Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    Wiederholung [Abk.: Wdh., Wdhlg.]

    Topic

    Wiederholung [Abk.: Wdh., Wdhlg.]

    Comment

    Recently, I've noticed Wdh. used as an abbreviation for Wiederholung. That made me wonder whether it should be added to the LEO entry for Wiederholung. A second form — Wdhlg. — also appeared in my searches, but neither form is listed either on duden.de or dwds.de. Are they both only very seldom used?

    Author patman2 (527865) 13 Dec 24, 23:07
    Comment

    Nein, "Wdh." ist recht häufig, zumal in der Musik. "Wdhlg." steht in den Wörterbüchern, ist mir aber eher selten begegnet. Ich würde aber nicht darüber stolpern.

    #1Author reverend (314585) 13 Dec 24, 23:33
    Comment
    Interesting that Wdh. is used in music.What would its counterpart be in English?

    My first encounter with the abbreviation was in the title of podcast episodes. In English, a repeat episode might euphemistically be labeled a "Best of". At least that's the only thing that comes to mind at the moment.

    #2Author patman2 (527865) 14 Dec 24, 19:25
    Comment

    The abbreviation for „repeat“ is rpt.

    #3Author penguin (236245) 14 Dec 24, 19:28
    Comment

    "Wdh." wird auch außerhalb der Musik verwendet, z.B. in Fernsehprogrammen, wenn Sendungen wiederholt werden, oder bei Fitnessübungen, oder bei Wiederholungsprüfungen an Schulen und Unis ... etc. ...

    #4Author no me bré (700807)  14 Dec 24, 20:13
    Comment

    Should the abbreviations be added to the LEO entry for Wiederholung? Are there any online dictionary entries to cite?

    #5Author patman2 (527865) 14 Dec 24, 22:37
    Comment

    Wörterbuchbelege scheint es - zumindest online in einsprachigen Deutsch-Wöbü - nicht zu geben ... aber Anwendungsbeispiele gibt es zuhauf ... das dürfte für eine Aufnahme bei Leo ausreichen ...

    #6Author no me bré (700807)  14 Dec 24, 22:48
    Comment

    Kannst du bitte endlich aufhören, fälschlicherweise Auslassungszeichen zu verwenden?

    #7Author penguin (236245) 14 Dec 24, 22:58
    Comment

    I just think of ... as a personal emoji.

    #8Author patman2 (527865)  14 Dec 24, 23:24
    Comment

    She keeps correcting everybody else, it's just so double standards.

    #9Author penguin (236245) 15 Dec 24, 00:00
    Comment

    patman2, die Abk. Wdh. taucht so rgm. auf, dass es sicherlich den Nachtrag ins WB rechtfertigt.

    #10Author Selima (107) 15 Dec 24, 11:12
    Comment

    Die Abkürzung "rgm." für regelmäßig ist dagegen nicht fest etabliert. ;-)

    #11Author reverend (314585) 15 Dec 24, 11:49
    Comment

    Wenn wir rgm. nur rgm. und oft wdh. und dadurch etabl., wird es irgendwann einmal einen WB-Eintr. geben.


    Ich spendiere mal ein paar Belege aus dem realen Internet:

    Schlägt man ein altes Buch über Trainingslehre auf, sieht man häufig folgende Wiederholungs-Empfehlungen: 1-5 Wdh. 8-12 Wdh. 15-25 Wdh.

    https://science-fitness.de/muskelaufbau/wiede...


    Satire Deluxe (Wdh.) | Morgen, 21.04 - 22.00 Uhr

    https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/sati...


    DeutschlandfunkKultur // 13.12. 2015; 30 min; Wdh. 20.11.2016

    http://www.norasobich.com/hrfunk


    Termin und Tickets für Sitzkissenkonzert 1 (Wdh.) - Beethoven Orchester Bonn in Bonn

    https://termine.de/calendar/Opernhaus-Bonn/mZ...


    #12Author Selima (107)  15 Dec 24, 12:27
    Comment

    #9 erstaunlich ist vor allem, wie lange sie das schon macht! Und offensichtlich rund um die Uhr Tag ein Tag aus.

    Und dass niemand etwas unternimmt gegen ihre falschen Antworten:

    Siehe auch: [fr-de] Er läuft und läuft und läuft... - #1

    #13Author goldmaus_1 (1508692)  15 Dec 24, 17:38
    Comment

    #12 is great! Many, many thanks for the links. It's very helpful to see the abbreviation "in the wild", so to speak.

    Here's another example of Wdh., found in the ARD Mediathek beneath the description of a podcast episode:

    Wdh. vom 22.05.2024
    https://www.ardaudiothek.de/episode/hr2-doppe...

    And one from Deutschlandfunk using the other abbreviation:

    Wdhlg. vom 26.01.2010
    https://www.deutschlandfunkkultur.de/programm...

    It's interesting that German speakers just seem to know intuitively (or because of so many repetitions) exactly what the abbreviation means.


    #14Author patman2 (527865) 15 Dec 24, 23:44
    Comment

    Another form of the abbreviation is the lowercase wdh., which apparently stands for wiederholen, as in this list of abbreviations used in instructions for knitting:

    Abkürzungen in einer Strickanleitung: wdh. = wiederholen 
    https://www.gruendl.com/tutorials/strickschul...

    Does anyone have links to an example for music? I wonder if there it is also meant to be wiederholen, rather than Wiederholung.


    #15Author patman2 (527865) 16 Dec 24, 23:22
    Comment

    Gibt es nicht auch noch die einfache Abkürzung Wh? (Ich habe keine Ahnung von der musikalischen Seite.)


    Wdhlg: das finde ich fast irritierender (und darum nicht hilfreich) als das ausgeschriebene Wort selbst.

    #16Author virus (343741) 17 Dec 24, 02:57
    Comment

    #16 Gibt es nicht auch noch die einfache Abkürzung Wh? -- Maybe someone will post some examples.

    #17 -- Thanks for the links to Wdh. in music scores. I've listed the relevant notations below. Although all three use a capitalized Wdh., the first one looks as though it could actually be short for the verb wiederholen and is capitalized only because it is at the beginning of the instruction. But since I know next to nothing about music, I'm probably way off base.

    Venimus adorare eum: Wdh. ad lib.

    Sonate für Flöte, Viola und Harfe: 2. + 3. Wdh.: crescendo poco a poco

    Balabanikoe: (nach dem Segno nur 2 Wdh.)

    #18Author patman2 (527865)  17 Dec 24, 23:00
    Comment

    > Maybe someone will post some examples.


    Interessant. Im Kontext "Fernsehprogramm" kannte ich bisher NUR die Abkürzung "Wh.". Es finden sich aber Belege für beide Varianten.

    https://www.google.com/search?q=Fernsehprogramm+"Wh."

    z.B.

    • 16:00. Regio TV Schwaben Journal (Wh.) ...
    • 16:30. Ratgebermagazin rund um die Themen Bauen, Wohnen und Finanzierung. ...
    • 17:00. Land & Leute (Wh.) ...
    • 17:15. Gesundheit aus der Natur (Wh.) ...

    oder

    • 19:30. Jahnstudio vom 17.12.2024 (Wh.) Sendung vom Dienstag, 17. Dezember 2024.
    • 19:45. Blitzlicht vom 17.12.2024 (Wh.) Sendung vom ...


    https://www.google.com/search?q=Fernsehprogramm+"Wdh."

    z.B.

    • Wuhladko - Sendetermine: Montag, 09.09., 6.45 Uhr MDR (Wdh.) Sonnabend, 14.09., 13.30 Uhr RBB (Wdh.) Oktober 2024. Sonnabend, 05.10., 11.45 Uhr MDR. Montag, 07.10., 6.45 Uhr MDR (Wdh.).
    • 01:05 Uhr: Detektiv Conan – Der purpurrote Liebesbrief (Wdh.) 02:50 Uhr: HighSchool DxD HERO (Wdh.) 03:15 Uhr: ...


    In den eng gedruckten mehrspaltigen Programmübersichten der Fernsehzeitschriften meiner Jugend gab es chronisch sehr wenig Platz, da hat die kürzere Abkürzung einen echten Nutzen.


    Ich möchte noch anmerken, dass ich das d auch irgendwie nicht ganz gerechtfertigt finde - es leitet nur eine Silbe ein, keinen Wortteil wie das W und das h. Und nicht nachvollziehen kann, wieso, wenn schon, dann nicht auch das l aus gleichem Grund mitkommt. Und wieso, falls tatsächlich mal d und l dabei sind, dann auch noch das abschließende g dranhängt, das noch nicht einmal als g klingt, also gar keinen Laut des Worts repräsentiert.

    Sprache ist nicht logisch.

    #19Author p2mg (807573)  18 Dec 24, 00:28
    Comment

    Gut beobachtet, p2mg.


    Sprache ist nicht logisch. 

    Abkürzungen sind es eben auch nicht, sondern hängen von der Festlegung einer Definition und noch mehr von deren Akzeptanz und der daraus folgenden Gebrauchshäufigkeit ab.

    #20Author reverend (314585) 18 Dec 24, 00:52
    Comment

    In dieser Hinsicht scheidet bei mir "Wdhlg." eindeutig aus. Hab ich noch nie irgendwo gesehen, wäre ohne Kontext nicht sicher, ob es Wiederholung bedeutet, und verwende es auch nicht aktiv. Eine "Abkürzung", die fast so lange ist wie die Vollform und im Prinzip nur die Vokale weglässt, finde ich absurd.

    #21AuthorRominara (1294573) 19 Dec 24, 17:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt