Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Customs and culture

    He would forget his head if it wasn't screwed on. German equivalents?

    Topic

    He would forget his head if it wasn't screwed on. German equivalents?

    Comment
    A common BE expression is "He would forget his head if it wasn't screwed on", indicating that a person is very forgetful, loses things, doesn't take his homework to school etc. Are there similar German expressions?
    Author Ecgberht (469528) 30 Oct 10, 23:02
    Comment
    Der würde seinen Kopf vergessen, wenn (d)er nicht angewachsen wäre.

    ... für jemanden, der permanent etwas verliert oder verlegt oder vergisst ...
    #1Author no me bré (700807) 30 Oct 10, 23:12
    Comment
    Thanks!
    #2Author Ecgberht (469528) 30 Oct 10, 23:59
    Comment
    Die deutsche Version ist allerdings nicht sehr idiomatisch/haeufig.

    Im folgenden Faden
    related discussion: those who can't user their heads must use the... wurde "Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben" als eine kritische Auesserung vorgeschlagen, wenn jemand oder man selbst sehr vergesslich ist. Dies waere im D deutlich gebraeuchlicher als die "angewachsener Kopf"-Variante.
    #3Author Mausling (384473) 31 Oct 10, 01:27
    Comment
    Dem muss ich widersprechen, Mausling. Die Aussage wie in #1 bzw. "Wenn dein Kopf nicht angewachsen wäre, würdest du den auch noch vergessen" ist sehr gebräuchlich. Ich kenne auch deine Variante, aber die entspricht doch nicht ganz dem englischen Satz, da es hier nur drum geht, dass man einen Weg extra nochmal machen muss, weil man irgendetwas vergessen hat.
    #4Author Sachs (638558) 31 Oct 10, 02:00
    Comment
    Ich beschwere mich normalerweise gegen blinde Anglizismusvorwuerfe und konnte mich beim "angewachsenen Kopf" gerade noch zurueckhalten, dies selbst zu tun. War auch ganz gut so:

    http://books.google.com/books?id=Qm0IAAAAQAAJ...
    Sprichwörter und Redensarten in Rudolstadt und dessen nächster Umgegend - Page 64
    Karl Wagner (of Rudolstadt.) - 1882 
    Er hängt den Kopf. Den Kopf oben behalten! Er trägt den Kopf sehr hoch. Der Kopf wird nicht gleich heruntergehen. Wenn der Kopf nicht angewachsen wäre, er hätte ihn längst verloren oder vergessen.

    Nach kurzer Suche wuerde ich sagen, dass es ca. 10-20mal weniger Fundstellen fuer den angewachsenen Kopf als fuer Kopf/Beine gibt, ersteres also schon deutlich seltener. Ecgberht muss sich daher entscheiden, ob er eine eher seltene, sehr gut passende oder eine etwas haeufigere, weniger gut passende Uebersetzung moechte.
    #5Author Mausling (384473) 31 Oct 10, 03:17
    Comment
    Ich kenne den Spruch auch schon aus meiner Kindheit (Ruhrgebiet).
    Es gibt wohl verschiedene Varianten, daher schwer zu googlen.
    Etwa:
    - "Ich würde bestimmt irgendwann mal meinen Kopf vergessen, wenn der nicht angewachsen wäre"
    - "Zum Glück ist mein Kopf angewachsen, sonst würde ich den auch irgendwann mal vergessen"
    - .....

    Ich habe mal die Stichworte Kopf, vergessen, angewachsen gegooglet.
    Die Trefferzahl war sogar höher als bei "nicht im Kopf" "in den Beinen". Und zumindest die ersten Treffer waren alle Varianten dieser Redewendung.
    Also würde ich die nicht als selten bezeichnen.
    Dies beschreibt auch eher einen vergesslichen Menschen. Die Variante mit Kopf und Beinen dagegen benutzt man nicht beschreibend, sondern nur in der konkreten Situation, wenn jemand laufen muss, weil er etwas Vergessenes holt.
    #6Author Dodolina (379349) 31 Oct 10, 03:25
    Comment
    Dodolina, ich will keine (wahrscheinlich sinnlose) Google-Statistik-Diskussion lostreten, nur kann ich deinen Fund nicht nachvollziehen.

    Suche nach "Kopf nicht angewachsen" gibt mir ca. 20k (unkorrigierte) Treffer, Suche nach "was man nicht im Kopf hat" 500k Treffer. Auf books.google ist das Verhaeltnis identisch: 22:508. (Der Einschluss deiner Varianten aendert nicht viel an diesen Verhaeltnissen.)

    Schwierig zu beurteilen, da ich selbst Google-Statistiken nicht traue. Nach den Muttersprachlern in diesem Faden staende es 3:mich, also sozusagen fifty-fifty. ;))

    #7Author Mausling (384473) 31 Oct 10, 03:40
    Comment
    Mausling, ich habe Folgendes gesucht:
    Die Suche nach
    Kopf vergessen angewachsen
    (ohne Anführungszeichen) gibt mir knapp 300K Treffer. Die ersten sind alle Variationen der Redewendung.
    Meiner Einschätzung nach gibt es hier zu viele Varianten in der Formulierung, um eine Wortgruppe zu suchen. Deswegen die unspezifische Suche, die aber sicher auch andere Treffer beinhaltet.

    Die Suchen nach
    "nicht im Kopf" "in den Beinen"
    und "nicht im Kopf" "in den Füßen"
    ergeben zusammen knapp 200K Treffer.

    In der Bücherseite habe ich ähnliche Verhältnisse gefunden.
    Ich denke, beide Redewendungen sind gleich gebräuchlich; vielleicht ist die mit dem vergessenen Kopf aber auch regional und dir deshalb nicht geläufig?
    Egal, ich will mich hier nicht drüber streiten.
    Und wie gesagt, meiner Meinung nach trifft die Kopf-Bein-Redewendung nicht den gleichen Inhalt. Die passt nur auf konkrete Situationen, in denen holen, also laufen eine Rolle spielen. Die angewachsen-Variante dagegen ist eher allgemein beschreibend für Vergesslichkeit.
    #8Author Dodolina (379349) 31 Oct 10, 04:22
    Comment
    Du kâsch von Glick sage, daß dei Kopf âgwaxe isch, sonscht dätsch den ô no vergessa.

    Absolut bekannt und üblich hier im Süden.
    #9Author bluesky (236159) 31 Oct 10, 11:19
    Comment
    Die wenigen Treffer für die deutsche Version dieser Redensart könnten zwei Gründe haben: ebenso wie bluesky kenne ich das eher in mundartlicher Form, und in der mir geläufigsten Variante wird das Verlustrisiko des "Mors", also des Hinterteils, anstatt des Hauptes thematisiert.
    #10Author Mark (de) (13761) 31 Oct 10, 13:23
    Comment
    Inzwischen steht es 4:1 (mit Marks 5:1, wenn man den Austausch der Körperteile als Variante gelten lässt - alle mit der Angabe Deutsch als Muttersprache) gegen deine Behauptung, bei deinem Post war es noch 3:1, trotzdem ist mir schleierhaft, wie du auf fifty-fifty kommst.

    Wie schon mehrfach erwähnt, haben die beiden Redewendungen unterschiedliche Bedeutungen und sind nur in Ausnahmefällen austauschbar.

    Beispiele:
    Jemand hat - wieder einmal - vergessen
    - einen Termin einzuhalten
    - eine Erledigung zu machen oder eine Arbeit durchzuführen, für die es mittlerweile zu spät ist
    - einen versprochenen Anruf zu tätigen
    - eine aufgetragene Botschaft auszurichten
    - die Hausübung zu machen
    etc., etc., etc.

    In all diesen Fällen ist die von dir vorgeschlagene Redewendung nicht sinnvoll anwendbar, während die Version mit dem angewachsenen Kopf sehr wohl passt.

    Es geht als hier nicht um die Frage, welche Redewendung häufiger oder dir besser bekannt ist, sondern darum, welche dem englischen Original eher entspricht, und das ist eindeutig die beinahe wörtliche Übersetzung.
    #11Author Sachs (638558) 31 Oct 10, 13:28
    Comment
    Wenn dein Kopf nicht angewachsen wäre, würdest du den auch noch vergessen!

    Das habe ich als Kind von meiner Mutter gefühlte 5x/Woche zu hören bekommen, Mutter Berlinerin. Heute sage ich's zu meinem Sohn... :-)
    #12Author virus (343741) 31 Oct 10, 15:01
    Comment
    @ 9 Variante aus dem Allgäu: Du kâsch von Glick rede, daß dr dei Grind âgwaxe isch, sonscht dätsch den oo no vergäesse.

    Mausling, Du führst zwei verschiedene Redewendungen mit verschiedenen Bedeutungen an.
    Du wirst aber doch auch nicht Inka vs. Parakaseinkalzium durch Googeln verifizieren wollen ;-)
    #13Author manni3 (305129) 31 Oct 10, 15:24
    Comment
    Doppel entmoppel :-((
    #14Author manni3 (305129) 31 Oct 10, 15:27
    Comment
    Teil II ("screwed on" / "angewachsen") dürfte - auch wenn hier dt. Belege schon genannt worden sind - im Deutschen nicht sonderlich häufig sein, Teil I aber schon, z.B. in Wendungen wie "Einmal wirst Du noch deinen Kopf vergessen", "Pass bloß auf, dass du nicht eines Tages deinen Kopf auch noch vergisst" etc.
    Nicht sprichwörtlich, sondern Kunstprodukt (und weniger auf Vergesslichkeit als auf Blödheit gemünzt) ist eine ähnlich geartete Bosheit, die sich der Kabarettist Karl Farkas einfallen ließ: "Du hast deinen Kopf auch nur, damit es dir nicht in den Hals regnet".
    #15Author late bird (666148) 31 Oct 10, 15:54
    Comment
    @sachs: Bitte auf den Ironie-Smily in #7 achten. Das war eine Selbstveralberung, aufgrund der Tatsache, dass man dazu neigt, das eigene Sprachgefuehl zu generalisieren. (Etwas, was ich sehr gerne anderen vorwerfe.)

    Ansonsten sachs und manni3: Auch mal in den in #3 verlinkten Faden reinschauen. Da wurde von E-Muttersprachlern "You forget your head..." als beste idiomatische Entsprechung fuer "Was man nicht im Kopf hat..." vorgeschlagen, waehrend ich eher ein Rueckzugsgefecht fuehrte, auch die woertlicherere Variante mit aufzufuehren. Finde ich schon gemein, jetzt in der Gegenrichtung eins von den D-Muttersprachlern auf den Deckel zu kriegen.

    Aber ernsthaft: Da anscheinend wirklich genug Leute den "Kopf angewachsen"-Spruch kennen, ist dies in der Tat die beste Uebersetzung.
    #16Author Mausling (384473) 31 Oct 10, 16:09
    Comment
    Mausling, ich kenne den "Kopf angewachsen"-Spruch auch noch auf einen anderen Körperteil bezogen. Aber auch hier gilt: Der Kontext (hier: des jeweiligen sozialen Milieus) entscheidet die Wortwahl ;-))
    #17Author manni3 (305129) 31 Oct 10, 16:45
    Comment
    OT:

    ;-))
    Das ist also das lange gesuchte Ironie-Smiley ... ohne die Beschreibung hätt' ich's nicht erkannt ...
    #18Author no me bré (700807) 31 Oct 10, 18:10
    Comment
    Tja, genau genommen, ist es der "Augenzwinker-Smiley". Man kann natuerlich auch annehmen, mir sei einfach etwas ins Auge gekommen.
    #19Author Mausling (384473) 31 Oct 10, 18:36
    Comment
    Und ich dachte schon, nur mir wäre da etwas bezüglich Ironie-Smilie entgangen ...

    Mausling, du erwartest aber nicht ernsthaft, dass man erstmal einen endlosen Faden liest, ehe man hier seine Meinung kund tut, oder? Wenn, dann müsstest du schon auf ein bestimmtes Posting verlinken. Außerdem, wie du selbst sagst "wurde es vorgeschlagen", das heißt nicht unbedingt, dass es die definitive Lösung ist.

    Ich bleibe jedenfalls dabei, dass man in manchen Fällen zwar sicher beides verwenden kann, die beiden Aussagen aber nicht synonym anwendbar sind und der englische Originalsatz weit eher dem "angewachsen" Vorschlag entspricht.
    #20Author Sachs (638558) 31 Oct 10, 18:39
    Comment
    Als Kind musste ich mir öfter mal folgende Variante anhören:

    "Du hosch dein Grind au blos auf, dass dr's it in da Hals neiregnet!"

    (entschuldige bitte meine Rechtschreibung, manni3)

    "Du hast Deinen Kopf nur auf, damit es nicht in Deinen Hals hineinregnet!"

    #21Author thing one (356629) 31 Oct 10, 21:12
    Comment
    Dingoisle, des isch voerbildle gschriebe! S geid nix zom endschuldige ;-))
    #22Author manni3 (305129) 31 Oct 10, 21:31
    Comment
    @late bird, #15: Das hat bestimmt nicht ein Kabarettist erfunden. Sei froh, daß dei Kopf âgwaxe isch, sonscht dadst dr in Krage regna. ist eine gängige Redewendung hier.
    #23Author bluesky (236159) 31 Oct 10, 22:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt