Lustig für mich, dass heute die Fadenexhumierung aufpoppt, wir hatten heute Werbung von Flyeralarm im Briefkasten (wir bestellen da gelegentlich etwas für kommunalpolitische Arbeit).
Die Firma ist auch in Großbritannien vertreten, d.h. Printprodukte werden aus Deutschland dorthin geliefert. Offenbar bestand kein Anlass, für die englischsprachige Kundschaft den Namen zu ändern.
RE #11: Ob die Assoziation mit "Fliegeralarm" beabsichtigt ist, weiß ich nicht, ich bezweifele das aber. Was sollen denn Druckerzeugnisse mit einem Luftangriff zu tun haben? Das Wort "Flyer" ist im Deutschen seit Jahrzehnten etabliert, und Zusammensetzungen mit "-alarm" waren insbesondere zur Zeit der Firmengründung populär - ich denke da an KiKa TanzAlarm oder an Formulierungen wie "Krimi-Alarm", um die Häufung von Krimis im Fernsehen zu beschreiben.