Alle Kommentare hiervor helfen mir weiter, ausgenommen #11, der geht runter wie Öl. Besten Dank allseits.
Ich habe die Frage ähnlich auch im französischen LEO-Forum gestellt:
related discussion: Deutscher Michel - übersetzen oder erklären?Marianne hat bislang nicht geantwortet. Dort habe ich auch einen relativ rezenten Link zum Sprachprogramm des SWR gepostet, wo beide Namen noch offensichtlich ohne Vorbehalt benutzt werden.
Interessant auch, dass diese Clichés zu Zeiten von de Gaulle und Adenauer noch allgemein waren.
Hier in LEO hätte ich erwartet, dass er bei den passiven und aktiven Satyrikern, geschult durch Punch,Simplicissimus u.a., noch virulent ist.
Ganz besonders dankbar bin ich Autor #9, Martin--cal, fÜr seinen Hinweis auf die NYT 1918. Man ist versucht zu sagen: No change. Die beschriebenen Agressionen gegen Nichtdeutschsprechende könnten einem heute im Regionalexpress nach Cottbus immer noch passieren.
Mit meiner "komischen" Spitze gegen die "Nie-Gehört-Fraktion" habe ich offenbar einen Pasch (#13) geworfen und sie ist offenbar so ambivalent angekommen wie beabsichtigt. Der Ausschluss dieser Fraktionsmitglieder sollte per ordre de Mufti viel öfter geschehen, denn "nie gehört" besagt fast gar nichts, es sei denn ein ganz offenbar nicht-germanophoner Fragesteller verrennt sich. Ansonsten kÖnnten Taube ruhig stumm bleiben und lesen, was Hörende zu sagen haben.
Angeregt durch drkimble in #14 möchte ich fragen, ob John Bull und Uncle Sam auch auf der Flucht sind.
Zynikern