Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Nachruf auf/für...

    Comment

    Wenn X gestorben ist, schreibe ich dann einen Nachruf auf X oder für X oder noch ganz was anderes? Oder geht beides?


    Author wupperwolf (411909) 24 Jan 22, 16:28
    Comment

    DWDS hat heute steht ein Nachruf für, auf Professor H in der Zeitung

    #1Author manni3 (305129) 24 Jan 22, 16:31
    Comment

    Edith: Nachruf für / auf einen Synchronpunkt

    #2Author mbshu (874725)  24 Jan 22, 16:32
    Comment

    Danke euch! Auf DWDS hätte ich auch selbst kommen können...

    #3Author wupperwolf (411909) 24 Jan 22, 16:33
    Comment

    Schon, aber dann hätte ich mich weiter auf die Suche nach meiner heutigen guten Tat machen müssen, und so ist das erst mal gebongt - danke ;-)

    #4Author manni3 (305129)  24 Jan 22, 16:52
    Comment

    Dann bin ich heute, um mit Israel Zangwill zu sprechen, heute der König der Schnorrer für dich. Und auch sehr gern ;)

    #5Author wupperwolf (411909) 24 Jan 22, 16:56
    Comment

    So ganz spontan hätte ich "Nachruf auf jemanden" gesagt ... "Nachruf für jmdn." kommt mir auch - jetzt nach ein paar Minuten des Überlegens - ziemlich seltsam - um nicht zu sagen falsch - vor ...

    #6Author no me bré (700807) 24 Jan 22, 17:04
    Comment

    Da geht's mir wie bré. Ich schreibe für das Lokalblättle einen Nachruf auf den Altbürgermeister.

    #7Author Selima (107) 24 Jan 22, 17:18
    Comment

    Für mich klingt für mich wie eine Auftragsarbeit, ich hätte da auf gesagt:


    Etwa so: Helmut Schmidt ist tot: ein Nachruf auf den Altkanzler, der am Dienstag mit 96 Jahren starb.

    #8Authorzacki (1263445)  24 Jan 22, 17:26
    Comment

    Ich auch. Analog: Ich schreibe eine Laudatio für den Moderator auf den Gast.


    Es sind also beide Präpositionen möglich, aber nicht austauschbar IMO. Wie sich freuen auf/über.

    #9Author Gibson (418762)  24 Jan 22, 17:27
    Comment

    DWDS hat aber auch noch:


    "Das klang fast schon wie ein politischer Nachruf auf einen Getreuen.

    Die Welt, 06.07.2005


    Dies hier ist nur als Nachruf auf einen Helden gedacht, der keiner sein durfte.

    Die Zeit, 30.01.1967, Nr. 05


    Gesperrt gedruckt stach mir mein Name in die Augen, ein kurzer Nachruf für meine Frau.

    Kubin, Alfred: Die andere Seite, München: Spangenberg 1990 [1909], S. 156"


    ***


    "Der Nachruf wird in der Regel von jemandem verfasst, der den verstorbenen Menschen gut kannte und so dessen Lebensweg für andere Menschen wiedergeben kann."

    ( https://www.bestattungen.de/ratgeber/trauerhi... )


    Wenn ich die traurige Aufgabe habe, auf einen guten Freund, der demnächst sterben wird, einen Nachruf zu schreiben und er mich in seinen letzten Stunden informiert, was im Nachruf stehen soll und was nicht, dann würde ich sagen "ich schreibe einen Nachruf für meinen Freund".


    Bei Google findet man aber u.a.:


    "Aber auch der filmische Nachruf für bedeutende Persönlichkeiten ist möglich."

    "Nachrufe für Privatpersonen sind in der Regel weniger umfangreich."

    "Beim Nachruf für Mitarbeiter können große inhaltliche Unterschiede auftreten."

    "Beispiel: Kurzer Nachruf für einen Mitarbeiter."

    "In der Zeitung stand der Nachruf für einen Bekannten."

    "Wenn eine geliebte Person von uns gegangen ist, ist es ein würdiger Abschied, einen Nachruf für die Person zu verfassen."

    "So fokussiert sich beispielsweise ein Nachruf für einen Mitarbeiter auf dessen Arbeit im Unternehmen."

    "Schreiben Sie beispielsweise einen Nachruf für einen Arbeitskollegen ..."


    #10Author MiMo (236780) 25 Jan 22, 00:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt