Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Customs and culture

    Restaurantempfehlung für München, v.a. für größere Gruppe

    Topic

    Restaurantempfehlung für München, v.a. für größere Gruppe

    Comment
    Ich bin mit einer Gruppe von ca. 80-90 Engländern Anfang Mai in München. Nachdem ich selbst ursprünglich aus München bin, bin ich gefragt worden, ob ich irgendwelche Restaurants empfehlen kann. So spontan fällt mir dazu wenig ein. Ich kann natürlich im Internet recherchieren und werde das auch tun; es wäre aber nett, wenn ich mich nicht nur auf das Internet verlassen muss.

    Kann jemand von Euch etwas empfehlen, was eingermaßen zentral ist und für eine Gruppe in der Größe Platz hat?

    Daneben wollen wir auf der internen Website auch weitere Restaurantempfehlungen aufnehmen, für die Gelegenheiten, wo nichts organisiert ist. Da fallen mit zwar einige Cafés und Restaurants ein, in die ich gerne gehe, aber auch hier würde ich mich über weitere Tipps freuen.
    Author Jenna2708 (36198) 09 Jan 13, 11:35
    Comment
    Hier
    http://www.zum-franziskaner.de/speisen-und-ge...

    Und immer geht: Hofbräuhaus :-)
    #1Author Irene (236484) 09 Jan 13, 11:51
    Comment
    Eine so große Gruppe sollte immer angemeldet werden.
    Zumindest anfragen würde ich auf alle Fälle im Drehrestaurant im Olympiaturm
    #2AuthorEifelblume (341002) 09 Jan 13, 11:56
    Comment
    Ohne Reservierung geht auch da sicher nichts bei 80-90 Personen, aber uneingeschränkt empfehlen kann ich http://www.augustiner-braeu.de/augustiners/ht... und den http://www.hirschgarten.de/ (Beides gut mit der Tram zu erreichen, und Biergartenwetter könnte ja im Mai auch schon sein)
    #3Author Lady Grey (235863) 09 Jan 13, 12:09
    Comment
    Da kann ich Eifelblume/Lady Grey nur beipflichten, bei der Größe von Gruppe, ist Anmeldung unerläßlich!!!

    Ist zwar nicht zentral, aber je nach Anlaß könnte man evtl. auch bei Brauerei Aying (müsste sich im Netz finden lassen) nachfragen.
    z.B. http://www.ayinger.de/?pid=262
    #4Author waltherwithh (554696) 09 Jan 13, 12:13
    Comment
    Ich kann Lady Grey da nur zustimmen:
    Das Augustiner Bräustüberl in den Landsberger Straße ist der absolute Hammer!
    Typisches Essen aus Bayern, bezahlbare Preise, richtig gutes Bier und urige Atmosphäre.
    #5Author Schäfchen_88 (877649) 09 Jan 13, 13:11
    Comment
    Ja, das ist mir schon klar, dass wir vorher etwas reservieren müssen. Entschuldigung, dass das in meiner Originalanfrage nicht so klar geworden ist. Es geht momentan darum, dass ich den Organisatoren einige Vorschläge machen möchte.

    Vielen Dank schon mal für die Empfehlungen bisher. Werde ich mir alles ansehen. Ich freue mich über weitere Empfehlungen.

    Das mit den Biergärten wäre auch nett (vielleicht nicht für die ganze Gruppe), aber so als zusätzliche Tipps.

    #6Author Jenna2708 (36198) 09 Jan 13, 13:23
    Comment
    je nach Wetter wäre auch der Englische Garten - entweder mit Einkehr am Biergarten am Chinesischen Turm, oder an der Hirschau (die ich persönlich lieber mag, aber auch kleiner ist) was.

    Sollte eine Teilgruppe den Zoo besuchen: in Fußentfernung ist der Alte Wirt Thalkirchen, ebenfalls mit Biergarten.

    Und falls ihr Zeit habt: Andechs, raufwandern, oben einkehren (oder gar die Führung mitmachen) und runter mit dem Bus.
    #7Author La-potranca (509533) 09 Jan 13, 17:43
    Comment
    #3 - der Hirschgarten kriegt eine Gegenstimme von mir. Mag zwar schön gelegen sein, aber ordentlich einschenken (auch nur bis irgendwo in die Nähe vom Eichstrich) ist ein Fremdwort. Der Schankknecht zog mir nach Reklamation das ~3/4 volle Glas vor der Nase weg und sagte, ich möge wiederkommen, wenn ich mich mit dem Füllstand abfinden würde. Kann er haben - und ich kann's auch gerne weitersagen (hiermit geschehen). Soll ihnen doch die Plörre im Keller vergammeln.
    #8Author Harald S (236719) 09 Jan 13, 18:16
    Comment
    War schon lang nicht mehr im eigentlichen Biergarten, wir gehen immer ins Restaurant (wo man auch draußen sitzen kann). Das ist jedenfalls super. Den Alten Wirt in Thalkirchen mag ich auch.
    #9Author Lady Grey (235863) 09 Jan 13, 18:19
    Comment
    Ich bin ein großer Fan von „Hofer der Stadtwirt“. Einziger Nachteil: Billig ist es dort nicht. Wenn Ihr es richtig krachen lasst, müsst Ihr mit 50 Euro pro Person rechnen. Wer 25 Euro investiert, muss aber auch nicht darben.

    Allerdings bezeichne ich die Preise als angemessen, wenn man Portionsgröße, Qualität, Service, das wunderschöne, historische Ambiente und die Lage betrachtet (zwei Minuten vom Marienplatz entfernt). Ich bin sicher, dass es Deinen englischen Besuchern dort gefällt.

    http://www.hofer-der-stadtwirt.de/

    Auf Anfrage machen die wahrscheinlich eine Führung durch Haus.
    http://www.hofer-der-stadtwirt.de/index.php?i...

    Draußen sitzen kann man auch. Da es sich um einen Hof handelt, sitzt man windgeschützt. Wenn es regnet, werden die Markisen ausgefahren.

    In der Nähe befindet sich die Heilig-Geist-Kirche, in der sich eine Darstellung des Münchner Breznreiters befindet. Der Hinweis auf diese – leider nicht mehr existente - Tradition ist vielleicht ein schöner Auftakt für einen geselligen Abend:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Brezenreiter

    Wenn Du Interesse hast, erkläre ich Dir genau, wo dieses Detail im Fresko zu finden ist:
    http://tinyurl.com/am3vg4t

    Viele Grüß aus der alten Heimat
    uri
    #10Author urihoch3 (656420) 09 Jan 13, 18:29
    Comment
    Ich kann noch den Paulaner im Tal empfehlen - gutes bayrisches Essen, und vor allem viele Sorten selber gebrautes Bier was es so üblicherweise nicht zu trinken gibt (Gerstenbier, Kellerbier etc)

    www.paulaner-im-tal.de

    #11Author MissLatina (885539) 10 Jan 13, 16:08
    Comment
    Sollte man etwas Zeit und Bustransport zur Verfügung haben, dann empfehle ich im Münchner Umland den Gasthof Kreuzmair in Holzolling, einem Ortsteil von Weyarn, unweit des Seehamer Sees gelegen, über die Autobahn A8 leicht erreichbar.

    http://www.gasthaus-kreuzmair.de/
    #12Author MiMo (236780) 10 Jan 13, 16:40
    Comment
    Na ja, Aying und auch Weyarn sind im weiteren S-Bahn-Bereich, OP sucht was einigermaßen Zentrales.

    Mir fällt was hier in der Nähe im Münchner Süden (Untergiesing) ein, neben dem Tierpark: Gaststätte Siebenbrunn, mit Biergarten. Ein Franke hat übernommen. Sehr hübsches altes Gasthaus mit langer Geschichte.
    Da wärt ihr - bei 90 Engländern in einer Busladung (Bus Nr. 52 bis Endstation) - innerhalb von 25 min ab Marienplatz dort.
    Danach läuft man sich das Bier und die Speisen bei einem wunderschönen Spaziergang Richtung Norden, entlang des Hanges von Obergiesing/Harlaching, am Auer Mühlbach, wieder ab.

    Zentraler ist der "Augustiner" schräg gegenüber vom Hofbräuhaus, urige Sache, lecker Essen und flinkes, nettes Personal. Ich glaube die Straße heißt Orlandostraße (Ecke xy).

    Aber das sind nur zwei Tipps aus einer Fülle von Möglichkeiten.

    PS - Der oben erwähnte "Alte Wirt" in Thalkirchen (auch München-Süd, aber links der Isar) hat den Vorteil, dass dort eine U-Bahn hinfährt.
    Andererseits ist so eine Busfahrt durchs Glockenbachviertel und die Au und runter nach Untergiesing irgendwie besser fürs Sightseeing 'en passant'.
    #13AuthorBraunbärin (757733) 10 Jan 13, 16:56
    Comment
    Mein Favorit mitten in der Fußgängerzone:
    http://www.augustiner-restaurant.com/
    #14Author jo-SR (238182) 10 Jan 13, 17:04
    Comment
    Empfehlenswert ist auch der Hofbräukeller (samt großem Biergarten), 5 min. zu Fuß vom U-Bahnhof Max-Weber-Platz. Dabei handelt es sich nicht - wie der Name vermuten lässt - um einen 'Keller', sondern eine große, gemütliche bairische Brauereigaststätte mit mehreren Gasträumen. Dort finden auch größere Gruppen Platz.
    Einer der Küchenchefs verbindet in einzelnen Gerichten immer wieder bairische/österreichische Küche auf überraschende Weise mit Rezepten aus aller Herren Länder, so z. B. während der Fußball-WM mit Gerichten der Länder, die am jeweiligen Tag spielen.
    #15Author Leseratz (238114) 10 Jan 13, 17:35
    Comment
    Stimmt, Leseratz,
    der Hofbräukeller liegt ja am Wiener Platz - den man vom Max-Weber-Platz aus durchquert, und der ist etwas Besonderes.
    Auch mindestens eine Trambahn-Linie aus der Innenstadt über Isartor/Isar/Deutsches Museum hält dort bzw. in der Nähe.
    Empfehlenswert.
    #16AuthorBraunbärin (757733) 10 Jan 13, 17:49
    Comment
    When in Munich, my favorite places are "Andechser am Dom" and "Zum Spökmeier" but those places can't handle large groups. :-))
    #17Author Helmi (U.S.) (236620) 10 Jan 13, 17:52
    Comment
    Was den „Andechser am Dom“ angeht:
    http://tinyurl.com/a2q3uyb

    Meine Erfahrungen mit der Münchner Großgastronomie sind nicht immer die besten. Im Augstiner (Neuhauser Str.) hat man mir einen Leberknödel serviert, an dem noch der Rest vom Kochbeutel geklebt hat. Was Convenience Food in einem Traditionsrestaurant zu suchen hat, harrt noch der Erklärung. Der Franziskaner (Residenzstraße) betreibt eine Wärmelampenbatterie, die vermutlich zum Heizen des Hypo-Hochhauses geeignet ist. Das spricht für wenig Frische und schlechte Küchenorganisation. Der Gipfel: Mein Schweinsbraten wurde in so einer Abdeckhaube an den Tisch gebracht:
    http://www.deligo.de/images/product_images/po...
    Diese Dinger finden sich auch in deutschen Krankenhäusern.

    Ich bin sicher etwas kritischer als andere, weil ich fünf Jahre im Service und in der Küche gearbeitet habe.
    #18Author urihoch3 (656420) 10 Jan 13, 18:42
    Comment
    Meine Freundin und ich waren vor ein paar Monaten im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz, weil sie unbedingt etwas "echt Bairisches" essen wollte und der Löwenbräukeller nur wenige Straßen vom Hotel entfernt war. Ich war etwas skeptisch, weil mir der Betrieb eher wie eine Touristenfalle vorkam, muss aber im Nachhinein sagen, dass ich dort den besten Zwiebelrostbraten bekam, den ich je gegessen habe (und ich kenne meine Zwiebelrostbraten). Wir sind ein paar Tage später nochmal zurück, und da gab's dann den Leberkäs, der auch hervorragend war. Nicht unbedingt die billigste Bude, aber doch empfehlenswert, finde ich. Und auf alle Fälle groß genug für so Riesengruppen.
    #19Author dude (253248) 10 Jan 13, 19:25
    Comment
    OT "vor ein paar Monaten im Löwenbräukeller" - und da hast Du keinen LEO-Stammtisch initiiert??
    Jetzt bin ich aber sauer und schwer enttäuscht ;-((
    #20Author manni3 (305129) 10 Jan 13, 19:29
    Comment
    Ich hatte mir das tatsächlich sogar überlegt, manni, aber mir ging's zeitlich einfach nicht aus, weil das eigentliche Ziel Salzburg und Wien waren. Außerdem war ich mit drei Damen unterwegs, und wer als Mann mit nur Frauen unterwegs ist, der weiß, wovon ich rede, wenn ich behaupte, dass man als solcher keinerlei Anspruch auf die Erfüllung eigener Wünsche hat. :-)
    #21Author dude (253248) 10 Jan 13, 19:34
    Comment
    okay ;-))


    Meine Empfehlung
    Weißes Bräuhaus - ganz nah am Marienplatz
    Räume zum Reservieren in verschiedenen Größen
    4 (von 5) Sterne auf qype

    Ich gehe öfter mit auswärtigen Gästen hin und alle waren bisher sehr(!) zufrieden.
    #22Author manni3 (305129) 10 Jan 13, 19:44
    Comment
    Ach Du bist das, der da immer alles wegreserviert! Wir wollten es auch schon oft ausprobieren und haben nie einen Platz bekommen! ;-)
    #23Author Lady Grey (235863) 10 Jan 13, 22:07
    Comment
    Jaja, wer zuerst kommt, mahl(zeite)t zuerst :-))
    #24Author manni3 (305129) 10 Jan 13, 22:19
    Comment
    Falls Biergartenwetter: Englischer Garten / Chinesischer Turm.

    Bzgl. Hirschgarten: schade. War früher mein Lieblingsplatz.
    #25Author leo029 (14476) 10 Jan 13, 22:32
    Comment
    zu #8: Vielleicht hast du da einfach nur einen schlechten Tag erwischt. (Einen schlechten Tag des unfreundlichen Schankkellners ...)

    Ich kann den Hirschgarten immer noch guten Gewissens empfehlen!
    #26Author Fragezeichen (240970) 10 Jan 13, 23:15
    Comment
    Die rustikale Art der Münchner Zapfer ist doch bekannt, das kann einem in jedem Biergarten passieren.

    Der Biergarten Menterschwaige ist zwar nicht zentral, aber mit der Trambahn zu erreichen, schön groß und schön am Isar-Hochufer gelegen; wer will, bummelt noch zur Großhesseloher Brücke und genießt die Aussicht.
    #27AuthorMr Chekov (DE) (522758) 11 Jan 13, 06:46
    Comment
    Vielen Dank für die vielen Empfehlungen. Ich werde mir die Websites alle ansehen und mal sehen, welche Vorschläge ich mache.

    Auch die Biergartenvorschläge sind prima, die kann ich ja auf die Seite mit sonstigen Empfehlungen aufnehmen.

    Wenn jemand noch andere Ideen hat, schaue ich mir die gerne an.
    #28Author Jenna2708 (36198) 11 Jan 13, 09:35
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt