*lach* Achduliebezeit! Nö manni, da versteh ich als "Einheimische" ja nicht mal alles! :)
Aber "Du Brunzkachel, du o'gsoachte!" hat schon was. ;)
Aber auf der gleichen Seite bietet YouTube an:
Schimpfen und Fluchen auf bayerisch leicht gemacht!Reicht zwar nicht an Polt heran, aber da wird etwas erwähnt, auf das ich gestern nicht kam, aber sofort wiedererkannte:
den in den 70er Jahren längsten bairischen Autoaufkleber.
Hier also - insbesondere für Annas Unterricht (für Fortgeschrittene) ;)
Himmiherrgottsakramentzefixhallelujahmileckstamorschscheißglumpvarreckts@tigger #69: Ok, ich werde die Anwendung erst mal auf den engeren Freundeskreis beschränken, nachdem ich mit "sehr lieb" evtl. schon in das eine oder andere Fettnäpfchen getapst bin. ;)
@late bird #11: Die Idee mit
"Exkrement!" bzw. "Stuhl!" bzw. "Dung!" finde ich übrigens sooo klasse! Hoffentlich fällt mir das ein, wenn mir das nächste Mal ein ordinäres "Scheiße!" rausrutschen will. ;)
Eine kleine Geschichte aus meiner Kindheit ist mir dazu noch eingefallen:
Das böse Wort mit "Sch" war bei mir zuhause strengstens verboten. Bis ich ca. 9 oder 10 Jahre alt war. Da hatten wir eine Lehrerin, die nicht so zimperlich in ihrer Wortwahl war, in "Heimatkunde". Eines Tages fiel der Besuch der örtlichen Kläranlage an und dort gab es eine Art "Trockenbecken", wo die ausgeschwemmten Exkremente getrocknet und mit Erde angereichert wurden und so zu besonders nährstoffreicher "Humuserde" verarbeitet wurden. (Wenn ich mich recht erinnere ... die genauen Schritte bis hin zur Humuserde weiß ich nicht mehr.) Jedenfalls wurde der Besuch der Kläranlage im Unterricht rekapituliert und meine Lehrerin sagte den für klein-minima bedeutungsvollen Satz: "Humus ist Dung und Dung ist Scheiße."
Meine Mutter erzählte noch jahrelang, wie minima freudestrahlend von der Schule nachhause kam und verkündete: "Man DARF 'Scheiße' sagen! Frau Müller hat gesagt: ... " ;)