Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    gesendet / gesandt

    Comment
    What's the difference between gesendet and gesandt? Are they interchangeable, or do they differ in meaning?

    Thanks.
    Author eric (new york) (63613) 08 Nov 09, 16:14
    Comment
    Quelle: Duden

    sendete/sandte – gesendet/gesandt

    Grundsätzlich gilt: Grüße können sowohl gesendet als auch gesandt werden, denn bei dem Verb senden stehen im Präteritum und im zweiten Partizip regelmäßig gebildete Formen neben unregelmäßigen Formen: senden – sendete/sandte – gesendet/gesandt.
    In der Bedeutung „schicken” sind beide Formen gebräuchlich, wobei (die Formen) sandte/gesandt etwas häufiger verwendet werden. Gleiches gilt auch für die zusammengesetzten Verben absenden, entsenden, übersenden, versenden, zurücksenden, zusenden etc.: „Sie sandten/sendeten Urlaubsgrüße”, „das gestern versandte/versendete Päckchen”, „Wann wurde der Brief abgesandt/abgesendet?”.

    Im Bereich der Technik, d. h. in der Bedeutung „(im Fernsehen, über eine Funkanlage o. Ä.) ausstrahlen”, werden dagegen nur die Formen mit „e” gebraucht: „Die Liveübertragung wurde im dritten Programm gesendet”, „Sie sendeten alle fünf Minuten ein Signal”.

    Meine Meinung: 95 Prozent der Deutschen kennen keinen Unterschied.
    #1AuthorAD08 Nov 09, 16:20
    Comment
    Und im Bereich der Diplomatie heißt es 'Gesandter' und nicht 'Gesendeter'.
    (Genau wie 'Verwandter' und nicht 'Verwendeter' :-))
    #2AuthorMuckantsch (468089) 08 Nov 09, 16:43
    Comment
    Und ein Geschickter ist auch noch mal was anderes. :-)
    #3AuthorMuckantsch (468089) 08 Nov 09, 16:44
    Comment
    Ich würde sagen, die allgemeine Tendenz geht wie bei den meisten Verben, bei denen sowohl starke als auch schwache Formen zulässig sind, in Richtung "gesendet".

    Ich gebe AD und Muckantsch Recht mit ihren Feststellungen, dass in manchen Kontexten das eine oder das andere bevorzugt wird. Allerdings fand es auch Schiller schon 1797 völlig in Ordnung, um des Reimes willen zu schreiben: "Und eh der König noch geendet/
    Da stellt sich, von Milet gesendet/ Ein Bote dem Tirannen dar" - und das obwohl es sich dabei ja wohl um so etwas wie einen Diplomaten handelt. ;)
    #4Authororange08 Nov 09, 17:14
    Comment
    T_Y_rannen! Sorry! Das kommt vom Kopieren ohne aufzupassen! *schäm*
    #5Authororange08 Nov 09, 17:19
    Comment
    @ 5: Kein Grund zum schämen. In Schillers Erstauflage wurde es eben wirklich so geschrieben. Damit bist du nur detailgetreu :)
    #6Author:-)08 Nov 09, 17:48
    Comment
    Ach, so, echt? Dann war's ja richtig. Genau wie "gesendet". Prima! :)
    #7Authororange08 Nov 09, 17:53
    Comment
    Eigentlich handelt es sich dabei nur um starke oder schwache Beugung des Verbs.

    Trotzdem würde ich *gesendet* und "gesandt* unterschiedlich anwenden.

    "Gestern wurde im Radio ein interessantes Hörspiel gesendet."
    "Herr XYZ wurde als Botschafter nach Irland gesandt (oder entsandt)"
    #8Author WH-BY (237148) 08 Nov 09, 18:02
    Comment
    Und wie für Email?

    Ich habe eine Email gesendet? Oder gesandt?

    Danke Euch allen.
    #9Author eric (new york) (63613) 09 Nov 09, 02:37
    Comment
    Wie von AD oben Grundsätzlich gilt: Grüße können sowohl gesendet als auch gesandt werden, wuerde ich dies auch fuer emails behaupten. Wobei ich selbst bei emails sowieso eher "geschickt" nehmen wuerde. :)
    #10Author Mausling (384473) 09 Nov 09, 03:24
    Comment
    ja, "geschickt" (schicken) ist umgangssprachlich... das würde ich daher auch sagen.
    ansonsten benutze ich aber eher "gesendet" aber letzendlich macht es keinen großen unterschied. "gesandt" klingt meiner meinung nach etwas älter, also mehr im früheren gebrauch... aber das kann auch nur ich so empfinden.
    #11Authorme 56709 Nov 09, 06:07
    Comment
    Zu gesandt/geschickt: Ich kann mich vage an die Geschichte eines Königs erinnern, der diesen Unterschied zu erläutern versuchte mit dem Satz: "Ich habe zwar viele Gesandte, aber keine geschickten." Weiß jemand, wer das war?
    #12Author Stravinsky (637051) 09 Nov 09, 08:07
    Comment
    @12 ... war das (der) König Bush II?

    ;-)

    To send vs. to dispatch (?) is maybe the equivalent in English/American.
    #13Authorinthreadulous09 Nov 09, 08:44
    Comment
    Der Zoozmann verzeichnet lediglich:

    Mancher Gesandter ist kein geschickter. (Sprichwörtl. Wortwitz)
    #14AuthorNorbert Juffa (unplugged)09 Nov 09, 08:47
    Comment
    Angeblich war das so:

    Auf einem Empfang wurde Bismarck mal von der Ehefrau eines Botschafters darauf angesprochen, wie schwierig die deutsche Sprache für einen Ausländer sei. So hätten zu viele Wörter zwei Bedeutungen, beispielsweise "senden" und "schicken".
    Bismarck darauf: "Gnädige Frau, DAS ist sehr wohl ein Unterschied. Ihr Herr Gemahl ist nämlich zwar ein Gesandter, aber durchaus kein Geschickter..."
    #15Author manni3 (305129) 09 Nov 09, 09:37
    Comment
    They are interchangable.
    As mentioned by others they are both ok but i actually think that GESANDT is the correct term. But in reality, normal people will say GESENDET tbh, unless you don’t feel like it or write an official document or application :)
    #16Author SomeNiceGuy (1362926) 05 Aug 22, 14:22
    Comment

    @ They are interchangable. - Nein, das Thema ist komplexer, s. #1.

    Eine Sendung in Radio und Fernsehen wird gesendet und nicht gesandt. 

    Das gilt auch heute noch - 13 Jahre später ;-)

    #17Author manni3 (305129)  05 Aug 22, 14:59
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt