Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Schwarz-Rot-Gut?

    Comment
    Der Economist macht ein Wortspiel (was für eine Überraschung...), aber ich versteh's nicht:

    http://www.economist.com/blogs/schumpeter/201...

    Ist das ein deutsches "gut"?
    Irgendwas mit "rotgut"?
    Irgendwas mit "guts", also "Entscheidung aus dem Bauch heraus"?
    Author weirdo (236636) 17 Jan 13, 21:31
    Comment
    Das ist ein deutsches "gut" - es ist "gut" (nach Vorstellung vieler Deutscher), wenn deutsches Gold nach Deutschland "heimkehrt". Gold in deutschen Tresoren ist "gutes" Gold.
    #1Author MiMo (236780) 17 Jan 13, 21:39
    Comment
    strikes me as pretty pointless... reference to the flag schwarz-rot-gold (heraldic yellow) here it is about the real McCoy - solid gold.... should also been seen in the relatively recent Brown gold debacle which still irks many... someone just could not resist a comment...
    #2Authornoli (489500) 17 Jan 13, 22:10
    Comment
    Ich habe da auch die Assoziation zu : ... und gut is ...
    #3Author no me bré (700807) 17 Jan 13, 22:14
    Comment
    not so wise wise-cracks often misfire.. I kow all about it!

    p.s. correction #2 ...seen in the light of
    #4Authornoli (489500) 17 Jan 13, 22:15
    Comment
    Let's start an English-German Wortspielfaden. One of my favourites was 'Audi came out wurst' when the car in the advert beat Audi in some test or other.
    #5Author Gibson (418762) 17 Jan 13, 22:53
    Comment
    Hier scheint eher eine andere deutsche Automarke als Wurst dargestellt zu werden :
    http://www.myvideo.de/watch/1614465/Renault_C...
    scnr !
    #6Author no me bré (700807) 17 Jan 13, 22:56
    Comment
    #5: Dafür ist der Economist natürlich super:

    - Angela's Athens
    - A Ruhr deal
    - The Greens in Germany: Cem difference
    #7Author weirdo (236636) 17 Jan 13, 23:07
    Comment
    perhaps someone should send the Economist the pun-link here
    related discussion: Puns
    #8Authornoli (489500) 17 Jan 13, 23:16
    Comment
    Nice ones, weirdo :)
    #9Author Gibson (418762) 17 Jan 13, 23:30
    Comment
    @ #6:
    Das ist eher weniger auf eine spezielle Automarke bezogen, sondern auf bestimmte "Vorurteile", was jeweils als "Nationalspeise" angesehen wird, und ich denke, das Weißwurst (mit Sauerkraut) nun mal als für Deutschland typisch angesehen wird...

    Japan - Sushi
    Deutschland - Weißwurst
    Schweden - Knäckebrot
    Frankreich - Baguette

    #10Author Mandalor (856590) 18 Jan 13, 07:50
    Comment
    Wo isst man denn bitte in Deutschland "Weißwurst mit Sauerkraut"?

    In Bayern gewiss nicht, da gehört zur Weißwurst die Brezn.
    In Franken ist man Bratwurst mit Sauerkraut, aber nicht Weißwurst ...
    #11Author MiMo (236780) 18 Jan 13, 08:31
    Comment
    Ich habe ja nicht gesagt, das man es in Deutschland isst.
    Ich sagte, das es als für Deutschland typisch angesehen wird.
    Das ist ein riesen Unterschied.

    Ich mag weder Weißwurst noch Sauerkraut, davon mal abgesehen... ;-)
    #12Author Mandalor (856590) 18 Jan 13, 08:41
    Comment
    #6 Das war übrigens ein Spot von einer deutschen Werbeagentur für Renault Deutschland.

    Ich habe in der Zeit als der in D im Fernsehen lief in Frankreich gelebt, und meine Kollegen kannten den Spot nicht - fanden ihn aber durchaus lustig.
    #13Author Neffus (703926) 18 Jan 13, 08:46
    Comment
    One of my favourites was 'Audi came out wurst'

    http://en.wikipedia.org/wiki/The_Wurst_of_P._...
    #14Author Stravinsky (637051) 18 Jan 13, 09:06
    Comment
    From the Economist link:

    “…how much did storage cost; how often were the gold bars essayed;”
    they apparently spend more time on thinking up puns than on proofreading…

    …unless they really mean “writing about”

    and this thread's going to be a long one possibly - I suspect the wurst is yet to come :-)
    #15Authormikefm (760309) 18 Jan 13, 09:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt