Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    Einzelzahl / Mehrzahl von Knie

    Topic

    Einzelzahl / Mehrzahl von Knie

    Comment
    Liebe Leoner,

    The other day when discussing my knee problems with a German friend, we encountered confusion regarding the singular / plural form of Knie.

    He claimed he would pronounce it kni in singular form and kni-je in plural form, but obviously write them the same.

    This seems like a strange phenomenon to me. Is it truly so that the Germans write the word the same in singular and plural, but pronounce it differently? What is the official rule?
    Authorthe knee god and his entourage06 Feb 09, 09:46
    Comment
    Stimmt. Der Duden sez, "Knie" ist der korrekte Plural.
    #1Authoreastworld06 Feb 09, 09:50
    Comment
    Ich spreche beides auch unterschiedlich aus.
    Knie (mit langem i in der Einzahl)
    und Kni-e (mitkuerzerem i und abgesonderten e im Plural)

    Ich komme aus NRW.

    Andererseits ist mir die Aussprache Knie (Plural wie Einzahl) duraus gelaeufig. Aber ich spreche es nicht so aus.
    #2AuthorEmily06 Feb 09, 09:54
    Comment
    Mein Knie [kni:] tut weh.
    Das Beugen des Knies [kni:s] ist schmerzhaft.
    Jede Bewegung mit dem Knie [kni:] bereitet Schmerzen.
    Ein Schlag gegen das Knie [kni:] schmerzt höllisch.

    Meine Knie [kni:'e] tun weh.
    Das Beugen der Knie [kni:'e] ist schmerzhaft.
    Jede Bewegung mit den Knien [kni:'en] bereitet Schmerzen.
    Ein Schlag gegen die Knie [kni:'e] schmerzt höllisch.

    So sprech ich's, wenn ich Standarddeutsch spreche. In meiner süddt. Umgangssprache wird's im Plural zu [kni:], [kni:], [kni:n], [kni:] und im Dialekt [gnia], [gnia], [gnia], [gnia].
    #3Author Selima (107) 06 Feb 09, 10:02
    Comment
    @3: interessant. Ich komme selten in die Verlegenheit, den Plural von Knie zu benutzen, aber ich hätte
    - Meine Knie [kni:] tun weh.
    - Das Beugen der Knie [kni:] ist schmerzhaft.
    - Ein Schlag gegen die Knie [kni:] schmerzt höllisch.
    nicht für umgangssprachlich gehalten und kenne es in diesen Fällen eigentlich auch nur so, ohne e, wenn ich auch den mit-e-Plural schonmal wo gehört habe.
    Beim Dativ Plural bin ich unsicher.

    In der Praxis kenne ich den Plural von Knie aber meistens in der Wendung "auf die Knie", die regelmäßig am Satzende steht "Er sank vor ihr auf die Knie" oder als Auffordung "auf die Knie, Elender!" verwendet wird. Das habe ich NIE mit zusätzlichen e gehört und so eine Ausspache würde m.E. auch die ganze Satzmelodie irgendwie kippen.
    #4Authormm06 Feb 09, 12:02
    Comment
    Im Bairischen stellt sich dieses Problem erst gar nicht -
    da heißt es allemal "Knia" ...

    ;-)

    Im "Hochdeutschen" mache ich aber auch keinen Unterschied zwischen der Aussprache der Singular- und Pluralform -
    z.B. "Auf die Knie!" (kni:)
    #5Authorwoody06 Feb 09, 12:08
    Comment
    Also ich (Niedersachse) sage beim Plural Kni:e.
    Z.B. Meine Kni:e tun weh.
    #6AuthorBesucher06 Feb 09, 12:28
    Comment
    Knie: Der Plural von Knie wird mit einem e geschrieben: die Knie (nicht: die Kniee); auf die Knie fallen, auf den Knien liegen. Die Aussprache der Pluralform kann zweisilbig ['kni:] oder einsilbig [kni:] sein.
    © Duden - Richtiges und gutes Deutsch, 6. Aufl. Mannheim 2007 [CD-ROM]
    #7Authordirk06 Feb 09, 12:49
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt