Comment | Aus meinem Rechtschreibduden von 1980: deutsch; [...] B. als Artangabe: deutsch (auf deutsche Art, in deutscher Weise, von deutscher Abstammung, in deutschem Wortlaut); zu deutsch, auf deutsch, auf gut deutsch, in deutsch (in deutschem Text, Wortlaut; vgl. auch: in Deutsch) [...] Deutsch das; (die deutsche Sprache [...]) [...] er kann, lehrt, lernt, schreibt, spricht, versteht [kein, nicht, gut, schlecht] Deutsch (vgl. aber: deutsch, B) [...] am Ende des Artikels steht eine Zusammenfassung in Deutsch (in der Sprache Deutsch); der Prospekt erscheint in Deutsch und in Englisch (in den Sprachen Deutsch und Englisch; vgl. auch: in deutsch); in heutigem Deutsch od. im heutigen Deutsch, vgl. auch Deutsche, das und deutsch.
Ich habe mir sagen lassen, dass zumindest im Duden von 1996 auch noch der Beispielsatz "Der Brief ist in Deutsch abgefasst" steht.
|
---|