Comment | My 2 cents....
Dear All (all) ist nicht ungewoenhlich. Speziell wenn es um eine neue e-mail geht. Wird darauf geantwortet (reply to all, bspw), wird keine Grussformel mehr verwendet. Ausnahme ist, wenn aus dem Verteiler eine Person "direkt" angesprochen (angeschrieben) wird; e.g. Tom, Could you elaborate a bit more on the subject.... Hier handelt es sich um eine gezielte Nachfrage die an eine Person direkt gerichtet ist, aber feedback wird nur von Tom erwartet. "Tom / All" ist eine Form die verwendet wird wenn Tom direkt angesprochen wird, aber feedback auch von anderen erwartet / erwuenscht ist. (Ein Grund warum e-mails "explodieren").
E-Mails ohne Anrede, und da muss ich Joe W recht geben, ist durchaus gaenig. Und es wird nicht als *rude* interpretiert - zumindest nicht in der Firma (US based) in welcher ich taetig bin. Diese Form wird verwendet wenn sich der Personenkreis kennt, und der Kontakt etabliert ist.
Was (den meisten Deutschen?) schwerfaellt ist das unterscheiden von "Hoefflichkeit" und "per Du", aufgrund der Tatsache das sich im Englischen die Leute eben mit Vornamen ansprechen. Die formale / respketvolle Sprache haengt eben nicht daran ob ich jemanden mit dem Vornamen anspreche, vielmehr ist die Wortwahl im Kontext entscheidend. In meinem o.g. Beispiel wird aus >Tom, Could you elaborate a bit more on the subject....< >Tom, Can you elaborate.....< Und wenn es "der Boss" schlechthin ist, dann >Tom, Thank you for your note. May I have clarification on the following....< ....und wenn der Boss was wissen will, dann schreibt diese/r: >Tom, I need you to clarify....<
Da mag "Firmenkultur" auch eine Rolle spielen, jedoch sind die grundsaetzlichen "Spielregeln" gesteckt.
Meine Regel ist: Anrede nur bei neuem "subject" und neuem Verteiler; All (bei groesserem Verteiler) Vornamen wenn bspw nur 2 Personen "direkt" angesprochen werden. Anworten auf e-mails, welche an den gesamten Verteiler gehen, werden ohne Anrede verfasst. Wenn input / feedback von einer gezielten Person aus dem Verteiler erwartet wird, dann Anrede via Vorname.
At last, but not least, unterschreiben mit? Das gibt einen neuen Faden... |
---|