Bezüglich des Themas Mallorca(-Urlaub): Hier habe ich etwas zu den Daten für die Balearischen Inseln gefunden.
Übrigens waren mir auch die 60er- und 250er-Grenzwerte der ECDC nicht bekannt. Generell ist das eine Behörde, von der man in der Pandemie noch sehr wenig gehört hat, oder?
https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/l...
Die spanische Zentralregierung gab die Sieben-Tage-Inzidenz auf 100.000 Einwohner für die Inseln am Montag mit 26,45 (Vortag: 19,97) an. Die 14-Tage-Inzidenz lag bei 47,5 (Vortag: 43,24).
Spanienweit betrug die Sieben-Tage-Inzidenz 62,53 (Vortag: 61,47). Die 14-Tage-Inzidenz wurde mit 128,71 (Vortag: 128,17) angegeben.
Zum Vergleich: In Deutschland lag die 7-Tage-Inzidenz am Montag bei 107 (Vortag: 104).
Hintergrund: Das deutsche Robert-Koch-Institut (RKI) legt für die Ausweisung von Corona-Risikogebieten eine Sieben-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner als Obergrenze fest. Dieser Wert wurde auf den Balearen seit Februar unterschritten. Seit dem 14. März 2021 gilt Mallorca aus deutscher Sicht nicht mehr als Risikogebiet.
...
Die europäische Seuchenschutzbehörde ECDC wiederum empfiehlt bei einem 14-Tage Wert von 60 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern die Einleitung von Maßnahmen. Bei 250 Fällen seien sogar drastische Schritte zu ergreifen.
Das spanische Gesundheitsministerium hatte Anfang Oktober beschlossen, dass in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern strenge Maßnahmen ergriffen werden müssen, wenn die 14-Tage-Inzidenz über 500 Fälle steigt.
#138: Ich bin gegen die Heiligsprechung von "Urlaub" (im Sinne von Wegfahren) an sich.
Ich halte Urlaub ebenfalls nicht für etwas derart Systemrelevantes und Elementares in einer Pandemie, aber kann die Absichten derer, die Urlaub wieder ermöglichen wollen, einigermaßen nachvollziehen. Es gibt eben Regionen in Deutschland und erst recht international (teile Spaniens, Griechenland,...), deren Wirtschaft zu einem großen Teil auf dem Tourismus aufgebaut war bzw. ist.
Auf "Kontakten", die uns als Bürger*Innen vielleicht deutlicher entlasten würden (beispielsweise die Möglichkeit, die (Groß-, Schwieger-)Eltern, die Enkel, bei Kindern die Freunde etc. zu sehen, basiert kein umfangreicher Wirtschaftszweig. .
EDIT: Aber natürlich finde ich es dann auch absolut unfair von den Regierungen (es sind ja immer deren siebzehn beteiligt!), Urlaub auf Mallorca (auch von der Türkei habe ich was gehört, oder sind das nur Gerüchte, die von Hetzer*Innen in Umlauf gebracht wurden?) zu ermöglichen, aber nicht zu erlauben, in den Harz, an den Bodensee oder nach Rügen zu fahren. Aus infektiologischer Sicht ist ein Mallorcaurlaub (Flugzeug, unabsehbares Verhalten der Zielgruppe,...) nämlich als gefährlicher einzustufen als ein Ferienhaus. Da gehe ich wiederum mit euch (las., grinsessa, et al.) mit!