Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    German nonsense songs

    Comment
    I would like to hear any nonsense songs German natives remember from childhood. Oddly my kids come home with very few, unless they learned them in choir class. The only 2 I recall are about Hängebusen über Leverkusen and something about the school burning down that I can't quite pull together now.

    I remember many from my childhood, some borderline rude: Miss Suzy, The Halls of Montazuma, Glory, glory Hallaluah, some annoyingly repetitive: The littest worm, On top of Spagetti, some just plain silly: The billboard song, The skeeters and the bedbugs, and that silly illogical song about washing the legs of Easter eggs.

    Germans must have some surely?
    Author Selkie (236097) 12 Jun 09, 09:56
    Comment
    Ja, ich erinnere mich, zumindest einer fällt mir ein: "Em-pam-pie Kolonie, Kolonastik, Em-pam-pie, Kolonie - Akademi Safari, Akademi - Puff puff!" Kompletter Fantasie-Text. Man klatscht dabei mit seinem Gegenüber die Hände zusammen, abwechselnd über Kreuz und auf die Schenkel.
    :-)
    #1Authorjamiri12 Jun 09, 10:01
    Comment
    Selkie, the one about the school burning down is actually a "Neue Deutsche Welle"-song called "Hurra, hurra, die Schule brennt" by the band "Extrabreit" (early eighties). Some lines I still know by heart (yeah, those were the days ...):

    "Die kleinen Mädchen aus der Vorstadt
    tragen heute Nasenringe aus Phosphor
    die Haare blau, die Lippen grün,
    Streciholzetiketten am Ohr.

    Sie stehn zusammen
    dicht bei den Flammen
    bis die Sonne untergeht

    und sie singen

    Das ist toll,
    das ist toll

    hurra, hurra, die Schule brennt"

    ;-)
    #2Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 09, 10:04
    Comment
    Ich erinnere mich an "Drei Chinesen mit dem Kontrabass".

    Dri Chinisi mit di Kintribiss, sissin if di Strissi ind irzihltin sich wis...

    Das wurde dann mit allen Vokalen gesungen: Dra Kanasa / Dru Kunusu / ...
    #3AuthorSvenja12 Jun 09, 10:05
    Comment
    Puh! Achso, ich dachte die Frage würde in die Richtung "Ich hab die Haare schön" oder "Ich liebe Deutscheland" Songs gehen...zum Glück nicht :)
    #4AuthorKing Rollo12 Jun 09, 10:05
    Comment
    #5AuthorData12 Jun 09, 10:08
    Comment
    Im Zeltlager sang die hungrige Meute Lieder wie diese:

    "Komm wir fressen meine Oma, du die Brust und ich das Bein, oh welch himmlisches Aroma, meine Oma die schmeckt fein. Irgedwann ist Oma alle, irgendwann ist Oma leer. Komm wir bauen eine Falle und dann kommt der Opa her. Komm wir fressen meine Opa..." etc.

    "wir haben Hungerhungerhunger, haben Hungerhungerhunger, haben Hungerhungerhunger, haben Durst. Wenn wir nichts kriegenkriegekriegen fang wir Fliegenfliegenfliegen, fang wir Fliegenfliegenfliegen mit der Hand. Wenn die nicht schmecken... fang wir Schnecken..." Und so weiter.
    #6AuthorPfadfinder12 Jun 09, 10:11
    Comment
    Am dam des - allen bekannt, die ORF empfangen konnten.

    #7Author Selima (107) 12 Jun 09, 10:12
    Comment
    There are a lot of children songs that are pretty nonsense. One that I had to think of immediately is Der Elefant auf dem Spinnennetz:

    Ein Elefant, ja, der balancierte auf einem Spinnen - Spinnennetz.
    Da rief er froh: Hurra, es hält! Ich hole meine Freundin jetzt.
     
    Zwei Elefanten, die balancierten auf einem Spinnen - Spinnennetz.
    Da riefen sie: Hurra, es hält! Da holen wir die ... jetzt

    (etc.)

    There are more songs in that way, like Laurenzia and such, or Ein belegtes Brot mit Schinken (akin to 99 bottles on the wall).

    When it comes to borderline rude ones, I rather think of my teenage years with JBO (which I still enjoy very much today even if the humour is somewhat immature) and similar songs.
    #8AuthorFlowerstar unpl.12 Jun 09, 10:17
    Comment
    Außer den erwähnten Chinesen mit dem Kontrabass fallen mir eigentlich nur stark dialektgefärbte Sachen ein.

    Auf der Mauer, auf der Lauer, sitzt a kloane Wanzn.
    Schauts a mal die Wanzn o, wia die Wanzn tanzn ko.

    Bei jeder Wiederholung wird ein Buchstabe der Wörter Wanzn und tanzn weggelassen, bis das ganze Wort weg ist.
    #9AuthorIrene12 Jun 09, 10:17
    Comment
    Busliedergut auf Klassenfahrt: Einserle, Zweierle, Drei-vier-fünf-sechserle, Siebenerle, Achterle, Neunerle, Zehn. Elferle, ...
    #10AuthorData12 Jun 09, 10:20
    Comment
    Busliedergut auf Klassenfahrt: Einserle, Zweierle, Drei-vier-fünf-sechserle, Siebenerle, Achterle, Neunerle, Zehn. Elferle, ...
    #11AuthorData12 Jun 09, 10:20
    Comment
    Auf den obligatorischen Wandertagen, die ich im Verdacht habe, deswegen durchgeführt worden zu sein, daß das deutsche Kind die deutsche Liebe zum deutschen Wald auch ganz gewiß verinnerlicht:

    Ein Fahrradsattel
    Ein Gaspedal
    und ein ausgeflippter Negerkral

    Wir singen viel zu leise
    Wir müssen lauter singen

    (lauter)
    (Strophen wiederholen, bis es nicht mehr lauter geht. Dann:
    Wir singen viel zu lau-haut
    Wir müssen leiser singen

    ad infinitum...
    ...............................................
    Linker - rechter
    Spitzbub schlechter
    .............................................
    Links, links
    hinterm Lehrer stinkt's
    ............................................
    Wenn der Hund mit der Wurst übern Eckstein springt
    und der Storch im Flug den Frosch verschlingt ... (auf den Radetzki-Marsch)
    ...........................................
    Ein Loch ist im Eimer, oh Henry, oh Henry, oh Henry
    Ein Loch ist im Eimer, oh Henry, ein Loch!

    Dann stopf es, Karl-Otto, Karl-Otto, Karl-Otto
    Dann stopf es, Karl- Otto, mach#s zu!

    Womit denn, oh Henry, oh Henry, oh Henry
    Womit denn, oh Henry, oh Henry, womit?

    (...)

    Hol Wasser, Karl-Otto, Karl-Otto, Karl-Otto.
    Hol Wasser, Karl-Otto, Karl-Otto, mach's nass!

    ... Und dann geht's von vorne los, weil ja ein Loch im Eimer ist.
    #12Author Selima (107) 12 Jun 09, 10:22
    Comment
    ... was es auch auf hochdeutsch gibt:
    Auf der Mauer, auf der Lauer, sitzt ne kleine Wanze
    Auf der Mauer, auf der Lauer, sitzt ne kleine Wanze
    Seht euch mal die Wanze an, wie die Wanze tanzen kann,
    auf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine Wanze.
    (Das mit dem bei jedem Mal singen einen Buchstaben mehr weglassen haben wir auch gemacht)

    jamiri, genau! An diesen Text habe ich mich (frag nicht warum) vor ein paar Jahren versucht zu erinnern, und wusste nur noch einzelne Silben, danke! Wir standen dabei übrigens in einem riiiieeesengroßen Kreis auf dem Schulhof, die Hände seitlich ausgestreckt, auf der einen Seite meine Hand vor, auf der anderen Seite meine Hand hinter der Hand meiner Nachbarin (die Jungs haben äußerst selten, wenn überhaupt, mitgemacht), und dann wurde das gesungen und bei jeder Silbe wurde das "Abklatschen" weitergegeben. Und wer bei "puff PUFF" abgeklatscht wurde, musste raus aus dem Kreis, bis eine gewonnen hatte.....
    #13Authore*12 Jun 09, 10:23
    Comment
    Was müssen das für Bäume sein,
    wo die großen Ele-fanten spazieren gehn
    ohne sich zu stoßen.

    Links sind Bäume, rechts sind Bäume
    und dazwischen Zwischenräume,
    wo die großen Ele-fanten spazieren gehn
    ohne sich zu stoßen.

    ... mit den entsprechenden Gesten.
    #14Author Selima (107) 12 Jun 09, 10:24
    Comment
    Pudding auf der Kirchsturmspitze - helaaaalelale-oooohh
    Fällt dem Pastor auf die Mütze - helaaalelale-oooooh

    Pudding durch ein Sieb geschossen....
    gibt die schönsten Sommersprossen....


    gibt es weiß-der-Geier wieviele Strophen, die etwas hartgesotteneren erstetzten den Pudding durch Sch****.
    Sehr beliebt gewesen in den späten 70ern und frühen 80ern.
    #15Author Chaja (236098) 12 Jun 09, 10:24
    Comment
    (Meine ist als Antwort auf Irenes Nummer 9 zu lesen)

    Und dann gab's doch noch dieses Lied, wie ging das nochmal, mit dem Lehrer, der aus irgendeinem Tal (?) oder so kommt.... mir liegt's auf der Zunge...
    #16Authore*12 Jun 09, 10:25
    Comment
    Uiuiui!!! Ich erinner mich an so viele Sachen...
    Kann bitte jemand, der das noch weiß, das Laurenzia-Lied aufschreiben? Das war doch das mit den Wochentagen, oder? Leider krieg ichs nicht mehr zusammen.

    Und das mit der kleinen Wanze kenn ich auch, allerdings auf Hochdeutsch.
    #17Authorjamiri12 Jun 09, 10:26
    Comment
    Ha! Von den blauen Bergen kommen wir, unser Lehrer ist genau so doof wie wir, mit der Brille auf der Nase sieht er aus wie'n Osterhase von den blauen Bergen kommen wir!

    Geht Euch das auch so, dass Ihr beim Schreiben quasi die Melodie hört und dann so schnell schreiben müsst, wie's im Kopf singt?
    #18Authore*12 Jun 09, 10:27
    Comment
    @ e*
    Ich glaube, wir haben das immer so gespielt, dass man mit der Zeit immer schneller singen und klatschen musste bis man fast seine Zunge verschluckt hat;-))
    #19Authorjamiri12 Jun 09, 10:27
    Comment
    Das mit Selimas Fahrradsattel kenne ich so:

    A Fahrradsattel
    A Fahrradschlauch
    A alte dicke Pumpe
    O adéle, o ade, fall i ra, bin i he.

    Das wurde z. B. wie folgt abgewandelt:

    Das Lied war viel zu schwäbisch,
    so singt's ein wenig hochdeutsch:
    Ein Fahrradsattel
    [...]
    O auf Wiedersehen, fall ich herunter, bin ich tot.
    #20AuthorData12 Jun 09, 10:28
    Comment
    Try at your local library, if the music department has the Student für Berlin/Student für Europa (later Bund-Verlag) Liederbücher (Liederkiste, Liederkorb, Liedercircus, ...). They always had a section on children's songs.

    - Hab 'ne Tante in Marokko(?) und die kommmt (hip hop)

    - Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad

    - Lütt Matten de Haas (does that qualify as a nonsense song? it's Platt and about a hare that wants to learn dancing)

    - Tomatensalat
    #21AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 10:30
    Comment
    Laurentia, liebe Laurentia mein, wann werden wir wieder beisammen sein? Am Mo-hontag.
    Ach wenn es doch heute schon Montag wär, und ich bei meiner Laurentia wär, Laurentia wär.

    (...)
    Laurentia, liebe Laurentia mein, wann werden wir wieder beisammen sein? Am So-hontag.
    Ach wenn es doch heute schon Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag wär, und ich bei meiner Laurentia wär, Laurentia wär.
    (Bei jedem Wochentag in die Knie gehen!)

    Ja, ich erinner mich auch an soo viel! Die Elefanten auf dem Spinnennetz im Kindergarten (Wir sind die Linien zwischen den Bodenfliesen als Spinnennetz langgegangen), die Elefanten zwischen den Bäumen - wieso haben wir so viele Elefanten-Lieder??
    #22Authore*12 Jun 09, 10:30
    Comment
    Haben die tante aus Marokko und der Lehrer von den blauen Bergen nicht die gleiche Melodie?
    #23Authore*12 Jun 09, 10:32
    Comment
    War der Hund schon?

    Ein Hund lief in die Küche
    und stahl dem Koch ein Ei,
    da nahm der Koch die Kelle
    und schlug den Hund entwzei.

    Da kamen alle Hunde
    und gruben ihm ein Grab
    und setzten ihm nen Grabstein
    auf dem geschrieben stand:

    Ein Hund lief in die Küche
    ...

    to be continued ad nauseam ;-)
    #24Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 09, 10:32
    Comment
    Thanks so far. For some I either know or can figure out the tune, for the others I need a hint.

    Extrabreit: I'll check my husband's record collection

    Pudding on the church: Deck the halls

    Auf der Mauer: This one I knew, like our "There was a farmer had a dog" song, but diff. tune.

    Ein Loch im Eimer = There's a hole in the bucket

    The additional "Wir haben Hunger" verses are new and very funny, thanks. If anyone has more, I'd appreciate it.

    Ein belegtes Brot mit Schinken I know thanks to the Totenhosen. (I don't think most kids today know it though, since they looked at me oddly in the school canteen recently when I asked a child who ordered one roll with ham and one with egg if he wanted Bombalunda as well...)

    Drei Chinesen is lovely, I'd forgotten that one.

    Ein Hund in die Küche must be "Mein Hut der hat drei Ecken", right?

    What is the tune for the elephant and spiderweb one please?
    #25Author Selkie (236097) 12 Jun 09, 10:32
    Comment
    Laurentia liebe Laurentia mein, wann werden wir wieder beisammenn sein, am
    X-Tag.

    Ach wenn es doch erst wieder [Aufzählung] wär, und ich bei meiner Laurentia wär.

    Aber ich glaube, es gab noch 'ne Zeile, die mir grad enkommt.
    #26AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 10:33
    Comment
    BLZ Bubb, das kenn ich mit dem Mops, der dem Koch ein Ei stiehlt.
    #27Author Selima (107) 12 Jun 09, 10:34
    Comment
    Thanks for the idea about the library, CJ, but what I want are silly songs from children's oral tradition. The US ones I know were never written down, but passed from kid to kid, and I need some German equavalents for an article.
    #28Author Selkie (236097) 12 Jun 09, 10:35
    Comment
    Selkie, check out this: http://www.youtube.com/watch?v=myyd5HAzxqg ;-)
    #29Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 09, 10:35
    Comment
    e*: Ähnlich, aber anderer Rhythmus.
    War "unser Lehrer ist genauso doof wie wir" nicht eine Umdichtung einer anderen "blauen bergen variante"?
    #30AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 10:36
    Comment
    Für den Hunger:
    Wenn die nicht reichen reichen reichen, fressen wir (klingt wie: fressnwa) Leichen Leichen Leichen, fressen wir Leichen Leichen Leichen aus dem Wald.

    Die Noten zum Elefanten auf dem Spinnennetz: http://www.kindergarten-workshop.de/stuhlkrei...
    #31Authore*12 Jun 09, 10:36
    Comment
    Perfekt geeignet für Zehnjährige ist dieses:

    Auf dem Berg stand eine Kuh,
    macht das A***loch auf und zu.
    Auf dem Berg stand auch ein Schwein,
    schaut der Kuh ins A***loch rein.
    Sprach die Kuh: Du dummes Schwein,
    schau mir nicht ins A***loch rein.
    Sprach das Schwein: Du dumme Kuh,
    dann mach halt das A***loch zu.
    #32AuthorData12 Jun 09, 10:36
    Comment
    #33Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 09, 10:38
    Comment
    Hee, I'm sorry I was too late to experience Neue Deutsche Welle. It must have been great fun.
    #34Author Selkie (236097) 12 Jun 09, 10:40
    Comment
    I mentioned those books because they contained songs that were rarely written down (Tomatensalat being one of them), but as I just took a look at my last edition, it would be hard to distinguish which songs were common and which not.

    e*: Pfadfindergeschädigt?

    #35AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 10:41
    Comment
    #36Author Selima (107) 12 Jun 09, 10:41
    Comment
    gabs da nicht auch mal einen song mit:
    meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Motorrad, Motorrad
    ... ?
    weiter weiß ich leider nicht mehr
    #37Authorsimonn (597981) 12 Jun 09, 10:41
    Comment
    @CJ: Das kann natürlich sein, aber so ging das, was wir gesungen haben. Das heißt aber ja nicht, dass andere das anders gesungen haben! (Wir: in Köln)

    Das mit dem Pudding (ich weiß allerdings nicht, ob wir das jemals mit Pudding gesungen haben) war übrigens auch noch Ende der 80er, Anfang der 90er sehr beliebt!
    Pudding in der Lampenschale gibt gedämpftes Licht im Saale
    Pudding im Kanonenrohr kommt zum Glück recht selten vor
    #38Authore*12 Jun 09, 10:41
    Comment
    Yep, it definitely was as long as it lasted ...
    #39Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 09, 10:41
    Comment
    Chaja, das mit dem Pudding scheint mir aber doch die von Eltern/Lehrern/Politikern/Wasweißichwem abgeschwächte Version zu sein. Hab ich noch nie gehört. Ich kenne das ausschließlich mit Sch...

    Sch... in der Lampenschale gibt gedämpftes Licht im Saale
    Sch... auf den Autoreifen gibt beim Bremsen braune Streifen
    #40Authordirk12 Jun 09, 10:42
    Comment
    Es sassen 2 Gestalten, auf einem Donnerbalken, und sie schrien nach Klopapier, Klopapier,
    Und dann kam der 3. setzt sich in die Mitte und sie schrien nach Klopapier, Klopapier.

    Und dann kam der 4. als der Balken wippte? (und....Klopapier)
    Und dann kam der 5. der die Nase ruempfte
    Und der kam der 6. der sie all verhexte
    Und dann kam der 7. als der Balken wippte..
    Und dann kam der 8. als der Balken krachte
    Und dann kam der 9. als die Scheisse schaeumte
    Und dann kam der 10. der bracht das ersehnte - Klo-Pa-Pier!

    Nur mit dem 4. bin ich mir nicht mehr sicher.

    Die Wanze kenn ich auch auf Hochdeutsch, und gab's da nicht irgendwelche Bewegungen dazu?

    Ach, und den hier:
    Ein kleiner Matrose
    umsegelte die Welt
    er liebte ein Maedchen
    und hatte gar kein Geld
    Das Maedchen musste weinen
    und wer war schuld daran?
    Ein kleiner Matrose
    in seinem Liebeswahn

    Fast jedes Wort wird dabei mit einer Geste begleitet.
    #41Authorvero (230412) 12 Jun 09, 10:43
    Comment
    I love the pudding/scheiße one, which is exactly what I am looking for. More verses please!

    Tomatensalat song: I've not found it on the web. Any hints welcome.
    #42Author Selkie (236097) 12 Jun 09, 10:43
    Comment
    CJ: Nö, gar nicht, auch keine Freunde, die das wären. Kindergarten- und Schulhofgeschädigt, wenn überhaupt. Anscheinend bin ich auch ohne Pfadfinder in einem sangesfreudigen (solange es um solche Lieder ging *g*) Umfeld aufgewachsen
    (Bei den blauen Bergen denke ich übrigens sofort an Fahrten auf dem Rücksitz eines Käfers mit der Mutter meines besten Kindergartenfreundes und ihm, wo wir das lauthals gegrölt haben. Wir fanden es allerdings auch zum Brüllen, "Viereckiges Spiegelei" zu rufen, wenn wir ein Vorfahrtschild gesehen haben....)
    #43Authore*12 Jun 09, 10:44
    Comment
    #34: Well, some of it was. Some of it was awful.
    Novelle vague recently published some NDW songs sung in french style, with a french accent. That's veeeery strange. Eisbär offers an especially incongruent (or is it incongruous?) experience that way.
    #44AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 10:45
    Comment
    Pudding auf der Kirchturmspitze fällt dem Pfarrer auf die Mütze.
    Pudding auf dem Autodach wird bei hundertachtzig flach.
    Pudding auf dem Hinterreifen bringt beim Bremsen bunte Streifen.
    Pudding im Kanonenrohr kommt beim Bund höchst selten vor.
    #45AuthorData12 Jun 09, 10:46
    Comment
    Jeder Menschenfresser hat ein Taschenmesser, aber unsereiner, der hat keines, aber unsereiner, der hat nichts.
    Jeder Südfranzose hat 'ne Unterhose...
    #46AuthorData12 Jun 09, 10:47
    Comment
    Stimmt! Der Donnerbalken - bis zum Abwinken :-)

    Das mit dem Zeug im Lampenschirm kenne ich auch mit Scheiße.
    #47Author Selima (107) 12 Jun 09, 10:48
    Comment
    Das Schulausflugs-Buslied schlechthin:

    Eisgekühlter Bommerlunder -
    Bommerlunder eisgekühlt.
    Eisgekühlter Bommerlunder -
    Bommerlunder eisgekühlt.

    Und dazu:
    Ein belegtes Brot mit Schinken - Schinken!
    Ein belegtes Brot mit Ei - Ei!
    Das sind zwei belegte Brote,
    eins mit Schinken uns eins mit Ei.

    Und dazu:
    Eisgekühlter Bommerlunder -
    Bommerlunder eisgekühlt.

    ...... Das geht endlos, man kann in Deutschland anfangen und bis Spanien durchsingen.
    #48AuthorLang,lang ist's her12 Jun 09, 10:48
    Comment
    Scheisse auf dem Sofakissen lässt Gemütlichkeit vermissen

    Scheisse in der Tageszeitung sorgt für weiteste Verbreitung

    Scheisse auf dem Tellerrand wird als Senf nicht anerkannt

    Scheiße auf dem Autoreifen - Heladiladiho
    Gibt beim Bremsen braune Streifen - Heladiladiho

    Scheiße auf der Friedhofsmauer - Heladiladiho
    Stört die Menschen bei der Trauer - Heladiladiho

    Scheiße in der Hosentasche - Heladiladiho
    Hat man immer was zu naschen - Heladiladiho

    (teils ergoogelt)
    #49Authore*12 Jun 09, 10:48
    Comment
    Re #25: "Sch... auf der Kirchturmspitze" (mit Pudding habe ich das noch nie gehört) hat am Anfang eine etwas andere Melodie als "Deck the halls", und das "helaa-diladio" einen anderen Rhythmus als "falalalala-lalalala". Es sind am Anfang immer abwechselnd zwei Töne, die gleichen wie bei "Kuckuck, Kuckuk, ruft's aus dem Wald".
    #50Author Mattes (236368) 12 Jun 09, 10:49
    Comment
    @44: I found Trio much weirder. Or that band who sang "Sternenhimmel" ...

    Fräulein Menke was sort of whacky too ...
    #51Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 09, 10:49
    Comment
    48: Das gibt's auch von den Toten Hosen in einer ENDGEILEN Fassung!
    #52Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 09, 10:49
    Comment
    @vero:
    der dritte setzt sich in die Mitte
    der vierte, der sich ganz beschmierte
    der fünfte, der die Nase rümpfte
    der sechste, der sich ganz bekleckste
    der siebte, als der Balken wippte
    der achte, als der Balken krachte
    der neunte, als die Scheiße schäumte
    der zehnte brachte das ersehnte
    der elfte brauchte fast die Hälfte
    #53Author Chaja (236098) 12 Jun 09, 10:49
    Comment
    #54Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 09, 10:50
    Comment
    Re: Tomatensalat
    I don't think you'll find it on the web. The whole text ist just Tomatensalat repeated 8 times while the stessed syllable is shifted.
    //:Tomatensalat (normal), TomeTENsalat,TomatenSAlat, TomatensaLAT ://
    #55AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 10:50
    Comment
    Oh ja, ich bin auch pfadfindergeschädigt. Wenn ich denke, dass wir noch in den 90ern "Negeraufstand ist in Kuba" gegrölt haben... haben sich die jungen Gruppenleiter wohl auch nix dabei gedacht.

    Tomátensalat, Tomaténsalat, Tomatensálat, Tomatensalát...

    2. Strophe zu "Wir haben Hunger" war bei uns:
    Wooooo bleibt der KäseKäseKäse, bleibt der KäseKäseKäse, bleibt die Wurst.

    Meiiine Schwester ist ein BesenBesen,
    sooo wie alle Schwestern sind, sind, sind, sind.
    Iiiist sie immer schon gewesenwesen,
    schooon als kleines Wickelkindkindkind.

    Selkie, das Getränk bei den Toten Hosen heißt übrigens Bommerlunder und ist ein Schnaps.

    Pudding in der Gehsteigmitte hemmt des Bürgers freie Schritte!

    In Peru, in Peru, in den Aaaanden,
    steht 'ne Kuh, steht 'ne Kuh, möchte waaandern.
    In der Nacht, in der Nacht kamen Diiiiebe,
    und stahlen der Kuh das Getriiiiebe.
    #56Authortigger12 Jun 09, 10:51
    Comment
    In meiner Grundschulzeit war dieses makabere Lied sehr beliebt:

    Oh Jonny, komm, wir fressen eine Leiche,
    oh Jonny, komm, wir gehn ins Leichenhaus,
    eine Leiche wird schon reichen,
    und schmecken tut sie auch.
    Ja, ja, ja,hörst du, hörst du, hörst du wie sie klagen,
    ob sie, ob sie , ob sie es vertragen.
    Ohne Messer, ohne Gabel, ohne Essbesteck.
    #57Author Liese (238947) 12 Jun 09, 10:51
    Comment
    Re #41: Ich kenne das Matrosenlied so, dass das Mädchen sterben musste:
    Das Mädchen muss sterben,
    und wer war Schuld daran?
    ...

    Fand ich als Kind sehr unheimlich.
    #58Author Mattes (236368) 12 Jun 09, 10:52
    Comment
    #51: I'm talking about 2006: Just listen to this http://www.amazon.de/Eisb%C3%A4r-Track-Single... (there is a Reinhören link when you scroll down, it cannot be linked directly)
    #59AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 10:54
    Comment
    tigger: Thanks for the spelling, I was aware it was hochprozentig and could not be served to kids. But when one says "Ein belegtes Brot mit Schinken, ein belegtes Brot mit Ei, bitte" who could resist?

    Your Schwester-Besen song looks like the tune could be Yankee Doodle Dandy.
    #60Author Selkie (236097) 12 Jun 09, 10:54
    Comment
    Neue Deutsche Welle war voll ernst, weil wir in den 80ern so cool waren! ;-)

    Es gibt ein schönes Liederbuch namens "Mundorgel", da waren die ganzen Lagefeuerlieder drin. So wie auch:

    Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Motorrad,Motorrad.
    Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad,
    meine Oma ist ne ganz patente Frau (wauwau)

    und die folgenden Strophen:

    -Meine Oma hat ne Brille mit Gardinen
    -ne Glatze mit Geländer

    Den Tomatensalat bringe ich derzeit meinem Sohn bei. Böser Zungenbrecher.
    Da gabs doch noch was mit einem Spaziergang an der Donau. Ich kriegs grad nicht zusammen. War aber auch nicht jugendfrei ;-)
    #61AuthorPfadfinder12 Jun 09, 10:55
    Comment
    tigger, neeiiinnnnn!

    Dieses Peru-Lied habe ich neulich in leicht abgewandelter Form gehört:

    In Peru, in Peru, in den Anden. Fliegt 'ne Kuh, fliegt 'ne Kuh, kann nicht landen. Kommt ein Gei, kommt ein Gei, kommt ein Geier, beißt der Kuh, beißt der Kuh in die ...
    Aber die beiden, die das singen, sind Oberprolls, das ist schon nicht mehr lustig.

    Und was ist mit Bernd Stelter?
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Mahatma Gandhi?
    #62Author penguin (236245) 12 Jun 09, 10:55
    Comment
    Kein Lied, aber ein Reim:

    Solche sechs wie uns fünf gibts nur viermal,
    von den vieren sind wir drei die zwei einzigen.
    #63AuthorKing Rollo12 Jun 09, 10:57
    Comment
    Ein Elefant trottet durch den Wald,
    hebt seinen Rüssel, die Trompete schallt,
    möchte sich alleine nicht die Welt anseh'n,
    bittet einen andern, er soll auch mit geh'n

    Zwei Elefanten trotten durch den Wald,
    heben ihre Rüssel...


    (Dieses Lied sollte mit ausreichend Sicherheitsabstand zu meinen Eltern gesungen werden, da meine Schwestern und ich es auf einer laaaaangen Autofahrt bis ca. 150 Elefanten geschafft haben. *g* Das ist jetzt 13 Jahre her, die Reaktion ist immer noch dieselbe.)

    Selkie, auf irgendeiner Musikfreizeit hat der Leiter in dem Eisgekühlen Bommerlunder das Wort "Schinken" durch "Nussfit" und das Wort "Ei" durch "Seelachsersatz" ersetzt - das war auch lustig.

    Tief im Urwald Brasiliano
    Auf Plantage von Banano
    Wohnen Signor Don Juano
    Mit sein Schatz. Oh!
    Signor spielen Pianino
    Donna liegen, trinken Vino
    Auf Matratz. Oh!
    O prosito sito sito,
    Il finito nito nito, erster Satz.


    *lol* Wie ging das denn jetzt nochmal weiter? Da kam ein Räuber und ein Krokodil kam auch noch drin vor. *kopfzerbrech*
    #64Authorimaxchen (238029) 12 Jun 09, 10:57
    Comment
    Data, den Menschenfresser kenn ich auch noch viel mehr un-pc als "Kongoneger"...

    Eins fehlt noch:

    17 Mann auf des toten Mannes Kiste,
    jo-ho-ho und 'ne Buddel voll Rum.
    (restl. Text an der Kassa*... ist aber ein schöner Kanon.)

    *Das ist der Titel eines Liederbuchs, das sich zum Ziel gesetzt hatte, die gängigsten mit allen Strophen zu veröffentlichen, weil man ja meist nach den ersten Zeilen nicht weiter weiß.

    Ach ja, und natürlich das Petersbrünnele, weiß nicht ob ihr das kennt. In Graz wars natürlich beliebt, weil es da konkret einen Petersbrunn gibt im Bezirk St. Peter. Sind ad nauseam fortführbare Gstanzln:

    Und jetzt gang i ans Petersbrünnele,
    und da trink i an Wein,
    und da hör i den Guggu (Kuckuck) aus der Mostflaschn schrein.
    Hooooladri hollarettiria hollarei gugu, hollarettiria hollarei gugu...

    Zwischn Ostern und Pfingsten, ja da geht der Schnee weg,
    und da heirat' mei Dirndl und i hob an Dreck.
    Hoooladri hollarettiria hollarei gugu gugu (!)...

    Zwischen Graz und St. Michel, ja da gibts an Tunnel,
    wann ma einifahrt wirds dunkel, wann ma aussefahrt wirds hell.
    3x gugu

    In mein Honighaferl sitzt a Marienkaferl, i hols aussa und schlecks o.
    Und vor dera Jausn tuats ma heit no grausn wals Marienkaferl war a Floh.
    4x gugu

    #65Authortigger12 Jun 09, 10:58
    Comment
    Pudding in 'nem Wasserbecken lässt sich nur sehr schwer verstecken.
    Pudding in der Wasserletung stört die Essenszubereitung.
    Pudding in der Waschmaschine ist ein Fall für Klementine. (Na, wer ist alt genug und erinnert sich?)

    Zum Tomatensalat-Lied: Ist das nicht das, bei dem das Wort "Tomatensalat" wie oft auch immer aneinenader gereiht wird, immer auf 'ner anderen Silbe betont?
    TomaTENsalaTOmatenSAlatomaTENsalaTOmatenSAlatom...
    Ok, Tante Wiki kennt es: http://de.wikipedia.org/wiki/Tomatensalat_(Lied)

    Boah, wenn mir damals einer gesagt hätte, dass uns das Lied irgendetwas näher bringen soll, hätte es nur halb so viel Spaß gemacht :o))).

    F5: Zu langsam. Viel zu langsam...

    Pfadfinder: "Einst ging ich am Rande der Donau entlang"? Definitiv *nicht* jugendfrei...
    #66AuthorTumbleStaub (summt vor sich hin)12 Jun 09, 10:59
    Comment
    Bierzelt-Erinnerung aus meinen Kindertagen:

    "Marie, da liegt a toter Fischer im Wasser,
    den mache ma hie,
    Marie, Marie, den Fischer den mach ma hie, den mach ma hie, den mach ma hie..."

    Dann noch

    "Ich bin der Doktor Eisenbart"
    http://www.singenundspielen.de/id183.htm

    mit gleicher Melodie, glaub ich, das Lied mit Kolumbus

    http://www.kiddys-kinderkarussell.de/lied7.htm


    Die alten Ritterleut

    http://www.golyr.de/fredl-fesl/songtext-ja-so...

    Die schwäbische Eisenbahn (sorry für die Verhochdeutschlichung (-;)
    http://www.herbert-fritz.de/volksliedertext/a...

    #67Authorbabs12 Jun 09, 11:00
    Comment
    Den "urwald von Brasiliano" haben wir sogar noch auf dem Gymi im Musikunterricht gesungen. Das stand direkt neben dem Lied
    Ja, mein Schatz ist wunderschön!
    Ich lieb sie schon lange,
    wenn sich auch die Leute drehn
    nach der Hopfenstange.
    Hei lunja ill-lala
    nach der Hopfenstange.

    (und dann werden die körperlichen Vorzüge der Dame alle durchgebetet.

    Irgendwo habe ich noch das "Lied und Song", wo beide drinstehen ...
    #68Author Selima (107) 12 Jun 09, 11:00
    Comment
    tigger, ich hab auch noch irgendwas gruseliges im Ohr, wo diverse afrikanische Diktatoren auftauchen, Leichen in Flüssen etc, allerdings weiß ich nicht, ob die Pfadis schuld waren.
    Was mich erinnert: Kennst Du ein Lied das mit den Worten "In Gorika Seki" beginnt, von einem Krieg berichtet und hast Du eine Idee, worauf zum Geier es sich bezieht? Seit ich erwachsen bin, habe ich nämlich sehr unangenehme Assotiationen zum Text, konnte es aber nie festmachen.


    Hing ja immer sehr von Einzelfall ab, wie aufgeklärt oder nicht ein Stamm war.


    Über uns ein Regenbogen *pfeif*
    #69AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 11:00
    Comment
    #70Authordirk12 Jun 09, 11:00
    Comment
    Jaaa, Liese, #57:
    Den Menschenfresser kenn ich auch noch. Nach der Melodie von "sentimental journey"
    #71AuthorIrene12 Jun 09, 11:01
    Comment
    Das rote Pferd! Ist das ein Nonsense-Song?

    Da hat das rote Pferd (mit beiden Händen im Takt auf die Schenkel klopfen)
    sich einfach umgekehrt (Hände über Kreuz, weiterklopfen)
    und hat mit seinem Schwanz (rechten Ellenbogen in linke Hand legen, mit rechter Hand wedeln) die Fliege weg (in die Hände klatschen)geweht (mit einer Hand wegwehende Bewegung machen)
    die Fliege war nicht dumm, (mit Zeigefinder in Takt an Schläfe klopfen)
    sie machte summsummsumm (mit jeder Hand: diese "blablabla"-Geste machen)
    und flog mit viel Gebrumm (im Takt mit den Ellenbogen an die Seite hmmm, wie beim Ententanzlied *G*)
    um das rote Pferd herum (mit einer waagerechten Hand Kreis beschreiben)

    (wiederholen, immer schneller werden, bis keiner mehr mitgekommt. Begleitet von den Bewegungen in Klammern!)
    #72Authore*12 Jun 09, 11:03
    Comment
    Und der Bommerlinder-Song war ursprünglich alkoholfrei:
    Eisgekühlte Coca-Cola, Coca-Cola eisgekühlt,
    und dazu zwei belegte Brötchen, eins mit Schinken eins mit Ei.Ei ei ei eisgekühlte...
    #73AuthorCola12 Jun 09, 11:03
    Comment
    Oh die Plantage von Banano kenne ich auch, imaxchen. Leider weiß ich auch nicht mehr weiter.
    (In welchen Pfadigruppen wart ihr denn? Ich bei der G11 Graz-St. Paul. Aber nur bei den Guides und kurz CaEx. Grundsätzlich eine recht moderne Gruppe, die sich nie mit allzuviel Uniform abgequält hat - vermutlich ist der 'Negeraufstand' jetzt abgeschafft.)

    "In Gorika Seki" sagt mir gar nix - Gorica (spr. Goriza) ist der slowenische Name von Gorizia/Görz.
    #74Authortigger12 Jun 09, 11:03
    Comment
    Wenn ich das Donau-Lied richtig erinnere, ist es nicht nur nicht jugendfrei sondern schlicht eine pubertäre Vergewaltigungsphantasie. *würg*
    #75AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 11:04
    Comment
    hieß das "Negeraufstand ist in Kuba"?

    Hier noch ein paar Strophen zur Oma http://www.i-songtexte.com/60929/titel/index.html

    Danke für die Donau, ist grade eben wieder voll da
    #76AuthorPfadfinder (summt auch...)12 Jun 09, 11:04
    Comment
    Und die Tante aus Marokko
    http://de.wikibooks.org/wiki/Liederbuch:_Hab_...

    (zur gleichen Melodie wie die Blauen Berge)
    #77Authorbabs12 Jun 09, 11:04
    Comment
    @ Selkie, Re: Melody of 'Was müssen das für Bäume sein, wo die E-le-fan-ten ...' . . .

    I seem to remember that you used to have a piano in your home . . .

    So, assuming that musical notes are not a foreign language for you (or your kids), here are the notes to the above song:

    http://www.labbe.de/liederbaum/index.asp?them... . . .

    HAFFUN! . . .
    #78AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 09, 11:05
    Comment
    Ich kenn das rote Pferd als Schaukelpferd.

    Hört ihr die Regenwürmer hüsten (hust, hust),
    wenn sie sich in die Erde drehn?
    Wenn sie sich winden, um zu verschwinden,
    auf Nimmernimmerwiedersehn.
    Und wenn sie fort sind, dann ist ein Loch,
    und wenn sie wiederkommen ist es immer noch! Zwo drei vier:
    (ad lib.)
    #79Authortigger12 Jun 09, 11:05
    Comment
    @CJ: "Negeraufstand inm Kuba - Schüsse pfeifen durch die Nacht" - und irgendwas mit im Fluss treibenden Leichen, in denen die Messer noch drinstecken, weil "die Menschenfresser haben sie darin vergessen".
    #80AuthorData12 Jun 09, 11:05
    Comment
    Wir haben als Kind auch "Negeraufstand ist in Kuba" geliebt; Schüsse, die durch die Nacht hallen, Leichen, die mit aufgeschlitzten Bäuchen im Fluß treiben etc. Höchst un-PC (damals (TM) gab's das Wort noch gar nicht), aber schööööön.
    #81Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 09, 11:05
    Comment
    Negeraufstand ist in Kuba

    1. Negeraufstand ist in Kuba, Schüsse peitschen durch die Nacht,

    In den Straßen von Havanna werden Weiber umgebracht.

    Ref.: /: Hea humbassa, hea humbassa, hea hea ho. :/

    2. In den Straßen fliegt der Eiter,der Verkehr geht nicht mehr weiter.

    An den Ecken sitzen Knaben, die sich an dem Eiter laben.

    3. Und der Jo mit seinem Messer ist der ärgste Menschenfresser;

    Schneidet ab nur Ohr und Nasen und versucht hindurchzublasen.

    4. Und der Häuptling "Scharfer Zacken", der kaut einen weißen Backen;

    Und aus einem Säuglingsknochen läßt er sich `ne Suppe kochen.

    5. In der großen Badewanne sucht `ne Frau nach ihrem Manne;

    Doch sie fand nur ein paar Knochen, die noch etwas nach ihm rochen.

    6. In den Nächten gellen Schreie, Köpfe rollen hin und her;

    Schwarze Negerhände greifen nach dem Goldzahn und noch mehr.

    7. Im Gesträuch und im Gestrüppe hängen menschliche Gerippe;

    Und die Negerlein, die kleinen, nagen noch an den Gebeinen.

    8. In den Bäumen hängen Leiber, drunter stehen Negerweiber,

    Und die denken wie besessen an das nächste Menschenfressen.

    9. In den Bächen schwimmen Leichen mit aufgeschlitzten Bäuchen.

    In den Bäuchen stecken Messer mit der Aufschrift "Menschenfresser".

    10. Als der Aufstand war vorrüber, schien die liebe Sonne wieder

    Auf die prall gefüllten Pänse, die da litten Stuhlgang-Ängste

    Verzeichnis der Liedersammlung
    #82Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 09, 11:06
    Comment
    Statt Bommalunder gab's bei uns Coca-Cola... *uuund dazu eisgekühltes Coca-Cola, Coca-Cola eisgekühlt...*

    "Ein Hund kam in die Küche" habe ich gehasst zu singen, weil mir der arme Hund so leid tat!

    Mein Lieblingslied: Der tropfende Wasserhahn

    Es war einmal ein Wasserhahn, der tropfte pausenlos
    und jeder, der ihn hörte, fand sein Tropfen ganz famos.
    Er tropfte nicht nur einfach so, wie's jeder Hahn versteht.
    Sein Rhythmus war voll Swing und Pop und Musikalität.

    Ti-pi-ti-pi-dupp-dupp tropft der Rhythmus,
    ti-pi-ti-pi-dupp-dupp immerzu,
    ti-pi-ti-pi-dupp-dupp, der Wasserhahn
    gab einfach keine Ruh.

    Die Tassen applaudieren und das Handtuch rief entzückt:
    "Dein Rhythmus, lieber Wasserhahn, klingt ja total verrückt!"
    Die Messer und die Gabeln tanzen quietschvergnügt umher,
    und auch dem alten Suppentopf gefiel der Rhythmus sehr.

    Refr.

    usw usw usw
    #83AuthorGeena8012 Jun 09, 11:07
    Comment
    Hat schon jemand die Affen erwähnt?

    http://www.volksliederarchiv.de/text613.html
    #84Authordirk12 Jun 09, 11:08
    Comment
    Muh, muh, so meckert die Kuh aus Barcelona,
    sie gibt keine Milch mehr,
    ihr Euter ist leer

    (Wiederholung)
    Magermilch, Magermilch ist der letzte Schrei,
    mit der Vollmilch, mit der Vollmilch ist es jetzt vorbei

    Muh,muh, so meckert ...........
    #85AuthorHans12 Jun 09, 11:08
    Comment
    Meine Oma fährt im Hühnerstall Motoo-rrad, Motoo-rrad, Motoo-rrad,
    Meine Oma fährt im Hühnerstall Motoo-rrad, meine Oma ist ne ganz patente Frau!

    (Da gibt's bestimmt auch noch Varianten)

    Und, sehr beliebt beim Autofahren:

    In einen Harung jung und schlank
    - zwo, drei, vier, sst tata, tirallala
    der auf dem Meeresgrunde schwamm
    - zwo, drei, vier, sst tata, tirallala
    verliebte sich, oh Wunder
    ne olle Flunder, ne olle Flunder!
    verliebte sich, oh Wunder
    ne olle Fluhunder!

    Der Harung sprach: "Du bist verrückt,
    - zwo, drei, vier, sst tata, tirallala
    Du bist mir viel zu plattgedrückt.
    - zwo, drei, vier, sst tata, tirallala
    Rutsch mir den Buckel runter,
    Du olle Flunder.
    Rutsch mir den Buckel runter,
    Du olle Fluhunder.

    Da stieß die Flunder in den Sand,
    - zwo, drei, vier, sst tata, tirallala
    Wo sie nen gold'nen Rubel fand.
    - zwo, drei, vier, sst tata, tirallala
    Ein Goldstück von 10 Rubel,
    Oh, welch ein Jubel.
    Ein Goldstück von 10 Rubel,
    Oh, welch ein Jubel.

    Da war die olle Schrulle reich,
    - zwo, drei, vier, sst tata, tirallala
    Da nahm der Hering sie sogleich,
    - zwo, drei, vier, sst tata, tirallala
    Denn so ein alter Harung,
    Der hat Erfahrung.
    Denn so ein alter Harung,
    Der hat Erfahrung.

    Den (ergoogelten) Rest kannten wir nicht:

    Er biß die alte Flunder tot,
    Verspeiste sie zum Abendbrot.
    Versoff dann die 10 Rubel,
    Oh, welch ein Jubel.
    Versoff dann die 10 Rubel,
    Oh, welch ein Jubel.

    Und die Moral von der Geschicht',
    Verlieb' dich in den Harung nicht.
    Denn so ein alter Harung,
    Der hat Erfahrung . . .
    Denn so ein alter Harung,
    Der hat Erfahrung . . .

    Und dann war da noch "Bolle reiste jüngst zu Pfingsten"...
    #86Authorvirus12 Jun 09, 11:08
    Comment
    Wir haben als Lateinschüler natürlich auch auf Latein gesungen:

    Eheu heu, o pulchra Rosa,
    virgo sine hymine
    hymen semper perforatum
    numquam reperabile.
    #87AuthorHans12 Jun 09, 11:09
    Comment
    Ähm, doch, die letzte Strophe haben wir doch gesungen, nur die vorletzte nicht.."macht" das dann Sinn?!?
    #88Authorvirus12 Jun 09, 11:10
    Comment
    tigger, das Lied mit dem Brunnen kommt mir auch seeehr bekannt vor. Ok, bei uns hieß die Strophe mit dem Tunnel "Zwischen Kassel und Bebra, ja da liegt ein Tunnel...", aber ansonsten passt's :o)
    F5: Jaaaa, die Regenwürmer...

    Jaja, die Pfadfinder haben so einiges zu verantworten. Hand hoch, wer kennt "Herr Uklatsch"?

    CJ, stimmt. Frag mich nicht, wo mir das Donau-Unding über den Weg gelaufen ist, aber offensichtlich fand ich es so fürchterlich, dass ich mich heute noch daran erinnere. *schauder*
    #89AuthorTumbleStaub (hustet jetzt)12 Jun 09, 11:11
    Comment
    Boah, Hans!! Immerhin, das stammt schon aus dem Spätmittelalter.

    Mozart fehlt noch:
    Bona nox, bist a rechter Ochs,
    buona notte, liebe Lotte, good night.
    Good night, good night, good night,
    heut müss ma no weit,
    gute Nacht, gute Nacht,
    scheiß ins Bett, dass es kracht, gute Nacht.
    #90Authortigger12 Jun 09, 11:12
    Comment
    Melodie: Wir lieben die Stürme

    Wir lieben die Schnäpse die eiskalten Biere,
    wir lieben den Wirt mit dem Flaschengesicht,
    wir haben schon oft in der Gosse gelegen
    und dennoch sank unsere Fahne nicht
    Heio haioho......
    #91AuthorHans12 Jun 09, 11:13
    Comment
    Ha! Google, mein Freund und Helfer:

    Plötzlich krachen aus Jasmino
    Mit sein altes Carabino
    Böser Räuber Petrolino,
    Leis wie Katz. Oh!
    Schreien: Her mit de Peseto!
    Schießen Löcher in Tapeto,
    Batz, batz, batz. Oh!
    O prosito sito sito,
    Il finito nito nito, zweiter Satz.

    Signor schmeißen mit Pantino,
    Treffen Kerze Stearino,
    Alles duster wie im Kino
    Und Rabatz. Oh!
    Aber Donna mit Caracho
    Knallen Räuber tacho,
    Tacho was vor'n Latz.
    O prosito sito sito,
    Il finito nito nito, dritter Satz.

    Mausetot sein Petrolino,
    Nix mehr trinken wieder Vino,
    Auch nix rauchen mehr Flortino,
    Nix mehr Schatz! Oh!
    Donna schleppen aus Barracko
    Bösen Räuber huckepacko,
    Weg vom Platz. Oh!
    O prosito sito sito,
    Il finito nito nito, vierter Satz.

    Tief im Urwald Brasiliano,
    Spielen Signor Don Juano,
    Donna singen zu Piano,
    Schön wie Katz. Oh!
    Alten bösen Banditillio
    Längst gefressen Krokodillio
    Mit sein Schatz. Oh!
    O prosito sito sito,
    Il finito nito nito, lezter Satz.
    #92Authorimaxchen (238029) 12 Jun 09, 11:13
    Comment
    Ach, die wichtigste Strophe vom Brünnele hab ich vergessen:

    Und der Adam hat d'Liab erbracht,
    und der Noe den Wein,
    und der David ös Zitherschlagn,
    müssen Steirer gwest sein!
    #93Authortigger12 Jun 09, 11:14
    Comment
    Auch nix rauchen mehr Flortino, müsste heißen "Flor fino" - eine Zigarre.
    #94Authortigger12 Jun 09, 11:15
    Comment
    Mir fällt da auch wieder eins ein...

    Die Wissenschaft hat festgestellt, festgestellt, festgestellt,
    das Marmelade Fett enthält, Fett enthält.
    Drum essen wir auf jeder Reise, jeder Reise, jeder Reise,
    Marmelade eimerweise, eimerweise.
    Marmelade, Marmelade, Marmelade, die essen wir alle so gern.

    ... daß Knackwurst Pferdefleisch enthält.
    Drum essen wir ... heiße Knackwurst meterweise.

    ...daß Coca-Cola Schnaps enthält.
    Drum trinken wir... Coca-Cola fässerweise.

    ... daß Zigarette Heu enthält.
    Drum rauchen wir... Zigaretten wagenweise.

    ... daß Margarine Koks enthält.
    Drum essen wir ... Margarine säckeweise.

    Weitere Strophen nach freier Improvisation.
    #95AuthorBrittany13 (384017) 12 Jun 09, 11:17
    Comment
    Das ist ein Lied für etwas ältere Teenager denk' ich mal:

    Lieschen, Lieschen, komm ein bischen bischen....
    *rotwerd*
    #96AuthorGeena8012 Jun 09, 11:17
    Comment
    Und hier ist noch "Bolle":

    Bolle reiste jüngst zu Pfingsten,
    Nach Pankow war sein Ziel;
    Da verlor er seinen Jüngsten
    Janz plötzlich im Jewühl;
    ’Ne volle halbe Stunde
    Hat er nach ihm jespürt.
    Aber dennoch hat sich Bolle
    Janz köstlich amüsiert.

    In Pankow gab’s kein Essen,
    In Pankow gab’s kein Bier,
    War alles uffjefressen
    Von fremden Leuten hier.
    Nich’ ma’ ’ne Butterstulle
    Hat man ihm reserviert!
    Aber dennoch hat sich Bolle
    Janz köstlich amüsiert.

    Auf der Schönholzer Heide,
    Da jab’s ’ne Keilerei,
    Und Bolle, jar nicht feige,
    War mittenmang dabei,
    Hat’s Messer rausgezogen
    Und fünfe massakriert.
    Aber dennoch hat sich Bolle
    Janz köstlich amüsiert.

    Es fing schon an zu tagen,
    Als er sein Heim erblickt.
    Das Hemd war ohne Kragen,
    Das Nasenbein zerknickt,
    Das linke Auge fehlte,
    Das rechte marmoriert.
    Aber dennoch hat sich Bolle
    Janz köstlich amüsiert.

    Als er nach Haus jekommen,
    Da ging’s ihm aber schlecht,
    Da hat ihn seine Olle
    janz mörderisch verdrescht!
    ’Ne volle halbe Stunde
    Hat sie auf ihm poliert.
    Aber dennoch hat sich Bolle
    Janz köstlich amüsiert.

    Und Bolle wollte sterben,
    Er hat sich’s überlegt:
    Er hat sich uff die Schienen
    Der Kleinbahn druffjelegt;
    Die Kleinbahn hat Verspätung,
    Und vierzehn Tage druff,
    Da fand man unsern Bolle
    Als Dörrjemüse uff.

    Und Bolle wurd' begraben,
    in einer alten Kist'.
    Der Pfarrer sagte 'Amen'
    und warf ihn auf den Mist.
    Die Leute klatschten Beifall,
    und gingen dann nach Haus.
    Und nun ist die Geschichte
    von uns'rem Bolle aus!

    Ihr merkt, ich stamme aus Berlin...
    #97Authorvirus12 Jun 09, 11:18
    Comment
    tigger: Hab ja auch im Spätmittelalter die Schule besucht. Derzeitiges Motto: Leise rieselt der Kalk:-)
    #98AuthorHans12 Jun 09, 11:18
    Comment
    Goriza/Görz klingt auf den ersten Blick zu zentral für den Text.
    (http://74.125.77.132/search?q=cache:1htrwAjjL... )

    Jetzt habe ich grade noch rausbekommen, dass es von Alo Hamm stammt (1915-1994), der eng mit der bündischen Jugend verbunden war und den Zugvogel gegründet hat. Nach eigener Darstellung ist der Zugvogel pazifistisch ausgerichtet (http://www.zugvogel.org/ ), da wäre mal eine genauere Recherche nötig, um zu einer Einschätzung zu kommen.
    #99AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 11:19
    Comment
    etwas weniger brutal
    Wenn sich die Igel kuessen, dann muessen muessen muessen, sie ganz ganz fein, behutsam sein.

    Wenn sich die Stoerche kuessen, dann....

    Kann beliebig mit jedem Tier gemacht werden, dessen Anatomie kuessen etwas schwierig macht (Igel, Stoerche, Elefanten, Stachelschweine....)

    Die Affen!
    http://www.kindergarten-workshop.de/index.htm... Hervorragend, ich hab's geliebt!


    Wer kennt noch die Ruebe? ich kann mich nur sehr dunkel erinnern...
    #100Authorvero (230412) 12 Jun 09, 11:19
    Comment
    Leiiiise rieselt die Vier
    auf das Zeugnispapier.
    Hört nur wie lieblich es schallt,
    wenn des Vaters Ohrfeige knallt!

    Fällt mir dazu ein, Hans. :-)

    Zugvögel, Wandervögel, Pfadfinder, Rote Falken, in punkto Liedgut alles eins. (Naja, die einen werden mehr Arbeiter- als religiöse Lieder gesungen haben, aber sonst...)
    #101Authortigger12 Jun 09, 11:21
    Comment
    vero: die Rübe von Frederik Vahle? Die so festsitzt, dass einer alleine das nicht schafft, und dann versuchen sie's zu mehreren und dann kommt auch noch der Nachbar?
    Hab ich zuhause auf Kassette!

    Es gab doch auch noch so ein Lied mit Gummistiefeln... mehr weiß ich leider nicht, aber ich meine, es kamen auch Tiere vor? Die die tragen??
    #102Authore*12 Jun 09, 11:25
    Comment
    Sing man tai, sing man tau
    vom Herrn Pastor sin Kau jau jau,,,,


    #103AuthorHans12 Jun 09, 11:25
    Comment
    Ein Mistkäfer schwamm in der Jauche,
    am Rücken schwarz und auch am Bauche
    und da er lebt in dem gestank,
    so frisst in keiner, Gott sei Dank.
    #104AuthorHans12 Jun 09, 11:27
    Comment
    Danke, tigger, wieder was dazu gelernt. ;-)

    In der Ecke vom Garten hat der Paule sein Beet
    und da hat er sich dieses Jahr Rüben gesät
    und da wo sonst Bohnen die Stangen hochklettern
    wächst jetzt eine Rübe mit riesigen Blättern
    #105Authorimaxchen (238029) 12 Jun 09, 11:29
    Comment
    Meine Oma hat nen Backenzahn mit Radio.....

    Meine Oma hat nen Bandwurm der gibt Pfötchen....

    #106AuthorHans12 Jun 09, 11:30
    Comment
    Naja, Liedgut ist eins. Historisch gesehen gab es die Bündischen und Wandervögel, die nahtlos in der HJ aufgegangen sind, und die, die sich verweigert habe oder gar als "Edelweißpiraten" im Widerstand zu finden waren. Da ist immer die Frage, welche Tradition da grade weitergetragen wird.
    #107AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 11:31
    Comment
    CJ, ich dachte, die Wandervögelhätten sich wegen unüberwindlicher Differenzen damals aufgelöst - die einen wollten nur noch wandern ;-)
    #108Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 09, 11:34
    Comment
    http://petra.rundums.net/lieder/kindergarten.html
    Da habe ich auch das Lied mit der Rübe (bzw. den Text) gefunden, und da das ja bestimmt unters Copyright fällt, hier nur der Link.
    Das ist das von Frederik Vahle, und was tatsächlich so, wie ich es in Erinnerung hatte: Alleine schaffen sie's nicht, wollen den Antonio bitten, zu helfen, aber einer findet, das seien ja nur Gastarbeiterkinder, die nix können, aber sie fragen trotzdem, und am Ende schaffen sie's.
    Das Lied fand ich übrigens klasse! Wie die meisten Lieder von Vahle, wenn wir schon dabei sind. Und die vom "Bärenliederkarussel"(?)....
    #109Authore*12 Jun 09, 11:35
    Comment
    @Selkie: und wenn Du neueres Zeugs suchst, das mehr aus der Popmusik kommt, kuck mal nach den älteren Sachen von den Ärzten. Mir fällt da spontan z.B. "Kopfhaut" ein (Du kannst gehn aber Deine Kopfhaut bleibt hier) oder "Außerirdische" (Außerirdische haben mein Mädchen geklaut). Legendär natürlich auch "Westerland" (in der Maxiversion) und aller möglicher anderer Unfug ;-)
    #110Author Chaja (236098) 12 Jun 09, 11:49
    Comment
    Audi Victoria von den Prinzen ist auch ziemlich komisch...

    Audi victoria victoria camelia
    Cannabis Hastalavista - penisex
    iens impotens doctores pur caelli familia
    Servus incest lila manta Rosa cactus gysi
    Vicepraesidentius in chemicalis lipsiensis
    Chumi chumi carambolagis ferrari destructus
    Chumi chumi grand pix locus
    dita lolita matthaeus rex coitus interruptus


    :-P
    #111Authorimaxchen (238029) 12 Jun 09, 11:54
    Comment
    #108: Meinst Du 33ff?

    wikipedia sagt dazu:
    "Konfessionelle Bünde konnten sich teils noch bis 1937/38 halten. Obwohl der Eingliederungsvorgang in die Hitlerjugend sich ansonsten oft mit Euphorie und großer Zustimmung vollzog, tauchen immer wieder Legenden von verbreiteten Widerständen gegen diese Entwicklung auf. Lediglich einige wenige Gruppen insbesondere der Jungenschaftsbewegung und des Nerother Wandervogels bestanden sogar in der Illegalität fort, von denen wiederum einige sich zu Widerstandsgruppen entwickelten, wie beispielsweise die Gruppe um Michael Jovy.

    Zwar war bereits im Juni 1933 der Beschluss zur Selbstauflösung des Nerother Wandervogels gefallen; trotzdem kam es 1934 zu einem letzten Treffen verschiedener Untergruppierungen aus Darmstadt, Köln und Hamburg auf Burg Waldeck, wo Robert Oelbermann ohne Rücksicht auf das NS-Spitzelwesen scharfe Angriffe gegen die „braunen Affenhorden“ richtete, die er mit baldiger Verhaftung und frühem Tod bezahlen musste.[92] Werner Helwig dagegen, der Waldecker Burgpoet, ließ sich in Frankfurt von der HJ zum Kulturberater ernennen, veranstaltete in dieser Funktion Kulturabende und war außerdem an der Organisation von Gruppentreffen getarnter Nerother-Verbände aus Wiesbaden und Koblenz auf Burg Liebenstein beteiligt.[93]"

    #109: Zumindest in Berlin hat es die Musik des Grips-Theaters ziemlich weit ins kindlich/jugendliche Liedgut geschafft, auch sonst waren in den 70ger/80ger Jahren viele dabei, mit Kinderliedern für eine Idee von Toleranz zu sorgen und diese Lieder auch viel gesunden wurden.
     
    Ich habe ja irgendwann erstaunt zur Kenntnis genommen, dass "Wie schön dass Du geboren bist" als Geburtstagslied mir tatsächlich erst im Erwachsenenalter begenet ist, weil es das Lied noch nicht gab, als ich klein war.
    #112AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 11:57
    Comment
    CJ, nein, ich meinte, die WANDERVÖGEL trennten sich wegen Differenzen in der Zielsetzung: Die einen wollten nur noch wandern, die anderen nur noch ... ;-)
    #113Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 09, 12:00
    Comment
    *augenroll*
    #114AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 12:03
    Comment
    Ich habe Tomatensalat zu folgender Melodie gelernt - scheint vom Wiki-Link abzuweichen:

    Die Buchstaben stehen für die einzelnen Töne, nicht für die Akkorde, es wäre hier in F-Dur. 3/4-Takt, schnell gesungen (Viertel = ca. 180 bbm)
    "-" steht entweder für Pause oder für Aushalten des vorangegangenen Tons/der vorang. Silbe.

    C FFF FEF GCC C-C GGG FGA --- BBB DCB AAA CBA GGG BAG F--- ---

    Nach dieser Version endet das erste mal mit "Tomaten-saa-", die nächste Wiederholung beginnt entsprechend mit "lat (Auftakt) Tomaten- ..."
    Man muß also das gesamte Lied 5x singen, um mit "-lat" zu enden.

    Hoffe das hilft.
    #115AuthorLinchen12 Jun 09, 12:05
    Comment
    zu #90: Bei Mozart geht das:

    Bona nox! bist a rechta Ochs;
    bona notte, liebe Lotte;
    bonne nuit, pfui, pfui;
    good night, good night, heut müßma noch weit;
    gute Nacht, gute Nacht, scheiß ins Bett daß' kracht; gute Nacht,
    schlaf fei g'sund und reck' den Arsch zum Mund.

    ...aber das wusste ich lange nicht, weil meine Mama immer die jugendfreie Version gesungen hat:

    Bona nox! bist a rechter Ochs,
    bona notte, liebe Lotte;
    bonne nuit, pfui, pfui;
    good night, good night, heut' müßma no weit;
    gute Nacht, gute Nacht, 's wird höchste Zeit, gute Nacht,
    schlaf' fei g'sund und bleib' recht kugelrund.
    #116AuthorMoonbeam (448986) 12 Jun 09, 12:08
    Comment
    Auf der Straße nach Biskaya
    liegen lauter faule Eier
    und es wird darum gebeten
    auf die Eier nicht zu treten

    Humba humbarassa...

    Ich glaube die Melodie muss dieselbe sein wie bei #82 Negeraufstand in Kuba...
    #117AuthorMoonbeam (448986) 12 Jun 09, 12:13
    Comment
    Danke Moonbeam, ich hatte tatsächlich die Zeile "bonne nuit" vergessen. Und als ich mit der Originalversion ankam, wollte meine Mutter das nicht glauben, weil sie auch nur die abgemilderte kannte! Hätte sie mal verschiedene Bäslebriefe gelesen.

    "Auf der Straße von Biskaya" kann eigentlich nix liegen, aber das ist bestimmt auch eine Kuba-Strophe. :-)
    #118Authortigger12 Jun 09, 12:18
    Comment
    Auf der Straße nach Madrid
    liegt 'ne Stange Dynamit
    darauf sitzt a Mexikana
    numeriert sich seine Bana.
    #119AuthorData12 Jun 09, 12:18
    Comment
    Aha, Mütter haben sich also öfter an die harmlose Version gehalten :-D

    Hatten wir den Wenzel schon?


    Wenzel fährt nach Afrika
    sieht an großen Löwen
    glaubt es is a Miezekatz'
    tut ihm Bussi geben
    #120AuthorMoonbeam12 Jun 09, 12:27
    Comment
    Da gabs auch so ein Klatschspiel, was ich immer in Kindergarten und Volksschule gespielt hab.. einerseits gabs "anjo jo anjo", andererseits auch "Beim Bäcker hats gebrannt"

    Beim Bäcker hats gebrannt brannt brannt
    Da bin ich schnell gerannt rannt rannt
    Da kam ein Polizist zist zist
    Der schrieb mich auf die List list list
    Die List die fiel in Dreck dreck dreck
    Da war mein Name weg weg weg
    Da lief ich schnell nach Haus haus haus
    Zu meinem Onkel Klaus klaus klaus
    Der Klaus der lag im Gitterbett
    Mit seiner Frau Elisabeth
    Elisabeth die schämte sich
    Und zog die Decke über sich
    Die Decke hat ein Loch loch loch
    Da sah man sie ja doch doch doch
    Da kam die Oma groß groß groß
    Und machte in die Hos hos hos
    Da kam der Opa klein klein klein
    Und machte Alles rein rein rein
    Da kam die kleine Mickey Mouse
    die Geschichte ist aus aus aus.
    #121Authorsorcha12 Jun 09, 12:33
    Comment
    Das ist auch so ein Nonsens-Lied (unser Klassenlied damals, das hat der Lehrer morgens zur Aufmunterung mit der Klampfe begleitet):

    An de Eck steiht ´n Jung mit´n Tüddelband
    in de anner Hand ´n Bodderbrood mit Kees,
    wenn he blots nich mit de Been in´n Tüddel kümmt
    un dor liggt he ok all lang op de Nees
    un he rasselt mit´n Dassel op´n Kantsteen
    un he bitt sick ganz geheurig op de Tung,
    as he opsteiht, seggt he: hett nich weeh doon,
    ischa ´n Klacks för ´n Hamborger Jung

    Refrain
    Jo, jo, jo, Klaun, klaun, Äppel wüllt wi klaun,
    ruck zuck övern Zaun,
    Ein jeder aber kann dat nich, denn he mutt ut Hamborg sien.

    An de Eck steiht ´n Deern mit´n Eierkorf
    in de anner Hand ´n groote Buddel Rum
    Wenn se blots nich mit de Eier op dat Plaaster sleit
    un dor seggt dat ok al lang "bum bum".
    Un se smitt de Eiers un den Rum tosomen
    un se seggt "so'n Eiergrog den hebb ik geern"
    as se opsteiht, seggt se: "hett nich weeh doon,
    ischa´n Klacks för´n Hamborger Deern

    Refrain
    Jo, jo, jo, Klaun, klaun, Äppel wüllt wi klaun,
    ruck zuck övern Zaun,
    Ein jeder aber kann dat nich, denn he mutt ut Hamborg sien.

    #122Author kedi31 (394684) 12 Jun 09, 12:46
    Comment
    Och, kedi ...

    Dat kriech ick nu de ganze Tach nich ut'n Ohr'n ;-)
    #123Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Jun 09, 12:50
    Comment
    Eine kleine Dickmadam
    fuhr mal mit der Eisenbahn.
    Eisenbahn, die krachte,
    Dickmadam, die lachte,
    lachte, bis der Schutzmann kam
    und sie auf die Wache nahm.
    Auf der Wache wurd' sie frech:
    Patsch! da hatt' sie eine wech.
    #124Author Pierrot (236507) 12 Jun 09, 12:54
    Comment
    BLZ, dat geiht mi ook nich anners...
    #125Author kedi31 (394684) 12 Jun 09, 13:02
    Comment
    Ich kenne noch das "Hoppe-Lied".

    "Hoppe, hoppe Reiter
    Wenn er faellt, dann schreit er.
    Faellt er in den Graben
    fressen ihn die Raben.
    Faellt er in den Sumpf,
    macht der Reiter plumps."

    Dazu sitzt das kleine Kind auf dem Schoss, man haelt es fest und wippt mit den Knien.
    Faellt der Reiter in den Graben, kippt man das Kind zu einer Seite, aber nicht so weit, dass es runterfaellt.
    Fressen ihn die Raben, wird es gekitzelt.
    Feallt er in den Sumpf und macht plumps, oeffnet man aus "plumps" die Knie, so dass das Kind (fast) herunterfaellt.

    Fand ich frueher super! :D

    #126Author Jools (432226) 12 Jun 09, 13:08
    Comment
    Mensch, von den ganzen brutalen Leichenliedern hab ich noch nie gehört! :/

    Aber eins fehlt noch, das haben wir im Kindergarten immer gesungen/gespielt:

    "Das Auto von Lucio, das hat ein Loch im Reifen,
    das Auto von Lucio, das hat ein Loch im Reifen,
    das Auto von Lucio, das hat ein Loch im Reifen,
    und hats ein Loch im Reifen, kleb es zu mit Kaugummi!

    Und dann wird jedes Substantiv nach und nach mit folgenden Geräuschen und Tönen ersetzt:

    Auto - "Brumm" + Lenkbewegung
    Lucio - "Hmmmhmm" + Hand an die "Mütze"
    Loch - "ssss" + mit Finger pieksen
    Reifen - "brrrlrlr" - Hände umkreisen einander
    Kaugummi - "njamnjamnjam" + imaginären K. aus dem Mund ziehen

    Those were the days.. :)

    Im Kinderchor haben wir auch mal ein Lied gesungen, das geht mir bis heute nicht aus dem Kopf. "Ein männlicher Briefmark erlebte was Schönes bevor er klebte: er ward von einer Prinzessin beleckt, da war die Liebe in ihm erweckt..." Ist von Joachim Ringelnatz, seh ich gerade.
    #127Author mEo (571325) 12 Jun 09, 13:53
    Comment
    Ach, das gibts als Lied, mEo? Das Ringelnatz-Gedicht kenne ich.

    Hoppehoppe Reiter ist aber einfach ein Kinderlied für ganz Kleine, kein Nonsens. Oder, Jools? Pierrots Dickmadam auch.

    In dieser Richtung fällt mir ein:
    "Hast einen Taler. Geh in die Stadt. Kauf eine Kuh. Kälbchen dazu. (Jedesmal auf die Hand des Kindes patschen) Kälbchen hat ein Schwänzchen, macht tilli-tilli-Tänzchen!" (Kind die Handfläche kitzeln.)
    Sehr erfolgreich für Kinder bis vier! :-)
    #128Authortigger12 Jun 09, 14:00
    Comment
    "Beim Bäcker hats gebrannt" kenne ich mit zwei extra Zeilen:
    Beim Bäcker hats gebrannt brannt brannt
    Da bin ich hin gerannt rannt rannt
    Da wollte ich was klaun klaun klaun
    Da hat man uns gehaun haun haun
    da Da kam ein Polizist zist zist

    und dann weiter wie bei sorcha
    #129AuthorJoan12 Jun 09, 14:02
    Comment
    Hat hier schon jemand das unsaegliche "Loch im Eimer" erwaehnt?

    Ein Loch ist im Eimer, Liebe Liese, Liebe Liese
    Ein Loch ist im Eimer, Liebe Liese - Ein Loch!
    Verstopf’ es, oh Henry, oh Henry, oh Henry
    Verstopf’ es, oh Henry, oh Henry - mach’s dicht!
    Womit denn, Liebe Liese, Liebe Liese, Liebe Liese
    Womit denn, Liebe Liese, Liebe Liese, womit?
    Mit Stroh...
    Das Stroh ist zu lang...
    Dann kürz’ es...
    Womit denn...
    Mit ‘ner Axt...
    Die Axt ist zu stumpf...
    Dann schärf’ sie...
    Womit denn?...
    Mit ‘nem Stein...
    Der Stein ist zu trocken...
    Hol’ Wasser...
    Worin denn?...
    Im Eimer...
    Ein Loch ist im Eimer...
    #130Author Jools (432226) 12 Jun 09, 14:02
    Comment
    Ich hab noch eine andere Version (leider auch nicht pc) vom Fahrradlenker (jedenfalls habe ich meine noch nicht entdecken können):

    Es gibt immer einen "Vorsänger" (V) und die anderen singen dann im Chor (C) nach.


    V: ein Fahrradlenker
    C: ein Fahrradlenker
    V: ein Gaspedaaaal
    C: ein Gaspedaaaal
    V: ein Omnibuuuuus
    C: ein Omnibuuuuus
    V: ist vollbeseeeeetzt
    C: ist vollbeseeeeetzt
    V: mit zehn nackten Negern
    C: mit zehn nackten Nergern
    V: der eine der hieß Tom
    C: der eine der hieß Tom
    V. der sang den Song
    C: der sang den Song
    V: den Negersong
    C: den Negersong

    V: Oh Helene
    C: Ooooh Helene
    V: Oh rickitickitomba
    C. Oh rickitickitomba
    V: Oh Helene, oh mao-ah-oam
    C: Oh Helene, oh mao-ah-oam

    Das war noch viel zu leise, wir müssen lauter singen und dann geht's nochmal von vorne los.... usw.
    #131Author cuarentaytresconleche (602649) 12 Jun 09, 14:06
    Comment
    @tigger: Ja, etwas melancholisch klingt das Lied (passend zum Text eben). Ich habs immer voll gern gesungen :)

    Ach, und bei uns macht das Kälbchen mit seinem Schwänzchen "kille-kille-gänschen" :D (oh, das kann man ja tierschutzrechtlich auch völlig falsch interpretieren, eieiei)
    #132Author mEo (571325) 12 Jun 09, 14:06
    Comment
    Jools, in #12, nur mit anderen Namen. Und wie kannst du nur "mein" Lied als unsäglich bezeichnen? ;) In meiner Version heißt er allerdings Heinrich.

    Mir ist noch etwas eingefallen:

    Und hab ich auf dem Kopf kein Hut, Kopf kein Hut,
    das macht doch nichts mir geht es gut! Ho he ho he ho he!
    #133Author Liese (238947) 12 Jun 09, 14:07
    Comment
    Nergern muss natürlich Negern heißen, sorry.
    #134Author cuarentaytresconleche (602649) 12 Jun 09, 14:07
    Comment
    Bei uns macht's dille dille dänzchen. Also mal so gar nichts sinnvolles.

    Das ist ja witzig: Das Lied aus 131 kenne ich ab Oh Helene, aber davor kam bei uns etwas anderes. Was, das weiß ich allerdings nicht mehr.
    #135Authore*12 Jun 09, 14:12
    Comment
    Mei Huat, der hat drei Löcher, drei Löcher hat mei Huat.
    Und wann er net drei Löcher hätt, dann wär er net mei Huat!

    Nächste Strophe:
    Mei (Wort auslassen, auf den Kopf patschen), der hat ...
    Nächste Strophe:
    Mei ... der hat drei (Wort auslassen, Loch zeigen),...
    usw.,
    bis nur mehr
    ...., der hat ...., .... hat ...
    Und wenn er net .... hätt, dann wär er nett ....!
    übrigbleibt.

    Wer Fehler macht fliegt raus.

    Geht auch mit
    "Jetzt fahrn wir übern See, übern See, jetzt fahrn wir übern See.
    Mit einer hölzern' Wurzel (Zille), Wurzel, Wurzel,
    mit einer hölzern' Wurzel, kein Ruder war nicht dran."
    Hat übrigens eine schöne Melodie.
    #136Authortigger12 Jun 09, 14:13
    Comment
    Auch eigentlich völlig sinnfrei:
    Die Affen rasen durch den Wald,
    Der eine macht den andern kalt,
    Die ganze Affenbande brüllt:
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wer hat die Kokosnuß geklaut?

    Die Affenmama sitzt am Fluß
    Und angelt nach der Kokosnuß,
    Die ganze Affenbande brüllt:
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wer hat die Kokosnuß geklaut?

    Der Affenonkel, welch ein Graus,
    Reißt ganze Urwaldbäume aus,
    Die ganze Affenbande brüllt:
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wer hat die Kokosnuß geklaut?

    Der Affenmilchmann, welch ein Schlick,
    Er lauert auf die Kokosmilch,
    Die ganze Affenbande brüllt:
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wer hat die Kokosnuß geklaut?
    Der Elefant im Urwald spricht:
    Hier in dem Dickicht ist sie nicht,
    Die ganze Affenbande brüllt:
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wer hat die Kokosnuß geklaut?

    Die Affenbraut denkt selbst beim Kuß
    Nur immer an die Kokosnuß,
    Die ganze Affenbande brüllt:
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wer hat die Kokosnuß geklaut?

    Das Affenbaby voll Genuß
    Hält in der Hand die Kokosnuß,
    Die ganze Affenbande brüllt:
    "Hier ist die Kokosnuß!
    Hier ist die Kokosnuß!
    Es hat die Kokosnuß geklaut".

    Und die Moral von der Geschicht',
    Klau keine Kokosnüsse nicht,
    Weil sonst die ganze Bande brüllt:
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wo ist die Kokosnuß?
    Wer hat die Kokosnuß geklaut?


    #137Author kedi31 (394684) 12 Jun 09, 14:17
    Comment
    @ 135: Ja, ist wirklich witzig, es scheint ja zahllose Varianten zu geben.

    Bei uns macht's übrigens kille-kille Gänschen. ;o)
    #138Author cuarentaytresconleche (602649) 12 Jun 09, 14:17
    Comment
    Was mir gerade einfällt: Hoffentlich sind die Lieder alle schon so alt, dass man hier keine Copyright-Verletzung begeht...
    #139Author kedi31 (394684) 12 Jun 09, 14:19
    Comment
    Also das rickitickitomba kenn ich auch irgendwo her, aber ich glaube, wir haben mit "O Alene (o Alene), a rickitickitomba (rickitickitomba) etc." angefangen. Aber an den Schluss des Liedes kann ich mich auch nicht erinnern
    #140Author mEo (571325) 12 Jun 09, 14:19
    Comment
    Ja, die Kokosnuss war auch bei uns sehr beliebt.

    Zusätzlich kam auch gern zum Einsatz:

    Dass wir aus [Ortsname] sind,
    hallihallo,
    das weiß ein jedes Kind,
    hallihallo.
    Wir reißen Bäume aus,
    hallihallo,
    wo keine sind - das stimmt!

    Wir schlafen nicht auf Betten,
    wir schlafen nicht auf Stroh,
    wir schlafen auf Toiletten,
    da beißt uns auch kein Floh.

    Dass wir aus.....
    #141Author cuarentaytresconleche (602649) 12 Jun 09, 14:20
    Comment
    @127 mEo

    er wollte sie wieder küssen,
    da hat er verreisen müssen.
    so liebte er sie vergebens -
    das ist die Tragik des Lebens....

    - ich glaube, mein älterer Bruder hat das mal vorgetragen, ich war nicht mal 10 damals...und dann kamen danach die Ameisen, die nach Australien reisen wollten und die Schnupftabaksdose, die ein Holzwurm mit den Worten "was geht mich Friedrich der Große an" zermalmt....
    #142AuthorAnne BHX FRA12 Jun 09, 14:20
    Comment
    tigger, ich wüsste gern mal, warum unsere Liedkenntnisse sich so weit überschneiden :-)

    Ich hätte noch "Vater Abraham" im Angebot:

    Vater Abraham, Vater Abrahm, sieben Söhne hatte Vater Abraham,
    und sie aßen nichts und sie tranken nichts und sie hatten kein Vergnügen.
    Mit dem rechten Bein.

    Vater Abraham, Vater Abrahm, sieben Söhne hatte Vater Abraham,
    und sie aßen nichts und sie tranken nichts und sie hatten kein Vergnügen.
    Mit dem rechten Bein.
    Mit dem linken Bein.

    [...]

    Nach jeder "Strophe" wird ein Körperteil angesagt, der beim folgenden Durchgang geschüttelt wird. Wer nach sechs oder sieben Durchgängen noch auf der Bank sitzt, hat offentsichtlich nicht richtig mitgemacht ;-)
    (Mit dem rechten Bein, mit dem linken Bein, mit dem rechten Arm, mit dem linken Arm, mit der rechten Hand, mit der linken Hand, mit dem Kopf,...)
    #143AuthorTumbleStaub (zappelt wild)12 Jun 09, 14:23
    Comment
    Wie wäre es noch mit dem "Eisbär in Sibirien"?

    http://www.singenundspielen.de/id204.htm

    Besonders schön die Strophen:

    Es spuckt der Bäcker in die Hände,
    es spuckt die Köchin ins Ragout,
    es spuckt der Lausbub an die Wände,
    in meinem Herzen spukst nur du...

    Es haut der Förster seine Föhren,
    es haut die Magd die Türe zu,
    es haut der Lehrer seine Gören,
    in meinem Herzen haust nur du...

    Aus Eimern säuft des Esels Stute,
    der Säufer säuft ohn´ Rast und Ruh´,
    der Jüngling säuft im Übermute,
    in meinem Herzen seufzt nur du...
    #144AuthorHundemagnet12 Jun 09, 14:34
    Comment
    Ein Lied, das ich noch aus Zeltlagerzeiten kenne. Es nennt sich
    'Oh, du schöne Hobelbank' und wird für gewöhnlich mit schwäbischem Dialekt gesungen.

    Hier der text dazu, zu singen mit 'call & response'

    (call) (response all others)
    Isch des net die Hobelbank? - Ja des isch die Hobelbank!
    Hobelt die net Blitzeblank? - Ja die hobelt blitzeblank!
    /Isch die net gar blitzeblank? - Ja die isch gar blitzeblank!
     
    (all, melody)
    O, du schöne Hobelbank -hey- gestern ham wer gsoffe, heute simmer blank
    / - heute wird gehobelt, morgen simmer blank

    Isch des net die Polizei? - ja des isch die Polizei!
    Hat die net en Depp dabei? - ja, die hat en Depp dabei!

    Polizei - Depp dabei
    Hobelbank - blitzeblank

    O, du schöne....

    Isch des net die Feuerwehr? - Ja das ist die Feuerwehr!
    Muss da net a Schläuchle her? - Ja das muss a Schläuchle her!

    Feuerwehr - Schläuchle her
    Polizei - Depp dabei
    Hobelbank - blitzeblank

    O, du schöne....

    Isch des net der Kennedy? - Ja das ist der Kennedy!
    Kaut der net en Kaugummi? - Ja der kaut en Kaugummi!

    Kennedy - Kaugummi
    Feuerwehr - Schläuchle her
    Polizei - Depp dabei
    Hobelbank - blitzeblank

    o, du schöne....

    (ab jetzt nur noch die verse, die bejahenden Antworten lasse ich auch weg)

    Isch des net der Beckenbauer/Adenauer? (je nach belieben)
    Isch des net en Äppflesklauer?

    Isch des net's Drei-Farben-Haus/Freudenhaus?
    Schaut da net der/die [Name] raus

    Isch des net die Donaubruckn?
    Koa ma doa net owe spucken? (bayrischer Sonderfall)

    Isch des net der Helmut Kohl?
    Isch der net von innen hohl?

    Ist das nicht der Stadtverwalter?
    Trägt der nicht en Büstenhalter?

    ...
     
    Isch des Lied nun endlich aus?
    Könn' wer dann net schnell nach Haus?
    -open ending-


    (Letzten Endes liegt die Herausforderung darin, in (möglicherweise?) betrunkenem Zustand die Kurzwiderholungen in der (fast) richtigen Reihenfolge hinzubekommen. =)


    -neuer vers-
    Stadtverwalter - Büstenhalter
    Helmut Kohl - Innen Hohl
    Donaubrückn - owe spuckn
    Drei-Farben-Haus - [Name] raus
    Beckenbauer - Äppflesklauer
    Kennedy - Kaugummi
    Feuerwehr - Schläuchle her
    Polizei - Depp dabei
    Hobelbank - blitzeblank

    o, du schöne...


    (Weitere Anregungen für Verse findet man zu Hauf in Youtube, wenn man nur mal 'Oh, du schöne Hobelbank' oder schlicht 'Hobelbank' eingibt.

    Hier nur mal zwei Interpretationsmöglichkeiten:
    [url]http://www.youtube.com/watch?v=TRsffHh1hoU&fe...]
    [url]http://www.youtube.com/watch?v=EHuodJY5rhI&fe...]

    Viel Spaß damit! =))
    #145AuthorBlue12 Jun 09, 14:42
    Comment
    Digy digy diskie
    diskie diskie dah
    Eia eia mah
    Ah-mexico
    Hey

    Ein Tanzspiel aus der Grundschule: Zwei stehen sich gegenüber, Text wird x-mal wiederholt, dazu mit dem Fuß tippen, auf der Stelle laufen, eingehakt im Kreis laufen und ähnliches. Mein Vater erinnerte sich noch jahrelang sehr ungern an das Lied.
    #146Author imaginary woman (398289) 12 Jun 09, 14:46
    Comment
    @kedi31, Urheberrecht: Ich glaube, diese Lieder haben alle keins, das sind doch "uralte Volksweisen".
    Ich denke nur gerade an Ringelnatz - Tante Wiki sagt, der ist tatsächlich schon 1934 gestorben. Also auch hier keine Verletzung.

    @TumbleStaub: Weiß ich auch nicht, aber den Vadder Abraham kenne ich nicht.
    #147Authortigger12 Jun 09, 14:55
    Comment
    Wie war das noch mit "uff de schwebsche Eisebahne gibt es viele Haltstazione..." ???
    #148AuthorGeena8012 Jun 09, 14:58
    Comment
    @Brittany13, #95:

    Dieses Lied war erst kürzlich einen eigenen Faden wert:
    related discussion: Die Wissenschaft hat festgestellt...

    Wenn ich den Fadentitel gesehen habe, ging mir immer dieses Lied durch's edle Haupt.

    Aber ein Lied vermisse ich hier noch, den Christian:

    1) Wo mag den nur mein Christian sein, in Hamburg oder Bremen?
    Schau ich mir seine Stube an, dann denk ich an mein' Christian,
    schau ich mir seine Stube an, dann denk ich an mein' Christian.

    2) An seiner Wand, da hängt ein Holz, damit hat er gedroschen.
    Schau ich mir diesen Flegel an, dann denk ich an mein' Christian,
    schau ich mir diesen Flegel an, dann denk ich an mein' Christian.

    3) In unserm Hof, da steht ein Klotz, darauf hat er gesessen.
    Schau ich mir diesen Holzklotz an, dann denk ich an mein' Christian,
    schau ich mir diesen Holzklotz an, dann denk ich an mein' Christian.

    4) In unserm Stall, da steht ein Ochs, den hat er selbst gemolken.
    Höre ich dieses Rindvieh schrein, so fällt mir gleich mein Christian ein,
    höre ich dieses Rindvieh schrein, so fällt mir gleich mein Christian ein.

    5) Der Esel, der den Milchkarrn zog, den hat er selbst geführet.
    Höre ich einen Esel schrein, so fällt mir gleich mein Christian ein,
    höre ich einen Esel schrein, so fällt mir gleich mein Christian ein.

    (Für Nicht-Muttersprachler: die Pointe liegt darin, dass Strophe 2-5 potenzielle Beleidigungen für den abwesenden Christian sind. Flegel und Holzklotz sind harmlose Gegenstände, Ochs und Esel sind nützliche Tiere, zugleich aber sind diese Begriffe auch als Schimpfwort in Gebrauch. "Schau ich mir diesen Flegel an, dann denk ich an mein' Christian" kann heißen: "Der Dreschflegel weckt Erinnerungen an Christian", aber auch "Christian ist ein Flegel")
    #149AuthorChristian12 Jun 09, 14:59
    Comment
    Wie ging doch gleich das Lied mit "ob er aber über Oberammergau, oder aber über Unterammergau, oder aber über-haupt net kommt, das ist nicht gwiss" als Refrain?
    #150Authortigger12 Jun 09, 15:07
    Comment
    @ Tigger

    Heut kommt der Hans zu mir, freutz sich die Lies...

    Hans kaut den Schweizerkäs ohne Gebiss...
    #151AuthorData12 Jun 09, 15:09
    Comment
    Du meinst:

    1) Heut kommt der Hans zu mir, freut sich die Lies.
    2) Ob er aber über Oberammergau, oder aber über Unterammergau,
    3) oder aber überhaupt net kommt, ist nicht gewiss.

    Das war kein Refrain; das ganze Lied ist ein dreistimmiger Kanon. Mit 1), 2) und 3) sind die Stimmeneinsätze bezeichnet.
    #152AuthorKanonikus12 Jun 09, 15:10
    Comment
    Im letzteren Fall geht der Refrain aber so: "Ob er'n aber unterm Oberkiefer kaut oder aber überm Unterkiefer kaut oder aber überhaupt nicht kaut, das is net g'wiss."
    #153AuthorData12 Jun 09, 15:11
    Comment
    Mist, nur 2. Sieger. Ja ja, die Stimmeneinsätze...
    #154AuthorKanonikus12 Jun 09, 15:11
    Comment
    Wo wir's grad von Kanonnen (Kanons? Kanen?) haben: Ich dachte immer, Hejo wäre ein Name, und zwar von dem, der den Wagen anspannen soll. aBER DAS IST WOHL MEHR EINE aUFFORDERUNG; ODERß -grr, blöde Feststelltaste-, oder doch ein Name?
    #155Authore*12 Jun 09, 15:13
    Comment
    Auf die Melodie der "Sugo von Suchard"-Werbung:

    Es gibt ein neues Lutschbonbon
    Nitroglyzerin
    Tote Kinder wissen schon
    Es schmeckt nach Benzin
    Nitro Nitro Nitroglyzerin
    #156Author Chaja (236098) 12 Jun 09, 15:17
    Comment
    *lol* Sehr geil, Chaja.

    Ach ja, als Kanon ist das natürlich auch schön, danke!

    Hey ho spann den Wagen an würde ich auch eher als Ruf sehen. :-)
    Aber da sind wir schon fast bei Jesus' älterem Bruder Owi! (Der lacht.)
    #157Authortigger12 Jun 09, 15:20
    Comment
    "Hejo, spann den Wagen an" haben wir bei Demonstrationen mit anderem Text gesungen:

    Wehrt Euch, leistet Widerstand
    gegen hier im Land!
    Schließt Euch fest zusammen, schließt euch fest zusahammehen,
    wehrt Euch, leistet Widerstand!
    #158AuthorAlt-68er12 Jun 09, 15:31
    Comment
    Leo hat meine spitzen Klammern als Aufforderung zum Auslassen interpretiert, daher hier nochmals:

    Wehrt Euch, leistet Widerstand
    gegen (hier aktuellen Protestgrund in 4 Silben einsetzen) hier im Land!
    Schließt Euch fest zusammen, schließt euch fest zusahammehen,
    wehrt Euch, leistet Widerstand!
    #159AuthorAlt-68er12 Jun 09, 15:33
    Comment
    Gegen was, 68er?
    Kenn ich mit "gegen den Faschismus hier im Land", obwohl ich deutlich jüngeren Datums bin. Hat sich wohl nicht geändert.
    #160Authortigger12 Jun 09, 15:34
    Comment
    ich kenn's mit "gegen das Atomkraftwerk im Land" *ggg* universell einsetzbar.
    #161Author Chaja (236098) 12 Jun 09, 15:36
    Comment
    Universell einsetzbar, ob nun gegen Pershings, Nachrüstung, Überwachung oder wasauchimmer.

    @Alt68ger: Spitze Klammern werden für HTML-Tags gehalten, daher wird er Text zwischen ihnen nicht angezeigt.


    Die Vorgesag/Respons-Lieder hatten oft 'nen nonsenstext.

    Jetzt hab ich ein halbe "über Oberammergau" im Ohr.

    #162AuthorCJ unplugged12 Jun 09, 16:07
    Comment
    @e* re 'dille-dille-dänzchen':
    Das hört sich so vertraut an, daß ich Dich umgehend fragen / auffordern muß: Sprech emoh 's Wöchtchen!
    #163Author Pierrot (236507) 12 Jun 09, 16:18
    Comment
    Wir sangen am Lagerfeuer auch oft Krumme Lanke, den Text habe ich ergoogelt und bei der Melodie erinnere ich mich nur noch an den Refrain:

    Ach wie viele Mädchen habe ich schon kennen gelernt
    Ach wie viele Mädchen haben sich schon wieder von mir entfernt
    Doch an die eine die Suse an die denk ich noch immer zu
    Und dann ging ich mit ihr erst einmal um die Krumme Lanke herum
    Und dann fragte sie, warum gehst du mit mir um die Krumme Lanke herum

    Ich küsste sie im Mondenschein
    Wir waren beide ganz allein
    Da öffnete ich ihre Haare
    Meine Augen glänzten wie 2 Klare
    Und dann ging ich mit ihr erst einmal um die Krumme Lanke herum
    Und dann fragte sie, warum gehst du mit mir um die Krumme Lanke herum

    Ich küsste sie im Mondenschein
    Wir waren beide ganz allein
    Da öffnete ich ihre Bluse
    Meine Augen guckten tief in Suse
    Und dann ging ich mit ihr erst einmal um die Krumme Lanke herum
    Und dann fragte sie, warum gehst du mit mir um die Krumme Lanke herum

    Ich küsste sie im Mondenschein
    Wir waren beide ganz allein
    Dann öffnete ich ihr Nieder
    Meine Ohren wurden rot wie Flieder
    Und dann ging ich mit ihr erst einmal um die Krumme Lanke herum
    Und dann fragte sie, warum gehst du mit mir um die Krumme Lanke herum

    Ich küsste sie im Mondenschein
    Wir waren beide ganz allein
    Da öffnete ich ihre Schuh
    Meine Nase ging dabei zu
    Und dann ging ich mit ihr erst einmal um die Krumme Lanke herum
    Und dann fragte sie, warum gehst du mit mir um die Krumme Lanke herum

    #164AuthorDJV - unplugged12 Jun 09, 16:47
    Comment
    Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren
    müssen Männer mit Bärten sein
    Der Jan, der Hein der Klaas und der Pitt
    die haben Bärte
    die haben Bärte
    der Jan, der Hein, der Klaas und der Pitt
    die haben Bärte - die faaahren mit
    #165AuthorSeemann12 Jun 09, 16:51
    Comment
    Das alte Haus von Rocky Docky!!!!!
    #166Authorgeena8012 Jun 09, 17:31
    Comment
    Wie schoen die ganzen alten Kinderlieder wiederzusehen :-)

    "Die Affen rasen durch den Wald" war lange Zeit einer meiner absoluten Favoriten.

    Bei Wanderungen sehr beliebt war auch

    Der Vater mit dem Sohne spazieren ging.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    Ein Dieb an einem Galgen hing.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    Der hatte zwar 'ne wunderbare Aussensicht.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    Und gewiss drueckten ihn die Huehneraugen nicht.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    Doch es hackten ihn die Raben in das Angesicht.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    Und dann wollte er wieder runter und er konnt' es nicht.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.

    Der Vater zu dem Sohne spricht.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    Haeng Dich an keinen Galgen nicht.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    Dann dann haste zwar 'ne wunderbare Aussensicht.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    Und gewiss druecken Dich die Huehneraugen nicht.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    Doch dann hacken Dir die Raben in das Angesicht.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    und dann willst Du wieder runter und Du kannst es nicht.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.

    Doch als ein Jahr noch kaum verging.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    Der Sohn an einem Galgen hing.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    ...

    Und die Moral von der Geschicht
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    Haeng Dich an keinen Galgen nicht.
    Radebimmel, radebammel, radebum bum bum.
    ...

    Ansosnten waren auch die Chinesen mit dem Kontrabass und der Hut mit den vier Ecken sehr beliebt.
    #167Author AGB (236120) 12 Jun 09, 18:08
    Comment
    und dann gabs da noch

    Auf der grünen Wiese sitzt der Theodor,
    fummelt an der Lisl,
    fummelt am Motor,
    fummelt am Vergaser
    fummelt am Magnet,
    bis der rote Zünder kerzengrade steh.

    lang, lang ists her...aber schee :)
    #168AuthorTheo12 Jun 09, 18:13
    Comment
    mEo, 140: Das ging bei uns so:

    Huk alele! - Huk alele!
    Ameri tiki tomba - Ameri tiki tomba
    amasa masa masa - amasa masa masa (im Frage- und Antwortspiel)
    he balohe balohe baloho! (alle zusammen)

    Und dann gab's noch diesen marschreim (im Takt dazu gehen):

    Und 1 und 2 und 3 und 4 -
    ein Hut ein Stock ein Regenschirm!
    vorwärts - rückwärts - seitwäts - ran!
    Und 1 und 2 ....

    (Zu jeder Silbe einen Schritt, und bei den Kommandos "vorwärts" etc. diese mit dem Fuss ausführen.)

    Toller Faden!
    #169Authorvirus12 Jun 09, 18:51
    Comment
    Grummel...nicht eingeloggt, keine Editierfunktion...werfe ein paar Buchstaben hinterher...
    #170Authorvirus12 Jun 09, 18:53
    Comment
    @ Verfasserin: Wo bleibt Selkie ?!? . . .
    #171AuthorDaddy . . . (533448) 12 Jun 09, 19:12
    Comment
    Als Adam hatt' gesündigt
    Da sprach der liebe Gott
    Am ersten wird gekündigt
    Am fünften geht ihr fort.

    Adam schiebt den großen Möbelwagen
    Eva muss das Nachttischlämpchen tragen
    Kain, der trägt die große Gipsfigur
    Und das kleine Abele die Bügeleisenschnur.

    Ja uns gehts gut, wir haben keine Sorgen
    Uns gehts gut, wir denken nicht an Morgen
    Uns gehts gut, wir trinken abends Tee
    Und wenn wir morgens früh aufstehn, Kathreiners Malzkaffee

    Töff töff töff, da kommen sie gefahren
    Töff töff töff, die einst Gottes Untermieter waren
    Töff töff töff, wo wollen sie denn hin
    Sie wollen nach Jerusalem in 'ne Mietskaserne ziehn.

    Adam geht aufs Arbeitsamt zum Stempeln
    Eva wird Verkäuferin im Tempel
    Kain, der wurde Studienreferendar
    Und das kleine Abele ein Kirchenkommissar.

    Kain, der schlug mit einem kleinen Keulchen
    Seinem Bruder Abel auf das Mäulchen
    Da sprach Gott vom hohen Himelsrand:
    Ja, wenn ihr jetzt nicht artig seid
    Bewerf ich euch mit Sand.
    #172Author%12 Jun 09, 20:14
    Comment
    #164: Hätte beim Stichwort "Krumme Lanke" eher das da erwartet: http://ingeb.org/Lieder/vorzweej.html (SCNR)
    #173Author%12 Jun 09, 20:20
    Comment
    Ha! virus in 169, so kommt die Version mir noch etwas bekannter vor, stimmt!

    Das zweite kenne ich (auch) mit
    ein Hut, ein Stock, ein Damenunterrock.
    und dann: Und vorwärts, rückwärts, seitwärts, ran!
    Hacke, Spitze, hoch das Bein! (jeweils Bewegung ausführen)

    Und dann gibt's doch noch dieses, wo das Kind am Bein/auf dem Fuß sitzt, und der Erwachsene geht damit "spazieren" (meist nur in der Wohnung) und da sagt man doch etwas zu.... etwas mit Klavier?? Oah, ich komm nicht drauf! Weiß einer von Euch, was ich meine?
    #174Authore*12 Jun 09, 20:51
    Comment
    So!
    "Klotz, Klotz, Klotz am Beim, Klavier am Fuß, wie lang ist die Chaussee? Kilometer, kilometer lang ist die Chaussee!" Ob es noch weiter ging weiß ich nicht.
    Kennt Ihr das?

    *inerinnerunganglücklichekindheitschwelg* *gg*
    #175Authore*12 Jun 09, 20:53
    Comment
    Ach jaaaa, der Adam...!
    Und der Hut, Stock, Damenunterrock.

    Daddy.., Selkie ist vermutlich auf der Suche nach den passenden Melodien zum Text verlorengegangen.

    Passend zur Großausstellung zur Varusschlacht:
    "Als die Römer frech geworden, simserimsimsimsimsim,
    zogen sie nach Deutschlands Norden, simserimsimsimsimsim."
    http://ingeb.org/Lieder/alsdiero.html
    #176Authortigger12 Jun 09, 21:12
    Comment
    Oh, tigger, das Römerlied ist in unserer Familie auch sehr beliebt, was unter anderem daran liegt, dass 1. Kalkriese um die Ecke ist und 2. mein Vater Hermann heißt *g*

    Und der Obergermane in meiner Familie hat e*s Reim immer so vorgetragen:
    "Klotz, Klotz, Klotz am Beim, Klavier vorm Bauch, wie lang ist die Chaussee? Links ne Pappel, rechts ne Pappel, in der Mitte'n Pferdeappel."
    #177Authorimaxchen ohne Stöpsel12 Jun 09, 23:01
    Comment
    Und damit wir Bayern nicht zu kurz kommen:
    Mei Huat der hot drei Lecha
    drei Lecha hot mei Huat
    und hät er net drei Lecha
    dann war er net mei Huat
    zu deutsch:
    Mein Hut der hat 3 Löcher
    3 Löcher hat mein Hut
    und hätt er nicht 3 Löcher
    dann wäre er nicht mein Hut
    #178AuthorLisa13 Jun 09, 12:51
    Comment
    I think this one is not mentioned yet:

    Wadde hadde dudde da? A song by Stefan Raab in the Eurovision Song Contest 2000 meaning "Was hast du denn da?"

    http://www.youtube.com/watch?v=oQGgougd-Ig

    #179AuthorVersio13 Jun 09, 19:37
    Comment
    Siehe Beitrag Nr. 138, Lisa.
    #180Authortigger13 Jun 09, 20:15
    Comment
    Wobei ich Lisas Beitrag doch erwähnenswert finde. Dieses Kinderlied kenne ich Nordlicht hochdeutsch als das schon erwähnte "Mein Hut der hat drei Ecken, ...".

    Was mir auch immer logisch vorkam, singen kleine Kinder dieses Lied doch häufig, während sie ein Kissen mit einer eingeknickelten Ecke nach Art eines Zweispitzes tragen.
    Denn dieser "Hut" hat ja unbestreitbar drei Ecken.

    Was tragen bayrische Kinder auf dem Kopf, wenn sie singen "Mein Hut der hat drei Löcher"? Unterhosen?
    #181Author Mark (de) (13761) 13 Jun 09, 22:01
    Comment
    Atte katte nuva - das Eskimolied habe ich hier auch noch nicht gesehen:

    In Eis und Schnee nördlich irgendwo, da lebt ein netter kleiner Eskimo,
    das Fell im Mantel ja das wärmt ihn so,
    er zittert gar nicht, weht der Wind auch noch so roh.

    Des morgens purzelt er zum Bett hinaus,
    mit Hund und Schlitten fährt er aus dem Haus,
    er jagd über´s Eis und er ist so froh,
    der nette kleine pelzbedeckte Eskimo.

    Atte katte nuwa, atte katte nuwa (Ruderbewegungen machen`)
    emisa demisa dulla misa do.

    hexa colla misa woote,
    hexa colla miesa woote. (In die Ferne schauen und die Hand über die Augen)

    Atte katte nuwa atte katte nuwa
    emisa demisa dulla misa do. (schnelle Ruderbewegungen)

    #182Author DJV (475383) 13 Jun 09, 22:16
    Comment
    Sch** auf der Kirchturmspitze
    bröckelt ab bei großer Hitze

    Sch** auf dem Jägerschnitzel
    ist ein schöner Gaumenkitzel

    Wenn Sch** in der Bowle schwimmt
    sind die Gäste leicht verstimmt

    Sch** auf dem Sofakissen
    wird man wohl entfernen müssen



    Dann wäre da noch "Wir lagen vor Madagskar".

    Und "Blümlein blau":

    Blümlein blau, Blümlein blau, Blümlein, Blümlein, Blümlein blau.
    Blümlein blau, Blümlein blau, Blümlein, Blümlein blau.

    Dieses war die erste Strophe, und jetzt kommt die zweite Strophe:

    Blümlein blau, ....... [to be continued at nauseam]


    Und nach demselben Prinzip:

    Robinson, Robinson
    fuhr in einem Luftballon.
    Und als er wieder unten war
    da war er wieder da.

    Das war die erste Strophe, jetzt kommt die zweite Strophe:

    Robinson, Robinson
    fuhr.....


    Und - kein Lied, sondern ein Reim, aber ein ähnliches Prinzip:

    Pepita hat ein Röckchen an,
    das geht ihr bis zum Knie.
    Und wenn Pepita tanzen geht,
    dann sieht man ihr P....

    ...epita hat Röckchen an, ........


    "Wie kommt Herr Mayer
    auf den Himalaya", anybody?
    #183AuthorPlantschkuh13 Jun 09, 23:25
    Comment
    Dauersong einer Klassenfahrt:

    One Banana - Two Banana - Three Banana - Four Banana
    One Banana - Two Banana - Three Banana - Four Banana
    ...


    Ich konnte wochenlang keine Bananen mehr sehen ...
    #184Authoranthelie13 Jun 09, 23:30
    Comment
    in der Grundschule, 70er waren die Affen sehr beliebt:

    Die Affen rasen durch den Wald, der eine macht den andern kalt. Die ganze Affenbande brüllt: Wo ist die Kokosnuß, wo ist die Kokosnuß, wer hat die Kokosnuß geklaut

    Die Affenmama sitzt am Fluß und angelt nach der Kokosnuß. Die ganze Affenbande brüllt ..

    Der Affenonkel welch ein Graus, reißt alle Urwaldbäume aus ...

    Die Affentante kommt von fern, sie ißt die Kokosnuß so gern ...

    Der Affenmilchmann dieser Knilch, der wartet auf die Kokosmilch ...

    Das Affenbaby voll Genuß hält in der Hand die Kokosnuß. Die ganze Affenbande brüllt: Es hat die Kokosnuß, es hat die Kokosnuß, es hat die Kokosnuß geklaut!

    Die Affenoma schreit Hurra, die Kokosnuß ist wieder da. Die ganze Affenbande brüllt: Da ist die Kokosnuß, Da ist die Kokosnuß, es hat die Kokosnuß geklaut!

    Und die Moral von der Geschicht: klaut keine Kokosnüsse nicht weil sonst die Affenbande brüllt ....
    #185Authoranthelie13 Jun 09, 23:46
    Comment
    Und das "Obstsalatlied" (noch ein Kanon):

    |: Mango, Mango, Mango,
    Mango, Mango, Mango, Mango :|

    |: Banane, Ananas,
    Banane, Ananas :|

    |: Kiwi, Kiwi:|

    (Doesn't seem to make a lot of sense without the music, really. - Well, I suppose it doesn't make a lot of sense WITH music, either...)


    Ach, und das "Orchesterlied" (das gibt's auch auf Englisch):

    Die Geige, sie singet,
    sie jubelt und klinget.

    Die Klarinett', die Klarinett'
    macht "dua-dua-dua" gar so nett.

    Die Pauke, die Pauke,
    die hat nur zwei Töne.

    Mehr Strophen fallen mir nicht ein. (Eine englische Strophe ist noch: "The horn, the horn sounds so forlorn.") - Aber zählt das noch zu "Nonsense songs"?
    #186AuthorPeaks and Heather13 Jun 09, 23:56
    Comment
    Kennt noch jemand an das große Lalula von Morgenstern erinnern? http://www.textlog.de/17374.html
    Wir mussten es in der fünften Klasse auswendig lernen und dann in verschiedenen Modi vortragen: als Sportreporter, Klagelied, wie eine Opernsängerin... sehr nett!

    "Drunt' in da greana Au" wurde auch noch nicht genannt!!
    http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/2...
    #187Author Lady Grey (235863) 14 Jun 09, 16:13
    Comment
    186:

    Die Trompete, sie schmettert,
    tärätätä, tärätätätätä,
    Die Trompete, sie schmettert,
    tärätätä, tärätätätä!

    Das Horn, das Horn,
    das ruht sich aus,
    Das Horn, das Horn,
    das ruht sich aus, (ein Ton)
    #188Authorvirus15 Jun 09, 15:16
    Comment
    Ach man, die ganzen guten Lieder wurden schon genannt *g*
    Was mir grad noch so einfällt: (eigentlich waren es noch mehr, aber immer, wenn ich den nächsten Liedtext lese, fange ich in Gedanken an, mitzusingen, und vergesse, was mir vorher eingefallen ist^^)



    Auuuuf einem Baum ein Kuckuck,
    Simsalabim Bam Basela Dusela Dim
    Auf einem Baum ein Kuckuck saß

    Da kam ein junger Jäger
    Simsalabim Bam Basela Dusela Dim
    Da kam ein junger Jägersmann

    Der schoß den armen Kuckuck
    Simsalabim Bam Basela Dusela Dim
    Der schoß den armen Kuckuck tot

    Und als ein Jahr vergangen
    Simsalabim Bam Basela Dusela Dim
    Und als ein Jahr vergangen war
    Da war der Kuckuck wieder da

    ------------------------------

    Grün, grün, grün sind alle meine Kleider,
    Grün, grün, grün ist alles, was ich hab.
    Darum lieb ich alles was so grün ist,
    Weil mein Schatz ein Jäger, Jäger ist.

    Blau, blau, blau sind alle meine Kleider,
    Blau, blau, blau ist alles, was ich hab.
    Darum lieb ich alles, was so blau ist,
    Weil mein Schatz ein Seemann, Seemann ist.

    Weiß, weiß, weiß sind alle meine Kleider,
    Weiß, weiß, weiß ist alles was ich hab.
    Darum lieb ich alles, was so weiß ist,
    Weil mein Schatz ein Bäcker, Bäcker ist.

    Schwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Kleider,
    Schwarz, schwarz, schwarz ist alles , was ich hab.
    Darum lieb ich alles, was so schwarz ist,
    Weil mein Schatz ein Schornsteinfeger ist.

    Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider,
    Bunt, bunt, bunt ist alles, was ich hab.
    Darum lieb ich alles, was so bunt ist,
    Weil mein Schatz ein Maler, Maler ist.

    --------------------------------------

    Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
    In unserm Haus herum
    Fidebumm
    Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
    In unserm Haus herum
    Er rüttelt sich
    Er schüttelt sich
    Er wirft sein Säckchen hinter sich
    Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
    In unserem Haus herum
    #189Authordas_pscho (579559) 15 Jun 09, 17:30
    Comment
    Re #189: 'Auuuuf einem Baum ein Kuckuck ...'

    Das kenn ich mit diesem Refrain:

    'Auuuuf einem Baum ein Kuckuck,
    Sim-sa-la-bim bam ba sala-du sala-dim
    Auf einem Baum ein Kuckuck saß'

    Das ist übrigens kein Nonsens-Lied sondern eine Metapher auf das Jahr:

    Der Kuckuck ist der Frühling und der Jäger dann eine spätere Jahreszeit (der Winter?) . . .

    Das Ganze wiederholt sich nach einem Jahr: 'Da war der Kuckuck wieder da' . . .


    Nachtrag: I'm seriously getting worried about Selkie . . .

    It's not at all like her to start a little fire and let it grow into a wild-fire, all un-attended! . . .

    Can any of you contact her by e-mail and would like to enquire ?! - Thanks! . . .


    #190AuthorDaddy . . . (533448) 15 Jun 09, 19:01
    Comment
    Noch zwei Beiträge aus Schwaben:

    Auf'm Wase graset d' Hase
    Und im Wasser gambel d' Fisch,
    Lieber will i gar koi Schätzle,
    Als no so en Flederwisch.

    Gang mer weg mit Sametschühla,
    Gang mer weg mit Bändela
    Bauramädla send mer liaber,
    Als so Kaffeebembela.

    Wo'n i hau' mei Schätzle gnomma,
    Hot mei Muetter grausig tau',
    Hot mi bei de Aura gnomma,
    D' Stiega abe fliege lau!

    Hinter meiner Schwiegermuetter
    Ihrem graußa Himmelbett
    Stot a ganzer Sack voll Sechser,
    Wen i no die Sechser hätt!

    Hinter meinem Schwiegervatter
    Seinem graußa Sekretär
    Stoht a dicker Oichaprügel
    Wenn den no der Prügel net wär!


    Und dann erinnere ich mich noch an folgendes schöne Lied:

    Mir hen dahoim an alde Griesbrei.
    Mei Muder said, der muss in Guss nei.
    Mei Vader said, den muss mr b'halde,
    den Griesbrei, den alde.

    Das war ein schönes Lied,
    das war ein Heimatlied,
    das Lied hat schön geklingt,
    es wird nochmal gesingt.


    Bei jeder Wiederholung wurde man langsamer, bis es gar nicht mehr ging. ;-)


    #191AuthorJuli16 Jun 09, 11:58
    Comment
    I'm fine Daddy, no need to worry. I've just been enjoying the thread.

    I decided to focus on the "Pudding" song, since it fulfils my purpose perfectly, and was surprized when, as I was teaching it to my little girl, my husband chimed in with the melody (I had it wrong) and some new lines. Thanks for jogging his memory, and for all the wonderful help. Now if only I had MP3 files for some of these, I could learn to sing them myself...
    #192Author Selkie (236097) 16 Jun 09, 12:17
    Comment
    Erinnere mich nur noch dunkel an:
    3 kleine Neger (2x)
    ohne Hosenträger (2x)
    die singen uns ein Liedchen (2x)
    ein kleines Liedchen (2x)
    und das geht soho: (2x) (und von vorn)

    Die Melodie ist ungefähr genauso eintönig.
    #193Authoreastworld16 Jun 09, 12:24
    Comment
    Selkie, du könntest ja mit ausgewählten LEOniden privat in Kontakt treten und dir die Lieder, die dich besonders interessieren, am Telefon vorsingen lassen.
    *mirdasgeradealssehrlustigvorstell*
    #194Authortigger16 Jun 09, 12:59
    Comment
    Also, die "Pudding"-Variante ist mir auch nicht geläufig, ich kenn's nur mit Sch****, z.B.

    Sch**** in der Badehose
    gibt beim Baden braune Soße

    Sch**** auf der Kirchturmspitze
    fällt dem Pastor auf die Mütze


    Mir fällt noch ein:

    Als die Römer frech geworden,
    Simserim-sim-sim-sim-sim,
    zogen sie nach Deutschlands Norden,
    täterä-tä-tä-tä-tä.
    Mit Pauken und Trompetenklang,
    Schnettereteng, schnettereteng,
    und der Generalfeldmarschall,
    wau, wau, wau, wau, wau

    Und:

    Trat ich heute vor die Türe,
    sapperlot, was sah ich da?
    Tanzte doch die Gans Agathe
    mit dem Truthahn Cha-Cha-Cha.
    Und die Hühner und die Tauben
    sangen "Meck" und schrien "Muh",
    und das Pferd mit seinen Hufen
    klapperte den Takt dazu
    #195Author Dragon (238202) 16 Jun 09, 14:01
    Comment
    Schlager aus den 20er Jahren bieten auch einiges. Kenne jeweils nur fragmente der Texte.
    - Wer hat denn den Käse zum Bahnhof gerollt.
    - Mein Papagei frisst keine harten Eier
    - Was macht der Maier am Himalaya
    - Wer schmeisst denn da mit Lehm.

    Die Texte lassen sich sicher ergoogeln:-)
    #196Author Hans16 Jun 09, 14:10
    Comment
    Den Lehm song kenn ich auswendig :)

    Wer schmeißt denn da mit Lehm?,
    der sollte sich was schäm´
    Der sollte doch was andres nehm´
    als ausgerechnet Lehm.
    #197AuthorKing Rollo16 Jun 09, 14:17
    Comment
    Im Kindergarten hatten wir ein super Nonsens-Lied, das hieß Arramsamsam. Kennt das jemand?

    Arramsamsam arramsamsam
    Gulli gulli gulli gulli gulli
    Ramsamsam

    Arabi arabi
    Gulli gulli gulli gulli gulli
    Ramsamsam

    Arabi arabi
    Gulli gulli gulli gulli gulli
    Ramsamsam

    Das Ganze wird beliebig wiederholt, muß aber jedes Mal schneller gesungen werden.

    Passend zur Melodie und zum Text gab's dann noch bestimmte Bewegungsabläufe. War saugeil :-) !
    #198AuthorMona16 Jun 09, 14:25
    Comment
    @198
    Meine Stimme für den Nonsense Award hat es ;)
    #199AuthorKing Rollo16 Jun 09, 14:34
    Comment
    Yeah, my husband mentioned as well that pudding is not how he learned it Dragon. (So when all the parents begin to complain about the lovely new song their kids learned from mine, I'm just going to pass the phone over.) That is actually what makes it perfect for inclusion in my paper, which is about the treatment of "tabu" topics and humor in kid's songs.

    I looked you up in the Austrian phone book tigger, but only found a listing for Christopher Robin who is, it seems, an animal rights lawyer. Can I reach you there?
    #200Author Selkie (236097) 16 Jun 09, 14:55
    Comment
    Aus meinen Kindertagen und von meinen Kindern ebenfalls vom Schulhof mit heimgebracht:

    Häppi böasdäi tuh juh
    Marmelade im Schuh
    Aprikose in der Hose
    Häppi böasdäi tuh juh


    Frere Jacques, halt die Klappe
    dormez vous, blöde Kuh
    sonnez les matines, alte Waschmaschine
    ding dang dong, Lutschbonbon


    Und noch ein Klatschlied:

    Bei Müller hats gebrannt, brannt, brannt
    da bin ich hingerannt, rannt rannt
    da kam ein Polizist, zist zist
    und schrieb mich auf die List, List, List
    Die List, die fiel in Dreck, Dreck, Dreck,
    da war mein Name weg, weg, weg.
    Es hob sie wieder auf, auf, auf,
    da war mein Name drauf, drauf, drauf.
    #201Author Birgila/DE (172576) 16 Jun 09, 15:01
    Comment
    Meine jüngere Schwester hatte im Kindergarten ein Lied mit folgendem Text gelernt (phonetische Schrift):
    Jampampaddeldaddel limpimpimpam, limpimpimpam rumpumpum (2x)
    #202Authoreastworld16 Jun 09, 15:11
    Comment
    Meine Eltern hatten auf ihrem Tonband so ein paar Partykracher (oder was man in den 60ern darunter verstand...) Da war irgendsowas wie "Wer schmeißt den da mit Watte, wer ist da so brutal" mit dabei. Kennt das jemand?
    #203Author kedi31 (394684) 16 Jun 09, 15:20
    Comment
    Uh:

    Schlaf, Kindlein, schlaf
    Dein Vater ist ein Schaf
    Die Mutter ist ein Trampeltier
    Was kann die arme Sau dafür
    Schlaf, Kindlein, schlaf

    Ich kann mich vage erinnern, dass wir damals viele Lieder so umgedichtet haben, aber ich weiß nicht mehr, welche.
    #204Authordas_pscho (579559) 18 Jun 09, 18:01
    Comment
    Welcher Ex-Schüler aus den späten 70ern kennt das noch:

    "Wir protestieren
    auf allen Vieren,
    Schule ist 'ne Schweinerei,
    wir wollen HITZEFREI!"
    #205Author Birgila/DE (172576) 18 Jun 09, 20:00
    Comment
    Das wurde auch in den achtzigern und neunzigern noch gerne deklamiert, Birgila :-)
    #206Author Lady Grey (235863) 19 Jun 09, 00:06
    Comment
    Ist ja auch ein sinnvolles Gedicht mit sozialer Message und gesellschaftlicher Relevanz.
    #207Author Birgila/DE (172576) 19 Jun 09, 08:26
    Comment
    Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, es kann also sein, dass diese Lieder schon dabei waren. Sie waren vor allem bei Klassenfahrten sehr beliebt.

    1.
    Die Wissenschaft hat festgestellt, festgestellt, festgestellt,
    dass Marmelade Fett enthält, Fett enthält.
    Drum essen wir auf jeder Reise, jeder Reise, jeder Reise
    Marmelade eimerweise, eimerweise.

    2.
    Klotz, Klotz, Klotz am Bein.
    Links 'ne Pappel, rechts 'ne Pappel,
    in der Mitte Pferdeappel.
    ....
    #208Authormarmelade aus stade19 Jun 09, 08:27
    Comment
    Links sind Bäume
    Rechts sind Bäume
    Und dazwischen Zwischenräume
    Und durch`s Ganze fliesst ein Bach
    Ach!
    #209AuthorHans19 Jun 09, 08:38
    Comment
    Ich kann mich an einen Ausflug in der vierten Klasse erinnern,bei dem wir auf der Rückfahrt Da muss man erst den Nippel durch die Lasche ziehn, und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn, da erscheint sofort ein Pfeil und da drücken Sie dann drauf und schon geht die ... auf sangen, und es war damals(!) topaktuell!
    #210AuthorSusanne19 Jun 09, 08:40
    Comment
    Zum Affenlied:
    Als wir seinerzeit damit ankamen, hat mein Vater gleich eine Strophe dazugedichtet:

    Das Affenbaby, voll Verdruss,
    sucht an der Nuss den Reißverschluss,
    die ganze Affenbande brüllt:
    Es hat die Kokosnuss, es hat die Kokosnuss, es hat die Kokosnuss geklaut.
    #211Authordirk19 Jun 09, 09:10
    Comment
    Dunkel war`s, der Mond schien helle,
    Scchneebedeckt die grüne Flur,
    als ein Wagen blitzesschnelle
    langsam um die Ecke fuhr.
    drinnen sassen stehend Leute
    schweigend ins Gespräch vertieft
    als ein totgeschossener Hase
    auf der Sandbank Schlittschuh lief :-)
    #212AuthorHans19 Jun 09, 09:15
    Comment
    @209
    Das klingt verdächtig nach Heinz Erhardt :)
    #213AuthorKing Rollo19 Jun 09, 09:16
    Comment
    King Rollo: Das stammt möglicherweise nicht vom Unsterblichen. Wir kannten das schon in der Grundschule (50er Jahre)
    #214AuthorHans19 Jun 09, 09:20
    Comment
    Ich habe mir das gerade mit seiner Stimme gesprochen vorgestellt und es hätte sehr gut möglich sein können :)
    #215AuthorKing Rollo19 Jun 09, 09:24
    Comment
    Hallo allerseits - habe leider erst jetzt in diesen wunderschönen Thread "reingelesen" ...

    Hier darf doch wohl der Klassiker von den "zehn kleinen Negerlein" nicht fehlen, oder?

    (Mit der "political correctness" nimmt man es hier ja nicht ganz so bierernst - abgesehen davon gab's von diesem Lied mal eine sehr hübsche Variante in einer Rudi-Carrell-Show mit "zehn Jungs aus Sambia", die dann alle der Reihe nach aufmarschierten ...)
    #216Authorwoody19 Jun 09, 09:27
    Comment
    Wer hat denn das Kind mit dem Hammer geweckt?
    Das durfte er als Vater doch nicht tun.
    Wer hat denn Tante Frieda mit dem Hackebeil geneckt?
    Die Frau ist gegen Zärtlichkeit immun.
    Wer hat denn Onkel Ebert (??) neue Haare eingerammt?
    Die alten war’n doch sicher noch ganz guu-huu-huut.
    Wer hat denn dem Goldfisch das Flöten beigebracht?
    Das ist kein feiner Mann, der so was tut.
    #217AuthorPlantschkuh19 Jun 09, 10:04
    Comment
    *sing*
    wir lagen vor Madagaskar und hatten die Pest an Bord,in den Kesseln da faulte das Wasser und täglich ging einer über Bord- ahoi Kameraden -ahoi

    Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren müssen Männer mit Bärten sein. Jan und Hein und Klaas und Pit haha ,die haben Bärte ,die fahren mit
    #218Authorschunkel19 Jun 09, 10:16
    Comment
    Mama hol den Hammer denn das Biest ist wieder da,
    die dicke Fliege sitzt auf der Glatze von Papa,
    ja Mama.........
    #219AuthorHans19 Jun 09, 10:30
    Comment
    @ 127 & 219:

    *ROFL* - klasse!!

    Da kommt natürlich kein "kleines Negerlein" mit ...

    :-D


    Aus der Kategorie "Neue Deutsche Welle" wären aus meiner Sicht noch zu nennen:

    "Da da da" und "Turaluraluralu (ich mach bubu, was machst du?)"

    (beide von TRIO)
    #220Author Woody 1 (455616) 19 Jun 09, 10:38
    Comment
    # 209, ich kenne das als Kinderlied:

    Was müssen das für Bäume sein, wo die großen Elefanten spazieren gehen, ohne sich zu stoßen. Links sind Bäume, rechts sind Bäume und dazwischen Zwischenräume, wo die großen Elefanten spazieren gehen, ohne sich zu stoßen.


    #221Authormarmelade aus stade19 Jun 09, 10:39
    Comment
    Hoppla - das sollte heißen: @ 217 & 219 ...

    "Ehre, wem Ehre gebührt", Plantschkuh!

    #222Author Woody 1 (455616) 19 Jun 09, 10:40
    Comment
    @Susanne, #210:

    Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehn ist von mir!
    #223AuthorMike Krüger19 Jun 09, 10:46
    Comment
    Schön ist ein Zylinderhut, juppeidi, juppeida
    wenn man ihn besitzen tut, juppeidiheida
    doch von ganz besond'rer Güte
    sind stets zwei Zylinderhüte
    juppeidi und juppeida, juppeidi fiderallalla, juppeidi und juppeida, juppeidiheida

    Hat man der Zylinder drei, juppeidi...
    hat man einen mehr als zwei (usw., bis 12 Zylinder)


    und das Marmeladenlied:

    Die Wissenschaft hat festgestellt, festgestellt, festgestellt,
    dass Marmelade Schnaps enhält, Schnaps ehenthält
    Drum essen wir auf jeder Reise, jeder Reise, Jeder Reise
    Marmelade eimerweise, ei-meher-weise
    Marmelade, Marmelade, Marmelade,
    die essen wir alle so gern!

    (Weitere Strophen mit weiteren Inhaltsstoffen)
    #224AuthorGaleazzo19 Jun 09, 11:11
    Comment
    Ach, "Die Wissenschaft" hatten wir ja schon ein paarmal. Sorry.
    #225AuthorG.19 Jun 09, 11:18
    Comment
    Wer rattert so spät durch Nacht und Wind,
    Es ist der Vater mit seinem Kind,
    Die Tochter Elfriede mit Vater Firtz,
    Auf DKW Diesel mit Soziussitz.
    "Mein Kind, was birgst Du so bang dein Gesicht?"
    "Siehst Vater Du den Schupo nicht, mit Bleistift, Notizbuch und ernstem Gesicht?
    "Mein Kind, mein Kind, das geht uns nichts an, wir ham doch ne falsche Nummer dran!"
    "Ach Vater, ach Vater oh fahr doch zu, hinter uns kommt einer auf NSU!"
    "Sei ruhig mein kind, das erklär ich der später, der hat nur 250 Kubukzentimeter"
    "Und siehst Du den Bahnübergang in nebliger Ferne?"
    "Sei still, wir ham doch ne Bosch-Laterne!"
    Sie erreichen den Ort mit Müh und Not.
    Besetzt!
    #226AuthorHans19 Jun 09, 11:22
    Comment
    Kennt jemand die schwäbische Parodie auf die Kraniche des Ibikus?
    Ich suche das seit langer Zeit im Internet, aber bisher ohne Erfolg.
    Die letzte Zeile lautet etwas:
    Ei gugge mal Hans-Jörgele,
    da sinn dem Ibikus sei Störgele....
    #227AuthorHans19 Jun 09, 11:26
    Comment
    Und dann gab's da noch die etwas andere "Bürgschaft", die mit "Zu Mcdonald, dem Tyrannen, schlich" beginnt und mit "Ich sei, gewährt mir die Bitte, in Eurem Bunde die Fritte" endet ;o)

    Das ist aber, genau wie Erlkönig (zu dem Otto auch eine nette Blödelversion hatte) und Kraniche des Ibykus, keine Nonsense song, sondern ein Gedicht, passt also nicht ganz.
    #228Author Dragon (238202) 19 Jun 09, 11:48
    Comment
    Ein schönes Schlaflied von Mozart:

    Bona Nox, bist ein rechter Ochse,
    bona Notte, liebe Lotte,
    bon nuit, good night, gute Nacht,
    's wird höchste Zeit.
    Schlaf fein gsund, dann bleibst recht kugelrund.

    #229Authormarmelade aus stade19 Jun 09, 12:05
    Comment
    Marmelade, siehe #116
    #230Author Lady Grey (235863) 19 Jun 09, 12:18
    Comment
    Mozarts Kanon geht in der original (also nicht jugendfreien) Version so:

    Bona Nox, bist ein rechter Ochs,
    Bona Notte, liebe Lotte,
    Bon Nuit, pfui, pfui,
    good night, good night
    heit miaß ma no weit,
    gute Nacht, gute Nacht,
    scheiß ins Bett, dass' kracht, gute Nacht.
    Schlaf fein gsund, und
    reck den Arsch zum Mund.

    edit - oh, ladygreys Link hab ich übersehn, verzeihung...
    #231Author Birgila/DE (172576) 19 Jun 09, 12:53
    Comment
    Hat jemand eine Idee, wo man die Melodie zum "Negeraufstand in Kuba" herbekommen könnte? Kann mich erinnern, dass ich das Lied als Kind liebte, kriege die Melodie aber nicht mehr hin, und würde meine nostalgische erinnerung gerne vervollständigen... :)
    #232AuthorAnna19 Jun 09, 15:55
    Comment
    In der Deutschschweiz momentan sehr beliebt:

    Spruch:
    "E mani mani mei, maccaroni fidschidei
    fidschidei dei dei, papagei gei gei"

    Die Person, deren Handfläche bei "gei" abgeklatscht wird, ist ausgeschieden. Gelingt es ihr, die Hand rechtzeitig wegzuziehen, scheidet die vorangehende Person aus.

    Sind nur noch 2 Spielende übrig, so reichen sie sich die Hand. Während sie das Sprüchlein sagen, drehen sie ihre Handrücken so, dass mal der eine mal der andere Handrücken oben ist.
    Verloren hat diejenige Person, deren Handrücken bei "gei" oben ist.

    http://www.pausenspiele.ch/00000092d90eaeb01/...

    #233Authorchristoph219 Jun 09, 16:01
    Comment
    @226
    Das kenne ich so:

    Wer knattert so spät durch Nacht und Wind?
    Es ist der Vater mit seinem Kind.
    Der Vater mit seinem Sohne Fritz
    auf der DKW Maschine mit Soziussitz.
    Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?
    Siehst, Vater, du den Bahnübergang nicht,
    den unbeschrankten ohne Licht?
    Mein Sohn, sei still und fürchte dich nicht!
    Vater, mein Vater, da ist noch ein and'rer,
    es ist ein Radler oder ein Wand'rer!
    Mein Sohn, mein Sohn, der geht uns nichts an,
    wir haben 'ne falsche Nummer dran!
    Vater, mein Vater, hörst du auch, was ich hör'?
    Die Polizei ist hinter uns her!
    Dem Vater, ihm grauset, er gibt doppelt Gas.
    Mein Sohn, halt dich fest, sonst passiert dir noch was!
    Mit Mühe erreicht er das Gasthaus am Meer,
    doch hinter ihm der Sozius war leer.
    #234Authordirk19 Jun 09, 17:38
    Comment
    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
    Papa mit Kind.
    Böser Mann quatscht Papa an,
    ob er Bubi haben kann.
    Papa verneint,
    Bubi weint,
    am nächsten Morgen große Not:
    Papa lebendig, Bubi tot.

    Oder die Glocke:
    Loch in die Erde, Bronze rin,
    Glocke fertig, bimbimbim.
    #235Authorimaxchen21 Jun 09, 14:00
    Comment
    Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum,
    der Opa sitzt im Kofferraum,
    die Oma haut den Deckel zu.
    Da schreit der Opa "blöde Kuh",
    Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum.


    Leise rieselt die Vier
    Auf das Zeugnispapier
    Horcht nur, wie lieblich es schallt
    Wenn Vaters Ohrfeige knallt.
    #236AuthorWeihnachtslied21 Jun 09, 14:10
    Comment
    Das mit dem Zeugnis kenn ich auch mit

    Leise rieselt die sechs
    auf das Zeuheugnisheft

    Außerdem kam das hier glaub ich auch noch nicht:

    Ich heiße Waldemar,
    weil es im Wald geschah,
    heidiheidiheido
    die ganze Nacht.

    Und auf der Feuerwehrleiter,
    da geht's im Stehen weiter,
    heidiheidiheidiheido
    die ganze Nacht.

    Kennt jemand noch mehr Strophen?
    #237AuthorAnnie Apple21 Jun 09, 16:41
    Comment
    Lieses Leichenhausschmaus (#57) erinnert an lange verschollengeglaubtes Kulturgut...

    Da fällt mir noch die Verballhornung von Schillers Taucher ein, aber nicht mehr vollständig...

    Wurde gern deklamiert von flaschendrehenden, leicht errötenden Teenies.

    "Wer wagt es - Rittersmann oder Knapp' - zu tauchen in dieses Scheißhaus hinab?
    Ich bin der König, und künd' es Euch allen:
    Mir ist der Ring in die Grube gefallen!
    Der [Soundso], ein beherzter Mann, fängt sich gleich auszuziehen an.
    Hoch spritzt der Dreck, der [Soundso] ist weg.
    ....
    und da wo die Kacke am dicksten war, da lag der Ring ganz wunderbar....

    [keine Ahnung mehr...]
    sicher kriegt er am Schluß die Königstochter. Nach einem Bad...
    #238AuthorBBee21 Jun 09, 17:41
    Comment
    ... und "Freut Euch des Lebens", von dem es eine pathosgeschwängerte Version gibt:
    http://www.singenundspielen.de/id208.htm
    und außerdem ganz viele Nonsensstrophen:

    "Der Affe sehr possierlich ist, zumal, wenn er vom Apfel frißt
    und lässt das Veilchen unberührt, das ihm am Wege blühet.

    Refrain:
    Freut Euch des Lebens, Großmutter wird mit der Sense rasiert.
    Alles vergebens, sie war nicht eingeschmiert...
    ..."
    #239Authorgherkin21 Jun 09, 18:42
    Comment
    Kinder, ihr wiederholt euch... man muss schon den Faden von vorne bis hinten durchlesen, bevor man was Neues postet, sonst gilts nicht! :-)

    Aber die Umdichtungen sind sehr schön.
    Was m.E. noch fehlt an Bürgschaftsvarianten ist:

    Zu Dionys dem Tyrannen schlich
    Damon, den Dolch im Gewande.
    Ihn schlugen die Häscher in Bande.
    - Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!
    entgegnet ihm finster der Wüterich.
    - Kartoffelnschälen, was kümmerts dich!

    Re #200, Selkie: Ich stehe ja derzeit auch nicht im österr. Telefonbuch. Wenn du mir ein E-Mail schreibst (Adresse steht im Profil) mit deiner Tel.nr., rufe ich dich aber an und sing dir was vor! :-))
    #240Author tigger (236106) 21 Jun 09, 22:17
    Comment
    dirk: Da gibt es haufenweise Varianten. Kannst das ja mal googlen (Erlkönig Parodien).
    Es gibt auf flotte DDR-Varianten.
    #241AuthorHans22 Jun 09, 06:50
    Comment
    In CH gibt es ein Lied "Dantä Schuggi fahrt im Hüenerstall Motorrad".....Ein ähnliches Lied in Deutschladn ist:

    Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad,
    Motorrad, Motorrad,
    meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad,
    meine Oma ist 'ne ganz patente Frau.........usw.

    http://www.lyricstime.com/kinderlieder-meine-...
    #242Authormoustique22 Jun 09, 07:23
    Comment
    #232 - Anna, hier ist die Melodie zum Negeraufstand:

    Strophe:
    d d g a b c" d" d"
    d" d" es" d" c" es" d"
    d" d" c" es" d" c" b b
    b b a c" b a g

    Refrain:
    d d g g g g (umba-umba-assa)
    d d g g g g (umba-umba-assa)
    d d d" c" d" c" g (umba-ee-o-ee-o-ooooo)
    #243Author Birgila/DE (172576) 22 Jun 09, 10:37
    Comment
    Aaah! Danke vielmals, Birgila - nach den ersten paar Tönen hab ichs wieder gehabt! :)
    #244AuthorAnna22 Jun 09, 11:19
    Comment
    Kunz von Kaufungen mit zwei Rittern saß im Gasthaus und trank einen Bittern.
    Da betrank sich der eine von den Rittern, fiel untern Tisch, dass die Wände zittern.
    Kunz von Kaufungen mit einem Ritter saß im Gasthaus und trank einen Bittern.
    Da betrank sich der andre von den Rittern, fiel untern Tisch, dass die Wände zittern.
    Kunz von Kaufungen ohne die zwei Ritter saß im Gasthaus und trank einen Bittern.
    Kunz von Kaufungen ohne die zwei Ritter fiel endlich selbst ab - die Wände zittern.
    Kunz von Kaufungen mit den zwei Rittern schnarcht unterm Tisch, dass die Wände zittern.
    Da erholt' sich der eine von den Rittern, saß am Tisch und trank einen Bittern.
    Kunz von Kaufungen mit einem Ritter schnarcht' unterm Tisch, dass die Wände zittern.
    Da erholt' sich der andre von den Rittern, saß am Tisch und trank einen Bittern.
    Kunz von Kaufungen ohne die zwei Ritter schnarcht' unterm Tisch, dass die Wände zittern.
    Kunz von Kaufungen ohne die zwei Ritter erhob sich endlich und trank einen Bittern.
    Kunz von Kaufungen mit den zwei Rittern ließ nach diesem Vorfall die Pferde füttern.
    Kunz von Kaufungen mit den zwei Rittern ritt nach Chemnitz (?) und trank einen Bittern.
    Da betrank sich der eine von den Rittern...
    #245Author imaginary woman (398289) 24 Jun 09, 22:17
    Comment
    Wirklich sinnlos ist auch dies:

    Oh mini mini mei,
    Makkaroni futschifai
    Futschifai, fai, fai
    Papagai, gai gai
    Roter Luftballon,
    Pfefferminzbonbon,
    Und die Schweine ohne Beine machen "Bäh"
    #246AuthorSchweinchen25 Jun 09, 20:07
    Comment
    Oha. "Papagai" mit ei natürlich. *schäm*

    Das war bei uns auch ein beliebtes Klatschspiel übrigens.
    #247AuthorSchweinchen reloaded25 Jun 09, 20:09
    Comment
    Meine Mutter hat ein nettes Nonsensesong gesungen, was ich z.Z. noch nie im Internet gefunden habe--vielleicht hat sie's erfunden:
    Es war einmal ein schwarzer kunzer runder bunter Mann
    Der hatte schwarze kurze runde bunte Hosen an
    Er ritt auf einen schwarzen kurzen runden bunten Pferd
    Und hielt ein schwarzes kurzes rundes buntes Schwert.

    Er ritt durch den schwarzen kurzen runden bunten Strassen
    Wo die schwarzen kurzen runden bunten Kinder saßen
    Er sprach zu den schwarzen kurzen runden bunten Kinder, "Geht weg
    Damit euch mein schwarzes kurzes rundes buntes Pferd nicht tritt."

    Sieht ihr was von dem schwarzen kurzen runden bunten Mann
    Ich euch so schwarz und kurz und rund und bunt erzählen kann?
    #248AuthorRenée25 Jun 09, 20:59
    Comment
    @schweinchen, ja, natürlich, das gab es auch noch!
    Unsere Version war etwas länger:
    ... Papagei gei gei,
    und der Seppl Seppl Seppl
    is a Deppl Deppl Depp,
    und as Liesl Liesl Liesl
    a frech's Radiesl diesl diesl
    Und der Koch Koch Koch
    fiel ins Loch Loch Loch...

    mehr fällt mir grad nicht mehr ein...
    #249Authorvero25 Jun 09, 21:19
    Comment
    Hi, Plantschkuh

    wer hat das lied "wer hat denn das kind mit dem hammer geweckt......."
    gesungen. gibt es da ne cd oder ein link wo man das hören kann

    hatte das lied vor einer ewigkeit mal auf " kasette"
    #250Authormaggi27 Jun 09, 16:37
    Comment
    Sauerkraut
    In Bayern wächst das Sauerkraut
    die Welt ist kugelrund
    es sah ein Knab ein Röslein stehn
    von hundertachtzig Pfund

    Er sprach zu ihr:
    hallo mein zartes Blümlein auf der Heiden
    ach komm doch bitte mit zu mir
    ich kann dich so gut leiden
    ich möcht mich an dir weiden

    Und wenn du denkst
    du hast ihn schon
    den goldnen Abendstern
    dann haut dir die Olle mit der Molle vorn Kopp
    das ist der Tag des Herrn

    Die meisten denken nur ans Geld
    bei denen kann nichts sprießen
    sie wollen schnelle Autos fahrn
    und Turteltauben schießen

    Sie wissen nicht
    es wandern noch am Moldaugrund die Steine
    und wenn du mich nicht haben willst
    dann wirst du nicht die meine
    dann mach ich's mir alleine
    #251Author Steve53 (329426) 27 Jun 09, 19:21
    Comment
    KLARA AUS DER SAHARA

    1.
    Wir gründen den Idiotenclub und laden herzlichst ein.
    Bei uns ist jeder gern geseh'n, nur blöde muss er sein.
    Bei uns heisst die Parole, ja blöde bis zum Tod.
    Und wer am aller blödsten ist wird Oberidiot.
    Refrain:
    Ich fahr' mit meiner Klara in die Sahara zu den wilden Tieren.
    Ich möchte meine Klara in der Sahara ach so gern verführen.
    Da kommt ein wilder Löwe, und frisst mir meine Klara weg.
    Jetzt fahr' ich ohne Klärchen aus dem Sahaerchen in die Heimat zurück.
    2.
    Ich wollte mal und konnte nicht und hatt' ihn in der Hand.l
    Da bin ich vor Verzweiflung die Stube rumgerannt.
    Er trennte sich, er stemmte sich, das Loch war viel zu klein.
    Es passte nicht der Kragenknopf in's Oberhemd hinein
    Refrain:
    Ich fahr' mit meiner Klara in die Sahara zu den wilden Tieren !
    3.
    Im Januar, im Februar, im März und im April.
    Da kann man mit den Mädchen ja machen was man will.
    im Mai, im Juni, im Juli und August.
    Da ist die saure Gurken - Zeit, da ha'm sie keine Lust.
    Refrain:
    Ich fahr' mit meiner Klara in die Sahara zu den wilden Tieren
    4.
    Die Vögelein, die Vögelein am Titti-Kakka-See.
    Die recken, wenn sie singen, ihr Schwänzelein in'd Höh.
    Ach Mägdelein, ach Mägdelein, wenn ich so vor die steh'
    Dann geht's mir wie den Voegelein am Titti-Kakka-See.
    Refrain:
    Ich fahr' mit meiner Klara in die Sahara zu den wilden Tieren !
    Coda
    Jetzt fahr' ich ohne Klärchen
    aus dem Sahaerchen in die Heimat zurück
    #252Author Steve53 (329426) 27 Jun 09, 19:27
    Comment
    Steve, ist es um des Spasses willen so gemeint? "Titti-Kakka-See"? ;-)

    BTW, ich erinnere mich an unseren Musikunterricht, als es um Fugen ging. Wir lernten "Die Fuge aus der Geographie":
    "Ratibor. Und der Fluss Mississippi
    Und die Stadt Honolulu
    Und der See Titicaca;
    Der Popocatepetl liegt nicht in Kanada,
    Sondern in Mexiko, Mexiko, Mexiko.“

    Ernst Toch
    #253Authorvirus27 Jun 09, 20:55
    Comment
    Oh Gott, hätte ich gewusst, wie sich das anhört: http://www.youtube.com/watch?v=hLbPRES4qFI
    #254Authorvirus27 Jun 09, 21:05
    Comment
    So ziemlich alles von "die doofen" zählt unter Nonsens oder?
    #255Authornils29 Jun 09, 13:46
    Comment
    Wie waer's mit "Der Schneider fing 'ne Maus"?

    Haben wir als Morgenlied (zum Beginn der ersten Schulstunde des Tages) geliebt, hatte so schoen viele Stophen...

    Der Schneider fing 'ne Maus, der Schneider fing 'ne Maus, der Schneider fing 'ne Maeusemaus, Mi-Ma-Maeusemaus, der Schneider fing 'ne Maus.

    Was macht er mit der Maus, was macht er mit der Maus...

    Er zieht ihr ab das Fell, er zieht ihr ab das Fell...

    Was macht er mit dem Fell...

    Er naeht sich einen Sack...

    Was macht er mit dem Sack...

    Er tut hinein sein Geld...

    Was macht er mit dem Geld...

    usw. usw.
    #256AuthorKap.-Bruno29 Jun 09, 14:50
    Comment
    I guess many of the kids-songs are listed. How about "Ich hab 'ne zwiebel auf dem kopf, ich bin ein döner"? IF that's not a nonsense-song, wich song is?
    #257Authorʤai̯ɑæʒ29 Jun 09, 15:16
     Beitrag #258­ wurde gelöscht.
    Comment
    ... oder meinst du vielleicht 'Die Kuh von Addis Abeba'? . . .

    Die geht so:

    'Mäh-hä, so meckert die Kuh von Addis Abeba, sie gibt keine Milch mehr,
    mäh-hä, so meckert die Kuh von Addis Abeba, ihr Euter ist leer.' . . .

    ... aus dem Gedächtnis zitiert . . .
    #259AuthorDaddy . . . (533448) 23 Nov 09, 20:48
    Comment
    Mein Hut, der hat drei Ecken,
    drei Ecken hat mein Hut.
    Und hätt' er nicht drei Ecken,
    dann wär's auch nicht mein Hut!
    #260AuthorBibi24 Nov 09, 10:51
    Comment
    Erbsen rollen über die Straße
    und dann sind sie platt
    (*in die Hände klatschen*)
    Ach, wie schade
    jammer jammer schade

    Erbsen rollen (und nun immer so weiter ;)
    #261AuthorSask24 Nov 09, 11:35
    Comment
    Wer ist alt genug, um sich noch an die Liaison des persischen Schahs mit der wunderhübschen Soraya zu erinnern? Nachdem diese über einen längeren Zeitraum keinen Sohn präsentieren konnte, sangen wir zur Melodie von "Marina, Marina ...":

    Soraya, Soraya, Soraya,
    Du bist doch die Schönste der Welt.
    Schenk dem Schah ein Söhnchen
    Sonst schmeißt er Dich vom Thrönchen
    Dann bist Du ganz alleine
    Oh no, no, no, no, no
    #262Author Werner (236488) 24 Nov 09, 12:14
    Comment
    Werner, das war keine 'Liaison', das war eine 'Ehe' ! . . .

    ... die 2. übrigens. - In 1. Ehe war Reza Pahlevi mit der Tochter des Königs von Ägypten, Faruk, verheiratet . . .
    #263AuthorDaddy . . . (533448) 24 Nov 09, 12:22
    Comment
    Bin wohl zu jung... Aber aus der Zeit stammen die Chantal-Vorgängerinnen namens Soraya in Deutschland, oder? :-)
    #264Authortigger24 Nov 09, 12:25
    Comment
    Ja, tigger, muß wohl so sein . . .

    Soraya hat mal von sich gesagt, daß sie die erste Frau überhaupt sei, die diesen Namen trage . . .

    Eine der beiden möglichen Übersetzungen dieses Namens ist übrigens 'Siebengestirn' . . .
    #265AuthorDaddy . . . (533448) 24 Nov 09, 12:29
    Comment
    Ein wenig vermisse ich hier das schöne alte Lied:

    Dornröschen war ein schönes Kind, schönes Kind, schönes Kind,
    Dornröschen war ein schönes Kind, schöööö-nees Kind!

    (Ich kann nur noch die erste "Strophe" auswendig, weitere hab ich hier ergoogelt.)

    In Endlosschleife zu wiederholen, bis man die Eltern im Auto in den Wahnsinn getrieben hat!
    #266Author wi-chan (390817) 24 Nov 09, 12:48
    Comment
    Hat meine Oma gerne in der Küche gesungen (Melodie kann ich beim besten Willen nicht wiedergeben)

    Ich bin ein adlig' Italiano
    und spiel am Hofe das Piano
    ich handle mit schönen Figuuuuuris
    gold'nen Uuuuuuhris
    für Signuuuuuuris
    Oh Emilie
    Oh Petersilie
    [da fehlen mir
    zwei Zeilen]

    Herzio, Schmerzio
    vollkommalladio
    ich liebe Deiniooooo
    Ich könnte weinioooo

    Und auch den Idiotenclub (oben schon geposted), allerdings in etwas anderer Fassung:

    Wir sind der Idiotenclub und laden dazu ein
    bei uns ist jeder gern geseh'n nur lustig muss er sein

    bei uns ist die Parole groß, sie reicht bis an den Tod
    und wer der allerdööfste ist, wir Oberidiot

    In Bayern wächst das Sauerkraut, die Welt ist kugelrund
    Es sah ein Knab ein Röslein steh'n von hunderachzig Pfund

    Und wenn Du denkst, du hast ihn schon, den gold'nen Abendstern
    Dann haut die oll' Schrull dir die Pann vor'n Bug, das ist der Tag des Herrn

    Und wer, und wer, und wer ist schuld daran?
    Das war die böse Schweigermamama, Schwiegermamama, Schwiegermamama

    Sie hat ne Trikot-trikot-trikot-triko-Taille hat'se an
    und Schuhe ohne Sohlen und kein Absatz dran.

    Denn sie war zu Pfe-her-de wau, wau wau wau wau wau
    Schnedderetäng, schnedderetäng, Omas Buxe war zu eng

    ...danach verlässt mich mein frühkindliches Gedächtnis...ist vielleicht auch besser :)
    #267AuthorSl-terp24 Nov 09, 13:58
    Comment
    Das hab ich früher (und manchmal heute auch noch) mit meiner Schwester gesungen:

    Jede Maus sieht gut aus wenn sie Handstand macht,
    die Balance verliert und zusammenkracht,
    und wenn sie auf die Nase fällt,
    dann wird sie wieder aufgestellt.

    Jeder Aal ist normal wenn er schwimmen mag,
    und hat so ein Aal mal nen schlechten Tag,
    und aalt er sich und schwimmt er nicht,
    dann kommt er vor ein Fischgericht.

    Jedes Schwein bleibt allein auf der ganzen Welt,
    wenn ihm nicht irgendwann eine Sau gefällt,
    da kann man dann zwei Schweine sehn,
    gemeinsam durch das Leben ziehn.

    Das Ganze dann mit der Melodie vom Flohwalzer.
    #268AuthorVonKindheitTräumer24 Nov 09, 14:39
    Comment
    Wie war das mit der Hobelbank? Eher gesprochen (gegrölt...) als gesungen:
    1: Ja ist das nicht die Polizei?
    A: Ja, das ist die Polizei!
    1: Ja, sind das nicht die größten Säu [reimt sich auf Bairisch...]
    A: Ja, das sind die größten Säu...

    Hobelbank - blitzeblank
    Polizei - größten Säu

    Oh, Du schöne Hobelbank, heut samma bsoffn, morgen samma krank.

    Ist das nicht die Feuerwehr? - Ziehen die nicht die Schläuche daher?
    Ist das nicht ein Freundenhaus? - Schaut da nicht der Felix raus?

    und selbst weitergedichtet von Bayern bis Neapel:
    Ist das nicht die Kerstin Grauber? - Schleckt die nicht alle Gläser sauber?
    Ist das nicht Herr Fichtensäger? - Schnarcht der nicht wie ein Rasenmäher?
    Was mach ma aus dem Waldi bloß? - Geschnetzeltes mit Schwammerlsoß'!
    #269AuthorLatricia24 Nov 09, 15:52
    Comment
    Alle meine Entchen schwimmen auf dem See
    schwimmen auf dem See
    Köpfchen in das Wasser Schwänzchen in die Höh.

    Oder auch bekannt die Techno Version:

    Alle meine entchen schwimmen auf dem See
    Aha..Oh Yeah..
    Köpfchen in das Wasser Schwänzchen in die Höh
    Aha..Oh Yeah..
    A-lle mei-ne EntchenEntchenEntchenEntchen
    A-lle mei-ne EntchenEntchenEntchenEntchen.
    #270Authorsamthy24 Nov 09, 16:18
    Comment
    *schnarch* Der Joke ist sooo alt, den hat schon Otto Waalkes verwendet, das war so'n deutscher Humorist mitte des letzten Jahrhunderts ("Alle die Soldaten schwimmen übern See ...").

    Hm, aber back on topic ... mir fallen da höchstens Auszählreime ein. Der hier war bei uns in der Schule Standard: Erst wird reihumgezählt, dann noch das Alter des Ausgewählten reihum gezählt, machmal auch mehrmals hintereinander.

    Ene Mene Mu, und draus bist du,
    Draus bist du noch lange nicht
    musst erst sagen wie alt du bist
    ... [Elf!] [Eins, zwei, drei ... zehn, elf, du bists!"]



    Wobei erstaunlich ist, wie lange sich die Sorte Sprüche und Kinderwitze, die sich Kinder heimlich erzählen, und von denen die Alten ja nichts mitbekommen sollen, gehalten haben. Noch in den 1980ern gab es auf Skikursen Witze zu hören aus der Preisklasse "Sitzt a Jud am Rauchfang, kommt eine Rauchwolke vorbei, sagt er hallo Papa"; denselben Witz hatte mein Vater in den frühen 40er Jahren in der Schule gehört (schon die Volksschüler wussten damals, was los war.)
    Dass man bei Skikursen noch heute die Kinder dazu auffordert, vor dem Losfahren "Ski Heil" zu brüllen, hat meinen Vater damals ehrlich deprimiert: Genau so hatten sie damals in der HJ im Skiurlaub jeden Tag starten müssen.


    #271Authorkotzen > fressen24 Nov 09, 17:28
    Comment
    Dunkel wars der Mond schien helle,
    lautlos brüllte die Natur,
    als ein Wagen blitzeschnelle
    langsam um die Ecke fuhr.
    Drinnen saßen stehen Herren,
    schweigend ins Gespräch vertieft
    als ein totgeschossener Hase
    auf der Sandbank Schlittschuh lief.

    So ähnlich hatten wir den Song schon, meine Oma sang es zu einer sehr martialischen Melodie, was mich vermuten lässt, dass das Teil aus der Zeit Willis Zwo bzw. des unsäglichen Adolfs stammt.
    #272AuthorCharly Hund (456627) 25 Nov 09, 11:54
    Comment
    @ 272

    und so geht es weiter:


    Und auf einer grünen Bank,
    die rot angestrichen war,
    saß ein blondgelockter Jüngling
    mit kohlrabenschwarzem Haar.

    Neben ihm 'ne alte Schrulle,
    zählte kaum erst sechzehn Jahr',
    in der Hand 'ne Butterstulle,
    die mit Schmalz bestrichen war.

    Droben auf dem Apfelbaume,
    der sehr süße Birnen trug,
    hing des Frühlings letzte Pflaume
    und an Nüssen noch genug.
    #273AuthorLügnerin25 Nov 09, 19:40
    Comment
    Re: Dunkel wars...

    http://de.wikisource.org/wiki/Dunkel_war%E2%8...

    Spannenderweise kenne ich das nur als gedicht, nicht als Lied.
    #274AuthorCJ unplugged25 Nov 09, 22:04
    Comment
    Toller Pfaden, ich fühl mich gerade wieder wie 8 und size im Musikunterricht der Grundschule. Irgendwie gruselig...

    Mein Lieblingslied damals:
    Jetzt fahrn wir übern See, übern See, jetzt fahrn wir übern See.
    mit einer hölzern Wurzel, Wurzel, Wurzel, Wurzel
    mit einer hölzern Wurzel, kein Ruder war nicht dran.

    Und als wir drüber warn, drüber warn und als wir drüber warn.
    Da sangen alle Vöglein, Vöglein, Vöglein, Vöglein,
    da sangen alle Vöglein, der helle Tag brach an.

    Ein Jäger blies in's Horn, blies in's Horn, ein Jäger blies in's Horn.
    Da bliesen alle Jäger, Jäger, Jäger, Jäger,
    da bliesen alle Jäger, ein jeder in sein Horn.

    Das Liedlein das ist aus, das ist aus, das Liedlein das ist aus.
    Und wer das Lied nicht singen kann, singen, singen, singen kann,
    und wer das Lied nicht singen kann, der fängt von vorne an.

    Das letzte Wort der Strophe durfte beim ersten Mal nicht gesungen werden. Die letzte Zeile wurde dann wiederholt, und beim zweiten Mal durfte man das letzte Wort auch singen =)
    #275Authormeviel25 Nov 09, 22:22
    Comment
    Hallo Selkie,
    witziger Thread hier mit vielen Kindheitserinnerungen! :-)

    Ich weiß ja nicht, ob's noch aktuell ist, aber irgendwo hier im Thread tauchte ja die Frage nach den Melodien auf. Die Lieder lassen sich hier im Forum ja nun ein bisschen schlecht vorsingen.

    Falls Du also noch was suchst in der Richtung, würde ich Dir wärmstens den Kauf der Notenausgabe der "Mundorgel" empfehlen.
    Dieses Liederbuch gibt's schon urlange, also auf jeden Fall seit Kindertagen der meisten Forumsmitglieder. Und Du wirst darin eine ganze Menge der hier im Thread genannten Lieder finden.
    #276AuthorCalifornia81 (642214) 26 Nov 09, 00:05
    Comment
    #126: Das "Hoppe Hoppe Reiter" - Lied geht weiter!

    Hoppe hoppe Reiter,
    wenn erfällt, dann schreit er.

    Fällt er in den Graben,
    dann fressen ihn die Raben.

    Fällt er in die Hecken,
    dann fressen ihn die Schnecken.

    Fällt er in das grüne Gras,
    dann macht er sich die Hosen nass.

    Fällt er in das Wasser,
    dann macht er sich noch nasser.

    fällt er in den Sumpf,
    dann macht er Reiter PLUMPS!

    Als kleines Kind saß man bei dem Lied auf dem Schoß, man wurde von seiner Mama/Papa an den Händen gehalten und die ließen einen zu den Strophen auf ihren Knien "hopsen". Bei "Plumps" haben sie immer ihre Beine etwas gespreizt und man "fiel" an den Händen festgehalten "runter" - das war lustig damals und wir könnten nicht genug von "Hoppe Hoppe Reiter" - Lied bekommen.. :-))
    Unser Eltern leider irgendwann schon.. ;-)
    #277AuthorSapralot26 Nov 09, 09:55
    Comment
    Kennt ihr das noch:


    Dunkel war’s, der Mond schien helle,
    schneebedeckt die grüne Flur.
    Als ein Wagen blitzeschnelle
    langsam um die runde Ecke fuhr.

    Drinnen saßen stehend Leute,
    schweigend ins Gespräch vertieft,
    als ein totgeschossener Hase
    auf der Sandbank Schlittschuh lief.

    Und auf einer roten Bank,
    die blau angestrichen war,
    saß ein blondgelockter Knabe
    mit kohlrabenschwarzem Haar.

    Neben ihm ’ne alte Schrulle,
    zählte kaum erst sechzehn Jahr,
    in der Hand 'ne Butterstulle,
    die mit Schmalz bestrichen war.

    Droben auf dem Apfelbaume,
    der sehr süße Birnen trug,
    hing des Frühlings letzte Pflaume,
    und an Nüssen noch genug.

    Von der regennassen Strasse
    wirbelte der Staub empor.
    Und ein Junge bei der Hitze
    mächtig an den Ohren fror.

    Beide Hände in den Taschen.
    hielt er sich die Augen zu.
    Denn er konnte nicht ertragen,
    wie nach Veilchen roch die Kuh.

    Holder Engel, süßer Bengel,
    furchtbar liebes Trampeltier.
    Du hast Augen wie Sardellen,
    alle Ochsen gleichen Dir.



    #278AuthorSapralot26 Nov 09, 09:59
    Comment
    Zwei kleine Woelfe gingen nachts im Dunkeln
    man hoert den einen zu dem andern munkeln:
    "Warum ziehn wir denn immer nur im Dunkeln rum?
    Man tritt sich an den Wurzeln ja die Pfoten krumm?
    Wenns nur schon heller waer"
    (pfeifen)
    "Wenn nur der Wald von Sternenlicht beleuchtet waer"
    Widum widum
    widum
    widum
    widuwiduwi
    zwei kleine Woelfe ...
    #279AuthorNevim26 Nov 09, 10:37
    Comment
    Ach das mit den Wölfen ist ja süß. :-)

    @271: Ich glaube nicht, dass ich in meiner Volkschulzeit in den 80ern diesen Witz verstanden hätte. Heutige Kinder verstünden ihn umso weniger.
    Der Gruß "XY Heil" ist halt so eine Sache: Wollen wir alles Waidmannsheile, Berg Heil, Turn Heil etc.etc. abschaffen? Ich persönlich grüße eigentlich auch nicht mit "Berg Heil" am Gipfel, weil ich's lächerlich finde, aber deswegen sind auch nicht alle anderen Bergsteiger verkappte Nazis.
    #280Authortigger26 Nov 09, 11:44
    Comment
    Danke euch - jetzt fehlen nur noch die Weihnachtsplätzchen von Omama und der heiße Kakao dazu und ich bin wieder 8.

    Übrigens biete ich noch den kleinen grünen Kaktus und Veronika mit dem angekommenen Lenz. Von letzterem kenne ich aber nur den Refrain.

    Apropos Mundorgel - gibt's die noch?
    #281AuthorBibi26 Nov 09, 11:46
    Comment
    Re #281: 'Mundorgel': Ja. - 'Zupfgeigenhansl' eher: Nein. . .

    "Veronika, der Lenz ist da!
    Die Mädchen sind zum Küssen da
    ...
    ... Tralala" . . .

    Mir fällt noch die pfeifende Johanna ein'

    "Kannst du pfeifen, Johanna?"
    "Gewiß kann ich das:
    ... pfeifen nach der Melodie ..."
    "Pfeife weiter, Johanna,
    denn Pfeifen macht Spaß"
    ... pfeifen nach der Melodie ...
    . . .
    #282AuthorDaddy . . . (533448) 26 Nov 09, 12:12
    Comment
    #281: Ja, klar gibt's die Mundorgel noch!
    In jeder Buchhandlung oder Musikalienhandlung bestellbar.

    Ist inzwischen eine Neuauflage, aber die ganzen guten alten Songs sind noch drin.
    #283AuthorCalifornia81 (642214) 26 Nov 09, 13:03
    Comment
    # 278 - die ersten 2 Strophen sagt gerne mein Mann auf - ich dachte immer, das wäre irgend so ein Sch... den sich sein Vater ausgedacht hat ....(so ein Möchte-gern-Komiker mit Witzen, die einen Bart von hier bis zur Elbe haben ... oder wo man die Pointe suchen muss :-))
    Ich bin gerade von meinem Weltbild abgefallen ...

    Von wem ist denn das, weiß das jemand?
    #284AuthorNermaline (640696) 26 Nov 09, 14:12
    Comment
    Wer kennt denn da den Schweizer Manni Matter noch? Der hat so schöne Lieder über Eskimo oder Willhelm Tell geschrieben/gesungen.

    Es gibt auch eine schweizer Version von "das Auto von Lucio hatn Loch im Reifen". Das fängt dan mit "de Töff (Moped) vom Polizischt (Polizist), de het e Loch im Pneu (Reifen)" und endet mit "de *brr* vom *salutier*, de het e *piks in die Luft* im *mit den Händen einen Kreis formen*"
    "und mir fliggenen miteme *mmmmmmh*"

    =) War auch immer mein Liebling in der Grundschule =)
    #285AuthorMelik90 (437827) 26 Nov 09, 16:11
    Comment
    Ich moche auch ein französisches, das wir gehabt haben. Ich weiss nur noch, es geht um einen König, seine Frau und den kleinen Prinzen, die mich am Montag (nächste Strophen Dienstag, Mittwoch usw.) besuchen kommen wollen, aber ich war nicht zu Hause. Da hat der kleine Prinz gesagt, sie kommen am nächsten Tag nochmal.

    Da haben wir zum König, seiner Frau und dem kleinen Prinzen die passenden Bewegungen gemacht.

    "Lundi matin, le roi, sa famme et le p'tit prince.."
    #286AuthorMelik90 (437827) 26 Nov 09, 16:45
    Comment
    #284 - Nermaline: hab es gegoogelt, gib diverse Varianten davon: http://de.wikisource.org/wiki/Dunkel_war%E2%8...

    Zitat: "Dieses Gedicht gibt es in vielen Varianten und es wird verschiedentlich Goethe, Lewis Carroll oder Christian Morgenstern zugeschrieben, dies aber ohne jeden Beleg. Wahrscheinlich stammt es aus dem sächsischen Volksmund aus der Zeit um 1850. Das Spottgedicht ist ein Sprachspiel, das von Oxymora und Paradoxien lebt."

    Mein Vater hat das früher auch an und an aufgesagt und irgendwann hab ich als kleines Kind dann mal begriffen, dass sich alles widerspricht.. :-))
    #287AuthorSapralot26 Nov 09, 16:49
    Comment
    Lügengedicht (kein Lied):

    Eine Kuh, die saß im Schwalbennest
    mit sieben jungen Ziegen,
    die feierten ihr Jubelfest
    und fingen an zu fliegen.
    Der Esel zog Pantoffeln an,
    ist übers Haus geflogen,
    und wenn das nicht die Wahrheit ist,
    so ist es doch gelogen.
    #288Author26 Nov 09, 17:10
    Comment
    #198 Mona (Arramsamsam arramsamsam)

    Das ist ein Kanon.
    #289AuthorChormitglied26 Nov 09, 17:14
    Comment
    Hat hier schon jemand das Lied "Ich bin der Prinz von Kranenbäumen" genannt? Hierzu gibt´s übrigens einen eigenen Thread.
    #290AuthorPrinz von Kranebäumen26 Nov 09, 17:47
    Comment
    #100 Vero
    Wenn sich die Igel kuessen, dann muessen muessen muessen, sie ganz ganz fein, behutsam sein.
    ...
    Kann beliebig mit jedem Tier gemacht werden,...

    Aber die letzte Stophe heißt doch:
    Wenn sich die Menschen kuessen, dann muessen muessen muessen, sie auch ganz ganz fein, behutsam sein.

    Ich (erwachsen) hatte aber am meißten Spaß bei einer Nachtwanderung mit Kindern, als sich auch die Bäume, Autos!, Dachziegel, ... kuessen durften. Vor allem weil die Kinder diese Strophen selber erfunden haben.
    --------------------
    1. Es war einmal eine Ziege,
    die wiegte sich gern in der Wiege.
    Und jedesmal, wenn es krachte
    dann schrie sie vor Freude und lachte.

    2. Es war einmal ein Karnickel,
    das hatte am Po einen Pickel.
    Doch wollt's dem Karnickel nicht glücken,
    ein' Pickel am Po auszudrücken.

    3. Es war einmal eine Otter,
    die mochte vom Ei nur den Dotter.
    Das Ei sagte: "Was soll das heißen!
    Was mache ich dann mit dem Weißen?"

    4. Es war einmal ein Gockel,
    der stellte sich auf einen Sockel.
    Dort stand er als Denkmal und döste
    und dachte, er wäre der Größte.

    5. Es war einmal eine Wachtel,
    die brütete in einer Schachtel.
    Sie meinte, das Brüten in Nestern
    sei nur noch für Wachteln von gestern.

    6. Es war einmal eine Hummel,
    die fand 'nen Zigarrenstummel.
    Sie wollte ihn gerne gebrauchen,
    doch konnte sie leider nicht rauchen.

    7. Es war einmal eine Biene,
    die kam unter eine Lawine.
    Sie dachte voll wärmstem Vertrauen:
    "Im Frühling, da wird es ja tauen."

    8. Es waren einmal zwei Wanzen,
    die gingen zum Schützenfest tanzen.
    Doch kamen sie ganz ungebeten
    und wurden dazu noch zertreten.

    9. Es war einmal eine Kröte,
    die spielte voll Leidenschaft Flöte.
    Der Kröterich klagte und fragte,
    warum sie nicht doch lieber quakte.
     
    -----------------------------------------------------------
    Gerhard Schöne:

    Dies Lied ist ausgeknobelt für jeden, der (gern) popelt.
    Chor: Dies Lied ist ausgeknobelt für jeden, der (gern) popelt.
    Refrain: Ein Popel, ein Popel, ein Popel Olala
    Chor: Ein Popel, ein Popel, ein Popel Olala

    Spazierst du auf der Straß', steck den Finger in die Nas'
    Chor: Spazierst du auf der Straß', Steck den Finger in die Nas'
    Und irgendwo dahinten wird sich sicher etwas finden
    Chor: Und irgendwo dahinten wird sich sicher etwas finden
    Refrain

    Die langen eleganten gibts bei den Elefanten
    Chor: Die langen eleganten gibts bei den Elefanten
    Refrain

    Was kann man von der Mama übers popeln noch erfahren?
    Chor: Was kann man von der Mama übers Popeln noch erfahren?
    Sie wird erzählen, dass die früh'ren Popel besser war'n
    Chor: Sie wird erzählen, dass die früh'ren Popel besser war'n
    Refrain

    Hats du mal eine Freundin, dann sei ihr immer nobel.
    Chor: Hat du mal eine Freundin, dann sei ihr immer nobel
    Und wenn sie dir ein Küsschen gibt, schenkst du ihr einen Popel
    Chor: Und wenn sie dir ein Küsschen gibt, schenkst du ihr einen Popel
    Refrain


    #291AuthorBabysitter26 Nov 09, 17:55
    Comment
    Unglaublich! Da wird das Tunnel-Lied doch tatsächlich von verschiedenen anderen Gegenden erzählt!

    Ich war bis gerade eben der Ansicht, dass das einzige und origiale Lied so geht (und neutrino stimmt mir da sicher uneingeschränkt zu, oder?):

    Zwischa Stuttgart on Cannstatt, do isch a Tunnèll,
    wemmer neifährt wird's dunkl, wemmer rauskommt wird's hell...

    Und das auch erwähnte, zwischen Vorsänger und "Chor" jedesmal lauter gesungene Lied kenn ich so:

    O, aleele
    o, aleele

    a beredigga Domba
    a beredigga Domba

    a mossa mossa mossa
    a mossa mossa mossa

    o, alee baloaa baloee
    o, alee baloaa baloee

    Noch ein Kinderversle, das man so spielt, dass man mit den Fingern am Arm des Kindes raufläuft bis man zuletzt am Ohr ankommt. Diese Version wurde von meinem Vater aus einer ganz harmlosen Grundform entwickelt, was wir Kinder damals seeehr toll und gewagt fanden:

    Kommt a Mäusle, baut a Häusle
    kommt an Hund, schlôft a Stund,
    kommt an Gaul, mit ra Zigarr im Maul
    kommt a Giräffle mit ama Äffle
    kommt an Elefant, pinklt an d' Wand
    kommt an Floh und der macht sooo! (man zupft am Ohr)

    Und als Knieschaukelspiel kannten wir noch das hier aus alten feudalistischen Zeiten:
    (man hat das Kind auf den Knien sitzen und untermalt den Text mit entsprechenden, immer wilder werdenden Bewegungen der Beine)

    So fahren, so fahren die Jüngferchen
    in ihren seidenen Strümpferchen
    (sanft hin und her wiegen)

    so reiten die Herrn,
    so reiten die Herrn
    (auf und ab wippen)

    so hoppelt der Bauer
    so hoppelt der Bauer
    (wild hoppeln)

    pardauz in Graben rein!
    (Kind zwischen die Beine reinfallen lassen - dabei natürlich festhalten!)

    Was mir auch noch einfällt:
    Wir spielten als Kinder ein Spiel, wo man zwischen verschiedenen Bäumen oder Pfosten hin- und herlief (die Regel weiß ich nicht mehr richtig, einer war immer "dran" und die anderen mussten die Bäume wechseln oder so ähnlich). Der dazu zu sagende Spruch war völlig sinnlos und kryptisch.
    Man sagte:
    "Muader (Mutter) leih' mir dei Scher!"
    der Partner sagte dann:
    "Dô drieba (dort drüben) lauft se leer!"
    worauf die beiden schnell die Bäume wechselten.


    #292Author Goldammer (428405) 26 Nov 09, 21:34
    Comment
    Wir ha'm zu haus nen Küchenschrank, ha,ha,ha
    da fehlt die Vor-und Hinterwand, ha,ha,ha
    die Seitenwände sind schon hin, ha,ha,ha
    die Tür hängt noch allene drin, ha,ha,ha

    Ja, wenn man so eine Musik hört, dann ist alles wieder gut,
    ja, wenn man so einen Eierkuchen bäckt,
    dann ist alles wie genudelt, wie geleckt



    Geht's noch blöder ?????
    #293Authorweissnichts26 Nov 09, 23:33
    Comment
    Don't know if it's been mentionned yet, but this one came to my mind:
    "Hörst du die Regenwürmer husten?"
    http://www.youtube.com/watch?v=eiT_UShTAtE
    #294Authorformicula27 Nov 09, 22:18
    Comment

    Der folgende nonsense song is leider nicht deutsch, sondern italienisch. Aber: Ist denn das Italienisch?!


    Prisencolinensinainciusol

    In de col men seivuan
    Prisencolinensinainciusol ol rait

    Uis de seim cius nau op de seim
    Ol uait men in de colobos dai
    Trrr - ciak is e maind beghin de col
    Bebi stei ye push yo oh

    Uis de seim cius nau op de seim
    Ol uoit men in de colobos dai
    Not s de seim laikiu de promisdin
    Iu nau in trabol lovgiai ciu gen

    In do camo not cius no bai for lov so
    Op op giast cam lau ue cam lov ai
    Oping tu stei laik cius go mo men
    Iu bicos tue men cold dobrei goris
    Oh sandei


    Leider bin ich am Tasteninstrument ein jämmerlicher Amateur, selbst das erzeugen von links überfordert mich meistens. aber ich empfehle dringend, sich das auch einmal auf you-tube anzusehen resp. zu -hören. Adriano Celentano at his very best (wie immer, wenn er den Anarchisten raushängen ließ)!
    Googelt also A. C., prisenconlinensinainciusol, mit oder ohne den Zusatz "lyrics"
    #295Authorlate bird29 Nov 09, 00:32
    Comment
    Aus alten Schul- und Wandertagen:

    Da oben /o:m/ m auf dem Berge, da steht ... [ein Soldat],

    der ... [hat in der Hose Kartoffelsalat].

    Holladihia holladiho

    Holadihossassa holladiho.

    Das in Eckigen Klammern wurde in jeder Strophe abgewandelt.




    #296AuthorI.29 Nov 09, 02:44
    Comment
    Re #296: ... ebenso wie das berühmte Lied:

    "Ich steh auf [der Brücke] - und [spuck in den Kahn],
    da freut sich [die Spucke], daß [sie Kahn fahren kann].
    Holla-di-hi, holla-di-ho, holla-di-hia di holla-di-ho"


    ... oder war das nur die erste Strophe von Deinem Lied? . . .

    @ Selkie: Don't miss your turn at #300 for a final comment, will you? . . .
    #297AuthorDaddy . . . (533448) 29 Nov 09, 10:38
    Comment
    Re #297

    Das war nur die erste Strophe. Mehr weiß ich nicht mehr, aber es gab sehr, sehr viele, oft spontan erfunden. Die Variante mit 'Brücke' kannte ich noch nicht, passt aber genauso gut auf die Melodie.

    Außerdem möchte dem "Eckig" sein kleines 'e' zurückgeben.

    Oh ja, Selkie sollte das letzte Wort zu diesem schönen Faden haben :-).
    #298AuthorI.29 Nov 09, 11:17
    Comment
    And now, the end is near... (But that's neither a nonsense song nor German.)

    Bühne frei für Selkie!
    #299Author Stravinsky (637051) 29 Nov 09, 16:02
    Comment
    You had your chance, Selkie - instead something really stupid to finish the matter:

    Erst fiel die erste Lampe, Lampe um
    Da roch es nach Petrole-oleum,
    Petri-petra-Pertoleoleum

    Dann fiel die zweite Lampe, Lampe um
    Da roch es nach Petrole-oleum,
    Petri-petra-petroleoleum


    (and so forth...)

    OR:

    Kennt Ihr schon Herrn Lehmann, Herrn Lehmanns Sohn?
    Kennt Ihr schon Herrn Lehmann, Herrn Lehmanns Sohn?
    Wer ihn kennt, kennt ihn schon,
    Wer ihn kennt, kennt ihn schon -
    Kennt Ihr schon Herrn Lehmann, Herrn Lehmanns Sohn?


    To be continued and varied to taste (e.g. differnet "speakers", dialects, tenses - with "Kanntet Ihr...?" chanted in a slow, mournful manner - or whatever comes to the singer's mind)


    I know this thread would have deserved a better ending, but after all this is about nonsense...
    #300Authorlate bird29 Nov 09, 20:50
     Beitrag #301­ wurde gelöscht.
    Comment

    Fadenabschlussbeitrag

    #302Author no me bré (700807) 27 Jan 22, 17:58
    This thread has been closed.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt