Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Customs and culture

    Band of Brothers- medical question

    Topic

    Band of Brothers- medical question

    Comment
    We watched the Mini-Series Band of Brothers lately (playing during World War 2) an I wondered what kind of white powder the medic applies to the wounds before he puts a bandage on.. Is it for disinfection?
    Author Waringham (384862) 11 Feb 09, 09:19
    Comment
    Das ist Anthraxpulver.
    #1Authorsmalbop kidding11 Feb 09, 09:32
    Comment
    Wari: Ich denke, es ist ein Mittel zur Blutstillung. Wahrscheinlich ist es Aprotinin, bzw. im Film wohl ehr Stärkemehl ;-).
    #2Author Feuerflieger_GMX (252429) 11 Feb 09, 09:33
    Comment
    Hm.. that would be a pretty early usage, then.. But they might have tried everything..

    Initially named "kallikrein inactivator", aprotinin was first isolated from cow parotid glands in 1930 and independently as "bovine pancreatic trypsin inhibitor" from cow pancreas in 1936. It was purified from bovine lung in 1964. As it inhibits pancreatic enzymes, it was initially used in the treatment for acute pancreatitis, in which destruction of the gland by its own enzymes is thought to be part of the pathogenesis. Its use in major surgery commenced in the 1960s.

    Because it is a small, relatively stable protein whose structure had been accurately determined since 1975, it was the first macromolecule of scientific interest to be simulated using molecular dynamics computation, in 1977.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Aprotinin
    #3Author Waringham (384862) 11 Feb 09, 09:39
    Comment
    Wari: In "Der Soldat James Ryan" (Saving Private Ryan) kommt eine ähnliche Szene vorn (sind ja auch die selben Produzenten...), die hatte ich auch vor meinem geistigen Auge, als ich das oben schrieb. Du mußt auch davon ausgehen, daß die Feldsanitäter nicht unbedingt Profis waren. Also Blutung stoppen, Verband drauf, Verletzten aus den Schußlinie holen und den Rest soll der Chirurg hinter der Front richten. (der muß sowieso nachschauen und ggf. Gefäße flicken, sonst verblutet der Verletzte innerlich)

    Hab noch mal nachgeschaut, wo Aprotinin zuerst entdeckt wurde, leider verrät das keiner der wikiartikel (die Russen haben wohl den Beipackzettel abgetippt, aber nix zur Entdeckungsgeschichte)
    #4Author Feuerflieger_GMX (252429) 11 Feb 09, 09:51
    Comment
    Ja, die Ähnlichkeiten zu "der Soldat James Ryan" sind unverkennbar..
    Danke jedenfalls..

    Oh, daß der Sani kein Profi ist, kommt in der einen Folge ganz gut raus..
    #5Author Waringham (384862) 11 Feb 09, 09:59
    Comment
    Tante Google sagt, dass es sich hierbei um "sulfa" handelt, Langform "sulfonamide powder":

    http://en.wikipedia.org/wiki/Sulfonamide_(med...

    Sulfa had a central role in preventing wound infections during the war. American soldiers were issued a first aid kit containing sulfa powder and were told to sprinkle it on any open wound. During the years 1942 to 1943, Nazi doctors conducted sulfanilamide experiments on prisoners in concentration camps.
    #6Author Jalapeño (236154) 11 Feb 09, 10:27
    Comment
    Danke.
    #7Author Waringham (384862) 11 Feb 09, 10:33
    Comment
    Gerne. Sehr gute Serie, übrigens. Erschütternd.
    #8Author Jalapeño (236154) 11 Feb 09, 10:42
    Comment
    Ja. Und wenig amerikanischer Pathos. Sehr realistisch..hat mir gut gefallen.
    Bin gespannt auf "The Pacific".. Habe in Australien die Gegend gesehen, wo sie gedreht haben..
    #9Author Waringham (384862) 11 Feb 09, 10:47
    Comment
    Wer weiß schon, ob BoB wirklich realistisch dargestellt ist. Die Toten können nicht reden und die Überlebenden erzählen uns das, was sie wollen...

    Manchmal kommt es mir schon so vor, als müssten die Kraut-Statisten dafür herhalten, dass für den Publikumsgeschmack genug kills erfolgen, ohne dass auf der anderen Frontseite dem (US-)Zielpublikum zu viele von den GI-Identifikationsfiguren verloren gehen...
    #10Authorsmalbop11 Feb 09, 10:57
    Comment
    smalbop.. Es ist eine US-amerikanische Produktion.. Dafür fand ich es bemerkenswert neutral.. Wenn Du Dir die Kommentare der Überlebenden anhörst, wirst Du sehen, was ich meine.. Ich erinnere mich da speziell an die erste Folge in Deutschland selbst.. "The last Patrol", wo sie vorher erzählen..daß sie festgestellt haben, daß die deutschen Soldaten auch nur Menschen sind und sie sich vorstellen konnten (an einem anderen Ort zu einer anderen Zeit) befreundet zu sein.

    So weit ich weiß basiert es auf den Tagebüchern der Überlebenden..Und es sterben auch genug GIs..
    #11Author Waringham (384862) 11 Feb 09, 11:07
    Comment
    .. wi ekommst du denn nun schon wieder auf den trichter .. ist dir langweilig?
    .. aus dem wald bei feu .. kommen nur recht wenige raus ..
    .. der enzianbluetentraeger verstirb sehr intressant ..

    .. und die beste szene finde ich war .. als ein us soldier und ein wehrmachtssoldat nach dem krieg passanten auf der strasse kontrollieren .. der us soldier den deutschen fragt: "Wie lang bist du schon dabei?" .. und der deutsche antwortet: "das ist schon mein zweiter Krieg .."
    #12Author la.ktho (236390) 11 Feb 09, 11:07
    Comment
    Wie ich schon sagte: Die Überlebenden erzählen uns das, was sie wollen. Ist ja auf deutscher Seite auch nicht anders. Ich wundere mich jedenfalls über die Anmaßung mancher Unbeteiligter, Weltkriegs-Gefechtsszenen als mehr oder weniger realistisch beurteilen zu wollen.

    Ich kann nur das beurteilen, was ich selbst während meines Wehrdienstes als richtige Verhaltensweise und als Wirkungsweise von Waffen einzuschätzen gelernt habe. Wenn ich ein MG 42 losfetzen höre und nur ein GI fällt um, obwohl alle anderen ebenso auf dem Präsentierteller stehen, oder wenn sie nach der Luftlandung laut quasselnd durch den Wald laufen, um kurz darauf einen erfolgreichen Hinterhalt zu legen, während andererseits auch deutsche Komparsen nicht die elementarsten Regeln der deutschen Infanterieausbildung beachten (aber dafür vom Drehbuch wenigstens bestraft werden), dann sind zumindest gewisse Zweifel am Realismus angebracht.
    #13Authorsmalbop11 Feb 09, 11:28
    Comment
    Oh, Mann.. das ist ein US-Film..was erwartest denn Du? Ich fand, sie haben sich Mühe gegeben..unterhaltsam war es auch..
    Over and Out.
    #14Author Waringham (384862) 11 Feb 09, 11:54
    Comment
    Mir hat an der Serie gefallen, dass klar wurde, dass Greueltaten kein spezifisch deutsches Problem sind, sondern ein allgemein menschliches (ich meine z.B. die Gefangenenerschießungen). Insofern ist die Serie eine faire Produktion. Der Krieg macht alle Menschen zu Hunden.
    #15AuthorVolker11 Feb 09, 11:54
    Comment
    # "Der Krieg macht alle Menschen zu Hunden."

    Diesen Satz solltest du zurück nehmen.

    Es gibt wohl keine weitere Tierart wie den Menschen, die ihre eigene Art so erbarmungslos und vorallem bewußt vorsätzlich millionenfach vernichtet hat.
    "Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere."
    #16Authormibiene11 Feb 09, 12:26
    Comment
    In Bremen gibt es bei Straßenbahnen und Bussen auch eine nette Variante am Bahnhof:

    Bremen möchte international erscheinen und macht bei wichtigen Haltestellen zusätzlich eine Englische Ansage vom Band.

    Hauptbahnhof hiess erst Central Station (ca. 1 Jahr)
    dann aufmal Main Station (ca. 8 Monate)
    und nun wieder Central Station.

    Ich frage mich warum dieser Hick-Hack....
    #17AuthorTobi12 Feb 09, 15:58
    Comment
    .. nur damit du im Laufe deines Lebens mal im falschen Film .. Faden postest!
    #18Author la.ktho (236390) 12 Feb 09, 16:00
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt