Comment | Die korrekte englische Aussprache kann man sich etymologisch wunderbar herleiten, was zugegebenermaßen wenig hilft, wenn man kein Latein und Griechisch kann.
@dude (#5): Das "arch-" in "archenemy", "archbishop" etc. ist letztlich dasselbe "arch-" wie in "archangel", "archaic" und "arch[a]eology", davon kommt auch das deutsche "Erz-" in "Erzengel", "Erzfeind" und "Erzbischof".
Der Unterschied ist der, dass die Wörter einmal (sozusagen) "direkt" über das Lateinische aus dem Griechischen kommen (dann Aussprache mit [k]), während in den anderen Fällen "arch-" als verselbständigte Vorsilbe zur Neubildung von Begriffen benutzt wird wie "prä-", "post-", "anti-", "meta-" usw. (dann Aussprache mit [tʃ]). Die Grundbedeutung ist das griechische Substantiv "arché" = "Anfang, Ursprung, Herrschaft" bzw. das Verb "árcho" = "vorangehen, seinen Anfang nehmen, herrschen".
"archaic" kommt von lat. "archáicus", dieses von gr. "archaikós" = altertümlich "archangel" kommt von lat. "archángelus", dieses von gr. "archángelos" = Erzengel "arch[a]eology" kommt von lat. "archaeología", dieses von gr. "archaiología" = Altertumskunde Deswegen wird "arch-" wie im Lateinischen als [ark] ausgesprochen.
In den anderen Fällen wird "arch-" als [artʃ] ausgesprochen.
@El Buitre: Das "arch" in "Marble Arch" (Marmorbogen) kommt von französisch "arche" und dieses wiederum von lateinisch "arcus" - der Bogen. Mit der Vorsilbe "arch-" hat das aber nichts zu tun.
|
---|