Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Customs and culture

    Nase putzen in der Öffentlichkeit

    Topic

    Nase putzen in der Öffentlichkeit

    Comment
    Habe vor kurzem gehört, dass US-Amerikaner es meiden sich in der Öffentlichkeit die Nase zu putzen, da es als unhöflich und von manchen sogar als eklig empfunden wird. Stimmt das wirklich? Ich dachte bisher, das wäre nur in Teilen von Asien so.
    Authorelke20 Sep 09, 11:50
    Comment
    Vermutlich die Amerikaner, die aus Asien stammen... :-))
    #1Authorscnr20 Sep 09, 12:00
    Comment
    Das ist auch hier in Mitteleuropa so - allerdings in Abhängigkeit von der 'Deutlichkeit' des Verfahrens.
    Wenn jemand erst zehn Minuten schnieft, dann die Hände zuhilfe nimmt, dann ein graues, vor Schmutz starrendes Leintuch vom Grund der Hosentasche hervorpuhlt, bei diesem im Gegenlicht die am wenigsten angebrauchte Stelle sucht, wenn dieser jemand unter befreienden Stöhnlauten da hinein trompetet, dass die Druckwelle den Umsitzenden die Frisur zerbläst...
    Ich hab schon 'wichtige' Manager in grosser Runde so ihren Ruf ruinieren sehen.
    #2AuthorWHO20 Sep 09, 12:35
    Comment
    also deutschland ist wohl eines der wenigen länder wo das erlaubt ist. in dänemark wird man dann schon komisch angeschaut.
    wie es in den anderen deutschsprachigen ländern ist, kann ich aber nicht sagen. kann mir aber vorstellen, das die schweitzer, die allgemein sittlicher sind, das auch nicht mögen.
    #3AuthorBHBVEQ20 Sep 09, 13:00
    Comment
    Ist es in der Öffentlichkeit denn weniger eklig, statt dezent mal eben ins Pppiertaschentuch zu schneuzen und es dann wegzuwerfen, den Rotz ständig schnüffelnd hochzuziehen? Oder gehen die nicht aus dem Haus mit Schnupfen? Oder lassen es tropfen? Uäh.
    #4Author Birgila/DE (172576) 20 Sep 09, 13:00
    Comment
    nein, man geht einfach in den baderaum oder irgendwo, wo keiner einen sieht.
    #5AuthorZP64SE20 Sep 09, 13:05
    Comment
    I suppose it is more hygienic to use your sleeve, as they now recommend when coughing.
    #6AuthorMikeE (236602) 20 Sep 09, 13:43
    Comment
    Früher® galt es auch bei uns® als unhöflich, lautstark ins Taschentuch zu gurgeln und trompeten. Man hat sich immerhin weggedreht von Zuschauern, zur Wand oder so...
    #7Authortigger20 Sep 09, 14:17
    Comment
    es geht nicht ums taschentuch. selbst wenn du im ausland deine keime ins taschentuch evakuierst, schauen die leute trotzdem komisch, da manierliche leute, soetwas nicht in der öffentlichkeit machen.
    #8AuthorZ4N9ZW20 Sep 09, 14:20
    Comment
    Also sollte man's so machen wie die Fußballer. Ein Nasenloch zudrücken und dann einfach ab damit :D
    #9AuthorSemi20 Sep 09, 14:33
    Comment
    #9 Das machen Radfahrer auch. Sehr schön, wenn man weiter hinten im Pulk fährt.
    #10AuthorXY20 Sep 09, 14:46
    Comment
    Das häufige Schneuzen in der Öffentlichkeit hielt Juvenal für einen Scheidungsgrund.

    Des wird scho an Grond g'habt han!
    #11AuthorData20 Sep 09, 14:54
    Comment
    wer ist juvenal?
    #12AuthorHMLFPN20 Sep 09, 15:15
    Comment
    #13Author...20 Sep 09, 15:26
    Comment
    auf der seite steht nicht zu juvenal.
    #14AuthorDAYKWS20 Sep 09, 15:29
    Comment
    kommt nur "Enable javascript to use LMGTFY."
    #15AuthorXBBPWQ20 Sep 09, 15:30
    Comment
    Juventus + Arsenal = Juenal
    #16Author.20 Sep 09, 16:08
    Comment
    Eine wirklich gute Idee, sich alle paar Minuten zum Schneuzen in die komplette Privatheit zurückzuziehen. Besonders praktikabel im Büro, in der U-Bahn und in Versammlungen. Auch Lehrer werden sich über diese gute Lösung freuen.
    #17Author Birgila/DE (172576) 20 Sep 09, 18:09
    Comment
    tja, was der bauer nicht kennt, frisst er nicht oder in diesem falle versteht er nicht.
    #18Author2KW4Q820 Sep 09, 18:30
    Comment
    Immerhin, Birgila, manche meiner LehrerInnen haben sich bei Schnupfen zum Schneuzen zur Tafel/weg von der Klasse gedreht mit einem "Tschuldigung, muss mich schon wieder schneuzen."

    Scheidungsgrund? Das merk ich mir für "Stadt Land Verbrechen". :-))) Und wenn's einer nicht glaubt, zitiere ich die alten Römer.
    #19Authortigger20 Sep 09, 18:33
    Comment
    Also in putze mir in aller Öffentlichkeit die Nase und wurde auch noch nie komisch angesehen. Ich denke mir auch nix dabei, wenn sich einer die Nase putzt. Besser, als ständig hochzuziehen. Das ist doch das Eckligste überhaupt. Als ich klein war, sagte meine große Schwester immer, dass sich beim Hochschniefen alles im Hirn ansammelt.
    #20AuthorTempo21 Sep 09, 08:25
    Comment
    @3 Die Schweizer stören sich mehr daran wenn jemand die ganze Zeit schnieft als wenn er einmal richtig ins Taschentuch schneuzt. Erkältungen kann man nun mal nicht abstellen wenn man aus dem Haus geht.

    Etwas OT: Wenn man niest, entschuldigt man sich dafür? Oder sagt der andere noch immer "Gesundheit"?
    #21Authorfreeenz21 Sep 09, 08:57
    Comment
    Manche gesellschaftlichen Regeln sind wirklich nicht nachvollziehbar. Was schlagen denn die Sittenwächter vor für die Situation, dass ein plötzlich aufkommender Niesreiz eine sekundenschnelle Reaktion erfordert? In die offene Hand niesen und den Rotz an der Hose abschmieren? Quer über den Tisch prusten? Den Nieser - bei hohem Misserfolgsrisiko - mit Gewalt zurückdrängen bis die Tränen aus den Augen treten? Da ist doch ein dezentes Umdrehen und Schneuzen ins Taschentuch die mit Abstand appetitlichste Lösung.
    #22Authordirk21 Sep 09, 09:39
    Comment
    Gerade zu Allergiezeiten würde mancheiner (mich eingeschlossen) 90% seiner Zeit nur noch in gekachelten Räumen verbringen, wenn er für jedes Naseputzen ins Bad geht.
    Ich kann mir im Frühsommer die Schlangen von tropfenden Nasen vor öffentlichen Toiletten vorstellen, wenn sich dieser Humbug durchsetzen sollte...
    #23AuthorDer Südhesse21 Sep 09, 10:01
    Comment
    dirk: Am hygienischsten ist wahrscheinlich, in den Ärmel zu niesen. Blöd nur, wenn was dabei rausfliegt... dann vielleicht doch in die Hand rotzen, sie fest zumachen und schnell ins Bad verschwinden zum Händewaschen.

    Insofern kann ich die Asiaten schon verstehen, dass sie die Europäer unvorstellbar eklig finden: Erst ins Taschentuch rotzen und das dann in die Hosentasche stecken... börk.
    #24Authortigger21 Sep 09, 10:07
    Comment
    Als gerade Geheilter (vom Schnupfen) kann ich den Stimmen vor mir recht geben, dass man sich dann nur noch im Bad aufhalten würde. Ich musste mir alle 5 Minuten die Nase putzen.

    Allerdings finde ich es auch angebracht, sich wegzudrehen und das Taschentuch, wenn möglich, gleich wegzuwerfen. Widerlich finde ich es auch, wenn jemand in die Runde schnäuzt und dann noch den Auswurf eingehend mit einem Blick in das offene Taschentuch untersucht.

    Bäh!
    #25AuthorSchnupfer21 Sep 09, 10:27
    Comment
    Auf beide Ermel wüsch den Rotz
    Das wer es seh
    Vor Unlust kotz.
    (Alter deutscher Sinnspruch)
    #26AuthorData21 Sep 09, 10:28
    Comment
    Am hygienischsten ist wahrscheinlich, in den Ärmel zu niesen.

    Meinst du das ernst, tigger? Die Rotze wird rausfliegen, das ist ja der biologische Sinn des Niesens. Und die - ggf. in zahlreichen Portionen - nachher im Ärmel kleben zu haben, halte ich weder für appetitlich noch für hygienisch. Dafür hat man doch das Taschentuch.

    Das In-die-Hand-Rotzen-und-dann-in-der-Porzellanabteilung-Entsorgen halte ich auch nicht gerade für praktikabel. Bei Schnupfen könnte ichmich gleich fest dort einquartieren.
    #27Authordirk21 Sep 09, 10:36
    Comment
    Auch schon gesehen: Bei Tisch gefühlte 300 Gramm in die Serviette gerotzt
    und diese, zur weiteren Verwendung, wieder auf den Tisch gelegt......

    Mahlzeit!

    #28AuthorSpargelcremesuppe21 Sep 09, 10:47
    Comment
    Das mit der Hand ist ja auch nur eine Notlösung. Wenn man schon Schnupfen hat, hat man ja das Sacktuch zur Hand, weil es so heißt wie es heißt. Papierene sind allerdings definitiv appetitlicher, sofern man sie nach Füllung wegschmeißt.
    #29Authortigger21 Sep 09, 11:05
    Comment
    Das Sacktuch, tigger? Ist das Ösinesisch für "Stofftaschentuch", oder was muss ich mir darunter vorstellen?

    Ich bin jedenfalls aktuell schnupfengeplagt und käme zu gar nichts mehr, wenn ich jedesmal zum Schneuzen das Zimmer verlassen müsste. Dass ich mich, wenn ich mit anderen am Tisch sitze und es mich überkommt, wegdrehe und mir so geräuscharm wie möglich die Nase putze, ist allerdings klar. Das gebrauchte Taschentuch muss ich mir dann allerdings in die Hosentasche stopfen, ich kann es ja schlecht auf den Boden werfen, und nicht überall hat man Mülleimer im direkten Zugriff. So bald wie möglich wird das Tuch natürlich entsorgt.
    #30Author Dragon (238202) 21 Sep 09, 11:13
    Comment
    Bitte nicht in Mülleimer in Heizkörpernähe werfen, wo die warme Luft (hab mal gehört) die Erreger dann frei zirkulieren lässt. Wer hat noch nicht, wer will noch mal?
    #31AuthorData21 Sep 09, 11:15
    Comment
    Nachdem das jetzt zu genuege ausdiskutiert wurde, stellt sich vielleicht doch die Frage, ob die chinesische Variante nicht doch hygienischer ist.
    Ich habe auch mal gelesen, dass durch den Ueberdrueck der beim Naseputzen erzeugt wird, das Zeug gleichzeitig in die Nebenhoelen gedrueckt wird, wo es sich dann sehr gerne festsetzt. Beim hochziehen wird mit Unterdruck gearbeitet und das ist dann kein Problem.

    Und was als ekelig oder nicht empfunden wird (Posting 20) ist auch Kulturell verankert.
    #32AuthorEmily21 Sep 09, 11:22
    Comment
    *das "doch" vor "die Frage" ausradier*
    #33AuthorEmily21 Sep 09, 11:23
    Comment
    Hab ich auch schon gehört... und erscheint auch verständlich. Aufziehen wäre gesünder.
    Da fällt mir nur noch ein Sinnspruch ein:
    "Der Schluck aus der Nase ist die Auster des kleinen Mannes."
    (Gehört bei Günter Paal, hat er sich aber wahrscheinlich nicht ausgedacht.)
    #34Authortigger21 Sep 09, 11:25
    Comment
    Ich bin kein großer Freund von Papiertaschentüchern. Die lösen sich in der Hosentasche schnell auf, egal ob benutzt oder nicht. Mehr als einmal reinschnupfen geht kaum, und dann wieß man nicht, wohin mit dem Ding. Ganz schlimm wird es, wenn jemand Schnupfen hat und jedes benutzte Tuch (von denen in der akuten Phase gut und gerne 10 bis 20 pro Stunde anfallen können) in einen offenen Eimer wirft, aus dem die Viren dann geradezu sichtbar in Scharen herausgekrabbelt kommen. Da ist es mir doch immer noch lieber, wieder und wieder in dasselbe Stofftuch zu schnupfen und das dann, triefnass zwar, in der Hosentasche zu verstecken. Dann bleiben wenigstens die Viren eingesperrt.
    #35Authordirk21 Sep 09, 11:27
    Comment
    "Sacktuch" sagt man bei uns auch.
    Ist aber am aussterben, sowohl das Tuch selbst, als auch der Begriff.
    #36AuthorDer Südhesse21 Sep 09, 11:28
    Comment
    @35 dirk: Man muß nichtmal Mikrobiologe sein, um den Unsinn von "Viren dann geradezu sichtbar in Scharen herausgekrabbelt kommen" zu erkennen ;-)
    Viren krabbeln nicht. Sie sind mediumsgebunden (hier meinetwegen: Rotz) und von daher nicht mobiler als ihr Trägermedium. Da wohl keiner weggeworfene Papiertaschentücher nachträglich ausbreitet und mit einem Föhn trocknet ('überleben' Schnupfenviren Austrocknung?) und dann in der Luft verteilt, dürfte die Ansteckungsgefahr eines solcherart entsorgten Naseninhalts wesentlich geringer sein, als das schon durchgeweichte Baumwolltüchlein, durch das nochmals mehrfach trompetet wird und das in der Hose feucht-warm zwischengelagert bleibt, damit auch jedes weitere Vorholen wunderbar die Hände kontaminiert - und solche Hände dann den Fahrstuhlknopf drücken, am Geländer anfassen, die Türklinke bedienen...
    Stofftaschentücher sind zu Anzug bzw. zum Weiterreichen an charmante weibliche Begleitung stilsicherer. Aber praktischer bei Schnupfen sind Papiertaschentücher.
    #37Authorfilmfreund21 Sep 09, 13:15
    Comment
    So so, die Asiaten finden uns Europäer also eklig. Spätestens wenn jemand von euch mal die Gelegenheit hatte, mit einer Horde (> 1) Koreanern in Deutschland in einem Restaurant zu speisen, werdet ihr sehen, daß wir wieder "quitt" sind.
    #38AuthorAndiH (335362) 21 Sep 09, 13:48
    Comment
    *lol* Völlig richtig, AndiH. Oder 10 Chinesen im Studentenheim... aber man kann sich ja anpassen. Die wussten auch, dass man in D nicht rülpst, haben es aber gemacht, wenn sie sich allein in der Gemeinschaftsküche wähnten. Kam doch ein Europäer rein, haben sie sich entschuldigt.

    'Sacktuch' hab ich nur der Rettung aussterbender Wörter wegen verwendet. :-)
    #39Authortigger21 Sep 09, 13:55
    Comment
    Die hatte ich auch im Studentenwohnheim - haben auch ungeniert gefurzt, wo sie gingen und standen. Ekelhaftigkeit ist hat relativ.
    #40AuthorData21 Sep 09, 18:20
    Comment
    This discussion reminds me of an old MTV-spot:

    http://www.youtube.com/watch?v=iaslgR7T2Hs

    #41AuthorNick21 Sep 09, 18:32
    Comment
    Das "Sacktuch" heißt in meiner Familie von alters her und aus gutem Grund Rotzfahne und sein Gebrauch wird vermieden. Ebenso das Verteilen von Rotz am Ärmel, in Servietten oder, die asiatische Methode, überall am Boden. Marken-Papiertaschentücher sind heutzutage stabil genug, auch stärkerem Niesen zu widerstehen.
    #42Authorsmalbop22 Sep 09, 10:09
    Comment
    @ Nr. 9/Semi: das ist der sogenannte KUTSCHERPFIFF !
    Schon mal in China gewesen? Die rotzen hin wo sie gehen und stehen...
    #43Authorsupport-your-local22 Sep 09, 10:16
    Comment
    Ähm, Data, das können aber auch andere Heimbewohner. Und Asiaten sind wenigstens interessiert, wenn man ein Gespräch über die unterschiedlichen Sitten anknüpft, da wird man bei den europäischen Alkoholikern im 20. Semester nix mehr reißen. (Heim als Erziehungsanstalt, das ist ja wieder ein eigenes Thema. *g*)
    #44Authortigger22 Sep 09, 10:19
    Comment
    tigger, andere tun das auch, aber in der Regel zielen sie darauf ab, zu verheimlichen, wer der Übeltäter war (darum strafende Blicke schnuppender Gemeinschaftskücheninsassen). Unsere Fernostler hatten da weniger Hemmungen.
    #45AuthorData22 Sep 09, 10:24
    Comment
    Vorsicht, nichts für Zartbesaitete: http://www.richtig-naseputzen.de/
    #46Author Birgila/DE (172576) 22 Sep 09, 11:49
    Comment
    Im deutsch-amerikanischen Vergleich spielen definitiv die Dezibel eine große Rolle. Zumindest vor 17 Jahren in der High School ist mir aufgefallen, daß sich die Amis bedeutend leiser & dezenter schneuzen. Sie taten's in Anwesenheit anderer Leute, aber "Trompeter" waren absolut tabu. Das wurde als ähnlich sonderlich & sozial unangepaßt angesehen wie beim Lachen schnarchende Geräusche von sich zu geben.

    Zurück in D ist es mir erstmals aufgefallen, wie laut die Mitmenschen hier in ihr Taschentuch blasen, offensichtlich war das nicht so schlimm.
    #47Author422 Sep 09, 13:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt