Comment | Aha, 12 points goes to... ist also richtig. Gut, man lernt ja nie aus.
Erklärung der Punkteverteilung. Jedes Land hat Punkte zu vergeben. Und zwar einmal einen, einmal zwei, einmal drei.. bis einmal zwölf. Ich merke gerade, dass ich nicht wirklich sicher bin, ob es wirklich zwölf verschiedene Punkte sind oder ob es manche nicht gibt. Ich bilde mir irgendwie ein, es gibt nur 1,2,3,4,5,6,8,10,12. Naja egal. Da berichtigt mich bestimmt gleich jemand, hoffe ich. Diese Punkte werden dann an verschiedene Länder vergeben. Gewaehlt wurde vorher per Telefon (und vielleicht heutzutage auch per Internet). Die "Bevoelkerung" hat also abgestimmt. Meistens nach Sympathie des Landes und nicht nach musikalischem Können. Die Zypern und die Griechen geben sich z.B. jeweils immer hohe Punktzahlen, in Deutschland ist die Beleidigung immer groß, wenn die Oesterreicher es wagen, Deutschland nicht die Höchstpunktzahl zu geben. Die Norweger und Dänen stimmen auch immer füreinander usw. usf. Man kann jedoch nicht für sein eigenes Land stimmen. Am Ende der Sendung gibt es dann immer eine Live-Schaltung zu den schlechtaussehenden und -ausgebildeten Moderatoren der teilnehmenden Länder, die dann ihre Listen runterleiern. 1 point goes to Croatia, 2 points goes to Germany, 3 points... Jedes Land hat ein Punktekonto, auf dem sich die Punkte sammeln, die man ihm zugedacht hat. Deutschland hatte, glaube ich, ganze 4 Punkte am Schluss, während Griechenland über 200 hatte. Ich weiß nicht, ob das verständlich war, aber ich schick's trotzdem mal ab. |
---|