Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Hausaufgaben / Schulaufgaben

    Comment
    Hallo,

    bin durch einen anderen Faden zu der Überlegung gekommen, welcher Begriff häufiger für die zu Hause für die Schule zu erledigenden Übungen genutzt wird.

    Es gibt ja einmal die "Hausaufgaben/-arbeiten" sowie die "Schulaufgaben/-arbeiten". An geographischen Begebenheiten kann ich den Unterschied nicht festmachen, selbst an "unserer" Grundschule wird beides parallel von Eltern und Lehrern benutzt.
    Author Mandalor (856590) 17 Mar 15, 13:52
    Comment
    Also, ich benutze nur das Wort Hausaufgaben, kenne aber auch die zwei anderen Ausdrücke. Allerdings wird das Wort Schulaufgabe auch für einen größeren Test benutzt, jedenfalls an Realschulen und Gymnasien.
    #1Author whynotme (913760) 17 Mar 15, 13:57
    Comment
    Hausaufgaben ist der mir geläufigere Begriff ... und wurde und wird hier eigentlich ausschließlich verwendet ... (Südwesten D) ...
    #2Author no me bré (700807) 17 Mar 15, 13:58
    Comment
    In Bayern ist "Schulaufgabe" der Begriff für das, was anderswo "Klassenarbeit" heißt. Daher werden zumindest dort die Begriffe nicht synonym verwendet wie z.B. bei uns in NRW, wo ich aber auch "Hausaufgaben" öfter gehört habe. Angeblich soll aber "Hasse Schulla?" (Hast du die Schulaufgaben?) ein typischer Ruhrdeutsch-Satz sein, der aber möglicherweise wie so manches "typische" Ruhrdeutsch hauptsächlich in den entsprechenden Büchern existiert.
    #3Author JanZ (805098) 17 Mar 15, 14:06
    Comment
    @OP:

    *An geographischen Begebenheiten kann ich den Unterschied nicht festmachen, ...*

    Was, bitteschön, verstehst du unter "geographischen Begebenheiten"?
    #4Author Woody 1 (455616) 17 Mar 15, 14:10
    Comment
    Bei solchen Fragen schau ich immer erst einmal in Augsburg nach: http://www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrst...
    bzw. jetzt:
    http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-5/f11c-d/
    #5Author Selima (107) 17 Mar 15, 14:14
    Comment
    Da ich an "unsere" Schule beides höre, kann ich nicht sagen, dass ich sowas an geographischen Begebenheiten festmachen würde (hier in Westfalen, hier in Schwaben, etc...)

    Bei einigen Fragen wird immer betont, wo man lebt und/oder wo man besondere Verhaltensweisen gesehen/erlebt hat, was ich bei sprachlichen Dingen ja noch nachvollziehen kann, aber bei (z.B.) Essgewohnheiten eher weniger (siehe den Faden über "French Fries", dort wurde mal bei Ulm gesehen, wie jemand seine Pommes mit Senf gegessen hat und es wurde dann gefragt, ob jemand aus Ulm und Umgebung bestätigen könne, dass sowas dort normal sei.)
    #6Author Mandalor (856590) 17 Mar 15, 14:20
    Comment
    Der wievielt Fred zu diesem Thema ist das eigentlich? Das wurde schon häufiger diskutiert.

    Eigentlaich wurde schon alles gesagt, wenn auch offensichtlich noch nicht von allen.
    #7Author bluesky (236159) 17 Mar 15, 14:39
    Comment
    Hoppla! Echt? Ich kann mich an keinen Faden zu diesem Thema erinnern und ich konnte auch keinen finden.
    #8Author Selima (107) 17 Mar 15, 14:40
    Comment
    Ja, der Sprachatlas (#5) ist immer wieder interessant.

    Ich aus Bayern (Ba-Wü-Grenzgebiet) verwende

    Hausaufgabe = Begriff für die zu Hause für die Schule zu erledigenden Übungen

    Schulaufgabe = Test über Lernstoff einer längeren Zeitspanne
    Hausarbeit = Putzen ;-)
    Schularbeit = dieser Begriff wird in unserem Umfeld nicht verwendet
    #9Author schwäble (951819) 17 Mar 15, 16:26
    Comment
    Wir hatten Schularbeiten auf. Viele sagten auch Hausaufgaben, was ja eigentlich logischer ist.
    #10Author Anne_7 (731158) 17 Mar 15, 16:53
    Comment
    Mandalor, meinst du Gegebenheiten?

    Bei mir war es wie bei Anne in #10.

    #11Author Serendipity_4 (677936) 17 Mar 15, 17:23
    Comment
    Sicherlich ein Beitrag aus Süddeutschland:

    Noch dazu hat mein Sohn gerade ein paar Probleme in der Schule. Das bedeutet für mich ich muss ihm jeden Nachmittag ein bis zwei Stunden bei seinen Hausaufgaben helfen, oder für eine schwere Schulaufgabe oder auf eine Ex mit ihm zusammen lernen.
    http://www.elektroblog.net/tag/schwester
    #12Author Reinhard W. (237443) 17 Mar 15, 17:47
    Comment
    Ich würde sogar sagen speziell aus Bayern, oder gibt es Exen noch in anderen Bundesländern? Als Jugendlicher habe ich übrigens eine Jugendzeitschrift aus Bayern gelesen. In der dortigen Schulratgeberkolumne hat mich die Terminologie immer ziemlich verwirrt.

    Viele sagten auch Hausaufgaben, was ja eigentlich logischer ist.

    Naja, Schularbeiten sind eben die Arbeiten, die man für die Schule macht. Genau so logisch wie Hundekuchen und Kirschkuchen :-).
    #13Author JanZ (805098) 17 Mar 15, 18:10
    Comment
    Hausaufgabe/Schularbeit

    Im Ruhrgebiet meiner Kindheit und Jugend wurden beide Begriffe sinnverwandt gebraucht. Hausaufgaben und Schularbeiten waren jene Pflichttätigkeiten nach dem Unterricht, die zur Vertiefung des bereits Vermittelten (Leistungskontrolle) oder zur Vorbereitung des zu vermittelnden Stoffs dienten.

    Unter uns Kindern hieß das „Schulla“ (Abkürzung für Schularbeit) bis etwa zur siebten Klasse. Im Jargon: „Hasse schonn Schulla?“, „Musse noch Schulla?“

    (Das Pöttische gewährt dem Hilfsverb einen Ehrenplatz (musse/hasse/kannse). Das heutige „Gehs du Bäcker?“ hat damit nichts gemein.)

    Prüfungen hießen Klassenarbeiten bis zur zehnten Klasse. Dann wurden sie zu Klausuren erhoben.

    OT: In Mathe mussten wir immer nur üben. Niemand hat uns aufgefordert, einen weiteren Schritt zu machen, wie es in anderen Fächern üblich war. Auch seltsam, oder?
    #14Author urihoch3 (656420) 17 Mar 15, 18:19
    Comment
    Unter uns Kindern hieß das „Schulla“ (Abkürzung für Schularbeit) bis etwa zur siebten Klasse. Im Jargon: „Hasse schonn Schulla?“, „Musse noch Schulla?“


    Siehsse, habbich widda wat übba unsa Ruhrdeutsch gelernt (siehe auch meine 3) :-).
    #15Author JanZ (805098) 17 Mar 15, 18:52
    Comment
    # 13 wir hatten in Bayern Exen (also Extemporalen), aber in Mathe haben wir immer Stegreifaufgaben geschrieben. Nur damit dieses Wort auch noch mal zu Ehren kommt. :-)
    #16Author Qual der Wal (877524) 17 Mar 15, 19:25
    Comment
    @JanZ:
    „Hasse schonn Schulla?" bedeutete in meiner Kindheit hoffnungsfroh: „Du hast Deine Schularbeiten erledigt, oder?“ (Jetzt können wir los!)

    „Musse noch Schulla?“ bedeutete in meiner Kindheit: „Du musst Deine Schularbeiten erst noch machen, oder?“
    #17Author urihoch3 (656420) 17 Mar 15, 19:40
    Comment
    Ooh, ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, der Unterschied zwischen Hausaufgaben und Hausarbeiten (so nicht im Sinne von "Putzen") ist der selbe wie zwischen homework und coursework. Also Hausarbeiten erst an der Oberstufe oder gar Uni und da eigentlich auch nur für "Texte produzieren" (im Physikstudium gab es nur (Haus- oder Präsenz-)Übungen).
    #18Author Beel (661006) 17 Mar 15, 21:27
    Comment
    Für A (jedenfalls den Raum Wien) gilt:
    Aufgaben (ohne Haus-, denn das Wort Hausaufgaben bleibt OppositionspolitikerInnen vorbehalten, die monieren, die Regierung habe ihre Arbeit nicht oder nicht ordentlich gemacht) sind das, was SchülerInnen zuhause zu erledigen haben (obgleich es amtlich Hausübungen heißt; dieses Wort kommt aber im gesprochenen Österreichisch selten vor).
    Schularbeiten sind Klausuren, und es gibt sie nur in den Schularbeits-Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, je nach Schultyp u. U. auch Darstellende Geometrie); in anderen Gegenständen heißen schriftliche Prüfungen einfach Test.
    #19Author late bird (666148) 17 Mar 15, 22:01
    Comment
    Der Sachse muß auch noch seinen Senf dazu geben:
    - immer Hausaufgaben
    - Hausarbeit (außer Putzen ;-): Sachen wie Hausaufsatz, Sammelmappen, Limes basteln, Kaulquappen aufziehen, ... also größere Aufgabe / längerer Zeitraum
    - Schul-xy: findet in der Schule statt
    #20Author lg_straight (1021555) 18 Mar 15, 08:35
    Comment
    Was ist denn "Limes basteln" für eine Aufgabe?

    Ist da der Limes gemeint, die römische Grenze in Süddtl. und wie bastelt man den (da rs ja nur noch etwas Hügel und gelegentliche Steinreste sind)?? Oder sind es limes i.S.v. Zitronen?
    Reine Neugier. :-)
    #21Author Qual der Wal (877524) 18 Mar 15, 08:40
    Comment
    Zitronen werden nicht gebastelt, die werden gefaltet :-)

    aber ja, auf einer Sperrholzplatte, Graben, Wall, Palisade, Wachturm, ... Holz, Pappe, Knete - also so wie er mal ausgesehen haben sollte
    war mir wieder eingefallen, weil ich für ein aktuelles Projekt gerade in Gmünd bin und in dieser Gegend überall Limes Schilder stehen

    dafür gab es auch den Begriff Projekt (-aufgabe)
    #22Author lg_straight (1021555) 18 Mar 15, 08:48
    Comment
    Hier (Hannover) werden Hausaufgaben und Schulaufgaben mW synonym verwendet. Hausarbeiten (sg. und pl.) haben Jurastudenten, Hausarbeit (nur sg.) ist das, worum sich meine Brut bestmöglich drückt, größere Projekte in der Oberstufe heißen Facharbeit. Schularbeiten (pl.) gibt es mW nicht, im Singular ist das eben der allgemeine Arbeitsumfang des geknechteten Mittelstuflers.

    Als neulich ein bayrischer Komilitone von Tochter #1 von seiner Schulzeit erzählte (das Thema Exen kam erstmals auf - keiner hier hatte je davon gehört), haben sich meine Kinder hörbar gefeiert, dass sie dort nicht zur Schule gehen mussten/müssen - er hingegen betrachtet uns (glaube ich) als Dünnbrettbohrer.
    #23Author krazy_mom (D) (238333) 18 Mar 15, 12:20
    Comment
    Bei uns im Taunus gab es Hausaufgaben. Von uns Schülern damals als Hausis bezeichnet.
    #24Author stepha3nie (794163) 20 Mar 15, 01:00
    Comment
    Bei uns im Norden werden "Hausaufgaben" und "Schularbeiten" fast synonym verwendet, wobei es feine Unterschiede gibt:

    "Hausaufgaben" ist formeller, eher der Begriff, den Lehrkräfte verwenden. Der wird auch abgekürzt (HA), was bei "Schularbeiten" aus historischen Gründen nicht klappt.

    "Schularbeiten" ist nur Plural und bezeichnet die komplette Masse, während man durchaus "eine Hausaufgabe" aufbekommen kann.
    #25Author Raudona (255425) 20 Mar 15, 13:31
    Comment
    Auch hier (Schweiz) gibt es Hausaufgaben oder (regional?) ganz einfach Aufgaben. Umgangssprachlich meist zu "Husi" oder "Ufzgi" verkürzt.

    Tests hiessen zu meiner Schulzeit Prüfungen (bei einigen Lehrpersonen in der Oberstufe auch Klausuren). Heute sind das Lernkontrollen.

    wir hatten in Bayern Exen (also Extemporalen), aber in Mathe haben wir immer Stegreifaufgaben geschrieben.
    Obwohl mir der Begriff "Ex" auch schon begegnet ist, habe ich zum ersten Mal nachgeschlagen, was Extemporale eigentlich bedeutet. Genau wie Stegreifarbeit klingt das nach unvorbereiteten, nicht angekündigten Tests. Ist das so? Gibt es das oft? Werden angekündigte Tests anders bezeichnet? Etwas OT, aber ich habe kürzlich gesehen, dass das Gymnasium meines Sohnes unvorbereitete Lernkontrollen mit Benotung unzulässig sind.
    #26Author senggigi (590817) 20 Mar 15, 17:27
    Comment
    Das Gymnasium meiner Tochter (Bayern) hat seit diesem Jahr die unangekündigten schriftlichen Tests, die sich nur über die vorangegangene Schulstunde beziehen durften (=Ex(temporale) oder Stegreifaufgabe), abgeschafft.
    Das kann wohl jede Schule für sich entscheiden - andere am Ort haben sie beibehalten.

    Die nun angekündigten Tests heißen jetzt manchmal Test oder immer noch Ex(temporale), die Tests über einen größeres Stoffpensum nennen sich weiterhin Schulaufgaben oder manchmal auch Kurzarbeiten.
    Mündliche unangekündigte Abfrage gibt es ebenfalls weiterhin.
    #27Author schwäble (951819) 20 Mar 15, 17:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt