Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    sieve vs. strainer vs. colander

    Topic

    sieve vs. strainer vs. colander

    Comment
    was ist der Unterschied zwischen den 3 "Sieben"? Meiner Ansicht nach ist "colander" meist der größte von allen und wenn ich mir die google Bildersuche so ansehe wohl auch der stabilste im Sinne einer zahlreich durchbohrten Schüssel und nicht eines Drahtnetzes. Aber die anderen beiden? Synonym?
    Author bamblbi (486681) 18 Sep 11, 22:38
    Comment
    sieve ist ein Sieb. Meist aus Metall, manchmal aus Kunststoff.
    colander ist ein Durchschlag, also das Teil mit den etwas größeren Löchern, das man z.B. zum Abgießen von Nudeln verwendet. Aus Kunststoff oder (ggf. emailliertem) Metall
    strainer kenne ich eigentlich nur im Zusammenhang mit Tee: Ein Teesieb ist ein tea strainer.
    #1Author Dragon (238202) 18 Sep 11, 22:45
    Comment
    sieve: Ist ein Sieb ist ein Sieb ist ein Sieb . . .

    strainer: kann ein Sieb sein, muß aber nicht:

    http://www.google.de/search?q=strainer&btnG=S... . . .

    colander: http://www.google.de/search?q=colander&btnG=S... . . .
    #2AuthorDaddy . . . (533448) 18 Sep 11, 22:49
    Comment
    Stimmt, ein Barsieb ist wohl auch ein strainer.
    Vielleicht ist ein "strainer" also ein Sieb, bei dem vor allem das wichtig ist, was unten herauskommt (Tee/Cocktail), während bei einem "sieve" die Trennung fester von flüssigen Bestandteilen im Vordergrund steht und die festen Bestandteile auch noch gebraucht werden?

    Zudem ist sieve sicherlich der Oberbegriff.
    #3Author Dragon (238202) 18 Sep 11, 22:52
    Comment
    Sieve for me is an old-fashioned word, perhaps a word used in a factory or mill, for separating out larger pieces from something maybe like grain or some other product. But I think it's also the word for the one in the kitchen with fine wire mesh and a long handle, that you could use for example to strain out the bones and solids when you make chicken stock.

    If you use it for liquids, you can call it a strainer, though like Dragon with that word I tend to picture more the smaller one that's mainly for tea.

    The same fine wire mesh is part of a sifter, which has a handle you turn to sift flour for baking so it won't have any lumps.

    A colander is the larger bowl-like object with bigger holes, for rinsing fruit or vegetables or draining pasta. As Dragon says. (-:



    #4Author hm -- us (236141) 18 Sep 11, 22:58
    Comment
    I think of a sieve as for dry things - a strainer for wet things.

    There is such thing as a "wet sifter" - but that appears to be a specialty technical apparatus.

    A collander is a large-holed bowl for straining things like spaghetti.
    #5Author svaihingen (705121) 19 Sep 11, 00:15
    Comment
    BE perspective:

    sieve - In the kitchen, a thing with fine mesh typically about 15cm in diameter for sifting flour, icing sugar etc., typically with a long handle. Can also be used for straining liquids, e.g. to remove the pips from a raspberry sauce.
    There's also the garden sieve or riddle. Much bigger across with no handle, available with various mesh sizes, used e.g. to remove stones from soil.
    Nothing old-fashioned about it.

    strainer - tea strainer or some part for straining things that's part of something else.

    collander - like a bowl with holes in, often with a handle on each side typically used for removing vegetables from the water they have been cooking in.

    sifter - never heard of it. Someone who sifts things? :-)
    #6Author amw (532814) 19 Sep 11, 11:31
    Comment
    Svaihingen und amw, die aktuell empfohlene Schreibweise ist aber auch für BE: colander.
    #7Author Lady Grey (235863) 19 Sep 11, 11:37
    Comment
    ... aus der Zeit von WWII, als die britische Bevölkerung aufgerufen war, der Rüstungsindustrie mit allem, was aus Aluminium hergestellt war, auszuhelfen, um Flugzeuge produzieren zu können:

    The Housewife's Dream by Elsie Cawser

    My saucepans have all been surrenderd,
    The teapot is gone from the hob,
    The colander's leaving the cabbage
    For a very much different job.
    So now, when I hear on the wireless
    Of Hurricanes showing their mettle,
    I see, in a vision before me,
    A Dornier chased by my kettle.

    . . . ;-)
    #8AuthorDaddy . . . (533448) 19 Sep 11, 12:45
    Comment
    To my ears, sieve and strainer are synonyms and both are also commonly used. If a recipe says to strain something, I do it in a strainer/sieve!

    I don't think the size has anything to do with the definition.

    #9Author Bill (US) (236753) 19 Sep 11, 12:50
    Comment
    Die "define:"-Funktion ergibt folgendes:

    sieve
    noun /siv/ 
    sieves, plural

    1. A utensil consisting of a wire or plastic mesh held in a frame, used for straining solids from liquids, for separating coarser from finer particles, or for reducing soft solids to a pulp

    2. Used figuratively with reference to the fact that a sieve does not hold all its contents
    * - she's forgotten all the details already—she's got a mind like a sieve
    http://www.google.com/search?q=define%3Asieve...


    strainer
    noun /ˈstrānər/ 
    strainers, plural

    1. A device having holes punched in it or made of crossed wires for separating solid matter from a liquid
    * - a tea strainer
    http://www.google.com/search?q=define%3Astrai...


    colander
    noun /ˈkələndər/  /ˈkäl-/ 
    colanders, plural

    1. A perforated bowl used to strain off liquid from food, esp. after cooking
    http://www.google.com/search?q=define%3Acolan...

    Das deckt sich auch mit Dragons Erklärungen, vor allem, was die Größe der verschiedenen Siebe / Durchschläge anbelangt. Außerdem werden "strainer" für viel mehr verschiedene Aufgaben gebraucht, vor allem in der Industrie.

    Was für ein Sieb möchtest Du denn beschreiben, bamblbi?
    #10Author penguin (236245) 19 Sep 11, 13:03
    Comment
    @Lady Grey.

    Damn, I'm even aware of colander being one of the (relatively few) words I have trouble spelling. Thanks for the correction!
    #11Author amw (532814) 20 Sep 11, 18:03
    Comment

    Housewife's Dream


    Daddy:

    Thanks ever so much - that made my day!

    #12Author Schmuckschuber (1147811) 15 Apr 22, 17:17
    Comment

    #8: A Dornier chased by my kettle.


    Dornier? Das ist ein Flugzeug oder was ist hier gemeint?

    #13Author bluesky (236159) 15 Apr 22, 18:18
    Comment

    Ja, laut Wikipedia (Dornier-Werke – Wikipedia) produzierten die Dornier-Werke Flugzeuge und Flugboote: "Die sechs vorhandenen Flugzeuge Do 26 wurden bei Kriegsanfang mit Kampfständen ausgerüstet und flogen als Transporter und Seeaufklärer bei der Luftwaffe ... Nach der Besetzung der Niederlande wurde die dort für die niederländischen Marineflieger (Marine Luchtvaartdienst) laufende Lizenzfertigung der dreimotorigen Do 24 nun für Luftwaffenzwecke, weitergeführt. Dieses besonders seetüchtige Flugboot (Erstflug 1937) war für den Kolonialdienst in Niederländisch-Indien, dem heutigen Indonesien, bestimmt. ... Das Flugzeug wurde zum wichtigsten Gerät bei den Seenotstaffeln an den Küsten des besetzten Europas. In sehr viel größeren Stückzahlen bauten die Dornier-Werke die zweimotorigen Kampfflugzeuge Do 17 „Fliegender Bleistift“ und Do 217." 

    #14Author imaginary woman (398289)  15 Apr 22, 19:00
    Comment

    Es geht auch weniger martialisch. Bis 2002 wurden in Oberpfaffenhofen (bei München) die Do328 Jet produziert mit ca. 30 Plätzen.

    #15Author bluesky (236159) 15 Apr 22, 19:12
    Comment

    Allerdings nicht in WWII.

    #16Author wienergriessler (925617) 15 Apr 22, 19:38
    Comment

    re #12, hoffentlich liest Daddy das auch ...

    :-)

    #17Author no me bré (700807)  15 Apr 22, 20:25
    Comment

    I'm with #6 in all points.

    #18AuthorJaymack (805011) 16 Apr 22, 10:14
    Comment

    There is also "screen", which essentially describes the same thing but is used in quarrying in the like.

    #19Author RTH01 (932829)  16 Apr 22, 15:38
    Comment
    Sagt noch jemand „Seier“ zum colander? Oder ist das inzwischen allgemein das Nudelsieb?
    #20Author Qual der Wal (877524) 17 Apr 22, 18:25
    Comment

    Im Dialekt haben wir hier (Südwesten von D, rheinfränkisch) die Sei(h)schüssel ...

    #21Author no me bré (700807) 17 Apr 22, 18:33
    Comment

    Ein weiterer wichtiger Unterschied: Mit einem sieve kann man auch lockige Haare fönen, mit den anderen Utensilien nicht ;-)

    #22Author Gibson (418762)  17 Apr 22, 19:34
    Comment

    @20: Vielleicht findet sich hier related discussion: abseien noch etwas dazu


    #23Author Dragon (238202) 17 Apr 22, 19:40
    Comment

    #20 My husband and his family (Württemberg) say Seier for colander.

    #24AuthorJaymack (805011)  17 Apr 22, 19:57
    Comment
    #25Author wienergriessler (925617) 17 Apr 22, 23:01
    Comment

    OT Nicht zu verwechseln mit Seicher - wenn auch etymologisch verwandt. related discussion: Etymological Eurekas V - #37

    #26Author manni3 (305129) 18 Apr 22, 10:39
    Comment

    #25 Thanks, of course!

    #27AuthorJaymack (805011) 18 Apr 22, 11:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt