Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Customs and culture

    Brexit – running commentary, vol. 21: Kommentare, Analysen, Presseberichte

    Topic

    Brexit – running commentary, vol. 21: Kommentare, Analysen, Presseberichte

    Comment

    Wir kommen von hier: related discussion: Brexit – running commentary, vol. 20: Komme...


    ... aber wohin gehen wir? Das Theater ist noch lange nicht zu Ende.


    [Es wird darum gebeten, Artikel hinter einer Bezahlschranke mit einem Hinweis zu kennzeichnen, z.B. so (€)]


    Author Selima (107)  22 Jun 21, 15:07
    Comment

    Now it is becoming truely surreal.


    https://www.theguardian.com/education/2021/ju...

    #1Author RTH01 (932829) 23 Jun 21, 15:54
    Comment

    'The song, [oh, God, there's a song!] ... included the lyrics “We are Britain and we have one dream to unite all people in one great team”'


    ... unless they are europeans or other foreigners, presumably.



    #2Author amw (532814) 23 Jun 21, 17:09
    Comment

    What a load of hypocritical nonsense. All I can say is "Keep on dreaming."


    Social media users have ridiculed a bid for schoolchildren to celebrate "One Britain One Nation" (OBON) this week, calling its anthem "creepy" and prompting comparisons to North Korea.

    https://www.lbc.co.uk/radio/presenters/james-...

    #3AuthorBion (1092007)  23 Jun 21, 17:13
    Comment

    "OBON DAY 2021" will take place this Friday on June 25 and will begin at 10am.


    Hat ihm Putin diesen Floh ins Ohr gesetzt? Dem hätte ich das zugetraut. Die Kinder vorher mit Winkfähnchen ausstatten, sonst wirkt das zu nüchtern. Ich fände es ein wenig peinlich, wenn man in Deutschland auf so eine Idee kommt am 3. Oktober.


    The song ends with the words: “Strong Britain, Great Nation!"


    Würde mich mal interessieren, ob schottische Kinder da begeistert mitsingen. Vielleicht schon, aber was sagen die Eltern dazu, die fühlen doch eher schottisch, das hat die letzte Wahl doch gezeigt.

    #4Authorzacki (1263445) 23 Jun 21, 17:50
    Comment

    Würde mich mal interessieren, ob schottische Kinder da begeistert mitsingen.


    There are plenty of English parents, don’t forget, who want no truck with this whole risible idea.

    #5AuthorBion (1092007) 23 Jun 21, 19:21
    Comment

    edit #1 truely->truly

    #6Author RTH01 (932829) 23 Jun 21, 20:12
    Comment
    In irgendeinem Kommentar habe ich heute gelesen, dass der Tag jetzt gefeiert wird, weil die schottischen und nordirischen Kinder schon Ferien haben. :-)
    #7Author Qual der Wal (877524) 23 Jun 21, 23:04
    Comment

    Na das ist sowohl schön, dass alle englischen Kinderchen feiern und die anderen da nicht mit müssen.


    Öm, was ist mit den walisischen Kindern?

    #8Author Masu (613197)  23 Jun 21, 23:28
    Comment

    Dieses "Lied" ist ja megaoberpeinlich. Waren da Hobbymusiker und -texter am Werk? Ich denke, man bleibt besser bei den alten patriotischen Standards: "Jerusalem", "Land of Hope and Glory" und "Rule Britannia!" Die passen zwar textlich nicht mehr so ganz in die heutige Zeit, aber zumindestens hat man da noch Musik.

    #9Author Norbert Juffa (236158) 24 Jun 21, 00:01
    Comment

    Not just mega-embarrassing. It's so insultingly disingenuous and frighteningly infantile there can be only one person who wrote it: David (“Lord”) Frost, Brexit negotiator extaordinaire, wearing Union Jack socks ...

    #10AuthorBion (1092007) 24 Jun 21, 07:10
    Comment

    "wearing Union Jack socks"


    Oi, nothing against Union Flag socks! I have a few myself ;-)

    #11Author B.L.Z. Bubb (601295) 24 Jun 21, 08:00
    Comment

    I have a few myself

     

    Well, it’s a free country. But I find anything like that hideous and tasteless. Sorry! For someone in Frost’s position to wear them, as he did recently in Cornwall, makes a laughing stock of their wearer (and the people he represents). A national emblem lapel pin is pretty much the standard thing in politics, if some such statement is desirable or necessary.

    #12AuthorBion (1092007) 24 Jun 21, 09:33
    Comment

    A national emblem lapel pin would be necessary only if the people you are dealing with don't know, or have forgotten, which country you represent. Wearing one is essentially an admission of your insignificance. A badge with your name and the name of your country would probably be more helpful.

    #13Author RTH01 (932829)  24 Jun 21, 12:31
    Comment

    In the US, the wearing of such lapel pins serves no practical purpose but is an exercise in patriotic virtue signalling. I would think it serves much the same purpose in the UK?


    The wearing of socks in a country's colors (or worse yet, underwear) has always struck me as being in questionable taste. Sorry, Dr. Bubb.

    #14Author Norbert Juffa (236158)  24 Jun 21, 13:00
    Comment

    Es macht aber doch einen Unterschied, ob man die eigenen Landesfarben trägt (= ich bin stramme*r Patriot*in) oder aber die eines anderen Landes, um seine besondere Verbundenheit zu bekunden.


    Socken mit questionable taste gibt es genug....

    #15Author grinsessa (1265817) 24 Jun 21, 13:33
    Comment
    Jetzt frage ich mich, woher Norbert weiß, wer patriotische Unterwäsche trägt…? 😉
    #16Author Qual der Wal (877524) 24 Jun 21, 13:34
    Comment

    wearing Union Jack socks ...

    Notorisches trampeln auf Nationalsymbolen!? Gibts da nicht Gegenden, wo das strafbar ist oder war?

    #17Author jo-SR (238182) 24 Jun 21, 13:37
    Comment

    Re #16: Ich weiß, dass Unterwäsche mit Union Jack und Sternenbanner angeboten wird. Wer so etwas trägt, weiß ich im Normalfall natürlich nicht.


    Socken im Flaggendesign signalisieren für mich nicht etwas patriotisches, sondern im Gegenteil einen Mangel an Respekt vor einem wichtigen Symbol eines Staates, sei es des eigenen oder eines fremden, welches gewissermaßen mit Füßen getreten wird. Die Symbolfunktion der Flagge ist in Amerika besonders stark ausgeprägt ("I pledge allegiance to the flag of the United States of America, and to the republic for which it stands ..."). Man kann es natürlich auch ganz anders sehen, z.B. dass man durch diese Sockenwahl seine besondere Verbundenheit mit dem betreffenden Staat zum Ausdruck bringen will.

    #18Author Norbert Juffa (236158)  24 Jun 21, 13:48
    Comment

    In the US, the wearing of such lapel pins serves no practical purpose but is an exercise in patriotic virtue signalling. I would think it serves much the same purpose in the UK?


    That's how I've always viewed it, too; but I don't think it's common in the UK at all. Which is what makes Frost's "gesture" a, 'scuse the pun, double sock in the eye.

    #19AuthorBion (1092007) 24 Jun 21, 14:06
    Comment

    #10 ... frighteningly infantile ...


    It seems that the words were actually written by schoolchildren.

    It is apparently part of an initiative by a man called Kash Singh, who came to this country from the Punjab as a child. He was interviewed on the "PM" programme (p.m. as in "afternoon") yesterday, and seems to be a well-meaning and idealistic, if naive, person.


    The Guardian:

    The education secretary has provoked outrage – both real and amused – for suggesting children should sing the song on Friday to mark “One Britain, One Nation” (OBON) day. Williamson has praised the campaign by a former policeman, Kash Singh, and encouraged all schools to take part. “Children can learn about our shared values of tolerance, kindness [that is just hilarious from this government!], pride and respect,” the education department tweeted.

    [...]

    Singh defended his concept, which began in Bradford and West Yorkshire. He said it had been “very successful indeed”. “This country is a brilliant country, I came to this country as a six-year-old kid who couldn’t speak a word of English. My parents were labourers, they worked in a factory and foundry. There are fantastic people in this country,” he told the Telegraph and Argus.

    He added: “I think we need to celebrate that and create this spirit of oneness and togetherness, and showcase that we’re all one people of this country regardless of where you’re from.”

    https://www.theguardian.com/uk-news/2021/jun/...


    Of course, for the government to leap upon his idea in this way is nauseating, and, like so much that it does, sinister and alarming.

    #20AuthorHecuba - UK (250280)  24 Jun 21, 18:11
    Comment

    Thanks for filling us in on that. The idea that children had written it did cross my mind at some stage. As you say, for the government to instrumentalize it in this way is appalling. While folk here are right to ridicule the whole thing, I’d still like to draw attention to what I wrote above (#5).


    The first thing that came to my mind when I read (and then heard) the refrain amw cites in #2 was Johnson’s “Global Britain” slogan. Only after reading Singh’s sentence that you cite at the end (“I think we need to celebrate that and create this spirit of oneness and togetherness, and showcase that we’re all one people of this country regardless of where you’re from”) did I realize where it’s in fact coming from.—Another example of the careless, irresponsible (and, ultimately, cynical) approach to people and politics constantly being put on show by this government.


    Here's someone who has rewritten the song (worth reading at length) with the refrain:


    We were Britain

    And we had a dream

    To stay in Europe

    In one great team (repeat)


    https://www.thelondoneconomic.com/politics/we...

    #21AuthorBion (1092007)  24 Jun 21, 18:29
    Comment

    “Sing what you like, people! Don’t let the government or anyone else tell you how to feel about your country or how to express that.”

    Amen! That's a sentiment I would recommend to any nation.

    #22Author SD3 (451227) 24 Jun 21, 21:29
    Comment

    The evil thing about this piece of political malpractice is that it's directed at children.

    #23AuthorBion (1092007) 24 Jun 21, 21:32
    Comment

    That's certainly true, but what does the current government care about other people's children?

    #24Author SD3 (451227) 24 Jun 21, 21:36
    Comment

    What I mean is there’s something particularly insidious about even the mere idea of indoctrinating, over the heads of their parents, those who, generally speaking, are trusting and at the same time in no position to defend themselves. That’s a notch above simply not caring.

    #25AuthorBion (1092007) 24 Jun 21, 21:45
    Comment

    @Bion: Please do not assume that I do not agreement with the view you expressed in #23 simply because I choose to express myself differently.


    #26Author SD3 (451227) 25 Jun 21, 01:50
    Comment
    I agree that targeting children is creepy.

    Even though we all grew up saying the Pledge of Allegiance as children, and among adults who said it at meetings such as the Rotary Club, I was still appalled to learn that children in Texas public schools are now required to say an additional pledge of allegiance to the state of Texas (!!!) unless their parents explicitly opt out.

    We now have programs such as 'Rise of the Nazis' on PBS reminding us of the history of the 1930s that led up to WW2, a period that is generally much less well known in the US than the history of the battles etc. during the war itself. Against that background, both of the pledges of allegiance, but especially the idiotic Texas state one, seem a lot creepier to me now, much more obviously attempts to indoctrinate children with a sense of national identity from a very young age.

    That said, I can see why not only conservatives and traditionalists, but also legal immigrants who are proud of the country that has welcomed them, might want to downplay the kind of ethnic identification that nowadays is so often associated with partisan 'identity politics,' an easy term for the right to use to batter the left.

    And while my own gut feeling is similar to Norbert's in preferring the traditional songs, especially for their music, I could also see why modern Britons might wish for newer options with words not so explicitly tied to the monarchy and to Christianity. It doesn't sound like this one is very likely to catch on, but that doesn't mean someone might not come up with a better one eventually.

    I wish the English had just felt brave enough to edit the texts of some of those older songs discreetly over the course of the decades, as many hymnal committees do for church use, to preserve the traditional music but update the sentiment. But I suppose that's as unlikely as it is that the Germans will ever get the masculine language out of the Deutschlandlied. /-;



    PS re links:

    Very quietly and calmly (-; , I'd like to say that while it's always nicer if most links are accessible, I don't think people should never link to articles that require a subscription. Sometimes they're sources that people already might subscribe to, like the Süddeutsche (which has both free and paid articles), Die Zeit, the FAZ, or indeed the Financial Times or the Wall Street Journal. Sometimes it's possible to access a limited number of articles on a trial basis, or pay a small fee for a single article, or to get around the paywall one time by coming via a browser, as Bion mentions, or turning off JavaScript.

    And it's also true that it's not always possible to tell whether articles, or especially videos, can be accessed from other countries.

    However, I would repeat my usual plea that it's helpful if you have enough time to at least copy a couple of the most interesting sentences. That can at least help people follow the discussion here, even if they don't have the time or interest to read the whole article themselves, or if they're at work and can't access it or whatever.

    #27Author hm -- us (236141)  25 Jun 21, 04:04
    Comment

    Re links: I have noticed that some publishers have a tendency to switch articles from the free section of their publication to the subscriber-only section. It might happen the other way around as well. So it is hard to tell in advance which articles will be freely accessible to someone down the line. For reference purposes it seems better to include a link even if not everyone can access the linked article.


    I see nothing wrong with promoting patriotism and national unity if it's done right. The concept is already there in our national motto "E pluribus unum": Out of many, one. I don't see unity and diversity as ideas that stand in opposition. Treating the flag, as a symbol of one's country, with respect is fine with me, as long as it is not perverted into an instrument of evil as in the Hitler Youth song: "Ja! Die Fahne ist mehr als der Tod!". I'd like to see patriotism taught the way it is described below (my emphasis):


    https://time.com/5016104/stan-van-gundy-nfl-p...

    After reading the book Tears We Cannot Stop; A Sermon to White America, I invited its author, the acclaimed scholar and expert on race Dr. Michael Eric Dyson, to come talk to our team. He discussed the difference between nationalism and patriotism, and it stuck with me. Nationalism, he said, is supporting your country no matter what, right or wrong. Patriotism, on the other hand, is caring so deeply about your country that you take it as your duty to hold it accountable to its highest values and to fight to make it the very best it can be.

    #28Author Norbert Juffa (236158) 25 Jun 21, 04:40
    Comment

    That's very good. You would think that that was a distinction that almost everyone could get behind.


    In practice, at least in recent years, I hear that spirit of calm, constructive criticism coming largely from the left, vs. impassioned tribal team politics coming largely from the right. I was just flipping channels after the soccer game and came across a meeting of the US House 'committee on civility and bipartisanship.' (! Who knew there even was such a thing.) A newly elected Texas Republican, Beth van Duyne, a former two-term mayor of Irving, was bemoaning the fact that every two years, elections 'force' people to become more tribal and team-affiliated, to see everything through the lens of party. Of course she blamed Democrats for attacking her -- as if she herself had not just been opposing Muslims, attacking the Affordable Care Act, and heaven knows what all else to get elected with Trump's endorsement. I suspect she probably didn't even want to be on that committee.


    About flags ...


    I was going to say that they do indeed bug me when flaunted by politicians, whether on socks or lapels. ('Patriotic virtue signaling,' perfect.) But they can actually be kind of fun in nonpolitical contexts, especially sports. I like seeing all the different countries' flags at international events like the Olympics or the World Cup, and I even wish there was a way to wear the flag of more than one country at a time. I've often thought about making my own shirt with 'World Peace Through Soccer' in different languages, and flags of the countries I like if they're not playing against my own country. I don't see why Bubb shouldn't express his affinity for England, just as I'd like to feel free to express mine for Brazil, or Colombia, or Germany, or indeed all of the above at once.


    So it doesn't bother me if someone wants to put the Stars and Stripes, or the Union Jack, on their shorts or bikini top or silly hat or socks or whatever in that kind of context, as long as you can assume it's all in good fun. I don't think the symbol itself is sacred or untouchable, until an individual flag becomes imbued with meaning by its use in a particular context, as when displayed on a flagpole. (Which should be a signal for more respect. As I've probably said, it doesn't bug me overly much that my arch-Republican neighbor displays a flag on his house every day, but it does bug me that he doesn't either take it inside or light it at night.)


    What worries me more now, though, is that many of those ostentatiously patriotic people who are so draped in national colors and symbols, and bellowing national anthems at soccer games, may actually be rabid ultra-right-wing nationalists, and not just people who can cultivate a healthy spirit of competition, whether in sports or politics.


    That is, where is the line drawn? What exactly is the point at which a sports rivalry, which IMO only exists in modern life to provide an emotional outlet for testosterone and conflict in place of war, tips back over the edge into actual hatred and violence -- in effect, regresses psychosocially into a more primitive condition that's more like actual war? Maybe that's the same question as when competing hard to win an election crosses the line into hatred in the same way.


    I suppose the other related question is, what kinds of songs and slogans could make children better able to tell the difference.


    This is just a guess, but in modern life, I have the feeling there might need to be a touch of humor or even irony, precisely in order to get people to take the content more seriously, if that makes any sense. Some way of acknowledging with a wink that we're actually not always that united might actually be more unifying -- and more clearly different from the grim, unsmiling show of unity required in totalitarian countries.



    #29Author hm -- us (236141)  25 Jun 21, 06:04
    Comment
    https://www.theguardian.com/politics/2021/jun...

    Leave campaigners ‘surprised’ by decay in relations with EU, says David Frost
    Brexit minister says dispute over border checks in Northern Ireland main barrier to better relationship

    The deterioration in relations with the EU, partly driven by the Northern Ireland “sausage war”, has come as a surprise to those, who campaigned to leave the bloc five years ago, the government has admitted.
    The Brexit minister, David Frost, said they had dreamed of a sovereign Britain, which could set forth on a global mission while maintaining friendly relations with its neighbours.

    Die Frage ist: Glaubt er, was er da sagt? Das wäre nämlich ziemlich erschreckend. Andererseits auch nix Neues.
    #30Author Qual der Wal (877524) 25 Jun 21, 09:05
    Comment

    Das meint der SPIEGEL zu dem "Strong Britain"-Lied:


    »Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter«, schrieb William Shakespeare – aber der hatte auch gut reden. Als der Barde vor mehr als 400 Jahren zur Feder griff, gab es noch kein Vereinigtes Königreich. Und erst recht keinen Brexit. Im heutigen Großbritannien würde womöglich gar Shakespeare lieber betroffen schweigen, bevor er einen Shitstorm riskiert.

    Im heutigen Großbritannien ist öffentliches Gezänk über ein Lied entbrannt, das Außenstehenden schwer vermittelbar ist. Also das Gezänk. Wobei: das Lied eigentlich auch.

    Geschrieben haben es angeblich Schüler der St. John’s Primary School im englischen Bradford. Es handelt von einer großen Inselnation, die »viele Stürme und viele Kriege« überlebt, ihre Grenzen in der Welt »erweitert« hat und dabei »immer geeint, niemals entzweit« auftrat. Es endet mit der inbrünstig und gleich viermal hintereinander vorgetragenen Zeile: »Strong Britain, Great Nation« – starkes Britannien, große Nation.

    Was Sieben- bis Neunjährige halt so dichten, wenn man sie alleine machen lässt.


    Es lohnt sich, das dazugehörige Video in voller Länge zu betrachten, wenn auch nicht unbedingt aus ästhetischen Gründen. Spoileralarm: Es werden sehr viele Fahnen darin geschwenkt.

    https://www.spiegel.de/ausland/grossbritannie...


    #31Author Reeva (908916) 25 Jun 21, 09:38
    Comment

    The distinction Norbert Juffa’s guest made (#28) is excellent. The UK government’s riding roughshod over values like honesty and trustworthiness puts them, I’m afraid, in my mind, firmly in the camp of the nationalists. In the case in hand, what’s also problematic is launching this kind of endeavor (the new “anthem” [!]) under the present circumstances—the 5th anniversary of the EU referendum, at a time when people in the country are bitterly divided about the prospects (to say nothing of the present benefits) of Brexit and the government is doing little or nothing in material or cultural terms to promote unity within the country; instead it's all symbols and hype, a category the kids’ “anthem” neatly fits into. Give the country 30 years to settle down, a new era of peace and contentment, and by all means consider revamping one or more of the traditional songs. But now, no way, it can only be divisive, not unifying.

     

    #26 Sorry, I think I was getting a bit shortsighted.

    #32AuthorBion (1092007) 25 Jun 21, 10:15
    Comment

    #32 My thoughts precisely.


    #27 Funnily enough, my first reaction when reading about this was: "Please, just bring back Christianity". The UK is turning into an amoral, godless state, led by an amoral, godless excuse for a government.

    #33Author RTH01 (932829) 25 Jun 21, 12:54
    Comment
    Bei dieser ganzen OBON-Diskussion frage ich mich aus gegebenem Anlass, ob es nicht viel mehr zur Einheit der britischen Nation beitragen würde, wenn sie endlich mal ein gemeinsames Fußballteam aufstellen würden? Ich meine, drei Teams zur EM zu schicken statt die besten aus allen drei Mannschaften ist vielleicht nicht so klug?
    Und dann kommt noch dazu wahrscheinlich keine der drei Mannschaften über das Achtelfinale hinaus… 😉
    #34Author Qual der Wal (877524) 27 Jun 21, 20:56
    Comment

    Sorry, what does OBON mean?

    #35AuthorHecuba - UK (250280) 27 Jun 21, 22:37
    Comment
    One Britain, One Nation ...
    #36Author B.L.Z. Bubb (601295) 27 Jun 21, 22:43
    Comment

    Oh yes, thanks. I'm glad to say my mind had not absorbed this new concept. I hope it never does become a familiar acronym.

    #37AuthorHecuba - UK (250280) 27 Jun 21, 22:53
    Comment
    At least it's not remotely catchy as an acronym. Unlike, say, NoMoBoJo. (-;

    That is, re RTH #33, Boris Johnson was apparently happy to be married in the church, after his little brush with intensive care and in view of his new fatherhood. But it isn't clear that he actually listens to any homilies, at least, not any about caring for the least of those among us.



    I know a lot of you probably already skim the headlines in the Guardian, but this one was a little buried and a little surprising.

    Apparently East Timorese residents aren't the only ones who may need to file some paperwork by June 30 if they want to stay in the UK?

    __________________

    UK’s East Timorese population faces loss of rights after Brexit
    Thousands who fled their war-torn country stand to lose their right to work, rent a home and access NHS

    https://www.theguardian.com/world/2021/jun/27...

    #38Author hm -- us (236141)  28 Jun 21, 00:40
    Comment

    Nein, natürlich nicht. Das betrifft ja auch alle Europäer. Zumindest habe ich am WE einen Bericht im Radio gehört, daß es massive Probleme gibt, sich zu registrieren.


    Fears for rights of EU citizens still waiting for UK settled status

    Backlog of 305,000 applications in post-Brexit settlement scheme prompts calls for extension of 30 June deadline

    https://www.theguardian.com/uk-news/2021/jun/...



    ‘Seismic shift’ looms for vulnerable EU citizens

    “Anyone who does not apply by the deadline will become unlawfully resident in the UK overnight. They will be at risk of losing their jobs, bank accounts, tenancies, access to the NHS and welfare benefits.

    https://www.lawsociety.ie/gazette/top-stories...

    #39Author Selima (107)  28 Jun 21, 06:21
    Comment
    Was ich nicht verstehe: die HABEN das doch beantr8; ein Bearbeitungsstau kann doch nicht dazu führen, dass der Antrag "zu spät" gestellt wurde, oder?
    #40Author B.L.Z. Bubb (601295) 28 Jun 21, 06:29
    Comment

    Ja, aber:

    With about three weeks to go before the deadline for EU workers and their families to apply for permanent residency in the UK, campaigners say anxiety and confusion remain over the rights of the 305,000 who have applied and are waiting for a decision, with many fearing that they risk a loss of rights similar to that experienced by the Windrush generation.

    Caitlin Boswell, (...), said: “There has been a lack of clarity over what the rights of these 300,000 will be after the deadline. People are really anxious that, three weeks from the deadline, they don’t know their rights. And although they’ve made an application, it’s a really worrying situation.”


    Aus demselben Link.

    #41Author Selima (107) 28 Jun 21, 06:32
    Comment

    Und alle haben natürlich nicht beantragt - es gibt immer ein Prozentsatz von Leuten, die es, aus welchen Gründen auch immer, nicht auf die Reihe gekriegt haben und jetzt panisch in den letzten Tagen versuchen, in das überlastete System zu kommen. Zum Teil waren die Leute falsch informiert, zum Teil psychische Probleme, zum Teil einfach unorganisiert (a.k.a. 'selbst schuld'), aber auch dafür muss es einen Weg geben. Kein System ist perfekt. Man kann diese Bewohner ja dann nicht einfach rausschmeißen.

    #42Author Gibson (418762)  28 Jun 21, 11:29
    Comment

    Man kann diese Bewohner ja dann nicht einfach rausschmeißen.


    Ich fürchte, man kann, hoffe aber, dass man nicht wird.

    #43Author harambee (91833) 28 Jun 21, 11:38
    Comment

    Bei so einer Innenministerin wuerde ich mir keine all zu grossen Hoffnung machen.


    https://www.youtube.com/watch?v=_DrsVhzbLzU

    #44Author RTH01 (932829) 28 Jun 21, 12:01
    Comment
    Priti Ugly Patel ist so ziemlich alles zuzutrauen :-/
    #45Author B.L.Z. Bubb (601295) 28 Jun 21, 12:56
    Comment

    The most disgusting thing I've read today, I think, is a quote by the Northern Ireland Secretary about Matt Hancock's resignation:


     As I say, I think in doing that he has put his family and indeed all of us across the UK first


    #46Author Gibson (418762)  28 Jun 21, 13:11
    Comment
    Es ist immer wieder enorm zu beobachten, wie sowohl die Republikaner in den USA als auch die Tories im UK sich immer weiter von Anstand, Anstandigkeit, Ehrlichkeit und Moral entfernen ...

    In other news will Priti Ugly Asylbewerber in ausländischen "Zentren" zusammenfassen, damit diese ubelriechenden Ausländer gar nicht erst heiligen britischen Boden betreten :-/ https://www.thelondoneconomic.com/politics/pa...
    #47Author B.L.Z. Bubb (601295)  28 Jun 21, 13:26
    Comment

    Scherze mit realen Namen sind meiner Ansicht nach übrigens ein no-go und haben mit Anstand, Anständigkeit und Moral wenig zu tun, aber das siehst Du, Bubb, offensichtlich anders.

    #48Author harambee (91833)  28 Jun 21, 13:32
    Comment

    Nicht nur Bubb, auch das UK. Wortspiele mit Namen (in den seltensten Fällen wertschätzend) haben eine lange Tradition in englischen Medien. Spontan fallen mir 'Door Matt Hancock' und 'Cummings should be Goings' ein, und puns mit 'ugly' in Bezug auf Priti Patel gibt es jede Menge: Priti by name, ugly by nature z.B.

    #49Author Gibson (418762)  28 Jun 21, 13:40
    Comment

    Okay, das nehme ich zur Kenntnis. Gut muss ich es ja trotzdem nicht finden (-;

    #50Author harambee (91833) 28 Jun 21, 13:45
    Comment

    Nein, natürlich nicht, und manche 'Wortspiele' gehen mir auch zu weit. (Es gibt z.B. ein weitaus unschöneres mit Hancock als das von mir zitierte.) Aber ich fand #48 recht harsch.

    #51Author Gibson (418762) 28 Jun 21, 13:49
    Comment

    Da ich das interessant finde, es hier aber OT ist, habe ich mal einen Faden eröffnet: related discussion: No jokes with names

    #52Author harambee (91833) 28 Jun 21, 14:03
    Comment
    Perhaps I should take the opportunity to apologize for #38. It evidently doesn't even work in a British accent anyway, since they call him Borris. Sorry.

    I'm entirely willing to believe that tasteless personal jokes are common in some UK circles, particularly the tabloids. But it still seems unfair and sexist to single out women politicians with mean comments on their appearance -- particularly when they at least seem to take the trouble to wash and brush their hair, which is more than anyone can say for the prime minister. In the case of Patel, surely she has been guilty of enough ugly behavior that she could be criticized for her choices rather than her looks.
    #53Author hm -- us (236141) 28 Jun 21, 14:22
    Comment

    Quite so, I agree.

    #54AuthorBubo bubo (830116) 28 Jun 21, 14:34
    Comment
    Himmel, das "Ugly" bezieht sich eindeutig nicht auf Patels Aussehen, sondern auf ihre unangenehmen Charakter. Geht's noch ein wenig mehr "touchy"?
    #55Author B.L.Z. Bubb (601295) 28 Jun 21, 14:36
    Comment

    Patel, surely she has been guilty of enough ugly behavior that she could be criticized for her choices rather than her looks.


    Das wiederum verstehe ich nicht. Ich behaupte mal, dass kaum jemand, der solche Wortwitze mit Priti Ugly macht, damit in irgendeiner Weise zum Ausdruck bringen will, dass das Äußere von Frau Patel häßlich ist. Es geht hier doch nur (?) um den Widerspruch zwischen ihrem Namen Priti (pretty) und ihren häßlichen Entscheidungen in der Politik. Ich bin ja primitiven Wortwitzen durchaus zugeneigt, aber wenn es um reale Namen von Menschen geht, plädiere ich für Zurückhaltung, weil ich annehme, dass die betroffenen Menschen mit sowas schon seit ihrer Jugend leben müssen.

    #56Author harambee (91833) 28 Jun 21, 14:39
    Comment

    But she's not singled out. Everybody gets it. And the only reason the comments are about 'pretty' is that that's the obvious pun to make (especially as I don't think it's about her looks at all. 'ugly' here clearly refers to the the things she does and her politics). Not everything is sexism.


    Edit: überschnitten

    #57Author Gibson (418762)  28 Jun 21, 14:39
    Comment

    So auch der Titel eines Kommentars in einer Regionalzeitung aus Calais:


    Priti woman, ugly ideas.

    https://www.nordlittoral.fr/92722/article/202...


    Später im Artikel wird gesagt, politisch ließe Priti Patel Marine Le Pen wie eine Linke aussehen.


    https://www.nordlittoral.fr/92722/article/202...

    #58Author Reeva (908916) 28 Jun 21, 14:50
    Comment

    #51 I agree.


    Re Patel's looks, I I find them far from ugly, which is slightly frustrating in its own way--there's something mildly annoying about finding someone whose actions you despise fairly attractive.

    #59Author RTH01 (932829) 28 Jun 21, 15:04
    Comment
    Und jetzt sollen sowohl Hancock als auch Johnson ihre privaten Mail-Accounts für die Diensgeschäfte verwendet haben ...

    https://www.independent.co.uk/news/uk/politic...

    Es wird echt immer absurder, was die Tories sich abkneifen.
    #60Author B.L.Z. Bubb (601295) 28 Jun 21, 15:24
    Comment

    Private E-Mail-Adressen? So wie bei Crooked Hillary?

    #61Authorzacki (1263445) 28 Jun 21, 15:39
    Comment
    Exactamundo, aber sans "crooked", was Hilary angeht 😂
    #62Author B.L.Z. Bubb (601295)  28 Jun 21, 15:48
    Comment

    Gut, dass young Eric, oder war es young Donald, auch ihre privaten Mails genutzt haben.


    #46

    The most disgusting thing I've read today, I think, is a quote by the Northern Ireland Secretary about Matt Hancock's resignation:

     As I say, I think in doing that he has put his family and indeed all of us across the UK first


    Die Worte les ich wohl. Leider verstehe ich nicht was genau dich stört.

    Das Matt Hancock zurück getreten ist, oder ihn gewissermaßen als edles Verhalten zu bezeichnen

    #63Author Masu (613197)  28 Jun 21, 23:18
    Comment

    A junior minister (who I assume reported to Hancock) also used her private email account for government business:


    A third health minister, Helen Whately, used a private email account for government business, the Guardian can reveal, as the UK’s information watchdog said it was considering launching an investigation into the use of Gmail by Matt Hancock and James Bethell.


    Bethell, who oversaw the award of Covid contracts, has faced calls for his resignation over his use of private email and his sponsorship of a parliamentary pass for Hancock’s married aide Gina Coladangelo, with whom the former health secretary had an affair.

    https://www.theguardian.com/politics/2021/jun...


    What is it about the need for secure government communications that the current members of the British Entitlement (sorry, I meant government) don't understand.


    @ Masu: I don't know what bothers you, but what bothers me is that it reads like a prime example of hypocritical baloney.

    #64Author SD3 (451227) 29 Jun 21, 00:43
    Comment

    Re #64: What is it about the need for secure government communications that the current members of the British Entitlement (sorry, I meant government) don't understand.


    Possibly a systemic issue:


    https://www.yahoo.com/entertainment/top-secre...

    Top-secret British military documents found left in 'soggy heap' at a bus stop, report says

    #65Author Norbert Juffa (236158)  29 Jun 21, 01:05
    Comment

    Top-secret British military documents found left in 'soggy heap' at a bus stop, report says


    Ich kann da eigentlich kaum noch an Unabsichtlichkeit glauben.

    #66Author jo-SR (238182) 29 Jun 21, 08:52
    Comment

    Die haben wohl alle noch keine Schulung zur Information Security bekommen...zumindest ich musste dazu schon etliche machen, mindestens einmal jährlich. Ein Spion muss nur eine E-Mail mit schmeichelhaftem Betreff, persönlichem Anschreiben und einem Anhang mit ebenfalls nominell schmeichelhaftem Inhalt, aber v.a. einer schönen Malware, an irgendeinen dieser selbstverliebten und inkompetenten Gockel schicken, und schon ist man drin.

    #67Author grinsessa (1265817) 29 Jun 21, 09:20
    Comment

    Als jemand, der schon die eine oder andere Schulung gemäß Firmenregeln mitmachen musste: Ich denke nicht, dass Schulung da hilft.


    Gegen Schusseligkeit (Geheimpapiere "versehentlich" mit nach Hause genommen) helfen Taschenkontrollen am Ausgang. Auch gut, wenn die Sicherheitsleute beim nächtlchen Rundgang alles, was nicht auf Schreibtischen herumliegen soll, einkassieren. Kann man sich dann am nächsten Morgen nach erfolgter Gardinenpredigt beim Sicherheitschef wieder aushändigen lassen. Das sind Methoden, die mir aus der Industrie bekannt sind. Und ich denke, die IT-Abteilung würde merken, wenn jemand in der Firma einen privaten E-Mail-Server aufsetzt. Die finden ja auch heraus, wenn man unter fehlender Beachtung der site license unzulässiger Weise eine zweite Version eines Microsoft-Produktes auf einem Rechner installiert hat.


    Gegen verlockende E-Mails nigerianischer Prinzen scheint aber noch keine sichere Defensive gefunden worden zu sein.

    #68Author Norbert Juffa (236158)  29 Jun 21, 10:11
    Comment

    OT: Unsere IT verschickt manchmal Fake-Malware. Wenn man auf den Link klickt, bekommt man eine Antwort mit dem Inhalt "Das hätte richtig schief gehen können".

    #69Author grinsessa (1265817) 29 Jun 21, 10:29
    Comment

    OT: Audits gehören natürlich auch zum Repertoire einer Sicherheitsabteilung. Angeblich (mir selbst nicht passiert) waren zu meinen Bundeswehrzeiten Tester unterwegs, die sich mit Truppenausweisen mit dem Konterfei des Gröfaz oder eines Schäferhundes den Zugang zu Kasernen verschaffen sollten. Und bei Kaufhäusern etc schickt man auch gerne Leute mit LKW, blauem Kittel, und Transportkarre hin, die einfach mal anfangen Kühlschränke, Fernseher, etc aus dem Lager aufzuladen.

    #70Author Norbert Juffa (236158)  29 Jun 21, 10:36
    Comment

    Die IT sollte mal heimlich privat aussehende USB-Sticks am Kaffee-Automaten oder Kopierer oder am Waschbecken auf dem Klo deponieren. Es wird nicht lange dauern, da steckt einer die in den Rechner um "nur mal zu sehen wer die wohl liegen gelassen hat" oder in der Hoffnung, vielleicht wären da private Fotos drauf, vielleicht sogar ganz private *sabber*

    #71Authorzacki (1263445) 29 Jun 21, 10:43
    Comment

    Bei uns hat mal die Kommunikationsabteilung in der Kantine USB-Sticks verteilt, um irgendein Branding-Thema unter den Mitarbeitern zu bewerben. Ende vom Lied war, dass von der IT eine E-Mail kam, man dürfe diese nicht an den Firmen-Rechner stecken. Das war mal ein Erfolg für die Eigenwerbung :-)

    #72Author grinsessa (1265817) 29 Jun 21, 10:46
    Comment

    @zacki: Diese Methode soll sich angeblich bei der iranischen Anlage zur Urananreicherung bewährt haben, wodurch das Stuxnet-Virus eingeschleppt wurde.

    #73Author Norbert Juffa (236158)  29 Jun 21, 10:50
    Comment

    Soweit ich das verstehe, ist die Nutzung privater E-Mail nicht Dummheit, sondern Kalkül. Nach dem 'Freedom of Information Act' hat die Öffentlichkeit (oder zumindest Journalisten?) ein Anrecht darauf, zu erfahren, was die Regierung tut, und das beinhaltet Zugriff auf offizielle Dokument inklusive E-Mails. Wenn aber jemand von seinem privaten Account aus kungelt, kriegt das mit etwas Glück niemand mit.


    Masu: Die Tatsache, dass sein Rücktritt als Aufopferung für sein Land interpretiert wird.


    Edit: Hier ist z.B. ein Kommentar dazu:


    Deputy Labour leader Angela Rayner said in a tweet that the new allegation against Hancock was “very serious and could have broken the law.”

    She added: “Private email accounts could be used to discuss sensitive information and discuss contracts, avoiding Freedom of Information and concealing information from the public inquiry. I will be pursuing this.”

    https://www.cityam.com/matt-hancock-habituall...

    #74Author Gibson (418762)  29 Jun 21, 12:28
    Comment

    Soweit ich das verstehe, ist die Nutzung privater E-Mail nicht Dummheit, sondern Kalkül.


    Natürlich ist das in den meisten Fällen so. Noch dreister ist es, zu diesem Zweck gleich einen eigenen E-Mail-Server aufzusetzen, wie Frau Clinton es tat, und den dann nach Ende der Dienstzeit abzutransportieren. Machte man das in einer Firma und es würde bemerkt, würde man umgehend gefeuert. Auch wenn Firmen meist keine unbegrenzte Aufbewahrung von E-Mail haben, sondern sie oft nach einer bestimmten Zeit automatisch löschen (es sei denn, es besteht eine anderslautende richterliche Anordnung).

    #75Author Norbert Juffa (236158) 29 Jun 21, 13:22
    Comment

    Mir war nicht klar, dass das so klar war, weil es im Folgenden ja ausschließlich um die IT-Sicherheit ging, was ja ein ganz anderer Ansatz ist. Sorry for stating the obvious.

    #76Author Gibson (418762) 29 Jun 21, 14:15
    Comment

    Mal etwas zum Handel mit UK auf privater Ebene:


    Für mein Hobby kaufe ich gelegentlich Dinge in einem Laden in England ein. Keine große Firma, sondern eine kleine Herstellerin, die ihre Waren zum Einen in einem Ladengeschäft in Manchester, zum Anderen im Internet vertreibt. Seitdem der Brexit voll in Kraft ist, sind für mich als EU-Kundin die Waren MWSt-frei, ich zahle also einen geringeren Betrag an diesen Laden, dafür landet ihre Warensendung, wenn sie hier in Deutschland ankommt, erst einmal beim Zoll, und ggf. muss ich dann entsprechende Gebühren zahlen, bevor ich das Paket in Empfang nehmen kann. Manchmal winkt der Zoll das auch durch und ich bekomme das Paket einfach so vom Postzusteller; wann ich Zoll zahle und wann nicht, erscheint mir eher zufällig und korreliert auch nicht mit dem Wert des Paketinhalts.

    Vor ein paar Wochen hat diese Lieferantin kundgetan, dass sich zum 1.7. wieder etwas ändert, so dass Kund*innen aus der EU zukünftig bei ihr die für ihr jeweiliges Land fällige MWSt entrichten und dafür in ihrem Land nicht mehr zollpflichtig sind.

    Vor einer Woche kam das Update, dass sie noch daran arbeitet, das hinzubekommen, dass sie hierfür verpflichtet war, einen „EU VAT Intermediary“ hinzuzuziehen, der sie zusätzliches Geld kostet (was gerade in COVID-Zeiten auch gestemmt werden muss), und dass der Papierkram dazu reichlich aufwendig ist.

    Und heute kam nun die Nachricht, dass sie vorläufig keine Bestellungen aus der EU entgegennehmen kann, weil sie noch immer auf die Freigabe ihres Antrags wartet. Sie korrespondiert täglich mit dem Intermediary, aber es geht nicht voran, und bis sie weiß, wer welche MWSt wie an wen entrichtet und unter welchen Bedingungen Pakete an die EU versendet werden, geht es halt gar nicht.


    Das ist für mich nun nicht sooo entscheidend, es geht nur um mein Hobby, für das ich durchaus auch Materialien in der EU kaufen kann. Für die Lieferantin bin ich natürlich längst nicht die einzige Kundin aus der EU, und ich vermute, dass es für sie gerade vor dem Hintergrund, dass sie wegen Covid auch über ein Jahr lang ihr Ladengeschäft geschlossen halten musste, finanziell nicht unbedingt leicht ist im Moment, so dass sie sich vielleicht nicht so unglaublich gut leisten kann, wenn ein Teil ihrer Kund*innen aus bürokratischen Gründen wegfällt. Zumal es auch gut sein kann, dass einige von ihnen dann ganz wegbleiben, weil ihnen das zu stressig ist.

    Und natürlich wird das auch nicht nur dieser einen Lieferantin so gehen, sondern auch vielen anderen kleinen Unternehmen, die sich einen internationalen Kundenstamm aufgebaut haben, teils auch sicher mit Produkten, die nicht bloß fürs Hobby saturierter Mitteleuropäer*innen da sind, sondern mehr oder weniger wichtige Glieder in Lieferketten sind, oder irre ich mich da?


    Aber immerhin können die Engländer weiter von einem EM-Sieg träumen...

    #77Author Dragon (238202)  30 Jun 21, 14:17
    Comment

    Änderungen beim Handel mit Drittstaaten.


    https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/e-comm...

    #78Author bluesky (236159) 30 Jun 21, 17:51
    Comment
    Keine Ahnung, inwieweit das von irgendeiner Agenda getrieben oder nur "scare mongering" ist:

    https://www.birminghammail.co.uk/whats-on/sho...

    "UK faces empty supermarket shelves within weeks due to lorry driver crisis

    According to insiders, the interruption implies that stores throughout the country might suffer stock shortages in the coming weeks

    Supermarket shelves could be empty this summer due to a 100,000 lorry driver shortage."

    Sunlit uplands, anyone?
    #79Author B.L.Z. Bubb (601295) 01 Jul 21, 12:15
    Comment

    Ich überlege noch, wie man dieses Problem am Elegantesten der EU unterschieben kann 😜

    #80Authorzacki (1263445) 01 Jul 21, 12:20
    Comment

    Aus dem Artikel:


    The government spokesperson said progress had been made in hiring and training


    Good idea. 5 years late, but immerhin.

    #81Author Gibson (418762) 01 Jul 21, 12:24
    Comment
    #79 Die Meldung kommt in zahlreichen Medien und auch bei Reuters. Scheint also was dran zu sein.
    #82AuthorfehlerTeufel (1317098) 01 Jul 21, 12:40
    Comment

    The first British band since Brexit arrived in France - and go straight in quarantine

    They crossed the Channel on Eurotunnel from Folkestone to Calais, but had to call in first at the Sevington Inland Border Facility near Ashford in Kent to get their customs documentation sorted out. (.)

    We've also cancelled UK dates after the tour, because of quarantine rules – so those are toast, too. “In addition, we have to leave behind every single piece of our merchandise due to new Brexit levies on goods. Lead singer Jaz Delorean said that it was a trip of military precision. “It's a strange new world for traveling artists. It records every stage of the trip and later shares it with the music community so others can travel.”

    https://londonnewstime.com/the-first-british-...

    #83AuthorBubo bubo (830116) 01 Jul 21, 15:03
    Comment

    "UK faces empty supermarket shelves within weeks due to lorry driver crisis


    According to insiders, the interruption implies that stores throughout the country might suffer stock shortages in the coming weeks


    Supermarket shelves could be empty this summer due to a 100,000 lorry driver shortage."


    Da hab ich doch schon eine Lösung vorgeschlagen:


    related discussion: Brexit – running commentary, vol. 20: Komme... - #232


    :-D

    #84Author bluesky (236159) 01 Jul 21, 16:32
    Comment

    Wir hatten das Thema AFAIK ja schon:


    https://www.express.co.uk/news/politics/14587...


    "Policing Bill soars through Commons - Rejoiner protester set to finally be silenced


    RELENTLESS Rejoiner Steve Bray's nuisance protests outside Parliament could soon be banned after the Policing Bill sailed through the Commons.


    ...


    It means Mr Bray's one-man anti-Brexit campaign, which has taken place outside Parliament on an almost daily basis for the past five years, could soon be forced to stop.


    MPs and Parliamentary staff have complained Mr Bray's loud music and chants through a megaphone have made working in Westminster almost unbearable.


    The fierce campaigner was once again yesterday protesting outside the Commons while MPs inside voted on legislation that will likely put a stop to his antics.


    Those in the Parliament buildings were treated to the disco song Macarena and popular socialist anthem Solidarity Forever blasting from the campaigner's speakers.


    Ahead of last night's vote the Rejoiner and 2019 Liberal Democrat election candidate said the Bill risked undermining the right to free speech.


    "Whatever your views are the right to protest is not for a government to take away," he wrote on social media on Sunday night.


    Opposition MPs and some backbench Conservatives said the Bill "went too far"."


    Nicht schön. Gar nicht schön.



    #85Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Jul 21, 15:39
    Comment

    Those in the Parliament buildings were treated to the disco song Macarena and popular socialist anthem Solidarity Forever blasting from the campaigner's speakers.


    Das ist allerdings auch nicht meine Vorstellung von 'free speech'. Ich finde natürlich, dass er da jeden Tag stehen darf, aber jeden Tag Radau machen ist etwas anderes.

    #86Author Gibson (418762) 06 Jul 21, 18:25
    Comment

    Demonstrationen, die niemanden "nerven", sind fruchtlos.

    #87Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Jul 21, 19:39
    Comment

    Greta war ganz still, glaube ich.


    Wenn du das zu Ende führst, sind auch die Abtreibungsgegner vor amerikanischen Kliniken legitim, die die Frauen beschimpfen und bespucken.


    Ich halte es nicht für ein Bürgerrecht, andere Leute dauerhaft zu belästigen oder zu beeinträchtigen, um die eigenen Meinung kundzutun. Das kann man im Park tun, wo Leute weitergehen können, aber nicht vor Wohnungen oder Arbeitsplätzen. Ich würde den Mann auch stoppen wollen, und ich finde ihn ein sehr schlechtes Beispiel dafür, dass das neue Gesetz die Rede- und Meinungsfreiheit einschränkt.


    (Es geht mir nicht darum, dass man auf Demonstrationen nicht rufen, pfeifen und trommeln darf. Aber nicht jeden Tag über Wochen und Monate (von Jahren ganz zu schweigen)).

    #88Author Gibson (418762) 06 Jul 21, 21:04
    Comment
    Naja, zwischen Krach machen einerseits und Beleidigungen und Körperverletzungen andererseits besteht doch noch ein gewisser Unterschied. Bray hat niemanden beleidigt, niemanden beschimpft, sondern ist "nur" nervig.

    Und wo sonst soll er gegen den Brexit demonstrieren, wenn nicht vor denen, die ihn zu verantworten haben?
    #89Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Jul 21, 21:20
    Comment

    Er kann ja demonstrieren. Aber leise. Stell dir mal vor, jeder, der nicht arbeiten muss und dem irgendwas nicht passt, parkt sich in einem Regierungsviertel und terrorisiert auditorisch über Jahre die Mitarbeiter. Das geht einfach nicht.


    Du findest die Aktion gut, weil du zufällig mit dem Mann übereinstimmst und so eine Wut auf den Brexit hast. Aber würdest du genauso reagieren, wenn das irgendein Nazi machen würde, damit Deutschland die Grenzen zumacht?

    #90Author Gibson (418762) 06 Jul 21, 21:45
    Comment

    MPs and Parliamentary staff have complained Mr Bray's loud music and chants through a megaphone have made working in Westminster almost unbearable.


    Ich würde ihm zumindest das Megafon wegnehmen. Und Musik abspielen hat auch nichts mit Meinungsfreiheit zu tun.

    #91Authorzacki (1263445) 06 Jul 21, 23:00
    Comment

    Musik abspielen hat auch nichts mit Meinungsfreiheit zu tun


    You'd be surprised. As far as I understand, in the US the playing of recorded music, and in particular the selection of pieces and the order in which they are played is considered expression covered by the First Amendment. Which makes sense to me as political ideas of many kinds can be transported through music in general and songs in particular. Playing the union song (or "popular socialist anthem" as it is referred to above) "Solidarity Forever" falls squarely into the area of political speech, I'd say.


    As far as I know, there has not been a SCOTUS case yet in which a distinction was made between instrumental pieces and those with lyrics, which seems like a potentially meaningful distinction to make. As to when the use of amplification exceeds the limits of freedom of expression and turns the playing of a recording into unprotected noise or a breach of the peace is debatable on a case by case basis; I am not aware of a universal litmus test pronounced by SCOTUS in this regard.


    I don't know much about the situation in the UK, but to my knowledge a vague standard of "reasonableness" applies when it comes to sound amplification during political protests which is open to interpretation by the courts.

    #92Author Norbert Juffa (236158)  07 Jul 21, 00:37
    Comment

    https://www.irishtimes.com/opinion/john-bruto...


    "John Bruton: UK ministers need to read the NI protocol they signed


    No hint of contrition or constructiveness in article by Lord Frost and Brandon Lewis . . . just menace


    The UK’s European Union negotiator and its secretary of state for Northern Ireland published a remarkable article in The Irish Times last week .


    They complained of what they called the “inflexible requirement to treat movement of goods [from Britain] into Northern Ireland, as if they were crossing an EU external frontier, with the full panoply of checks and controls”.


    It appears they never read the Ireland/Northern Ireland Protocol which is part of the Agreement under which the UK withdrew from the EU. For this is precisely what the UK agreed to, in great detail, in the Protocol.


    Annex 2 of this Protocol lists the EU laws which are to apply “in and to the UK in respect of Northern Ireland”.


    The first item on this very long list is Customs Code of the EU. This is a rigorous code with exacting procedures, as the UK knows well.


    Also listed are EU laws on the collection of trade statistics, product safety, electrical equipment, medical products, food safety and hygiene, GMOs and animal diseases. The list is specific. It refers to each item of EU legislation by its full title."


    Thick as porcine effluvia, one could say ...


    The UK is fully familiar with all the legislation in the Annex, because the UK, as an EU member state at the time, took part in drafting each one of these laws. It also had a reputation as a country that applied EU laws more conscientiously than most.


    These controls have to be enforced somewhere. This can be done either at a land border or at a sea border."


    #93Author B.L.Z. Bubb (601295) 07 Jul 21, 17:55
    Comment

    These controls have to be enforced somewhere. This can be done either at a land border or at a sea border."


    Landgrenze scheidet aus, es gibt ja nur die eine 🇮🇷 - 🇳🇮 und die soll ja komplett offen bleiben. Bleibt also nur noch eine Seegrenze, das kann doch jedes Kind verstehen?


    Klar ist das lästig, aber wer mutwillig den Fahrstuhl stilllegt, der muss eben mühsam Treppe laufen 😛

    #94Authorzacki (1263445) 07 Jul 21, 18:25
    Comment
    https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/juli/die...

    "Die Politik der Lüge

    Boris Johnson und die Aushöhlung des Rechtsstaats"

    Eine recht lange und schonungslose Abrechnung mit der britischen Regierung. Da läuft es mir kalt den Rücken runter.
    #95Author B.L.Z. Bubb (601295) 08 Jul 21, 09:24
    Comment
    In other news:

    Das UK vermeldet einen zunehmenden Mangel an Lkw-Fahrer, so das u.a. Wales eine Lebensmittelknappheit befürchtet.

    https://www.dailypost.co.uk/news/local-news/f...

    Um dem zu begegnen, sollen Lkw-Fahrer als "essential workers" eingestuft und erleichterten Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten. Und die zulässigen Lenkzeiten sollen ausgedehnt werden.

    Läuft. Läuft super.
    #96Author B.L.Z. Bubb (601295) 08 Jul 21, 09:43
    Comment

    #93 Danke für das Zitat. Den Artikel hab ich auch gesehen, aber die IT wollte mich bezahlen lassen :(

    Die Regierung Johnson (und auch die Northern Irish Unionists) machen sich mit ihren Beschwerden über das Protocol total lächerlich.

    #97Author Wik (237414) 08 Jul 21, 17:55
    Comment

    The movement of goods between Great Britain and Northern Ireland is vastly more important to Northern David Frost and Brandon Lewis: We must find a new balance in how NI protocol is operated.  To simply say it must be implemented in full does not deal with the reality that now exists.

    Source: irishtimes cctvPublished on 2021-07-02


    Pedal to the metal!

    #98AuthorBubo bubo (830116) 09 Jul 21, 09:20
    Comment
    Auf Facebook geht ein Meme um in Antwort auf Patels Tweet "It's coming home":

    "Football hasn't lived in England for 50 years. It can't expect to return and still call England its home. If it tries, I will deport it, she told us."
    #99Author B.L.Z. Bubb (601295)  09 Jul 21, 20:33
    Comment

    @ Bubb: Ich glaube es war Baroness Warsi, die das so aehnlich in der Show The Last Leg gesagt hat. Vielleicht hatte sie es auf FB gesehen.


    Als Deutsche in Schottland lebend waren die letzten Wochen nahezu unertraeglich: Gefuehlt das einzige Thema in den Nachrichten: Football will be coming home. In diversen Shows wurde bis zum Erbrechen hochgejubelt, wie doch der Erfolg der englischen(!) Mannschaft die Nation vereine.

    Excuse me? Dieser englische Nationalismus wird hier, noerdlich der Grenze, als unertraeglich empfunden und soweit ich das mitbekommen habe, haben wohl die meisten Schotten mehr oder weniger offen Italien die Daumen gedrueckt.

    #100Author Stepha3nie (568942) 13 Jul 21, 07:10
    Comment

    Ich verstehe sowieso nicht, warum es eine englische, eine walisische, eine schottische und vermutlich eine nordirische Mannschaft gibt. Man stelle sich vor, es gäbe noch eine Nationalmannschaft der neuen Bundesländer.

    #101Author grinsessa (1265817) 13 Jul 21, 09:37
    Comment

    Im Juniorenbereich gibt es durchaus noch für jedes Bundesland eine Auswahl und Länderpokal in Deutschland. 😉


    Besonders die Schotten machen aus der Rivalität tatsächlich kein Versteckspiel. Siege der eigenen Mannschaft werden genauso bejubelt wie Niederlagen der Engländer.


    #102Author traveller in time (589684) 13 Jul 21, 10:01
    Comment

    grinsessa, aber die Situation von Schottland und Wales kann man nicht mit den neuen Bundesländern vergleichen. Die Bundesländer haben schon alle die gleichen Gesetze, Geld, Sprache und wasweisich. (Über NI weiß ich zu wenig.)

    #103Author Gibson (418762) 13 Jul 21, 10:37
    Comment

    Stimmt schon, der Vergleich hinkt ein bisschen. Aber es gab Integrationsbemühungen, als Deutschland wiedervereinigt wurde. Diese mögen einseitig, gönnerhaft und unzureichend gewesen sein, das kann ich schlecht beurteilen. Eine gemeinsame (und gemischt besetzte) Nationalmannschaft hat aber sicher einen positiven Effekt gehabt. Ich vermute, es hätte auch einen positiven Effekt für das Vereinigte Königreich, wenn es im Fußball vereinigt auftreten würde. Ob der Wille dazu da ist bzw. wie das angestellt werden könnte, weiß ich aber auch nicht zu sagen. Vermutlich ist der Zug abgefahren.

    #104Author grinsessa (1265817)  13 Jul 21, 11:38
    Comment

    Vermutlich ist der Zug abgefahren.


    Nachdem England (1906), Schottland (1910) und Wales (1910) als separate Nationen der FIFA bereits vor über hundert Jahren beigetreten sind, könnte man davon ausgehen.

    #105Author Norbert Juffa (236158) 13 Jul 21, 11:47
    Comment

    Die Bundesländer haben schon alle die gleichen Gesetze

    Mir wäre nicht bekannt, daß der Bayerische Landtag irgendein Gesetz beschließt welches in einem anderen Bundesland gültig wäre.

    #106Author jo-SR (238182) 13 Jul 21, 11:49
    Comment

    Gut, ich nehme das zurück. Es gibt wahrscheinlich überall lokale Gesetze, aber ich dachte mehr an Strafrecht und ähnliches. Meines Wissens macht es z.B. keinen Unterschied, ob ich mit 0,7 Promille im Auto in Meck-Pomm oder in Bayern erwischt werde, oder wo ich mich scheiden lasse oder wie die das Ganze aufgebaut ist (Ich habe das aber nicht recherchiert.)

    #107Author Gibson (418762)  13 Jul 21, 12:29
    Comment
    Siehe auch Siehe auch: Brexit – running commentary, vol. 21: Komme... - #34

    (Auch wenn meine Vorhersage bezüglich Achtelfinale falsch war)
    #108Author Qual der Wal (877524)  13 Jul 21, 12:40
    Comment

    haben wohl die meisten Schotten mehr oder weniger offen Italien die Daumen gedrueckt


    Aber das wissen die Engländer doch auch und damit werden sie auch umgehen können.

    Ich glaube nicht, dass ein gemeinsames Team irgendwas für die Gesamtheit täte. Wahrscheinlicher wäre, dass es mehr Streit gäbe, weil sich dann immer irgendeine Nation vernachlässigt fühlt.

    Und England und Schottland haben doch auch reichlich gute Spieler, um eine vernünftige Mannschaft aufzustellen. Und wenn man bedenkt, dass wesentlich kleinere Nationen wie Dänemark und die Schweiz auch weit bei den Euros kommen können, dann sehe ich da wirklich kein richtiges Argument.


    Anyway, es ist vorbei und die WM ist nächstes Jahr.

    #109AuthorDixie (426973) 13 Jul 21, 15:16
    Comment
    "WM ist nächstes Jahr."

    Oh Gott, bitte nicht ...
    #110Author B.L.Z. Bubb (601295) 13 Jul 21, 15:22
    Comment

    ...oder wie die das Ganze aufgebaut ist


    Die Struktur seines Heimatlandes sollte man aber schon kennen.

    #111Author bluesky (236159) 13 Jul 21, 19:24
    Comment

    Ich rede in #107 nach wie vor vom Strafrecht. Und nein, damit kenne ich mich im Detail nicht aus, weder in Deutschland noch im UK. Ich weiß nur, dass es Unterschiede zwischen Schottland und England gibt, müsste aber auch die erst recherchieren, um konkreter zu werden. Da es darum aber ja eigentlich gar nicht geht, spare ich es mir.

    #112Author Gibson (418762)  13 Jul 21, 20:06
    Comment
    Ein Artikel im Guardian zu den rassistischen Ausfällen nach den verschossenen Elfmetern im Endspiel der EM.

    https://www.theguardian.com/commentisfree/202...

    Und ja, auch das laste ich dem Verbrecher Johnson und seiner Spießgesellin Priti Ugly Patel an, die mit entsprechenden Tweety zum "taking a knee" der englischen Nationalmannschaft die Stimmung anheizten.

    P.S.: DAS ist die andere Seite des UK: https://www.theguardian.com/uk-news/2021/jul/... Ein Wandbild von Rashford wurde mit rassistischen Graffiti verunstaltet, und die Mancunians haben unverblümt reagiert.
    #113Author B.L.Z. Bubb (601295)  13 Jul 21, 20:28
    Comment

    Tyrone Mings' response to Patel's hypocrisy:


    https://twitter.com/officialtm_3/status/14146...

    #114Author RTH01 (932829) 13 Jul 21, 22:49
    Comment
    Yep, das ist verdammt souverän.
    #115Author B.L.Z. Bubb (601295) 14 Jul 21, 01:26
    Comment

    Und sehr schoen formuliert.

    #116Author RTH01 (932829) 14 Jul 21, 11:58
    Comment

    Boris Johnson praises Germany as he admits huge UK failings 'We've got to be honest!'


    Fasse es wer es fassen kann. Aber Achtung, ist ausm Express!




    #117Author jo-SR (238182) 15 Jul 21, 13:09
    Comment

    Spaestens naechste Woche wird er es vergessen haben.

    #118Author RTH01 (932829) 15 Jul 21, 14:31
    Comment

    Gute Nachrichten für alle, die von Nigel Farage nicht genug kriegen: Ab morgen hat er viermal die Woche seine eigene Show auf "GB News" -- https://www.heraldscotland.com/news/19450652....

    #119AuthorMr Chekov (DE) (522758)  18 Jul 21, 08:13
    Comment

    Das Ireland-Protocol wird mal wieder in Frage gestellt:

    https://www.independent.ie/irish-news/uk-dema...

    Mr Frost said that while there had been progress in talks with the EU "overall, those discussions have not got to the heart of the problem".

    "Put very simply, we cannot go on as we are," he said.

    Responding to Mr Frost’s comments, [Irish] European Affairs Minister Thomas Byrne said Ireland was willing to be flexible and creative over the protocol, but does not want to renegotiate the Brexit trade deal.

    "There is possibility for flexibility," he told Sky News. "Our position is that we don't want to renegotiate the protocol." 

    Democratic Unionist Party leader Jeffrey Donaldson hailed the demands for an overhaul of the protocol as a "significant first step" that must be followed by a "proper renegotiation."

    "This is a significant step in the right direction by the government and an acceptance that the protocol is not sustainable," he said.


    Ich habe immer noch kein vom UK vorgeschlagenes Szenario gesehen, das eine Alternative zum unterzeichneten Abkommen und gleichzeitig eine offene Grenze zwischen Nordirland und der Republik ermöglichen würde.

    Und wenn HM Government eine Hoffnung hätten, den Artikel 16 vor Gericht durchzusetzen, hätten sie wohl eine Klage/Beschwerde dahingehend eingereicht.


    Und hier, auf Deutsch (natürlich weniger pro-Irisch berichtet):

    https://www.spiegel.de/ausland/brexit-grossbr...

    #120Author Wik (237414)  21 Jul 21, 15:53
    Comment

    I know! Why doesn't the UK just join the EU, then there would be no awkward border restrictions necessary, neither at the NI/Eire border, nor down the Irish Sea. Plus we'd get uncomplicated, unbureaucratic access to a huge market that's just nearby, and wouldn't have to go cap in hand to 3rd party nations to try to negotiate our own trade agreements!


    #121Author amw (532814) 21 Jul 21, 17:20
    Comment

    Pure genius! Go tell Johnson your idea; I'm sure he will be enthusiastic and implement it forthwith!

    #122Author B.L.Z. Bubb (601295) 21 Jul 21, 17:37
    Comment

    "Well, err, yes, we'll have to... It's very good that people are coming up with ideas like this. We'll have to look into the, err, the feasability, err, you know, the possibilities, and discuss this with, err, with our good friends in Europe."

    #123Author amw (532814) 21 Jul 21, 17:46
    Comment

    Well, I thought this was an "oven-ready deal"? Rather half-baked, I assume.

    #124Author B.L.Z. Bubb (601295) 21 Jul 21, 18:06
    Comment

    Klar. Oven-ready. Da waren ganz offensichtlich zu viele Koeche dran beteiligt.


    Aber es ist doch absolut ueblich, Vertraege abzuschliessen und sie dann hinterher abzuaendern. Meint zumindest Lord Frost.

    Und ich Dummchen dachte immer, internationale Vertraege waeren bindend. Tsk.


    Ist aber auch bloed vom dem Kreis, dass er einfach keine Viereckform annehmen will...

    #125Author Stepha3nie (568942) 21 Jul 21, 22:07
    Comment

    https://www.tagesschau.de/ausland/europa/gros...


    Was man sich so einbildet, wenn man mal ein privilegiertes EU-Mitglied mit der Macht für eine Menge Ausnahmen war, und plötzlich, unvorhergesehenermaßen zum Drittstaat mutiert ist:


    Die Forderungen der britischen Seite sind allerdings weitreichend: So sollen künftig offenbar auch Waren nach Nordirland geliefert werden können, die nicht EU-Standards entsprechen, und bei einem neuen Abkommen sollten EU-Institutionen und der Europäische Gerichtshof keine Aufsichts- und Durchsetzungsbefugnisse mehr haben. Diese Forderungen dürften der EU nicht gefallen.

    [...]

    Die EU-Kommission hat Forderungen aus London abgelehnt, die Nordirland-Regelungen des Brexit-Abkommens vorübergehend auszusetzen. Die Kommission werde Neuverhandlungen nicht zustimmen, sagte Vizepräsident Maros Sefcovic. Premierminister Boris Johnson und Staatsminister für Beziehungen zur EU, David Frost, hätten das Protokoll schließlich selbst mit der EU ausgehandelt, das britische Parlament habe es gebilligt, und Großbritannien müsse sich nun an seine Zusagen halten. Es handele sich dabei um eine gemeinsame Lösung für die besonderen Herausforderungen, die der Brexit für die Insel Irland bedeute. Sefcovic sicherte Großbritannien aber weitere Gespräche zu und versprach, offen für kreative Lösungen im Rahmen des bestehenden Nordirland-Protokolls zu sein.


    Auch die irische Regierung erteilte Großbritanniens Forderungen nach neuen Verhandlungen eine Absage. Es könnten nur Lösungen innerhalb des bestehenden Nordirland-Protokolls gefunden werden, erklärte Außenminister Simon Coveney. "Wir werden Großbritannien weiterhin ermutigen, partnerschaftlich mit der EU nach realistischen Lösungen zu suchen - im Geist einer positiven und konstruktiven Zusammenarbeit."


    Na dann, good luck! Das wird uns noch eine Weile lange begleiten. Die armen (Nord-)Iren.

    #126Author grinsessa (1265817)  21 Jul 21, 22:18
    Comment

    Nur indirekt Berxit-bezogen, aber es gibt Befürchtungen, dass eine Neufassung des "Official Secrets Act" zu einer Strafbarkeit von Journalisten, die Regierungsgeheimnisse aufdecken, führen könnte - Straffreiheit im Falle von "public interest" soll nämlich nicht vorgesehen sein.


    https://www.pressgazette.co.uk/official-secre...


    Ich kann nicht beurteilen, wie viel Wahres daran ist, aber ich trau es Johnson und seiner Bande durchaus zu, so was zu versuchen. S. die Einschränkung des Demonstrationsrechts durch Strafbarkeit, wenn jemand "nervt".

    #127Author B.L.Z. Bubb (601295) 22 Jul 21, 09:53
    Comment

    #126 Die armen (Nord-)Iren.

    Da wird viel dramatisiert. Das angedrohte "Versorgungsproblem" geht darauf zurück, dass die UK-zentrierten Unternehmen wie M&S den nordirischen Markt als nicht wichtig genug wahrnehmen, um die supply chains an die neue Situation anzupassen.

    Es wird da niemand hungern, und die größeren Unternehmen in ROI

    beziehen mittlerweile die schneller verderblichen Güter mehrheitlich per Fähre aus Frankreich und weniger via England/Wales. Ich würde wetten, dass z.B. Aldi und Lidl in Nordirland im Zweifelsfall ihren Bedarf über die Logistikzentren in der Republik abwickeln können (wenn sie das nicht jetzt schon tun).

    Und wenn man als eingefleischter DUPer nur britische Produkte von einem britischen Unternehmen kaufen will, dann muß man halt auf Sachen verzichten, die in ähnlicher Qualität unter EU label 10 km (oder 6 miles) weiter verkauft werden.

    #128Author Wik (237414) 22 Jul 21, 10:43
    Comment

    Boris Johnson’s flagship “levelling up” speech has been criticised by experts for containing scant new policy as concern grows among Conservative MPs that the guiding principle of his premiership risks becoming little more than a soundbite.

    [...]

    Johnson said in his speech that strong leadership was “the yeast that lifts the whole mattress of dough, the magic sauce, the ketchup of catch-up” and suggested he would like to see more local mayors, perhaps at the county level. He then appeared to say he would not want to devolve too much power in case the “loony left” took charge.

    https://www.theguardian.com/inequality/2021/j...


    Das ist genau der Stil, den man von einem Mann erwartet, der ein Land in großen Schwierigkeiten in eine bessere Zukunft führt.

    #129Author Gibson (418762) 22 Jul 21, 10:49
    Comment

    "the loony left remains pretty loony and we need accountability”


    As long as the mayors belong to the raving right and the accountability is to those who have the deepest pockets.

    #130Author amw (532814) 22 Jul 21, 15:57
    Comment
    https://www.thelondoneconomic.com/politics/mi...

    "Minister claims ‘nobody’ could have predicted Brexit impact on Northern Ireland

    A senior Tory minister has claimed nobody “had any idea” about the impact of the Northern Ireland protocol before Britain quit the European Union.

    Business Secretary Kwasi Kwarteng said ministers have looked at the protocol since the UK formally severed ties with Brussels and concluded that the agreement is “not satisfactory as it is”."

    Woran merkt man, dass ein Tory lügt? Er bewegt die Lippen ...

    Wenn es nicht so zum Kotzen wäre, wäre es zu Lachen.
    #131Author B.L.Z. Bubb (601295) 23 Jul 21, 06:17
    Comment
    https://bylinetimes.com/2021/07/22/a-convenie...

    "A Convenient Scapegoat’

    Empty Shelves are due to Brexit Not the Pingdemic

    Here’s the Evidence

    As the images of empty supermarket shelves across Britain skyrocket, elements of the right-wing media have taken to blaming the so-called ‘pingdemic’.

    The narrative emerging is that supply and labour shortages – which have previously been blamed on Brexit – are instead the result of an overzealous ‘Test and Trace’ system; a hallmark of our illiberal, authoritarian response to the Coronavirus pandemic and nothing to do with Britain’s departure from the EU.

    The reality is very different."

    :-(
    #132Author B.L.Z. Bubb (601295) 23 Jul 21, 06:33
    Comment
    P.S. zu 131: haben die Tories nicht ständig behauptet, "people knew what they were voting for"?

    Das "E" in "Tory" steht für "Ehrlichkeit", und das "A" für "Anstand"
    #133Author B.L.Z. Bubb (601295) 23 Jul 21, 06:40
    Comment

    Tweet von David Frost vom 24.12.2020:


    "I'm very pleased and proud to have led a great UK team to secure today's excellent deal wth the EU.


    Both sides worked tirelessly day after day in chellenging conditions to get the biggest & broadest trade deal in the world, in record time.


    Thank you all who made it happen."


    Ganz schlecht gealtert, GANZ schlecht ...

    #134Author B.L.Z. Bubb (601295) 23 Jul 21, 08:15
    Comment

    Bubb, Du sprichst mir aus der Seele, mit all Deinen postings.


    @133 And it was the Tories who put the "N" back into "cut"...

    #135Author Stepha3nie (568942) 23 Jul 21, 16:03
    Comment
    Oooh, das böse Wort 😂
    #136Author B.L.Z. Bubb (601295) 23 Jul 21, 16:47
    Comment

    In der Tat. Ich fand es im Witzefaden nicht lustig, und hier auch nicht.

    #137Author Gibson (418762) 23 Jul 21, 17:28
    Comment

    Ooops, yes indeed. Habe gerade im english joke Faden gelesen...

    #138Author Stepha3nie (568942) 23 Jul 21, 17:29
    Comment

    #131

    "Minister claims ‘nobody’ could have predicted Brexit impact on Northern Ireland

    A senior Tory minister has claimed nobody “had any idea” about the impact of the Northern Ireland protocol before Britain quit the European Union.

    Business Secretary Kwasi Kwarteng said ministers have looked at the protocol since the UK formally severed ties with Brussels and concluded that the agreement is “not satisfactory as it is”.


    Das Witzige an der Sache ist, dass diese Aussage eine Zwickmühle ist. Fall 1: er sagt die Unwahrheit, und disqualifiziert damit per se sich selbst und den Rest der Regierung in einer absolut dilletantischen Art und Weise.

    Noch schlimmer, (Fall 2) er sagt die Wahrheit, und gibt damit zu, dass HM Government einen bindenden Vertrag mit der EU abgeschlossen hat (und vom Parlament hat absegnen lassen) den entweder niemand gelesen hat, oder aber: gelesen, nicht verstanden, aber trotzdem abgenickt haben.


    Fall 1 wäre für mich eine mindestens ein kompletter Rücktritt der Regierung (und Aufgabe der HoC Sitze) wegen erwiesener Unehrlichkeit

    Fall 2 wäre meiner Meinung nach ein Grund für sofortige Neuwahlen, da Regierung und Parlament in der derzeitigen Zusammensetzung offensichtlich unfähig sind, einen internationalen Vertrag zu verstehen und im besten Interesse der Bevölkerung zu agieren.


    Wäre es nicht Zeit für HM The Queen ihre lange ungenutzten Befugnisse zu nutzen, um Leid für ihre Untertanen abzuwenden? :(


    Edit: last paragraph is sarcastic

    #139Author Wik (237414)  23 Jul 21, 18:21
    Comment
    Unfähig und verlogen.
    #140Author B.L.Z. Bubb (601295) 23 Jul 21, 19:29
    Comment

    @ 139 - "Das Witzige an der Sache ist"

    Ich kann leider langsam nicht mehr darueber lachen. Da sind eher fluchen und verzweifeln angesagt.

    Das schlimmste ist ja, dass man die verlogene Bande hoechstwahrscheinlich nicht mal per Neuwahlen loswird, da zu viele in England einfach weiter blind Tory waehlen und das Wahlsystem wirklich demokratische Wahlen meiner Ansicht nach nicht gewaehrt.


    @140 Darf ich da noch "unverschaemt" hinzufuegen?

    #141Author Stepha3nie (568942) 23 Jul 21, 22:39
    Comment
    Feel free to delete any expletives you can think of ;-)
    #142Author B.L.Z. Bubb (601295) 23 Jul 21, 22:48
    Comment
    Pesky Europeans, coming over here, giving us money 😂

    https://www.independent.co.uk/news/uk/politic...

    "UK government orders councils to display EU flag as condition of receiving Covid high street cash

    Government accused of ‘absurd hypocrisy’ for taking Brussels cash with strings

    The UK government is telling councils to display EU flags across towns and cities in England as a condition for receiving high street Covid recovery cash.

    Guidance issued to local authorities by the communities ministry this summer says the blue and yellow symbol of European unity is "required" to be displayed around "every piece of signage, pavement sticker, or temporary public realm adaption" funded under the scheme.

    The requirement, which will see thousands of new EU flags posted on official buildings and in public places across the country, exists because the European Regional Development Fund has given money to the UK to help with the Covid-19 reopening."

    You can't make this shit up ...
    #143Author B.L.Z. Bubb (601295) 24 Jul 21, 11:57
    Comment
    Und mal wieder Fintan O'Toole zum Nordirland-Protokoll

    https://www.theguardian.com/commentisfree/202...
    #144Author B.L.Z. Bubb (601295) 24 Jul 21, 12:01
    Comment

    @143: Why, in heaven's name, is the UK receiving EU funds for any purpose at all? As far as I understood it, the British government wanted to take back their country. They wanted the UK to be an independent global player. Consequently, the UK left the EU. What now entitles the UK to EU taxpayers' money?

    #145Author SD3 (451227) 24 Jul 21, 17:41
    Comment
    "because the European Regional Development Fund has given money to the UK to help with the Covid-19 reopening.

    Despite Brexit having happened, under the withdrawal agreement the UK is still eligible for certain payments from the fund until the end of 2023 – but with strings attached."

    Good for them.
    #146Author B.L.Z. Bubb (601295) 24 Jul 21, 18:22
    Comment

    Thanks for the information.


    However, what this seems to mean is that the EU is willing to keep its agreements (as apparently in the case of covid recovery funding), but Johnson and his cabinet intend to flout their side of agreements (see, for example NI Protocol). This will presumably surprise no one.

    #147Author SD3 (451227)  24 Jul 21, 20:25
    Comment

    Kann man von Kopf schuetteln whiplash bekommen?


    Vielen Dank fuer die Info und den Artikel von Fintan O'Toole, Bubb.

    Echt, wenn ich das irgendwo in einer Fernsehserie gesehen haette, wuerde ich denken "was fuer ein unglaubwuerdiger Quatsch". Aber leider ist es gelebte Realsatire.


    *Kopf-weiter-schuettle*

    #148Author Stepha3nie (568942) 24 Jul 21, 23:13
    Comment

    Ich habe aber den Verdacht, dass der Guardian sehr einseitig pro-europäisch berichtet, kann das sein? Ich finde es nicht mehr, habe aber kürzlich gelesen, dass eine erneute Abstimmung nicht viel anders ausgehen würde. Und wenn, dann nur ganz knapp anders, bei 51 zu 49 Prozent gehört nicht viel dazu.

    Verstehen kann ich das nicht, aber vielleicht sollte man hier mal öfters auch eine andere Sichtweise darstellen um die Briten besser zu abzubilden.

    #149Authorzacki (1263445) 24 Jul 21, 23:39
    Comment

    Das Kontrastprogramm zum Guardian findet man beim Telegraph. Praktisches Problem: Beim Guardian scheinen alle Inhalte frei zugänglich zu sein, aber beim Telegraph ist fast alles hinter einer Bezahlschranke.


    Für meinen amerikanischen middle-of-the road Geschmack ist der Guardian sehr linkslastig und der Telegraph sehr rechtslastig.

    #150Author Norbert Juffa (236158) 25 Jul 21, 02:08
    Comment
    The same is true for my American center-left taste.

    However, it's hard to know what else to suggest, without just going straight to the Times (of London) or the Telegraph, both of which now seem to be more far-right than just center-right. (And they're both equally stingy with their content, as far as I can tell, and the same goes for the Wall Street Journal.)

    With JavaScript turned off, I can get at least a listing of Brexit headlines from other publications that I take to be at least relatively serious and respectable. But I don't know exactly where their editorial politics are calibrated at the moment, nor do I know how soon you run into a paywall if you actually try to read anything in more depth.

    https://www.economist.com/brexit
    https://www.ft.com/brexit (Financial Times)
    https://www.politico.eu/section/brexit/
    https://foreignpolicy.com/tag/brexit/

    #151Author hm -- us (236141)  25 Jul 21, 04:37
    Comment
    "vielleicht sollte man hier mal öfters auch eine andere Sichtweise darstellen um die Briten besser zu abzubilden."

    Es geht eher um die Darstellung des größten Schwachsinns aller Zeiten bzw. derer, die ihn verbrochen haben :-(
    #152Author B.L.Z. Bubb (601295) 25 Jul 21, 06:13
    Comment

    vielleicht sollte man hier mal öfters auch eine andere Sichtweise darstellen um die Briten besser zu abzubilden.


    Daran wird doch niemand gehindert. Wahrscheinlich ist es in einem so Brexit-kritischen Forum nicht gerade vergnüglich, die Gegenposition zu vertreten, aber die Souveränität muss man dann eben aufbringen.

    #153AuthorMr Chekov (DE) (522758)  25 Jul 21, 08:04
    Comment

    Es geht eher um die Darstellung des größten Schwachsinns aller Zeiten bzw. derer, die ihn verbrochen haben


    Nun ja, zacki hat insofern Recht, dass zum Beispiel die Kommunalwahlen im Mai schon ein klares Indiz dafür waren, dass ein nicht kleiner Teil der Briten mit diesem "Schwachsinn" grundsätzlich einverstanden ist. Das muss man nicht verstehen und schon gar nicht teilen, aber es ist schon sehr arrogant, andere Meinungen so abzwerten. Du, Bubb, bist doch ein großer Fan der Briten ud solltest meiner Ansicht nach anerkennen, dass das, was Du für Schwachsinn hältst, auch ein wesentlicher Teil der britischen Seele ist. Wenn Du das leugnest, hast Du, was die Briten betrifft, wohl eine sehr selektive Wahrnehmung.

    #154Author harambee (91833) 25 Jul 21, 08:09
    Comment

    wesentlicher Teil der britischen Seele


    Nun ja... keine Mehrheit der Deutschen, aber auch nicht wenige fallen auf die Propaganda von Impfgegnern herein; trotzdem wird man zögern, das gleich zum Teil der deutschen Seele (was immer das sein mag) zu erklären.

    #155AuthorMr Chekov (DE) (522758)  25 Jul 21, 08:20
    Comment

    Natürlich ist es sowieso immer zweifelhaft, wenn man ein ganzes Volk über einen Kamm zu scheren versucht. Dennoch glaube ich, dass der Wunsch vieler Briten nach Abschottung nicht so ganz mit Impfgegnerschaften vieler Deutscher zu vergleichen ist.

    #156Author harambee (91833) 25 Jul 21, 09:06
    Comment

    Sind wir sicher, dass es der Wunsch nach Abschottung ist? Das Brexit-Votum war das Ergebnis gezielter Desinformation, die sich eine allgemeine (und nicht durchweg unberechtigte) EU-Skepsis zunutze machte. Das hätte woanders ebensogut funktionieren können. Ich bin nicht überzeugt, dass es einen Blick in irgendwelche Seelen zulässt.

    #157AuthorMr Chekov (DE) (522758)  25 Jul 21, 09:30
    Comment

    Das hätte woanders ebensogut funktionieren können


    Citation needed. Mein Eindruck ist, da war zumindestens die englische "Seele" besonders empfänglich. Ich sehe noch keine Daten, die anzeigen, dass die Mehrheiten eines Brexit-Votums jetzt deutlich anders wären. Im Endergebnis natürlich möglicherweise ganz anders, weil nahe bei 50%.

    #158Author Norbert Juffa (236158) 25 Jul 21, 09:39
    Comment

    Citation needed. Mein Eindruck ist, da war zumindestens die englische "Seele" besonders empfänglich.


    Auch das wäre erst noch zu belegen, was aber bei einem wolkigen Begriff wie "Seele" naturgemäß schwierig wird.

    #159AuthorMr Chekov (DE) (522758)  25 Jul 21, 09:48
    Comment
    Ich wage zu behaupten, dass auch "die Deutschen" oder "die Franzosen" genauso für den Dexit bzw. Frexit gestimmt hätten, wenn man sie jahrzehntelang einer solchen Desinformation ausgesetzt hätte, wie's die Presse in UK bei den Briten gemacht hat. Bei uns hat so ein Scheiß ja schon mal prima geklappt :-/
    #160Author B.L.Z. Bubb (601295) 25 Jul 21, 10:24
    Comment

    Gestern in der SZ gelesen: Die Labour-Abgeordnete Dawn Butler hat eine Liste von Aussagen des PM verlesen und jede einzelne - wahrheitsgemäß - als Lügen bezeichnet. Sie wurde des Saals verwiesen - wie ich aus dem BBC-Text dazu gelernt habe, weil es untersagt ist, andere Abgeordnete zu beschuldigen, im Unterhaus gelogen zu haben.


    Der Bericht in der BBC dazu:

    Dawn Butler thrown out of Commons for PM lie accusation

    Ms Butler said the prime minister had "lied to the House and the country over and over again".

    Under parliamentary rules, MPs are not allowed to accuse each other of lying in the House of Commons.

    The acting Deputy Speaker asked the MP to withdraw her remarks but Ms Butler refused and was ordered to leave.

    https://www.bbc.com/news/uk-politics-57927398


    #161Author Selima (107)  25 Jul 21, 10:33
    Comment

    Re #159:


    Ein Eindruck ist per Definition anekdotisch. Und der Eindruck ist speziell von Engländern der Altersgruppe 55-70 Jahre aus der Mittelschicht. Ein eher rückwärtsgewandter Blick. Verklärter Blick auf das England der Jugendzeit, Klagen dass jetzt alles von Menschen überlaufen ist, usw. Eine verbreitete Grundeinstellung "Früher war vieles besser" vernehme ich z.B. in Deutschland eigentlich nicht, auch aus eher konservativen Ecken.


    Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass eine Bewegung "Vorwärts in die Vergangenheit" auf Resonanz trifft, und das den Brexit-Gedanken voranbringt. Jetzt bin ich gespannt auf die Erläuterung, in welchen anderen Land es mit dem [Land]-Exit aus der EU ähnlich gut wie im VK klappen könnte.


    Re #160:


    Ich wage zu behaupten, dass auch "die Deutschen" oder "die Franzosen" genauso für den Dexit bzw. Frexit gestimmt hätten, wenn man sie jahrzehntelang einer solchen Desinformation ausgesetzt hätte, wie's die Presse in UK bei den Briten gemacht hat.


    Diese Aussage sehe ich als wenig schmeichelhafte infantilisierende Darstellung der Briten. Diese sind durchaus in der Lage, ihre Entscheidungen genauso informiert zu treffen, wie das bei Menschen in anderen demokratischen Ländern der Fall ist. Im Zweifelsfall einfach den Guardian aufschlagen statt des Telegraph (stimmt es, dass dieser den Spitznamen "Torygraph" hat?), wie oben erwähnt.

    #162Author Norbert Juffa (236158)  25 Jul 21, 10:39
    Comment

    I wonder if ephemera like daily newspapers and weeklies are the best place to look for elaborations of pro-Brexit / anti-EU ideology. I haven’t traveled this path yet myself, but were I to want to inform myself more deeply re versions of contra-EU thinking, I might start with Larry Elliott’s book publications (listed at the foot of the short Wikipedia article devoted to him). Elliott is a convinced anti-EUer who voted for Brexit; he’s also economics editor of The Guardian.

    #163AuthorBion (1092007)  25 Jul 21, 10:49
    Comment
    "Diese Aussage sehe ich als wenig schmeichelhafte infantilisierende Darstellung der Briten"

    Hä? Ich sage gerade, dass das keine"Spezialität" der Briten ist, sondern unter den richtigen (oder eher "falschen") Bedingungen überall passieren könnte. S. Ungarn, Polen, Brasilien, USA ... Und Deutschland hat dem ganzen von knapp 90 Jahren die "Krone" aufgesetzt :-/
    #164Author B.L.Z. Bubb (601295) 25 Jul 21, 11:01
    Comment

    Den Brexit auf eine "Verführung" (oder vielleicht war sogar "Gehirnwäsche" gemeint?) der Briten zurückzuführen, halte ich genauso für eine Fehleinschätzung, wie so etwas bezüglich des Aufstiegs der Nazis in Deutschland zu sehen. Vielleicht war da ein bisschen nudging erforderlich, ja. Zu letzterem empfehle ich die Lektüre von William Shirers "Berlin Diary".

    #165Author Norbert Juffa (236158)  25 Jul 21, 11:10
    Comment
    harambee, angesichts des Umstands, dass nur unwesentlich weniger Menschen gegen den Brexit gestimmt haben, und dass bei der Kommunalwahl mehr Menschen für Brexit-ablehnende Parteien gestimmt haben als, diese aber wegen fptp verloren haben, hte ich das mit der "britischen Seele" für mehr als zweifelhaft.
    Dasselbe gilt auch für die Verführung "der Briten". Das war nur etwas mehr als die Hälfte, die den Lügenmärchen der "Leave"-Seite aufgesessen sind.
    #166Author B.L.Z. Bubb (601295)  25 Jul 21, 11:22
    Comment

    Da die aktuelle Diskussion durch meine #154 angefacht wurde, noch eine Ergänzung:


    Ich glaube nicht, dass die Pro-Brexit-Entscheidung und die immer noch hohe Zustimmung der Briten (insbesondere der Engländer) zur Politik der aktuellen Regierung nur darauf zurückzuführen ist, dass die Briten einer massiven Desinformationskampagne ausgesetzt waren und dass sie keine Chance auf andere (vielleicht auch objektivere) Informationen hatten. Diese Chance hatten sie durchaus und es ist ja auch kein Zufall, dass die Menschen gerade die ausgewählt haben, die sie ausgewählt haben. Natürlich lassen sich Menschen in allen Ländern dieser Welt manipulieren, aber die Tatsache, dass sie Entscheidungen treffen, die ein Bubb (und auch ein harambee) nicht versteht, ist noch kein Beweis dafür, dass die Manipulationen entscheidend waren. Ich denke schon, dass sich viele Briten der Unwahrheiten in der Brexitkampagne sehr wohl bewusst waren und trotzdem für den Brexit gestimmt haben.


    Es ist doch völlig unbestreitbar, dass es in vielen, vermutlich allen, Ländern möglich ist, die Bevölkerung durch Desinformationskampagnen in eine gewisse Richtung zu manipulieren. Deshalb will ich #160 auch nicht widersprechen, aber ich glaube schon, dass es im UK leichter war, weil die Skepsis von vornherein sehr groß war. Ich werde jetzt keine alten Umfragen suchen, aber wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, war die EU-Begeisterung im UK zu allen (?) Zeiten geringer als in den meisten anderen Ländern. Über die Gründe kann man sicherlich trefflich streiten, aber einfach nur die britischen Medien dafür verantwortlich zu machen, ist mir zu einfach.


    Und natürlich fürchte auch ich, dass wir Deutschen irgendwann dem britischen Beispiel folgen und uns für Dinge aussprechen, bei denen ich überzeugt sind, dass sie für Deutschland schlecht wären.

    #167Author harambee (91833)  25 Jul 21, 11:27
    Comment
    Das erste EU-Referendum im UK war 1975. Damals waren über 2/3 der Stimmen für den Beitritt. Also hab es einen deutlichen Sinneswandel, und der ist m.E. sehr stark auf die Propaganda der Presse und Teilen der Tories zurückzuführen.
    #168Author B.L.Z. Bubb (601295) 25 Jul 21, 11:34
    Comment

    Ich hab das bestimmt damals erwähnt, als ich die Doku über Murdoch gesehen hatte: Anfang der 2000er hat Murdoch beschlossen, auf den Ausstieg aus der EU hinzuwirken. Er hat ganz gezielt Farage aufgebaut.

    #169Author Selima (107) 25 Jul 21, 11:37
    Comment

    Ich sehe, dass harambee im ersten Absatz der #167 schon gesagt hat, was ich sagen wollte.


    Was Manipulation durch Desinformationskampagnen angeht, so zeigt die Geschichte nach meinem Verständnis, dass das keine große Verschiebungen erzeugt, sondern zum Großteil bereits vorhandenes Denken lediglich bestärkt und fokussiert. Siehe bezüglich Deutschland vor 90 Jahren neben Shirer auch Daniel Goldhagens Buch.

    #170Author Norbert Juffa (236158)  25 Jul 21, 11:39
    Comment
    #171Author Selima (107) 25 Jul 21, 11:40
    Comment

    Bubb, Du verlinkst ja regelmäßig Beiträge aus englischen Medien, die die Schattenseite des Brexits beleuchten (-; Grundsätzlich könnten die Briten das lesen, aber entweder tun sie es nicht oder aber es überzeugt sehr viele nicht. Hältst Du das wirklich hauptsächlich für eine Folge der Propaganda der brexitfreundlichen Presse?

    #172Author harambee (91833) 25 Jul 21, 11:53
    Comment

    Re #168 Das erste EU-Referendum im UK war 1975. Damals waren über 2/3 der Stimmen für den Beitritt. Also hab es einen deutlichen Sinneswandel


    Die Schnittmenge derer, die sowohl 1975 als auch beim Brexit abgestimmt haben dürfte überschaubar sein. Die britischen Extrawürste sind im Rückblick wahrscheinlich ein besserer Indikator für das britische EU-Verständnis.



    Re #171: Ich denke, niemand hier übersieht, wie das Medienimperimum der Familie Murdoch versucht politischen Einfluß zu nehmen, ob in Australien, dem VK, oder den Vereinigten Staaten. Man macht sich dabei aber z.B. die Grundeinstellung von 40% der Amerikaner zu nutze, die mit Demokratie offensichtlich nicht so viel am Hut haben: The majority of Americans say they believe the deadly Jan. 6 Capitol riot was an “attack on democracy that should never be forgotten,” according to a Quinnipiac poll released Thursday. According to the poll, 55 percent of those surveyed said the riot should never be forgotten, while 39 percent said it was “time to move on.”

    #173Author Norbert Juffa (236158)  25 Jul 21, 11:55
    Comment
    "Die Schnittmenge derer, die sowohl 1975 als auch beim Brexit abgestimmt haben dürfte überschaubar sein" - dennoch stimmte ein Großteil der Abstimmenden dafür, was ein Zeichen für die damalige Stimmung in der Bevölkerung ist. Oder willst Du das bestreiten?

    Und ja, die Briten, oder besser die britischen Regierungen, haben immer ein wenig zu sehr auf den eigenen Vorteil geschaut, und die Murdoch-Presse hat das mit entsprechenden Artikeln und Überschriften unterstützt.

    Und ja, ich weiß auch um die tiefsitzende und oft gar nicht so latente Fremdenfeindlichkeit vieler Briten,aber ich kenne auch jede Menge Gegenbeispiele. Ich wehre mich daher dagegen, dass der Brexit der "britischen Seele" entgegenkäme, und behaupte weiterhin, dass ein Gutteil von Brexit 40 Jahre Propaganda verbunden mit gnadenlosen Lügen seitens der Brexiter zu verdanken ist.
    #174Author B.L.Z. Bubb (601295) 25 Jul 21, 12:08
    Comment

    Mein Punkt ist: Die damalige Bevölkerung war eine andere. Ich habe gerüchteweise vernommen, dass es generationelle Unterschiede in der Weltsicht geben soll, z.B. zwischen sogenannten Boomern und der Generation Z. Und wer weiß, welcher Propaganda die damalige Bevölkerung über Jahre ausgesetzt war, bis sie zur Beitritts-Entscheidung kam :-) Ich weiß es nicht, denn ich habe mich 1975 noch nicht mit britischer Politik auseinandergesetzt, das kam erst später mit Thatcher um 1980.



    Ich wehre mich daher dagegen, dass der Brexit der "britischen Seele" entgegenkäme


    Zur Kenntnis genommen :-) Ich hatte mich ausdrücklich auf "englisch" beschränkt und noch Altersgruppe und soziale Schicht präzisiert.

    #175Author Norbert Juffa (236158)  25 Jul 21, 12:32
    Comment
    Das damals war natürlich die gute Propaganda, und damit gar keine ;-)

    Nein, ich wage zu bezweifeln, dass es in den 40 Jahren vorher so ein Dauerfeuer von Desinformation gab wie in den 40 Jahren vor dem Brexit-Ref :-/ Und auch bei den Engländern der Mittelschicht mittleren Alter gibt es ne Menge so'ne und so'ne ;-)
    #176Author B.L.Z. Bubb (601295)  25 Jul 21, 13:11
    Comment

    Ich finde es auf jeden Fall gut, wenn die Altersgruppe 55-70 Jahre als im mittleren Alter befindlich betrachtet wird. Da peile ich doch glatt die 100 an 🙂

    #177Author Norbert Juffa (236158) 25 Jul 21, 13:21
    Comment
    Ein Artikel über John Lee Carré und seine Einstellung zum Brexit:

    https://westcountrybylines.co.uk/john-le-carr...
    #178Author B.L.Z. Bubb (601295) 25 Jul 21, 15:26
    Comment

    Hier ein Kommentar der vielleicht erklärt, warum manche den Johnson trotzdem gut finden:


    Großbritanniens Premier Boris Johnson: Der verkannte Reformer

    Ein geradezu hysterisches Abarbeiten an einer selbstgeschaffenen Karikatur verstellt allzu oft den Blick auf die Realität.

    Er betreibt Wirtschaftslenkung: Infrastrukturgroßprojekte, Förderprogramme abgehängter Regionen, ökologischer Umbau, alles unterfüttert mit der höchsten Steigerung der Staatsausgaben seit dem Zweiten Weltkrieg, mehr als jede Labour-Regierung vor ihm. Sein schärfster Gegner ist heute die konservative Rechte, die sich in diesem Johnson nicht wiederfindet.

    Boris Johnsons politische Agenda ist progressiv. Es würde Großbritannien gut tun, wenn er sie umsetzt.

    https://taz.de/Grossbritanniens-Premier-Boris...


    Mich überzeugt das noch nicht so ganz, aber ich bin ja auch kein britischer Wähler 😜

    #179Authorzacki (1263445) 26 Jul 21, 23:49
    Comment

    Das hab ich gestern auch mit Erstaunen gelesen.

    #180Author Selima (107) 27 Jul 21, 07:21
    Comment

    #179, aus dem dort verlinktem Artikel.

    Stöbern führt doch zu manch interessantem.

     James Meek · Who holds the welding rod? Our Turbine Futures · LRB 15 July 2021

    #181Author jo-SR (238182) 27 Jul 21, 09:39
    Comment

    https://www.thelondoneconomic.com/news/brexit...


    "Boris Johnson says his Brexit deal must be renegotiated


    The UK government is looking for an agreement on "durable solutions", a week after the business secretary said the Northern Ireland protocol "isn't written in stone".


    The prime minister has rejected the European Union’s attempt to solve the issues arising from the post-Brexit agreement made by the UK government itself on Northern Ireland.


    Boris Johnson insisted the Withdrawal Agreement signed last year must be renegotiated, blaming Brussels for ‘insufficient’ solutions after the European Commission published on Monday proposals believed to make the Northern Ireland protocol easier to implement."


    "Ovenready deal. Easiest deal in history. We hold all the cards."


    You won. Get over it. Gott, wie ich diese verlogene Bande verabscheue.





    #182Author B.L.Z. Bubb (601295) 27 Jul 21, 12:40
    Comment

    Ich habe gestern mit einem befreundeten englischen Anwalt gesprochen. Natürlich auch über das B-Wort. Der wurde bleich vor Wut, und meinte unter anderem, dass das UK zu einem "one-party state" mutiert sei, und der "sleaze" bei den Regierenden unerträglich. Und dass das UK den grenzenlosen Egoismus und die Gier aus den Staaten importiert habe, "but without the work ethics".


    War mal wieder ziemlich ernüchternd :-/

    #183Author B.L.Z. Bubb (601295) 27 Jul 21, 14:22
    Comment

    Bubb, ich kann Dich sehr gut verstehen. Die Frustration, der Unglaube, die Ernuechterung.


    Ich bin 2006 nach UK gezogen und habe das ganze Schlamassel hier miterlebt. Natuerlich kann man den Ausgang des Brexit-Referendums nicht alleine auf "die englische Seele" oder Manipulation schieben. Ich mache eine Reihe von Umstaenden verantwortlich.


    Ich war schockiert ueber das Niveau der taeglichen Nachrichten im Fernsehen, inklusive BBC: dermassen auf interne (Westminster) Geschehnisse fokussiert, dass ich den Eindruck hatte, vom Rest der Welt abgeschnitten zu sein. Ich lernte schnell, CNN, Al Jazeera und Euronews zu schauen.

    Dabei ist die Berichterstattung selbst bei britischen Nachrichten nicht einmal gut. Kein kritischer Journalismus, ich moechte es manchmal schon fast Volksverdummung nennen.


    Die Schulbildung scheint (soweit ich das von Kollegen und Freunden mitbekomme) nicht besonders gut zu sein (wenn man denn nicht in eine Eliteschule geht), Geschichte ist entweder langweilig oder glorreich.


    Nachrichten, Medien, Fernsehen insbesondere, foerdern ein Gefuehl der britischen Ueberlegenheit. Sei es durch romantisch verklaerte Historiendramen, Kriegsfilme, Serien wie Dad's Army, Allo Allo, Dokumentationen ueber britische Errungenschaften oder Erfinder, Ingenieure (merkwuerdigerweise scheint es seit victorian times nicht mehr viel Neues zu geben)...


    Man ist ausserdem hierzulande sehr stolz auf's heimische Militaer und Jahrestage oder besondere Ereignisse werden (gefuehlt mindestens monatlich) gefeiert und es wird ueber sie berichtet. Ich moechte nicht kritisieren, dass ein Volk seinen Veteranen Respekt zollt, die Opfer, die erbracht wurden, wuerdigt, dienende Soldaten unterstuetzt, aber es kann eben auch ganz schnell von Patriotismus in Nationalismus umkippen. Insbesondere, wenn es keine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte gibt.


    Dann fuege man 40 Jahre negative Berichterstattung ueber EU hinzu, eine perfide Luegenkampagne und Aengste-schueren vom Brexit-Team, die von den unkritischen Medien als gleichwertig zu den Remain-Argumenten dargestellt wurde.

    Mein Empfinden in 2016 war, dass viele Menschen wahlmuede waren und Brexitgegner sich einfach nicht vorstellen konnten, dass diese offensichtlichen Luegner gewinnen koennten (und daher nicht waehlen gingen).

    Die 52% Mehrheit war nicht knapp ueber die Haelfte der Bevoelkerung, sondern knapp ueber die Haelfte derer, die zur Wahl gingen, etwa 17 Mio. Keineswegs die Mehrheit der Bevoelkerung.


    Und die meisten der Brexit-Befuerworter sind eher ihren Emotionen gefolgt. Genau, wie von der Brexit-Kampagne gewollt. Wenn ein Thema genuegend emotionell besetzt ist, ziehen rationale Argumente nicht mehr.

    Hat doch auch in D gut funktioniert - mit der (evtl. zu schnellen?) Wiedervereinigung.



    One-party-state und sleaze sind leider nur zu wahr. 🙁

    #184Author Stepha3nie (568942) 27 Jul 21, 22:07
    Comment

    Komisch. In den USA greifen wir gerne auf BBC News und BBC World Service zurück, wenn wir wissen wollen, was sich außerhalb unseres Landes abspielt. So parochial kommt mir die Berichterstattung dort nicht vor.


    Glorreiche Geschichte, Gefühl der nationalen Überlegenheit, stolz auf's heimische Militär. Das ist Teil der "englischen Seele" genauso wie es Teil der amerikanischen ist. Amerikanern wird von deutscher Seite auch gerne schlechte Schulbildung vorgeworfen. Da scheint es erstaunliche Parallelen zu geben. Vielleicht haben wir uns noch nicht hinreichend vom Mutterland gelöst?


    Möglicherweise ist das ja auch von der Mehrheit der Bevölkerung in Großbritannien (und den USA) so gewollt und für gut befunden, und man möchte gar nicht am deutschen Wesen genesen?

    #185Author Norbert Juffa (236158)  27 Jul 21, 23:28
    Comment

    Mit meiner Kritik an der BBC meinte ich vor allem die 6 o'clock news und die 10 o'clock news. Der BBC news channel hat durchaus ab und zu gute Sendungen. Aber bei "normalen" Nachrichten in UK finde ich es immer wieder erstaunlich, wie wenig Information man mit wie vielen Worten ueber eine halbe Stunde lang senden kann. In D habe ich mich nach 15 Minuten Tagesschau besser informiert gefuehlt.


    Ich glaube gerne, dass viele Menschen in UK zufrieden sind mit ihrem "Gefuehl der nationalen Ueberlegenheit". Ist natuerlich sehr viel angenehmer, als der eigenen Geschichte kritisch gegenueber zu stehen. Aber das fuehrt dann eben zu Trump und Brexit.

    #186Author Stepha3nie (568942) 28 Jul 21, 00:25
    Comment

    Das war auch in einer der letzten Sendungen von "Have I got news for you" Thema - also wie schlecht die Nachrichtensendungen bei der BBC sind (eigentlich ging es um den Fall Bashir).

    #187Author Selima (107) 28 Jul 21, 05:40
    Comment

    https://www.theguardian.com/commentisfree/202...


    Johnson und seine Bande haben schon wieder eine brillante Idee: bestimmte Straftäter sollen gezwungen werden, Leuchtwesten zu tragen, während sie die verordnete Zwangsarbeit (Straßenreinigung) verrichten - Stichwort "chain gangs". Ich schlage als nächsten logischen Schritt vor, unliebsame Bevölkerungsteile (z.B. Ausländer) zu zwingen, ein gut sichtbares Zeichen ihres Status auf der linken Brustseite zu tragen. Keine Ahnung, ein rotes Quadrat oder so.


    https://www.theguardian.com/uk-news/2021/jul/...

    #188Author B.L.Z. Bubb (601295)  28 Jul 21, 08:58
    Comment

    Naja, wer wegen “antisocial behaviour” zu community service verurteilt wird, der wird wohl oft Müll aufsammeln, oder Graffitis abwaschen. Eben damit man lernt, welcher Schaden durch antisocial behaviour angerichtet wird. Zwangsarbeit ist dann doch was anderes. Ich könnte mir aber fast vorstellen dass in gewissen Kreisen diese Warnwesten (ja, muß wirklich nicht sein) eher als Ehrenzeichen als als Scham empfunden werden 😁

    #189Author Wik (237414)  28 Jul 21, 09:35
    Comment

    Wenn Du zu Arbeit gezwungen wirst, ist es Zwangsarbeit. Egal aus welchem Grund. Ist ja grundsätzlich nix gegen zu sagen. Die zusätzliche Stigmatisierung ist aber perfide, und passt genau zu dem, was ich sonst von den Tories denke. Priti Nasty halt.

    #190Author B.L.Z. Bubb (601295) 28 Jul 21, 09:39
    Comment

    *verwirrt guck* Das Reinigungskräfte im Straßenbereich Warnwesten in Orange mit Silberstreifen oder in Neongelb tragen, ist doch ganz normal und dient der Sicherheit der Arbeiter:innen. Was habe ich da missverstanden?

    #191Author Norbert Juffa (236158) 28 Jul 21, 12:04
    Comment

    Arbeiter:innen


    Wassndass? Ich bin eigentlich im Tiefbau/ Unterhalt. Do kennan wia sowas nich! Kriechd deshalb auch keine Waanweste nich!

    #192Author jo-SR (238182)  28 Jul 21, 12:10
    Comment

    Da geht's mir wie Wik und Norbert. Als das in im Guardian erwähnt wurde, mit sehr kritischem Unterton, habe ich mich auch gefragt, wo das Problem ist. Leute, die Sozialstunden ableisten, sollten doch möglichst sichtbar sein, hier wie im UK. (Und wenn ich bedenke, dass die Polizei aussieht wie ein Weihnachtsbaum vor lauter visibility, sehe ich da eh kein Stigma. Ich verstehe gerade was nicht.)

    #193Author Gibson (418762)  28 Jul 21, 12:13
    Comment

    [zu mir] Mein Jo-SR-Radar funktioniert wirklich tadelllos [/zu mir]

    #194Author Norbert Juffa (236158)  28 Jul 21, 12:18
    Comment

    Die Wortwahl?


    "Offenders guilty of anti-social behaviour should be in “fluorescent-jacketed chain gangs” publicly paying for their crimes, Boris Johnson has said.


    Fidnet Ihr das tatsächlich angemessen? Und ich gehe mal davon aus, dass das nicht die Standard-Warnwesten sein werden, sonst wäre der augenscheinlich gewünschte Effekt ja nicht gewährleistet.


    Schaut mal auf das zweite Bild im Artikel - "Payback London". Die Betroffenen sollen erkennbar als "offenders" gekennzeichnet werden.

    #195Author B.L.Z. Bubb (601295) 28 Jul 21, 12:20
    Comment

    Okay, mir war nicht klar, dass die Westen mit Aufruck kommen. Das ist was anderes. (Edit:) Und das finde ich auch nicht in Ordnung. Öffentliches Zur-Schau-Stellen erinnert doch sehr ans Mittelalter. Darf man die dann auch mit Obst bewerfen?

    #196Author Gibson (418762)  28 Jul 21, 12:31
    Comment

    [Generelle Anmerkung: Der Guardian hat länderspezifische Portale. Nur wenn man direkt auf einen Artikel verlinkt kommt transatlantisch das gleiche heruas. Ich musste jetzt erstmal mühsam nach dem Artikel jagen, der wohl gemeint war]


    Chain gangs wären es, wenn die Arbeitenden durch Ketten verbunden wären. Das gibt es noch irgendwo in den USA, aber wohl nicht im VK.


    Wenn es Gefängnisinsassen sind, die hier z.B. an einer Autobahnabfahrt saubermachen, steht meist "INMATE" oder "DC" (Department of Corrections) auf den Warnwesten. Bei Leuten, die lediglich ihre soundsoviel Stunden community service ableisten, die ihnen der Richter aufgebrummt hat, steht meines Wissens nichts auf der Weste.


    Wenn es hier um eine dem community service vergleichbare Strafe im VK geht, halte ich die Identifizerung auf den Westen für nicht angebracht.

    #197Author Norbert Juffa (236158)  28 Jul 21, 12:53
    Comment

    "Das gibt es noch irgendwo in den USA, aber wohl nicht im VK."


    Wenn's nach Johnson und Priti Nasty geht, ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit. S. Zitat.


    Das mit der Verlinkung wusste ich nicht; und ich HATTE direkt auf den Artikel verlinkt. Ich wüsste jetzt nicht, was ich anders machen sollte.

    #198Author B.L.Z. Bubb (601295) 28 Jul 21, 12:56
    Comment

    Verlinkt war in der #195 "www.theguardian.com/politics/boris-johnson", was für mich eine Rubrik mit allen Artikeln über Herrn Johnson anzeigt, von der der relevante Artikel gar nicht erreichbar scheint. Den habe ich dann über Google gefunden.

    #199Author Norbert Juffa (236158)  28 Jul 21, 13:01
    Comment

    Ach so. Das aus 195 war nur ein Zitat aus dem in 188 verlinkten Artikel.

    #200Author B.L.Z. Bubb (601295) 28 Jul 21, 13:03
    Comment

    Was denken denn die Briten selbst zu dem Thema? Gibt es im VK schon Umfragen zum Thema "chain gangs ja oder nein"? Tough on crime ist ja eine go-to strategy vieler Politiker, was darauf hindeutet, dass sie oft dem Wählerempfinden entgegenkommt.

    #201Author Norbert Juffa (236158) 28 Jul 21, 13:11
    Comment

    "Was denken denn die Briten selbst zu dem Thema?"


    Ich kann nur aus meiner eigenen Blase sprechen, und da fassen sich die Leute an den Kopf. Davon mal ab, dass nicht alles, was der Wähler geil findet, auch geil ist. Ginge es nach dem Wähler, hätten wir hier in D mindestens dreimal so viel Lebenslange wie jetzt, und die Todesstrafe wäre auch schon längst wieder eingeführt.

    #202Author B.L.Z. Bubb (601295) 28 Jul 21, 13:13
    Comment

    Mal wieder zurück zu Brexit und seine Folgen:

    The EU has set out changes to its medicines, pets and livestock standards to ease British trade with Northern Ireland, a week after the UK threatened to pull the plug on the Brexit deal.

    https://www.independent.ie/business/brexit/eu...

    Under a protocol to the 2019 Brexit deal, Northern Ireland must abide by EU single market rules, but the extra red tape has threatened supplies of generic drugs and affected people travelling with guide dogs.

    Many Irish distributors are also dependent on medicine supplies from the UK, particularly generics and over-the-counter drugs.

    “These solutions have an unambiguous common denominator – they were brought about with the core purpose of benefitting the people in Northern Ireland,” said Brexit commissioner and EC vice-president Maros Sefcovic.


    Ich hoffe mal, dass die EU nicht stückchenweise hier und da nachgibt, ohne entsprechendes Entgegenkommen des UK.

    #203Author Wik (237414) 28 Jul 21, 13:51
    Comment

    Nigel Fartage twittert irgendwas von "Migrant Taxi" über den britischen Seenotrettungsdienst, die reagieren unverblümt und werden als Reaktion darauf von Spenden DICHTGESCHÜTTET.


    https://www.indy100.com/news/rnli-nigel-farag...


    Und genau DAS ist das, was ich nicht in den Schädel bekomme: Es gibt so viele unfassbar großartige Menschen in UK, die so unfassbar großartig reagieren (allein dieser Senior, der ein paar tausend Pfund Spenden sammeln wollte, indem er mit seinem Rollator sein Haus umrundete, und mehrere Milionen einsammelte) - und Brexit? Ich krieg's einfach nicht zusammen. Und könnt schon wieder heulen. Sehnsucht hab ich eh ständig :-/

    #204Author B.L.Z. Bubb (601295) 29 Jul 21, 16:02
    Comment

    Nigel Fartage twittert irgendwas von "Migrant Taxi" über den britischen Seenotrettungsdienst, die reagieren unverblümt und werden als Reaktion darauf von Spenden DICHTGESCHÜTTET.


    Die "Migrant Taxi" Aussage ist mindestens eine Woche alt (ich meine sogar noch älter), danach hat der RNLI einige Male dazu kommentiert, weil sie öfters angegriffen wurden (Link unten)

    https://www.bbc.co.uk/news/uk-england-kent-57...

    Die Spenden gibt es erst seit heute, nachdem gestern jm vom RNLI seinen Ärger ziemlich Luft gemacht hatte.

    Es ist gut, dass sie jetzt spenden, aber bis dahin - eher auf Farages Seite

    #205AuthorDixie (426973) 29 Jul 21, 20:06
    Comment

    The passions that day-to-day events and revelations can generate doubtless need and deserve an outlet. Those who likewise yearn for, value and relish the broader perspectives that cumulative experience and reflection can afford, won’t be disappointed by Chris Grey’s new contribution to his Brexit Blog. Yet Grey is incontestably, and I imagine unashamedly, even proudly, partisan, and as such he contributes to, perhaps exacerbates, an existing and ongoing polarization. And the question is, what level of thought and feeling would one need to ascend to, or descend to, in order to genuinely speak to both sides of the divide? I don’t have an answer. Maybe there simply is none.

     

    https://chrisgreybrexitblog.blogspot.com/2021...

    #206AuthorBion (1092007) 30 Jul 21, 10:18
    Comment

    in order to genuinely speak to both sides of the divide?


    I think it would be essential to resist the temptation to belittle, offend, ridicule and insult the other side. Listen, interact (instead of just repeating your own view), keep it factual. Sympathise. Take concerns seriously. Explain things patiently, but not patronisingly.


    Unfortunately, none of that is much fun.


    (This is not criticism of anything said in here. I personally mostly find it impossible to talk about Brexit without resorting to sarcasm, for example. I was just trying to attempt an answer.)

    #207Author Gibson (418762) 30 Jul 21, 14:48
    Comment

    https://www.irishtimes.com/news/ireland/irish...

    Lords committee urges Britain and EU to resolve differences over NI protocol


    (...)It calls on Britain and the EU to reach a veterinary agreement that respects each side's concerns about regulatory autonomy and says that the democratic deficit inherent in the protocol should be mitigated by increasing Northern Ireland's influence within the UK and the EU.


    Die haben echt keinen Anstand, nicht mal die Lords & Ladies.

    #208Author Wik (237414) 30 Jul 21, 18:58
    Comment

    Who's infantilizing the UK public now? Just in time for the Sommerloch the Express has warmed up a 2011 story: EU's plan to "wipe UK off the map" . If it weren't so imbecile, one might be forgiven for laughing.

    Ditto Brexit Revenge: EU blocks opening up to UK tourists 

    https://www.thelondoneconomic.com/news/expres...

    #209AuthorBion (1092007) 31 Jul 21, 05:59
    Comment
    https://www.theguardian.com/politics/2021/aug...


    "EU citizens who applied to stay in Britain facing threat of deportation

    The Home Office appears to be in breach of the Brexit withdrawal agreement, says legal charity

    European citizens who have applied for settled status are being detained and threatened with deportation, a development that contradicts assurances from ministers and appears to contravene the Brexit withdrawal agreement.

    The Home Office has served EU nationals with removal directions even though they could prove they had applied for settled status, which should protect their rights to remain in the UK."

    Ohne Worte ...
    #210Author B.L.Z. Bubb (601295) 01 Aug 21, 13:10
    Comment

    Mal wieder etwas Alltägliches, was Dragon schon erwähnt hat: Brexit – running commentary, vol. 21: Kommentare, Analysen… - Land und Leute: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org

    Waren aus Großbritannien laufen jetzt über den Zoll. Wir haben gestern ein Paket im Wert von etwas mehr als 20 Euro von der Post abholen dürfen, weil 9,60 Euro Zoll und Gebühren fällig waren.


    Es handelt sich um ein Jahresabo mit monatlichen Lieferungen, das wir im Voraus bezahlt haben. Den von Dragon erwähnten geringeren Ladenpreis, weil MwSt. zunächst nicht berechnet wird, haben wir also (noch?) nicht bemerkt.


    Für mittelständische britische Betriebe, die bislang Handel mit EU-Ländern getrieben haben, dürfte die neue Situation existenzbedrohend sein.

    #211Author Raudona (255425) 02 Aug 21, 01:01
    Comment

    @209, scheint eine echte Qualitätszeitung zu sein, dieser Express :-D

    #212AuthorMr Chekov (DE) (522758) 02 Aug 21, 06:12
    Comment

    Express? Ganz hochwertiger Schurnalissmuss ...


    Hier ein Beispiel:


    https://www.express.co.uk/news/world/1469251/...


    "Hands off our lavender! EU's move to ban flower sparks Frexit call in France

    A NEW EU proposal looking into the banning of lavender is sparking furious calls for France to leave the bloc."


    Realität:


    https://echa.europa.eu/substance-information/...


    Es geht um eine Kennzeichnung, weil gesundheitsschädlich, wenn verschluckt oder eingeatmet ...


    Aber Wahrheit hat die Tory-Presse ja noch nie interessiert ...




    #213Author B.L.Z. Bubb (601295) 02 Aug 21, 08:25
    Comment

    Re #11: Freunde von mir fahren demnächst seit Corona endlich wieder ins UK und haben eine Wunschliste von mir dabei, haben aber schon gesagt, dass sie gucken müssen, was und wieviel sie zurückbringen dürfen, weil es jetzt für jede Art von Ausfuhr Grenzen gibt.

    #214Author Gibson (418762) 02 Aug 21, 11:43
    Comment

    Ich bräuchte noch Panadol in größeren Gebinden ;-)


    Mist, boots.ie verschickt nicht mehr ins Ausland :-/

    #215Author B.L.Z. Bubb (601295)  02 Aug 21, 11:51
    Comment

    Another perspective on Brexit (and England, maybe the whole UK) … (Sir) Geoffrey Hill (1932–2016), poet and literary critic, wrote the following lines shortly after the EU referendum (June 23, 2016):

     

    The numbness after the shock of exit, big-bummed Britannia in her tracksuit; her phantom lap of honour; no other runner.

     

    July the dark month; the lime leaves turned matt. The newly-bloomed mallow will see us re-autumned before it falls fallow.

     

    Even so, the power of stout roses has risen watt by watt against the afterglow of each brief thunder-shower.

     

    —Doesn't that first line just sum up the self-congratulatory narcissism of the whole endeavor (not to say of a certain politician or politicians)? Geoffrey Hill died on June 30, 2016. In 1998 he had referred to the Maastricht Treaty of 1992 as “an international corporate fraud” and to the EU as a “community of parody.” It’s worth also noting that he was a fervent disciple and defender of a hugely wide range of European cultural, political and artistic achievement. “[T]he entire poetic work of Hill could be read as a continuous hymn, if sometimes in a minor key, to Europe and the exercise of power through peaceful democracy. His focus is untiringly upon European literary culture from his earliest works to the present—with special preference given to those individuals that resisted tyranny in troubled times.” https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-01860919...

    #216AuthorBion (1092007) 02 Aug 21, 12:45
    Comment

    More voters blame EU for protocol problems than UK government

    More voters blame the EU for post-Brexit trade problems in Northern Ireland than the UK government, a new poll has found. Almost half of British voters aware of the difficulties in implementing northern ireland protocol rules blame Brussels for those frictions - while less than one-third blames Boris Johnson's government.

    https://www.independent.co.uk/news/uk/politic...

    #217AuthorBubo bubo (830116) 02 Aug 21, 15:26
    Comment

    Ein gewisser Rod McKenzie über den englischen Fernfahrermangel: „Die Regierung will es der Branche überlassen, das Problem zu lösen, aber sie könnten ausländischen Fahrern kurzfristige Visa gewähren, während wir längerfristige Probleme bei der Ausbildung von Fahrern angehen.“


    Das wären ja besondere Kapitalisten die sich noch um Fahrer scheißen wenn wieder genügend vorhanden wären.


    Nachtrag:

    Ein 'was wäre wenn' Artikel aus den Irish News

    #218Author jo-SR (238182)  03 Aug 21, 08:09
    Comment

    Facebook-Fund:


    "So, we have:

    - A shortage of lorry drivers

    - A shortage of nurses

    - A shortage of carers

    - A shortage of fruit pickers

    - A shortage of veg pickers

    - A shortage of waiters/waitresses

    - A shortage of hotel staff

    - A shortage of cleaners

    Just as well we left the EU and sent those lazy foreigners home, who were just sitting around claiming benefits"


    Schrödinger's immagrunt(sic!): Sitting around on his arse claiming benefits, while simultaneously stealing the jobs ...


    #219Author B.L.Z. Bubb (601295) 04 Aug 21, 08:33
    Comment

    Fachkräfte eben.

    Während des Nichtstuns fleißig zu wirken erfordert Fachwissen.

    #220Author Masu (613197)  04 Aug 21, 12:58
    Comment

    Murphy's Law #43: If you don't have anything to do, walk fast and look worried ;-)

    #221Author B.L.Z. Bubb (601295) 04 Aug 21, 13:32
    Comment

    Wenn #220 eine Reaktion auf #219 (sehr schön, übrigens) ist, verstehe ich es nicht.

    #222Author Gibson (418762) 04 Aug 21, 13:35
    Comment
    The mind boggles ...

    https://www.thelondoneconomic.com/politics/po...

    "Post-Brexit rules hit UK manufacturing of goods such as cars and fridges

    The government admitted this was “not the desired outcome”, but will not extend the deadline for the shift to UK safety rules, arguing the new checks are a matter of sovereignty.

    UK manufacturing including cars and fridges could face severely disrupted supply chains because the government failed to replace the EU’s safety standards system post-Brexit.

    Manufacturers and their suppliers could be forced into striking or trading elsewhere because products will not come with safety guarantees, The Independent has revealed.

    On top of supply chain issues and labour shortages British industry has had to face, it is now also set to suffer from UK’s failure to secure a safety standards agreement with the EU. A “CE” stamp present on products across the UK to prove EU safety compliance is set to be replaced with a separate UK system from 1 January next year. But because the UK’s compliance system is not recognised internationally, it is believed to harm UK’s trade and competitiveness – as will the failure to reach an agreement on safety standards with the EU, industry bodies fear."

    Man fragt sich ...
    #223Author B.L.Z. Bubb (601295)  05 Aug 21, 21:59
    Comment

    Machen die den Fehler von damals schon wieder? ich habe mal gehört, die Herkunftsbezeichnung "Made in England" sollte den Verkauf ankurbeln, aber die Kunden wollten lieber "Made in Germany", das war für die wie ein Gütesiegel. Wenn auf den Produkten kein CE-Zeichen drauf ist, wird es hier keiner kaufen wollen, das erinnert an chinesischen Billig-Kram.

    Das die sich da nicht rechtzeitig drum kümmern ist doch echt arm, denkt denn da in der Regierung überhaupt einer langfristig nach?

    #224Authorzacki (1263445) 06 Aug 21, 09:13
    Comment

    "denkt denn da in der Regierung überhaupt einer langfristig nach"


    Haaa haaaa haaaaaaa ROFFLLMFAO

    #225Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Aug 21, 09:15
    Comment

    Die britische Regierung denkt anscheinend jetzt allen Ernstes darüber nach, Soldaten abzustellen, um die Versorgung der Läden mit Lebensmitteln sicherzustellen, weil nicht genug LKW-Fahrer zur Verfügung stehen. Die sind nämlich entweder rausgeschmissen worden oder freiwillig gegangen.


    In der Tat, dieser Brexit scheint ein durchschlagender Erfolg zu sein. In jeder Hinsicht.


    Nicht direkt "Brexit"-bezogen, aber passt zu den Lügengeschichten, die die Tories sonst so unters Volk bringen: Johnson hat allen Ernstes behauptet, dass Thatcher dadurch was für den Klimaschutz getan habe, dass sie die Kohleminen geschlossen hat. Echt jetzt.

    #226Author B.L.Z. Bubb (601295) 09 Aug 21, 10:41
    Comment

    Brexit costing Scotch whisky industry '£5 million per week'

    The SNP claimed a "triple whammy" of Brexit, the pandemic and US tariffs had hit Scotland's most valuable export hard. The Nationalists pointed to House of Commons research which shows exports of whiskies to the EU were £105.7 million lower in January-May 2021 than in the same period last year.

    “All in all the losses to Scotch Whisky exports have been eye-watering, as a result of a Tory Brexit and the UK government's lack of action over the US tariffs. It is beyond time the UK Government made amends for this."

    https://www.dailyrecord.co.uk/news/politics/b...


    https://whiskyexperts.net/snp-brexit-kostet-s...

    #227AuthorBubo bubo (830116)  09 Aug 21, 11:42
    Comment

    Ich sehe das als einen Erfolg der britischen Regierung im Kampf gegen die Leberzirrhose in Kontinentaleuropa.


    #228Author eineing (771776) 09 Aug 21, 12:33
    Comment

    Das hätte Johnson nicht besser ausdrücken können 🤣

    #229Authorzacki (1263445) 09 Aug 21, 12:51
    Comment

     Johnson hat allen Ernstes behauptet, dass Thatcher dadurch was für den Klimaschutz getan habe, dass sie die Kohleminen geschlossen hat.


    Das tun sie andernorts auch, damit ist BoJo nicht allein. Atomkraft ist schließlich absolut CO2-frei.

    #230Author bluesky (236159) 09 Aug 21, 14:44
    Comment

    Wie läuft das eigentlich derzeit mit Bestellungen/Sendungen aus dem UK? Ich hab bei einem englischen Schmuckhersteller ein paar Ringe und Kram bestellt. Das ging am Montag auf die Reise zu mir. Belastet die Post mir die Einfuhr-USt, muss ich zum Zoll latschen, oder was genau passiert da?

    #231Author B.L.Z. Bubb (601295) 10 Aug 21, 17:17
    Comment

    Wenn alle Papier korrekt dabei sind, kannst Du die fälligen Einfuhrabgaben (Zoll ab 150€, Einfuhrumsatzsteuer und eventuelle Verbrauchssteuern) beim Empfang der Sendung entrichten.

    Wenn die Papiere nicht vollständig oder ausreichend sind, mußt Du zum zuständigen Zollamt - das teilt Dir die Post aber schriftlich mit (also welches zuständig ist). Wie das bei anderen Dienstleistern ist, weiß ich nicht.


    https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/P...


    Den Zollamtärger haben wir gern mal mit Büchersendungen. Wenn es Belegexemplare sind, sind gern mal nicht alle Papiere vollständig dabei und es muß wieder jemand nach Garching rausfahren.

    #232Author Selima (107)  10 Aug 21, 17:25
    Comment

    Ich hab mich gestern mit meinem Käsehändler (größeres Unternehmen in Irland) unterhalten. Es gibt keine Probleme, Käse (Schweizer, Französisch, Italienisch, Spanisch...) und Fleischwaren (Prosciutto, Salami usw) und frische Molkereiprodukte wie Creme fraiche etc aus der EU zu importieren. Meiner Meinung nach hat sich das Angebot deutlich verbessert, vor allem für Produkte aus der Bretagne oder Normandie, die nahe den Häfen gefertigt werden.

    Andererseits gab es seit Jahresbeginn keinen Stilton oder andere Käse aus dem UK.

    Meine Vertrauensperson meint, dass der Mangel and britischen Produkten nicht an mangelnder Nachfrage liegt (eher im Gegenteil), sonder dass die Molkereien/Händler in England (und teilweise Wales; Schottland ist kein Thema) es nicht auf die Reihe bringen, die bestellten Käse nach Irland zu liefern.


    Meiner Meinung nach kein größerer Verlust, ein gut gereifter Cashel Blue ist exquisit, aber wenn es für die britischen Firmen schwierig ist, sogar nach Irland zu exportieren, wo es noch nicht mal Sprachbarrierren gibt, und die Nachfrage nach spezifischen Produkten hoch ist ....


    Es lebe Brexit

    #233Author Wik (237414)  10 Aug 21, 17:26
    Comment

    Danke, Selima!

    #234Author B.L.Z. Bubb (601295) 10 Aug 21, 17:30
    Comment

    Wik, das liegt daran, daß das VK jetzt nicht mehr zum EU-Binnenmarkt gehört.

    #235Author bluesky (236159) 10 Aug 21, 18:27
    Comment

    Wik, das liegt daran, daß das VK jetzt nicht mehr zum EU-Binnenmarkt gehört.

    Oh? Gut, dass mir das jetzt endlich mal jemand erklärt /offsarcasm


    Tschuldigung, ernsthaft:

    Ich wollte nur mal wieder sagen, dass das ehemalige Horrorszenario, dass Irland vom Warenverkehr abgeschnitten wird und sich doch lieber dem UK in einer ökonomischen Zone anschließen soll, vollkommener Humbug ist.

    Ich kenne mich zumindest ansatzweise im internationalen Lebensmittelhandel aus. Wenn ein Exporteur über Monate nicht in der Lage ist, lang bekannte Zollprozeduren zu erfüllen, um mehreren Tonnen an hochpreisigem Käse auszuführen, dann sind sie entweder inkompetent oder wollen einfach nicht.


    Ich stell mir jetzt nur mal vor, wie das in anderen Märkten für UK Produkte aussieht, weil ja die EU Abkommen nicht mehr gelten.

    #236Author Wik (237414) 10 Aug 21, 18:53
    Comment

    Wie uns die britische Regierung vor unliquiden Altrockern & pubertierenden möchtegern Popstars verschont:

    Britische Musikszene: Von der Regierung "auf beschämende Weise im Stich gelassen" - Kultur - derStandard.de › Kultur

    #237Author jo-SR (238182) 11 Aug 21, 09:05
    Comment

    Fancy a romantic rose bush?


    Brexit forces garden centre to give away £100000 worth of plants for free, to avoid just throwing the plants away.

    The Plants Galore garden centres in Plymouth, Newton Abbot and Exeter are set to give away a hundred thousand pounds' worth of plants on first come first

    https://www.euroweeklynews.com/2021/08/12/bre...

    #238AuthorBubo bubo (830116)  12 Aug 21, 09:31
    Comment

    Brexit, the gift that keeps on giving ...



    #239Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Aug 21, 10:05
    Comment

    Oy oy oy, you're being perversely shortsighted. Think of the goblinty!

    #240AuthorBion (1092007) 12 Aug 21, 10:20
    Comment
    Nach einer offiziellen Verlautbarung wollen die Taliban nicht mit dem korrupten und unzuverlässigen Extremisten-Regime der Tories zusammenarbeiten.
    #241Author B.L.Z. Bubb (601295) 17 Aug 21, 20:00
    Comment

    Gnihihi. Anscheinend wurde das zu Ehren des Brexit geplante "Festival of Britain 2022" umbenannt in "Festival of the UK 2022". Da hätten sie vielleicht noch einmal nachdenken sollen. Ganz kurz ...


    Ich sag nur "Former United Kingdom of England and Wales" 😂

    #242Author B.L.Z. Bubb (601295) 18 Aug 21, 14:47
    Comment

    Ireland seems to be doing quite well out of it anyway. Exports to the UK have soared.

    #243Author RTH01 (932829) 18 Aug 21, 17:44
    Comment

    Nando's muss 45 Filialen im UK schließen, weil sie nicht genug Ware bekommen. Dies soll auch anderen Restaurants drohen.


    https://www.independent.co.uk/news/uk/politic...


    "The food supply crisis which has seen Nando’s outlets across Britain closed up could see more restaurants shut in the weeks ahead, industry bosses have warned.


    Sector chiefs told The Independent Brexit was to blame for the nation’s supply chain woes – as the industry struggles to cope with production workers returning home to the EU and a drastic lack of lorry drivers able to come to the UK."


    Hm, konnte ja niemand voraussehen. Naja, Hauptsache die Souveränität ist gewährleistet. Es ist so traurig. Es macht mich so wütend. Immer noch. Jeden Tag. Jeden. verdammten. Tag.


    Nick Allen, chief executive at the British Meat Processors Association, said the sector was struggling to get many product lines out to supermarkets and restaurants – with the UK’s meat production workforce down by up to 20 per cent.



    #244Author B.L.Z. Bubb (601295) 20 Aug 21, 08:40
    Comment

    At the same time, Foreign Secretary of "global Britain" couldn't be bothered to interrupt his holiday as the crisis in Afghanistan was unfolding.

    #245Author RTH01 (932829) 20 Aug 21, 13:12
    Comment

    #244 Da müssen die Restaurantbetreiber doch froh sei, denn auf diese Art wird das Problem des fehlenden Personals auf elegante Weise gelöst. Man hat keins und braucht auch keins. Das zeigt erneut, dass die britische Regierung sehr vorausschauend gehandelt hat.

    #246Author harambee (91833) 20 Aug 21, 13:29
    Comment
    Die britische Regierung hat den Mangel an Lkw-Fahrern jetzt ganz einfach dadurch behoben, dass sie gesagt hat "they need us more than we need them!"

    ...
    #247Author B.L.Z. Bubb (601295) 21 Aug 21, 11:43
    Comment

    #243: any source on that?

    Irish newspapers reported that the trade between the Republic and Northern Ireland has significantly increased, but the larger part is moving from NI to ROI.

    At the same time, movement of goods between Wales/England and ROI is much less than it was last year.

    I sincerely hope the Irish farming and food industry can fill some supply gaps in the UK (the meat sector over there is looking shaken), but I wouldn't be sure that this is what' s happening right now.

    #248Author Wik (237414)  21 Aug 21, 21:11
    Comment

    I came across a headline a few days ago to that effect too, maybe the same one. Yes, here it is: Irish exports to Great Britain soar as Brexit creates trade imbalance: ... The Irish Central Statistics Office (CSO) said goods exports to Great Britain – excluding Northern Ireland – rose by 20 per cent to €6.7 billion (£5.7 billion) in the first six months of 2021, a spike of more than €1.1 billion compared with the same period in 2020 ... . https://www.thelondoneconomic.com/news/irish-...

    #249AuthorBion (1092007)  22 Aug 21, 11:11
    Comment
    „Compared with the same period in 2020“ finde ich ja schwierig, denn wir wissen alle, was ab März 2020 los war in der Wirtschaft: nichts.
    #250Author Qual der Wal (877524) 22 Aug 21, 11:32
    Comment

    Sehr interessant, Danke für den Link!

    #251Author Wik (237414) 22 Aug 21, 11:37
    Comment

    #250: Stimmt, aber das betraf nicht die Nahrungsmittel-Indurstrie. Wenn die jetzt einen großen Teil der Änderungen ausmachten, wäre es doch signifikant. Aber das kann man dem Artikel leider nicht genau entnehmen, da steht nur was von "Food, live animals and manufactured goods imports saw the largest drop off since June 2020".

    #252Author grinsessa (1265817) 23 Aug 21, 10:12
    Comment

    Jetzt werden auch noch die Weihnachtstruthähne knapp.


    https://www.sueddeutsche.de/politik/grossbrit...

    #253Author bluesky (236159) 23 Aug 21, 14:57
    Comment

    Und die Nahrungsmittelindustrie bittet um Sträflinge, weil Arbeitskräfte fehlen:


    https://www.theguardian.com/business/2021/aug...


    Echt, das grenzt an Wahnsinn. Freundlich ausgedrückt ...

    #254Author B.L.Z. Bubb (601295)  23 Aug 21, 15:32
    Comment

    Erntehelfer mit Kugel am Bein ??


    Brexit: Minister will Arbeitskräfte-Lücke mit Häftlingen füllen

    https://kurier.at/wirtschaft/britischer-minis...

    #255Authorzacki (1263445)  23 Aug 21, 15:43
    Comment

    Wobei das so verkürzt einen falschen Eindruck erweckt. Es gibt schon lange Programme, Häftlinge (gegen Bezahlung) draußen arbeiten zu lassen, was auch das Eingliedern hinterher einfacher macht. Es geht hier also nicht um Zwangsarbeit.

    #256Author Gibson (418762) 23 Aug 21, 17:47
    Comment

    Der von zacki verlinkte Artikel ist übrigens ebenso wie der darin verlinkte Guardian-Artikel https://www.theguardian.com/society/2018/may/... (nicht aber der vom Bubb verlinkte Guardian-Artikel) aus dem Jahr 2018.

    #257Author harambee (91833)  23 Aug 21, 18:41
    Comment

    Hausfrauenmeinung: Bei mir waren auch schon Freigänger von der JVA, ganz ordentlich und fleißig, was sie nicht durften, war Brotzeit holen, sie waren immer diskret unter Aufsicht.

    #258Author renateheinz (1125123) 23 Aug 21, 23:30
    Comment

    Oh, Entschuldigung. Dann haben die also nach drei Jahren immer noch keine besseren Ideen?


    Und wenn die nur unter Aufsicht arbeiten dürfen: Haben die in England so viele Bewacher, das kann ich mir nicht vorstellen wie das gehen soll.

    #259Authorzacki (1263445) 24 Aug 21, 08:12
    Comment

    Böse Zungen behaupten, dass das durchaus gewollt sei mit den Sträflingen, weil das billige Arbeitskräfte seien. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die derzeitige Regierung da drüben auch nur ansatzweise in der Lage wäre, sowas zu planen.

    #260Author B.L.Z. Bubb (601295) 24 Aug 21, 09:05
    Comment

    Sträflinge mit LKW-Führerschein dürfen arbeiten gehen, wenn auf dem Beifahrersitz ein Aufpasser mitfährt. So eine 1:1 Betreuung ist doch unbezahlbar. Und die paar Sträflinge werden das Problem auch nicht lösen, das wird ja immer größer 😅


    Die Ware ist da, die LKW stehen bereit, nur Fahrer sind Mangelware. Wegen Brexit und Corona fehlen in Großbritannien über 50.000 Trucker.

    https://www.dw.com/de/gro%C3%9Fbritannien-fah...


    Brexit-Folge eklatanter Fahrermangel. 65.000 EU-Fahrer fehlen in Großbritannien.

    https://www.eurotransport.de/artikel/brexit-f...


    In Großbritannien fehlen 100.000 LKW-Fahrer. Die Folge: Leere Supermarkt-Regale.

    https://de.euronews.com/2021/07/21/covid-brex...

    #261Authorzacki (1263445) 24 Aug 21, 09:17
    Comment

    Naja, und der Plan ist, die fehlenden LKW-Fahrer durch Soldaten, ggf. Reservisten, zu ersetzen. Die würden dann quasi zwangsverpflichtet, müssten ihre Ziviljobs aufgeben - und was arbeitet jemand, bei bei der Armee LKW fahren gelernt hat? Richtig - LKW-Fahrer ...


    Finde den Fehler ...


    Eine andere Überlegung ist, den ausländischen LKW-Fahrern zeitlich befristete Arbeitserlaubnisse zu erteilen, bis im Inland genug Fahrer ausgebildet wurde. Nur - warum sollte jemand sich den Strass antun, wenn er weiß, dass er in 9-10 Monaten wieder rausgeschmissen wird?


    Von der fehlenden Attraktivität durch eingeschränkten Schutz der Fahrer durch Verlängerung der Lenkzeiten und die Wartezeiten am Zoll mal abgesehen ...



    #262Author B.L.Z. Bubb (601295)  24 Aug 21, 09:20
    Comment
    #263Author B.L.Z. Bubb (601295) 24 Aug 21, 10:09
    Comment

    und was arbeitet jemand, bei bei der Armee LKW fahren gelernt hat? Richtig - LKW-Fahrer ...


    Nicht zwingend. Der Holzwurm hat's beim Bund auch gelernt, ist aber privat/zivil nie LKW gefahren.

    #264Author Hugolinchen (464632)  24 Aug 21, 10:24
    Comment

    Bending over backwards in an effort to be fair to the Leavers, it’s probably safe to say that the pandemic has played, is still playing, a contributory role to supply chain difficulties. But what the heck. TOTG!* TOTA!**

     

    * Think of the Goblinty

    ** Think of the Afterlife

    #265AuthorBion (1092007)  24 Aug 21, 10:29
    Comment

    Haben wir hier eigentlich ein paar Leute vor Ort, die uns mal aus erster Hand den aktuellen Alltag schildern können? So von wegen "Supermarkt A ist leer, Supermarkt B hat noch, Pub X hat aus Personalmangel geschlossen, Pub Y läuft, Kein XYZ zu kriegen, weil Import nicht funktioniert, ...whatever else?


    Ich sehe quasi täglich auf dem Fratzenbuch irgendwelche Bilder von leeren Supermarktregalen, aber meine Freundin in London meint, bei ihr sei so ziemlich alles innerhalb der Norm. Ich kann unglaublich schlecht abschätzen, welches Ausmaß das Desaster wirklich hat.

    #266Author Chaja (236098) 24 Aug 21, 10:40
    Comment

    Ja, das geht mir auch so. Wer weiß ob die Bilder alt sind und noch vom Corona-Hamstern kommen.

    Mit Sicherheit sind die Regale nicht alle leer, das sieht auf den Fotos nur so dramatisch aus und betrifft vielleicht nur Käse und Wein aus Frankreich oder so, auf den kann man ja verzichtetn.

    #267Authorzacki (1263445) 24 Aug 21, 10:53
    Comment

    Auf der BBC-Webseite wird berichtet, dass McDonald's in manchen Gegenden keine Milk-shakes mehr hat. Ursache: Lieferschwierigkeiten wegen Brexit, Covid-19 usw.

    #268AuthorJaymack (805011) 24 Aug 21, 15:13
    Comment

    Hugolinchen, darauf bezog sich 'Finde den Fehler'. Ich vermute (ohne das irgendwie belegen zu können, ich wüsste auch gar nicht, wo suchen), dass sehr wenige der Leute, die beim Bund einen LKW-Schein gemacht haben, später beruflich Lastkraftfahrer geworden sind. Rein statistisch.

    #269Author Gibson (418762) 24 Aug 21, 17:35
    Comment

    Eher umgekehrt: Reservisten, die LKW fahren, werden eingezogen, um dann für die Armee zu fahren, fehlen dann im Ziviljob und ersetzen sich quasi selbst. War falsch gedacht und doof formuliert ;-)

    #270Author B.L.Z. Bubb (601295) 24 Aug 21, 17:41
    Comment

    Ja, das geht mir auch so. Wer weiß ob die Bilder alt sind und noch vom Corona-Hamstern kommen.


    Nein, Corona-Hamstern war anders. Es fehlen nur manche (manchmal wichtige, manchmal vollkommen unwichtige) Sachen und man wartet dann. Neulich war bei "meinem" Supermarkt das Muesli-Regal ziemlich leer. Über ein paar Wochen. Das ist jetzt wieder gefüllt, aber ich kriege mein Putzmittel nicht. Und das Wasser-Regal ist dreiviertel leer. Im Laden sind auch Schilder, auf denen um Geduld gebeten wird, weil es Lieferschwierigkeiten gibt.


    #271AuthorDixie (426973) 24 Aug 21, 18:11
    Comment

    Busunternehmen - sowohl privat als auch ÖPNV - beklagen seit langem, daß mit dem Wegfall der Wehrpflicht auch der Nachschub an LKW-Fahrern, die sie zu Busfahrern weiterbilden könnten, ausbleibt.

    #272Author bluesky (236159) 24 Aug 21, 18:31
    Comment

    Ich dachte, du meinst, dass dann all die Lehrer, Buchhalter, Verkäufer, Busfahrer, Manager, Installateure, Müllmänner, Architekten und Förster, die damals beim Bund den Schein gemacht habe, aus ihrem Job geholt werden, um LKW zu fahren. Weil, da werden sie ja nicht gebraucht... Und das passt ja auch zu 'fehlen dann im Ziviljob' - aber dann verstehe ich 'eher umgekehrt' nicht. *kopfkratz* *nochnichtverstandenhab*


    Edit: das gehört natürlich zu #270

    #273Author Gibson (418762)  24 Aug 21, 18:32
    Comment

    Blauhimmel, der LKW-Schein gilt nicht ewig und muss überprüft werden, je nach Firma auf eigene Kosten , oder der Arbeitgeber zahlt. Los geht es mit einem Sehtest.

    Busfahrer brauchen einen Personenbeförderungsschein, Abb. ähnlich, auch nicht ganz billig.


    #274Author renateheinz (1125123) 24 Aug 21, 19:47
    Comment

    @ #270:

    #262 war für mich (abgesehen von bei=der) vollkommen verständlich formuliert.

    #275Author Emil 14 (299747) 25 Aug 21, 00:47
    Comment

    #266 ff

    London Economic schreibt  -   (Textauswahl von mir)

    Post-Brexit food shortages ‘worst I’ve seen’, Co-op boss says

    Brexit and Covid-19 are causing shortages and diminished variety on supermarket shelves, Steve Murrells said

    .

    Shops and fast-food restaurants are struggling for stock amid an acute labour shortage, with a lack of fruit pickers, meat process and HGV drivers hitting consumers

    .

    He said the Co-op was being forced to retrain staff as lorry drivers because of a shortage of 100,000 hauliers across the industry.

    .

    “Rather than bare shelves, we’re seeing supermarkets rationalising their lines. Rather than three different qualities of strawberry, there is just one,” he said.

    Poultry and meat processing has been hit by a shortage of butchers. Many have left the UK or chosen to work as delivery drivers instead, as a result of the surge in online shopping during the pandemic, Bradshaw said.

    .

    .Chief executive Nick Allen said usual demand for pigs in blankets – sausages wrapped in bacon – reaches about 40 million packets, but a shortage of labour to make them could mean production is cut by a third.


    https://www.thelondoneconomic.com/news/post-b...

    #276Author Masu (613197) 25 Aug 21, 11:43
    Comment
    Re #276, that's interesting, and surprisingly similar to retail problems being reported here in the US. Which have something to do with anti-immigration policies, yes; but also surely with the pandemic?

    Drivers everywhere, from big semi trucks to delivery gig workers in private cars, have been so much needed that their pay has gone up. Low-wage workers in jobs like retail and hospitality -- bars and restaurants, but also hotels, cleaning, etc. -- were largely laid off during the pandemic, so they often had to take other jobs, especially in delivery. But now, supermarkets here are advertising wages that before the pandemic would have been unheard of ($18-20 an hour for pickers, to fill curbside orders, which are now free), and they can't keep workers they used to have for lower-wage jobs, like the high school kids who sack groceries and collect carts from the parking lot (a heavy, hot, thankless job in temperatures still over 90).

    The same is reportedly true of many restaurants, which used to pay hourly staff a pittance, below minimum wage, because they were expected to earn tips. So now, workers would rather not do those jobs with a lot of risky human contact, especially if they got a computer during the pandemic and can now do something like work for a call center from home.

    And of course, as Norbert reported in the Corona thread, health care workers at lower levels than docs, from nurses to aides, are at very high risk, and were always underpaid even before the pandemic, which is why we had to get so many nurses from countries like the Philippines.

    It seems to me that Brexit plus the pandemic, like Trump plus the pandemic, was in some ways a perfect storm. But if it ends up raising wages for the lowest-wage workers, surely that's a good thing, even if it makes conservative economists anxious about inflation?

    #277Author hm -- us (236141) 25 Aug 21, 12:18
    Comment

    Auch Altenpfleger fehlen

    https://www.thelondoneconomic.com/politics/br...

    Brexit is sparking an adult social care crisis in Britain, experts warn


    Speaking on BBC’s Today programme on Monday, Dr Carol Tozer – the head of adult social care on the Isle of Wight – said officials had received a desperate plea for help when a care provider found itself without enough staff to carry out its remaining visits for the day.


    Nadra Ahmed – Chair of the National Care Association – added: “It’s not something that we haven’t been warning about – for quite some time now. Before the pandemic hit, we had over 124,000 vacancies in our sector.


    This is a scandal. Undertrained, lossely licensed HGV drivers, prisoners working as hospitality staff and now care workers. Is it beginning to dawn on people yet that Freedom of Movement was not a burden, but a blessing? https://t.co/Ad13UPwDev

    — Alex Andreou (@sturdyAlex) August 23, 2021


    #278Author Masu (613197) 25 Aug 21, 12:24
    Comment

    It seems to me that Brexit plus the pandemic, like Trump plus the pandemic, was in some ways a perfect storm.

    :-/ that's something Held and I were discussing several times since the 2016 election. Maybe the world is/was in need of s.th. kind of horrible to wake up.


    But if it ends up raising wages for the lowest-wage workers, surely that's a good thing, even if it makes conservative economists anxious about inflation?

    Well, even I learned some economics during studying, I'm not the perfect economist and I am not too conservative.

    Again, maybe the world is/was in need of s.th. kind of horrible to wake up.


    Paying underpayed enough for a living, that reduced the need of several jobs to survive is in my opinion something good.

    Maybe I am wrong, but I am not that scared about inflation - as long as it does not effect the basic goods too much.


    I am always shaking head if I read about industry bosses blaming that f.ex. german wages are too high and they have to go to other countries.

    Well, if they lay off and the suppliers lay of - who is going to buy their products?

    #279Author Masu (613197) 25 Aug 21, 12:48
    Comment

    Von der Kasse hinters Lenkrad:


    Britische Supermärkte schulen Angestellte zu Lkw-Fahrern um.

    https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen...


    Vielleicht haben die Filialleiter der Supermärkte begriffen, dass sie der Idee der Regierung mit den Häftlingen nicht so trauen können. Ich weiß nicht wie lange so eine Ausbildung dauert, aber die nächsten Monate werdden sie noch ohne zusätzliche Fahrer auskommen müssen. Falls die typische Halbtags-Kassiererin überhaupt Interesse an so einem Knochenjob hat?

    #280Authorzacki (1263445) 26 Aug 21, 09:05
    Comment

    Und nach einer 12-Stunden-Schicht hinterm Lenkrad setzen sich die neugebackenen LKW-Fahrer noch fröhlich an die Kasse oder räumen die zuvor von ihnen gelieferten Waren ein. Alles kein Problem im brave new UK, in dem einem die gebratenen Tauben in den Mund fliegen, weil das UK alle Trümpfe in der Hand hält ...

    #281Author B.L.Z. Bubb (601295) 26 Aug 21, 09:11
    Comment

    Supply chain problem threaten Christmas:


    Food shortages could 'cancel Christmas' and last well into 2022, industry warns. Government warned supply disruption could last 'at least 18 months'.

    https://www.independent.co.uk/news/uk/politic...

    #282AuthorBubo bubo (830116) 26 Aug 21, 09:15
    Comment

    Und bei Macces ist jetzt der "McSavrinty" im Angebot - zwei leere Hamburger-Hälften mit nix drauf :-D

    #283Author B.L.Z. Bubb (601295) 26 Aug 21, 09:52
    Comment

    Re Haben wir hier eigentlich ein paar Leute vor Ort, die uns mal aus erster Hand den aktuellen Alltag schildern können? (#266) and the supply chains issues in general, a paragraph from Chris Grey's most recent blog article:


    ... Like many others, I am increasingly noticing failures in food supplies. My local supermarket has many gaps on the shelves and has signs and announcements apologizing for ‘current supply difficulties’. My milkman (yes, they still exist) has not delivered anything for a week, citing the same reason. Such personal experience probably has more impact on the public than media images of empty shelves and stories of shortages, with McDonald’s running out of milkshakes being this week’s highest profile example. Shortages in food supplies are the most visible, and potentially most politically important because they impact on people’s daily lives, but there are similar problems across the board, perhaps most importantly in the construction industry. ... Post-Brexit Britain can't be realistic until it's truthful https://chrisgreybrexitblog.blogspot.com/2021...

    #284AuthorBion (1092007)  27 Aug 21, 10:39
    Comment

    Im Wohort meiner Bekannten in England wird seit 1. August bis auf Weiteres die braune Tonne (Gartenabfälle, Grünschnitt) nicht mehr abgeholt, weil die Entsorgungsfirma keine Fahrer hat und (zurecht) meint, dass die Restmüllentsorgung Vorrang hat.


    Ob die Einheimischen das Problem auf den Brexit zurückführen oder auf Covid weiß ich nicht.

    #285Author senseless.at (777729) 28 Aug 21, 12:22
    Comment

    Und bei Macces ist jetzt der "McSavrinty" im Angebot - zwei leere Hamburger-Hälften mit nix drauf :-D

    Amüsante Vorstellung, aber McD UK hat vorläufig die Milchshakes aus dem Programm genommen, um genügend Transportkapazität für die Burger, Brötchen und Bürgerzutaten zur Verfügung zu haben.

     

    Für einen Artikel über die Milkshake-Geschichte in GB (welche Zeitung weiß ich nicht mehr) wurden mehrere Nordiren befragt. Die konnten sich ein bißchen Häme nicht verkneifen, dass ausnahmsweise in NI (hier sind die Shakes noch im Angebot, weil McD ja auf die ROI-Supply-Chain zurückfallen kann) was besser läuft als im Rest-UK.

    #286Author Wik (237414) 28 Aug 21, 14:20
    Comment

    Der Einzige, der sich über den Milkshake-Engpass freut, ist Nige Fartage 😂

    #287Author B.L.Z. Bubb (601295) 28 Aug 21, 15:02
    Comment

    Ob die Einheimischen das Problem auf den Brexit zurückführen oder auf Covid weiß ich nicht.


    Das ist auch nicht so einfach zu trennen, glaube ich. Auch hier in D gibt es ja Lücken im Sortiment, und die liegen bestimmt nicht alle am Brexit, sondern vor allem an den unterbrochenen Lieferketten aus Fernost. Wenn Johnson also das eigene Versagen auf das Virus schiebt, lügt er also nicht wie gewohnt vollumfänglich, sondern nur zum Teil.

    #288Author Gibson (418762) 29 Aug 21, 02:16
    Comment

    Echt? Also Lücken im Supermarktsortiment? Das ist mir in der Tat noch nicht aufgefallen. Bis auf die Produkte aus einer ganz bestimmten Molkerei der Region. Aber das kann nicht am Brexit, Covid und den internationalen Lieferketten liegen.


    Was fehlt denn bei Euch?

    #289Author Selima (107)  29 Aug 21, 08:25
    Comment
    Richtig fehlen tut hier so weit ich erkennen kann nix, außer Fahrradkomponenten, weil die Fabriken in Fernost teilweise nicht produzieren, weil Flughäfen teilweise geschlossen sind, und weil es auch bei den Containerschiffen Engpässe gibt.
    #290Author B.L.Z. Bubb (601295) 29 Aug 21, 11:16
    Comment
    Ich bin gestern auf der Suche nach etwas Bestimmten durch mehrere Supermärkte gegangen. Nähe München. In einem war in der Gemüseabteilung fast ein Drittel der Fläche frei. Sah schon sehr seltsam aus. Der Rest des Ladens schien normal voll zu sein
    #291Author Masu (613197)  29 Aug 21, 12:14
    Comment

    Gestern Nachmittag? Da wundert es mich nicht, wenn nicht mehr alles vorhanden ist.

    #292Author B.L.Z. Bubb (601295) 29 Aug 21, 12:51
    Comment
    Wir gehen Samstag Abends einkaufen (ab 18 Uhr). Ich habe überhaupt nichts vermisst und bin auch etwas überrascht - inwieweit sollten denn die Supermärkte/Lebensmittel überhaupt von Lieferschwierigkeiten in Fernost betroffen sein (# 288). Nicht mal das Sushi kommt aus Fernost. :-)
    #293Author Qual der Wal (877524)  29 Aug 21, 12:56
    Comment

    Ich dachte auch weniger an Supermärkte, da läuft es hier auch. Aber Möbel zum Beispiel sind ein Problem, sehr lange Lieferzeiten, und ich finde immer mal wieder kleineren Sachen nicht wie z.B. letztens Schubladentrenner oder Eierschneider, wo es im Laden dann heißt: Seit Monaten keine Lieferung, sorry. (Kann natürlich auch eine Ausrede sein und liegt eigentlich an schechter Organisation, aber ich höre auch von meinen Schülern, dass ihnen Material fehlt in der Produktion. Das müsste sich ja dann auch im Sortiment niederschlagen.) Ist alles nicht lebenswichtig, kenne ich aber von 'früher' so eher nicht. Es waren so einige Sachen, ich erinnere mich aber nicht an alles.

    #294Author Gibson (418762) 29 Aug 21, 14:18
    Comment

    Ah, ok. Davon hab ich natürlich auch schon gehört. Da ich selbst im letzten Jahr keine Möbel oder Küchengerätschaften gebraucht habe, ist mir das nicht so präsent. Aber von unserem Computerbesorger hab ich gehört, daß derzeit alles etwas länger dauert. Allerdings hab ich das, als ich Herbst 2019 meinen letzten Laptop bestellte auch schon gehört. Das war noch vor Suez und Corona. Bekommen hab ich den im Februar 2020.

    #295Author Selima (107) 29 Aug 21, 14:40
    Comment

    https://www.thegrocer.co.uk/wholesalers/schoo...


    "Schools have been warned to prepare for food shortages ahead of the new school year and urged by wholesalers to “stock up”.

    The warning comes as the HGV driver crisis intensifies, with food and drink shortages now being seen at some of the country’s biggest food chains, McDonald’s and Nando’s in the last two weeks.

    The new school term will see additional demand put on suppliers and wholesalers, many of which have been struggling to distribute food and drink."


    Ups.



    #296Author B.L.Z. Bubb (601295) 29 Aug 21, 15:29
    Comment
    Die Mail on Sunday entdeckt die Vorteile der Zollunion.

    https://www.dailymail.co.uk/news/article-9936...

    MAIL ON SUNDAY COMMENT: Let's unite with the EU to crush the curse of border bureaucracy

    There were always too much politics and too little trade and diplomacy in these talks. This was dangerous but easy to ignore when a rigid EU-UK border was just a theoretical problem. But now that it is a practical fact, and about to grow into a bigger one, it must be reopened and addressed seriously before both sides are gravely damaged.
    #297Author Qual der Wal (877524)  29 Aug 21, 16:49
    Comment

    #293 inwieweit sollten denn die Supermärkte/Lebensmittel überhaupt von Lieferschwierigkeiten in Fernost betroffen sein

    Weil doch viele Lebensmittelzutaten in größeren Mengen aus Fernost eingeführt werden. Das fängt mit Gewürzen an (Pfeffer, Zimt...) und geht über Zusatzstoffe (Citronensäure, Carragen..) bis hin zu Palmöl und Reisstärke. Viele davon wirst du so im Supermarkt nicht sehen, aber die Lebensmittelindustrie hatte im zweiten Quartal letztes Jahr teilweise Probleme, die gesamte Produktbreite zuverlässig zu produzieren. Inzwischen ist das aber kein Problem mehr, und hoffentlich hat es dazu geführt, dass wenigstens teilweise mehr regionale Produkte (Knoblauchpulver kann auch in Europa hergestellt werden, muß nicht aus China kommen) verwendet werden, oder aber größere Lagerbestände eine erneute Unterbrechung besser überbrücken können.

    #298Author Wik (237414) 29 Aug 21, 17:27
    Comment
    Scheiße :-/

    https://www.ft.com/content/ad37558e-be89-4bdc...

    "m/content/ad37558e-be89-4bdc-81bc-79ace20938a7?fbclid=IwAR1mGATAZRlA5cU9iJeDw9t7L0QqA-2mYcGvDcjXXtZe4B02qw8wAV3geqU

    "Labour shortages leave UK farms with 70,000 surplus pigs

    Industry group warns of potential cull of healthy animals while meat processors struggle to fulfil orders

    Some slaughterhouses running as much as a quarter below normal capacity, said the head of the National Pig Association


    The UK’s pig producers have warned they are weeks away from culling healthy animals after labour shortages in abattoirs caused a backlog of 70,000 surplus animals on farms.

    The National Pig Association is the latest group to sound the alarm over the effects on its members from a lack of workers that has hit food production and haulage, with knock-on effects to many UK supply chains."
    #299Author B.L.Z. Bubb (601295) 29 Aug 21, 19:27
    Comment

    Let's unite with the EU to crush the curse of border bureaucracy


    Seriously???


    ---

    Oh, last post. Give me a minute.


    Hier geht's weiter: related discussion: Brexit – running commentary, vol. 22: Komme...

    #300Author Gibson (418762)  29 Aug 21, 23:30
    This thread has been closed.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt