Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Witz über britisches Essen

    Comment
    Weiß jemand von Euch aus dem Stehgreif einen guten Witz über britisches Essen?
    Ich bin sicher, es gibt Hunderttausende, aber mir will auf die Schnelle kein guter einfallen, den ich hier in diesen Text einbauen könnte, der von den Gepflogenheiten der britischen Küche handelt.
    Falls jemand einen guten Witz/einen Scherz/ein Bonmot darüber schreiben kann, vielen Dank im voraus.
    Author Petzis girl (491666) 11 Jun 10, 13:46
    Comment
    "There is a feeling which persists in England that making a sandwich interesting, attractive, or in any way pleasant to eat is something sinful that only foreigners do."
    Douglas Adams, So Long, and Thanks for All the Fish
    #1Author RE1 (236905) 11 Jun 10, 13:49
    Comment
    Waiter to guest: "Would you like one lump of soup or two?"
    Das kam mal in einem Text in meinem Englischunterricht vor, in dem es um die britische Küche ging... Ich finde, man hat sofort ein (unappetitliches) Bild vor Augen: pflatsch...:-)
    #2Authorlate_bird (312271) 11 Jun 10, 14:07
    Comment
    Now the French are fully entitled to make jokes about English cooking, after giving us most of our cooking vocab, but quite why "Sausage for breakfast, lunch and dinner" Germans should consider themselves superior is something I have never understood.
    #3Author CM2DD (236324) 11 Jun 10, 14:21
    Comment
    Uh-oh ... this is taking a nasty turn ...

    :-P
    #4Author Woody 1 (455616) 11 Jun 10, 14:25
    Comment
    Hey, Petzis girl started it with that below-the-belt move in the first round :-)
    #5Author CM2DD (236324) 11 Jun 10, 14:27
    Comment
    "Sausage for breakfast, lunch and dinner" Germans?

    Na, ich kenn keinen deutschen, der zum Frühstück Würste ist - Ich kenn aber ein paar Briten, die das durchaus tun. Als ich mit meinen Kumpels in England und Schottland haben wir uns auch mit einem verunsicherten Blick die Frühstückstische in den Bed und Breakfasts angeschaut, die mit ekligen Würsten nur so beladen waren.
    #6AuthorGo way from my window (543391) 11 Jun 10, 14:27
    Comment
    Wurst, not Würste - that's sausage in English, too (Würste = sausages). With dry grey bread and smelly cheese, anyone? Lecker.
    #7Author CM2DD (236324) 11 Jun 10, 14:28
    Comment
    lol I must say I'm shocked at your answer CM2DD, normally you almost support Germans in any of these silly "UK vs. Germany" arguments or are most certainly totally liberal and argue both sides of it :P It's normally someone like me who makes comments like yours and if you hadn't already done it, I would have myself! Haha.
    #8Author UKer (665664) 11 Jun 10, 14:35
    Comment
    Nur weil wir gerne Wurst essen, dürfen wir keine guten Witze über britisches Essen machen? Anstatt dass man mal froh ist, wenn Deutsche gute Witze machen, also echt, ey :-)
    #9Author Birgila/DE (172576) 11 Jun 10, 14:37
    Comment
    Es geht um die Wurst:
    Wurst, not Würste - that's sausage in English, too (Würste = sausages).

    I think that's the key to the misunderstanding. Germans consider it barbaric to wield a frying pan in the early hours of the morning to sizzle sausages and egg - as people happily do in England (and my native Australia). Wurst (pronounced "worst" in English) is a different matter entirely.

    http://en.wikipedia.org/wiki/The_Wurst_of_P._...
    #10Author Stravinsky (637051) 11 Jun 10, 14:38
    Comment
    Das Frühstück ist das letzte, was an den britischen Essgewohnheiten zu kritisieren ist. Da könnten sich viele Nationen eine Scheibe abschneiden. Ein Capuccino und ein Croissant sind ja lecker, aber wer soll davon satt werden?
    #11Author RE1 (236905) 11 Jun 10, 14:41
    Comment
    #9 I guess that is one argument in favour of allowing these jokes - German humour would be decimated otherwise - but they should contain a disclaimer along the lines of "*Warning: this joke may be borrowed from the French".
    #12Author CM2DD (236324) 11 Jun 10, 14:41
    Comment
    #11 - niemand - hungrige Menschen sind viel interessanter...
    #13Authornoli (489500) 11 Jun 10, 14:47
    Comment
    @CM2DD:
    es wundert mich ein bisschen, dass allein der englischen/britischen Küche das Vokabular geliefert zu haben, dazu berechtigen soll, Witze über die britische Küche zu machen. Meiner Erfahrung nach sind nämlich die Franzosen nicht zwingend mit guter Küche gesegnet. Das ist genau so eine Legende wie die wurstessenden Deutschen am Morgen.
    Aber ob die britische Küche wirklich ein Tal der Tränen (des Lachens oder Weinens, jeder wie er will) ist, stelle ich ohnehin in Zweifel. Ich hab in England bisher nur ein Mal schlecht gegessen.
    #15Author Darth (563277) 11 Jun 10, 14:50
    Comment
    Witz über britisches Essen

    britisches Essen? - das ist scheinbar der Witz? Wer kennt ein britisches Essen?
    #16Authornoli (489500) 11 Jun 10, 14:55
    Comment
    #15 Well, the French do have a reputation for fine cuisine, cordon bleu and all that, going back into times in history when the Brits and Germans were still amazed at the thought of gravy.

    Is it just my in-laws that love their Wurst for breakfast, then? I could swear I've been offered it for breakfast in most places I've visited, hotels and relatives' homes alike. Most relatives are from the east, but there are a few in the west too.
    #17Author CM2DD (236324) 11 Jun 10, 14:55
    Comment
    Some people will jump in to defend British cooking when people make the usual jokes ... they usually give up when you counter "Sure, that's why there are millions of English restaurants all over Europe, and almost no French or Italian ones ..."
    #18Authoryouteix (693930) 11 Jun 10, 14:57
    Comment
    Jaaaa, die Deutschen erwarten Wurst und Käse zum Frühstück, wenn sie im Urlaub im Hotel sind. Da erwarten sie aber auch Rührei mit Speck, frisch gepressten Orangensaft, Waffeln, Obstsalat (selbstverständlich nicht aus der Dose!) und alle Sorten von Kaffeegetränken. Also alles das, was sie zu Hause niemals zum Frühstück zu sich nehmen würden. :-)
    #19Author Darth (563277) 11 Jun 10, 14:58
    Comment
    #18 I'm not defending British cooking, I'm questioning whether German cooking is any better.
    #20Author CM2DD (236324) 11 Jun 10, 14:58
    Comment
    #17 Where?

    Growing up in Austria, I remember 1970s family breakfast as coffee, bread, butter, and a choice of "sweet or salty", i.e. jam or honey, or ham or sausage; very rarely, if mom was feeling okay, fried ham and eggs.
    Saturdays, add an egg per person; to be spooned out of the shell or as "Ei im Glas".
    Orange juice, cereals etc may have become popular only in the late 80s, or maybe my parents just refused to view those as food.
    ... having fried sausage for breakfast though seems strange even to ppl who prefer the salty breakfast ..
    The worst I've seen so far was a pizza shop next to Lionbridge's offices in Dublin: They serve an Irish Breakfast Pizza with a light base of tomato puree, then on top of that some cheese and egg, three fried sausages, strips of bacon, a handful of beans and one slice each of black and white pudding.
    #21Authoryouteix (693930) 11 Jun 10, 15:02
    Comment
    @20:
    mittlerweile sind ja in allen Ländern die Einflüsse anderer Länder auf das, was auf den Tisch kommt, so groß, dass ohnehin nicht mehr feststellbar ist, was "englische", und was "deutsche" Küche überhaupt ist.
    Insofern gleicht sich die Esskultur sowieso einander langsam an.
    #22Author Darth (563277) 11 Jun 10, 15:03
    Comment
    #20 not really I guess; Britain also has far better finger food / pub food, and the lamentable fact that many people can't cook anymore, but rely entirely on instant-mix packets and takeaways, is highly visible in Germany as well. (White sauce: Heat butter, add flour, add milk, stir. There's a market for this stuff in half-liter glasses costing two euros because so many people who want lasagna can't even make bleedin' WHITE SAUCE?! Amazing.)

    ... and I guess there's a lot more Irish and British Pubs worldwide than Austrian or German ones, so we'll ghave to admit just counting places doesn't say anything.
    #23Authoryouteix (693930) 11 Jun 10, 15:07
    Comment
    Deutsche Küche: Bratwürste (!) mit Sauerkraut, Fingernudel (auch als Schupfnudeln bekannt), Spätzle, Dampfnudeln, Leberkaas, ...

    Englische Küche: Fisch, Fisch, Fisch, ne Tasse Tee, Fisch, Fisch... ;)

    (Ist natürlich nurn Scherz.)
    #24AuthorGo way from my window (543391) 11 Jun 10, 15:07
    Comment
    # Well, the jokes about British cooking are really about traditional British cooking, rather than the French, Italian and Indian food people actually cook today. So you could say, if there's a fight, it'll be between traditional German cooking and traditional British cooking. Rather like a beauty contest between Margaret Thatcher and Helmut Kohl; they are both lovely in their own way.
    #25Author CM2DD (236324) 11 Jun 10, 15:08
    Comment
    Der Klassiker schlechthin:
    Other countries/nations have good food, England has got good table manners.
    #26AuthorHHinM (704237) 11 Jun 10, 15:08
    Comment
    Wer in England gut essen will muss 3 x täglich frühstücken.
    #27AuthorM_84 (697257) 11 Jun 10, 15:16
    Comment
    CM2DD #17, Du meinst "Aufschnitt". Bei Wurst denkt man an warme Wurst. Und natürlich gibt es auch noch das Weißwurstfrühstück. Das isst man allerdings selten auf nüchternen Magen. Deutsche haben (meiner Erfahrung nach) morgens gerne eine Auswahl von süß und pikant. Also gar nicht so anders als Engländer.
    #28Author Lady Grey (235863) 11 Jun 10, 15:20
    Comment
    @27 load of rubbish, you obviously ate in all the wrong places. I'm still also yet to be bowled over by excellent German cooking too so pots and kettles....
    #29Author UKer (665664) 11 Jun 10, 15:22
    Comment
    Echt, UKer, Du hast in Deutschland noch nie hervorragend gegessen? Hast Du keine Freunde, die für Dich kochen?
    #30Author Lady Grey (235863) 11 Jun 10, 15:23
    Comment
    Uiuiui, hier geht's ja wieder zur Sache.

    Wo wir schon bei Vorurteilen sind: So hitzig wie hier die Deutschen und Engländer reagieren sind doch sonst nur die "feurigen" Italiener ;-) (oder waren es die Spanier)?

    Dass die traditionelle deutsche und englische Küche beide nicht weltspitze sind, steht ja wohl außer Frage.

    Ich bin ein wenig erstaunt darüber, dass einige Leute so aufgebracht reagieren, wo Petzis doch nur nach gängigen Witzen/Scherzen/Bonmots (i.e. Stereotypen) zum englischen Essen gefragt hat. Da dürfte es doch sicherlich einige geben - genauso wie über das deutsche Essen.
    #31Author Ixy (691203) 11 Jun 10, 15:29
    Comment
    @ladygrey (#28): Ist das ein regionaler Unterschied? Ich kenne "Wurst" genau im fraglichen Sinn, als Überbegriff für Salami, Lyoner/Extrawurst (sic!), Mortadella, und wie sie alle heißen. Das Wort "Aufschnitt" kenne ich nur aus dem Mund von Fleischfachverkäuferinnen.
    #32Author RE1 (236905) 11 Jun 10, 15:32
    Comment
    @29: Wie in 31 erwähnt, es wurde nach Scherzen gefragt...
    #33AuthorM_84 (697257) 11 Jun 10, 15:32
    Comment
    Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, Ixy - ich wundere mich auch etwas 0.o. Müssen Witze/Scherze/Bonmots denn unbedingt was mit Vorurteilen und "feeling superior" zu tun haben?

    Ich fand eigentlich den von RE1 zitierten Spruch aus dem Hitchhiker sehr schön. (Und Douglas Adams war Brite, also muss der doch dürfen XD?)
    #34AuthorFlowerstar (351182) 11 Jun 10, 15:33
    Comment
    RE1, ich sage schon auch manchmal"Wurst" zu Mortadella&Co. - aber wenn jemand sagen würde "Igitt, ihr Deutschen esst ja Wurst zum Frühstück!" würde ich sofort an Weißwurst oder andere warme Würste denken (bei denen mir die Entrüstung irgendwie logisch vorkommen würde, weil ich es natürlich normal finde, zum Frühstück Aufschnitt zu essen) - ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend.
    #35Author Lady Grey (235863) 11 Jun 10, 15:35
    Comment
    @30 - I think it's a matter of totally different tastes. In all honesty, I find German food way too carb-laden, heavy and stodgy. I don't like eating a large amount of carbohydrates (personal choice) and also never eat pork, which leaves me with an extremely poor choice....
    @33 - 27 started it :P
    #36Author UKer (665664) 11 Jun 10, 15:36
    Comment
    @ladygrey: Weißwurst, ok, die heißt so, aber Frankfurter/Wiener & Co. sind bei mir Würstel/Würstchen, nicht Würste...
    #37Author RE1 (236905) 11 Jun 10, 15:38
    Comment
    When it comes to really mouthwateringly yummy food I'm more of a francocuisinophile myself, but a nice Wildbraten with dumplings goes down well too.

    "Sausage" covers anything with a bit of of meat stuffed in a tube, really. Would you really just say Aufschnitt for that? How about Frühstückswurst?

    In Deutschland, Österreich oder der Schweiz besteht das Frühstück üblicherweise ... Brötchen... und verschiedenen Belägen und Aufstrichen (Butter oder Margarine, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Quark, Nuss-Nougat-Creme),http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChst%C3%BCck
    #38Author CM2DD (236324) 11 Jun 10, 15:38
    Comment
    I think the Brits did never colonize, they were just on a look for a decent meal. (someone famous said this)
    #39AuthorAsdf (481171) 11 Jun 10, 15:41
    Comment
    Ich bin ein wenig erstaunt darüber, dass einige Leute so aufgebracht reagieren
    Who's incensed here? I just see people poking a little fun at German cuisine in return.
    #40Author CM2DD (236324) 11 Jun 10, 15:41
    Comment
    Liebe Briten, allein die Tatsache, dass der fritierte Mars-Riegel in Deutschland nicht Fuß gefasst hat, belegt die Überlegenheit der deutschen Küche gegenüber der britischen.
    #41Authorarcus (267523) 11 Jun 10, 15:42
    Comment
    Ich halte es mit der Titanic: Deutsche Wurst - alles andere ist Käse!
    http://infopirat.com/bm_grillzubehoer-wurstko...
    #42Author igm (387309) 11 Jun 10, 15:45
    Comment
    @41 that's not a very good joke considering those things are only available in a select few chip shops in Scotland, not England.
    #43Author UKer (665664) 11 Jun 10, 16:06
    Comment
    @ #43
    take a look at the OP: Witz über britisches Essen
    #44Author Rex (236185) 11 Jun 10, 16:19
    Comment
    @ladygrey: Auch bei mir heißt der Aufschnitt, den man zum Frühstück oder Abendbrot essen kann, Wurst. Das, was zum "Full English Breakfast" dazugehört, sind dagegen Würstchen, genau wie Frankfurter, Regensburger, Bockwürste, Krakauer usw. Und Weißwurst ist eben Weißwurst, da ist klar, dass man ein oder mehrere ganze warme Würste vorgesetzt bekommt. Bei "Wurst" denke ich also zuerst an Salami, Fleischwurst in Scheiben, Mortadella usw. oder auch an Leberwurst.
    #45Author Dragon (238202) 11 Jun 10, 16:19
    Comment
    Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Es gehört zum internationalen Vorurteilswesen dem jeweils anderen zu unterstellen, sein Essen sei schlecht und er erfreue sich an abwegigen sexuellen Praktiken. Mir muss das Essen in England, Mauretanien oder Bhutan ja nicht schmecken. Hautsache die Dortigen essen mit Genuss. Wer sich ähnliche oder gleiche Speisen wie daheim erwartet, der lässt sich am besten Zeit seines Lebens von seiner Mama bekochen und verlässt vertraute Gefilde nicht.
    #46Author urihoch3 (656420) 11 Jun 10, 16:20
    Comment
    ... oder ist so dreist wie ein Gast in einem türkischen Hotel, der über das mehr als reichhaltige Büffet schaut, sich dann einen Koch am Kragen schnappt und schnauzt: "Wann gibt's hier denn endlich mal ein anständiges SCHNITZEL?"
    Selbst erlebt und mich in Grund und Boden geschämt, dass ich der gleichen Nation angehöre wie der.

    Englisches Essen? Steak and kidney pie: lecker. Alles mit Pfefferminzsoße: lecker. Die komischen fetten Würstchen zum Frühstück: lecker. Gebackene Bohnen in Tomatensoße und ppppfffffftiger Toast: lecker. Die Spiegeleier: lecker.

    Kann aber auch sein, dass ich im Moment furchtbaren Hunger hab und überhaupt alles Essen lecker finde, das mir in den Sinn kommt.....
    #47Author kedi31 (394684) 11 Jun 10, 16:45
    Comment
    Isn't the (deep-) fried Mars bar thing largely an urban myth anyway? (And I guess I should know better than most, as I've been living "north of the border" for some years now! :-) )

    I should probably start a new thread on this following point but, further to the comment about carbs/stodge in #36, is there anyone like Gillian McKeith on TV in the German-speaking countries? http://en.wikipedia.org/wiki/Gillian_McKeith (Admittedly she seems to have fallen out of favour of late, though...)
    #48AuthorKinkyAfro (587241) 11 Jun 10, 17:03
    Comment
    Gab es da nicht mal dieses berühmt Interview?

    Reporter: What do you think of British cuisine?

    Mahatma Gandhi: I think it would be a good idea.

    Kann sein, dass das nicht der genaue Wortlaut war =)
    #49AuthorMy Hate was Love (703356) 11 Jun 10, 17:18
    Comment
    I think Gandhi actually said "British civilisation", not food :-)
    I quite like your version though :-)
    #50AuthorKinkyAfro (587241) 11 Jun 10, 17:22
    Comment
    #48:"Isn't the (deep-) fried Mars bar thing largely an urban myth anyway? "

    Nee, das gibts wirklich:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Deep-fried_Mars_Bar
    http://en.wikipedia.org/wiki/File:Carron_fish...
    http://www.google.de/#hl=de&tbs=vid%3A1&q=fri...


    #51Author Markus<de> (236386) 11 Jun 10, 17:23
    Comment
    @#51:

    I only said "largely"! :-)
    #52AuthorKinkyAfro (587241) 11 Jun 10, 17:24
    Comment
    Es waren Witze gesucht? Hier ist einer:
    Wer kennt die drei dünnsten Bücher der Welt?
    - Amerikanische Kulturgeschichte
    - Deutsche Heldensagen
    - Englisches Kochbuch

    *duck-und-weg* - *stolper: an der Bartwickelmaschine hängen geblieben*
    :-)
    #53Author Latricia (665760) 11 Jun 10, 17:27
    Comment
    Post #53 reminds me of those "definition of heaven/hell" jokes where each nationality has a particular role. In hell, the cooking is done by a Brit :-). Do you have those jokes in German too?
    #54AuthorKinkyAfro (587241) 11 Jun 10, 17:31
    Comment

    OT - Petzis girl im OP war übrigens bei ihrer Frage so in Eile unterwegs zu einem guten Mittagessen, dass sie gar nicht erst vom Pferd abgestiegen war, um die Frage zu stellen, sondern gleich aus dem Stegreif, d.h. aus dem Steigbügel heraus, formulierte ;-))

    #55Author manni3 (305129) 11 Jun 10, 17:56
    Comment
    @Kinky, yes I was very tempted to suggest the "definition of heaven/hell" joke so that the OP could offend not just the Brits but several nationalities at once;-).
    #56Author Anne(gb) (236994) 11 Jun 10, 18:02
    Comment
    @CM2DD: nein, das ist nicht nur Deine versammelte Schwiegerfamilie. Seit mein Lieblingsgoj bei mir ein und aus geht, landet auch bei mir totes Tier in Gestalt von Aufschnitt (vulgo Wurst) auf dem Frühstückstisch. Wenn auch nur für ihn. Ich halte mich wenn salzig dann an Käse.

    @UKer: wenn Du in der Gegend bist, komm mal bei mir vorbei. Schwein kommt mir nicht ins Haus und ich bastele Dir auch ein nicht allzu Kohy-lastiges leckeres Essen zusammen. Überhaupt kein Problem. But I get your point - in "gutbürgerlichen Restaurants" und bei Firmen-Futterveranstaltungen habe ich auch immer Mühe...
    #57Author Chaja (236098) 11 Jun 10, 18:23
    Comment
    Kinky, Anne: Ja, an die mußte ich heute nachmittag auch schon denken. Die gibt's auch auf deutsch (Polizei=italienisch, Koch=englisch, Liebhaber=deutsch etc. pp.).
    #58Author Selima (107) 11 Jun 10, 19:44
    Comment
    Some of the best jokes are from the cookery of top chef Heston Blumenthal, especially in his series Heston's Feasts eg lickable wallpaper
    http://www.channel4.com/food/recipes/chefs/he...
    http://www.channel4.com/programmes/hestons-fe...
    #59AuthorPaul <uk> (49558) 11 Jun 10, 21:05
    Comment
    @Selima, #58: Koch = Engländer ist richtig, aber ich dachte Polizei = Deutscher, Liebhaber = Schweizer.
    #60Author Stravinsky (637051) 11 Jun 10, 22:44
    Comment
    Heaven is when you have a British salary, an American home, Chinese food, a German car, and a South African wife.

    Hell is when you have an American car, a British wife, a Chinese home, German food, and a South African salary.

    Alternatively.....

    In Heaven:
    the cooks are French,
    the policemen are English,
    the mechanics are German,
    the lovers are Italian
    and the bankers are Swiss.

    In Hell:
    the cooks are English,
    the policemen are German,
    the mechanics are French,
    the lovers are Swiss
    and the bankers are Italian.

    #61Author manni3 (305129) 11 Jun 10, 23:03
    Comment
    OT, re #61:
    Are British salaries really that "heavenly"? :-O
    :-)
    #62AuthorKinkyAfro (587241) 11 Jun 10, 23:40
    Comment
    Witze über britisches Essen:

    Vielen Dank, liebe Leute, ich bin total erschlagen über all diese vielen inputs. Da hab ich ja was zu lesen jetzt!

    Noch ein Wort zu

    # 55, manni3: Ich musste tatsächlich "fluchtartig" das Haus verlassen, aber nicht weil ich zum Esstisch wollte, sondern weil ich einen Termin wahrnehmen musste und nicht auf all die unerwartet vielen Antworten warten konnte. Ich habe tatsächlich erst beim Absenden der Anfrage gemerkt, dass ich "Stehgreif" anstatt "Stegreif" geschrieben habe, aber da war's schon im Forum.
    Sorry, nächstes Mal nehme ich mir mehr Zeit mit der Formulierung der Anfrage.

    # 59, Paul UK: Thank you very much for your links. I will check them immediately in order to see whether there is one that would be suitable for my text here as an introduction into the matter.

    So, das war's für heute Nacht.
    #63Author Petzis girl (491666) 11 Jun 10, 23:45
    Comment
    apropos "British" food
    scouse
    –noun
    a baked dish or stew made usually with meat and hardtack.

    CM2DD - perhaps you want to make a new entry - LEO only shows Liverpool dialect
    #64Authornoli (489500) 12 Jun 10, 09:32
    Comment
    @41 and 43...and whoever else commented on the battered Mars bar....I've seen them in Newquay, Cornwall a few times :)
    #65AuthorScinfaxi (650223) 12 Jun 10, 11:29
    Comment
    @61, I also want to know what would be "hellish" about having a British wife? Perhaps that British women are a bit more, hmm, "liberated" and tend to wear more revealing clothes, or what?! Other than that I can't think of any obvious differences ;)

    I totally get the policeman bit though. I'd rather face a whole band of British policemen than just one German one :P That's not to say all German policeman are bad - by taking their jobs so seriously, they probably really get the job done when it counts.
    #66Author UKer (665664) 13 Jun 10, 09:28
    Comment
    #64 Hey, noli, do you listen to Thinking Allowed? :-)

    #66 Aren't we British wives traditionally meant to be cold and prudish?
    #67Author CM2DD (236324) 13 Jun 10, 09:49
    Comment
    UKer, das haben wir inzwischen alle verstanden: Für Dich bedeutet Hölle, wenn die Küche, die Polizei, die Mechaniker, die Liebhaber (oder Liebhaberinnen) und die Bankiers deutsch sind. Dein Pech, daß Du offensichtlich in diese Hölle leben mußt.
    #68Author Selima (107) 13 Jun 10, 09:53
    Comment
    Selima, Du hast den mittlerweile gelöschten Thread zu Kündigungsfristen vermutlich nicht mitgekriegt, aber UKer verläßt Deutschland in ungefähr zwei Monaten wieder Richtung Heimat ....
    #69Author penguin (236245) 13 Jun 10, 09:56
    Comment
    Aha, dann wird er/sie ja bald wieder im Paradies sein. Glück für ihn/sie.
    #70Author Selima (107) 13 Jun 10, 10:02
    Comment
    @66"...British women are a bit more, hmm, "liberated" and tend to wear more revealing clothes"

    UKer, das ist nicht "liberated", sondern rückständig. Weibchen muss Männchen gefallen, sonst ist Weibchen arm dran. Ja stimmt, armes Weibchen...
    #71Author Birgila/DE (172576) 13 Jun 10, 12:32
    Comment
    Aber echt. Ich würde das wirklich gerne verstehen, wieso man überhaupt wo hin geht, wo es einem so wenig gefällt. Bzw., wenn man keine andere Möglichkeit hat, sich vielleicht ein bisschen damit abfindet. Ich fand auch nicht alles an England und den Engländern toll, aber bevor ich mich so darüber aufgeregt hätte, hätte ich das Land lieber verlassen. Hoffentlich gefällt es ihm in England dann wieder besser.
    #72Author neuchateloise (412016) 13 Jun 10, 13:49
    Comment
    Hmm seems to be some ganging up going on, who said I hated Germany? Were all the smileys in my post - which was meant to be humerous - ignored?

    I dislike "typical" German food and find the policemen scary, yes, does that mean I hate the whole country?
    #73Author UKer (665664) 13 Jun 10, 14:33
    Comment
    Hat nicht Voltaire mal behauptet:
    Die Franzosen haben zweihundert verschiedene Saucen, aber nur eine Religion.
    Bei den Engländern ist es umgekehrt.
    #74AuthorAndreas F.13 Jun 10, 18:40
    Comment
    Hallo, liebe LEOniden!
    Vielen vielen Dank für die vielen Antworten/links.
    Eigentlich war ich nur auf der Suche nach ein paar Witzen, die ich in einen Text einbauen wollte (schade, dass ich #74 Freitag nachts noch nicht hatte, der hätte auch noch gut reingepasst!).
    Es lag mir fern, hier solch eine Grundsatzdebatte vom Zaun zu reißen!
    Wie dem auch sei: Beim Essen hab ich keine Probleme, mir schmeckt's meistens dann am besten, wenn's fertig vor mir auf dem Tisch steht und ich einfach nur hinsitzen und relaxed zugreifen darf.
    Und nachdem ich schon einige Male englische Mahlzeiten zu mir genommen habe und noch am Leben bin, kann's soooo schlimm nun auch wieder nicht gewesen sein.
    So long! :))

    #75Author Petzis girl (491666) 14 Jun 10, 15:27
    Comment
    zu # 55: manni3

    Ich benötige außer der grammatikalischen Aufklärung bitte noch einen letzten Hinweis (zur persönlichen Erhellung):
    Was ist bitte OT und OP? Hab's schon öfter gesehen, komme nicht dahinter......

    Danke für die Bemühung, meine "Löcher" zu stopfen.

    #76Author Petzis girl (491666) 14 Jun 10, 15:49
    Comment
    Darf ich einspringen: "OT" ist "off topic", also eine "Themaverfehlung" für die sich der Poster entschuldigen will. Wobei wir auch schon bei "OP", dem "original poster" oder Fadeneröffner wären...
    #77Author Lady Grey (235863) 14 Jun 10, 15:52
    Comment
    OT = off topic (gehört nicht zum angefragten Thema)
    OP = original post (die ursprüngliche Anfrage)
    #78Author penguin (236245) 14 Jun 10, 15:52
    Comment
    *hust* bin ich der einzige, der einen roten Kopf kriegt und husten muss, wenn sich ein "girl" bedankt für "Bemühungen, meine Löcher zu stopfen"?

    (Dabei ist das doch das normale Verhalten aller männlichen Forenteilnehmer und Mitchatter, sobald jemand mit weiblichem Nickname auftaucht.)
    #79Authoryouteix (693930) 14 Jun 10, 16:06
    Comment
    @youteix:
    Hey, bitte bitte nicht! Ein roter Kopf ist total überflüssig, und den Rest überlese ich jetzt einfach mal.
    Es geht um die "Löcher im Hirn" (= so groß wie im Emmentalerkäse!), die immer größer werden, wenn mal älter wird und sich nicht mehr alles so merken kann wie früher mal.
    Also bitte: Nichts in den falschen Hals kriegen!
    Und immer schön fröhlich bleiben, das fände ich passender!


    #80Author Petzis girl (491666) 14 Jun 10, 18:54
    Comment
    The French on British cooking: If it's cold it's soup; if it's warm, it's beer. ...

    The four food groups in Britain: Fast, Frozen, Instant, and Chocolate.


    (even if I think that some of the best food comes out of the UK)
    #81Author Confused GB (268858) 15 Jun 10, 10:54
    Comment
    Einige schöne Kommentare zum britischen Essen sind von Obelix in
    "Asterix bei den Briten" zu finden. Zum Beispiel Wildschwein in Minzsoße...
    #82AuthorWoerns (117226) 15 Jun 10, 12:43
    Comment
    re: Sausage for breakfast, lunch and dinner.

    I noticed that some of the people I met in the student residence ate meat and cheese for breakfast - previously I had thought that was something hotels offering "continental breakfast" had made up! I don't know many people who eat sausage for breakfast though. What really amazes me is how much bread Germans eat. My boyfriend's family have toast or occasionally bread rolls for breakfast (with jam, not meat and cheese), then in the evening out comes the Abendbrot - bread and meat and cheese, maybe some tomatoes or olives. And they do that every single day. I can live with it when we go to visit them - we're never there for more than a week - but every day of every week of every month all year round? I would get bored within a month!
    #83Authorbevalisch (GB)15 Jun 10, 12:53
    Comment
    #82: ...Wildschwein in Minzsoße...

    Yeah - that old chestnut again from Asterix :-). Just to clarify: mint sauce in the UK is served with lamb, which it complements brilliantly. I can't ever imagine eating mint sauce with anything else!

    #65: ...battered Mars bar....I've seen them in Newquay, Cornwall a few times :)

    Maybe you have. They're presumably sold as a joke, though - a kind of "ironic" food" :-)
    #84AuthorKinkyAfro (587241) 15 Jun 10, 12:57
    Comment
    Hi bevalisch, es gibt tausende von Bäckereien in Deutschland, und jede hat eine unglaubliche Auswahl teils ganz eigener Brotsorten, wie hier z. B. das Café Bauer :-)
    Mir würden hier aber die Brezeln und Laugensemmeln fehlen - muss ich deswegen halt noch bei der Bäckerei Müller vorbeischauen ...

    Die Hofpfisterei aus München fährt ürigens halbgebackenes Brot aus den Original altdeutschen Steinbacköfen auch in andere Städte, z. B. nach Berlin, wo es dann fertiggebacken wird :-)
    Das Brot schmeckt, und das Geschäft brummt!!

    "every day of every week of every month all year round" - wir nehmen die Bibel ernst:
    'daily bread' heißt nicht nur täglich, sondern auch den ganzen Tag lang ;-)
    #85Author manni3 (305129) 15 Jun 10, 12:59
    Comment
    #83: I noticed that some of the people I met in the student residence ate meat and cheese for breakfast - previously I had thought that was something hotels offering "continental breakfast" had made up! 

    That reminds me of my first trip outside the UK, when I was 13. We were in Belgium staying with family friends and I couldn't get over the various cakes and pastries they served for breakfast most days. Admittedly they'd normally only do that at weekends, yet it seemed such decadence to indulge in stuff like that so early, whatever the day :-). Yummy!
    #86AuthorKinkyAfro (587241) 15 Jun 10, 13:08
    Comment
    @manni3 - I agree, there are some very nice breads in Germany. But the same bread with the same meat and the same cheese every single evening? I prefer some variety in my diet ;-)
    #87Authorbevalisch (GB)15 Jun 10, 13:10
    Comment
    @bevalisch: Brot mit Wurst, Käse etc. zum Abendessen ist nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Mitteleuropa verbreitet. Traditionell gibt es zu Mittag ein ausgiebiges warmes Essen, dann ist das völlig ausreichend. Heutzutage, wo viele Berufgstätige mittags nur eine Kleinigkeit zu sich nehmen, ändert sich das natürlich auch stark.

    Das wurde aber auch schon einmal ausgiebig diskutiert:
    related discussion: Is Swabia a poor area of Germany?
    #88Author RE1 (236905) 15 Jun 10, 13:21
    Comment
    Ach, bevalisch, ich glaube nicht, dass das spezifisch deutsch ist. So phantasielose Leute gibt es überall. Dazu eine Geschichte:
    Ende der 60er Jahre machte meine Schwester bei einem Schüleraustausch mit. Das Mädchen aus Liverpool wohnte 2 Wochen bei uns, und sie äußerte großes Erstaunen, dass unsere Mutter jeden Tag ein anderes Gericht zubereitet hat. Wir dachten, ihr sei nur nichts anderes eingefallen, worüber sie ein Kompliment machen konnte. Bis meine Schwester zum Gegenbesuch in Liverpool war: buchstäblich jeden Tag (2 volle Wochen!) das gleiche gekochte Rindfleisch mit den gleichen Erbsen und Kartoffeln.
    #89Author Irene (236484) 15 Jun 10, 13:28
    Comment
    @RE1 - I know why people have bread in the evening, my point is just that bread and sheese are not the only light foods. I have my main meal in the evening, and eat something smaller for lunch, but that doesn't mean lunch eevry day is bread with meat and cheese. Like I said, I would get bored eating exactly the same thing every single day.
    #90Authorbevalisch (GB)15 Jun 10, 13:29
    Comment
    My in-laws laugh at us for eating "bird seed" (cereal) for breakfast, but we do eat toast in the morning too in the UK, and then often sandwiches for lunch, so we do eat quite a lot of bread. I think the difference is more that we don't religiously have sandwiches every day for lunch, or toast every day for breakfast.

    German friends of ours brought up their children in the UK and then moved back to Germany. One boy aged about ten at the time of the move became poorly and it turned out that he had coeliac disease. It only became apparent when they got back to Germany and enthusiastically started eating more bread every day.
    #91Author CM2DD (236324) 15 Jun 10, 13:31
    Comment
    bevalisch - "prefer some variety in my diet" - sollte eigentlich kein Problem sein bei tausenden von Brot-, Wurst-, Käse- und Biersorten ;-))
    #92Author manni3 (305129) 15 Jun 10, 13:32
    Comment
    @CM2DD - that's exactly my point. I might have toast for breakfast and sandwiches for lunch, but I might also have Weetabix for breakfast and soup for lunch, or croissants with honey for breakfast and a salad for lunch. When we stay with my boyfriend's family toast and various jams appear on the table at breakfast time and slices of bread appear on the table with a choice of 2-3 cheeses and 1 or 2 types of sausage when it's time for "Abendbrot". Every single day.
    #93Authorbevalisch (GB)15 Jun 10, 13:35
    Comment
    bevalisch, meiner Erfahrung nach variieren die meisten Leute die Wust- und Käsesorten und es gibt oft auch Salat/Gemüse/Eingelegtes dazu. Wenn Deine Schwiegereltern tagaus, tagein eine Sorte Brot, eine Sorte Wurst und eine Sorte Käse essen, muß das nicht für das ganze Land gelten ;-).
    #94Author Russisch Brot (340782) 15 Jun 10, 13:36
    Comment
    @RE1 #11 - mein Lieblingsfrühstrück - Croissant und einen Espresso- worum soll man satt werden, da wird man höchstens träge :-)
    #95Author Knittelcity (282544) 15 Jun 10, 13:37
    Comment
    #94 Right; German evening meals are so varied. Why, you might have Edam one day and Gouda the next; there's no end to the inventiveness :-)
    #96Author CM2DD (236324) 15 Jun 10, 13:39
    Comment
    @Russisch Brot - maybe they buy a different bread each week. The bread's never run out while I was there ;-) And there are 3 types of cheese... so I could eat a different cheese every 3 days. :-D There are usually olives and slices of tomato on the table too, but I don't like either.
    #97Authorbevalisch (GB)15 Jun 10, 13:40
    Comment
    Yes, there are only 3 types of cheese, from Flensburg to Berchtesgaden ;-)
    #98Author manni3 (305129) 15 Jun 10, 13:44
    Comment
    @CM2DD - yes, and the next day you can have salami, then ham. Endless possibilities. As long as you don't have a hankering for a tuna sandwich ;-)
    #99Authorbevalisch (GB)15 Jun 10, 13:44
    Comment
    I must say, though, that it is very convenient to make a "traditional German evening meal" when we have visitors :-)
    #100Author CM2DD (236324) 15 Jun 10, 13:48
    Comment
    It is convenient indeed, and great when you can't be bothered to cook :-) It's just the every day thing that mystifies me.
    #101Authorbevalisch (GB)15 Jun 10, 13:50
    Comment
    Ich bin tatsächlich noch so aufgewachsen, in den 60er und 70er jahren gab es bei uns nur Brot mit Käse und Wurst zum Abendessen. Gelegentlich eingelegte Gurken oder Bohnen dazu. (Oliven? was ist das???)

    Als ich dann selber eine Wohnung hatte, und mein Essen selbst aussuchen konnte, gab es dann die wundervolle Abwechslung und die Pfunde mehrten sich.

    Meinen Kindern könnte ich heute auch nicht jeden Abend mit Brot kommen, aber gelegentlich (mit frischem Mett und Zwiebeln) geht's dann doch.

    Was ich an der englischen Küche sehr schätzen gelernt habe ist das Porridge zum Frühstück. Salziger Haferbrei mit Wasser gekocht und dann mit ein wenig Milch umgossen. Könnte ich mich reinlegen...
    #102Author Thusnelda (337075) 15 Jun 10, 13:50
    Comment
    Ich glaube es ist persönliche Vorliebe, wie abwechlsungsreich man isst: mein englischsprachiger Freund isst zum Frühstück eines von drei Dingen: Rührei mit Speck, Cornflakes mit Milch oder Toast mit Butter und Aufstrich. (nur am Wochenende oder an Feiertagen vielleicht mal was anderes)
    Mittags immer dasselbe: Sandwich aus Weißbrot mit viel Käse, Wurst, Salat, Tomate und/oder Karotte.
    Die Abwechslung kommt bei ihm also wirklich nur durch die warme Mahlzeit ins Spiel.
    #103Author Lady Grey (235863) 15 Jun 10, 13:51
    Comment
    @ladygrey - I would probably be mystified by him too ;-)
    #104Authorbevalisch (GB)15 Jun 10, 13:56
    Comment
    Traditionell ist die Hauptmahlzeit des Tages in Deutschland das Mittagessen, da wird gekocht. Nicht abends. But if you can't be bothered to cook mittags ... ;-)

    Warum bloß muß anders immer gleich schlecht(er) sein?
    #105Author Russisch Brot (340782) 15 Jun 10, 14:16
    Comment
    @Thusnelda: so sah das bei uns zuhause auch aus. Morgens Brot mit süß oder salzig, nach Wunsch. Mittags warme Mahlzeit. Abends Brot mit salzig (Käse oder Fleisch / Wurst). Gelegentlich gab's eingelegtes Gemüse dazu (Gurken, Bohnen, Mixed Pickles; meist aus eigener Herstellung). Ein frischer Salat (wenn im Garten gerade schnitt- bzw. pflückreif) war schon besondere Beikost zum Abendbrot.
    Und zu meinen Kindertagen war das Brot das ewig gleiche langweilige Roggenmischbrot (Graubrot), das ich heute nicht mehr sehen kann bzw. mir höchstens alle Jubeljahre in einem Anfall von Kindheitsnostalgie (Graubrot mit Schmelzkäse! Alternativ Graubrot mit Rindsstreichwurst) in kleiner Menge anschaffe.
    #106Author Chaja (236098) 15 Jun 10, 14:18
    Comment
    Es ist wohl unabhängig vom Kulturkreis generell so, dass in erster Linie die (warme) Hauptmahlzeit am meisten Abwechslung bietet (in Mitteleuropa eben traditionell das Mittagessen, anderswo eher das Abendessen), während die kleineren Mahlzeiten (Frühstück und je nachdem Mittag- oder Abendessen) sich oft gleichen, ob aus Tradition, Bequemlichkeit oder was auch immer. (Vor ein oder zwei Jahrhunderten war auch noch die Hauptmahlzeit tagein tagaus mehr oder weniger die selbe...)
    #107Author RE1 (236905) 15 Jun 10, 14:22
    Comment
    Immer gute Zitate:
    "Just bring me something that's not totally tasteless" (o.ä.)
    "What's the blandest thing on the menu?"
    (beide aus dem Goodness Gracious Me-Episode "Going out for an English")

    Ich mag übrigens englisches Essen sehr! :-)

    Und OT:
    Seit ich nicht mehr "da unten" wohne, vermisse ich Laugengebäck, Fleischkäse (Leberkäse), Mett etc. unglaublich - esse ich in rauhen Mengen, wenn ich auf Besuch zuhause bin... Dabei war ich mal zehn Jahre lang Vergetarierin... :-)
    #108Authorchubbie (669619) 15 Jun 10, 15:19
    Comment
    Hi, folks!

    Also was da alles zusammenkommt, wenn man nach Witzen über britisches Essen fragt, ist geradezu atemberaubend.

    Inzwischen ist mein Referat schon abgeschlossen (heute Morgen gehalten) und es kommen immer noch Einträge! Vielen herzlichen Dank auf alle Fälle für diese Bereicherung!

    Darf ich noch eines anmerken, wenn's ums Essen geht? Ich bin sehr froh, dass es sooooo viele schöne Gerichte gibt (meine Rundungen sind der beste Beweis). Wenn man sich die Mühe macht und mal in andere Kulturen schnuppert, findet man sicherlich immer wieder Dinge, die einem schmecken (oder auch nicht).

    Zu #102 und #106: Genau, früher war's halt noch anders, kenn ich auch noch!!! Aber was hält uns davon ab, Neues zu probieren und ab und zu einfach wieder zu dem zurückzukehren, was einem in früheren Jahren auch nicht geschadet hat?

    Einen schönen Abend wünsche ich Euch noch!



    #109Author Petzis girl (491666) 15 Jun 10, 18:48
    Comment
    A propos neue Gerichte: ich habe neulich zum ersten Mal http://en.wikipedia.org/wiki/Jellied_eels probiert, weil sie mir so Dickensian erscheinen - der Aal selbst war ja auch ganz lecker, aber die glibberige Haut und das Gelee... ich halte mich dann doch lieber an einfachen Räucheraal.
    #110Author Lady Grey (235863) 15 Jun 10, 18:57
    Comment
    edit :
    Selima hat in #14 den Link schon gepostet..
    #111Authorarcus (267523) 15 Jun 10, 22:02
    Comment
    # 67 @CM2DD
    "Thinking Allowed" is great. I normally manage to miss it, but do get Laurie's newsletter, so at least I can be annoyed about what I've missed.
    Tete
    #112Author Tete <gb> (705540) 16 Jun 10, 09:40
    Comment
    #112 I get the podcast. Tete + newsletter = "Excellent", writes Tete headily.
    #113Author CM2DD (236324) 16 Jun 10, 09:45
    Comment
    OT: TETE!!!! where have you been hiding? There are still some books of yours sitting on my shelves....
    #114Author Chaja (236098) 16 Jun 10, 09:53
    Comment
    Chaja,

    Never quite got round to registering. I still follow what's going on but think "Och, no time..." and then I read the Guardian online;-)
    Will mail you if you're still at the same address
    #115Author Tete <gb> (705540) 16 Jun 10, 10:54
    Comment
    @Tete: same address still works; otherwise there's a new e-mail address in my LEO profile and if you activated the LEO messaging function you could drop me a line or two right here ;-)
    #116Author Chaja (236098) 16 Jun 10, 11:33
    Comment
    Wenn Sie das Wetter mögen,
    werden Sie das Essen lieben!
    #117Author la.ktho (236390) 16 Jun 10, 14:12
    Comment
    How can you make jokes about any country where you can buy the lasandwich? http://www.guardian.co.uk/lifeandstyle/wordof...
    #118Author CM2DD (236324) 16 Jun 10, 14:36
    Comment
    I've seen something almost, but not quite entirely, totally unlike Kabob in Irish groceries, and they sell it as Kebab ...
    Ingredients? One package of Pita bread, and a pork sausage.
    #119Authoryouteix (693930) 16 Jun 10, 14:51
    Comment
    Sounds .... interesting, CM2DD. Probably at least as good as Pizza Pastahttp://www.yopi.de/rev/209257 (admittedly, I haven't tried either, but I don't really want to anyway).
    #120Author Dragon (238202) 16 Jun 10, 15:04
    Comment
    Wenn ich ein Zitat zum Thema anführen darf:

    "The English have only three vegetables - and two of them are cabbage." - Walter Page
    #121Author onetwocheck (696194) 16 Jun 10, 15:40
    Comment
    You beat me to it, CM2DD, only just had a squint at the Guardian today - no time for WOM ... later. We seem to have similar reading/listening tastes.
    #122Author Tete <gb> (705540) 16 Jun 10, 16:47
    Comment
    Meine Erfährung mit der britischen Küche:
    die britische Freundin meines Bruders war mit uns im Skiurlaub in der Schweiz. Eine große Gruppe von Studenten hat sich abgewechselt in der Chalet-Küche, und jeden Abend haben wir tolle Speisen hervorgezaubert. Als die Britin dran war, hat sie eine Salami, Tomaten und saure Gurken aufgeschnitten und zusammen mit Brotscheiben hübsch drapiert aufgetischt... Dazu gab es Ketchup! Lecker... ;-(
    #123Author CARIOCA (324416) 16 Jun 10, 19:48
    Comment
    Bei uns zu hause in den 70ern und 80ern gab es auch meistens das "Stullenabendbrot", aber 1 bis 2 Mal pro Woche auch "warm" - war meistens was Einfaches, z.B. Päckchensuppe (Sternchennudeln!!!), oder Kartoffeln mit irgendwas dazu (meine Eltern sind Brandenburger). Besonders gut fand ich geschmortes Gemüse mit Wurst oder kleinen Fleischstückchen - Paprika, Zwiebel, gelbe Gurke - herrlich! Sonnabends wurde gebadet, da gab's Wiener Würstchen mit Butterbrot und Gurke.
    Dass es sozusagen Mittagessen zu Abend gibt, hat sich m.E. erst in den 90ern eingebürgert. Heute gibt es bei meiner Mutti abends auch eher Hühnerbein als Wurstbrot.

    Zum englischen Essen nur soviel: Eines der besten Essen überhaupt hatte ich in London bei einer Betriebsweihnachtsfeier(!) in einem Hotel(!): Lammrücken in Blätterteig mit Pfefferminz-Sahnesauce, Prinzessbohnen und Kartoffelkroketten. Für 200 Personen - Hut ab!
    #124AuthorSteffB (242743) 16 Jun 10, 19:49
    Comment
    Wer den ganzen Tag Ski fährt und nur eine Brotzeit in der Skihütte einnimmt will abends was Gescheites!
    #125Author CARIOCA (324416) 16 Jun 10, 19:58
    Comment
    The French have 200 sauces and one religion, the British have 200 religions and one sauce.

    (Aua! Die Bartwickelmaschine wieder!)
    #126AuthorSteffB (242743) 16 Jun 10, 20:46
    Comment
    Genau, Carioca, Brotzeit ist eine Zwischenmahlzeit, und abends gibt's was Gescheites!
    Dieses 'Abendbrot' hat mich bei meinen Schwiegereltern im Norden auch immer etwas verwundert.
    Aber ein gutes Bier hatten sie dazu ;-)
    #127Author manni3 (305129) 16 Jun 10, 20:53
    Comment
    @UKer, Chaja

    Ihr mögt kein kohlenhydratlastiges Essen? Das ist aber ungesund, was esst ihr denn dann? Viel Fleisch (=Eiweiß) und Fett? Die Ernährungsempfehlung ist aber, dass mehr als 50% und bis zu 70% der täglichen Nährstoffe aus Kohlenhydraten bestehen sollten. Das ist übrigens auch in Großbritannien so, z.B. in der folgenden Nahrungspyramide:

    http://news.bbc.co.uk/sportacademy/hi/sa/heal...

    Level two: breads and cereals

    Foods in this group include bread, biscuits, pasta, rice, breakfast cereals.

    This food is a good source of carbohydrates.

    About 40% of your daily food intake should come from this level.

    Level three: vegetable and fruit group

    Foods on this level include fresh fruits like apples, bananas and oranges and vegetables like carrots, potatoes, onions and peas.

    This food is a good source of carbohydrates.

    About 30% of your daily food intake should come from these groups.


    Es ist nun mal so, dass Gemüse, Reis, Nudeln, Kartoffeln alle viel Kohlenhydrate haben. Ich z.B. esse wenig Fleisch; dadurch bestehen meine Mahlzeiten überwiegend aus Gemüse, Nudeln, Reis und Brot... Ich finde, dass ein Essen dadurch nicht "schwer" wird. Schwer finde ich eher viel Fleisch und Fett. Aber das ist vielleicht Geschmackssache. Jedenfalls steht es außer Frage, dass viel Fleisch zu essen nicht gesund ist. Empfohlen wird 2-3 mal die Woche.
    #128Author Nica (de) (236745) 16 Jun 10, 23:54
    Comment
    @Nica: Meine Aussage war, daß ich in der Lage bin, ein leckeres, nicht-kohy-lastiges Essen zusammenzubasteln; nicht, daß ich keine Kohys esse. Im übrigen bitte ich Dich, nicht von einer einzelnen Aussage auf meine Gesamternährung zu schließen. Glaub mir, ich bin alt genug, um zu wissen, was ich esse und warum.
    #129Author Chaja (236098) 17 Jun 10, 08:08
    Comment
    Oh, Chaja, das hatte ich falsch verstanden. Dass es schwierig sein könnte, ein Essen ohne Kohlenhydrate zusammenzubasteln (Grillfleisch, BBQ-Sauce, Salat...), war mir nicht in den Sinn gekommen.
    #130Author Nica (de) (236745) 17 Jun 10, 08:13
    Comment
    @Nica: ich krieg das auch ganz ohne Fleisch hin.

    Ich gehe davon aus, daß UKer ebenfalls Kohys nicht komplett meidet, sondern einfach deren schiere Übermacht in Verbindung mit totem Schwein in der traditionellen gutbürgerlichen deutschen Küche nicht goutiert.
    Wenn ich dienstlich in einem gutbürgerlichen Restaurant oder einer Kantine lande, stehe ich auch meist ratlos vor der Auswahl zwischen totem Schwein in fetter Soße mit Salzkartoffen und totem Schwein paniert mit Bratkartoffeln oder Pommes frites. Klassisch deutsch essen gehen ist für mich ein blanker Alptraum (allerdings mehr aufgrund der Schweinefleischlastigkeit der Küche); wenn jemand hierzulande hauptsächlich damit konfrontiert wird, kann ich die ablehnende Haltung durchaus nachvollziehen.
    #131Author Chaja (236098) 17 Jun 10, 08:27
    Comment
    In D hatte man lange Zeit die Auswahl zwischen Wiener Schnitzel, Jägerschnitzel, Zigeunerschnitzel und ein paar Abarten davon. Vielleicht ist das im Dorfgasthof immer noch so, aber im Rest der Republik hat sich doch längst die mediterran oder asiatisch angehauchte leichtere und besser verdauliche deutsche Kost durchgesetzt. Huhn, Wild, Lamm und Fisch sind dabei doch sehr leckere Alternativen zum ewigen Schwein. Und die vielen tollen Suppen, mmmmmmh!
    #132Author Birgila/DE (172576) 17 Jun 10, 09:15
    Comment
    Birgila, in unserem Dorfgasthof bäckt Maurizio die besten Pizzen weit und breit ;-) Man muß abgesehen davon nicht asiatisch oder mediterran kochen, um leichte Gerichte zustande zu bringen. Das kann man auch mit ganz und gar deutschen Rezepten. Die 'schwere', fleischlastige deutsche Küche ist ein Relikt aus der frühen Nachkriegszeit.
    #133Author Selima (107) 17 Jun 10, 09:26
    Comment
    Nun muss ich doch mal eine Lanze brechen für die traditionelle deutsche Küche - und zwar die, die man leider recht komplett vergessen hat.

    Ich habe zuhause "Mary Hahns praktisches Kochbuch" von ca. 1910, und das ist ein wahrer Fundus an guter Küche, von einfach bis festlich. Was man dort nicht findet: Totes Schwein in fettiger Tütensauce. Was drin steht: Allein seitenweise Anweisungen, welche Saucen wie zubereitet werden, und wozu sie passen. Wer einmal eine Béarnaise selber gemacht hat, bekommt den Tütenkram nicht mehr hinunter.

    Ich denke mal, die "gut bürgerliche" deutsche Küche hat ihren zu Recht miesen Ruf als Folge der Wirtschaftswunderjahre, in dessen Kielwasser die ach so praktischen und modernen Halbfertigprodukte die wirklich recht aufwändige bürgerliche Küche verdrängt haben.

    Interessanterweise findet sich oben ein Witz, der die englischen Nahrungsgruppen als "Fast, Frozen, Instant, and Chocolate" aufzählt. Das war bestimmt auch nicht immer so.
    #134Author Sven DE (263308) 17 Jun 10, 09:38
    Comment
    Naja, beim Wandel der Küche (und dessen, wovon sich Menschen im Alltag ernähren) hängt wohl von vielen Faktoren ab, dabei fällt mir ein ...

    a) "Produktionsbedingungen" (Marx -> Gesellschaftsstruktur passt sich ihren Möglichkeiten zur Produktion von Gütern an -> heute industrialisierte Landwirtschaft mit Traktor-Fuhrpark, statt kleiner Bauernhöfe mit Knechten und Pferdewagen, dazu eine enorm erstarkte Lebensmittelindustrie)

    b) Familienstruktur: Noch vor 150 Jahren war die Großfamilie üblich, mit drei Generationen unter einem Dach. Heute sind Singlehaushalte nicht selten; damals gab es noch "Bettgeher", die zu dritt ein Zimmer und ein Bett im Schichtbetrieb teilten, und wohl mitverpflegt wurden, jeder hatte acht Stunden zum Schlafen. In einem Zehnpersonenhaushalt wird IMO naturgemäß anders gekocht (oder auch mehr aufs Geld geschaut?) als in einer Zwei-Personen-plus-Hund-oder-Kind-Familie ...

    c) Wohlstand: Früher kaufte man Mehl, Eier, Butter, Kartoffeln, die Grundstoffe also - und zahlte dafür einen weitaus größeren Anteil seines Einkommens, als wir heute für Essen ausgeben. Noch bei Kästner, wenn ich mich richtig erinnere, und in anderen älteren Büchern (nicht nur bei Militärgeschichten) wird das Kartoffelschälen "möglichst dünn" erwähnt, damals hatte eine einzelne Kartoffel IMO eben noch fühlbar höheren Geldwert. In Märchen ist es gar - wie im 19. Jahrhundert noch und davor üblich - Aufgabe der Kinder, etwa Körner auszusortieren und Essen zuzubereiten, während die Eltern wohl schuften.

    d) Verzerrte historische Wahrnehmung: Wenn wir "alte Rezepte" oder "Mittelalterrezepte" usw. lesen, sind dies meist die Speisen der Leute, die wichtig genug waren, dass man über ihre Nahrung schrieb: Die überwürzten Braten, die exotischen Wildbraten von Schwan bis Biber, waren oft Bestandteil der Küche der Adeligen, der reichen Bürger, des Klerus, aber im einfachen Volk ... vermutlich eher selten. Eingeschränkt gilt das auch für die "traditonelle Küche" jedes Landes, die meist kaum älter als 150 Jahre ist und IMO eher die Küche des Bürgertums beschreibt, also einer (allerdings relevanten) Minderheit.
    Noch heute sagt man etwa in der bäuerlichen Südsteiermark "vierundzwanzig Mal Sterz, dann ist die Woche aus" (sechs Tage zu je vier Mahlzeiten Sterz, also Getreidebrei (Polenta, in der Steiermark meist mit Schweinegrieben, oder als Frühstück mit Sauermilch) - und dann ist wieder Sonntag, dann gibt's Fleisch. (Heute sind Bauern wohlhabend, da gibt's idR jeden Tag Fleisch, die Arbeit ist nicht mehr ganz so erschöpfend wie damals, die Folgen sieht man auch - man vergleiche Fotos heutiger Bauern mit solchen von vor 100 Jahren.)
    #135Authoryouteix (693930) 17 Jun 10, 10:35
    Comment
    "Wenn wir "alte Rezepte" oder "Mittelalterrezepte" usw. lesen, sind dies meist die Speisen der Leute, die wichtig genug waren, dass man über ihre Nahrung schrieb."
    Stimmt, denn die mit Wasser gekochte ungesalzene Hafergrütze wäre in einem Kochbuch nicht besonders sexy.

    #136Author Birgila/DE (172576) 17 Jun 10, 14:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt