Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    Mit ausgezeichneter Hochachtung

    Topic

    Mit ausgezeichneter Hochachtung

    Comment
    In einem Schreiben an den Präsidenten der EU-Kommission (Barroso) wird er auf Deutsch und auf Englisch als "Exzellenz" bzw. "Your Excellency" angesprochen. Die entsprechende Grußformel am Ende des Briefes ist auf Deutsch "mit ausgezeichneter Hochachtung". In der englischen Version stand nur "With kind regards".

    Das kommt mir sehr unpassend vor. Oder?
    Author Qual der Wal (877524) 16 Sep 13, 11:19
    Comment
    Das kommt mir sowohl unpassend als auch seltsam vor. Ich kenne nur das veraltende related discussion: mit vorzüglicher Hochachtung
    #1Author Harri Beau (812872) 16 Sep 13, 12:34
    Comment
    Vielleicht von einem Belgier übersetzt; das Amtsdeutsch in Belgien übersetzt häufig französische Formeln, und klingt dann für Deutsche etwas merkwürdig.
    #2Author unnaix (769252) 16 Sep 13, 13:58
    Comment
    s. auch http://www.protokoll-inland.de/SharedDocs/Dow...

    It looks to me as if "mit ausgezeichneter Hochachtung" is an alternative to "mit vorzüglicher Hochachtung" for high officials of the state or international organizations (not archbishops etc.).
    #3AuthorMikeE (236602) 16 Sep 13, 16:53
    Comment
    Aber was würde man auf Englisch sagen? Mir kamen vor allem die "kind regards" unpassend vor. Schon in "normalen" Briefen schreibt man ja eigentlich "Yours sincerely", dann gibt es doch bei Excellencies sicherlich auch noch irgendeine Steigerung (im Englischen).
    #4Author Qual der Wal (877524) 16 Sep 13, 18:28
    Comment
    I agree that "With kind regards" does not convey the same level as the German.
    English, unlike German, generally doesn't use such over-the-top phrases anymore, at least not that I'm aware of; however, you could always say: Respectfully yours.

    #5Author RES-can (330291) 16 Sep 13, 18:48
    Comment
    Eine diplomatische Note wird dem französischen Zeremoniell folgend üblicherweise mit einer besonderen Schlussgrußformel abgeschlossen:

    Gerne nutze ich diesen Anlass, um Exzellenz …, (erneut) meiner … Hochachtung zu versichern.
    Genehmigen Sie … die Versicherung meiner … Hochachtung.

    Dabei erhalten

    der Apostolische Nuntius, außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter und Gesandte die „ganz ausgezeichnete Hochachtung“
    ein Geschäftsträger, ein Botschaftsrat die „ausgezeichnete Hochachtung“
    alle anderen fremden Diplomaten die „vorzügliche Hochachtung“.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gru%C3%9Fformel_...
    #6AuthorValeriana Ebonstar (894625) 16 Sep 13, 19:24
    Comment
    Damit ist die "vorzügliche Hochachtung" unter Diplomaten also schon eher der Beginn der Nicht-Mehr-Achtung "aller anderen" Menschen.
    #7Author unnaix (769252) 17 Sep 13, 08:56
    Comment
    #5: Auch im Englischen werden Schlussformeln verwendet. Die Einschätzung, was "over-the-top" ist, variiert je nach geografischem und sozialem Umfeld. Hier muss man aufpassen, dass man die eigenen Alltagserfahrungen nicht verallgemeinert.
    #8Author M-A-Z (306843) 17 Sep 13, 18:22
    Comment
    Im Englischen gehört hier ganz einfach ein "yours sincerely" hin.
    #9Author Richard (236495) 18 Sep 13, 21:22
    Comment
    thanks, Richard, for your confirmation.
    I was starting to feel socially and geographically inferior LOL

    ..kidding .. for anyone who thinks I may be serious :)
    #10Author RES-can (330291) 18 Sep 13, 21:49
    Comment
    Richard, falls du hier noch einmal reinschaust:

    Ich habe noch gelernt:
    Formal salutations require formal complimentary closes. Formal closes are:
    Yours respectfully and Yours very resprectfully (BE)

    Eben als Gegenstück zu: Yours faithfully, Yours sincerely, Yours truly ...
    So wie RES-can das in #5 auch schon sagte.

    Ist die Regel mittlerweile aufgeweicht?
    #11Author Sch.Lawiner (900199) 18 Sep 13, 22:32
    Comment
    Yours faithfully habe ich als formalere Variante zu Yours sincerely gelernt (Michael Swan und diverse Englischlehrer an Sprachschulen), aber das würde ja nur die Kategorisierung ändern; nicht die Gepflogenheiten. Ich halte mich auf jeden Fall auch an die von Sch.Lawiner zitierten Regeln: Anrede bestimmt Schlussfloskel, i.e. Dear Sir/Madam (ohne Nachname) -> Yours faithfully, Dear Mr X -> Yours sincerely, Dear X -> Best/Kind regards (im Fall des OP definitiv Yours faithfully oder Vergleichbares des bereits zuvor zitierten). Die Aufweichung der Regeln überlasse ich als Schreibender (lieber) dem Antwortenden.

    FWIW, wenn ich richtig erinnere, dann sieht Michael Swan den Ursprung für das floskelhafte "(with) best/kind regards" sogar als Einleitung für die formelle Verabschiedung. Das mag heutzutage nicht mehr zeitgemäß sein, aber ich denke, ein wenig althergebrachte Etiquette kann wohl niemandem schaden.
    #12Author DeepThought (248190) 18 Sep 13, 23:01
    Comment
    #6
    I gather the English would be something like
    "Accept, Excellency, the renewed assurances of my highest consideration . . ."
    #13AuthorMikeE (236602) 19 Sep 13, 00:00
    Comment

    The recommended social form of address to an Ambassador is as follows:

    Beginning of letterDear Ambassador
    End of letter
    Believe me, My dear Ambassador
    Yours sincerely

    EnvelopeHis Excellency M Maurice Gourdault-Montagne, CMG, LVO
    The French Ambassador
    Verbal communication (social)Ambassador (or by name)
    Name on invitation (social)The German Ambassador
    Joint invitation (social)The German Ambassador and Frau Ischinger

    http://www.debretts.com/forms-of-address/prof...
    #14Author Richard (236495) 19 Sep 13, 08:31
    Comment
    Believe me, My dear Ambassador
    Yours sincerely


    Really? How quaint! Is that because people would not instinctively put much faith in the statement of someone addressing a diplomat? ;-)

    And why is "My" capitalized?

    My questions are addressed to Debrett's rather than to you, Richard.
    #15Author SD3 (451227) 19 Sep 13, 08:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt