Comment | "Ein Tropfen Essig - ein Tropfen Blut" warnte mich meine Vater, wenn ich die Essigsauce aus der Salatschüssel austrank.
Wenn wir als Kinder spekulierten "Wenn ich zum Geburtstag dies und das bekomme, dann ..." , dann war der Kommentar meiner Mutter: "Wenn Tante Rieke Räder hätte, wär sie ein Scheselong" (so wurde es ausgesprochen, gemeint war wohl eine "Chaise longue"). Ich wusste nicht, was das war, und nachdem man es mir erklärte, wunderte ich mich über ein Sofa mit Rädern.
Wenn ich beim Essen sang, sagte mein Vater: "Beim Essen singt der Vogel nicht." Und wenn ich zu pfeifen versuchte, hieß es: "Mädchen, die pfeifen, und Hühnern, die krähn, soll man beizeiten die Hälse umdrehn." Weswegen ich nie Pfeifen gelernt habe, die Aussicht war doch zu gräßlich.
Und wenn ich argumentierte: "Andere Kinder dürfen aber..." war der Spruch: "Andere Kinder interessieren mich nicht". Das empfand ich als geradezu empörend, diktatorisch, irgendwie undemokratisch, denn bei sonstigen Themen interssierten sich meine Eltern natürlich durchaus für andere Kinder. |
---|