Heute hat énigmann mir gesagt, dass wir die Gelegenheit haben, eine schnellere Internetverbindung zu bekommen. Endlich! Darauf haben wir nämlich sehr lange gewartet. Unsere derzeitige Verbindung ist für vieles nicht hinreichend. Vor allem ist die Verbindungsgeschwindigkeit viel zu niedrig z.B. für Skype oder (einschließendes "oder". Danke, harambee!) für Video-Streaming. Mit Skype hoffe ich gelegentlich mit Deutschen auf Deutsch (und auf Englisch, wenn es unbedingt sein muss :-)) reden zu können. Ich freue mich. :-)
EDIT: Es wundert mich eigentlich, dass niemand gesagt hat,
möge (in #128) sei falsch. Oder geht es doch?
Gerade deshalb möge ich lieber nie Deutsch mit Menschen reden, ...________________________________________________
RenaRd (#132)
After having read and heard the passive
infinitive following “worth” so often it [became]
has become part of my “language feeling”
{Das kann ich gut verstehen. Mein deutsches Sprachgefühl, soweit es überhaupt vorhanden ist, enthält einige Gewohnheiten, die ganz krumm sind und von denen ich nur sehr schwer wegkomme. Im Besonderen will ich immer ein "es" gerade da setzten, wo es gar nicht hingehört. Zum Beispiel schreibe ich gern: Ich habe
es vor, etwas zu tun.}
discussion course {ohne Bindestrich}
Sometimes I think she [gave]
has given up correcting everything
Unfortunately the knowledge of the English language [is rather different among the]
differs (widely) by student[s].
{Wenn du
the knowlege is different schreibst, dann erwartet man eine Antwort auf die Frage
different from what? Oder man vermutet, du verwendest
different umgangssprachlich und meinst damit
unusual.}
I won’t need it ... for business or
for trips to faraway beach
es / to
a faraway beach.
{das Adjektiv
faraway ist immer zusammengeschrieben}
Sometimes it’s quite disappointing [hearing]
to hear people [of] about my age saying that they don’t want to learn anymore…
{
around my age ginge auch}
{{Man sollte nie aufhören zu lernen, egal wie alt man ist}}
“einschließende Konjunktionen” ([including]
inclusive conjunctions)
harambee (#137)
but that's probably not worth mentioning. {sehr schön!!!}
air-controllers -> air traffic controllers
wi-chan (#140)
A fire basket allows less air to be drawn in, [due]
owing to its different design.
{
owing to bezieht sich als
adverbial phrase auf das Verb
allows;
Siehe auch:'due to' vs 'owing to' und auch
Misused Expressions}
{{Wer Colin Dexters Krimiromanen gern liest, wird sich wohl daran erinnern, wie sehr sich Inspector Morse darüber beklagt, wenn jemand irrtümlicherweise
due to anstelle von
owing to verwendet. In
Service of all the Dead (dt.:
Eine Messe für all die Toten) steht:
The north porch was locked, with a notice pinned to it: 'Due to several acts of wanton vandalism during the past few months, we regret that the church will now be closed to the public from 11 a.m. to 5 p.m. on weekdays.' Morse felt he would have liked to recast the whole sentence, but he satisfied himself by crossing through 'due' and writing 'owing'. Auch énigmann regt sich immer auf, wenn ihm ein fehlendes
owing to auffällt. Es muss aber auch gesagt werden, dass fast jeder außer Sprachprofis jetzt
due to statt
owing to verwendet. *seufz* }}
harambee (#141)
So, you [had known]
knew what a chimenea was?
{Eigentlich weiß ich nicht, ob
had known unbedingt falsch ist, aber irgendwie klingt es ungewöhnlich. Besser kann ich es derzeit nicht erklären. Vielleicht fällt mir ein andermal irgendwas Vernünftigeres ein.}
wi-chan (#142)
was Easter 2008 the last time you [lighted]
lit a fire
{Wahrscheinlich dachtest du an das Partizip, das entweder
lighted oder
lit sein kann, oder an das zweite Verb
light, das eigentlich
come upon or discover by chance bedeutet.}
Emil 14 (#154)
Tomorrow, I will buy myself a Groundhog Day DVD, so I can watch the film every day.Diesen Film mag ich sehr gern! Ich habe ihn mindestens viermal angesehen.
Edith will übrigens wissen, was die andere Edith (#148) unter Riesensprach versteht.