Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Sonderbare Namen

    Comment
    Mir ist ja schon manch sonderbarer Nachname begegnet; aber heute stieß ich auf einen Menschen, der allen Ernstes Nazi heißt: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=%22Na...]

    An seiner Stelle hätte ich das ja wirklich ändern lassen!

    Author Restitutus (765254) 27 May 11, 13:39
    Comment
    Dürfte eine Kurzform von Ignaz sein.
    #1AuthorGaleazzo (259943) 27 May 11, 13:52
    Comment
    Definitiv. Bei uns heißen alle Ignaze, die zugegebenermaßen zumeist weit über die 70 sind, Nazl oder Nazi und keiner denkt an die braune Mischpoke.
    #2Author Selima (107) 27 May 11, 13:54
    Comment
    Die Tante einer Ex-Freundin von mir hieß Anastasia. Jeder nannte sie nur "d'Stasi". Ich hab ganz schön dämlich geguckt, als ich das erste Mal "Tante Stasi" hörte. Bis dahin waren mir die Leute als relativ unverdächtig vorgekommen ;-)
    #3Author B.L.Z. Bubb (601295) 27 May 11, 13:56
    Comment
    Es soll auch noch jemanden geben, der Hitler mit Nachnamen heißt. Viel mehr lustiges - guckst du hier:

    http://www.kaiwranik.de/namen/nachnamen.htm
    #4Author he-evo-nehe (646703) 27 May 11, 14:22
    Comment
    #2 das ist dann das kosmische yin und yang - vgl. all die über siebzig Jahre alten Männer namens Adolf, bei denen offenbar sehr wohl an die braune Mischpoke gedacht wird, oder warum heißen sie durch die Bank weg "Addi/Adi"? Ob es wohl für jeden rheinländischen Addi einen bayrischen Nazi gibt? :-)
    #5Author Spinatwachtel (341764) 27 May 11, 14:30
    Comment
    Ich bewundere ja den Namen des scheidenden Hochtief-Chefs: Lütkestratkötter. Klingt sowas in Norddeutschland normal?
    #6Author igm (387309) 27 May 11, 14:36
    Comment
    Stimmt. Den einzigen lebenden Adolf, den ich kenn, den ruft man Adl. Das ist so eine Manie mit dem -l bei uns - Meiner Oma (Rosina = Rosl) Schwestern hießen Kättl, Gretl, und - besonders apart - Suffl, nur die Minna blieb eine Minna.
    #7Author Selima (107) 27 May 11, 14:38
    Comment
    Gibt es noch jemanden, der an der Dönerbude angesichts von Pide gleich an die portugiesische Geheimpolizei unter Salazar denkt?
    #8Author Gart (646339) 27 May 11, 14:41
    Comment
    #7 Verrätst Du uns, wie die Suffl in Langform hieß? Mit fällt höchstens Josefine ein, aber das ist doch ein bißchen weit weg.
    #9Author Russisch Brot (340782) 27 May 11, 15:11
    Comment
    Bei der in OP genannten Person handelt es ich um eine Frau (Analystin des Veterans and Consumers Health Informatics Office, Albany, New York) und es ist ein Nachname.
    #10Author Wachtelkönig (396690) 27 May 11, 15:23
    Comment
    Wie wär's mit Neo als Vorname für's Kind ?
    #11Author Captain Albern (744380) 27 May 11, 15:25
    Comment
    Die Schweizer nennen ihre Nationalmannschaft "Nazi" - nein, man schreibt es "Nati", aber weil man ja auch "Nazionalmannschaft" sagt, ist das doch nur konsequent, nicht? :-)
    #12Author virus (343741) 27 May 11, 15:26
    Comment
    @3 B.L.Z. Bubb: Das erinnert mich an meinen Cousin, der einen Bekannten hat, den alle nur Mielke nennen, weil er immer alles über alle weiß.
    (Fiel mir nur so ein...)
    #13Author anorak (489071) 27 May 11, 15:38
    Comment
    das "Nazi" für Ignaz muss ich mir merken, das ist der Mittelname meines Vaters, da haben wir uns schon immer darüber lustig gemacht ;)

    Adolf wird in der Schweiz - also jedenfalls bei einem Bekannten von mir - mit Dölf abgekürzt. Da habe ich, als ich kleiner war, nicht einmal den Zusammenhang mit Adolf gemerkt.

    Im Kanton Jura kürzen die Leute ihre Namen gerne so ab, indem sie die erste Silbe des Namens verdoppeln. Aus Monique wird dann Momo, aus Cristelle Cricri und aus Ludivine Lulu. Find ich ja ganz niedlich, aber ich möchte trotzdem nicht Mémé genannt werden..
    #14AuthorMelik90 (437827) 27 May 11, 17:23
    Comment
    Und ich möchte da nicht Kathrin heißen..
    #15Author he-evo-nehe (646703) 27 May 11, 17:32
    Comment
    So haben anscheinend meine englischen Aupair-Jungs meine Vorgängerin genannt. Naja.
    #16AuthorMelik90 (437827) 27 May 11, 17:41
    Comment
    @ #6: Nördlich des Mains und auch östlich der Elbe gibt es den Namen "Kötter" (auch in abgewandelter Form oder zusammengesetzt) häufig:

    "Kötter (Köter, Köthner, Kötner, Kätner) waren Dorfbewohner, die einen Kotten bzw. eine Kate besaßen. Kötter können in Deutschland ab dem 14. Jahrhundert belegt werden.
    Die Höfe der Kötter waren meist am Dorfrand angesiedelt oder von alten Höfen abgeteilt. Da der Ertrag häufig nicht für den Lebensunterhalt ausreichte, verrichteten sie meist zusätzlich handwerkliche Arbeiten oder arbeiteten im Tagesdienst auf Bauern- und Herrenhöfen."
    (s. Wikipedia)

    Dein Beispiel wurde wahrscheinlich früher getrennt geschrieben:
    "lütke Straatkötter" vs. "groote Straatkötter", also die Kötter an der Straße, die einen kleinen oder etwas größeren Kotten hatten uns so im Dorf namentlich unterschieden wurden.
    Es gibt auch "Bredenkötter", "Hagenkötter" u.a.m.
    #17Author Reinhard W. (237443) 27 May 11, 17:44
    Comment
    Es soll auch noch jemanden geben, der Hitler mit Nachnamen heißt.


    In der Tat. Sogar im Wiesbadener Telefonbuch steht eine Frau Hittler. OK, das ist eine Sache. Aber wie kommt man zu dem Nachnamen Nazi? (P.S.: Der Nachbarskater meiner Schwiegermutter heißt Nace, gesprochen "Naze", das wäre der slowenische Ignaz. Wenn sein Herrchen es nicht hören kann, nenne ich ihn auch schon mal Nazi.)

    Wer erinnert sich noch an Inspektor Adolf Kottan, genannt "Dolferl"?

    #18Author Restitutus (765254) 27 May 11, 19:19
    Comment
    re #6, Lütkestratkötter

    In (Ost)Westfalen wundert sich niemand über so einen Namen ...
    #19Author no me bré (700807) 27 May 11, 19:27
    Comment
    Es gibt offenbar mehrere Personen mit dem Nachnamen Nazi, anscheinend insbesondere in den USA:

    Hay 70 personas con el apellido Nazi en MyHeritage.com
    http://lastnames.myheritage.es/last-name/Nazi
    #20Author Wachtelkönig (396690) 27 May 11, 19:28
    Comment
    *aufzeig* Natürlich erinnere ich mich an Major Inspektor-gibts-kan Adolf Kottan!
    Ansonsten hatte ich auch einen Großonkel Adi, der war aber im vorvorigen Jahrhundert geboren. So stark kann doch die Familientradition eigentlich gar nicht sein, trotzdem ist mir ein gerade mal Mittfünfziger vornamens Adolf bekannt. Und, nicht zu vergessen, der österreichische Fußballspieler Adi Hütter (sic!), geb. 1970 (sic!!).
    #21Author tigger (236106) 27 May 11, 22:41
    Comment
    ... und wer weiß, ob 'Adolf' es zum 'Führer' gebracht hätte, wenn sein Vater Alois nicht den Familiennamen 'Schicklgruber' abgelegt und den Namen 'Hitler' angenommen hätte . . .

    ... zur Wahl standen außer 'Hitler' noch 'Hüttler' und 'Hiedler' . . .

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dat... . . .
    #22AuthorDaddy . . . (533448) 27 May 11, 22:53
    Comment
    Was nuetzt der schoenste Nachname, wenn Du mit Vornamen Klaus-Bärbel heisst.

    #23Author Rex (236185) 27 May 11, 23:56
     Beiträge #24-57­ wurden gelöscht.
    Comment
    Nr. 21: Naja, in ÖSTERREICH...

    Aber jetzt stell dir das gepaart mit dem Nachnamen aus Nr. 0 vor.

    #58Author Restitutus (765254) 28 May 11, 22:23
    Comment
    I think it's a last name here.
    I did a quick search on some genealogical websites - and found several (not alot) references to people with the last name Nazi. It might be time for the men to start taking their wives' last names when they marry.
    #59Author svaihingen (705121) 28 May 11, 22:53
    Comment
    Russisch Brot: Sophie :-)
    #60Author Selima (107) 29 May 11, 10:53
    Comment
    @Rex, andere Leute sind mit dem Vornamen Klaus-Maria gefeierte Schauspieler geworden.
    #61Author Gart (646339) 29 May 11, 11:52
    Comment
    #60 Ah, *lichtaufgeh*! Hier wäre sie dat Soffie.
    #62Author Russisch Brot (340782) 30 May 11, 10:07
    Comment
    I would guess that K.M. Nazi has an Arab/Muslim background and pronounces the 'Z' the English way. Google "Ahmed Nazi", "Karim Nazi", "Abdullah Nazi" etc. and various random people come up.
    #63Author captain flint (782544) 30 May 11, 10:20
    Comment
    Danke an Reinhard W. und no me bré für die Erläuterungen zu Herkunft und Verbreitung. Die Erklärung zur Verwandtshaft von "Kötter" mit "Kate" ist schonmal der erste Schritt dahin, mir abzugewöhnen, den Namen immer als "Kleiner Straßenköter" zu lesen.
    #64Author igm (387309) 30 May 11, 13:32
    Comment
    In der Familie meiner Mutter hießen durch Generationen die erstgeborenen Söhne Adolf: ihr Großvater, ihr Vater, ihr Bruder (*1919). Als der aber 1942 Vater eines Buben wurde, bekam sein Sprössling, weniger der Familientradition als dem Zeitgeist zum Trotz, den Namen Christoph.
    #65Author late bird (666148) 30 May 11, 14:08
    Comment
    Naja Christoph scheint mir heute noch ein sehr gebräuchlicher Name zu sein.



    my blog: http://www.electro-house.eu | http://www.flughafenhotel.net/flughafenhotel-...
    #66Authorlogoin_0 (797597) 30 May 11, 14:10
    Comment
    #63 Steady on, Captain Flint! That's Kim M. Nazi your talking about, and she's an employee of the State of Vermont. If you keep on like that, she'll lose her job, have her name entered on all the no-fly and no-ride lists, and be exceptionally rendered to Guantanamo Bay for years of torture until she confesses that she's really an Islamic terrorist named Karim. Quite a lot to have on one's conscience ...
    #67AuthorThalassarche (797621) 30 May 11, 16:19
    Comment
    That's why I didn't mention her full name in no. 10.
    #68Author Wachtelkönig (396690) 30 May 11, 16:28
    Comment
    Was hackt ihr denn ständig auf Adolf rum ? Bei sonderbare Namen fallen mir: Peter Petersilie, Rosa Schlüfer, Willma Ficken ein. Und nach einem Zeitungsartikel über Namen, die von deutschen Standesbeamten abgelehnt wurden, wollte ein Paar ein Kind sogar Atomfried nennen. Leider habe ich mir nicht alle gemerkt. Sponge Bob, Frodo und Gandalf sollen auch dabei gewesen sein. Aber Rosina (#7) ist auch schon ziemlich cool!

    Edit: Und nicht zu vergessen: Hans Wurst.
    #69Author Captain Albern (744380) 30 May 11, 16:43
    Comment
    #68 Good Lord, Wachtelkönig is right! Ms. Nazi is actually a U.S. federal employee. Perhaps the members of the Veterans Affairs departmental appointments committee found her unusual name to be a factor in favour of engaging her. Her prospects of success at the TSA might be even better ...
    #70AuthorThalassarche (797621) 30 May 11, 17:20
    Comment
    Doofe Vorkriegsnamen einem "Spiegel" aus dem Jahr 1964 zufolge: Hitlerine, Blücherine oder Gneisenauette. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-4617658...

    Standesbeamte mit Großem Latinum raten demnach auch vom Mädchennamen "Perdita" ab.
    #71Author Gart (646339) 30 May 11, 17:29
    Comment
    Und was ist mit "doofen" Türkennamen wie Taifun oder Vulkan? Tsunami gab's glaub ich auch noch ... Ich mein, wer nennt sein Kind nach eine Naturkatastrophe??? Da ist der Strß doch vorprogrammiert ...

    NEIN, WAS WAR NICHT ERNST GEMEINT!
    #72Author B.L.Z. Bubb (601295) 30 May 11, 17:31
    Comment
    @72: Wie die Strß aussprechen wusste ich schon, nur dass er auch so geschrieben wird !
    #73Author Captain Albern (744380) 30 May 11, 17:44
    Comment
    Auch dieser ehrwürdige Vorname scheint gegen 1300 rapid aus der Mode gekommen zu sein :

    http://de.wikipedia.org/wiki/Poppo
    #74Authorarcus (267523) 30 May 11, 18:35
    Comment
    72 STROTZT ja nur so von Rechtschreibfehlern :-(

    Und was ist mit "doofen" Türkennamen wie Taifun oder Vulkan? Tsunami gab's glaub ich auch noch ... Ich mein, wer nennt sein Kind nach einer Naturkatastrophe??? Da ist der Streß doch vorprogrammiert ...

    NEIN, DAS WAR NICHT ERNST GEMEINT!
    #75Author B.L.Z. Bubb (601295) 30 May 11, 18:46
    Comment
    Nr. 70: Nun, mit solch einem Namen sollte die Dame die aussichtsreichste Präsidentschaftskandidatin aller Zeiten sein. Man stelle sich ihren Antrittsbesuch im Reichstag vor.

    #76Author Restitutus (765254) 30 May 11, 19:13
    Comment
    "Hitlerine, kommal bei die Omma!" :-))
    #77Author Gart (646339) 30 May 11, 19:34
    Comment
    P.S.: Der Nachbarskater meiner Schwiegermutter

    Ich habe etwa 45 Sekunden gebraucht, um das Wort "Nachbarskater" zu entschlüsseln. Ich dachte erst, es wäre der Sohn der Nachbarn gemeint, der gerne Skateboard fährt.
    #78Author Jalapeño (236154) 30 May 11, 19:50
    Comment
    Ich find ja "Wilma Ficken", Ministerin für Familie, Kinder und Soziales, am besten ;-)
    #79Author B.L.Z. Bubb (601295) 30 May 11, 19:50
    Comment
    @79:

    Ich hatte bei einem ehemaligen Arbeitgeber tatsächlich mal mit dieser Firma zu tun:
    http://www.flix.de/eintrag,322666,OTTO-FICKER...

    Ich war ganz neu in meiner Firma.
    Das Telefon klingelte: "Hier Firma Otto Ficker, wir würden gerne XY bestellen."
    Ich: "Wer ist dort bitte?"
    Die Dame am anderen Ende (leicht genervt): "Firma Otto Ficker!"
    Ich: "Und die Lieferadresse bitte?"
    Die Dame: "Otto-Ficker-.."
    Ich: "Nein, den Namen hab ich schon. Ihre Adresse bitte?"
    Die Dame: (schwer genervt): "O t t o - F i c k e r - S t r a ß e . . ."

    ;)
    #80Authorminima (507790) 30 May 11, 21:22
    Comment
    Der Name ist gar nicht so selten, glaube ich. Bei mir gegenüber wohnt eine Familie Fickert, und ich habe auch eine Geschichte:

    Eine Freundin von mir hat mal als selbständiger sales rep gearbeitet und bekam auch oft zu Hause Anrufe, und irgendwann rief ein Herr Ficker an, als sie nicht da war. Ihr 16-jähriger Sohn schrieb daraufhin auf den Telefonblock: Bitte einen Herrn Bumser zurückrufen wg. Bestellung. Er fand das wahnsinnig komisch, aber als sie sich dann fröhlich vorstellte und sagte: "Guten Abend, Herr Bumser, Sie hatten um Rückruf gebeten..." kam das gar nicht gut an. Aus dem Deal wurde nichts.

    Ich kannte auch mal einen Herrn Klopot. Ehrlich, in beiden Fällen hieße ich dann doch lieber Nazi.
    #81Author Gibson (418762) 30 May 11, 21:42
    Comment
    Der vierte Vorname meiner (leider sehr viel zu früh verstorbenen) Mutter ist Annuntiata. Ich hab's eben von meiner Geburtsurkunde abgeschrieben, und dabei bemerkt, dass der ausfertigende Beamte Kakac hieß.

    Mein zweiter und dritter Vorname sind der Klassiker für dumme Späßchen. Angeblich rief irgendwer bei meiner Geburt "Jessas Maria" oder wohl eher "Heiliger Josef und Maria", und das wurden dann eben Vornamen zwei und drei.
    #82Author Sir Pooh de Bear (687643) 30 May 11, 22:20
    Comment
    Aus lokalpatriotischen Gründen (bin dort geboren und aufgewachsen) muss ich noch mal auf Ostwestfalen (OWL) zurückkommen.
    Wie in #19 korrekt bemerkt ist Lütkestratkötter nun wirklich kein aussergewöhnlicher Name in OWL. Diese schöne Gegend ist vielmehr durch einen aussergewöhnlichen Reichtum an originellen Familiennamen gesegnet (wenn auch durch keinen sonstigen, wenn man vom reichlich vorhandenen feinen hellgelben Sand und dem darauf hervorragend gedeihenden Spargel absieht):
    http://www.owl-namen.de/Namensverzeichnis-Nod...

    Übrigens: Entgegen anderslautender Gerüchte gibt es Bielefeld wirklich!
    #83Author Oxymorphon (700306) 31 May 11, 09:18
    Comment
    # 79: Ich lach mich schiiiiiiiiiieeef! Hahaha!
    Und ein Herr Dagobert Duck ist dann Finanzminister, oder? :)
    #84Author he-evo-nehe (646703) 31 May 11, 11:58
    Comment
    Entgegen anderslautender Gerüchte gibt es Bielefeld wirklich!

    Mann, bist du naiv! Glaubst du das allen Ernstes? Da sieht man mal, wie es DENEN gelingt, allmählich selbst die kritischsten Gemüter einzulullen. Ich war mal da: DIE haben einen richtigen Bahnhof hingestellt, alles auf echt gemacht, mit Läden, stinkenden Klos und allem Zubehör. Könnte ja mal jemand versehentlich aussteigen ... Und DIE haben sogar richtige Häuser gebaut, nicht nur ein paar, sondern massenhaft. Man kann sogar reingehen und es wohnen lebendige Leute drin! Vom Säugling bis zur Oma, und die wissen nicht mal, dass sie nur Statisten in einer gewaltigen Verschwörung sind. Und eine Uni haben DIE auch gebaut, richtig mit Studenten und so. Totale Kulisse. Die da studieren, ahnen nicht mal, dass es die Stadt gar nicht gibt. Geradezu unheimlich ...

    DIE sind übrigens seit Jahrhunderten am Wirken. Schon im 13. Jahrhundert wurde den Menschen vorgegaukelt, es gebe diese Stadt.
    #85Author dirk (236321) 31 May 11, 12:43
    Comment
    Ogott, Ogott, dirk! Was haben Sie Dir eingeflößt, dass Du Dir einbildest, da gewesen zu sein? Oder kommt das von den Handystrahlen? UFO-Entführung?
    *zitterndunterntischkriech*
    #86Author Irene (236484) 31 May 11, 12:57
    Comment
    Hach, dirk, ich fürchte es ist schon zu spät .. IHRE Infiltration beginnt langsam zu wirken ... *seufz*

    Aber nochmal zum Thema Ficker: Das war ehedem die Bezeichnung für einen angesehenen Beruf, nämlich die des Taschen- und Beutelmachers (md. "vicke" -> "Beutel").
    #87Author Markus<de> (236386) 31 May 11, 13:17
    Comment
    @87: Jetzt weiß ich auch was "Nimm Dir 'nen Beutel" heißt.
    #88Author Captain Albern (744380) 31 May 11, 13:22
    Comment
    Eine meiner Cousinen hat vor vielen Jahren einen Herrn namens Hitschler geheiratet. Als sie eines Tages das Telefon klingeln hörte und die Treppe runter lief, um das Gespräch entgegen zu nehmen, war ihr die erst seit kurzem bei ihr beschäftige ausländische (ich glaube polnische) Putzfrau zuvor gekommen und verkündete dem Anrufer "Hitler liegt in Garten" und meinte damit den Herrn des Hauses, der wohl auf den Knien liegend die Rabatten bearbeitete.
    #89Author Hilke2 (468321) 31 May 11, 14:35
    Comment
    Schick finde ich ja auch, dass die gut Frau Nazi eines ihrer Bücher mit der SS zusammen veröffentlicht hat... :
    MyHealtheVet PHR: a description of users and patient portal use.

    Nazi KM, Woods SS.

    AMIA Annu Symp Proc. 2008 Nov 6:1182.

    PMID:
    18999142
    [PubMed - indexed for MEDLINE]


    Und zum Thema Finanzminister- (#79 & #84) sollte das nicht besser jemand sein von der man sich was Leyen kann?
    #90Author Richard (236495) 31 May 11, 15:22
    Comment
    Hahaha, Richard, soweit hat meine Funtasie heute nicht gereicht!

    Merkel wäre dann für das Schulwesen zuständig, oder was?!
    #91Author he-evo-nehe (646703) 31 May 11, 15:40
    Comment
    Has anyone mentioned Gotobed ? (I haven't read through the complete thread). There are a few in the London telephone directory. I wonder how it's pronounced?
    #92Author tomtom[uk] (762098) 31 May 11, 15:51
    Comment
    Ich habe eine Freundin, die mit Nachnamen Halfpenny heißt. Wird aber ausgesprochen wie die zwei Einzelwörter...
    #93Author Lady Grey (235863) 31 May 11, 15:53
    Comment
    # 23 - was möchtest Du mir damit sagen? Dass mein Nachname nicht schön ist?
    #94Author Klausbärbel (775496) 31 May 11, 18:37
    Comment
    "Merkel wäre dann für das Schulwesen zuständig, oder was?!"

    Spekulationen darüber anzustellen, wer für das Schwulwesen zuständig sein könnte, wären wohl deplaciert.
    #95Author Nausicaa Phaeacian (714400) 31 May 11, 22:27
    Comment
    Schwesterwelle und Wowwerereit ?
    scnr ...
    #96Author no me bré (700807) 31 May 11, 22:29
    Comment
    Ach, no me bré, wie kann man sooo deplaciert sein? ;-)
    #97Author Nausicaa Phaeacian (714400) 31 May 11, 22:47
    Comment
    #92: Has anyone mentioned Gotobed ? ... I wonder how it's pronounced?

    as "go to bed", presumably. Or perhaps "got oh bed" by the more genteel? ...;-)

    I'm fascinated by surnames and always smile at ones such as Toogood (a name in my family) and Goodenough. I can recommend the book "Potty, Fartwell & Knob". As its subtitle says, it's full of "Extraordinary But True Names of British People" :-)
    #98AuthorKinkyAfro (587241) 01 Jun 11, 00:25
    Comment
    Gotobed? Klingt nach einer minder angesehenen Hobbitfamilie.

    Komische Namen gibt es wohl bei allen Völkern. Ein paar Beispiele aus einer Abonnentendatei:

    Fa. Nachtheim & Schneemann
    Frau Schweinebart
    Herr Blöd
    Herr & Frau Penner
    Frau Wicker-Fischmann (Dienstanweisung: am Telefon NUR NICHT VERHASPELN!!!)

    Nomen est omen: Bei mir um die Ecke gibt es den Pfarrer-Luja-Platz. (Das verstehen unsere angelsächsischen Leoniden jetzt wahrscheinlich NICHT...)

    Meine Englischlehrerin erzählte gerne die Anekdote von einer russischen Familie, die in der Nachbarschaft eingezogen war. Im Vorbeigehen schaute sie auf den Briefkasten und übersetzte für sich selbst den Familiennamen als "Petroleumgezwitscher".

    Eine bekannte slowenische Schlagersängerin heißt Natalja Verboten und singt auch so.

    Und gab es bei der Fußball-WM nicht zwei Spieler, die Kaka und Kakao hießen? Oder so? Wobei ich immer an den brasilianischen Präsidenten Lula denken muss...


    #99Author Restitutus (765254) 01 Jun 11, 09:58
    Comment
    ... ich bin vor einigen Jahrzehnten einem Japaner begegnet, der mir nach dem Abendessen und einigen deutschen Bier unter Lachen die Bedeutung seines Namens erklärte:

    'Take-ushi' = 'Bambusinnenseite' . . .
    #100AuthorDaddy . . . (533448) 01 Jun 11, 11:26
    Comment
    Versehentlich landete ich einmal auf einer (deutschen) Internetseite für Babynamen. Bereits konsterniert über Erst- und Zweitnamenskombinationen wie Summer Peaches, laß ich dann über einen Jungen mit dem schönen skandinavischen Vornamen Leif. Erwähnenswert hierbei: Er ist der Nachwuchs von Herrn und Frau Steil...

    Ich hatte bisweilen indirekt mit einem Herrn Lasak zu tun. Bevor ich allerdings seinen Nachnamen ausgeschrieben sah, war ich der festen Überzeugung gewesen, der Gute würde Lachsack heißen.
    #101AuthorNismo (510034) 01 Jun 11, 17:30
    Comment
    Das mit "Leif Steil" klingt mir irgendwie zu sehr nach dem Ehepaar Zufall, das seinen Sohn Rainer nannte ...

    ;-)
    #102Author B.L.Z. Bubb (601295) 01 Jun 11, 17:35
    Comment
    Meine frühere Hautärztin hieß Wutz-Striegel und ein paar Straßen entfernt gab es die Familie Krautwurst.
    #103Author CeeJayThe1 (764057) 01 Jun 11, 17:43
    Comment
    @ 102

    Oder an das Ehepaar Schweiß, das seinen Sohn Axel nannte. ;-)

    Das Ehepaar Steil sollte nahe Hamburg wohnen, sonst würde der Effekt ohnehin verpuffen. Wenn bei uns hier der "Breuni" einen "Sale" veranstaltet, und die von der Alb einpendelnde Verkäuferin "mir häwwet sääääääääl" sagt, wünsche ich mir den ganzen Globalisierungssprech auf den Mond. Besser noch: auf den Mars. ;-)
    #104Author Nausicaa Phaeacian (714400) 01 Jun 11, 17:47
    Comment
    In Deutschland kann sich der sein Geld nicht verdienen :-)
    http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.p...

    Auch diese Familie hätte hiesigenorts Schwierigkeiten
    http://www.austria-lexikon.at/af/AEIOU/Ficker...

    Franco Foda in Portugal oder Brasilien? Nie wieder!
    http://de.wikipedia.org/wiki/Franco_Foda#Kurioses
    #105Author jo-SR (238182) 01 Jun 11, 20:03
    Comment
    Und da las ich heute im Sportteil von dem Profiradfahrer namens Bremser...

    #106Author Restitutus (765254) 01 Jun 11, 21:42
    Comment
    @Captain Albern, #11: Arabella Kiesbauers Kind heißt angeblich Neo.
    #107Author tigger (236106) 02 Jun 11, 00:07
    Comment
    Tigger, die Frau hatte ich seit mindestens zehn Jahren vergessen und war gar nicht so unglücklich darüber ...
    #108Author Lady Grey (235863) 02 Jun 11, 00:13
    Comment
    Oh je, das tut mir aufrichtig Leid.
    #109Author tigger (236106) 02 Jun 11, 00:55
    Comment
    ;-) Naja, ich kann sie ja jetzt wieder vergessen. Und das dauert sicher nicht lange.
    #110Author Lady Grey (235863) 02 Jun 11, 00:58
    Comment
    A girl at my school was called Dallas Curtain.
    And I've also heard the name Courtney Salmon, but can't recall where.
    At a local school there are two teachers with the surnames Butterbrot and Petersilie.
    #111Author tomtom[uk] (762098) 02 Jun 11, 12:01
    Comment
    @jo-SR: für die Beömmelung präpubertärer und pubertärer Bengel sorgte auch http://de.wikipedia.org/wiki/Roman_Geschlecht , obwohl es sich eigentlich um einen polnischen Namen handelte und man nicht automatisch ans Schlimmste hätte denken müssen. Aber der unreinen Phantasie ist halt alles unrein...
    #112Author Gart (646339) 02 Jun 11, 14:23
    Comment
    Zu #100:

    Der japanische Herr schrieb sich bestimmt Take'uchi, und das kann man auch einfach mit "Bambushaus" übersetzen. "Uchi" heißt das Innere, aber auch das Haus, das Heim.

    Hieße er "Take'ushi", dann würde das "Bambusbüffel" bedeuten, aber das gibt es in Japan nicht als Familienname.

    (Der Apostroph zwischen e und u soll hier nur andeuten, dass es sich nicht um einen Diphthong handelt.)

    Quelle: P. G. O'Neill, Japanese Names
    #113Author MiMo (236780) 02 Jun 11, 15:13
    Comment
    Edit
    #114Author MiMo (236780) 02 Jun 11, 15:13
    Comment
    Wer 'Grube' heißt, sollte seine Tochter vielleicht nicht Claire nennen.

    Re #111 Wo ist bitte der Witz bei Dallas Curtain und Courtney Salmon
    *aufdemschlauchsteh*
    #115Author Harald S (236719) 06 Jun 11, 19:46
    Comment
    In der Naehe meiner Heimatstadt gibt es ein Aerztehaus mit zwei sehr vertrauenserweckenden Namen auf dem Schild an der Tuer. Dort treiben naemlich der Herr Doktor Angsten und sein Kollege Bangen ihr (Un)Wesen:)
    #116Author Dan (De) (237422) 07 Jun 11, 00:07
    Comment
    Hier gibt es noch ein paar:
    related discussion: Oil!
    #117Author Harald S (236719) 07 Jun 11, 06:44
    Comment
    Als ich mir vor 22 Jahren beide Arme gebrochen habe, hat ein Dr. Knöchelmann die Knochen wieder eingerichtet. :-) Fand ich als Kind schon gut. ^^
    #118Author Pete (236888) 07 Jun 11, 15:11
    Comment
    Hier in der Schweiz gibt es den Namen "Lachappelle" recht häufig. Ich muss immer aufpassen, dass ich ihn nicht als "Lach-Appell" lese... (richtig ist sowas wie "la Schapell")

    Auch der Name "Schuppisser" sollte nicht mit langem "u" ausgesprochen werden...
    #119Author virus (343741) 07 Jun 11, 15:21
    Comment
    Aus der wissenschaftlichen Kuriositätenecke:

    Manche eigentümliche Namensfügungen sind geplant gewesen. Siehe hier:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Alpher%E2%80%93B...
    ... In physical cosmology, the Alpher–Bethe–Gamow paper, or αβγ paper, was created by Ralph Alpher, then a physics PhD student, and his advisor George Gamow. ... It seemed unfair to the Greek alphabet to have the article signed by Alpher and Gamow only, and so the name of Dr. Hans A. Bethe (in absentia) was inserted in preparing the manuscript for print. Dr. Bethe, who received a copy of the manuscript, did not object, and, as a matter of fact, was quite helpful in subsequent discussions. There was, however, a rumor that later, when the alpha, beta, gamma theory went temporarily on the rocks, Dr. Bethe seriously considered changing his name to Zacharias. ...

    Hier eine Veröffentlichung aus dem Bereich brain research von M. Hirn:
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3734870

    Eine Veröffentlichung zur wissenschaftlichen Methode der Stereologie stammt vom Autor D.C. Sterio (tatsächlich ist das Paper von H.J. Gundersen, unter Pseudonym veröffentlicht):
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=steri...
    ... in combination with ordinary and recently developed stereological methods unbiased estimates of various mean particle sizes and the variance of particle volume are obtainable ...
    #120Author Oxymorphon (700306) 07 Jun 11, 15:35
    Comment
    @ Harald #115:

    Dallas Curtain - no joke, just very odd. After all, if you have a surname like Curtain, it might be better to call your daughter Susan or Jane or something ordinary. The poor girl will have to go through life saying "Yes - Dallas as in Texas and Curtain as in Window."

    Courtney Salmon. Try saying it as a question. (Caught any salmon?)


    There is a doctor at our local hospital called Dr Grausam.
    #121Author tomtom[uk] (762098) 07 Jun 11, 16:58
    Comment
    Also, ich muss da auch mal kurz was zu sagen. :-)

    In meiner (nicht ganz so) schönen Heimatstadt gibt es die Herren Blabla.

    Als Kinder fanden wir es immer super da anzurufen. Ich habe gerade mal das Telefonbuch geschickt, die Jungs gibt es immer noch... Ich glaube, ich rufe da mal an. *grins*
    #122AuthorElli Pirelli (459399) 07 Jun 11, 17:23
    Comment
    Du hast das Telefonbuch geschickt? Wem? ;-)
    #123Author Lady Grey (235863) 07 Jun 11, 17:25
    Comment
    *an die Stirn patsch* Gecheckt, Lady, gecheckt habe ich das Telefonbuch!
    #124AuthorElli Pirelli (459399) 07 Jun 11, 17:29
    Comment
    Der Orthopäde, der meinem Sohn das krumme Bein so schön operiert hat, heißt Dr. Schievelbein.

    #125Author Restitutus (765254) 07 Jun 11, 21:14
    Comment
    ... wirst du ihn verklagen - oder war das nur mißverständlich formuliert ? . . . ;-)
    #126AuthorDaddy . . . (533448) 07 Jun 11, 21:21
    Comment
    In Braunschweig gabs mal einen Schuh-Prüfer, der hat tatsächlich auch Schuhe verkauft ....
    #127Author KlausB (299369) 07 Jun 11, 21:52
    Comment
    In meinem Heimatort gabs einen Schuhmacher, der hieß Lederer.
    Und die Bäckerei Fleisch hat inzwischen leider dicht gemacht.
    #128Author Sono.Fabitch (774815) 08 Jun 11, 11:16
    Comment
    Meine Lieblingsmetzgerei in München: Metzgerei Magnus Bauch :-)
    #129Author Lady Grey (235863) 08 Jun 11, 11:24
    Comment
    My sons paediatricians are called Freund and Fröhlich.
    I find that so cute and no child should be afraid when going to the doctor.
    #130Author trini (236865) 08 Jun 11, 12:11
    Comment
    Als pubertierende Teenager fanden wir die Namen der drei Sämereiengeschäfte unserer Stadt zum Schreien komisch: Samen-Stange, Samen-Fetzer und Samen-Immerschitt

    Zu unserem Zahnarzt Dr. Dorlöchter bin ich dann doch lieber nicht gegangen...
    #131Authorminima (507790) 08 Jun 11, 12:50
    Comment
    Es gibt ein bayerisches Theaterstück mit dem Titel Der Schusternazi, das vor längerer Zeit auch schon für den BR in einer Inszenierung des Komödienstadl oder einer anderen bekannten Institution verfilmt wurde, ich glaube, mit Maxl Graf e. al.

    Im Großraum München gibt es ein Bauunternehmen namens Irrenhauser & Richter. Ein Häuslbauer aus der Nachbarschaft meinte dazu: "In ersteres kommst' und den zweiten brauchst' wahrscheinlich, wennst hierzulande ein Haus bauen willst." und im Telefonbuch in ich auf den Nachnamen Powischer gestoßen. Im Vorlesungsverzeichnis der TU München steht ein Prof. Vogel-Häuser.

    #132Author Leseratz (238114) 08 Jun 11, 14:08
    Comment
    Im Gemeinderat von Burgsalach (LK Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken) sitzt Metzgermeister Alfred Schweinesbein.

    http://www.nennslingen.de/Burgsalach/index.htm
    #133Author MiMo (236780) 08 Jun 11, 14:39
    Comment
    Nach 5 Jahren Callcenter bei einem Mobilfunknetzbetreiber, sind meine Favoriten:

    Marie - Sophie Hoppels-Hoppels-Mirnach
    und Fr. Rosa Schwein

    Diese Personen gibts wirklich und wir haben auch eine interne Liste gehabt mit den ärgsten Namen :)
    #134Author Snufo (712212) 09 Jun 11, 15:01
    Comment
    Die Zahnärztin Dr. Beißer ist in Amorbach sehr beliebt...
    #135Authormikefm (760309) 09 Jun 11, 15:27
    Comment
    ... Mitte der Achtziger kennengelernt: Frau Tothena Toth . . .
    #136AuthorDaddy . . . (533448) 09 Jun 11, 15:35
    Comment
    Meine lustigsten Namen von Kunden:

    Herr Früchtenicht
    Herr Singbeil
    Herr Hudaparad

    :)
    #137Author he-evo-nehe (646703) 09 Jun 11, 15:36
    Comment
    ... die Namen 'Fürchtenicht' und 'Früchtenicht' sind in Norddeutschland nicht allzu selten . . .

    ... bekannteste Trägerin der 2. Version:

    20 Jahre Speelwark und 25 Jahre Godewind. ...
    Heike Schröder, Eddy Winkelmann, Claudia Früchtenicht ...
    #138AuthorDaddy . . . (533448) 09 Jun 11, 15:42
    Comment
    Gabs vor einigen Jahren in Stuttgart, existiert aber meines Wissens nach nicht mehr "Vegetarischer Imbiss `Fleisch´"
    #139Author Nefertit (584922) 09 Jun 11, 15:45
    Comment
    My father had a dentist called Phang and an optician called Seymour, with neighbouring premises in King St Hammersmith in the 70s.

    There's a Professor Heritage at Cologne Fachhochschule. He teaches Art Conservation.

    There's an auctioneer in Cologne called Herr Herr.
    #140Author escoville (237761) 09 Jun 11, 15:49
    Comment
    "optician called Seymour"? And ...?
    #141Author B.L.Z. Bubb (601295) 09 Jun 11, 16:06
    Comment
    ... try to say it and you see more . . . ;-)
    #142AuthorDaddy . . . (533448) 09 Jun 11, 16:07
    Comment
    Ouch ... ;-)
    #143Author B.L.Z. Bubb (601295) 09 Jun 11, 16:09
    Comment
    Kennt jemand von Euch Herrn Dings?

    Der sitzt im Vorstand einer in Hannover ansässigen Versicherung...
    #144Author TumbleStaub (463468) 09 Jun 11, 16:15
    Comment
    There used to be a Herr Eigenbrot in the Frankfurt Finanzamt; somehow fitting IMO...

    and Professor Ungeheuer at the Nordwest Krankenhaus...
    #145Authormikefm (760309) 09 Jun 11, 16:17
    Comment
    Minima (#131), am Stuttgarter Platz in Berlin gab's den Samen-Pabst... (aber mit "b", wenn ich mich recht erinnere)
    #146Author virus (343741) 09 Jun 11, 17:06
    Comment
    # 139... Vegetarischer Imbiss "Fleisch". Das klingt schon so unappetitlich.

    Metzgerei "Fischer": Die haben ihren Beruf verfehlt..

    Oder der Internist Dr. med. Ulrich von Hinüber

    #147Author he-evo-nehe (646703) 09 Jun 11, 17:12
    Comment
    Hab jetzt nicht den ganzen thread geprüft, ob es schon den Hinweis gab. Aber da gibt es doch eine Seite. Ist ganz lustig, finde ich.

    http://www.echtenamen.de/index.php4

    EDIT: Oh, was ist das denn? Die Seite arbeitet irgendwie nicht mehr. Das ist schade. Waren wirklich lustige Sache dabei. Sorry.
    #148Author Advohannes (785343) 09 Jun 11, 17:58
    Comment
    Weiß nicht ob es die Dame wirklich gibt http://www.funny-downloads.de/bilder/bild-dl1... - wenn nicht ist das Foto jedenfalls gut gefälscht.
    #149Author Sir Pooh de Bear (687643) 09 Jun 11, 18:23
    Comment
    ... sprachgeschichtlich wohl mit 'von Hünten' verwandt, meist in der Form 'von Huenten' . . .
    #150AuthorDaddy . . . (533448) 09 Jun 11, 18:33
    Comment
    Dazu fällt mir mein ehemaliger Klassenkamerad ein. Der hieß Redeblech und zu allem Überfluss machte er seinem Namen auch noch alle Ehre.
    #151Author lyri (236943) 09 Jun 11, 20:11
    Comment
    #149: Aber sicher doch!
    http://www.hotfrog.de/Firmen/Gisela-von-Hinte...
    Die braucht keine Werbung mehr zu machen :-)
    #152Author Lady Grey (235863) 09 Jun 11, 20:15
    Comment
    Vor vielen Jahren hatte ich in einem Amt mit Frau Freudensprung-Hinkebein zu tun.
    #153Author MiMo (236780) 09 Jun 11, 21:31
    Comment
    Wir hatten im Gym einen Schüler namens Hosea.
    Wenn die neuen lehrer nachgefragt haben, sagte er immer: "Hose mit A." Worauf so mancher Lehrer sehr böse geworden ist, weil er dachte das wäre ein schlechter Scherz.
    Nach der Aufklärung war das den Lehrern meist sehr peinlich.
    #154Author Snufo (712212) 10 Jun 11, 08:26
    Comment
    Der mit Abstand Dickste an unserer FH hieß Fett. Ich hab mich persönlich davon überzeugt, nachdem er sich in eine Liste eingetragen hat.
    #155Author Captain Albern (744380) 10 Jun 11, 09:40
    Comment
    This reminds me of a boy in our class at school, his name was Stephen Bumstinker. After he left home and school he decided to apply for a name change. He got an appointment to make his application at a law court. When the judge asked him why he wanted to change his name he said 'would you like to have a name like mine'? A few seconds later, he said 'No', your request is heren´by granted. By the way what name would you like from now on? Stephen then said 'from today on I'd like to be called Peter Bumstinker'.

    YNWA

    Have a nice weekend
    #156Author YNWA (677559) 10 Jun 11, 09:55
    Comment
    Hallo Snufo (#154), dein Mitschüler kann einem leid tun.
    Rudi Dutschkes Sohn heißt übrigens Hosea Che Dutschke, auch keine alltägliche Kombination von Vornamen.

    In einer Talkshow war einmal ein Herr Sturmhart-Eisenkeil aus Hamburg eingeladen, der zudem beruflich noch mit Schifffahrt befasst war.

    In den letzten Jahren sind mir u. a. folgende Familiennamen untergekommen:
    Aufdermauer (in einem Wort), Biest, Bengel, Bohnenstroh, Bürstenmacher, Eisbein, Habdenschaden, Habedank, Haberstroh, Habersack, Kleister, Miao, Ochs, Ross, Rosstäuscher (etymologisch nicht gerade charmant), Weingeist und Weinfurt.

    Die Herren von Mannteufel wurden hier sicher schon genannt.

    Ein ehemaliger Kollege pflegte sich mit seinem Namen und dem Spruch "Alle Witze sind länst gemacht." vorzustellen. An seinen Namen kann ich mich allerdings nicht mehr erinnern.


    #157Author Leseratz (238114) 10 Jun 11, 10:25
    Comment
    ...solche Sprüche kommen gerne von Leuten, die 'Casanova' oder 'Knigge' heißen . . .

    ... zu dem Namen des Herrn aus Hamburg paßt die 7. Strophe der Ballade von Otto Ernst:

    Nis Randers

    Nun springt er ins Boot und mit ihm noch sechs:
    Hohes, hartes Friesengewächs;
    Schon sausen die Ruder.

    PS: ... und schreiben sich die 'Mannteufel's nicht 'Manteuffel' ? . . .
    . . .

    #158AuthorDaddy . . . (533448) 10 Jun 11, 10:45
    Comment
    Während des Studiums haben in meiner Nachbarschaft drei arabische Studenten, Brüder, gewohnt, die hatten für deutsche Ohren ungewöhnlich klingende Vornamen:

    Bismarck Sheikh el Sowieso,
    Scharnhorst Sheikh el Sowieso,
    und der dritte hatte einen ähnlichen Namen, den ich vergessen habe - vielleicht Hindenburg oder eher Clausewitz.

    *******************************************

    Na, und Pachulke ist doch auch nicht schlecht.
    Die echte Pachulke habe ich einmal im Verlag von Frau Nuschenpickel kennen gelernt.

    Den letzten Namen fand ich als Kind so schön, dass ich bei jeder Neuauflage des Telefonbuchs mich vergewissert habe, ob sie noch lebt. Heute ist sie verschwunden - aus dem Telefonbuch.

    ********************************************

    Nomen est omen

    Da fällt mir immer wieder ein Erzbischof Sin, der bei Marcos Vertreibung aus Manila eine Rolle spielte.
     
    SIN, Jaime Lachica: Erzbischof von Manila/Philippinen, Kardinal, * 31.8. 1928 in New Washington, Aklan, Philippinen, † 21.6. 2005 in Manila. -
    http://www.bautz.de/bbkl/s/sin_j_l.shtml
    #159Author Pachulke (286250) 10 Jun 11, 10:59
    Comment
    @#158: Durchaus möglich, dass die Familie sich Manteuffel schreibt.

    Frage am Rande (des Themas):
    Ist außer mir noch jemandem aufgefallen, dass die Krimiserie Castle, die zurzeit auf Kabel oder RTL (?) ausgestrahlt wird, immer als /Kessel/ angekündigt wird? *schauder*
    #160Author Leseratz (238114) 10 Jun 11, 12:09
    Comment
    Ich kenne einen Herrn namens Poppei. Geschrieben unverdächtig, aber wenn er sich vorstellt, kommt immer gleich die Frage, ob er auch Spinat dabei habe ...
    #161Author dirk (236321) 10 Jun 11, 12:42
    Comment
    Da gab es doch einen amerikanischen Diplomaten names "Eugene Hasenfus".
    #162AuthorJosef K. (629880) 10 Jun 11, 13:08
    Comment
    Auch Tiere können sonderbare Namen haben, wer kennt zum Beispiel die ausgestorbene Schildkröte:
    Psephophorus terrypratchetti


    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_skurriler_...

    #163Author Nyota Uhura (796577) 10 Jun 11, 13:10
    Comment
    Hier meine persönliche Bestenliste:

    Herr Göttler im Himmelreichweg

    Herr Rybarsch (wird tatsächlich Rüb-.....gesprochen)
    Herr Dotterweich
    Frau Zornkau
    Herr Haßdenteufel
    Frau Kubusch
    Herr Knickrehm

    Einstellungsvoraussetzung bei Fa. XXX: Der Name besteht aus 4 Buchstaben, von denen die letzten beiden gleich sind. Dort arbeiten

    Herr Popp
    Herr Bott
    Herr Rumm
    Herr Rupp

    Aufsichtsratsvorsitzender: Herr Voll

    Bei einer anderen Firma arbeiten im Einkauf Herr Süß und Frau Sauer

    Herr Heribert Heise

    Herr Hering, Heinrich-Herz-Str. in Hermsdorf

    Herr Fichter, Straße: im Tannwald

    Herr Ufuk Dadas

    Herr Buhmann

    Herr Ringo Helleis

    Frau auf dem Graben

    Herr Tayfun Tombakoglu


    Herr Siegfried Russwurm

    September 2009: bei den Tango-Meisterschaften nahm ein Paar aus Augsburg teil, er hieß Romero Ramiro, Ihr Name: Bettina Stampfer

    Herr Müllritter

    Herr Selzam
    #164Author Sauerlandelch (714588) 10 Jun 11, 13:56
    Comment
    ...in einer großen Bank arbeitete einst eine bildhübsche junge Frau am Kundenschalter.

    Als sie heiratete, wechselte ihr Namensschild auf 'Fleischfresser' . . .

    ... sie war dann nicht mehr lange am Schalter zu sehen . . .

    Ich hab mir die Sache durch den Kopf gehen lassen und irgendwann hab ich bei der Personalverwaltung angerufen mit der Frage, ob solche Leute ihren Namen nicht latinisieren sollten/könnten/wollten (Carnivores) . . .

    Da hatte sie die Bank aber schon verlassen . . .

    PS: Sie hatte übrigens einen auffälig rot-geschminkten Mund und war vom Typ wie:

    http://www.fernsehlexikon.de/wp-content/birgi... . . .
    #165AuthorDaddy . . . (533448) 10 Jun 11, 14:05
    Comment
    somewhat OT (not a person's name) but Fucking in Austria is very popular among British tourists...
    #166Authormikefm (760309) 10 Jun 11, 14:11
    Comment
    In London gibt es eine Adresse: Wild Way 69...
    #167Author he-evo-nehe (646703) 10 Jun 11, 14:32
    Comment
    Just got a kick out of this:

    What in the world is "yodel logistics"?

    It's this simple: http://www.yodel.co.uk/

    "When will you deliver my Yodel?" Lol

    http://www.logisticsmanager.com/Articles/1381...
    #168Author Sir Pooh de Bear (687643) 10 Jun 11, 15:08
    Comment
    ... to understand the 'logistics' of 'Yodelling'. check:

    http://www.youtube.com/loriot?gl=DE&hl=de#p/u... . . . ;-)
    #169AuthorDaddy . . . (533448) 10 Jun 11, 15:14
    Comment
    Russwurm ist in Österreich gar nicht so selten. Manteuffel ist übrigens richtig. Ich wohnte dreißig Jahre lang gegenüber der Manteuffelstraße.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Cajus_Julius_Caesar

    #170Author Restitutus (765254) 12 Jun 11, 17:50
    Comment
    An Pfingsten auf der Autobahn als Fahrzeugbeschriftungen gesehen:

    Dellen-Präger Fahrzeug-Tuning - Ob die Kunden wohl zufrieden sind?
    Tasheem-Pizza-Service Oberfranken - oder so ähnlich - Tandoori-Pizza mit Bratwürscht belegt?
    Elk Rat Race - Wer jagt wen?
    Fränkische Kitzbühel-Snow-Dorf-Disco - noch Fragen?

    Ungewöhnliche Straßennamen:
    Am grasigen Weg; Im Winterrot; Im kalten Loch; Am Forellenbach; Sendemast 1a; Hirschgraben; Unken 1; Am Galgen; Pisshof; Einhaus;

    Hallo Restitutus (#170):
    Es gibt in Bayern einen Abgeordneten oder Anwalt mit Vornamen Julius Cäsar. In einem alten Faden wurde einmal erwähnt, dass die Söhne dieser Familie seit vielen Generationen diese Vornamen tragen und der Stammbaum angeblich bis fast zu den römischen Legionären zurückverfolgt werden könne.

    Vielen Dank noch für die richtige Schreibweise der Familie von Manteuffel. Gibt's da nicht auch einen bekannten Theaterschauspieler und einen Anwalt dieses Namens? Felix von Manteuffel??

    In einem Buch über den 2. Weltkrieg bin ich auf den Namen Oberst Jodel gestoßen.

     

    #171Author Leseratz (238114) 14 Jun 11, 14:33
    Comment
    #172Author Pachulke (286250) 14 Jun 11, 14:56
    Comment
    Zu #171:

    Mit dem Politiker Caesar der CDU meinst Du wohl ihn:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Cajus_Julius_Caesar
    #173Author MiMo (236780) 14 Jun 11, 15:13
    Comment
    Das ist doch der in #170 verlinkte Mann...
    #174Author Dragon (238202) 14 Jun 11, 15:15
    Comment
    Caesaren gab es mehrere in der deutschen Poltik.

    Preisfrage: wer sprach sich Käsar und wer Zäsar?

    FDP: http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Caesar

    Nicht zu vergessen Axel Caesar Springer:
    "Springer muss weg"
    #175Author Pachulke (286250) 14 Jun 11, 15:26
    Comment
    An lustigen Städtenamen hätte ich noch das hessische "Linsengericht" zu bieten. Auch "Katzenelnbogen" find ich nicht schlecht.

    Außerdem kenne ich jemanden namens Ernst Albert, was ich eine großartige Kombination finde. Noch heute frage ich mich, ob seine Eltern das mit Absicht gemacht haben.
    #176Author wi-chan (390817) 14 Jun 11, 16:31
    Comment
    #176 "das hessische "Linsengericht" zu bieten,"


    and "Lieblos" is not uninteresting too...
    #177Authormikefm (760309) 14 Jun 11, 17:02
    Comment
    In Thüringen fährt man an der Autobahn nach Berlin an dem kleinen Ort Lederhose vorüber. http://de.wikipedia.org/wiki/Lederhose_%28Th%...

    Im Harz finden sich die Ortschaften Elend und Sorge.

    Und im Südschwarzwald gibt es den Gebirgspass Notschrei...
    #178Author MiMo (236780) 14 Jun 11, 17:48
    Comment
    #171 Leseratz, der Cajus Julius Cäsar ist denn aber doch im Lippischen angesiedelt und nicht in Bayern, auch wenn wir hier eine gewisse Neigung zum Bildungsbürgerlichen pflegen ;-)
    #179Author Serendipity_4 (677936) 14 Jun 11, 19:22
    Comment
    Bei mir um die Ecke wohnen in derselben Straße, gar nicht weit von einander entfernt, Familie Hassdenteufel und Familie Fürchtegott.


    Und gerade fällt mir die alte Frau Desloch ein, die in unserer Straße wohnte, als ich ein Kind war.

    Frau Desloch war ... hmm ... freundlich ausgedrückt... nicht sehr nett. (Wahrscheinlich aufgrund irgendeiner Krankheit, was wir als Kinder natürlich nicht wussten)
    Sie drohte uns grundlos mit ihrem Stock, warf uns Steine hinterher und keifte oder schrie uns an.

    Das heißt bei uns im Dialekt des.

    Fast unnötig zu sagen, dass sie bei uns nur "Des *****loch" hieß.
    #180Authorminima (507790) 14 Jun 11, 20:03
    Comment
    This always gave me a kick when driving near Munich:

    Stau auf der A wasauchimmer, blablabla, und auch auf der A8 zwischen Adelzhausen und Odelzhausen.
    http://www.wdr.de/verkehrslage/verlauf/12562

    Hab natürlich nicht gewusst wie man das schreibt, und dachte mir schon in Adelshausen werden wohl die Felder öfters geadelt als anderswo.
    http://www.ostarrichi.org/begriff-13985-at-ad...
    #181Author Sir Pooh de Bear (687643) 14 Jun 11, 20:11
    Comment
    Zu #181, Sir Pooh

    Honni soit qui mal y pense.

    Die Orte Adelzhausen und Odelzhausen sind einfach nach ihren Gründern Adelhelm und Otolt benannt und hießen ursprünglich Adelhelmshausen und Otoltshausen.

    Da sie in Bayern liegen, ist ein Rückgriff auf das Sprachgut von Ostarrichi zur Namensdeutung irreführend.

    ;-)
    #182Author MiMo (236780) 14 Jun 11, 21:05
    Comment
    Linsengericht wird aber Linsen-geh-richt ausgesprochen.

    Was Straßennamen angeht, ist mein bisher unübertroffener Favorit ein Straßenzug in Essen, der den Namen Zornige Ameise trägt.

    #183Author Restitutus (765254) 14 Jun 11, 22:33
    Comment
    #184Author Pachulke (286250) 14 Jun 11, 22:50
    Comment
    related discussion: nette Ortsnamen - hat es auf 156 Beiträge gebracht.
    #185Author manni3 (305129) 14 Jun 11, 23:13
    Comment
    In den Schottischen Highlands, nahe Glencoe, gibt es einen steilen Pass namens Rest-and-be-thankful. Als ich das Ortsschild zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich erst an eine Aufmunterung bzw. Werbung für Radler, die mit hängender Zunge hinauf gestrampelt sind.

    Meine Großtante hat einmal erzählt, dass zu Zeiten der 'Fräulein vom Amt' jemand im Rathaus von Blankenloch angerufen und sich mit "Guten Tag, ihr Blanken Löcher" gemeldet haben soll.
    #186Author Leseratz (238114) 15 Jun 11, 12:35
    Comment
    Auch wenn die Trägerin dieses Namens aus Dänemark stammt, zeugt es von Humor, dass Herr und Frau Wolf ihre Tochter ausgerechnet "Lone" nennen - vielleicht ist sie ja auch bei LEO unterwegs? :)

    http://www.uebersetzerportal.de/nachrichten/n...
    #187Author Eichkatzl (736550) 21 Jun 11, 14:08
    Comment
    http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?f=...
    [...]
    The daughter of the [Reichsarbeitsführer Robert] Ley http://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Ley , Lore Ley, distinguished herself by knocking out a Soviet armoured scout car near Berlin and took from its commander military documents and money. She also allegedly received the Iron Cross 2nd class for this action.
    [...]
    Lore Ley?!!! Robert Ley must have had a sense of humour that was either unprecedentedly wicked, or else completely non-existing. http://en.wikipedia.org/wiki/Lorelei
    [...]
    If you think that is bad I know someone called Annette Curtain.Her parents didnt think of testing out first names with surnames before they registered her birth. Her time at school was hell...
    #188Author Pachulke (286250) 21 Jun 11, 15:08
    Comment
    Ich steh völlig auf dem Schlauch. What's wrong with Annette Curtain? Schäme mich schon jetzt für nachher, wenn mir ein Licht aufgegangen ist....
    #189Author Paperweight (298297) 21 Jun 11, 18:18
    Comment
    @189: a net curtain
    #190Author Dragon (238202) 21 Jun 11, 18:19
    Comment
    Dragon, so was hatte ich mir zusammengereimt, fand's aber nicht schlimm genug, um deshalb die Hölle in der Schule zu erleben. Da finde ich deutsche Namen wie Rosa Hösle oder Axel Schweiss (beide echt!) doch wesentlich schlimmer
    #191Author Paperweight (298297) 21 Jun 11, 18:54
    Comment
    Der Gründer der Braunschweiger Firma Schmalbach (Konserven- und Getränkedosen), deren Namen einige vielleicht noch kennen, hieß ursprünglich Schmalbauch ...
    #192Author KlausB (299369) 21 Jun 11, 19:40
    Comment
    HORNYETTA

    Hornyphon Hornyetta, W147U
    Country: Austria
    Manufacturer/Brand: Horny (Hornyphon); Wien
     
    Brand Hornyphon
    Year: 1957/1958 Type: Radio - or past WW2 tuner
    Principle Super-Heterodyne (Super in general); IF-Freq 460 kHz
    Tuned circuits 6 AM circuit(s)
    Wave bands Broadcast only (MW).
    Power type and voltage AC/DC-set / 110/220 Volt
    from Radiomuseum.org Model: Hornyetta W147U
    Dimensions (WHD) 240 x 170 x 145 mm / 9.4 x 6.7 x 5.7 inch

    http://www.radiomuseum.org/r/hornyphon_hornye...

    Okay, ich geb's zu: Ist von ad.joe geklaut (wengam Urheberrecht und so ;-)
    #193Author Sir Pooh de Bear (687643) 21 Jun 11, 23:56
    Comment
    Die ganze Kindheit hindurch begleitete mich in unserer Stadt der Juwelier Eislöffel. Eines Tages hieß sein Laden plötzlich Eisloff. Anscheinend war er der Schulkinder überdrüssig, die immer bei ihm reinkamen und Vanille und Schokolade wollten.
    #194Author Restitutus (765254) 22 Jun 11, 13:27
    Comment
    Da erinnere ich mich doch an zwei Arbeitskollegen, Herrn Viggen und Herrn Wolter, die auch immer im Team arbeiteten.
    Recht gerne wurden aus den Namen Fragen gebildet, die dann z.B. lauteten:

    Wer macht denn heute die Arbeit xy; Müller/Schmidt oder Wolter/Viggen?

    Letzteres wäre allen Kollegen immer am Liebsten gewesen.;-)
    #195Author Advohannes (785343) 22 Jun 11, 13:45
    Comment
    Da erinnere ich mich doch an zwei Arbeitskollegen, Herrn Viggen und Herrn Wolter, die auch immer im Team arbeiteten.
    Recht gerne wurden aus den Namen Fragen gebildet, die dann z.B. lauteten:

    Wer macht denn heute die Arbeit xy; Müller/Schmidt oder Wolter/Viggen?

    Letzteres wäre allen Kollegen immer am Liebsten gewesen.;-)

    EDIT: Keine Ahnung warum das jetzt doppelt kommt. Wollte eigentlich nur einen Schreibfehler berichtigen.
    #196Author Advohannes (785343) 22 Jun 11, 13:46
    Comment
    http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/9sp-eck...

    Der Sage nach sollen die Namen von Darmstadt und Umstadt dadurch entstanden sein, dass die beiden Städte ursprünglich Armstadt und Dummstadt hießen und diese Schmach dadurch tilgten, dass die Dummstädter ihr D abgaben.
    #197Author Pachulke (286250) 22 Jun 11, 13:54
    Comment
    Ein Klassenkamerad hieß "von Ruckmich", er war äußerst stolz auf sein "von" und ließ sich auch nie so richtig wegen des Namens aufziehen ;) .

    Ich kenne noch ein Dorf namens "Sieglos".
    #198Author Schneeflocke84 (526865) 23 Jun 11, 10:13
    Comment
    ... mein letzter Beitrag für heute, bevor ich mich ins Shlafgemach zurückziehe (vergl.LEO-Zeit):

    ... inspiriert durch den Faden von 'wmw' zu 'Landvolkpfarrer':

    Die Mutter einer Klassenkameradin einer meiner Söhne hat sich vor einer Schüleraufführung, als wir ins Gespräch kamen und uns gegenseitig bekannt machten, darüber beschwert, daß die Leute ihren schönen Familiennamen immer so schrecklich falsch aussprechen, nämlich 'Fluchbeil' . . .

    ... heißen tut die Familie 'Pflugbeil' . . .

    ... ich hatte übrigens 'Flugbeil' gesagt, was sie gerade noch gelten ließ . . .
    #199AuthorDaddy . . . (533448) 27 Jun 11, 23:36
    Comment
    Die Mutter einer Klassenkameradin eines meiner Söhne ;-)
    #200Author manni3 (305129) 27 Jun 11, 23:40
    Comment
    Ich kenne noch ein Dorf namens "Sieglos". (#198)

    Liegt nicht etwa bei Niederlage (Westfalen)?
    #201Author Stravinsky (637051) 27 Jun 11, 23:41
    Comment
    In meiner Schule gab es eine Jessica Nickel und einen Dennis Schlaeger...
    #202Author pelican island (339101) 28 Jun 11, 06:49
    Comment
    I once knew a family named Cockburn - but for some unexplained reason they pronounced it "co-burn".
    #203Author Stravinsky (637051) 28 Jun 11, 06:58
    Comment
    Cockburn ist ein schottischer Familienname, für den es zwei verschiedene Herleitungen gibt:

    a) von einem schottischen Fluss/Bachnamen mit der Bedeutung "gowk(=cuckoo)stream", oder
    b) von einem Wikinger-Männernamen "Kolbrand".

    Es gibt eine amerikanische Variante des Namens, "Coburn"; vgl. den Schauspieler James Coburn.
    #204Author MiMo (236780) 28 Jun 11, 10:11
    Comment
    #203: a family named Cockburn - but for some unexplained reason they pronounced it "co-burn"

    The correct pronunciation is "co-burn" - in the UK, at least :-)
    #205AuthorKinkyAfro (587241) 28 Jun 11, 10:49
    Comment
    ... und da ist dieser englische Familienname, der deutschen Zungen unaussprechlich erscheint:

    'Hodgson' - Die Engländer sagen ganz einfach 'hott-sen' . . .
    #206AuthorDaddy . . . (533448) 28 Jun 11, 10:51
    Comment
    @203-205: This reminds me of one of my favourite TV commercials of the 1980s for Cockburn's (port wine, IIRC). Storyline: A Russian captain is on board an English ship and is offered a drink. "Ah, Cockburn", he says and is gently corrected by his English counterparts that "it's Co-burn, actually" and "we don't pronounce the ceekay". So he points at his watch and says "so this is a clo?" - "Clock". Pulls up his trouser leg and points again: "And this is a so?" - "Sock". - "Then I come from Moscock?" - "Yes, I think you probably do..."

    (I'm pretty sure I already mentioned this advert in an earlier thread ;o))

    @206: Für Dich klingt das vielleicht wie "hott-sen", ich höre da aber durchaus einen Unterschied. Bestimmt finden sich bei youtube oder woanders irgendwelche Interviews mit Roger Hodgson, so dass man sich die Aussprache nochmal anhören kann.
    #207Author Dragon (238202) 28 Jun 11, 11:08
    Comment
    Bei uns gab's einen Juwelier "K.LAU" (stand auch so in Stein am Laden).

    Und einen Hr.Tröllmich. An sich nicht so lustig, aber die Bösen unter uns sagten: Tröllmich am Arsch !
    #208Author Captain Albern (744380) 28 Jun 11, 13:39
    Comment
    OT:
    Ach, das "K.LAU" erinnert mich an eine Gartenwirtschaft hier in der Umgebung, das "Zeughaus".
    Die hatten in den 60er/70er Jahren so ein schönes altes Besteck mit Horngriffen, und da das eine beliebte Ausflugsgaststätte (mit Verkauf von Hausmacher Wurst und selbst gebackenem Brot) war, ließ wohl mancher Gast mal ein Messer mitgehen, vielleicht um später auf der Wanderung noch dort gekaufte Wurst zu schneiden.

    Jedenfalls hatte der Wirt eine (vermeintlich) geniale Idee: In alle Messerrücken ließ er gravieren: "Gestohlen im Zeughaus".

    Die Messer gingen weg wie warme Semmeln! Ich kannte einige ansonsten brave und ehrliche Leute, die der Versuchung nicht widerstehen konnten ... ;)
    #209Authorminima (507790) 28 Jun 11, 23:22
    Comment
    Hallo minima,
    OT1:
    Die Geschichte vom Zeughaus erinnert mich an SUMA, vor über 20 Jahren einer der ersten großen Supermärkte (eigentlich Discounter) in München, damals in einer Art Lagerhalle, inzwischen längst zugesperrt. Dort wurde das Fleisch in waschkorbgroßen roten Kunststoffwannen mit dem Aufdruck SUMA transportiert. Da man mit hohem Schwund zu kämpfen hatte, stand später "gestohlen bei SUMA" drauf, was aber das Problem auch nicht gelöst haben dürfte.

    OT2:
    In einem der James-Bond-Filme, müsste Goldfinger gewesen sein, stellt sich 007 einmal mit äußerst affektierter Haltung und Aussprache unter dem nicht sehr originellen Namen St. John Smith vor. Sein Gegenüber (Gerd Fröbe?) spricht ihn "Sant John Smith" an und wird sogleich mit "Sint John Smyhte, please." nebst hochgezogenen Augenbrauen korrigiert.


    zurück zum Thema:
    Karl Auer sendet regelmäßig Telefonkalauer auf Radio BR3;
    Peter Schreier heißt ein bekannter deutscher Opernsänger,
    kürzlich auf einem Praxisschild Dr. Hau gelesen - ob sich dorthin viele Patienten wagen?


    #210Author Leseratz (238114) 29 Jun 11, 13:22
    Comment
    ... gestohlen im/bei ... ? - Da fällt mir das hier ein:

    Ein biederer Lokomotivführer der Deutschen Bundesbahn, in Ehren ergraut, hatte plötzlich Besuch von einem DB-Inspektor, der sich für die Geschirrhandtücher der Familie interessierte . . .

    Die aufgebrachte Hausfrau, von keiner Schuld ihres Mannes wissend, ja, absolut von seiner Unschuld überzeugt, zeigte ihm natürlich die Schublade mit Geschirrtüchern, unter denen sich auch zwei fanden mit der überdeutlichen Aufschrift DB . . .

    Die Auflösung der Angelegenheit (Beschuldigung des Diebstahls von DB-Eigentum) fand sich in der Aufstellung des Inhalts einer Geschenkpackung, die dieser Lok-Führer anläßlich eines Dienstjubiläums höchst offiziell als Geschenk überreicht bekommen hatte . . .

    Der Anlaß für den Besuch des Inspektors war eine anonyme Anzeige bei der DB - Jemand aus der Nachbarschaft hatte eins der Geschirrhandtücher auf der Wäscheleine entdeckt . . .
    #211AuthorDaddy . . . (533448) 29 Jun 11, 20:26
    Comment
    Heute morgen in der Zeitung gelesen:

    Eine Co-Trainerin der deutschen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft heißt Ulrike Ballweg.

    Ja, wie trainieren die dann?
    #212Author Sono.Fabitch (774815) 30 Jun 11, 09:03
    Comment
    Ein Entwicklungshilfeminister unter Helmut Schmidt hiess Reiner Offergeld. Das Finanzministerium hätte er bei dem Namen nie bekommen!
    #213Author Jule (236478) 30 Jun 11, 09:25
    Comment
    Fabz einfach: Auf dem Ballweg (statt auf dem Platz)...
    #214Author MiMo (236780) 30 Jun 11, 09:26
    Comment
    Bei einer Radltour bin ich kürzlich an einem ausgesprochen idyllisch gelegenen Weiler namens Galgenberg und dem Straßenschild Am Galgen vorbeigekommen. Schade, dass ich keine Kamera dabei hatte.

    In den Schlagzeilen einer großen deutschen Tageszeitung erschien im Zusammenhang mit Interviews des Politikers Kauder des öfteren das Wortspiel Kauder-Welsch.

    Eine langjährige ORF-Moderatorin schreibt sich aus verständlichen Gründen Burgl Schneider-Manns-Au.
    #215Author Leseratz (238114) 01 Jul 11, 10:14
    Comment
    Ach ja, ist hier eigentlich schon der wunderschöne Ortsname Künzelsau erwähnt worden? Einheimische sollen leicht verstimmt auf die Aussprache Künzel-sau reagieren, wo es doch richtig Künzels-au heißt ...
    #216Author KlausB (299369) 01 Jul 11, 15:10
    Comment
    In unserer Nachbarschaft gab es früher eine Familie Füllsack.

    Was sich wohl Donna Leon dabei gedacht hat, eine amerikanische Lady(!) in einem ihrer Brunetti-Krimis Brett Harte zu nennen?

    Vor längerer Zeit hatte ich mit einem Herrn G. Stock zu tun.
    #217Author Leseratz (238114) 04 Jul 11, 14:25
    Comment
    Zu #217:

    "Was sich wohl Donna Leon dabei gedacht hat, eine amerikanische Lady(!) in einem ihrer Brunetti-Krimis Brett Harte zu nennen?"

    Wohl eine Anspielung an den amerikanischen Autor Francis Bret(t) Hart(e)...

    http://en.wikipedia.org/wiki/Bret_Harte
    #218Author MiMo (236780) 04 Jul 11, 14:40
    Comment
    Von mir auch ein paar Beispiele mit Fundstellen:

    1. Abzieher, Versicherungsmakler (Schwäbisch-Gmünd)- www.abzieher.com/
    2. RA Geldmacher - http://www.anwalt.de/ra-geldmacher
    3. Optiker Augendübler - http://www.augenduebler.de/
    3. Bestatter Heinz Kiste - http://www.stadtbranchenbuch.com/garmisch-par...
    5. Bestattungsinstitut Pietät Freudensprung GmbH aus Bamberg - http://www.pietaet-bamberg.de/

    Ja, ja da gibt es so einiges ....


    #219Author Advohannes (785343) 04 Jul 11, 17:22
    Comment
    Hey vielen Dank für die Tipps
    #220Authorsidemot (804839) 04 Jul 11, 17:26
    Comment
    heute begegnete mir ein Herr Hienerwadel. Allerdings nicht im Wienerwald. Gibt's den eigentlich noch?
    #221Author Sauerlandelch (714588) 08 Jul 11, 14:29
    Comment
    http://www.echtenamen.de/index.php4

    Auf dieser Homepage gibt's auch ein paar lustige Namen, alle echt und überprüft. Nur leider seit 2008 nicht mehr akutalisiert, aber es finden sich trotzdem ein paar absolute Highlights :-)
    #222Author emz27 (805689) 08 Jul 11, 15:21
    Comment
    Ich erinnere mich noch gut an die Frau Ochsenbein welche bei einem Kunden an der Zentrale sass. Aber irgendwie hatte ich sie nur einmal am Telefon...
    #223Author Caretta Caretta (804105) 08 Jul 11, 16:07
    Comment
    Gestern "drüber gestolpert": Nicolaus Ender

    Soweit nicht sonderbar, gerufen wird er "Nick" und "Nickender". Ob er wohl den Kopf auch mal schütteln kann? ^^
    #224Author Pete (236888) 28 Jul 11, 12:57
    Comment
    Ich hatte neulich das Vergnügen mit einer Frau Schmalz zu tun haben zu dürfen.
    #225Author CeeJayThe1 (764057) 28 Jul 11, 13:13
    Comment
    Ich bin neulich an der Aufforderung "Kipp das Bestattungshaus" vorbeigefahren. Eigentlich hätte man die Verwirrung durch Umstellen des Namens umgehen können. Ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich kapiert habe, dass es sich nicht um einen Aufruf zum Umsturz handelt!
    #226Author Mondschaf (244271) 28 Jul 11, 13:20
    Comment
    there's an Erika Kurzrock in our local telephone book - her friends call her Mini ;-)
    #227Authormikefm (760309) 28 Jul 11, 14:17
    Comment
    Das Ochsenbein (s.o.) erinnert mich gerade an
    Hühnerwadel. Klara Hühnerwadel.
    Entsetzliche Erinnerung überkommt mich. An einen von diesem Namen ausgelösten Lachanfall in einem kleinen Stadttheater, 30 Jahre her... . - Googelte gerade, es ist aus einem Stück von Frank Wedekind. Wie konnte er es wagen! ;-)
    Wir 3 Teenager litten Qualen, um das Lachen zu unterdrücken - gelingt ja nicht sonderlich.
    #228AuthorBraunbärin (757733) 28 Jul 11, 15:10
    Comment
    Ich hatte kürzlich mit einem Herrn am Telefon zu tun der sich mir als "Brotschmierer" vorstellte - ich bin mir nicht sicher ob ich veralbert wurde...
    #229Author Nefertit (584922) 28 Jul 11, 15:17
    Comment
    Sign on a hairdresser's salon:
    Ihr Friseur Zimmert

    I'd rather he just cut my hair, thanks very much.
    #230Author tomtom[uk] (762098) 28 Jul 11, 15:58
    Comment
    Und jetzt stellt euch erst vor, der Sohn von Klara Hühnerwadel hätte Frau Kurzrock geheiratet: Erika Kurzrock-Hühnerwadel ... da entstehen Bilder im Kopf die man lieber nie gesehen hätte.
    #231Author Lady Grey (235863) 28 Jul 11, 16:00
    Comment
    > Erika Kurzrock-Hühnerwadel

    jetzt noch von der FDP einen Dr. schenken lassen und ab ins Europa-Parlament.

    Beim uns in der Schule gab es eine Frau Kirsch und eine Frau Kern. Wäre auch ein guter Doppelname. Und es gab einen Herrn Prof. Kern für Kernphysik an der FH.
    #232Author Captain Albern (744380) 28 Jul 11, 16:48
    Comment
    Geh weiter! Ich hab ja immer schon meine Probleme, Johnny Depp ernst zu nehmen!
    #233Author Restitutus (765254) 29 Jul 11, 09:22
    Comment
    Der kann wenigstens nicht sauer werden, wenn man "Du Depp" zu ihm sagt.
    #234Author CeeJayThe1 (764057) 29 Jul 11, 09:28
    Comment
    Ich hatte früher Jungen mit Nachnamen Hundgeburth und Wlodarsch in meiner Klasse.
    Eine Freundin meines Bruders heißt Frau Geburt. Sie möchte aber nicht mit "Miss" angesprochen werden! ;-)
    #235Author hexchen (402586) 29 Jul 11, 09:30
    Comment
    @ #228, #231, #232:

    Erika Kurzrock-Hühnerwadel erinnert mich an eine Firma Kunstwadl.

    Im Vorlesungsverzeichnis der Uni München stößt man u.a. auf die Dozenten Klug, Schrott, Stroh und Ungern.

    Im Vorwort eines Sachbuchs war von Prof. Lang-Weiler die Rede, in dem Fall denke ich aber, dass es sich nicht um eine reale Person, sondern um einen Witz des Verfassers handeln könnte.

    In einer Terminbestätigung, die ich kürzlich erhalten habe, trugen mit einer Ausnahme alle Teilnehmer ziemlich lange Doppelnamen.
    #236Author Leseratz (238114) 29 Jul 11, 09:31
    Comment
    there was a boy in my school in England called Spindle, unfortunately he was also very tall and thin...
    #237Authormikefm (760309) 29 Jul 11, 09:40
    Comment
    Sabine Leutheusser-Schnarrenberger meinte mal: Von mir aus können Sie mich auch Schnarri nennen.
    #238Author manni3 (305129) 29 Jul 11, 09:58
    Comment
    Der Betreiber der Braunschweiger Mensa vor 20 Jarhen hieß - allen Ernstes! - Karlotto Nuschenpickel
    #239Author dirk (236321) 29 Jul 11, 10:06
    Comment
    Der Betreiber der Braunschweiger Mensa vor 20 Jarhen hieß - allen Ernstes! - Karlotto Nuschenpickel [s.a. # 159]
    239Autor dirk


    http://www.verwandt.de/karten/absolut/nuschen...

    In Deutschland gibt es 4 Telefonbucheinträge zum Namen Nuschenpickel und damit ca. 10 Personen mit diesem Namen.
    Diese leben in 4 Städten und Landkreisen, nämlich Darmstadt-Dieburg (1), Braunschweig (1), Berlin (1) sowie Nordfriesland (1).
    Karlotto Nuschenpickel kommt in Deutschland am häufigsten vor.

    #240Author Pachulke (286250) 29 Jul 11, 10:18
    Comment
    Schweigstill, Albert Staatl. geprüfter Übersetzer
    44267 Dortmund


    Übernimmt der auch Simultanübersetzungen?
    #241Author Puppengesicht (807439) 29 Jul 11, 10:26
    Comment
    Ima Hogg was the famous daughter of a Governor of Texas.
    #242Author Jurist (US) (804041) 29 Jul 11, 10:35
    Comment
    Schlotterhose, Erich 
    Galgenweg 21
    373..

    Lokus est Omen?

    #243Author Puppengesicht (807439) 29 Jul 11, 10:51
    Comment
    @240:
    Karlotto Nuschenpickel kommt in Deutschland am häufigsten vor.

    Na bei 4 (vier!) Einträgen mit jeweils unterschiedlichen Vornamen ist diese Statistik wohl ählich aussagekräftig wie die Bundesliga-Tabelle vor dem 1. Spieltag ...
    #244Author dirk (236321) 29 Jul 11, 10:52
    Comment
    Und ob die Familie Unflat ursprünglich aus Pappenheim stammte? ;-)
    #245Author Lady Grey (235863) 29 Jul 11, 11:22
    Comment
    Schmaus, Jakob Wurst- u. FleischgroßHdl
    83324 Ruhpolding

    Fettköter, Herbert GmbH Wurstwaren
    27386 Westerwalsede

    Ein unbestimmtes Gefühl leitet mich, meinen Sonntagsbraten lieber beim Jakob einzukaufen.
    #246Author Puppengesicht (807439) 29 Jul 11, 11:35
    Comment
    ... was mich mal interessieren würde, und wo ich meine Hoffnung auf das geballte Wissen der LEO-Gemeinde setze, ist das hier:

    Der Nama 'Barrabas' ist aus biblischen Quelllen überliefert; es war der Schächer, dem statt Jesus von Pilatus die Freiheit gegeben wurde . . .

    ... überkommen ist als Name die Version 'Barnabas' . . .

    ... nun hieß jener Ronald Schill, ehemaliger Innensenator in Hamburg, bis zum Zerwürfnis mit dem damaligen 'Ersten Bürgermeister' Hamburgs, Ole von Beust, mit 2. Vornamen 'Barnabas' . . .

    ... damals hab ich mal danach geguhgelt und mußte feststellen, daß es bei 'Schills' ein üblicher 2. Vorname ist . . .

    Weiß jemand um die Bewandtnis, den Grund für diese, m.E. ungewöhnliche, Namensgebung ? . . .
    #247AuthorDaddy . . . (533448) 29 Jul 11, 12:05
    Comment
    Barnabas ist auch ein Heiliger und Apostel, quasi ein B-Jünger Jesu. (Nummern 14-20? :-))
    Insofern ist der etwas ausgefallene Heiligenname bei Schills halt wirklich Familientradition.
    #248Author tigger (236106) 29 Jul 11, 12:14
    Comment
    Bar'abbas bedeutet soweit ich weiß, Sohn des Vaters. (Merkwürdiger Name, finde ich)
    Bar'nabas heißt dagegen: Sohn des Trostes.

    Ich habe aber hier keinen Zugriff auf Quellenangaben, nur so aus meiner dunklen Erinnerung.

    Beide waren vor 2000 Jahren Zeitgenossen, der eine Name kann also nicht eine Abwandlung vom anderen sein.
    #249Author Puppengesicht (807439) 29 Jul 11, 12:32
    Comment
    ... vielen Dank, besonders für den "Sohn des Trostes" . . .

    Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob Schills Vater seinerzeit noch lebte . . . ;-)
    #250AuthorDaddy . . . (533448) 29 Jul 11, 12:45
    Comment
    Lustig, Ernst 
    53783 Eitorf

    ...der Vater der seinen Sohn so nannte, war wohl nicht mehr ganz bei Trost.

    #251Author Puppengesicht (807439) 29 Jul 11, 13:12
    Comment
    Tine Titz ist in Deutschland ein problemloser Name
    #252Authorjynnantonnyx (583350) 29 Jul 11, 13:59
    Comment
    Der Vorname Barnabas bzw. "Barny" ist in vielen Teilen der USA weit verbreitet.
    Barny Geröllheimer = Barney Robbles aus den Flintstones heißt genauso.

    Ein ähnlicher Fall dürfte der Vorname Jesco derer von Puttkamer sein, den fast alle männlichen Familienmitglieder zu tragen scheinen, aber ich wüßte auf Anhieb keinen Träger dieses Namens, der nicht zur Familie gehört.

    An unserer Grundschule gab es eine Mathe-Lehrerin namens Würfel.
    Im Zusammenhang mit der jährlichen Statistik der beliebtesten Vornamen hat eine Tageszeitung Erstklässler gefragt, wie sie heißen, ob sie wissen, was ihr Name bedeutet und wie er ihnen gefällt bzw. was ihr Lieblingsname ist. Ein Mädchen hieß Eulalia, vermutlich nach ihrer Großmutter.

    In manchen Familien ist es üblich, die Kinder in der Reihenfolge des Alphabets zu benennen, z. B. erinnere ich mich an Alex, Balduin, Christopher o. ä.

    @252: Wurde nicht Stefan Raab letztes Jahr zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er zweideutige Scherze auf Kosten einer Zuschauerin namens Lisa Loch machte?
    #253Author Leseratz (238114) 29 Jul 11, 14:57
    Comment
    Zellmann, Heinz 
    63589 Linsengericht

    Spenst, G.
    49536 Lienen

    (For native speakers of English: Mr. B. Nevolent Elf, Mr. S. Pectre)

    Ob die beiden des Nachts wohl brav in ihren Bettchen liegen?
    #254Author Puppengesicht (807439) 29 Jul 11, 14:59
    Comment
    just rembered, some years ago a certain Herr Brettscheider repaired the wooden flooring in my hallway....
    #255Authormikefm (760309) 29 Jul 11, 15:36
    Comment
    mike: Brettschneider, I guess?

    more like that?

    Gurke, Alfred Gartenbau
    09131 Chemnitz
    #256Author Puppengesicht (807439) 29 Jul 11, 15:43
    Comment
    oh, of course, Brettschneider! silly me :-(
    #257Authormikefm (760309) 29 Jul 11, 15:57
    Comment
    Kinder nach dem Alphabet sind immerhin besser als Kinder, die alle mit dem gleichen Buchstaben anfangen.
    Ich kannte drei Brüder namens Georg, Gerold und Gernot, keine Ahnung, wie die Eltern die auseinandergehalten haben.
    #258Author tigger (236106) 29 Jul 11, 16:00
    Comment
    Im Urlaub haben wir mal eine Familie getroffen, deren Söhne hießen Matthias, Markus und Lukas. Konsequent wäre es gewesen, die Tochter Johanna zu nennen, aber so hieß sie nicht. Marie könnte aber sein...
    #259Author TumbleStaub (463468) 29 Jul 11, 16:18
    Comment
    @254: Huiii, Spenst, G. muss umgezogen sein! Oder hat eine/n Verwandte/n in Dortmund. Jedenfalls wohnte ein G. Spenst dort mal gleich um die Ecke von mir.
    #260Authorminima (507790) 29 Jul 11, 16:31
    Comment
    zu 194: Eine meiner Kolleginen heisst mit Nachnamen "Eisenlöffel". Das finde ich an und für sich sehr niedlich.

    Ein Kunde, der mit ihr mal nicht so zufrieden war, hat auf ein Fax "z.H. Frau Blechlöffel" geschrieben...
    #261AuthorMelik90 (437827) 29 Jul 11, 16:57
    Comment
    Meine Großeltern wohnen einst mit den Familien 'Lasch' und 'Lau' im Haus.

    Meine Fassung war gefragt als ein Mitarbeiter meines Kunden bei mir anrief: Dr. Karius (und wo ist Bactus??).

    Am meisten musste ich mich beherrschen als in einer Firmenbesprechung (mir waren alle fremd, ich war spontan dorthin beordert worden) ein Herr Morgenschweiß das Wort ergriff - jesses.

    Bei einem Lehrer in meinem Gymnasium (Herrn Fettköter) habe ich gerne mal ein 'das ist ja ein dicker Hund' einfließen lassen' - kann man sich nur bei seeehr guten Noten erlauben.

    Dann gab es da noch den Gastwirt Nimmesgern (in der Nähe von Duderstadt) und den Zahnarzt Tausendmark (in Göttingen), sowie die Speditionen Zufall und Später.
    #262Author krazy_mom (D) (238333) 29 Jul 11, 17:40
    Comment
    Nr. 259: Die Kinder eines Nachbarn heißen Timo, Teja und Tonja. Laut Teja ruft ihre Mutter sie alle mit dem Schrei "Titeto!" zum Essen.

    #263Author Restitutus (765254) 29 Jul 11, 19:54
    Comment
    Re #262: Bei einem Lehrer ... (Herrn Fettköter) habe ich gerne mal ein 'das ist ja ein dicker Hund' einfließen lassen . . .

    ... und ich habe mal einem Geschäftsführer, der sich lang und breit darüber ausließ (aber nur um seine Unwilligkeit zu Zugeständnissen der Belegschaft gegenüber zu kaschieren), daß er in dieser Funktion in einer amerikanischen Firma in Deutschland lediglich Entscheidungsspielraum über $300,- pro Fall hätte, geantwortet:

    "Jetzt, wo wir wissen, daß Sie beschränkt sind (kleine Pause) - ich meine: beschränkt sind in Ihrer Handlungsweise ... "

    ... die rund 100 Anwesenden hat es vor Lachen fast umgebracht und auch der Geschäftsführer konnte ein Schmunzeln nicht unterdrücken . . .

    ... sein Name sei hier diskret verschwiegen . . .

    ... zur Nummer dieses Beitrags (264) ein bißchen 'Numerologie':

    Johannes Paul II. war nach kirchlicher Zählung der 264. Papst und Bischof von Rom.
    #264AuthorDaddy . . . (533448) 29 Jul 11, 20:48
    Comment
    #260: Huiii, Spenst, G. muss umgezogen sein! Oder hat eine/n Verwandte/n in Dortmund. Jedenfalls wohnte ein G. Spenst dort mal gleich um die Ecke von mir.

    Es ist immer der Gleiche, Geister sind nicht an Raum und Zeit gebunden..

    -----

    Im Büro hatten wir es dereinst öfters telefonisch mit einem Herrn Resche-Isse zu tun. Er wurde uns aber erst dann unvergesslich, als er per Post etwas haben wollte. Der Kollege ließ sich den Namen buchstabieren und hielt solange die Luft an bis er kurz vor platzen war. Dann zeigte er mir den Notizzettel:

    Der Kunde schrieb sich Rescheiße.

    Siehe auch: http://www.zeit.de/2003/49/P-Udolph
    #265Author Puppengesicht (807439) 29 Jul 11, 21:57
    Comment
    ... und dann gab es in Bremen die Firma VFW (Vereinigte Flugtechnische Werke), die später VFW-Fokker hieß und die dann in der EADS aufging.

    Die haben mal einen Brief aus USA bekommen, der war an "VFW-Fikker" adressiert . . .

    ... man hat das dort als Absicht hingestellt) -
    ich hab den Briefumschlag im Original gesehen
    #266AuthorDaddy . . . (533448) 29 Jul 11, 22:05
    Comment
    Ach, doof. Nicht schnell genug für Edith!

    hier noch ein guter Artikel zu Bedeutung und Herkunft ungewöhnlicher Namen die nicht selten eine Bürde für den Träger sind: http://www.blinkidinki.de/downloads/stuttgart...
    #267Author Puppengesicht (807439) 29 Jul 11, 22:12
    Comment
    Bei uns im Nachbarort heißt die Hälfte der "Ureinwohner" entweder Klomann oder Ungeheuer.
    Beim hr wird das Wetter in mehreren Sendungen von Tim Frühling präsentiert.

    Und in der Nähe von Limburg an der Lahn liegen gerade mal 11km voneinander entfernt die Orte Würges und Brechen
    #268AuthorAnna.wgfa (613237) 29 Jul 11, 22:20
    Comment
    Nr. 266: Liegt beim Herkunftsland des Absenders nahe. Stimmt es, dass Vicks sich nur deshalb in Deutschland Wick nennt, weil die Geschäftsleitung befürchtete, der richtige Name könne von uns mit F-Anlaut ausgesprochen werden (nicht, dass der W-Anlaut unverfänglicher wäre...)?

    Nr. 265: Ich glaube, den Mann muss ich mal anrufen. Für meinen eigenen Familiennamen kenne ich nicht weniger als sechs verschiedene Deutungsversuche, aber nichts Stichhaltiges.

    #269Author Restitutus (765254) 30 Jul 11, 13:23
    Comment
    Zu #269/266

    Scheint so zu sein; siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Vicks
    #270Author MiMo (236780) 30 Jul 11, 13:39
    Comment
    OT: There's a nice little typo (evidence of interference) in the Wikipedia article.

    "Die Marke für Erkältungsprodukte wurde bekannt mit einem ihrer ersten Produkte, dem Vick VapoRup (Deutsch: WICK VapoRub)."

    Actually, it's VapoRub in English, too, as the logo image shows.
    #271Author Amy-MiMi (236989) 30 Jul 11, 18:58
    Comment
    Facebook-Status einer Bekannten:
    "Dropped on her head by the teacher in Ashtanga Mysore practice. OUCH."
    Der Name des Studios hätte ihr zu denken geben sollen ... ;-)
    #272Author Lady Grey (235863) 03 Aug 11, 11:28
    Comment
    Womöglich war Buffy the Vampire-Slayer ziemlich unglücklich getauft für die internationale Vermarktung. Der Name klingt schon für deutsche Ohren bescheuert ("Ich bin baff" ist noch eine der harmloseren Assoziationen), aber im Niederländischen ist er angeblich ein Gossenausdruck für Oralsex...

    #273Author Restitutus (765254) 22 Aug 11, 08:55
    Comment
    IIRC, some years ago Rolls Royce were about to call their new model "Silver Mist", in the tradition of Silver Ghost/Shadow, etc., until they learned what "Mist" means in German...;-)
    #274Authormikefm (760309) 22 Aug 11, 09:13
    Comment
    Re #275 re "Silver Mist"

    Has it ever been marketed as such in German-speaking countries, though?
    #276AuthorKinkyAfro (587241) 22 Aug 11, 11:14
    Comment
    #275/6 according to the link, only about a dozen have been built, and not by RR themselves apparently, and only for delivery to this company, so there was no export.

    BTW - a new strange phenonenon - when typing my post there's a delay of at least 2-4 seconds before the text appears...?
    doesn't happen with a Word doc, e.g., so is Leo checking what I write before displaying? ;-)
    #277Authormikefm (760309) 22 Aug 11, 11:56
    Comment
    Es hieß wohl nirgends so, jedenfalls gibt es in der Soochmaschine keine Bilder.

    Initially, the model was planned to be called "Silver Mist", a natural progression from its predecessor Silver Cloud. The name was changed to "Silver Shadow" after realizing that "mist" is the German word for manure, rubbish, or dirt. (wikipedia)
    #278Author manni3 (305129) 22 Aug 11, 11:56
    Comment
    aha, so the ones in the link are just a "dozen-off" then...

    sorry, should be "phenomenon" of course

    this was displayed in the box 6 seconds after typing ??

    is this happening to anyone else?
    #279Authormikefm (760309) 22 Aug 11, 12:04
    Comment
    "Silver Mist" erinnert mich an den Irish Mist, den mir ein irischer Gastgeber vor vielen Jahren kredenzte. Damals war mein englischer Wortschatz noch ziemlich spärlich, und ich wunderte mich schon ein bisschen, dass man mir "Mist" anbot ... ;)


    Edit:
    mikefm, ich habe das auch manchmal, dass bei der Eingabe der Text "stockt".
    Ich habe das bisher aber immer darauf geschoben, dass mein Rechner manchmal lahmt.
    #280Authorminima (507790) 22 Aug 11, 12:08
    Comment
    #280 and did you receive a "gift" from him? ;-)
    #281Authormikefm (760309) 22 Aug 11, 12:17
    Comment
    @281: Hahaha, ja, eine Flasche Mist als Gift ;)

    Lustig, dass Du das ansprichst: "gift" war tatsächlich auch eines der ersten englischen Worte, an die ich mich schwer gewöhnen konnte ...
    #282Authorminima (507790) 22 Aug 11, 12:21
    Comment
    http://www.independent.co.uk/news/the-futures...
    Cars seem particularly prone to marketing faux pas. Rolls-Royce realised before it sold its Silver Mist range in Germany that "mist" translated as "excrement". But Ford's launch of the Pinto car in Brazil failed - "Pinto" is Brazilian slang for "tiny male genitals". Ford wisely substituted nameplates with "Corcel", which means "horse". Vauxhall ran into similar difficulties with its Nova range in Spain; "no va" means "won't go" in Spanish.

    Ich kann mich erinnern, daß ich von dem Silver Mist gelesen hatte, und dachte bis jetzt daß es den ja irgendwann mal gab, zumindest für kurz Zeit. Aber offensichtlich war der Wagen nie unter dem Namen Silver Mist im Handel.

    Dafür kann man im (Silver) Mist Guest House Urlaub machen, in Limpopo:
    http://www.limpopotourism.info/Tzaneen/Silver...
    #283Author Sir Pooh de Bear (687643) 22 Aug 11, 12:59
    Comment
    are there any Spanish men brave enough to drive a Mitsubishi "Pajero"? ;-)
    #284Authormikefm (760309) 22 Aug 11, 13:29
    Comment
    Heute in der Zeitung gelesen:
    Swasiland ist pleite, und der Finanzminister heißt: Sithole. Ob Majozi Sithole das Land wohl aus diesem tiefen Loch befreien kann?

    Edit für mikefm, Zitat aus Wikipedia:
    "In Argentinien, Spanien und anderen spanischsprachigen Ländern sowie in Nordamerika hat der Pajero den Namen Montero, weil das spanische Wort pajero in der Vulgärsprache „Wichser“ bedeutet, was die Mitsubishi-Strategen erst zu spät festgestellt haben. Im Vereinigten Königreich heißt das Modell Shogun."
    #285Author Irene (236484) 22 Aug 11, 13:37
    Comment
    Ein französischer Kollege hat mir einmal erzählt, dass man in Frankreich in seinem Lebenslauf den Begriff trainee unbedingt vermeiden soll, da darunter nicht etwa - wie in D und UK - ´z. B. Banker in Trainee-Programmen etc. verstanden werden, sondern angeblich halbseidene Damen. Kann das jemand bestätigen oder hat er mir einen Bären aufgebunden?

    #286Author Leseratz (238114) 22 Aug 11, 13:49
    Comment
    thanks Irene,

    "was die Mitsubishi-Strategen erst zu spät festgestellt haben."

    Why on earth doesn't it occur to these generally very well-paid marketing people to check first what new product names might mean in other languages? Would seem the obvious thing to do IMO - look what nearly happened to RR!
    #287Authormikefm (760309) 22 Aug 11, 13:51
    Comment
    Ob der Name dieses Produkts zur Sicherung des Absatzes in den USA wirklich hilfreich ist?

    http://www.nikkawhisky.eu/en/black-nikka-spec...
    #288Author Gart (646339) 22 Aug 11, 13:59
    Comment
    Leseratz, kein Bär: Dictionary: [fr-de] trainee
    #289Author Lady Grey (235863) 22 Aug 11, 14:02
    Comment
    Sehr richtig, absolut kein Bär ;-)
    #290Author Sir Pooh de Bear (687643) 22 Aug 11, 14:18
    Comment
    Danke für den "Nicht-Bären".

    Eine frühere Nachbarin hieß Silbernagel. Von irgendeiner Firma gab es damals Werbekugelschreiber in Form eines langen silbernen Nagels, die sie dann von einigen Leuen geschenkt bekam.

    Frauenarzt Dr. Fartmann
    Pop-Produzent Jim Rakete
    Lehrer Dr. Schüler


    In Porto / Portugal gibt es offenbar einen Journalisten namens Pessoa (= 'niemand'),
    dessen Post öfters nicht ankommt, weil die Post glaubt, jemand hat sich bei der Anschrift einen Scherz erlaubt.


    #291Author Leseratz (238114) 22 Aug 11, 15:58
    Comment
    Das dürfte nicht ganz so gut erfunden sein, Leseratz, schließlich ist Fernando Pessoa mittlerweile ein recht bekannter Schriftsteller. Allerdings war das zu seinen Lebzeiten noch nicht so. http://de.wikipedia.org/wiki/Fernando_Pessoa
    #292Author tigger (236106) 22 Aug 11, 16:21
    Comment
    Ja, die armen Sitholes in Suedafrika und Swaziland hab ich auch immer bemitleidet. Der Name wird allerdings phonetisch ausgesprochen (also ein Deutscher, der den Namen das erstemal lesen wuerde und deutsche Ausprache anwenden wuerde, wuerde ihn richtig aussprechen - sorry, kann leider kein phonetisch :-), und soweit ich das waehrend meiner Zeit in Suedafrika mitbekommen habe, ist das kein Grund zur Veraeppelung. Dafuer sind in England natuerlich die Kuntz oder auch Kunz gerne mal Zielscheibe von Verballhornungen...
    #293Authorvero (230412) 22 Aug 11, 16:44
    Comment
    Als ich einmal Frau Holzklau-Waldvogel auf einer Kundenadresse las, hatte ich spontan zwei Fragen: Wie sieht die wohl aus, und womit verdient sie ihr Geld?
    #294Author Harri Beau (812872) 22 Aug 11, 16:58
    Comment
    Cars seem particularly prone to marketing faux pas. Rolls-Royce realised before it sold its Silver Mist range in Germany that "mist" translated as "excrement". But Ford's launch of the Pinto car in Brazil failed - "Pinto" is Brazilian slang for "tiny male genitals". Ford wisely substituted nameplates with "Corcel", which means "horse". Vauxhall ran into similar difficulties with its Nova range in Spain; "no va" means "won't go" in Spanish.


    Auf der anderen Seite scheint der Umstand, dass der tschechische Skoda auf slowenisch "(Unfall)Schaden" heißt, den Verkauf nicht zu beeinträchtigen.

    Und dann der berühmte Volkswagen Phaeton - welch cleveres Marketing, das Ding nach einem himmlischen Autobahnraser zu benennen, der erst die größte Umweltkatastrophe der antiken Mythologie baut und dann in einem tödlichen Verkehrsunfall zugrunde geht. (Und dann ist er auch noch falsch geschrieben! Sollte nämlich Phaethon heißen.)

    #295Author Restitutus (765254) 22 Aug 11, 19:12
    Comment
    apropos Phaethon; did the antique mythology have a hand in this?

    http://www.rp-online.de/auto/news/VW-Phaeton-...
    #296Authormikefm (760309) 22 Aug 11, 20:34
    Comment
    Re 291/292: 'Niemand' . . .

    ... das gabs ja schon in der Antike bei den Alten Griechen:

    Hat nicht Odysseus diesen Trick angewandt als er sich dem Zyklopen mit diesem Namen vorstellte, so daß dieser, als er von Odysseus und dessen Mannen geblendet worden war, sich an seine Brüder mit dem Hilfeschrei wandte:

    "Niemand hat mich geblendet!"

    ...was diese rat- und tatlos verharren ließ, statt ihm zu Hilfe zu eilen und die Flüchtigen zu verfolgen ?
    #297AuthorDaddy . . . (533448) 22 Aug 11, 21:10
    Comment
    OT: Pessoa = Niemand muss obsolet sein. Ich kenne jedenfalls nur Niemand = ninguém und Person = pessoa.
    #298Author Lady Grey (235863) 22 Aug 11, 22:45
    Comment
    ... mir ist der Name 'Nelson Pessoa' immer noch geläufig als Sieger beim CHIO in Aachen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Nelson_Pessoa . . .
    #299AuthorDaddy . . . (533448) 22 Aug 11, 22:49
    Comment
    I couldn't resist closing the thread. My contribution - I once knew a

    Cecil Snodgrass

    Not only do you have the alliteration of the repeated "s" sound, but Snodgrass is unusual on its own.
    #300Author Robert -- US (328606) 23 Aug 11, 02:24
    Comment
    Darf Christel Mess über die Grenze?
    #301AuthorOhrenkneifer (807118) 15 Aug 14, 12:35
    Comment
    Ja, wann ist denn endlich Schluss hier?

    #302Author manni3 (305129) 15 Aug 14, 15:15
    Comment
    Wenn's 300 Einträge sind, bisher sind es erst (mit diesem) 269.

    (Psst, manni, da fehlen zwischen 23 und 58 ein paar Einträge. Hab ich gern recherchiert.)
    #303Author bluesky (236159) 15 Aug 14, 15:31
    Comment
    Na, dann mach ihn mal voll. Das tust Du doch so gern ;-)
    #304Author manni3 (305129) 15 Aug 14, 15:37
    Comment
    Zur Not geht es hier weiter: related discussion: Merkwürdige Familiennamen VI

    #301: Laut Telefonbuch gibt es die tatsächlich. Springt ein NSA-Spracherkennungs-Computer darauf an wenn jemand sie erwähnt?
    #305Author Harri Beau (812872) 15 Aug 14, 15:45
    Comment
    Nein, der vom BND :-))
    #306Author manni3 (305129) 15 Aug 14, 20:33
    Comment
    Wenn's 300 Einträge sind, bisher sind es erst (mit diesem) 269.

    ??? Bei mir bist Du schon #303, und ich jetzt wohl #307. Merkwürdig.
    #307Author Stravinsky (637051) 15 Aug 14, 21:02
    Comment
    Das ist das Loch zwischen 23 und 58, das bluesky erwähnt.
    Löcher zählen nicht für bluesky, Strawinski und vor allem Tucholsky* ;-)

    * Kannst Du hier nachlesen!
    #308Author manni3 (305129) 15 Aug 14, 21:20
    Comment
    Weil die Datenank die Anzahl der Einträge zählt, und das macht sie nicht an Hand der Beitragszahl, sondern mit dem SQL-Befehl count(*).
    #309Author bluesky (236159) 15 Aug 14, 21:50
    Comment
    The whole thing somehow reminds me of this:

    http://mentalfloss.com/article/51370/why-our-...
    #310Author Stravinsky (637051) 15 Aug 14, 22:55
    Comment
    @ 309: Kann halt nicht Deutsch. Ist auch schwierig bei dem System von hinten nach vorn: vier-und-zwanzig!
    #311Author manni3 (305129) 15 Aug 14, 22:56
    Comment
    "Kleiner, Willy". "Wilhelm, Würgt" (Quelle: D-Info 97)
    #312Author nico87 (1027052) 02 Jan 15, 14:23
    Comment
    Ohje. Da braucht man schon eine gute Solidarität in der Schulklasse.
    Lehrer: "Ich habe gesehen, dass wohl einige voneinander abgeschrieben haben. Und noch dazu immer denselben Fehler."
    [will die Noten verkünden und fängt an, die Schüler aufzurufen]
    "Würgt Wilhelm"
    ;-)
    #313Authorminima (507790) 02 Jan 15, 15:10
    Comment
    Meine Tochter schaute eben hier rein und möchte die ihr bekannte Friseuse Frau Krätze anbringen, bei der sie sich fragt, wie da wohl die Kunden aussehen mögen, sowie die Lehrerin einer Nachbarschule, die unangenehmerweise genau so heißt wie eine von meiner Tochter erfundene (und verbreitete) Comicfigur: Frau Puschel.
    #314Author Cuauhtlehuanitzin (1009442) 02 Jan 15, 23:01
    Comment
    Einer der sonderbarsten Namen, die ich kenne, ist Cuauhtlehuanitzin.
    #315Author MiMo (236780) 02 Jan 15, 23:10
    Comment
    Mein Vater erzählte von einem Kollegen der mit Nachnamen Döth hieß.
    An einem seiner ersten Arbeitstage meldete er sich am Telefon, als der Firmeninhaber anrief. Dieser meinte jedoch, der neue Mitarbeiter wolle ihn auf dem Arm nehmen, indem er den Ton des Telefons nachmachte "dööööd", und zitierte ihn darauf hin zu sich in die Geschäftsleitung um ihn in den Senkel zu stellen. Wie sich natürlich dann herausstellte, war das der echte Name, und der Chef lachte über diese Begebenheit.
    #316Author gemini58 (826606) 08 Jan 15, 11:49
    Comment
    Für den Fall, dass hier Schluss ist, empfehle ich schon mal diesen Thread hier: related discussion: Merkwürdige Familiennamen VI
    #317Author JanZ (805098) 08 Jan 15, 11:53
    Comment
    (Sind erst - äh - 284 Beiträge, JanZ.)
    #318Author virus (343741) 08 Jan 15, 12:05
    Comment
    Ja, deswegen ja auch "schon mal" :-).
    #319Author JanZ (805098) 08 Jan 15, 12:11
    Comment
    Ich bin grad über einen sehr ungewöhnlichen Namen gestolpert:

    Gotthard Schaffgotsch Genannt Semperfrei von und zu Kynast und Greiffenstein

    ... und der ist zeitgenössisch (geb. kurz vor Kriegsende).
    #320Author Selima (107) 17 May 17, 08:19
    Comment
    Der hatte noch mehrere Vornamen, nicht nur einen, komplett also:

    Hans Ulrich Gotthard Maria Friedrich Leopold Hyazinth Aloysius Edgar Graf Schaffgotsch genannt Semperfrei von und zu Kynast und Greiffenstein
    #321Author Harri Beau (812872) 17 May 17, 08:26
    Comment
    Heidanei, die hatten sie mir unterschlagen.
    #322Author Selima (107) 17 May 17, 08:30
    Comment
    I have always envied people with many forenames, because they have a choice of which to use. Like King Edward VIII, who had seven, and was known to his family as David (the last) -- you can use different names for different purposes. I've known other people who've marked caesuras in their lives by changing from one of their forenames to another.
    For those of us with only one, we just have to choose which short form, if any, we want to use. I can't imagine any of the Gittis I know calling themselves Biggi, and my favourite Brigitte calls herself Bri.
    #323Author escoville (237761) 17 May 17, 09:36
    Comment
    Ich bin eigentlich recht froh, dass ich nur einen Vornamen habe. Zum einen können sich Leute nicht amüsieren, wenn sie eventuelle weitere Vornamen erfahren, die möglicherweise auch noch von den Großeltern stammen. Zum anderen stellt sich nie die Frage, welches Dokument jetzt so amtlich ist, dass ich alle Vornamen angeben muss. Besonders der Herr von und zu Kynast und Greiffenstein dürfte einige Probleme haben, wenn die Breite des Formulars da nicht so ganz ausreicht.
    Wobei sich auch schon mal jemand über meine nicht vorhandenen weiteren Vornamen amüsiert und gemeint hat, meine Eltern hätten mich nur lieb genug für drei Buchstaben. Aber da stehe ich drüber :-).
    #324Author JanZ (805098) 17 May 17, 10:05
    Comment
    @ escoville: Bri? So ein Käse.

    Und zum Thema Vornamenwechsel nach Lebensabschnitt empfehle ich:

    Ich habe von der Autorin einiges gelesen und schätze sie sehr.
    #325Author mbshu (874725) 17 May 17, 11:00
    Comment
    Ich kenne eine Frau unter einem modernen Vornamen, den sie sich einfach für sich ausgesucht hat, weil ihr ihr altmodischer echter Name nicht gefällt.
    Ist ja im Grunde nichts anderes, als wenn man einen Spitznamen oder eine Abkürzung verwendet. Und gegebene Zweitnamen sind oft weniger attraktiv als der erste Vorname, stehen also praktisch nicht zur Verfügung. Aber das Gefühl, gerne einen zweiten Namen haben zu wollen, kenne ich auch.
    #326Author corbie (745439) 17 May 17, 12:04
    Comment
    Eigentlich sind wir schon längst anderweitig unterwegs: related discussion: Merkwürdige Familiennamen VIII
    #327Author bluesky (236159) 17 May 17, 12:29
    Comment
    Mir kam vor Jahrzehnten der Name "Brühschwein" unter. Vergisst man nie mehr...
    #328Author Detektor (1280403) 19 Sep 19, 14:27
    Comment

    Dr. Brühschwein, Andreas. Veterinärstraße 13; 80539 München


    Vergisst man nie mehr...

    Dazu noch eine unvergessliche Adresse....

    #329Author Harri Beau (812872) 19 Sep 19, 14:41
    Comment

    Der Herr wohnt dort nicht, sondern wirkt als Fachtierarzt: https://www.chir.vetmed.uni-muenchen.de/klini...


    Mit dem Namen blieb ihm wohl keine Wahl als an "Technopathien der Gliedmaßen bei Mastschweinen" mitzuwirken: https://www.thieme-connect.com/products/ejour...


    Und der aktuelle Faden zum Thema findet sich dort: Siehe auch: Merkwürdige Familiennamen XII

    #330Author lingua franca (48253)  19 Sep 19, 16:41
    Comment

    Australian Capital Territory Planning Minister Mick Gentleman

    #331Author Stravinsky (637051) 07 Feb 20, 21:46
    Comment

    Kindervater


    (ein Mitglied des thüringschen Landtags)

    #332Author MiMo (236780) 07 Feb 20, 22:18
    Comment

    Aus einem obigen post - weil's so schön ist:


    Hans Ulrich Gotthard Maria Friedrich Leopold Hyazinth Aloysius Edgar Graf Schaffgotsch genannt Semperfrei von und zu Kynast und Greiffenstein


    Hier geht es seit langem weiter:

    Siehe auch: Merkwürdige Familiennamen XIII 

    #333AuthorBraunbärin (757733)  07 Feb 20, 22:20
    Comment

    --

    #334AuthorBraunbärin (757733) 07 Feb 20, 22:23
    This thread has been closed.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt