Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Junger Mann, ... / Sir, ...

    Comment
    Heute morgen wurde ich von einem Müllmann angesprochen:
    "Junger Mann, könnten Sie nicht Ihr Auto ein bisschen weiter vorne parken?"

    Die Anrede "junger Mann" erschien mir albern, ich (62) hätte (mit ein bisschen Glück) sein Großvater sein können, und habe ihm das auch gesagt. Er fragte zurück: "Und? Was hätte ich denn sonst sagen sollen?" Da war ich als deutscher Muttersprachler ratlos. Ja, was denn?

    "Hallo, Sie da, könnten Sie ..."?
    "Mein Herrn, könnten Sie ..."?
    "Mann, könnten Sie ..."? ;-)

    In den USA wäre das einfach gewesen. "Sir, could you please ..." Ich habe "Sir" immer gern gehört und benutzt, obwohl ich hier in diesem Forum schon mal Haue dafür gekriegt habe. Wie sieht das in anderen englischsprachigen Ländern aus?

    Und was sollte der "junge Müllmann" wirklich sagen? Ich habe ihm "Mein Herr" vorgeschlagen, obowhl mir das etwas seltsam vorkam. Ihm wahrscheinlich auch. Und dann habe ich mein Auto weggefahren.
    AuthorAndreasS19 May 06, 21:08
    Comment
    Das habe ich in letzter Zeit öfter gehört - also nicht an mich gerichtet (es sollte hoffentlich zu erkennen sein, dass ich weiblich bin!) aber lustigerweise gerade an Herren "älteren Semesters" - vielleicht ist es ein neuer Trend.

    Hat der Busfahrer (so ca. 40) zum alten Hippie-Freak mit 3 Hunden und langen weissen Haaren im Bus gesagt: "Junger Mann - bitte legen Sie ihren Hunden einen Beißkorb an. Die Dame hat sich beschwert."

    Sollte meiner Meinung nach sarkastisch-witzig rüberkommen. Hier in Wien könnte das aber auch am Wiener Schmäh liegen... Jedefalls haben die Leute im Bus gelacht.
    #1AuthorMary (nz/A)19 May 06, 21:15
    Comment
    Korrektur:
    "Mein Herrn" -> "Mein Herr"
    #2AuthorAndreasS19 May 06, 21:15
    Comment
    "Junger Mann" ist ja auch irgendwie tadelnd, oder? Vielleicht wird das deswegen in dieser Art Situation verwendet.
    #3AuthorMary (nz/A)19 May 06, 21:19
    Comment
    @Mary: Und was hättest Du in NZ gesagt? Meine Tochter, die nach vier Jahren dort gerade aus NZ zurückgekommen ist, meint, es sei dasselbe wie in den USA. Sie kann sich aber nicht ganz sicher sein, weil sie dort immer wegen ihren Akzents für eine Amerikanerin gehalten wurde.
    #4AuthorAndreasS19 May 06, 21:25
    Comment
    @AndreasS: Regard it as a compliment, I think it is supposed to be one. May be facetious...

    Ich (57) finde das lustig, wurde auch schon ein paarmal so angesprochen, hier in GB. Wenn ich dann nach Hause komme, muss ich immer erst in den Spiegel gucken und lächeln. "Mann, siehst du aber noch jung aus!"

    Ich glaube, es ist besser so, als mit "alter Knacker" angemacht zu werden.
    #5Authorhein mück19 May 06, 21:25
    Comment
    Stimmt, es gibt im Deutschen keine Anrede wie einfach "Sir". Genauso blöd wie junger Mann ist, wenn die Leute zu einer Frau sagen: "Sie, Fräulein..."
    Ich glaube, man kann nur durch wiederholtes "Entschuldigung" auf sich aufmerksam machen.
    #6Authorjb19 May 06, 21:25
    Comment
    @Andreas: NZ is pretty far away from most other countries, and despite the increase in tourism, there are a lot of different American accents. So if your daughter learnt American pronunciation, and speaks fluently, she will be taken for an American. I knew a German con-man who went to NZ in the seventies and claimed to be an American. People were none the wiser in those days, as not many people had met an American in the flesh - and this guy had learnt to copy accents from movies. Here in Vienna he went around telling people that he was an ex-DDR spy (he was good at imitating German accents as well)! I wasn't fooled by his attempt at claiming to be a NZer, however.

    If you say "young man" to someone, it can often sound sarcastic - or arrogant if the man is not much younger. People would probably say:
    "Hey mate! Move your car up a bit further, eh?"
    And you would answer:
    "No worries, mate!"
    #7AuthorMary (nz/A)19 May 06, 21:45
    Comment
    @hein mück:
    Naja, das ist so eine Sache mit dem Kompliment. Wenn mich die 50jährige Metzgersfrau mit "junger Mann" anspricht, dann ist das in Ordnung. Ich zwinkere ihr zu, und wenn sie mir das Päckchen gibt, sage ich: "Danke, gnädige Frau!". So machen wir unsere Scherze. Aber ein 20-jähriger soll mich nicht mit "junger Mann" anreden, das scheint mir albern.

    Sehr amüsiert war ich, als ich mit 37 Jahren in Michigan von einer blutjungen Verkäuferin bei A & P nach meiner ID gefragt wurde wegen ein paar Flaschen Bier, die ich mitnehmen wollte. "Be careful, daughter, with a little luck I could be your dad", habe ich zu ihr gesagt. Aber ich konnte nicht richtig stolz darauf sein, denn es war sehr kalt, und ich hatte noch meine chinesische Kaninchenfellmütze auf. Sie konnte mein Gesicht kaum sehen...

    @Mary: Das Englisch meiner Tochter ist exzellent. Sie war mit 16 Jahren ein Jahr in den USA und war jetzt vier Jahre in Christchurch mit einem American Lover zusammen. Den habe ich gerade am Telefon nach "con-man" gefragt. Er kannte es, wußte aber nicht, woher es kommt. "Confidence man" sagt mein Webster. Hat das Herman Melville erfunden?

    #8AuthorAndreasS19 May 06, 22:44
    Comment
    @Andreas: "con-man" = confidence man or confidence trickster (Hochstapler, Schwindler usw.). Wer ist Hermann Melville?
    #9AuthorMary (nz/A)19 May 06, 22:53
    Comment
    Herman Melville ist der Autor eines der bedeutendsten Romane der Weltliteratur: "Moby Dick". Er hat 1857 auch einen Roman mit dem Titel "The Confidence-Man" geschrieben, den ich aber nicht kenne.

    Falls Du eine Bildungslücke schließen willst, lies dies:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Herman_Melville
    #10AuthorAndreasS19 May 06, 23:02
    Comment
    @AndreasS
    You are a very peculiar individual...

    @Mary NZ
    You are also peculiar, but by far not as peculiar as AndreasS
    #11AuthorThe puzzled one19 May 06, 23:22
    Comment
    What puzzles you?
    #12AuthorAndreasS20 May 06, 00:01
    Comment
    You puyyle me, young man! :-) You are a wealth of knowledge, I must say!
    #13AuthorStill puzzled20 May 06, 00:04
    Comment
    I meant "you puzzle me"
    Sorry ...
    #14AuthorStill puzzled20 May 06, 00:09
    Comment
    @Mary

    Moby Dick by Herman Melville - Project Gutenberg - Download the free eBook: Moby Dick by Herman Melville.
    www.gutenberg.org/etext/
    *1819 !1891

    (Nicht Hermann)
    #15AuthorNightman20 May 06, 07:24
    Comment
    Hier im Köln-Bonner Raum ist die Anrede "Junge Frau / junger Mann" ganz normal. Ich finde es nicht besonders shön, weil es oft bissig gesagt wird. "Junge Frau, können Sie nicht lesen? Sie parken vor meiner Garage". Oder auf dem Markt "Junger Frau, darf es etwas mehr sein?"

    Ich war gerade in Mancheser (UK) und bin wieder häufiger mit "love, darling, dear" angesprochen worden. Das finde ich immer wieder schön.
    #16AuthorMini cooper20 May 06, 14:05
    Comment
    @Mini cooper:
    Bist Du über 60? Junge Frau, die Dinge ändern sich etwas, wenn man Anspruch auf die BahnCard für Senioren hat. ;-)
    #17AuthorAndreasS20 May 06, 14:09
    Comment
    @AndreasS - noch nicht, aber über 50
    #18AuthorMini cooper20 May 06, 14:33
    Comment
    Wie wäre "Guter Mann, ..."
    #19AuthorJan20 May 06, 14:41
    Comment
    OT @mini cooper
    have you seen there's a LEO meeting for the Cologne/Bonn region (in chat under LEO Treffen in NRW)?
    #20AuthorLis GB20 May 06, 17:18
    Comment
    @OT - thanks for pointing the meeting out. Have you ever been to one? Are they worth going to? I must admit I'm a bit apprehensive about meeting strange people who spend all their day talking about language - er, a bit like me, I suppose :-)

    #21AuthorMini cooper20 May 06, 17:38
    Comment
    This is interesting. AndreasS comments reminded me of this usage. In English, addressing someone as "young man" is a reprimand(zurechtweisend) in my AE experience or at least a little impolite. I remember when my mother called me that it meant I was in big trouble! But I guess in German this connotation is not there? It took me a while to get used to that it was just meant neutrally and now I'm not that young anymore but the form of address stays the same! We'll see when I reach 60 if it still stays, but then I don't think I will be in Germany anymore.

    Re: con-man. I have long searched for a translation for this, but I do not think there is one. "Hochstapler" is just not the same IMO and "Betrüger" is just too allgemein. Any other ideas? Perhaps it is a uniquely American form of crime. ;-)
    #22Authorwpr20 May 06, 18:00
    Comment
    :-O
    Ich hoffe es wird mir nicht übel genommen wenn ich an dieser Stelle mein Erstaunen über die Forumstätigkeit von Menschen solch fortgeschrittenen Alters (57, 62, über 50) kundgebe. Weiters möchte ich diesbezüglich meine Wertschätzung aussprechen. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte ich mir einfach nicht vorstellen, dass es auch Vertreter dieser Generation gibt, die regelmäßig aktiv ihre Freizeit dem Internet opfern. Oder anders ausgedrückt: der Geist verrät wohl seltener das biologische Alter eines Menschen, als ich es zu glauben vermochte :-D
    #23Authorunknown_spirit20 May 06, 19:51
    Comment
    @unknown_spirit: Und Du bist noch in der Schule, oder? (Ich erinnere mich, dass Du Dich einmal als noch-nicht-Mann bezeichnet hast.) Zu Deiner Anmerkung bezüglich des Alters der Forumsteilnehmer, bin ich vor allem über die Beiträge der Jugendlichen des öfteren erstaunt - man traut als Erwachsener jüngeren Menschen analytische Fähigkeiten und Wortgewandheit oft nicht zu (wobei man vergißt, wie viel klüger man doch selbst in jungen Jahren war! ;-)) Es haben aber sicherlich nicht alle älteren Leute so eine Abneigung gegen Computer oder das Internet wie meine Mutter (65) ("So ein Blödsinn kommt mir nicht ins Haus!") oder meine ehemalige Chefin (wohl jetzt auch Einiges über 60), die einen PC als eine Art "neuartige Schreibmaschine" - und daher für ihren hohen Rang als ungeeignet - angesehen hat.

    Ich selbst gehöre weder zu den Jugendlichen noch der "älteren Generation" - aber mit 40 sehe ich wohl bald dem statistischen Mittelalter entgegen :°-(. Naja, zum Glück kommen die Meisten (im nicht-virtuellen Bereich) nicht drauf (außer vielleicht freche Skateboardfahrer... womit wir aber wieder bei den jungen Männern wären...)
    #24AuthorMary (nz/A)20 May 06, 21:54
    Comment
    @unknown_spirit: Ich gehöre auch zu den jungen Leuten über 50. Als Elektroingenieurin und technische Redakteurin habe ich in Sachen Computer und Internet generationsübergreifend verkehrte Welt gespielt, da ich meiner Tochter (derzeit im Staatsexamen Lehramt) die Welt des Computers und Internets nahegebracht habe.

    Noch bin ich fitter darin als sie :-)
    #25AuthorKarin H.22 May 06, 07:58
    Comment
    Hier in München hört man oft, wenn man jemanden auf etwas aufmerksam machen möchte: "Entschuldigen Sie bitte, aber könnten Sie....." (auf bayerisch "Sie, entschuldigen'S, aber kannten'S bittschön....... :-)))

    Das ist höflich und nett. Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, dass es tatsächlich kein Pendant zu "Sir,..." gibt.

    "Junge Frau" mag ich (40) nur, wenn es eine in der Tat deutlich ältere Person ist, die das zu mir sagt. Dann finde ich es aber süß :-)
    #26Authorbirgila22 May 06, 08:47
    Comment
    Mit "Junger Mann" werde ich (31) vor allem von älteren Verkäuferinnen angeredet. Ich antworte dann gerne mit "gnädige Frau".

    "Junger Mann" hat für mich irgendwie einen belehrenden Unterton und nervt, aber man erträgt es. Wahrscheinlich würde ich es sogar vermissen, wenn es nicht mehr gesagt wird. Ab einem bestimmten Alter ist es sicherlich nur noch scherzhaft gemeint.

    Alternativ würde ich verwenden "Mein Herr".

    #27AuthorRiz23 May 06, 08:58
    Comment
    Also ICH finde das "junger Mann" völlig in Ordnung, bin grad mal schlappe 50 geworden, und Rheinländer. Na ja, Westzipfler trifft es schon eher (AC).

    Ich benutze es sogar selbst, es ist zwar ein bisschen flapsig, aber eben auch augenzwinkerndes Kompliment, gerade an _noch_ Ältere. "Mein Herr" - nun .... NEIN. Das ist zu förmlich.

    @Mini cooper :
    Das LEO-Treffen visiere ich auch an, weiß auch nicht, ob es sich lohnt, aber einen kleinen Ausflug mach ich immer gern.

    Hier verlinke ich versuchsweise den zugehörigen "Abstimmungsfaden":

    https://dict.leo.org/cgi-bin/dict/forum.cgi?a...

    ... und hoffe, damit auch weitere Interessenten zu animieren.
    #28Authorweißnix23 May 06, 09:08
    Comment
    @weißnix:
    Um mal einen drastischen Fall zu konstruieren: Wäre es auch in Ordnung, dass man die Putzfrau, wenn sie gerade durchwischt, einen 85-jährigen Herrn im Pflegeheim mit "junger Mann" anredet? "Junger Mann, nehmen Sie mal bitte die Füße hoch."

    Ich finde das genauso respektlos, wie das joviale "Na, wie geht's uns denn heute" eines Arztes, obwohl dessen Wohlbefinden gar nicht zur Debatte steht. Aber da scheint es tatsächlich landschaftliche Unterschiede in der Wahrnehmung zu geben.
    #29AuthorAndreasS23 May 06, 09:23
    Comment
    "respektlos" wird es nur mit einem gewissem Unterton !

    Sollte diese nette, gutaussehende Putzfrau im freundlichen Ton und einem ehrlichen Lächeln dieses zu einem 85-jährigen sagen, glaube ich nicht - soweit seine geistigen Fähigkeiten noch i.O. sind - dass er es als solches empfinden würde ;-)

    aber da es solche ja nicht gibt ... ja es ist respektlos
    #30Authorat work23 May 06, 09:29
    Comment
    Ich (35) finde es ziemlich herablassend wenn ich mit junge Frau angesprochen werde. Höflicher wäre Entschuldigung, könnten sie bitte....
    #31Authorstreifenhörnchen23 May 06, 09:31
    Comment
    Ja, at work, in der Tat macht hier der Ton die Musik. Wenn es barsch herauskommt, mit einem oder mehr Ausrufezeichen, würde ich es auch als unhöflich empfinden.

    Aber wenn es mit einem Augenzwinkern, einem Lächeln, oder dgl. gesagt wird, ist doch sofort klar, dass das weder herablassend noch herabsetzend gemeint ist. Auch wenn, @AndreasS, es zu einem älteren Herrn gesagt wird, den man gerade um einen Gefallen bitten oder auf etwas aufmerksam machen möchte.

    Doch es stimmt schon - es _gibt_ regionale Unterschiede in der Wahrnehmung. Im Schwabenland (wo ich etliche Jahre im Wirtschaftsasyl war) würde ich mich NIE trauen, das zu sagen. In Berlin dagegen schon, und in München auch.
    #32Authorweißnix23 May 06, 09:35
    Comment
    angenomme jemand würde mit einer Rose und einem charmanten Lächeln bewaffnet vor Ihnen stehen, ganz hypothetisch ... wirklich.

    "Junge Frau, dürfte ich Sie auf einen Kaffee einladen?"

    immer noch herablassend ?
    #33Authorat work23 May 06, 09:36
    Comment
    @work - GENAU !
    #34Authorweißnix23 May 06, 09:37
    Comment
    @weißnix

    Highfive !!! :D *abklatsch*
    #35Authorat work23 May 06, 09:39
    Comment
    @weißnix:
    Also auch mit Blumenstrauß würden sich mir die Nackenhaare sträuben.
    #36Authorstreifenhörnchen23 May 06, 09:43
    Comment
    ohje ...


    dann anderes gefragt, nur damit ich meinen Post oben korrigieren kann :-)

    was wäre denn angenehm und nicht herablassend, junge Frau ? ;o)
    #37Authorat work23 May 06, 09:45
    Comment
    @streifenhörnchen: da sieht man mal, wie unterschiedlich die Leute sind. Ich (38) finde es nicht herablassend, wenn man/n mich als "junge Frau" bezeichnet. Dein Vorschlag "Entschuldigung, könnten sie bitte...." ist natürlich auch ok. Wenn allerdings jemand total arrogant und von oben herab sagt (weil er oder sie sich für 'was Besseres hält) "Junge Frau,..." oder "Entschuldigung, könnten sie bitte...." dann passt mir das beides nicht.
    #38Authorgena23 May 06, 09:45
    Comment
    Ich habe in Wien auch schon öfters - und das wäre vielleicht eine Alternative - die Anrede 'Meister' gehört. Besonders von Handwerkern (und darunter zähle ich hier auch den Müllmann). Natürlich funktioniert das nicht so gut bei Damen, da heißt's dann 'Gnädigste'. In beiden Fällen, kann ein gewisser Respekt für die angesprochene Person mitschwingen, kann aber auch eine Geringschätzung ausdrücken, was m.E. beim 'Sir'/'Madam' nicht, beim 'Lady' (so kenne/kannte ich es aus den USA) sehr wohl der Fall sein kann.
    #39Authorszu23 May 06, 09:46
    Comment
    @at work
    Also wenn ich denjenigen schon lange kenne und das ganze mit einem Augenzwinkern passiert, wäre das OK.
    Aber wenn jemand fremdes mich so anspricht.... Nein also wirklich nicht! Aber es scheint da tatsächlich regionale Unterschiede zu geben. Wenn ich so recht nachdenke sind es auch immer Auswärtige, die so sprechen. Bei uns würde man wahrscheinlich sagen: Hallo, darf ich dich einladen. Statt Junge Frau zu sagen würde man die Dame halt erst mal begrüßen.
    #40Authorstreifenhörnchen23 May 06, 09:53
    Comment
    @streifenhörnchen: Aus welcher Region kommst Du denn?
    #41Authorgena23 May 06, 10:00
    Comment
    Super !!! das macht Sie wieder sympathisch :o)

    Natürlich war vorausgesetzt, dass Sie diese Person schon kennen ( ich bitte mit das nicht nachzusehen ). Anderfalls würde ich diese Person für einen Lustmolch halten :D

    Ich glaube auch das es regional abhängig ist. Bin zwar noch nicht mit der Lebensweisheit in dieser Hinsicht gesegnet.. aber man bekommt ja so einiges mit.

    Hiermit ändere ich meinen Post auf:

    Mann ( bekannt ), Rose + charming Lächeln
    " Darf ich Dich auf einen Kaffee einladen? "

    #42Authorat work23 May 06, 10:00
    Comment
    @at work
    Das wäre garantiert ein Erfolg!

    @ gena
    Ich komme aus Südbaden.
    #43Authorstreifenhörnchen23 May 06, 10:04
    Comment
    @streifenhörnchen: Wenn das bei euch nicht üblich ist dann muss ich daran denken nicht "junge Frau" oder "Junger Mann" zu sagen - sollte es mich mal nach Südbaden verschlagen :-)
    #44Authorgena23 May 06, 10:09
    Comment
    Wonderful :-)

    hab ich mir notiert, sollte es mich in Friedrichshafen mal überkommen, werde ich gewisse Person dann wie oben ansprechen *g*
    #45Authorat work23 May 06, 10:11
    Comment
    In England I think only the police say "sir". In the situation as first described, you would either say "excuse me, <repeat if necessary>, would you mind moving your car?", or "'scuse me mate, ..." depending on area, class, hipness etc.
    #46Authorjoel23 May 06, 10:11
    Comment
    1. Ältere Leute zu jüngerem Mann (scherzhaft auch zu älteren): "Junger Mann"

    2. Gegenüber älteren oder höhergestellten: "Mein Herr"

    3. "Guter Mann" könnte man zu einem nicht mehr jungen aber sozial tiefer stehenden Mann sagen, den man nicht als "mein Herr" ansprechen möchte, es wirkt aber heutzutage - finde ich - herablassend.

    Weibliche Äquivalente:

    1. junge Frau
    2. gnädige Frau
    3. gute Frau
    #47AuthorG.R.23 May 06, 10:24
    Comment
    @streifenhörnchen - jetzt muss ich doch 'n bisschen griemeln, weil ich ja schon weiter oben geschrieben hatte, dass ich die Anrede "junge Frau / junger Mann" im _Schwabenland_ nicht anwenden würde.

    Nun weiß ich wohl, dass sich Badische von den Unsymbadischen gern abheben, aber ich bin hinsichtlich dieser speziellen Anrede doch ebenso gewarnt wie at work und gena.

    ;-)
    #48Authorweißnix23 May 06, 10:51
    Comment
    Ja es ist durchaus ratsam sich frühzeitig mit den örtlichen Standards vertraut zu machen :)

    Als nach Schwaben Zugezogener ist es um so wichtiger für mich :-)
    Zwar weilt mein Aufenthalt hier nur 6 Monate aber ok.
    Danke streifenhörnchen !

    #49Authorat work23 May 06, 11:02
    Comment
    Also ehrlich ...!

    "Gnädige Frau", "Mein Herr" - das habe ich allenfalls mal von servilen Kellnern gehört, aber sonst ist das doch völlig unüblich, oder? (Na gut, "Gnädige Frau" sagen vielleicht auch mal ältere Herrschaften, aber sonst doch keiner mehr.)

    "Guter Mann", "Gute Frau" - höchstens im Scherz, denn es klingt für mich wirklich herablassend. (Gleich kommt eine Belehrung, die man nicht hören will!)

    "Junger Mann", "Junge Frau" - finde ich flapsig (aber mir gefällt es - in der richtigen Gesellschaft und im richtigen Ton gesagt).

    Für eine völlig wertfreie Anrede schließe ich mich birgila an - da geht doch im Deutschen höchstens "Entschuldigung ... könnten Sie mal bitte ...?"
    #50Authorfirefly (de)23 May 06, 11:03
    Comment
    @AndreasS
    ich bin auch 62 (ein bißchen traurig, nicht wahr?) und hier auf der Arbeit hat die Putzfrau*) vor kurzem angefangen, mich zu duzen und mit "mein Schatz" anzureden. Was sollte ICH sagen???


    *) jung und definitiv *nicht* hübsch
    #51AuthorSherlock23 May 06, 12:37
    Comment
    @Sherlock
    Sag ihr doch:"Junge Frau, ich wüßte nicht, dass wir schon mal im Sandkasten gespielt hätten."

    #52AuthorWern23 May 06, 12:41
    Comment
    @Sherlock

    mit den Worten der jüngeren Generation ;)

    "Geh weg Gollum!"

    -_-

    mein Vorschlag!
    #53Authorat work23 May 06, 12:44
    Comment
    @Wern

    wenn nicht soviele Leute hier wären, würde ich spontan laut lachen! So darf ich nur still ich mich hineinlächeln :/
    #54Authorat work23 May 06, 12:47
    Comment
    Reminds me of something by Jürgen Becker (Kölner Kabarettist). In Köln werden alle (Männlein & Weiblein) mit "Jung bzw. Jong" angesprochen bis auf alte Damen - da sagt man "junge Frau"...

    @weißnix
    Ebenfalls eine Westzipflerin, und ich finde junge Frau, junger Mann ganz normaaal
    ;-)
    #55AuthorTete &lt;gb&gt;23 May 06, 14:11
    Comment
    @Tete <gb> - na also. Danke für die Bestätigung !

    ... aber die rheinische Normalität wird leider anderswo nicht so gern gesehen, oder gutgeheißen :-(
    #56Authorweißnix23 May 06, 14:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt