Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    Empathie - is this an uncommon word

    Topic

    Empathie - is this an uncommon word

    Comment
    The word "empathy" is quite common and familiar in English.

    But the German word Empathie does not appear in DWDS (Das digitale Wörterbuch der deutschen Sprache) - http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&sh=1&qu=empathie. I wonder why. Is Empathie an uncommon word in German? Empathie is the only translation that LEO offers for empathy. Is there a different word for this concept in German which is more common?

    Thanks.
    Author eric (new york) (63613) 10 Jun 09, 19:39
    Comment
    I don't think it is a German word at all.
    #1Author go_Habs_go (379735) 10 Jun 09, 19:42
    Comment
    Sorry, I'm wrong when I say that Empathie is the only translation that LEO offers for empathy.

    But the question still remains: why would Empathie not appear in DWDS? Is it an uncommon word?
    #2Author eric (new york) (63613) 10 Jun 09, 19:42
    Comment
    there are good alternatives: Mitgefühl, Einfühlungsvermögen etc
    #3Authornoli (489500) 10 Jun 09, 19:45
    Comment
    Sorry if I didn't make that clear: it's not only uncommon, I don't even think (as a native speaker) it is a proper German word. DWDS seems to shar emy view...
    #4Author go_Habs_go (379735) 10 Jun 09, 19:51
    Comment
    Far be it from me to quarrel with the opinions of native speakers!

    But I notice that Google does find Empathie in 374,000 web pages (restricting the search to German pages).

    Thanks for your thoughts.
    #5Author eric (new york) (63613) 10 Jun 09, 20:04
    Comment
    I see that Wikipedia has an entry for Empathie -http://de.wikipedia.org/wiki/Einf%C3%BChlung. In fact when you enter Einfühlung into Wikipedia, it's redirected (weitergeleitet) to Empathie.
    #6Author eric (new york) (63613) 10 Jun 09, 20:08
    Comment
    Sorry, eric, didn't want to come across stand-offish. I guess it's more of a "big word" in German (since it's a Latin word and therefore considered a "Fremdwort"). There are actual German words to say the same thing so why use Empathie?
    #7Author go_Habs_go (379735) 10 Jun 09, 20:21
    Comment
    Was ist denn "a proper German word"? Natürlich ist es ein deutsches Wort, wenn auch kein in der Umgangssprache sehr geläufiges. Im Brockhaus/Wahrig steht es, im einbändigen allerdings nicht. Es kommt natürlich aus dem Griechischen, aber B/W gibt als Etymologie das englische empathy an, also scheint es auf Umwegen ins Deutsche gekommen zu sein.
    #8AuthorsebastianW10 Jun 09, 20:29
    Comment
    Hatte #7 noch nicht gesehen. Ja, für viele Fremdwörter gibt es deutsche Entsprechungen, aber je nach Kontext ist manchmal das Fremdwort angemessener. Sympathie = Mitgefühl; Empathie = Einfühlungsvermögen. Aber wenn in der Psychologie Empathie untersucht wird, ist das dann eine "Untersuchung der Fähigkeit des Sichhineinversetzens"?
    #9AuthorsW nochmal10 Jun 09, 20:35
    Comment
    Ich kenn Empathie seit Schiffspsychologin Troy auf der Enterpreis Dienst tat... Vorher ist es mir nie begegnet.
    #10Authorlisi10 Jun 09, 20:36
    Comment
    how common was empathy in English prior to Dr . Freud et al
    who had the perfectly good Einfühlungsvermögen at their disposal, too much of a mouthful for English tongues

    empathy would seem an easy option for anyone familiar with sympathy...

    apropos nothing... what*s the big deal
    #11Authornoli (489500) 10 Jun 09, 20:54
    Comment
    gab's sogar schon zu Zeiten von Raumschiff Enterprise (daher kenne ich's): "The Empath", eine leider richtig schlechte Episode
    #12Authorcalmati10 Jun 09, 20:59
    Comment
    Mir ist Empathie geläufig, seit Ewigkeiten bereits. Ich glaube gerne, dass damit nicht jeder Deutsche etwas anzufangen wieß, aber bei anderen Wörtern wie Idiosynkratie oder desavouieren müssen auch viele passen, ohne dass man diesen Wörtern die Existenz abstreiten würde.

    1.580.000 Google-Treffer, http://de.wikipedia.org/wiki/Empathie, ... ich denke, das reicht, um zu belegen, dass es dieses Wort "gibt" und es nicht völlig exotisch ist.
    #13AuthorSophil <de> (239990) 10 Jun 09, 21:03
    Comment
    Sorry, go_habs_go, aber Empathie ist ein ganz normales deutsches (Fremd-)Wort. Gehört zu meinem passiven Wortschatz, es gibt aber wenig Gelegenheit es zu benutzen, weil, wie noli #3 richtig bemerkt hat, es ein gutes "deutsches" Wort dafür gibt.

    Eric, du wirst das Wort aber kaum in einem deutschen Wörterbuch finden, dafür haben wir Fremdwörterbücher, der Duden verzeichnet es.
    #14Author bluesky (236159) 10 Jun 09, 21:04
    Comment
    oops, after suffering through 9 years of Latin and 5 years of Greek in Highschool, I should have gotten my ethymology right...
    #15Author go_Habs_go (379735) 10 Jun 09, 21:06
    Comment
    > I should have gotten my ethymology right... 

    Yep, and when you've done that you'll spell it "etymology" ...
    SCNR! ;-P
    #16AuthorSophil <de> (239990) 10 Jun 09, 21:13
    Comment
    The whole concept of having a separate dictionary (volume) for Fremdwörter is very different in German. That may be part of what eric is simply not familiar with, since English doesn't divide so absolutely between imports and words that still are somehow stigmatized as 'foreign.'
    #17Author hm -- us (236141) 10 Jun 09, 21:20
    Comment
    Mir hat sich der Sinn eines separaten Fremdwörterbuchs noch nie erschlossen. Ich denke, das ist eher ein Marketingtrick des Duden-Verlags (mit zwei Wörterbüchern kann man mehr Geld verdienen) als eine in der deutschen Linguistik verankerte Differenzierung.
    #18AuthorSophil <de> (239990) 10 Jun 09, 21:28
    Comment
    I find this to be one of the more frustrating sides of a language forum: everyone seems to be so self-conscious about being literate and educated (hence my comment in #15) that, no matter how obscure and highbrow a term might be, there's always plenty of people eager to tell us how they consider it a perfectly normal word. People are always lecturing me for not using the proper Umlauts because this is a language forum and we don't want to mislead anyone who's trying to learn proper German - even though the use of the diphthongs ae, oe und ue instead of ä, ö and ü is probably one of the first things a student of the German language would be taught - but yet the same people don't seem to have a problem when it comes to giving really bad advise with respect to proper usage and different linguistic registers.
    For the record: I am familiar with the word "Empathie" but that's beside the point. It's not a common word by any stretch of the imagination. The fact that several dictionaries don't even list it speaks volumes (no pun intended) and even as a Fremdwort, it seems to have made its way into the German language quite recently and via the English language, i.e. it's not a "ganz normales deutsches (Fremd-)Wort but probably a case of "Denglish" (there are already two references to Star Trek in this thread - coincidence?)

    Sorry for making a big deal out of nothing...
    #19Author go_Habs_go (379735) 10 Jun 09, 21:34
    Comment
    Hmmm, jetzt wo du's erwähnst: Ich habe früher auch oft Raumschiff Enterprise gesehen - sollte ich es da gelernt haben? Das muss dann aber schon lange her sein, mindestens 15 bis 20 Jahre.
    #20AuthorSophil <de> (239990) 10 Jun 09, 21:45
    Comment
    Sophil, hm--us: the reason for a separate "Fremdwoerterbuch" is that there is usually a common German word for every single entry. Unlike the English word 'empathy', the German 'Empathie' is considered a "Fremdwort", while the German word for the same concept is Mitgefuehl. Unless you want to appear upper-class and intellectual, you don't need to know the Greek word for Mitgefuehl (and, outside of this forum, most German native speakers wouldn't) - that's why it is not listed in a German dictionary but a "Fremdwoerterbuch". This is also why I find it very misleading to make it sound like 'empathy' and 'Empathie' were on the same linguistic level.
    #21Author go_Habs_go (379735) 10 Jun 09, 22:00
    Comment
    Für mich ist das einfach eine Frage des Themas und des Bereiches. Ich würde wohl kaum von der Empathie eines Arbeitskollegen schwärmen, sondern dafür eher einen der oben schon erwähnten alternativen Ausdrücke verwenden.
    In Büchern aus dem Bereich der Psychologie ist das Wort jedoch durchaus üblich und wird entsprechend oft verwendet.
    Wie Raumschiff Enterprise hier dazupasst, kann ich allerdings nicht sagen, obwohl ich das vor vielen Jahren auch hin und wieder gesehen habe ... ;)
    #22Author Fragezeichen (240970) 10 Jun 09, 22:06
    Comment
    Hmm, Mitgefühl ist in meinen Augen etwas anderes, Einfühlungsvermögen trifft es da schon eher, ist aber meinem Verständnis nach auch nicht ganz synonym zu Empathie. Empathie ist für mich eher das "Sichinjemandhineinversetzenkönnen", und das ist zwar ein deutsches Wort, aber keines, dass ich verwenden würde, um "Empathie" zu vermeiden.
    #23AuthorSophil <de> (239990) 10 Jun 09, 22:15
    Comment
    @ go_Habs_go:
    Ich glaube, es geht hier tatsächlich weniger darum, irgendwie "high-brow" klingen zu wollen, aber es gibt nunmal Leute, die aus welchen Gründen auch immer, sehr wohl mit diesem Wort vertraut sind, und es auch nicht für besonders ungewöhnlich halten. Allerdings hast du natürlich recht, dass man das in normaler Konversation kaum benutzen würde, wie Fragezeichen schon richtig meinte.

    @ Fragezeichen:
    Na bei Star Trek Next Generation gab es doch Counselor Troy, und die konnte immer selbst fühlen, was die anderen fühlen.
    #24AuthorZora [de] (593998) 10 Jun 09, 22:22
    Comment
    aha -wo liegt der Unterschied zwischen "Sichinjemandhineinversetzenkönnen" und Einfühlungsvermögen, ausser, dass letzteres deutsch ist.
    #25Authornoli (489500) 10 Jun 09, 22:26
    Comment
    Empathie [gr.-engl.] die,-: Bereitschaft u. Fähigkeit, sich in die Einstellung anderer Menschen einzufühlen (Psychol.)

    Sagt der Duden, und genauso sehe ich das auch.

    Das Wort ist mir bewußt zum ersten Mal in dem SF-Roman "Die denkenden Wälder" (Heyne 06/3660) von Alan Dean Foster über den Weg gelaufen, bzw. das davon abgeleitete Verb empathieren.

    Ich möchte auch nicht elitär oder abgehoben daher kommen, es ist halt nur so, daß ich nicht mehr ganz jung bin und immer viel gelesen habe, da bleibt halt so einiges hängen im Laufe der Zeit.
    #26Author bluesky (236159) 10 Jun 09, 22:45
    Comment
    Noli, Einfühlungsvermögen kann ich meiner Meinung nach auch für Situationen oder komplexe Aufgaben beweisen, zumindest wird es häufig so verwendet. "Empathie" ist immer auf die individuellen Gefühle der Personen gerichtet.

    Außerdem reicht es für "Einfühlungsvermögen" meines Erachtens, wenn man so geschickt agiert, dass alle das Gefühl haben, dass sie verstanden werden und dass ihre Belange berücksichtigt werden, bei Empathie ist ein wirkliches bewusstes Verstehen der Lage jedes Einzelnen nötig.

    So wäre jedenfalls mein Verständnis. Habe aber gerade mal den Wikipedia-Artikel gelesen, die Psychologen sehen das wohl synonym.
    #27AuthorSophil <de> (239990) 10 Jun 09, 22:50
    Comment
    See this link for the etymology of the English word empathy - http://www.etymonline.com/index.php?search=em.... This would support the theory that the German word Empathie has come "the long way" (auf Umwegen) from Greek into English into German, as #8 suggests.

    There's no entry for Empathie in the Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.


    #28Author eric (new york) (63613) 10 Jun 09, 23:23
    Comment
    Ich unterstuetze go_habs_go hier (zumindest von der Grundausage). Unter Beruecksichtigung von erics anfaenglicher Aussage "The word "empathy" is quite common and familiar in English": Empathie ist sicherlich nicht so gelaeufig in der deutschen (Umgangs-)sprache wie empathy dies im Englischen ist. Es existiert natuerlich, aber eher im Bereich der Fachsprache mit dem Bemuehen um Praezision, nicht im alltaeglichen Sprachgebrauch. Die ersten Google-Beispiele fuer "his empathy"

    - Thomas was also praised for his empathy
    - Flashback: Alito Touts His Empathy
    - Earl Warren, a justice with empathy - Los Angeles Times: 24 May 2009 ... But his empathy did help shape his judicial record ...

    wuerde ich im Deutschen nicht mit "Empathie" uebersetzen.

    @go_habs_go: Ich denke allerdings ebenfalls, dass du mit der Aussage "I don't think it is a German word at all" uebers Ziel hinausgeschossen bist. Auch bei mir gehoert es zum passiven Wortschatz und ein Fremdwort (ob aus dem Englischen oder dem Lateinischen) ist ein Teil der deutschen Sprache. (DWDS ist kein gutes Argument. Es ist notorisch schwach bei Fremdwoertern und kennt z.B. auch "Klaustrophobie" nicht. Sowohl Bertelsmann, Wahrig als auch der Duden fuehren Empathie.) Ich unterstuetze deine Aussage, dass es kein gelauefiges Wort der Umgangssprache ist, aber auch ein Fremdwort ist doch ein "perfectly normal word"?

    /edit/: Empathie has come "the long way" (auf Umwegen) from Greek into English into German Der Duden scheint des auch so zu sehen:
    http://www.duden-suche.de/suche/trefferliste....
    1. Em|pa|thie, die; - [engl. empathy (unter Einfluss von dt. Einfühlung) < spätgriech. empátheia = Leidenschaft] (Psych.): Bereitschaft ...
    #29Author Mausling (384473) 10 Jun 09, 23:25
    Comment
    Thanks Mausling, appreciate your commnets. Your right, my initial statement was too strong.
    #30Author go_Habs_go (379735) 10 Jun 09, 23:30
    Comment
    Hallo eric,

    wenn Du statt "empathie. " bei DWDS "Empathie" eingibst, bekommst Du zwar keinen Lexikoneintrag, aber immerhin 5 recht ausführliche Textbeispiele. Damit wird auch hier deutlich, dass "Empathie" ein deutsches Wort ist.
    #31Author manni3 (305129) 10 Jun 09, 23:47
    Comment
    @Zora: Na dann, kein Wunder - die Next Generation habe ich schon nicht mehr gesehen, daher kann ich das nicht wissen. :)
    #32Author Fragezeichen (240970) 11 Jun 09, 13:11
    Comment
    Empathie [engl. empathy (unter Einfluss von, dt. Einfühlung)]: von spätgriech. empátheia = Leidenschaft: die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Einstllungen anderer Menschen einzufühlen.

    Aus dem ZEIT-Lexikon (das auf dem Brockhaus basiert).

    #33Author penguin (236245) 11 Jun 09, 13:19
    Comment
    Empathie is a normal German word albeit a so-called Fremdwort. It is used in formal and scientific contexts and in the context of Sci-Fi/Fantasy games/novels. The everyday use is limited, you might find people with a background in non-violent communication use is nore often than others because when Rosenberg does a workshop, the interpreter is too busy to concider if Einfühlung might be a better match for empathy.

    The strong influence of TNG serves to make most poeple think that Empathie might be more than Einfühlung, so they might be reluctnant to use it.
    #34AuthorCJ unplugged11 Jun 09, 13:20
    Comment
    I really gotta so, I agree with cj, sophil, bluesky.

    Although this is an old thread, I simply had to make a commentary since, sorry, I find it hard to believe Empathie is so uncommon in German; and even more, it is soo intellectual.

    I simply disagree with go_habs_go here - at least when you worked in a clinical/medical/psychological area you woulda know what this is - and it actually is, as the others so clearly show, more than simply "Mitgefühl". In the context I use the word - and I am actually understood by students that did not even attend an 11th or 12th grade! - you could not substitute it at all with "Mitgefühl" or similar. But if I am not able to do that why making a long sentence out of it - just use "Empathie" to describe it.

    And not listed in some dictionaries is no argument to prove this word is uncommon - especially online dictionaries do not provide a sufficient word range sometimes: I had to make this experience quite often.

    Greetz
    #35AuthorBSANY11 Dec 09, 15:32
    Comment
    Greetz,

    please post in your native tongue.
    #36Authordude18 Dec 09, 14:41
    Comment
    Sprache ist lebendig und alle Regelwerke und Wörterbücher deskriptiv, egal, was sich manche Menschen einreden wollen. ;) In dieser Betrachtung wird Empathie ein akzeptabler Terminus, allein durch seine breitgestreute Verständlichkeit, oder irre ich mich? Um den pragmatischen Linguisten einmal frei nachzuplappern: Begrifflichkeiten müssen immerwieder (unterbewusst) erneut verhandelt werden und sind erst duch allgemeinen Konsens mit Sinn erfüllt. ^^
    Mein Eindruck war, dass einjeder hier wusste, was in etwa Empathie ist, somit Konsens hergestellt.

    Vor 200 Jahren wechselte man in der höheren Gesellschaft auch Amabilitäten und ich erinnere mich gerade daran, dass in meinem engeren Freundeskreis einmal "Possibilität" ein beliebtes Modewort war.

    Ich versuche damit nur zu sagen, dass sich manche auch zuviele Gedanken um eigentlich klitzekleine Probleme machen.
    #37AuthorGeheimrat Ecke19 Dec 09, 10:58
    Comment
    Duden: "Empathie griech. (Psych) Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen."

    Im Deutschen Wortschatz, Uni Leipzig, (www.wortschatz.uni-leipzig.de) ist es ebenfalls aufgeführt, dort mit folgenden Bedeutungsgruppen:

    10.49 Mitgefühl: Anteil, Anteilnahme, Barmherzigkeit, Bedauern, Duldung, Einfühlung, Einfühlungsvermögen, Empathie, Empfindsamkeit, Erbarmen, Ergriffenheit, Gemütsregung, Gnade, Großzügigkeit, Hinnahme, Huld, Humanität, Humanitätsduselei, Mitgefühl

    For me it is an ordinary word in high German. But my father, who is a craftsman and hardly reads, is unlikely to know it. The use depends on the audience.
    #38AuthorStefan Thiesen22 Sep 10, 11:16
    Comment
    Und was ist daran neu, was nicht in #26 bereits gesagt?
    #39Authorbluesky, unplugged22 Sep 10, 13:02
    Comment
    Ich habe das Wort "Empathie" das erste Mal gelesen, als ich für das Zitat "empathy is your pain in my heart" die Übersetzung gesucht habe. Es ist zwar ein deutsches Wort - mir war es aber vorher nicht geläufig!
    #40AuthorAli22 Sep 10, 13:05
    Comment
    Mir ist das Wort zum ersten mal im Grundkurs Pädagogik in der Schule kennengelernt und es ist mir daher geläufig, auch wenn ich es nicht häufig benutze.
    Allerdings kenne ich es auch aus einem Buch (Der Silberne Sinn -Ralf Isau), da ist eine Hauptperson ein Empath :)
    #41AuthorLina22 Sep 10, 13:28
    Comment
    Empathie ist Neudeutsch, und so wie Ralf Isau (#41) ihn gebraucht abfällig gemeint.
    Das liegt daran daß dieses Konzept von je her in Deutschland unbekannt ist, da braucht man dann auch kein Wort dafür.
    #42AuthorAuswanderer22 Sep 10, 13:50
    Comment
    Ich versteh das in dem Buch durchaus nicht abfällig gemeint, aber das gehört wohl nicht hierher.
    #43AuthorLina22 Sep 10, 15:29
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt