42
    Comment
    '(Mittig)Durchgehauen' hört sich nach 'ner interessanten Band an ...

    Da es die Methode hier nicht gibt/gegeben hat, gibt's auch keinen Begriff dafür.

    English: 'You in Two' :-)
    #4Authordagmar07 Jul 04, 10:57
    Comment
    Rest in pieces
    #5AuthorSCNr07 Jul 04, 11:00
    Comment
    The first cut is the deepest.....
    #6AuthorRod Stewart 07 Jul 04, 11:03
    Comment
    What about ... 'Cutty Sark'? I've checked the name and found that it is Scots for "short shirt"....
    #7Authorsmeck07 Jul 04, 11:10
    Comment
    Wie wär's mit "Zwei-Teiler"

    ...and dann als Hardrock-Band im Anzug auftreten.
    #8Authoritzamna07 Jul 04, 11:17
    Comment
    Chop Suey Louis ... Chop Suey Hugh and his other half too
    #9AuthorGZ07 Jul 04, 11:48
    Comment
    Just ask Theoderich, he did just that with Odoaker.
    #10AuthorData07 Jul 04, 12:28
    Comment
    Eigentlich kein lustiges Thema, aber ich kann mich bei den postings kaum noch halten ;-)))

    Meine favorites:

    1. "The first cut is the deepest"
    2. Die Buchempfehlungen von Ghol
    3. '(Mittig)Durchgehauen'
    #11Authorkmna07 Jul 04, 12:33
    Comment
    english (calvinistic?) humor rules the world?

    Nunja..annos passados
    #12AuthorPolly aus Glottertal07 Jul 04, 12:51
    Comment
    Could you write the chinese name in original (PinYin)
    #13AuthorLY07 Jul 04, 13:05
    Comment
    This sounds like being hung, drawn and quartered to me - and voilà! there is an Internet site about a heavy metal "artist" called "Drawn and Quartered" - http://metalempire.com/review/drawn_and_quart...

    #14AuthorArchfarchnad -gb-07 Jul 04, 13:10
    Comment
    oh and in German this is "gehängt, gestreckt und gevierteilt".
    #15AuthorArchfarchnad -gb-07 Jul 04, 13:25
    Comment
    Na bitte! Dann haben wir ja auch schon die richtige Übersetzung (ich dachte vorher gar nicht an vierteilen, aber die Ähnlichkeit - nicht im Prozess, nein im Ergebnis - ist meiner Ansicht nach gegeben):

    Gezweiteilt
    oder
    Die Zweiteiler
    oder
    Die Zerteiler
    #16Authorkmna07 Jul 04, 13:29
    Comment
    Gewaltphantasien?
    #17AuthorStaatsanwalt07 Jul 04, 14:07
    Comment
    aber niemals nicht
    #18AuthorF. Haarmann07 Jul 04, 14:15
    Comment
    kidney chop ?
    #19AuthorLY07 Jul 04, 14:18
    Comment
    Actually, quartering does not have to be done by pulling, people could also just be cut into pieces. (http://dictionary.cambridge.org/cald mentions cutting, for example.)

    Are these all Chinese bands with Chinese names only, or could the Chinese name be a translation of the band "Drawn and Quartered" as on the link I mentioned before? The execution description Max gave us isn't very precise but I suspect it might be the same band.
    #20AuthorArchfarchnad -gb-07 Jul 04, 14:23
    Comment
    How about 'dehipitate' - if decapitate is to cut off the head, then 'dehipitate'would be to cut off at the hip, or 'behip' following the logic of behead.

    In German I suppose that would be 'enthüften' following the logic of 'enthaupten'.
    #21AuthorReinhold07 Jul 04, 15:25
    Comment
    Falls es Euch interessiert: "enthüften" nennt sich auf chirurgisch "Gurdlestone"

    Ekliger Thread, btw
    #22AuthorSisterMerci07 Jul 04, 15:38
    Comment
    'Offene Darmspiegelung' ?
    #23Authorömmelchen07 Jul 04, 15:44
    Comment
    Enthüften und dehipitate klingt so irgendwie nach "Entfernen der Hüfte", so als ob der Rest vom Menschen noch OK wäre, nur es fehlt halt zufällig die Hüfte.
    (Sherlock im Merchant of Venice wollte mal so was wie "dethighing" machen (sich ein Pfund Fleisch aus dem Oberschenkel seines Schuldners holen), hat's dann aber doch gelassen.
    #24Authoritzamna07 Jul 04, 15:50
    Comment
    "kettensägenmasskaer"
    #25AuthorSchlingelseif07 Jul 04, 15:56
    Comment
    Hi,

    Thanks for your help so far. I think the hint with 'Drawn and Quartered' sounds interesting, but isn't still the same, as the described execution method isn't the same. :(

    Someone mentioned the pinying: Yao Zhan.

    I know it's a awful topic and gruesome to think about, but when I'm trying to find accurate names for Chinese bands I'm very often helpless, e.g.:
    There's one band named: Raping Corpse to sacrifice the moon. In Chinese it's 4 characters... :-)

    Another band name's translation is 'Cause of Death Pools' (auf Deutsch: Sammlung der Todesursachen). Is there a better English or German name that doesn't sound totally stupid?

    Other bands are more easy: Iron Kite, Tang Dynasty (Tang Chao), Black Panther (Hei Bao), but all those Chinese Death Metal bands... ahh :) it's horrible!

    Thanks for your suggestions so far, btw.: If anyone is interested in Chinese Heavy Metal and has visited http://china.painkillermag.com and found some other / better translations for English names / expressions, please let me know.

    Kind regards from China,

    Max
    #26AuthorMax-Leonhard von Schaper08 Jul 04, 04:14
    Comment
    @itzamna:
    Shylock nicht Sherlock
    Und bist du dir sicher dass er im Merchant jemals über den Oberschenkel sinniert hat? Pfund Fleisch ist nämlich eindeutig das Herz.
    #27Author-dm08 Jul 04, 07:26
    Comment
    Daß sowas von sowas kommt.
    Sowas kommt halt daher, daß man freche Bemerkungen hinschreibt, ohne vorher nachzudenken.
    Beide Punkte für -dm!

    Ich gelobe Besserung und werde weitere Anspielungen nur noch direkt machen, ohne sie nochmal um die Ecke zu biegen.
    #28Authoritzamna08 Jul 04, 08:46
    Comment
    @Max: Warum muss der der Band-name übersetzt werden?
    Die Rolling Stones oder die Beatles kann man zwar übersetzen, aber es sind doch auch "Markennamen", die einfach nicht übersetzt werden.

    Ich finde eine Übersetzung der Chinesischen Schrift in die arabische völlig ausreichend. Dann ist auch die Bandherkunft erkennbar.
    #29Authorkd08 Jul 04, 09:16
    Comment
    @kd: ich weiss nicht ob eine "Übersetzung" in die arabische Schrift so zielführend ist ;-)
    #30AuthorGH08 Jul 04, 09:29
    Comment
    Hi,

    @kd: Wegen der Uebersetzung... Das ist in soweit notwendig aus folgendern Gruenden:

    1. Jeder der noch nie mit Chinesisch in Beruehrung gekommen wird, kann mit PinYing nichts anfangen, wuerde es falsch ausschreiben und auch nur verwirrt sein, wenn ploetzlich knapp fuenfzig Bands ala 'Si Yin Chi', 'Shi Jiao Ri', '206 Wu ye Sin' und so weiter da stehen. Da wuerde man nur verwirrt werden.

    2. Das Chinesische ist trickreich. Man kann zwar mittels PinYing alle Toene schreiben, aber viele Toene haben eben mehrere Bedeutungen. Z.B.:
    Ma1, Ma2, Ma3, Ma4 - wie es eigentlich richtig geschrieben wird. Ma1 steht fuer Ma + 1. Ton (hoher, stetiger Ton). Ma + 2 fuer ansteigend.
    Jetzt kann es aber sein, dass es fuer Ma1 17 Schriftzeichen gibt mit unterschiedlichen Bedeutungen, ala 'Brot', 'dumm', adjektiv-begleitung fuer alls was gross und flach ist, etc. (nur Beispiele, stimmen nicht, sollen nur nen generelles Bild geben). Aber jeder moechte ja wissen was die Band eigentlich bedeutet. Darum braucht man ne halbwegs brauchbare Uebersetzung.

    Und bis auf Ausnahmefaelle geht das ja auch :0

    Gruss,

    Max
    #31AuthorMax-Leonhard von Schaper08 Jul 04, 10:14
    Comment
    @max:Nihau.
    Das mit der problematischen Aussprache (7 Betonungen = 7 verschd. Bedeutungen?)war mir ja eigentlich bekannt <zumir>Dussel<zumir>
    Ich hatte mal einen Reiseleiter, dessen Vorname hatte wörtlich übersetzt mit seiner Geburtszeit zu tun.
    Naja, dann würde ich "cut in the half" frech mit "die Spaltenden" bzw. "die Zweiteiler" übersetzen.
    Und im englischen gibt es in der Technik doch bestimmt einen Begriff über eine Signalteilung. *grübel*
    *insleo-wörterbuchguckundsuch*
    #32AuthorKd08 Jul 04, 12:45
    Comment
    Hi,

    Das schoene beim Chinesischen ist, dass man das Sprechen und die Grammatik relativ leicht erlernt. Der Laut / Ton Umfang ist zwar recht gross, aber aufgrund der einfachen Zusammensetzbarkeit, bzw. Bausteinprinzip geht das doch.

    Es gibt sogenannte Anfangslaute, wie 'l', 'r', 'm', 'n' ...
    und dann endlaute, wie 'uan', 'eng', 'e', 'er', 'ai' ...
    Diese werden zusammgesetzt und geben einen Laut.
    Wenn man ihn normal ausspricht hat man den sogennanten 'neutralen' Laut, ohne bestimmte hebung / senkund der Stimme (den sog. Ton des Lautes).
    Es gibt vier Toene:
    Hoch, gleichbleibend, wie beim Singen eines hohen Tones
    Steigend, wie am Ende eines Fragesatzes
    Fallend und Ansteigend, hoert sich an wie eine unsichere Frage: ja?
    Fallend. Wie beim Bestimmten Ablehnen einer Tatsache im Englischen: No!

    Das gute ist, dass man die 4 Toene extra lernen kann und hinterher auf die Laute anwenden kann.

    So, wenn man alles kombiniert sind wir bei knapp 300-500 Einzelnen Lautphrasen wie 'Ma1', 'Chuang', 'Pei4'. Das geht ja noch. Sind zwar mehr als unsere knapp 40 Ausdruecke (nimmt man 'ch', 'ue', 'ie' usw. dazu)m, aber dank Bausteinprinzip kann man das auch gut lernen.

    So, jetzt gibt es aber 40000 Schriftzeichen! D.h. jede Lautphrase steht 80 bis 130 Schriftzeichen gegenueber. Die meisten werden jedoch nicht gebraucht, also reduziert sich das runter auf knappe 20000. (10000 braucht man zum Zeitung lesen).

    Diese Schriftzeichen zu lernen ist hoellenarbeit (da fang ich erst gar nicht richtig an!) :)

    Gruss Max
    #33AuthorMax-Leonhard von Schaper09 Jul 04, 04:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt