Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    "an FWHM" oder "a FWHM" ?

    Comment
    http://en.wikipedia.org/wiki/Fwhm

    In der Technik ist der Begriff der "full width at half maximum" (FWHM) geläufig.

    Welcher der beiden Sätze ist der korrekte:

    "These mirrors are available with a FWHM of 1 nm."
    oder
    "These mirrors are available with an FWHM of 1 nm." ?

    Spricht man das beim Lesen als Akronym mit jedem Buchstaben ("an FWHM" wär korrekt) oder
    spricht man das im ganzen aus beim Lesen ("a full..." wär korrekt).

    Grüße,

    Morten
    AuthorMorten07 May 09, 14:09
    Comment
    #1Author Mattes (236368) 07 May 09, 14:11
    Comment
    Ich würde gerne hören, wie du FWHM im ganzen aussprichst ;-)

    Da ich mal davon ausgehe, dass die Buchstaben einzeln gesprochen werden, wäre an FWHM korrekt.
    #2AuthorHans07 May 09, 14:12
    Comment
    "an FWHM" ist richtig.

    #3Authornoluck07 May 09, 14:13
    Comment
    Entschuldige meine #1, Morten, so weit warst du ja schon.
    Da das ausgesprochene Akronym nicht viel kürzer ist als der ausgesprochene Begriff, könnte ich mir beides vorstellen, weiß es aber leider nicht.
    #4Author Mattes (236368) 07 May 09, 14:16
    Comment
    In meinen englischsprachigen Quellen, die FWHM benutzen, wird das allerdings immer anders formuliert. Nicht "with a/an FWHM of 12,000" sondern "with 12,000 FWHM". Damit wäre das Problem elegant umgangen :-)
    #5Author Mattes (236368) 07 May 09, 14:20
    Comment
    An so eine elegante "Umgehung" hab ich auch zuerst gedacht, bin aber nur einer der Korrekturleser, am Wortlaut sollte eben nix mehr verändert werden.
    Ich danke euch für eure unglaublich fixen Antworten, dankeschön!

    Grüße,
    Morten
    #6AuthorMorten07 May 09, 14:25
    Comment
    In der Schule (60er/70er) hatten wir mal gelernt, dass "an" nur vor Vokalen benutzt wird...gilt das nicht mehr?
    #7AuthorMethusalix07 May 09, 14:34
    Comment
    Durch meinen Beruf begegnet mir der Begriff FWHM sehr häufig. Ich habe aber noch nie gehört, dass jemand die Buchstaben einzeln (ef-dabelju-ejtsch-em) ausgesprochen hat, immer nur "full width ..."
    #8Authormax07 May 09, 14:46
    Comment
    Beim Googeln auf amerikanischen Uniseiten gewinnt "a FWHM" 10:1 gegen "an FWHM".
    http://www.google.com/search?hl=en&safe=off&r...
    Methusalix, s. meinen Link in #1.
    #9Author Mattes (236368) 07 May 09, 14:47
    Comment
    I feel certain that you learned to use "an" in school with vowel sounds rather than only with actual vowels. It depends on how a word is said, not always how it is written, an easy rule to get mixed up.
    #10Author Selkie (236097) 07 May 09, 14:48
    Comment
    @Mattes: kann von hier leider keine anderen Links anklicken

    @Selkie: Nope, it was definitely a rule to say "an" if the next word started with a vowel
    #11AuthorMethusalix07 May 09, 14:55
    Comment
    Dann habt Ihr, Methusalix, sicher nie diese Regel vor Abkürzungen bzw. Buchstabenfolgen betrachtet.
    #12AuthorDarth07 May 09, 15:16
    Comment
    Scheint aber hier auch zu greifen (s.#9)
    #13Author Keptnkork (521952) 07 May 09, 15:18
    Comment
    I definitely learnt before a vowel sound rather than before a vowel - uniform will always be a trick word to me (In fifth grade, it was virtually the only word we knew where you had to apply this rule...).

    I am wondering now: what about herbal? As far as I know it is pronounced with the h in the UK, but without in the US - right? Would it be a herbal tea in Britain as opposed to an herbal tea in the US?
    #14AuthorKarotte07 May 09, 15:21
    Comment
    @Karotte: yes, it would

    @Methusalix: Your teacher may have oversimplifed the "an before vowel sounds" rule, simply because it almost always works.
    #15AuthorSabine S (485573) 07 May 09, 15:34
    Comment
    Ich kenne niemanden, der FHWM buchstabiert und nicht den ganzen Begriff ausspricht. Kein Wunder, die Abkürzung ist gesprochen ja zungenbrecherischer und auch nicht kürzer als der ganze Begriff. Daher würde ich "a FWHM" verwenden.

    Dieses Problem habe ich auch oft, hier scheint es wohl keine allgemeingültige Regel zu geben, etwa, dass man immer vom ganzen Begriff (oder von der buchstabierten Abkürzung) ausgeht, oder?
    #16Author RE1 (236905) 07 May 09, 16:03
    Comment
    Re #13: Nein, das liegt daran, dass FWHM, wenn es (vor-)gelesen wird, als "full width..." ausgesprochen wird, s. #8. Ein ähnliches Beispiel wäre "a mg-scale amount" (eine Menge im Milligramm-Bereich), das als "a milligram-scale amount" ausgesprochen würde, nicht als "an em-gee-scale amount".
    #17Author Mattes (236368) 07 May 09, 16:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt