Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    abgeschritten - korrekt?

    Comment
    "Wir sind den Weg vom Baum zum Fluss abgeschritten."

    Ist das korrekt?
    AuthorBrian24 Feb 09, 09:48
    Comment
    Kommt darauf an, was du sagen willst.
    "Abschreiten" bedeutet m.E., dass man nicht einfach nur einen Weg gegangen ist, sondern ihn entweder durch Schritte abgemessen hat oder in irgendeiner Weise kontrolliert. Wenn das so ist, passt der Satz doch. :-)
    #1Authortigger24 Feb 09, 09:55
    Comment
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Perfekt von "abschreiten" --> "haben abgeschritten" lautet.

    Würde daher vorschlagen: "Wir haben den Weg vom Baum zum Fluss abgeschritten."

    Im Grunde stimme ich tiggers Interpretation von "durch Schritte ausmessen" zu, habe das Wort aber auch schon in älteren Erzählungen als poetisches Synonym für "langsam gehen" gelesen.
    #2AuthorSchreiter24 Feb 09, 10:03
    Comment
    Wenn schreiten mit "sein" konjugiert wird - warum sollte dann abschreiten mit haben konjugiert werden?
    #3Authorhans24 Feb 09, 10:11
    Comment
    Good point, hans.
    Vielleicht, weil "abschreiten" nicht so sehr eine Fortbewegung beschreibt, sondern eine Tätigkeit?
    Hat mal jemand einen größeren Duden zur Hand, im kleinen zur Rechtschreibung steht das Wort gar nicht drin?
    #4Authortigger24 Feb 09, 10:19
    Comment
    #5Author Mattes (236368) 24 Feb 09, 10:23
    Comment
    Aus: BERTELSMANN Wörterbuch

    * ab|schrei|ten [V.129, hat abgeschritten; mit Akk.] etwas a. prüfend oder feierlich an etwas entlanggehen; die Front a.

    Ist das vielleicht ein Nord/Süd-Unterschied?
    #6Author Jalapeño (236154) 24 Feb 09, 10:23
    Comment
    Hab gerade dwds.de gefragt, da kann man es sowohl mit "sein" als auch mit "haben" konjugieren:

    http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=abschreiten

    Der digitale Rechtschreibduden kennt es zwar, hält sich aber mit Aussagen zur Konjugation vornehm zurück.

    Rein aus dem Bauch heraus hätte ich auch "... sind abgeschritten" gesagt - vermutlich läuft meine interne Argumentation wir die von hans :o)).
    #7AuthorTumbleStaub (unplugged)24 Feb 09, 10:28
    Comment
    Das sowieso, Jalapeño... :-)

    Hab noch ein Duden Universalwörterbuch aufgetrieben.
    Darin steht, dass in der Bedeutung "etwas kontrollieren" sowohl sein als auch haben verwendet werden kann, z.B. "Der General hat/ist die Front abgeschritten".
    In der Bedeutung "etwas mit Schritten abmessen" wird nur haben verwendet, und in der seltenen gehobenen Bedeutung "davongehen" nur sein.

    Somit ist der obige Satz korrekt.
    #8Authortigger24 Feb 09, 10:28
    Comment
    Würde das auch so, wie von tigger zitiert, sehen.
    #9Author judex (239096) 24 Feb 09, 10:33
    Comment
    Oh, das ist ja eine richtige Fachsimpelei ;o)

    Vielen Dank, jetzt sehe ich klar!!
    #10AuthorBrian24 Feb 09, 10:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt