Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Vorname und Geschlecht

    Comment
    Wie wichtig findet ihr, dass man aus dem Vornamen das Geschlecht erkennen kann.

    Ich finde es ziemlich praktisch, wenn sich mir m/f sofort erschließt.
    Erfahrungsgemäß ist das natürlich bei exotischen Namen recht schwierig. Obwohl auch bei näherliegenden Namen wie Andrea (deutsch weiblich, italienisch männlich) nichts eindeutig ist.

    Gibt es Namen, die mehr oder weniger von den meisten Menschen weltweit als m/f erkannt werden oder ist es so, dass uns die europäischen eindeutiger vorkommen, weil wir sie eben öfter hören und für andere Nationen ist das eben anders. Mir ist schon klar, dass jeweils die Einheimischen damit keine Probleme haben dürften.
    AuthorVorname weiblich28 May 08, 23:14
    Comment
    Das ist ganz sicher kultuspezifisch. Wenn ich mich nicht irre, sind im Japanischen zum Beispiel auf -a endende Namen meist maennlich und auf -o endende Namen eher weiblich. Als Deutscher wuerde man es wohl genau anders herum erwarten.
    #1AuthorSimon A. (367790) 28 May 08, 23:17
    Comment
    I had a lengthy (scientific) correspondence once with someone called Dr Hilary XXX. I still haven't the first idea of this individual's gender, but I'm not sure it matters.
    #2Author escoville (237761) 29 May 08, 10:15
    Comment
    Incidentally, guessing the gender of Leonine correspondents is sometimes quite fun, and occasionally you find your view of the correspondent changes once you know for certain.
    #3Author escoville (237761) 29 May 08, 10:17
    Comment
    I’m not a big fan of names that can be used for both genders – especially when they’re spelled the same. For me Robin is male and Robyn female, Jamie male and Jaymie female, Ashley male and Ashleigh female. At least it was until I met a female American “Ashley”.
    #4Authorbevalisch29 May 08, 10:41
    Comment
    Simon A:
    Das mit den Japanischen Namen stimmt nur sehr eingeschränkt:
    Shizuko, Shizuyo, Shizue, Shizuka sind weiblich.
    Toku kann männlich(oft) oder weiblich(seltener) sein.
    Toshihiro ist männlich während Hiroko wiederum weiblich ist.
    Shizuo wäre männlich.
    Da Japanisch in Silben geschrieben wird, kann man über die letzte Silbe schon exaktere Auskunft über das Geschlecht bekommen.
    -ko, -yo, -e sind fast immer weiblich.
    -ka ist etwas Modesache. Es gibt inzwischen Erika, früher wurden diese Mädels noch Eriko kenannt.
    Mariko und kürzlich auch Marika sind wie Eriko und Erika Importe.
    -Toshihiko ist trotz -ko am Ende dennoch ein Mannsbild:-)

    #5AuthorHans29 May 08, 10:44
    Comment
    Artemis habe ich für einen Jungsnamen gehalten, es stellte sich aber heraus, dass es ein kleines Mädchen ist.
    #6AuthorK.29 May 08, 10:50
    Comment
    Was just listening to The Language of Thought (as an audiobook) and there's a big list of names which used to be male and are now female: Beverley, Gail, Leslie and lots of others. I was surprised at "Gail" as I hadn't heard it as a male name - and then the day before yesterday, on the German news, there was an American airforceman called Gail! Apparently this works only in one direction - so even if you choose a definitely male name, you might find it is nicked by girls when the child gets older!
    #7Author CM2DD (236324) 29 May 08, 10:51
    Comment
    @CM2DD - Beverley was a surname first (of people associated with the town in North Yorkshire), then a boy’s name and now a girl’s name. I don’t think you would find a male Beverley now?

    Beverley (very definitely female ;-) )
    #8Authorbevalisch29 May 08, 10:57
    Comment
    @K.: Da hätten Kenntnisse der griechischen Mythologie geholfen, denn Artemis war eine Göttin:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Artemis_%28Mytho...

    @Vorname weiblich: Bei asiatischen Namen habe ich Schwierigkeiten, das Geschlecht zu erkennen, bei afrikanischen Namen ebenso, einigermassen zuverlässig gelingt es mir nur bei mitteleuropäischen Namen. Ich bin auch kein Freund dieser nichteindeutigen deutschen oder englischen Vornamen wie Kim, Chris oder Hilary. Allerdings kann ich mich auch an eine Kommilitonin erinnern, die Kirsten hieß, für mich ein eindeutig weiblich besetzter Vorname. Wir hatten einen Dozenten, der im Seminar die Teilnehmer mit vollem Namen aufrief und grundsätzlich "Herr Kirsten XY" sagte, weil er der Ansicht war, das sei ein männlicher Vorname. Also kann man selbst bei vermeintlich eindeutigen Namen falsch liegen.

    @CM2DD Was Evelyn in there too (as in Evelyn Waugh, who is the only male person I know of with that first name)?
    #9Author Dragon (238202) 29 May 08, 10:59
    Comment
    Bei Vietnamesen ist die Geschlechtsbestimmung oft recht einfach. Frauen haben meist (nicht immer) die Silbe Thi eingebaut. Wie hessit nochmal die süsse Minh Khai komplett?
    Bei Männern oft (nicht immer) steht Van in der Mitte. Gilt durch Zufall auch für van Gogh und van Beethoven:-)
    #10AuthorHans29 May 08, 11:03
    Comment
    Min Khai P(h?)an Thi.
    #11Authoreastworld29 May 08, 11:04
    Comment
    @dragon: Als ich den Namen hörte war ich weder online, noch hatte ich die Taschenbücher "Vornamen aus aller Welt" und "Griechische Mythologie" dabei. ;-) Vermutlich habe ich eher an "Aramis" gedacht.
    Auch Jordis (oder Jördis) ist ein weiblicher Vorname, der meiner Meinung nach nicht sofort eindeutig ist.
    Ich kannte mal einen Kersten, auch er hatte seine Sorgen mit dem Namen (oft wurde er zu Kerstin oder Kirsten).
    #12AuthorK.29 May 08, 11:14
    Comment
    @K.: Ich kannte den Namen, bevor ich in die Wikipedia schaute, aber wenn man ihn nicht kennt, ist natürlich eine Verwechslung mit Aramis nicht abwegig.

    Einen Kersten kannte ich übrigens auch, der bekam tatsächlich häufiger Post an Frau Kirsten XY oder Frau Kerstin XY, wenn ich mich recht erinnere.
    #13Author Dragon (238202) 29 May 08, 11:17
    Comment
    Na einen Namen zu finden der internatioal bekannt, aussprechbar ist und als männlich/weiblich erkannt wird ist wohl schwierig.
    In dem Fall denke ich sind klassische Namen ganz gut, wie Thomas, Elisabeth (Lisa), Anna - die kennt man dank vieler amerikanischer und europäischer Prominenz wohl fast überall auf der Welt, sind eindeutig im Geschlecht und für die meisten aussprechbar. Schließlich ließt man auch im Ausland gerne den Klatsch der europ. Königshäuser und aus Hollywood :)
    #14AuthorSternderl (429113) 29 May 08, 11:27
    Comment
    Noah auf deutsch oder englisch ausgesprochen ist in Israel ein Mädchenname, übrigens - Noa. Der mit der Arche wird No-ach ausgesprochen...
    #15Authorspinatwachtel29 May 08, 11:28
    Comment
    Artemis kann offenbar beides sein:
    Im Griechischen ist es natürlich ein Frauenname nach der Göttin (und ziemlich häufig),
    im Englischen ist es ein Jungenname, oder kennt ihr etwa Eoin Colfers "Artemis Fowl"-Serie nicht? Ziemlich coole Kinderbücher über einen Jungen aus bester Familie, der schon als Zwölfjähriger ein Meisterverbrecher ist. :-)
    #16Authortigger29 May 08, 11:35
    Comment
    Sofern man kein Freund unnötiger Rätseleien, Verwechslungen und umständlicher Erklärungen ist, sind für alle Seiten (Namensträger und Rezipienten) Namen angenehmer, deren Geschlechtszuordnung und Schreibweise eindeutig sind.
    Interkulturell wird das zwangsläufig schwierig, ich habe aber überhaupt kein Verständnis für Leute, die ihre Kinder mit kreativen Vornamen traktieren, die selbst im eigenen Kulturkreis vorwiegend Rätselraten u. Unverständnis auslösen.

    Wer interkulturelle Namensschwierigkeiten minimieren will, ist, wie Sternderl wohl sagte mit bekannten 'klassischen' Namen gut beraten. Je verbreiteter der Name, umso kompatibler... was anderseits natürlich zwangsläufig auf Kosten der Originalität geht.
    #17Authorlunatic29 May 08, 11:39
    Comment
    wohl = schon (im letzten Absatz von #17:-)
    #18Authorlunatic29 May 08, 11:41
    Comment
    *patschmitderhandvordenkopf* Doch, tigger, ich habe sogar drei oder vier Bände gelesen, Und jetzt erinnere ich mich auch wieder, dass ich damals "Artemis" als einen seltsamen Vornamen für einen Jungen empfand, eben weil mir die griechische Mythologie viel präsenter war. Ich behaupte aber, hier in D würde Artemis wohl eher als ungewöhnlicher Frauenvorname gelten als als Männername.
    #19Author Dragon (238202) 29 May 08, 11:42
    Comment
    Ich les immer gern die Geburtsanzeigen in der Zeitung, da entdeckt man wahre Schätze...

    Am eigenartigsten fand ich mal "Shane Altea". Ersterer ist für mich ein engl. Männername, zweiterer allerdings weiblich. Was ist das Kind denn nun?
    #20AuthorOrga (290663) 29 May 08, 11:53
    Comment
    @ Dragon
    Spätestens seit "Popstars" kennt man doch Artemis als Frauenname in Deutschland - gut, es mag ja nicht jeder die Sendung gesehen haben :)
    Das war die Gesangstrainerin (oder wie sich das nennt).
    #21AuthorSternderl (429113) 29 May 08, 11:54
    Comment
    Orga:
    Hermaphrodit
    #22AuthorHans29 May 08, 11:54
    Comment
    @ orga – according to www.thinkbabynames.com Shane can be a boy’s or girl’s name. I’ve only ever heard it used for boys though…
    #23Authorbevalisch29 May 08, 11:56
    Comment
    @Sternderl: Da muss ich passen, da habe ich nur sporadisch 'rein- und schnell wieder 'rausgezappt und mir keine Namen gemerkt, so ich sie denn überhaupt mitbekommen habe.
    #24Author Dragon (238202) 29 May 08, 11:57
    Comment
    @Sternderl
    Das nennt sich glaube ich "Vocal Coach" (Aussprache: "Uohckl Kohtsch"). ;-) Müsste nicht bald die nächste Staffel anfangen?

    Für mich ist Artemis auch eindeutig ein Frauenname (nicht wegen Popstars, sondern wegen der Göttin der Jagd). Die Artemis-Fowl-Serie kenne ich (noch) nicht.
    #25Author dulcinea (238640) 29 May 08, 12:12
    Comment
    bevalisch: Ok, but it still sounds weird. (even weirder with the last name, which was a very ... rural one)
    #26AuthorOrga (290663) 29 May 08, 12:12
    Comment
    In der "Artemis Fowl"-Serie wurde doch gesagt, dass Artemis eigentlich ein Frauenname ist.
    #27Author Liese (238947) 29 May 08, 12:16
    Comment
    Names which avoid any confusion re. the gender and could be pronounced internationally are for example:
    Thomas, Michael, Peter for men and Christine, Elisabeth, Stephanie for ladies.

    #28AuthorCatDaddy (270948) 29 May 08, 12:23
    Comment
    @ Orga - it sounds weird to me as well. I would never have thought of using Shane as a girl's name.
    #29Authorbevalisch (GB)29 May 08, 12:23
    Comment
    Ich unterzeichne E-Mails und Briefe nach Asien mit Lieschen Müller (Mrs.) - und die Asiaten machen es nach, geht einfacher, als japanische Vornamen nach Männlein und Weiblein zu sortieren.
    Nordamerikaner sind nicht beleidigt, wenn man fragt. Als Antwort kommt meistens: Just address me as Terrie and I'm female.
    Bei Franzosen und Italienern sind mir bisher noch keine nicht zuordenbaren Namen untergekommen. Im Zweifel würde ich auch da fragen.
    #30AuthorEifelblume (341002) 29 May 08, 12:42
    Comment
    @Eifelblume: Bei Franzosen verzweifele ich regelmäßig an "Dominique" - mit dem Namen kenne ich sowohl Männer als auch Frauen.
    #31Author Chaja (236098) 29 May 08, 12:46
    Comment
    @Eifelblume: In Italien habe ich immer so meine Schwierigkeiten mit "Simone" - in Deutschland und Frankreich eindeutig weiblich, in Italien aber ein männlicher Vorname. Wenn das dann noch mit einem Nachnamen kombiniert ist, der auch ein deutscher männlicher Vorname sein könnte, dann wird's manchmal kompliziert, besonders im Schriftverkehr.
    #32Author Mone (236598) 29 May 08, 13:42
    Comment
    Dragon, zu #9 - bis vor kurzem hab ich Kirsten auch für einen eindeutig weiblichen Vornamen gehalten.
    Bis ich einen Anruf von Herrn XY bekam und danach ein Fax, unterzeichnet mit Kirsten Johannes XY.
    Danach bekam ich eine email von ihm, in der email-Adresse steht der zweite Vorname nicht drin, und wenn ich nicht vorher schon Bescheid gewusst hätte, hätte ich mit "Sehr geehrte Frau XY" geantwortet.
    #33Author Strubbel (245175) 29 May 08, 14:21
    Comment
    Hi Strubbel, das erinnert mich an das Lied "A boy named Sue"

    Wie können Eltern ihrem Kind so etwas antun?

    Es ist doch Teil der "Elterlichen Fürsorge", dafür zu sorgen, dass mein Kind nicht jahrelang wegen seines Namens gemobbt wird - Schule kann für so ein armes Kind zum Albtraum werden!

    *Sarkasmus an* Und dann wundern sich solche Eltern, wenn sie später ins Heim abgescvhoben werden *Sarkasmus aus*
    #34AuthorCatDaddy (270948) 29 May 08, 15:05
    Comment
    Zumindest ein sehr typischer ♀-Name wurde wiederholt für ein ♂ annektiert - Carl Maria von Weber, Klaus Maria Brandauer, Reiner Maria Rilke ...

    Nun mag es sein, dass das alles (bei Brandauer sicher) Künstlernamen sind. Dann kann man noch darüber sinnieren, was genau uns der betreffende Herr damit sagen will / wollte...
    #35Author weißnix (236288) 29 May 08, 15:06
    Comment
    #35: "Maria" als zweiter männlicher Vorname ist durchaus üblich.
    #36Author Chris (AT) (237739) 29 May 08, 15:12
    Comment
    @CatDaddy

    Bertrand Russell's third wife was called Peter. (Actually I think she was christened Patricia, but she preferred to be known, and was known, as Peter.)

    (And I've known two girls call Peta.)
    #37Author escoville (237761) 29 May 08, 15:14
    Comment
    @weißnix: Ich kenne eine Familie, in der es seit Generationen üblich ist, dass der älteste Sohn als zweiten Vornamen "Maria" erhält. Das kommt häufiger vor, als man denkt. Ich gehe z.B. auch nicht unbedingt davon aus, dass Christoph Maria Herbst sich diesen Namen als Künstlernamen ausgesucht hat.
    #38Author Dragon (238202) 29 May 08, 15:19
    Comment
    #36 - hab ich was anderes behauptet?

    Hier ein anderes schönes (augenzwinkerndes) Beispiel.
    #39Author weißnix (236288) 29 May 08, 15:19
    Comment
    The one German name I can think of that is genuinely used for both male and female (leaving aside the issue of Maria as a male second name) is Gerrit. I know of two children by that name, one boy, one girl.

    There is a famous female lawyer in Britain (I think she defended the Birmingham Six) called Gareth something. That's usually pretty conclusively a male name.

    Isn't there a rule in Germany that if you try to call a boy by a girl's name (and vice versa) the Standesbeamte has the right to refuse? This obviously doesn't exist in the UK.
    #40Author yackydar (264012) 29 May 08, 19:56
    Comment
    Der Standesbeamte kann heutzutage einen Vornamen nur dann verweigern, wenn es sich definitv nicht um einen Vornamen handelt. Beispielsweise ist Blödmann nicht zulässig, Pumuckl aber schon.
    Wenn es sich um einen ungebräuchlichen Namen handelt, kann der Standesbeamte aber darauf bestehen, dass ein zweiter Vorname gewählt wird, aus dem das Geschlecht des Kindes eindeutig hervorgeht. Das gilt natürlich nur für deutsche Staatsbürger; der Standesbeamte kann ja nicht alle Namen in allen möglichen Sprachen überprüfen. Wenn ein türkisches Elternpaar seine Tochter Mehmet nennen will, dürfte der Standesbeamte nichts dagegen haben, denn vielleicht ist es ja in der Türkei zulässig.

    Maria als zweiter Vorname für Männer ist durchaus gebräuchlich (natürlich nur in katholischen Kreisen), und sogar im Namensrecht als zulässige Ausnahme verankert worden, als die Regelungen noch strenger waren als heute.

    Auch nicht zulässig sind Produkt- oder Markennamen, also Cocacola oder Ferrero. So dachte ich jedenfalls, bis meine Tochter eingeschult wurde und einen (notabene deutschen) Mitschüler bekam, der ganz offiziell Mexx hieß. Die Eltern haben einen Laden für Kinderkleidung.
    #41Author Irene (236484) 29 May 08, 20:52
    Comment
    Ja , Irene, Du hast recht. Irritierend fand ich dies Praxis aber, als meine (2.jüngste) Nichte benamst werden sollte: Ihr Name ist "Gesa", und der Standesbemante bestand auf einem 2. Vornamen, da ihm offenbar der ungarische "Geza" im Kopf herumspukte. "Gesa" ist aber eindeutig weiblich - nur, es half nisx...
    #42AuthorVH29 May 08, 22:25
    Comment
    Himmel, es ist spät. Gehe jetzt zu Bett. Sorry für die Fehler...
    #43AuthorVH29 May 08, 22:26
    Comment
    Hihi, ich bin auch bei einem ungarischen Vornamen zum ersten Mal darüber gestolpert. Meine Nichte hat einen in Deutschland ungebräuchlichen ungarischen Vornamen, bei dem der Standesbeamte auch auf einem zweiten eindeutig weiblichen Namen bestand. Die Eltern wählten den schönen deutschen Namen Beatrice (mit italienischer Aussprache, Dante und so). Damit war er dann zufrieden...
    #44Author Irene (236484) 29 May 08, 22:29
    Comment
    @ Yackydar - Kim is used for both males and femals in Germany. I used to live with a male Kim and there was a female one at the Gymnasium where I was a language assistant. I still can't get my head around Kim as a male name to be honest...
    #45Authorbevalisch (GB)29 May 08, 22:35
    Comment
    There was the famous (male) Kim Philby, whose real name according to wikipedia was Harold Adrian Russell Philby. He reportedly took the name "Kim" from Rudyard Kipling's book.
    #46AuthorAmy-MiMi30 May 08, 03:57
    Comment
    In den 50er Jahren haben die sowjetischen Schwestern Tamara und Irina Press so manche Goldmedaille im Kugelstossen und ähnlichen Kraftsportarten geholt. Da das Fernsehen damals noch nicht sehr verbreitet war, wusste niemand wie Tamara und Irina aussahen. Die Damen waren mit Testosteron und ähnlichem aufgemotzt.
    In diesen Jahren hiessen im Westerwald eine ganze Reihe kleiner Mädchen eben Irina und Tamara.
    Eine Plethora von Kevins gab es ja dank des Fussballers Kevin Keegan.
    #47AuthorHans30 May 08, 07:05
    Comment
    @ Hans – There are worse people to be named after than Keegan. My Grandad has met him and thinks he’s great. It’s just a shame he has such a chavvy first name.
    #48Authorbevalisch30 May 08, 09:56
    Comment
    bevalish:
    Gegen Kevin Keegan hatte ich nie etwas und gegen seinen Vornamen wahrscheinlich auch nichts, hätten nich etwa 30% eines Bubenjahrgangs diesen Namen bekommen:-)
    Die Menge macht es oft.
    #49AuthorHans30 May 08, 10:14
    Comment
    Der Name "Kai" ist nicht eindeutig männlich oder weiblich. In D wird er meist für Jungen verwendet, wahrscheinlich ist dann ein eindeutig männlicher Zweitname erforderlich.
    #50AuthorK.30 May 08, 10:16
    Comment
    Meine jüngste Tochter heißt Lilian. Das war für mich bis vor kurzem eindeutig ein weiblicher Vorname.
    Ich wurde dann eines Besseren belehrt, anscheinend heißen in Frankreich auch Männer so.
    #51AuthorLina200330 May 08, 10:39
    Comment
    weißnix macht seinem Namen mal wieder alle Ehre!
    #52AuthorErnst Ölbblümli-Heinemost30 May 08, 10:44
    Comment
    Liliane wäre dann das weibliche Gegenstück.
    Siehe auch Martin und Martine.
    #53AuthorHans30 May 08, 10:45
    Comment
    In Deutschland ist eine weibliche Form von René möglich, allerdings ist das dann auch im Schriftlichen anders, nämlich Renée. Ich habe auch ein bisschen gebraucht, bis ich mich an diesen Namen meiner Bekannten gewöhnt hatte, da René für mich vorher eindeutig männlich besetzt war.
    #54AuthorJanis30 May 08, 10:49
    Comment
    Und meine Südafrikanische Kollegin heisst Petro.
    #55AuthorJomo/ Cape Town30 May 08, 10:53
    Comment
    Eine Muse dazu: Erato (kommt in jedem Kreuzworträtsel vor)
    #56AuthorHans30 May 08, 10:56
    Comment
    @30:
    Verwirrungen mit italienischen Namen gibt es sogar ziemlich häufig. Denn da enden einige Männernamen auf "a" - zum Beispiel mein eigener, wunderschöner Name "Luca". Irgendwann ist irgendwer in Deutschland auf die besemmelte Idee gekommen, diesen Namen als Mädchennamen zu verwursten... Sehr nervig. Dank Luca Toni kapieren es nun wenigstens ein paar.

    Außerdem wird der Name mittlerweile auch vollkommen inflationär gebraucht. Gerne in Familien, mit denen man nicht zwingend assoziiert werden möchte (siehe chav-Diskussion). Ich gehe beim Zugfahren schon immer in Deckung, wenn ich irgendwo jemanden "Luca, hör auf! Jacqueline nich Buntstifte ins Ohr stecken!" brüllen höre...
    #57AuthorHeimlicher Mitleser30 May 08, 11:06
    Comment
    Vieleicht n ur eine Urban Legend:
    In einem Dorf soll eine Mutter ihrem Kind auf der Strasse zugerufen haben:
    Iphigenie du Sau,komm aus der Gosse.
    #58AuthorHans30 May 08, 11:13
    Comment
    Die Tochter einer Bekannten heißt Catherine. Leider kann die ganze Familie kein "th" aussprechen, weshalb es sich wie folgt anhört, wenn sie das arme Kind rufen:
    Kessrien! (sorry, ich beherrsche keine Lautschrift)
    #59AuthorLina200330 May 08, 13:25
    Comment
    Dazu kann ich auch noch eine Anekdote beisteuern (sorry, ein wenig off-topic...):
    Das Kind von Nachbarn eines Freundes wurde 'Yves' getauft, aber - in Ermangelung von ausreichend (Aus)Sprachkenntnis 'Üffes' gerufen... :)
    #60AuthorPerry Winkle30 May 08, 13:55
    Comment
    @Lina2003 – my mum’s name is Catherine. I’m sure she would be very unimpressed if anyone ever called her Kessrien. Luckily my boyfriend can prnounce it ;-) (And Cath, which is what she prefers to be called anyway).

    I used to work with a Katherine. Apparantly the Germans all got completely confused and called her something like “Kasseriene”
    #61Authorbevalisch30 May 08, 14:00
    Comment
    @58: Aber dieses hab ich selbst gehört - großes Ehrenwort - quer durch ein Spielzeuggeschäft:
    "Schackeliene, geh bei die Regale wech!"
    #62Author Lutz B (319260) 30 May 08, 16:13
    Comment
    @Lutz B – a friend of mine always uses that exact example when the topic of chav type names comes up.
    #63Authorbevalisch30 May 08, 16:17
    Comment
    Hallo IRENE ....

    muss noch mal auf Mexx zurückkommen ... Mein Neffe soll Mexx Tyler heißen, der Standesbeamte macht aber Worte ...
    Könnte ich den kompletten Vor- und Nachname bekommen, somit könnte man beweisen, dass es in Deutschland einen Mexx gibt ...

    Danke vorab
    #64Authorid26 Jun 08, 10:46
    Comment
    id, ohne Dir, dem Kind oder dessen Eltern zu nahe treten zu wollen, aber Mexx Tyler?? Das ist nicht Dein Ernst, oder?
    #65Author Dragon (238202) 26 Jun 08, 10:51
    Comment
    @ID:

    Ja, es gibt Mexx in Deutschland:

    Mexx Direct GmbH & Co. KG
    Mühlenstrasse 57
    41352 Korschenbroich
    Deutschland
    AG Neuss, HRA 6551
    Ust Nr: DE12257521511

    Persönlich haftend:
    Verwaltungsgesellschaft Mexx Direct mbH
    AG Neuss, HRB 13778

    Vertreten durch:
    Geschäftsführer: Aad Mathijssen

    Tel 0180 5 69 99 69 (14 Ct/Min)
    Service.de@mexx.com
    mexx.com


    Als Name für ein Kind wäre "Mexx" IMO völlig inakzeptabel; habt ihr denn nicht in Erwägung gezogen, den Eltern des Kleinen Vernunft einzubläuen?

    Da wäre ja "Kevin" noch geeigneter.
    #66AuthorMac Styler26 Jun 08, 11:23
    Comment
    @Mac Styler: Andererseits, wenn dann ein Geschwisterchen dazukommt, können die Eltern namenstechnisch aus dem Vollen schöpfen. Wie wär's mit "Esprit Shania" oder "Oilily Ethan"? Oder "Street-One Jeremy"?
    #67Author Dragon (238202) 26 Jun 08, 11:26
    Comment
    Mexx ist kein Name, sondern eine Firma ...

    Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Mexx#Mexx

    Mexx wurde ursprünglich 1980 vom Modedesigner Rattan Chadha in den Niederlanden gegründet. Seinen heutigen Namen erhielt das Unternehmen 1986, als Verbindung der Abkürzungen der beiden ehemaligen Marken Moustache (für Männer) und Emanuelle (für Frauen) mit zwei "Küssen" in Form des doppelten X: M(oustache) + E(manuelle) + XX = MEXX.

    #68AuthorSchnauzbart Emmanuel Bussi-Bussi26 Jun 08, 11:28
    Comment
    @ id:
    Das ist zehn Jahre her, ich weiss den Nachnamen wirklich nicht mehr.
    Und wenn ich ihn wüsste, würd ich ihn für mich behalten. Denn ich müsste sonst befürchten, Beihilfe zur Kindesmisshandlung zu leisten
    #69AuthorIrene ist doch net verrückt26 Jun 08, 11:32
    Comment
    Tip: Den Neffen Stefan Oliver nennen und das dann auf S.Oliver abkürzen => nema problema mit Standesamt. Wenn die Marke nicht gefällt, geht das natürlich nicht :o)
    #70Authorigm26 Jun 08, 11:35
    Comment
    @igm,

    OT (very!), there was a time about thirty years ago that I had the phrase "no problem" fluent in 11 languages. "nema problema" is sadly all that remains now.
    #71AuthorRMA (UK) (394831) 26 Jun 08, 12:34
    Comment
    @ 60 Perry Winkle

    Von diesem bedauernswerten Jungen habe ich auch gehört!
    Der arme Üwwes lebt in NRW... oder gibt es womöglich mehr als dieses eine sprach-unbegabte Elternpaar?

    #72AuthorGruß26 Jun 08, 12:45
    Comment

    es gibt ja auch Leute die ihr Kind Axel genannt haben (der Nachname war Schweiß) - wie krank is das denn.

    Also ich würd meinem Kind schon einen eher "normalen" Namen geben, wos eindeutig ist ob männlich oder weiblich.
    Mir gefallen oft Namen aus anderen Ländern - nur ich stell mir dann immer vor wie die Lehrer und Schüler das aussprechen würden und zu 99% würd ich dann dem Kind den Namen nicht mehr geben.

    Vor allem die Kinder von irgendwelchen Prominten tun mir jetzt schon leid.
    #73AuthorSimpsonsmp (394764) 26 Jun 08, 13:09
    Comment

    Man stelle sich doch mal die Deutsche Bundesregierung im Jahre 2040 vor. Da gibt es Außenminister Mexx Taylor Graxelhuber. Michelle-Leonie Müller als Gesundheitsministerin und Fynn Kevin Dennis Schmidt ist unser Wirschaftsminister und nicht zu vergessen Bundeskanzlerin Schakeline-Schessica Müller. Leider musste S.Oliver Huber von der Wahl zurücktreten, denn seine Wahlplakate verstießen gegen das Markenrecht.
    #74AuthorAddidas-Maikl26 Jun 08, 13:43
    Comment
    Also heutzutage ist es wirklich schwer einem Kind einen anständigen Namen zu geben, wenn es Dieter oder Herbert wird lebt es sich schwer, als Noah oder Kevin is man einer von vielen und Paris oder San Diego sollten bleiben was sie sind, und zwar Städte ;)

    Bei "Dominique" tue ich mich auch schwer, eine Kollegin von mir heisst so, gibt es denn viele Männer in Frankreich die so heissen?
    Das deutsche Pendent dazu ist ja Dominik, was nur Männern vorbehalten ist.

    Für Verwirrung sorgt auch "Eike", was wohl eher im norddeutschen Bereich zu Hause ist, und das könnte mit "Heike" verwechselt werden obwohl auch dort die Geschlechter fest getrennt sind.
    #75AuthorGentsai26 Jun 08, 13:49
    Comment
    @Addidas-Maikl: Die bildungsbürgerlichen Eltern bevorzugen zur Zeit altmodische Namen. Daher werden wohl eher Paul-Gustav Müller, Charlotte Huber und Friedrich Meierdirks im Bundestag sitzen.....
    #76AuthorPenny Lane26 Jun 08, 13:50
    Comment
    Re # 73:

    Solche Namen gibt es mehr, als man denken würde. Poor sods!
    #77AuthorCatDaddy (270948) 26 Jun 08, 14:12
    Comment
    Aber CatDaddy, wenn man nicht aus den eher nördlichen Gefilden Deutschlands kommt, ist`s mit der Skurrilität bzw. der Lustigkeit der in Deinem Link aufgeführten Namen kein so "Klara Fall" mehr ;-)
    #78Author Sille74 (272945) 26 Jun 08, 14:28
    Comment
    Ich hatte mein "Aha-Erlebnis" in Sachen Vorname am Montag. Ein amerikanischer Ingenieur trat mit mir in E-Mail-Kontakt. Höflich wie ich im Büro meist bin, antwortete ich ihm mit "Dear Mr. XY" und er antwortete mir zurück mit "Mr. Elke" (das "dear" fällt wohl bei den Amerikanern immer weg ?!?). Im Laufe der Korrespondenz wechselte er zu meinem Nachnamen, ohne Mr. davor und dann deutete ich dezent an, dass Elke mein Vorname ist und der ist im Deutschen weiblich. Darauf entschuldigte er sich vielmals und stellte trocken fest: "... and in US Elke would be a male name".
    Das hat mich erstmal umgehauen. Naja, wieder was dazugelernt. Ich werde jetzt immer den Familiennamen in Großbuchstaben schreiben und ein Mrs hinzufügen ;-)
    #79Author Hassos Frauchen (270200) 26 Jun 08, 14:55
    Comment
    @#71 RMA (UK): Nicht so schlimm, dass Du viele vergessen hast, dafür hat sich bei "nema problema" die Anzahl der Sprachen erhöht. :o) bzw. :o(
    #80Authorigm26 Jun 08, 14:57
    Comment
    re #77 - lovely!!! Ich will mein kind auch teddy baer nennen koennen...

    gibt's auch im englischen raum: ein freund hatte einen mitschueler namens Robin Eagle...

    was noch gar nicht erwaehnt wurde zum thema uneindeutige vornamen ist Vivian (as in Vivian Fuchs- male Antarctic explorer)

    wenn ich mir des GEschlechtes nicht sicher bin, spreche ich im Schriftverkehr Leute haeufig mit 'Dear firstname lastname' und hoffe, dass sich die Frage im Laufe der Zeit klaert.

    more fun reading on the issue of first-last name combinations here:
    http://faculty.ed.umuc.edu/~jmatthew/articles...
    #81Authorschnuppi26 Jun 08, 15:54
    Comment
    #81 schnuppi

    Hieß der Antarktikforscher nicht Arved Fuchs??
    #82AuthorMoppi26 Jun 08, 16:19
    Comment
    Arved Fuchs gibt's auch, aber schnuppi meinte wohl diesen hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Vivian_Fuchs
    #83Author Dragon (238202) 26 Jun 08, 16:22
    Comment
    @ Moppi: War auch mein erster Gedanke, aber guckst Du hier:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Vivian_Fuchs

    ;-)
    #84AuthorSille7426 Jun 08, 16:22
    Comment
    Synchronpunkt an Dragon ... ;-)
    #85AuthorSille7426 Jun 08, 16:23
    Comment
    Sachen gibt's...
    #86AuthorMoppi26 Jun 08, 16:25
    Comment
    Hi, all! - There would be sooo much to comment about! - However, I have to limit myself:

    @ ## 32, 35: There is (the [Italian] male) name 'Andrea (Doria)' . . .

    'Maria' is an accepted addition to a males first name(s) as a 'Huldigung'/'devotion' of/for the bearer to the Virgin Mary . . .

    Another (known, but deceased) bearer: 'Franz-Joseph (Maria)Strauß' . . .

    A very common name giving reason for misunderstandings is 'Tony'/'Toni' . . .

    'Anton/Anthony' or 'Antonia/Anthonia' ? . . .

    Lots of more comments to be made . . .

    BTW: "Paris" was (initially) the name of a male . . .
    #87AuthorDaddy26 Jun 08, 20:47
    Comment
    Eine Freundin von mir, eine verheiratete Sachs, wollte ihren Sohn, der übrigens in Amerika geboren wurde, unbedingt "Leif" nennen:

    Leif Sachs

    Das ist mein voller Ernst. Wir konnten es ihr ausreden.
    #88Author<°(((~~<27 Jun 08, 12:10
    Comment
    Auweh, Fischlein. *lol*

    Im Übrigen hieß Reiner Maria Rilke wohl insbesondere deshalb so, weil seine Mutter eigentlich ein Mädchen wollte und ihn auch erst so aufgezogen hat. (War sicher ein Spaß, als er dann vermutlich in eine Jungenschule kam...)
    #89Authortigger27 Jun 08, 13:11
    Comment
    Argh! Rainer.
    Aber lt. Wikipedia kam es noch schlimmer: Es war sogar eine Militärrealschule... :-)
    #90Authortigger27 Jun 08, 13:14
    Comment
    What about all of the female Sachas/Sashas that abounded in the '80s (in the English-speaking world)? Considering that it is more usually a masculine name in its countries of origin, i.e. short for Russian "Aleksandr" (but according to my Russian teacher also for fem. "Aleksandra"), that used to irritate me. In Serbia it is apparently only a masculine name, and not short for anything (so I have been told by friends from this country.) And when used in German it is also only masculine (except for the diet expert Sasha Wallacek, but I'm not sure where she's from...)

    I also worked in a office where there was a male Kersten. He constantly received mail for "Frau Mag. Kersten XY".
    There was also a German woman called "Imke", an uncommon name in Austria. She was usually taken for a man, often mistaking her surname for a male first name and addressing letters to "Herr Imke".
    #91AuthorMary nz/a (431018) 27 Jun 08, 13:59
    Comment
    Mary, Briefeschreiber sind sowieso doof.
    Unsere Kanzlei heißt Meier und Müller, außerdem haben wir einen arabischstämmigen Anwalt Al-Mullah. Was machen manche Leute? Schreiben Briefe an Herrn Al-Müller...*

    *Namen von der Redaktion geändert.

    :-)
    #92Author tigger (236106) 27 Jun 08, 14:09
    Comment
    Funny, tigger, I was just talking about that sort of thing with my youngest sister last night. She constantly gets addressed as "Richard XY" because the first few letters of her name are the same. She was at the doctor's. The nurse calls out "Mr Richard XY, please!" My sister points out "I think you mean me. My name's not Richard, I'm female" The nurse notices and agrees. A few days later she gets a bill in the mail for the doctor's services - addressed to "Mr Richard XY - for treatment for your wife, Mrs Richard XY"!
    #93AuthorMary nz/a (431018) 27 Jun 08, 14:20
    Comment
    *lol* Sehr fein, dann muss sie die Rechnung ja wohl nicht bezahlen, Mary. Und wenn dann die Mahnungen kommen einfach sagen "aber ich habe ja gar keinen Mann, Sie müssen sich geirrt haben".
    #94Author tigger (236106) 27 Jun 08, 14:53
    Comment
    tigger, sie mußte die Rechnung tatsächlich nicht bezahlen, weil sie damals Studentin war und das irgendwie vom Staat übernommen werden sollte. Sie hat bei der zuständigen Stelle angerufen und sie dort über den Irrtum aufgeklärt - und darüber, dass sie nicht nur eine Frau mit männlichem Vornamen sein sollte, aber auch noch ihr eigener Ehemann! Der Sachbearbeiter am Telefon bekam einen Lachkrampf und meinte, das wäre das Lustigste, was er je gehört hätte!
    #95AuthorMary nz/a (431018) 27 Jun 08, 15:12
    Comment
    Na dann hat es ja immerhin einem Sachbearbeiter das Leben verschönert. :-)
    (Wobei ich das Beste immer noch das Schreiben der Stadtverwaltung an eine 103-Jährige fand, es wäre jetzt ein Kindergartenplatz für sie frei! Da hat sich wohl wer im Jahrhundert geirrt...)
    #96Author tigger (236106) 27 Jun 08, 15:19
    Comment
    My dad once got a letter from Inland revenue telling him he was dead. Then when he phoned to ask about it they said they could only give information to direct relatives. He was like “But I am me. I couldn’t possibly be any more directly related!” Then they told him the system was down and he would have to wait til Monday for it to be fixed, so he spent the weekend going around saying “woooo” to people, then explaining that he had to say that because he was quite clearly a ghost, being dead and all. It turned out they had got him mixed up with someone with the same name or something.
    #97Authorbevalisch27 Jun 08, 15:34
    Comment
    Re 79: I think your American colleague was overstating things. I don't think most Americans would know whether Elke was a man or a woman's name. It's definitely not a name that is frequently used here nor is it commonly assumed to be man's name. Without meaning to cast aspersions on your colleague, I think he generalized from "I assumed it was a man's name" to "All Americans would assume it's a man's name." Or perhaps: "Oops. That's really emabarrassing. I just assumed that a person doing job XY would be a man, but I can't say that. Let's see...Yeah, it's the name."

    #98AuthorAmy-MiMi27 Jun 08, 16:49
    Comment
    Leif Sachs? LOL.
    Der ist ja fast noch besser als der uralte Kosmetik-Brüller ...

    Why did Elizabeth Arden?
    Max Factor.
    #99Authoryx27 Jun 08, 17:08
    Comment
    Und Sie wollen Ihre Tochter wirklich Claire nennen? Das würde ich mir aber doch noch mal überlegen, Frau Grube!
    #100Author Bama Torsten (293280) 27 Jun 08, 17:28
    Comment
    Nochmals auf Mexx zurückzukommen ... Die GfdS in Wiesbaden hat bestätigt, dass Mexx eine seltene Abwandlung von Max ist und als Vorname in Deutschland zugelassen ist ... also ist Mexx nur eine andere Schreibweise für den "englisch" ausgesprochenen Max und mein Neffe heißt trotzdem so ...
    #101Authordi01 Jul 08, 14:23
    Comment
    Also, wer glaubt, dass "Max", englisch ausgesprochen, wie "Mexx" klingt, sollte zur Strafe selbst diesen Namen verpasst bekommen (also Mexx; gegen Max habe ich nichts).
    #102Author Dragon (238202) 01 Jul 08, 16:14
    Comment
    Eigentlich ist zur Unterscheidung m/f das in diversen Ostsprachen übliche Anhängen einer Silbe an den Familiennamen ganz praktisch.

    Studeny (m) - Studenikova (f)

    In Österreich war vor vielen vielen Jahren auch die "Huberin", "Winklerin"... üblich.
    #103Authorvision.at04 Jul 08, 22:25
    Comment
    Es gibt den russischen Vornamen Nikita, der männlich ist -- in den USA mutierte er zu einem weiblichen Vornamen.

    In den USA sind z.B. Ira und Marion männliche Vornamen.
    #104AuthorS05 Jul 08, 00:49
    Comment
    CatDaddy: from Wikipedia: "Michael Learned (born April 9, 1939) is a four-time Emmy-winning and Golden Globe-nominated American actress "
    #105AuthorNightman05 Jul 08, 08:18
    Comment
    Ich werde meinen Sohn demnächst Drusus nennen, weil ich ihm damit auf jeden Fall schulische Probleme und ein abgeschlossenes Studium ersparen kann. Er kann seinen Namen einfach abkürzen und das wars dann. So wird aus Drusus Müller schnell Dr. Müller.
    #106AuthorMit-Leser05 Jul 08, 11:44
    Comment
    Im schwäbischen Sprachraum ist das bei Männern eh kein Problem. Auch wenn sie Heinz mit Vornamen heißen, kann man sich vorstellen mit "Griaß Gott, i ben dr Müller" und andere sagen dann: "Guck, dâ kommt dr Müller". So kann man sich die Promotion sparen.
    #107Authorneutrino, nicht eingestöpselt05 Jul 08, 11:57
    Comment
    hatte letze Woche beruflich mit "Sam" zu tun. (Kommunikation per e-mail). Erst nach einigen Tagen habe ich zufällig erfahren, dass es sich dabei um eine Frau handelte....ich war davon ausgegangen, dass es ein Mann ist.... :-)
    #108Authorsammy05 Jul 08, 21:33
    Comment
    Meinen Vornamen kann man eigentlich nicht missverstehen, weil er in fast jeder (europäischen) Sprache eindeutig als weiblich erkannt wird. Bei irgendeinem Zeitschriftenabo hat man mich aber als HERR Sophie Müller eingetragen und auch brav alle Ausgaben der Zeitschrift so etikettiert.

    Nach ein paar Monaten stand auf der Werbepost dann auch HERR Sophie Müller - ich konnte also ganz gut zurückverfolgen, wer da welche Daten absolut vertraulich weitergegeben hatte.
    #109AuthorSophie unplugged05 Jul 08, 22:53
    Comment
    @ Herrn Sophie: Du bist nicht allein! :-)

    Eigentlich hätte ich auch angenommen, dass in einem christlich geprägten Land bekannt ist, dass Esther weiblich ist, aber nööö... Nicht nur werde ich ab und zu einer Geschlechtsumwandlung unterzogen, ich habe auch schon so ziemlich alle Anreden, von Asta bis Esra, gehört.

    Von der unsäglichen Aussprache mit langem E am Anfang (Eeeeesther), den ich wohl Frau Schweins zu verdanken habe, will ich gar nicht erst reden. *seufz*

    #110AuthorEsther05 Jul 08, 23:55
    Comment
    Mir fiel gerade ein, dass ich schon mehrfach hier Einträge von einer anderen Esther gesehen habe - oder halt jemandem, der sich so nannte.

    Ich möchte nur darauf hinweisen, dass wir beide nicht identisch sind. Ich tauche hier zum ersten Mal als Esther auf.
    #111AuthorEsther von # 11006 Jul 08, 01:33
    Comment
    Re 98 Amy-MiMi and 79 Elke:

    I'm 46. I grew up knowing who Elke Sommer was because of Hollywood Squares. (She was one of the extremely few German celebs in the US for a long time.)
    So the guy who thinks that most Americans assume Elke is a man's name must be young enough to have missed Ms. Sommer during her extended 15 minutes.

    Google "elke." (First result is a woman named Elke who calls herself a stallion. Talk about more gender confusion!)

    Answer to original question: As an old-fashioned kind of person, finde ich's sehr wichtig, dass man aus dem Vornamen das Geschlecht erkennen kann.

    I love the differences between men and women, and those who try to downplay them are fighting a losing battle.
    #112AuthorJCB06 Jul 08, 02:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt