Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Küchenhilfen

    Comment
    Beim Faden über die Englische Küche bin ich ins Nachdenken gekommen (no offense intended ;) ) und habe mich gefragt, welche elektrischen Geräte eigentlich zur Standardausrüstung gehören. Ich selbst lebe, wie ich vermute, mit durchschnittlich vielen Geräten. Wir haben in der Küche einen Herd mit Ofen, einen energieeffizienten Kühlschrank mit Eisfach, einen Toaster, einen Mixstab, ein Racletteöfchen für zwei und einen Geschirrspüler. Auf letzteren könnten wir verzichten, ohne Kühlschrank wäre ich leicht unglücklich, und den Herd brauchen wir.

    Welche elektrischen Geräte gehören zur sinnvollen Kücheneinrichtung? Habt Ihr zuhause Mikrowellen, Frittiermaschinen, Joghurtausbrüter, eingebaute Steamer, elektrische Waffeleisen, Reiskocher? Sieht's bei Euch in der Küche aus wie bei Saturn oder wie in der Kartäuserklause?
    Und, um dem Rubrikentitel gerecht zu werden: Als ich in GB lebte, bestand unsere elektrische Ausrüstung aus genau den gleichen Geräten, ausser dem Racletteofen, an dessen Stelle ein Wasserkocher dazukam. Generell habe ich den Eindruck, dass bei Freunden in GB tendenziell weniger Elektrokram in der Küche herumbrummt als auf dem Kontinent. Täuscht der Eindruck? Liegt das an meinen Freunden?
    Author zirp_ (703877) 17 Jun 10, 11:47
    Comment
    Ich fang mal an, leider Single, Hobbykoch.

    . Uralter Kühlschrank mit einem kaum mehr benutzbaren TK-Fach
    ... das war's.

    Bekannter, Single, Hobbykoch: Mix- und Pürierstab, Brotbackmaschine, Friteuse, Elektro-Steingrillplatte, zwei Holzkohlegrills, Geschirrspüler, Walk-in-fridge mit Eiswürfelmacher und Getränkefach, Waffeleisen, Reiskocher, und andere. Ja, er betreibt auch ein Heimnetzwerk mit ungefähr 8 PCs :)
    #1Authoryouteix (693930) 17 Jun 10, 11:56
    Comment
    Ich muss gestehen, dass ich eher ein Fremdkörper in unserer Küche bin. Was mir aber aufgefallen ist, dass wir in den USA einen Brotbackautomaten und so ein Filterdings zum Kranwasserfiltern hatten, sowie der Kühlschrank einen eingebauten Eiswürfelmacher und - verteiler .
    Das haben wir in Deutschland jetzt alles nicht mehr. Dafür haben wir jetzt aber wieder eine Spülmaschine, einen dieser Milchschäumstäbe und so ein kleines Rolldings zum Knoblauch kleinraspeln. Irgendwo im Schrank verstaubt noch so ein Heisser Stein/Raclettgerät, dass wir zu unserer Rückkehr in die Heimat geschenkt bekommen haben.
    #2Author onetwocheck (696194) 17 Jun 10, 12:05
    Comment
    youteix, dann kochst Du mit Gas oder überhaupt nicht warm?
    #3Author zirp_ (703877) 17 Jun 10, 12:12
    Comment
    ich hätte hier (DE) gerne einen dieser über-dem-Herd-Grills, und einen Käsetoastmacher. Meine Schwiegermutter (englisch) hat noch dazu ein teasmade (Teasmaid?), so ein kombiniertes Wecker-Teekocher-dings, wenn es das für Kaffe gäbe, wollte ich es sofort.
    In GB bräuchte ich ein Waffeleisen und eine Cerankochfeldplatte anstelle dieser unglaublich leicht versiffenden und schwer zu reinigenden Gasherde, die wir immer und überall hatten.
    Ohne Mixer wäre meine Küche auch ärmer.

    Den Wasserkocher in Schottland hat in DE die Padmaschine ersetzt.
    #4Author Spinatwachtel (341764) 17 Jun 10, 12:12
    Comment
    E-Herd
    Kühl-Gefrier-Kombi
    Wasserkocher
    Mikrowelle (weil irgendwann von meinem Bruder "geerbt", sonst hätte ich wohl keine)
    Mixer (das Ding mit den Quirlen)
    Pürierstab
    Digitalwaage
    Waffeleisen (kommt seltenst zum Einsatz)
    Raclette-Dings (ziemlich verstaubt in irgendeiner Ecke und äußerst selten benutzt)
    Milchaufschäumdings (irgendwann mal geschonken gekrochen)
    elektrische Pfeffermühle (auch ein Geschenk von irgendwem, in Dauergebrauch sind aber die gewöhnlichen hölzernen Mühlen)

    Ende der Fahnenstange. Keine Kaffeemaschine (nur eine Alukanne für auf den Herd), kein Toaster, keine Küchenmaschine für alles und jedes, kein Blitzhacker (stattdessen eine uralte Dreibeinreibe mit Wechselscheiben und Handkurbel und ein mindestens genauso alter Fleischwolf)
    #5Author Chaja (236098) 17 Jun 10, 12:22
    Comment
    #6Author zirp_ (703877) 17 Jun 10, 12:31
    Comment
    @zirp_: genau.
    #7Author Chaja (236098) 17 Jun 10, 12:38
    Comment
    I do like my electrical devices, so may not be entirely representative...
    In order of must-haveness:

    Fridge freezer
    Kettle
    Coffee machine (didn't have one in UK)
    Toaster
    Electric whisk/stick blender
    Microwave
    Dishwasher
    Mini veg chopper
    Bread baking thing (now beeping!)
    Toasted sandwich maker
    Raclette whatsit
    Recent purchase: deep-fat frier, for fish and chips. Won't be using it too much but thought I'd treat myself.
    #8Author CM2DD (236324) 17 Jun 10, 12:40
    Comment
    Chaja, das Ding mit den Quirlen ist vermutlich ein Handrührgerät. Ein Mixer ist das Teil, das eine Riesensauerei verspritzt, wenn man vergißt den Deckel aufzulegen.

    Ich tu mir schwer hier, denn mein Mann ist ein unglaublicher Elektrofreak. Erst letzte Woche habe ich ihn mit Mühe davon überzeugen können, dass wir keine elektrische Pfeffer- und Salzmühle benötigen. Einmal kam er mit einem elektrischen Brotkasten nach Hause: man muss das Ding einstecken, dann kann man es auf Knopfdruck (mit häßlichen Geräuschen!) evakuieren. Angeblich bleibt das Brot so länger frisch. Braucht man unbedingt in einem Haushalt, wo das Brot sowieso nach drei Tagen alle ist.

    Also beschreibe ich nicht, was wir alles herumstehen haben, sondern das, was ich auch benütze:
    Herd mit Backofen, Kühlschrank, Tiefkühltruhe, Spülmaschine, Allesschneider (eigentlich nur für Brot benützt), Handrührgerät, Küchenmaschine, Raclettegrill, Toaster, Wasserkocher.
    Edit: der Toaster hat auch eine Minigrillfunktion, da kann man zwei Scheiben Toast überbacken.
    #9Author Irene (236484) 17 Jun 10, 12:45
    Comment
    @Chaja: Die Macchinetta ist definitiv eine der besseren Erfindungen aus der Menschheitsgeschichte.

    Ich staune jetzt ein bisschen, dass ihr offenbar alle auch Racletteöfchen habt. Kriegt man denn bei Euch überhaupt vernünftigen Raclettekäse? ;)

    PS: Habe soeben beim Googeln herausgefunden, was eine Flotte Lotte ist. (Ich möcht lieber nicht wissen, was eine Fiese Liese sein könnte... )
    #10Author zirp_ (703877) 17 Jun 10, 12:54
    Comment
    Ach ja, Flotte Lotte wollte ich gerade sagen.
    Meine Mutter hat sowas, daher hab ich auch so was (Erbstück von der Großmutter), aber noch nie benutzt.

    Ansonsten das genannte, Luxusgegenstand ist eine kleine coole Siebträger-Espressomaschine. Aber eine Caffettiera haben wir auch.
    #11Author tigger (236106) 17 Jun 10, 12:58
    Comment
    Mine is not one of those proper, giant Swiss raclette things, just what you call a Raclette here. http://www.amazon.de/Severin-2681-Raclette-Pa...
    #12Author CM2DD (236324) 17 Jun 10, 12:58
    Comment
    Da ist mir gerade noch etwas eingefallen, dass wir hier in Deutschland haben, aber in den USA nicht hatten: eine kreissägeähnliche Brotschneidemaschine.
    #13Author onetwocheck (696194) 17 Jun 10, 13:07
    Comment
    So, jetzt ich als Hobbykoch.
    Cerankochfeld, Einbaubackofen, Einbaumikrowelle, Küchenmaschine mit Eismaschinenaufsatz, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Dampfgarer, Mixer (deutscher Ausdruck, also mit Wechselrührstäben, leider kein Blender), Pürierstab, Digitalwaage, Kontaktgrill, Raclette, Waffeleisen, Fleischwolf, Milchaufschäumer, Spülmaschine, Kühlschrank, Brotbackautomat, Brotschneidemaschine.

    Wir haben ja nur von elektrischen gesprochen, sonst würde die Liste arg lang ;-)
    #14Author Sven DE (263308) 17 Jun 10, 13:10
    Comment
    Ich hatte den Eindruck, dass sich seinerzeit Engländer schneller an die Mikrowelle getraut haben als Deutsche, kann mich da aber täuschen. Meines Wissens sind dafür Geschirrspülmaschinen in D weiter verbreitet als in GB.

    Über Sinn und Unsinn der meisten Geräte lässt sich wohl trefflich streiten. Wir besitzen neben Herd + Backofen und Kühlschrank/TK-Kombi (beides essentiell):
    Mikrowelle (geht auch ohne, ist aber für manche Dinge praktisch), Spülmaschine (möchte ich nicht mehr missen), Toaster (na ja), Waffeleisen (brauche ich vielleicht alle 2-3 Jahre mal), Handmixer mit div. Zubehör incl. Pürierstab (sehr wichtig), Friteuse (war ein Hochzeitsgeschenk, habe ich bestimmt schon 5, wenn nicht gar 10 Jahre nicht benutzt), Sandwichtoaster (als ich noch zur Uni ging, mehrmals im Jahr benutzt, mittlerweile sehr selten, ich weiß gar nicht, vor wie vielen Jahren das letzte Mal), Raclettegrill (wird vielleicht alle 2 Jahre mal benutzt), elektr. Messer (haben meine Eltern mir aus ihrem Hausstand mitgegeben, weil sie noch eins hatten; erst ein- oder zweimal von mir benutzt), Wasserkocher (täglich in Gebrauch, da wir Tee zum Frühstück trinken), Kaffeevollautomat (schöner Luxus, da wir am Wochenende und mit Gästen auch Kaffee/Espresso trinken). Ach ja, unser Kühlschrank+Tiefkühlschrank ist eines dieser begehbaren Riesenteile mit integriertem Eiswürfelmacher. Alle Kinder, die ich kenne, finden's toll, ich muss das nicht unbedingt nochmal haben.

    Soweit die Elektrogeräte.

    edit: Ich habe die (batteriebetriebene) Waage vergessen, auch sehr wichtig, und den ebenfalls batteriebetriebenen Quirl zum Milchaufschäumen, benutze ich nicht mehr, seit wir den Vollautomaten haben.
    #15Author Dragon (238202) 17 Jun 10, 13:13
    Comment
    Sven: Ein schöner Verleser: Einbaum-ikrowelle.
    #16Author zirp_ (703877) 17 Jun 10, 13:14
    Comment
    - Electric cooker (I prefer gas but in an "Einbauküche" you don't get much choice!)
    - Fridge (but unfortunately no freezer - would be nice)
    - Kettle (definitely essential!)
    - Toaster

    That's it :-) We only moved in a month ago though, so things may change. I would love one of those "Raclettegrill" thingies (like the one in CM2DD's link). Raclette is yummy :-)
    #17Authorbevalisch (GB)17 Jun 10, 13:21
    Comment
    Was ich nicht habe aber gerne hätte: eine "cooking chef" Küchenmaschine mit Induktion und Edelstahlskulpturen, ähm, Edelstahlwerkzeugen. Einen vorgeschalteten Wasserfilter vor dem Wasserhahn für Teewasser. Und generell alle Armaturen/Becken/Wannen mit Lotuseffekt. Ach ja, und einen geräusch- und geruchsfreien Staubsauger.
    So und jetzt träume ich weiter.
    #18Author Lady Grey (235863) 17 Jun 10, 13:21
    Comment
    Ich habe eine winzige Küche, die - Gott sei's getrommelt und gepfiffen und gebassgeigt - schon eingerichtet war, als ich eingezogen bin. An Elektrogeräten habe ich

    - Kühlschrank (eingebaut, leider ohne Gefrierfach)
    - Herd mit Backofen (eingebaut, vier Platten, Ofen kann nur Ober- und Unterhitze)
    - Wasserkocher
    - Kaffeemühle!
    - Toaster
    - Mixer (ach nein, das Ding heißt Handrührgerät ;o) )
    - Mikrowelle (ist mir bei 'ner Haushaltsauflösung zugelaufen, wird gern als Stauraum benutzt).

    ladygrey, von der Lotuseffekt-Ausstattung und dem unauffälligen Staubsauger träume ich auch...
    #19Author TumbleStaub (463468) 17 Jun 10, 13:26
    Comment
    Zirp: Derzeit noch in Wien, da sind gottseidank Gasherde üblich. Abwasch von Hand. Kaffee: Aluminium-Espressokännchen.

    ... und ich hab noch die beiden Espressovollautomaten und die Filterkaffeemaschine meines Kumpels zu erwähnen vergessen.
    #20Authoryouteix (693930) 17 Jun 10, 13:28
    Comment
    Apropos Staubsauger. Den hat die Gattin aus England importiert, weil es angeblich keinen besseren Staubsauger als "Henry" gibt. Und nein, der heisst wirklich so und wurde nicht von ihr getauft. Aber ich muss gestehen, er ist niedlich, mit seinen grossen Kulleraugen und dem Tophat.
    #21Author onetwocheck (696194) 17 Jun 10, 13:29
    Comment
    @onetwocheck - awww, I'm jealous :-( I wanted a Henry but they're expensive in Germany. They're brilliant though - they're not used in primary schools for nothing!
    #22Authorbevalisch (GB)17 Jun 10, 13:31
    Comment
    Früher, in D (Singlehaushalt): Kühlschrank (nicht energieeffizient), Herd/Backofen war Gas (ich hab's geliebt!), Toaster, Handrührgerät ("Mixer").
    1 Jahr USA (Familienhaushalt): Elektroherd/Backofen (der Herd mit so Heizspiralen: http://www.google.ch/imgres?imgurl=http://ima...), Kühl/Gefierkombi mit Eiswürfelbereitung, Toaster. (Habt Ihr schonmal Sahne von Hand geschlagen? :-))
    Jetzt, Schweiz (Familienhaushalt): Herd (Ceran), Backofen, Mikrowelle (seit der junior da ist), Handrührgerät, Wasserkocher, Toaster, Geschirrspüler, Kaffee-Kapselmaschine, Kühlschrank (energieeffizient).
    Ich hatte niemals: elektr. Brotschneidemaschine, elektr. Dosenöffner, Steamer...
    #23Author virus (343741) 17 Jun 10, 13:33
    Comment
    ... klasse, was manche von euch alles in der Küche stehen haben....wie mag es dann im Rest der Behausung ausschauen? Eigentlich eine interressante Idee, mal einen Komplett-Check zu machen, was man alles an Elektrogeräten in seinem Hausstand hat. Alles was einen Stecker hat...werd ich tatsächlich mal machen..eine Komplettliste...

    Naja, in meiner Küche (allein lebend und gern kochend) kommt Folgendes zusammen: E-Herd mit Backofen und Ceranfeld, Pürierstab, Toaster, Wasserkocher, Kühlschrank mit Gefrierteil (so´n mannshohes Ding) und ein Radio. Das brauch ich auch zum Kochen *fg*. Aber das war´s denn auch schon....
    Edit: die Mikrowelle hab ich noch vergessen....
    #24Author sleipnir (249147) 17 Jun 10, 13:37
    Comment
    Herd mit Rohr
    Kühlschrank mit Gefrierfach
    Mixer
    Wasserkocher
    Küchenmaschine (Erbstück, Bj. 1965 - was besseres gibt's nicht) mit Fleischwolf
    Milchschaumschläger
    Handrührgerät

    Alles andere ist mechanisch.

    'ne Freundin von mir ist Gerätefreak, sie hat u.a. auch noch Entsafter, Eiswürfelmacher, Waffeleisen, Toast, Reiskocher, Thermomix, Brotschneidemaschine, Mikrowelle, Geschirrspüler (bestimmt noch mehr ... :-)
    #25Author Selima (107) 17 Jun 10, 13:39
    Comment
    *auflist*

    E-Herd (Ceran) mit Ofen
    Kühlschrank mit 3*-Eisfach (im Keller noch ein Kühlschrank und ein Tiefkühlschrank)
    Spülmaschine
    Kaffeevollautomat
    Wasserkocher
    Mikrowelle
    Toaster
    Handrühgerät
    Küchenmaschine (mit Mixaufsatz)
    Zauberstab
    Küchenwaage
    Waffeleisen (ich glaube im Keller, wird sehr selten benutzt)
    Zitruspresse (keine Ahnung woher, ich verwende die altmodische mit "Handbetrieb")
    Raclette-Grill (steht im Keller, wird ca. ein Mal im Jahr benutzt)
    Elektrogrill (praktisch, wenn man keine große Grillorgie mit Kohlensauerei veranstalten, sondern nur für zwei kurz was grillen will, aber das draußen machen möchte)
    und irgendwo fährt auch noch so ein batteriebetriebenr Milchaufschäumquirl rum.

    #26Author neutrino (17998) 17 Jun 10, 13:40
    Comment
    In unserer Küche (Haushaltsgröße 3 Personen) findet sich folgendes:

    Herd mit Backofen und Ceranfeld
    Kühlschrank
    Gefrierschrank
    Geschirrspülmaschine
    Thermom** (= Reis- und Eierkocher, Industrie-Mixer und Dampfgarer)
    Kaffeemaschine (für Kapseln)
    Wasserkocher
    Toaster
    Waffeleisen
    Raclette
    Teppan-Yaki-Grill
    Fondue (aus den 70ern, geerbt)
    Elektrischer Wok

    ahem... Ja, wir versammeln uns gerne am Tisch und bereiten auf selbigem etwas zu....
    #27Author Thusnelda (337075) 17 Jun 10, 13:40
    Comment
    Edit: Stimmt, sleipnir, Radio - essentiell ;-) Und wir kochen täglich und am Wochenende auch relativ aufwendig.
    #28Author Selima (107) 17 Jun 10, 13:40
    Comment
    Au ja, das Radio habe ich auch vergessen.
    #29Author neutrino (17998) 17 Jun 10, 13:42
    Comment
    Ja, Jouteix, mit Gas kochen ist definitiv angenehmer, da viel differenzierter und direkter. Du scheinst bis jetzt die minimalste Kücheneinrichtung aller Leoniden zu haben. Hast Du etwa keinen Racletteofen?

    Ich hätte ja gerne allerhand Gerätschaften für die Küche; wahrscheinlich wären dann eher weniger davon strombetrieben. Aber wo versorgen? Alle die Schnickschnackse, die man nur all Schaltjahr braucht, wandern in den Keller und geraten dort über kurz oder lang in Vergessenheit, sonst quillt die Küche über vor lauter Kram. Mein Luxus heisst "unbehinderte Sicht zum Horizont".
    #30Author zirp_ (703877) 17 Jun 10, 13:44
    Comment
    Edit: definitiv kein Radio, dafür eine Mikrowelle.
    #31Author Thusnelda (337075) 17 Jun 10, 13:45
    Comment
    Teppan-Yaki-Grill?!
    Geil.
    #32Author tigger (236106) 17 Jun 10, 13:47
    Comment
    Radio. Ja, das auch.

    Mein Kerl hat zusätzlich einen Kaffeevollautomaten, einen Gasgrill, einen Toaster - aber lustigerweise keine richtig große Schüssel und auch kein Salatbesteck. Ich verzweifele immer wieder und überlege noch, welche meiner Schüsseln und welches meiner Salatbestecke ich noch am ehesten daheim entbehren und dorthin umsiedeln könnte.

    @Sven: Fleischwolf elektrisch? *fragendkuck* Meiner ist rein mechanisch und sicherlich 50 Jahre alt, wenn nicht älter...
    #33Author Chaja (236098) 17 Jun 10, 13:51
    Comment
    Ich, ich hab' auch keinen Racletteofen (Und wenn ich einen wollte, dann so einen: http://www.manufactum.de/Artikel/47486/.html ) Ich habe auch keine Spargelschälmaschine, keine Eismaschine, keine Getreidemühle, keinen Zwiebelhacker, keinen Reiskocher (obwohl ich mir das sogar überlegen würde), keinen Slow-cooker, keinen Römertopf, kein Waffeleisen, keine Friteuse, keinen Sandwichgrill, keine Espressomaschine, keinen Müllzerkleinerer, keine Hemdenbügelmaschine (Obwohl ich mir das auch überlegen würde http://www.amazon.co.uk/Siemens-Elektroger%C3... ) und kein Vakuum-Gerät. Nur um Euch noch ein paar Ideen zu geben, was Ihr vielleicht habt aber vergessen habt, aufzuzählen.
    #34Author Lady Grey (235863) 17 Jun 10, 13:51
    Comment
    Da fällt mir ein, ich habe sogar einen Römertopf. Noch nie benutzt.
    #35Author tigger (236106) 17 Jun 10, 13:54
    Comment
    ladygrey, entsetzlich! Wenn alle so wenig Geräte kaufen wie Du, wird das nichts mit dem Aufschwung. Und wie kriegst Du die Luft aus den Vakuumbeuteln? Saugst Du die selbst raus? ;)
    #36Author zirp_ (703877) 17 Jun 10, 13:55
    Comment
    Nee, zirp, ich hab' mir da was aus einem alten unbenutzen Flowbee gebastelt. ;-)
    #37Author Lady Grey (235863) 17 Jun 10, 13:58
    Comment
    #1 >> Ja, er betreibt auch ein Heimnetzwerk mit ungefähr 8 PCs :)

    Das spart im Winter Heizkosten :D


    In unsrer 4er-WG steht jede Menge Zeugs rum; von Kühlschrank zu Elektroherd, Geschirrspüler und Dunstabzug über Kaffeemaschine, Mikrowelle und Toaster bis hin zu Eier- und Wasserkocher.
    Und ein Radio :)
    #38Author Eiertschik (704906) 17 Jun 10, 14:00
    Comment
    Stimmt, einen Eierkocher habe ich auch. Und eine Dunstesse. Der Eierkocher wird auch jedes Wochenende benutzt, dann gibt's ein Ei zum Frühstück. Man braucht definitiv weniger Wasser als auf dem Herd, und ich glaube, gelesen zu haben, der Energieverbrauch sei auch geringer. Die Dunstesse ist natürlich auch ständig in Gebrauch.

    Radio habe ich nicht mitgezählt, das Gerät steht nebenan im Wohnzimmer. Ist aber auch ziemlich wichtig, wobei CD-Player eine nahezu vollwertige Alternative ist.

    Der Staubsauger ist zwar elektrisch, wohnt aber nicht in meiner Küche oder wird dort exklusiv verwendet, das waren meine Kriterien für die Liste (viele der selten genutzten Geräte wohnen im Keller).

    Römertopf zählt nicht, der ist nicht elektrisch (außerdem war meiner ein Geschenk, ich weiß gar nicht, ob ich ihn schon benutzt habe).
    #39Author Dragon (238202) 17 Jun 10, 14:06
    Comment
    Ich muss mal eine Lanze für die elektrische Pfeffermühle brechen - wie würzt ihr denn bspw. ein Hähnchen von innen? Seid ihr da immer zu zweit, wo einer das Hähnchen "aufhält" und der andere den Pfeffer reinmahlt? Ich kann das alleine, denn ich habe eine elekreitsche Pfeffermühle. Genauso toll finde ich den Valkuumverschließer.

    Zusätzlich zu den vielen Nennungen hier habe ich noch eine separate elektrische Kochplatte für den Käsefonduetopf, der leider induktionsungeeignet ist.

    Ansonsten bin ich begeistete Induktionsköchin. Gasherde fand ich auch immer leicht eklig, besonders wenn Vormieter sie nicht richtig saubergemacht haben.

    Tischstaubsauger wurde auch noch nicht genannt. Dagegen ist das elektrische Messer irgendwie aus den Haushalten verschwunden, oder?
    #40Author Sandra (de) (237132) 17 Jun 10, 14:08
    Comment
    Sandra, Pfeffer schmeckt am besten aus dem Steinmörser. Hat man die benötigte Menge Pfeffer gemörsert, hat man zwei Hände frei zum Auspfeffern ;-)
    #41Author Selima (107) 17 Jun 10, 14:10
    Comment
    tigger, wie kann man eine Römertopf besitzen und NIE benutzen??? Sowas hab ich auch (aber nicht elektrisch) und find den echt super. Ob Hähnchen aus dem Römertopf oder Rindsrouladen oder Gemüsepotpurri- gelingt immer und klebt nicht *gg*
    Zu Zeiten mit Ehefrau gab es eine Menge mehr von strombetriebenen Küchenwerkzeugen aber das hat sich gottseidank minimalisiert. Wobei: der von Neutrino ins Spiel gebrachte Elektrogrill steht demnächst zur Anschaffung an. Meine neue Veranda ist fast fertig und schreit nach einem Grill....
    #42Author sleipnir (249147) 17 Jun 10, 14:11
    Comment
    @Sandra: Erst Pfeffer in ein kleines Schälchen mahlen, dann Tier würzen. Dann klappt's auch alleine und ohne Elektrik-trick ;o)

    Einen Tischstaubsauger haben wir auch (ein weiteres Hochzeitsgeschenk), wird nie benutzt, ich weiß gar nicht, ob er noch funktioniert. Und das überflüssige elektrische Messer hatte ich ja schon genannt.
    #43Author Dragon (238202) 17 Jun 10, 14:12
    Comment
    Essentiell seit kurzem auch, obzwar nicht elektrisch muß das genannt sein: eine Tajine.
    #44Author Selima (107) 17 Jun 10, 14:12
    Comment
    Selima, danach musst du aber beide Hände waschen. Bei der elektrischen Mühle hingegen nur die Hand, die das Hähnchen anfasst...gesparter Arbeitsschritt! Die Mühle hat auch Licht, so kann ich besser sehen., ob auch alle Blut- und Innereienreste weg sind. Lecker.
    #45Author Sandra (de) (237132) 17 Jun 10, 14:13
    Comment
    Um meine Rechte zu waschen, brauch ich aber eh meine Linke. Aber das mit dem Licht is ja voll dekadent ... ei, ei, ei :-)
    #46Author Selima (107) 17 Jun 10, 14:15
    Comment
    Ich, single, deutsch, koche gerne aber selten, und habe folgende elektrische Geräte:

    Einbauherd mit Backofen
    Kühlschrank mit Tiefkühlfach
    Wasserkocher

    Punkt. Das wars. Ich hätte gerne noch ein elektrisches Rührgerät, aber fürs Erste lässt sich ein Teig auch mit Schneebesen oder bloßen Fingern machen. Für Toaster oder Waffeleisen habe ich in meiner winzigen Küche gar keinen Platz, Eier lassen sich auch im Topf auf dem Herd kochen und statt der Mikrowelle benutze ich meinen Backofen...
    #47Author insert_name_here (704010) 17 Jun 10, 14:18
    Comment
    #39 >> Man braucht definitiv weniger Wasser als auf dem Herd, und ich glaube, gelesen zu haben, der Energieverbrauch sei auch geringer.

    Klingt logisch, da ja auch weniger Wasser aufgeheizt werden muss...


    #40 >> Ansonsten bin ich begeistete Induktionsköchin.

    Mich schreckt immer die Vorstellung von induziertem Strom in z.B. Ringen
    Dabei bin ich garkein Ringträger :D
    #48Author Eiertschik (704906) 17 Jun 10, 14:18
    Comment
    Jesses, sleipnir, ich habe grad gelesen, Deine neue Verena schrie nach einem Grill - das wär mir ja eine völlig neue Bezeichnung gewesen *gg*
    #49Author estrellita (236267) 17 Jun 10, 14:18
    Comment
    Ja, so eine mit Licht haben wir auch mal geschenkt bekommen. Sehr spaßig. *bzzzzzzzleucht*

    sleipnir, zu zweit kriegt man irgendwie nicht genug Fleisch für einen Römertopf zusammen. Auch wenn einer von beiden ein Tiger ist.

    Neuer Verleser: Dunstesse. Weibliche Form von Dunster? Kirsten Dunst, die eine Baronesse spielt??
    #50Author tigger (236106) 17 Jun 10, 14:18
    Comment
    Für alle Kochfreunde in London: bei Selfridges ist übrigens ein bestimmter Hersteller von gusseisernen Brätern im Angebot.
    #51Author Sandra (de) (237132) 17 Jun 10, 14:19
    Comment
    In meiner Küche (Single) gibt es:
    Herd mit Ceranfeld und Backofen,
    Spülmaschine,Kühlschrank mit 2 TK-Schubladen, Toaster, Wasserkocher, Handrührgerät mit Zubehör (anno 1980), Standmixer, Kapsel-Espressomachine, "normale" Kaffemaschine und eine elektrische Kaffeemühle (haben meine Eltern 1964 zur Hochzeit bekommen und funktioniert immer noch) sowie einen Eierkocher.
    #52AuthorHHinM (704237) 17 Jun 10, 14:19
    Comment
    tigger, bis Du das gerade als Verleser aufgeschrieben hast, bin ich davon ausgegangen, dass das die scherzhafte Bezeichnung im Drachenhaushalt ist (Mach mal die Dunstess an, gebunden gesprochen) und fand's irgendwie nett :-)
    #53Author estrellita (236267) 17 Jun 10, 14:22
    Comment
    @zirp ... das kommt davon, wenn man an Projekten statt bei Firmen arbeitet und alle paar Jahre umzieht, zwischendurch mal in Berlin alles Wertvolle von einem "Umzugsteam" gestohlen kriegt, und im Schnitt alle 2 Jahre einen Haushalt auflöst. Außerdem ... ich koche gern von Hand, die paar Teller pro Woche mach ich besser von Hand als mit einer stets 3/4-leeren Spülmaschine, und weniger Zeug heißt beim nächsten Umzug weniger schleppen.
    #54Authoryouteix (693930) 17 Jun 10, 14:25
    Comment
    Nee, im Drachenhaushalt heisst das "Abzug" oder "Abzugshaube", aber wenn ich mich recht erinnere, haben wir das Teil als "Dunstesse" (Dunst-Esse) gekauft ;o)

    Aber so als Reim auf "Comtesse" klingt das tatsächlich allerliebst.
    #55Author Dragon (238202) 17 Jun 10, 14:26
    Comment
    Ah ja! Natürlich! Danke HHinM: elektrische Kaffeemühle haben wir neuerdings auch.
    #56Author onetwocheck (696194) 17 Jun 10, 14:27
    Comment
    I live alone and don't see the point in owning small appliances that I'll use maybe once a year or appliances where the job it performs can easily be done using simpler items.

    My ex's parents in Germany had one of those toasted sandwich makers and I love grilled cheese sandwiches, but prefer to make them with a frying pan on the stove :)

    So here's my list:
    Gas stove & oven
    Fridge w/ freezer
    Microwave
    Toaster oven (the greatest kitchen appliance ever... why heat up the big oven to broil just one person's portion of fish? ;o))
    Stand mixer (just incase I do end up baking a cake for someone)
    Coffee machine (drip, 5 cup)

    What I really miss though: the coffee machines with the pads. I loved being able to make just ONE cup of fresh coffee instead of making 5 cups and drinking one, letting the other 4 go "stale" by the time I'm in the mood for a second cup. The electric kettles (Wasserkocher) were also a great thing in Germany.
    #57Author Lara Chu (AmE) (236716) 17 Jun 10, 14:28
    Comment
    @Chaja

    @Sven: Fleischwolf elektrisch? *fragendkuck* Meiner ist rein mechanisch und sicherlich 50 Jahre alt, wenn nicht älter...


    Jawoll, meiner ist elektrisch. Wenn man im Winter Tonnen von frischem Grünkohl "durchnudelt", ist das auch ganz fein.

    PS: Die Fritteuse und das Folienschweißgerät habe ich glatt vergessen.
    #58Author Sven DE (263308) 17 Jun 10, 14:31
    Comment
    @ Sandra: Meine mechanische Pfeffermühle kann ich mit einer Hand betreiben. Ganz ohne Elektrisch.

    Vergessen habe ich die batteriebetriebene Küchenwaage, allerdings halten die Batterien nun schon 5 Jahre, da hab ich das verdrängt.
    Radio... naja, unsere Küche ist nicht vom restlichen Wohnraum getrennt, und da gibts auch nen Fernseher, diverse Rekorder, PC, und die Wij
    :-)
    #59Author Irene (236484) 17 Jun 10, 14:39
    Comment
    "Jean", sprach die Komtess,
    "es müffelt in der Küche kess!"
    Jean darauf, das Küchen-Ass,
    schaltete die Dunstess' an.

    *räusper* Lyrisch, aber noch nicht sehr gereimt.
    #60Author tigger (236106) 17 Jun 10, 14:39
    Comment
    Oh, Selima, eine Taschiene! Das ist natürlich grand luxe! Ein mit Fantasie, Liebe und Datteln beschickter Tajinentopf steht ganz oben an der Spitze des Kegels kulinarischer Köstlichkeiten. Und erst noch *handbewegung* ganz ohne Schnur!
    #61Author zirp_ (703877) 17 Jun 10, 14:44
    Comment
    Mein tollstes elektrisches Gerät in der Küche ist mein ausrangierter G5 Mac :-)
    Mindestens so praktisch wie der Herd.

    Das beliebteste Teil ist der Milchaufschäumer. Unsere beiden Kinder schäumen täglich mehrmals. Und wenn es das Müsli ist.

    Das sinnloseste Teil ist eine alte Mikrowelle (Geschenk). Die benutzen wir alle hundert Jahre mal zum Brotauftauen, wenn überraschend Besuch kommt.
    #62Author Birgila/DE (172576) 17 Jun 10, 14:49
    Comment
    Es hing in der Küch´ der Comtesse
    eine nagelneue Dunstesse.
    Und nach jedem Kochen
    da hat die gerochen,
    da konnt man das Speisen vergessen...

    ..auch ein wenig holperige Küchen-Lyrik..:-))

    #49: wenn meine Verena nach dem Grill schreit, dann leg ich sie halt drauf ;-)

    #63Author sleipnir (249147) 17 Jun 10, 14:52
    Comment
    Ich benutze jeden Tag:
    - Elektroherd mit Ceranfeldern und Umluftofen
    - die Warmhalteplatte zum Vorwärmen der Teller
    - Spülmaschine (sehr wichtig!)
    - Kühlschrank mit Tiefkühlabteil
    - die Kapsel-Espressomaschine von George Clooney, die kann die Milch auch selbst heißmachen

    Sehr oft benutze ich:
    - den Wasserkocher
    - einen Toaster
    - das elektrische Handrührgerät oder den dazugehörigen Pürierstabaufsatz
    - die Mikrowelle (zum Beispiel zum Schmelzen von Butter oder Schokolade und zum kurzen, schonenden Garen von Fisch, außer mit ißt hier nämlich niemand Fisch, oder zum Auftauen von Selbsteingefrorenem, wenn ich vergessen habe, es rechtzeitig herauszunehmen)

    Weitere Gadgets habe ich gar nicht. Ach so, im Keller steht auch so ein kleiner Elektrogrill für drinnen oder draußen, aber den haben wir schon lange nicht mehr benutzt, weil er für mehr als zwei Personen eigentlich zu klein ist, und außerdem habe ich noch eine elektrische Zitruspresse, die wird aber nur benutzt, wenn es frisch gepreßten Orangensaft für mehrere Personen gibt, nicht für die einzelne halbe oder ganze Zitrone.
    #64Author penguin (236245) 17 Jun 10, 15:05
    Comment
    Birgila, was ist ein G5 Mac? Klingt gefährlich.

    Hat einer von euch eine Salatschleuder? Elektrisch gibt es so etwas wohl nicht, aber auch mechanisch sie der Hit bei Besuchern. Genau wie meine elektrische Kaffeemühle, zu der mal jemand meinte, wahrscheinlich hätte schon Adenauer damit seinen Kaffee gemahlen - als Student.
    #65Author TTMM (236247) 17 Jun 10, 15:31
    Comment
    jaaa, eine mechanische Salatschleuder habe ich auch - und benutze sie auch regelmäßig.
    #66Author penguin (236245) 17 Jun 10, 15:33
    Comment
    Ich habe in der Tat eine elektrische Salatschleuder von der deutschen Marke mit den drei Buchstaben. Salatomat heißt die Schleuder. Ist aber überhaupt nicht zu empfehlen, da die manuellen Schleudern viel schneller gedreht werden können als die elektrische. Ich verschenke sie daher gerne an Abholer aus Frankfurt.
    #67Author Sandra (de) (237132) 17 Jun 10, 15:46
    Comment
    65, das ist ein Computer. Der ist allerdings auch bei uns standartmäßige Küchenausstattung (allerdings neueres Modell) - ich druck ja nicht gleich jedes Rezept aus, das ich aus dem Internet kopiere, und extra Radio hab' ich auch keines.
    #68Author Lady Grey (235863) 17 Jun 10, 15:53
    Comment
    pst, ladygrey: standard ;)

    Ein G5 ist so eine Art Design-Heizlüfter. *pfeif*
    #69Author zirp_ (703877) 17 Jun 10, 16:01
    Comment
    Wollte ich gerade verbessern und Du funkst dazwischen, pft.
    #70Author Lady Grey (235863) 17 Jun 10, 16:05
    Comment
    ladygrey, das neue Modell ist mein Arbeitscomputer und steht in meinem Büro.

    Ich finde unseren Küchencomputer mordspraktisch. Er ist immer an und jeder, der was nachzugucken hat, latscht schnell hin und schaut nach. Meine ältere Tochter lernt dran ihre Latein-Vokabeln, die jüngere zieht sich lustige Youtube-Videos rein, während wir Gemüse schnippeln und uns darüber amüsieren. Früher hat man sich ums Feuer versammelt und Wolle gesponnen, so ändern sich die Zeiten :-)


    @69 - Ja genau, heizen tut er auch, und zwar ordentlich :-D
    #71Author Birgila/DE (172576) 17 Jun 10, 16:06
    Comment
    Achso, unser Computer ist kein reines Küchengerät. Wir nur immer in die Ecke gestellt, wo er gerade gebraucht wird.
    #72Author Lady Grey (235863) 17 Jun 10, 16:21
    Comment
    Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber zählen Töchter, die unter Strom stehen, weil sie, nun, sagen wir mal, genötigt werden zu helfen, auch zu den elektrischen Küchenhilfen?
    #73Author Kürbiss (242432) 17 Jun 10, 16:23
    Comment
    Kürbiss, *gg* sehr gut! Dann hätt ich noch was: eine elektrische Spülhilfe. Lief früher mal mit Schokolade.
    #74Author Selima (107) 17 Jun 10, 16:25
    Comment
    Immerhin hat noch keiner einen elektrischen Schokoladebrunnen erwähnt ... die Dinger gibt's derzeit im Supermarkt, direkt aus China, die "Schokolade" dafür gibt's im Kilopack um knapp über einen Euro (also wohl gehärtetes Fett mit Karamel und Aroma?).
    #75Authoryouteix (693930) 17 Jun 10, 16:39
    Comment
    "die "Schokolade" dafür gibt's im Kilopack um knapp über einen Euro (also wohl gehärtetes Fett mit Karamel und Aroma?"
    Genau, ist ungenießbar das Zeug. Und mit echter Schokolade scheint es nicht zu funktionieren.
    #76Author Lady Grey (235863) 17 Jun 10, 16:51
    Comment
    Oh toll, einen Küchencomputer möchte ich auch haben.
    Kommt WLan, kommt KC...

    Mein Elektroschrott:
    E-Herd, Kühlschrank, Gefrierschrank, Spülmaschine, Toaster, Wasserkocher, Pürierstab (für gescheidige Konsistenz: Suppen, Soßen und Hirsebratlingmasse), Handrührgerät (für Kuchenteig), Mixer (rumstehend, unbenutzt), Kaffeemaschine (im Schrank, nur für Besuch), Brotbackautomat (momentan nicht genutzt)

    Ich hätte gerne eine elektrische Bialetti, weil ich denke daß es Engergieverschwendung ist, sie auf eine Herdplatte zu stellen, die viiiiel zu groß ist.
    #77Author heumopi (468820) 17 Jun 10, 16:58
    Comment
    @youteix: Ich wage es kaum zu erzählen, aber als ich als Student für ein Jahr in England in einer WG gewohnt habe, gab es so ein Ding. Es wurde von einem etwas verdrogten Mitbewohner extra für eine Party angeschafft. Das Ding war auf der Party auch der absolute Kracher. Jedenfalls fanden die besoffenen Partygäste es irgendwann total super immer wieder in den Brunnen zu plantschen und Dinge hineinzuwerfen, so dass die Küche danach einem blutigen Schlachtfeld glich. So etwas habe ich davor und danach nie wieder gesehen. Schokolade(nspritzer) wirklich überall. Es hat 3 Tage gedauert nur die Küche wieder sauber zu bekommen, inkl. Wände neu streichen.
    Danach ist das Ding dann irgendwo im schimmeligen Keller verschwunden und ich bin ausgezogen. Aber ich bezweifle, dass es je wieder zum Einsatz gekommen ist.
    #78Author onetwocheck (696194) 17 Jun 10, 16:58
    Comment
    Dann will ich doch auch mal senfen... (Pärchen-Haushalt mit täglicher Küchennutzung)
    - Einbaukühlschrank mit getrenntem TK-Fach
    - E-Herd mit Ceranfeld und Heißluft-Backofen
    - Mikrowelle
    - Wasserkocher
    - Reiskocher (wird nur genutzt, wenn wir Sushi selbst machen)
    - Standmixer (aka Blender)
    - Handrührgerät
    - Pürierstab
    - batteriebetriebene Küchenwaage (irgendwie sogar 2 Stück davon, eine war ein Werbegeschenk)
    - Pad-Maschine
    - Kontaktgrill
    - Spülmaschine
    - Toaster
    - Mini-Stereoanlage im direkt angeschlossenen Esszimmer
    - Gefrierschrank im Keller, weil das TK-Fach doch ein wenig klein ist für Vorratshaltung

    Mich reizt ja immer noch die Anschaffung einer Eismaschine, aber ich weiß einfach nicht wohin damit. Steht schon alles voll, was nicht als Arbeitsfläche gebraucht wird...
    #79Author fab kat (303993) 17 Jun 10, 18:34
    Comment
    Wunderbarer Faden!

    Bereichert mich während der Arbeit sehr, wo ich nur uneingestöpselt lesen kann.

    Jezz aber:

    -E-Herd mit Cerankochfeld (1 zuschaltbare, ovale Heizflächenerweiterung) und Umluftherd
    -Stabmixer (wieso will ich Mixa schreiben? *flöt*)
    -Handrührgerät
    -Momentan nicht pumpender Geschirrspüler (den ich als oft kochende Single auch prima vollkriege!)
    -Kühl/-Gefrierkombination
    -Das, was hier jemand so genial als "toaster oven" bezeichnet! Genial. Und mit integirertem "richtigen" Toaster
    -Staubauger
    -elektronische Waage
    -Wasserkocher (ohne den könnte ich überhaupt nicht mehr als Teetante)
    -So ein neckisches Mini-Pfannen-Quasi-Reclette (gewonnen), das ich unbedingt bald ausprobieren will

    Keine klassische Kaffeemaschine, sondern auch die italienische auf-die-Herdplatte-zum-Kochen-Espresso"maschine"

    Sehr, sehr liebäugle ich mit einer Kitchen Aid, aber die sind einfach immer teuer. Immer. Auch gebraucht.

    Ich koche sehr gern, Backen dito, auch für mich allein, oder wie heute für verfressene :-) Kollegen.
    #80Author Serendipity_4 (677936) 17 Jun 10, 19:14
    Comment
    79, Was ist denn ein "Kontaktgrill" - einer bei dem das Grillgut Rostkontakt haben muss, im Gegensatz zu Kontaktlosgrillen die nur grillen, wenn das Steak drüberschwebt?
    #81Author Birgila/DE (172576) 17 Jun 10, 19:27
    Comment
    @ fab kat: Wie, keine neuste iPad-Maschine? ;-)

    Mal sehen, was es auf unserem Gerätefriedhof gibt:
    Einbau E-Herd
    Einbaukühlschrank mit TK Teil
    Spülmaschine
    Toaster
    Handrührer
    Küchenmaschine
    Pürierstab
    Waffeleisen
    Kaffeemaschine
    Wasserkocher
    Radio - sehr wichtig!

    ...und dann im Keller
    Mickiwelle (selten gebraucht, Zeitungsaboprämie)
    2. Kaffemaschine (größer, wenn Besuch da ist.)
    2. Wasserkocher (größer, wenn Besuch...)
    2. Kühlschrank (alt, aber wenn...)
    2. Toaster (müßte zumindest noch da sein in irgeneinder Kiste)
    Raclettedings
    "Heißer Stein" (noch nie benutzt - Hochzeitsgeschenk - will's jemand geschenkt haben?)
    #82Author Jerhaad (238657) 17 Jun 10, 19:30
    Comment
    81, Ein Kontaktgrill ist eigentlich gar kein Grill, sondern zwei Heizplatten (so ähnlich wie beim Waffeleisen), die mittels eines Scharniers verbunden sind. Man legt das Fleisch oder anderes "Grillgut" dazwischen. Manchmal sind sie auch gekippt designt, und das überschüssige Fett kann ablaufen. Deshalb heißen die Dinger auf Englisch auch gerne "health grill".
    82, yes please!
    #83Author Lady Grey (235863) 17 Jun 10, 19:31
    Comment
    Okaaay *think*

    electric oven, gas hob
    fridge, freezer
    DEFINITELY NO microwave
    toaster
    kettle
    dishwasher
    and my beloved kitchenaid for all eventualities

    does that brand me as a Luddite???
    #84Authorlaalaa (238508) 17 Jun 10, 19:36
    Comment
    @Sven: *völligentsetztguck* Grünkohl durch den Fleischwolf? Das klingt ja noch schlimmer als Spinat mit Blubb. Wird der dann mit Strohhalm getrunken?
    #85Author h h (38469) 17 Jun 10, 20:04
    Comment
    83, aaaahso, alles klar.
    Diese Klappgrills gab es in Australien in den backpacker-hostel-Küchen immer, das fand ich sehr praktisch und die Sandwiches waren echt lecker.
    Hallo Leute, wer schenkt mir so einen?!
    #86Author Birgila/DE (172576) 17 Jun 10, 20:20
    Comment
    @83: In the US we call those grills George Foreman Grills (because the boxer George Foreman was the spokesperson). I had one while I was at University and it was great!! I could use one again, but where would it fit in my tiny kitchen...
    #87Author Lara Chu (AmE) (236716) 17 Jun 10, 20:44
    Comment
    Ich dachte die heißen Plattentoaster.
    Hab aber keinen, nur einen normalen Springtoaster, der nie benutzt wird (und dementsprechend komisch riecht wie die Heizung im Herbst, wenn doch mal).
    #88Author tigger (236106) 17 Jun 10, 20:53
    Comment
    Ladygrey hat's richtig beschrieben. Im Prinzip sind die Dinger wie diese "Sandwich Maker" nur eben nicht mit Sandwich-Form sondern geriffelt für Fleisch.

    Ich wollte nicht direkt schreiben wie das Ding heißt, aber Lara Chu hat's erraten. Es ist genau einer von denen, die der werte Herr Foreman mal beworben hat. Meine Mum ist ein wenig teleshopping süchtig und hat da mal gleich 2 von gekauft und mir den einen vermacht und wie auch Lara Chu finde ich das Ding eigentlich gar nicht so schlecht.

    @Jerhaad, nah, so'n übergroßes iPhone ohne phone kommt mir nicht ins Haus... schon gar nicht in die Küche.
    #89Author fab kat (303993) 17 Jun 10, 22:02
    Comment
    In meiner Küche steht ein schöner Dreiklang aus Kaffeevollautomat, Kaffeemaschine und Wasserkocher weil wir alle so unsere Präferenzen haben. Und dann noch:

    Ceranfeld
    Backofen
    Dampfgarer (super für Brezenknödel, Dampfnudeln und so)
    Kühlschrank mit ordentlichem TK-Fach, das auch Eiswürfel kann
    Spülmaschine (mein liebstes Küchengerät)
    Ablufthaube
    Handmixer
    Pürierstab
    Blitzhacker
    Waffeleisen
    Milchschäumer
    Bratenthermometer (batteriebetrieben)
    Ministereoanlage

    Und im Keller habe ich noch eine Uralt-Mikrowelle, die wahrscheinlich nur noch mit Strahlenschutzanzug betrieben werden darf und so ein Kitchen Aid-Dings und einen TK-Schrank. Ich glaube, ich hatte auch mal eine elektrische Zitruspresse, aber die habe ich schon etliche Jahre nicht mehr gesehen. Ach, und dann habe ich noch ein amerikanisches Waffeleisen vom letzten Umzug und einen superschweren Transformator, mit dem ich meine deutschen Küchengeräte in Amerika betrieben konnte.

    Mein zweitliebstes Küchengerät ist übrigens ein low-tech Kartoffelaufspießer mit dem man sich beim Kartoffelschälen die Finger nicht verbrennt. Und dann habe ich einen nie benutzen Julienneschneider (Interessenten?).

    Oje! Wie alt muss ich schon sein, wenn ich so viel Gerümpel angehäuft habe?
    #90AuthorNo Clue (705463) 17 Jun 10, 22:31
    Comment
    Zweipersonenhaushalt, wir kochen, ich backe gerne:
    - Einbauherd mit Ofen, ohne Umluft (*stöhn*) (Und wenn ich mal groß bin, dann will ich einen Gasherd mit Elektroofen!) (Und hatte ich erwähnt, dass der leicht schräg ist? Wie kann man denn bitte einen Einbauherd begradigen? Das Fett in der Pfanne läuft immer nach vorne rechts!)
    - Einbaudunstesse
    - Einbaukühlschrank mit ***-Fach
    - Spülmaschine (eine großartige Erfindung, die ich heute noch so verehre wir vor einem Jahr, als wir sie gebraucht bekommen haben)
    - Waschmaschine (das Bad hat ca. 2m²...)
    - Wasserkocher
    - Radio (vom Sperrmüll - wird eigenständig lauter und leiser)
    - Pürierstab (wird jeden morgen genutzt)
    - Campingkaffeemaschine für 2 Tassen, selten genutzt, da auch ein Kännchen für den Herd vorhanden ist
    - Handrührgerät (das ich nie so nenne, nur hier, weil über den Mixer schon gelästert wurde)
    - Waffeleisen, ca. 4x im Jahr genutzt
    - eine kleine Extralampe unter dem Einbauschrank
    #91Author estrellita (236267) 17 Jun 10, 22:53
    Comment
    @No clue: ich habe jetzt bei Dir "Minister-Eo-Anlage" gelesen und mich gefragt, wer denn Eo ist und für welches Ressort er zuständig ist...

    @estrellita: Waschmasch und Trockner wohnen auch in meiner Küche, da mein Bad - ähm, meine Naßzelle - auch nur ca. 2,25 qm hat.

    @Sven: Grünkohl durch den Fleischwolf??? Wozu soll das gut sein? Grünkohlsuppe?

    Ach ja, Lieblingsgoj hat auch einen Eierkocher (lustigerweise für drei Eier in einer Reihe) und war völlig ratlos, als er bei mir ein Frühstücksei wollte und ich ihm lapidar einen Kochtopf reichte... (ich hab ja nichtmal EierBECHER - was sollte ich dann mit einem Eierkocher?)

    Und um die Ausgangsfrage noch etwas zu erweitern - was sind denn Eure "Uralt-Schätzchen" in der Küche, die über Generationen vererbt wurden (sofern sie die Kriege überstanden haben)?
    Bei mir sind das
    - Kastenform für ein Zweikilobrot (von meiner Großmutter, eins der wenigen Teile, die den Krieg überlebt haben)
    - Fleischwolf (von meiner Mutter, wobei nicht klar ist, ob sie den nicht evtl. auch selbst schon geerbt hatte. Könnte knapp ein Nachkriegsmodell sein)
    - metallene Moulinex-Dreibeinreibe (muß auch aus den 50ern stammen, ebenfalls ein mütterlicher Ableger)
    - Bleikristallschale (leicht angemackt, aber mit eingeschliffenem Davidstern, hat aus unerfindlichen Gründen mehrfaches Ausgebombt- und Evakuiertwerden überstanden... - warum auch immer man in der Situation unbedingt eine Bleikristallschale mit sich rumschleppt, als hätte man keine anderen Sorgen...)
    (und ein Rudel Hand- und Küchentücher aus den 60ern und 70ern in original psychedelischer Farbgebung)
    #92Author Chaja (236098) 17 Jun 10, 23:12
    Comment
    "was sind denn "Uralt-Schätzchen" in der Küche, die über Generationen vererbt wurden (sofern sie die Kriege überstanden haben)?"

    Meine Biedermeier Springerle-Modeln und das Teigradl aus Holz und Bein von meiner Oma! Dafür schlage ich sogar mit der Hand eine halbe Stunde den schweren Eiweißteig! Darauf sind Spitzweg-mäßige Damen und Herren und andere schöne Sachen, aber mein Lieblingsmotiv ist eindeutig die dampfende Teetasse.
    #93Author Lady Grey (235863) 18 Jun 10, 01:01
    Comment
    PS: Den Schneebesen, den meine Mutter mir zum Auszug geschenkt hat und der mir seither gute Dienste geleistet hatte, musste ich leider neulich wegwerfen, weil es auseinanderfiel wie ein umgedrehter Regenschirm... :-(
    #94Author Lady Grey (235863) 18 Jun 10, 01:02
    Comment
    me (not much of a cook):
    5-cup coffee maker (switch broken, works by plugging & unplugging)
    (‡5-cup coffee maker with permanent filter)
    *2-cup coffee maker with permanent filter
    1000-watt microwave
    toaster oven
    4-burner electric stove (spiral burners) with *lower and **upper oven
    (‡garbage disposal in sink)
    †dishwasher
    ††can opener
    (†‡refrigerator with freezer compartment above)
    †battery-operated portable radio (agree this is essential)
    *†blender
    **†hand mixer

    parents (now cook less than formerly):
    12-cup coffee maker with automatic timer
    800-watt small microwave
    toaster oven
    double convection oven (new, replaced old double oven 40 years old)
    electric stove with 5-burner glass cooktop, ††vent hood
    dishwasher
    large side-by-side refrigerator-freezer
    blender w/ glass carafe
    *blender w/ plastic carafe
    electric knife
    knife sharpener
    can opener
    mini vegetable chopper (~ 2-4 cups)
    mini TV (~ 9" screen) with **radio
    garbage disposal in sink
    †trash compactor
    *hand mixer
    *coffee mill
    (‡battery-operated pepper mill)
    *gas grill on patio
    *countertop mini grill-cum-panini press (not George Foreman, Cuisinart I think)
    *mini waffle iron
    ††**roaster oven (came in handy once when the old oven broke)
    ††**food processor w/ meat grinder (virtually unused, may have gone to Goodwill)
    ††**stand mixer
    ††**fondue pot



    *infrequently used
    **never used, stored in a cabinet somewhere
    †20+ years old, in my case inherited from grandparents
    ††40-50 years old
    ‡broken, needs replacing

    I too use the toaster oven much more than a regular oven; mine has warnings in the manual against using it for anything like meat (or, I assume, fish) that might splatter, but if Lara's hasn't exploded yet, hmmm ...

    My parents were once given (or my dad ordered in a weak moment) a fancy cappuccino-espresso machine, but it never worked well and took up far too much counter space. My dad is easily tempted to buy any new gadget or appliance; my mom is easily driven mad by the thought of having more gadgets than storage space.

    Of non-electric devices, our salad spinners are essential (the kind with the string you pull), and a little rubber cylinder that you roll garlic cloves in to get the dry layer off. We wish someone would invent an easy-to-clean garlic press and a non-clogging olive oil sprayer.

    Among the 40-to-50-year-old items are rolling pins, corn cob holders, a beloved pastry blender (very useful for guacamole), the green-glass water jug I keep in the fridge, various dishes, glasses, dish towels ...

    We have vacuum cleaners, and semi- to non-functional dustbusters (they don't last long), but we don't keep them in the kitchen. Same for computers.

    I've never understood the need for an electric kettle; I heat water for tea in the microwave, or make tea in the coffee maker (tea bags in carafe, not in filter area).

    None of us have ever felt the need for a deep-fat fryer, wok, juicer, bread maker, food processor, slow cooker, or electric scale (I don't think you need that with US measuring systems).

    The one thing that seems like it might be fun to have is one of the new little portable mini-mixer thingies with only a single whirling stick thingy (I can't think what any of this is called in English) instead of two like on old hand mixers; I assume that would also work for foaming milk, though it has never occurred to me to foam any milk.

    The other thing I would really like (and would use in other rooms) is a portable HD (digital) radio. Currently I only have one whose clock goes dead every time you unplug and move it, which is a nuisance.

    I have no idea what a Racletteofen, a Tajine, a Römertopf, a Pad-Maschine, or a Bialetti is.
    #95Author hm -- us (236141) 18 Jun 10, 01:25
    Comment
    Habe irgendwann bei #50 aufgehoert zu lesen, daher bitte entschuldigen, falls das Thema schon aufkam aber eine Frage in diesem Zusammenhang interessiert mich schon seit geraumer Zeit brennend: wie kommt es, dass niemand in Deutschland eine Mikrowelle zu haben, bzw zu benutzen scheint? Ich koennte ohne Geschirrspuelmaschine, sicherlich ohne Eierkocher (in meinem [deutschen] Bekanntenkreis besitzen mehr Leute einen Eierkocher, also ein Geraet, das, ahm, Eier kocht ... und sonst nix, als eine Mikrowelle), ohne Toaster, etc. auskommen aber jedesmal den Herd zu benutzen, wenn ich ein Glas Milch aufwaermen, eine Suppe heissmachen, Reste vom Vortag essen, tiefgefrorenes Gemuese zubereiten, Kartoffeln kochen, Kaffee wiederaufwaermen, ...will, das koennte ich mir ehrlich gesagt nur sehr schwer vorstellen. Ist ein Volk von Handydauerbenutzern wirklich so besorgt ob der Strahlenbelastung oder gibt es da noch einen anderen Grund?
    #96Author go_Habs_go (379735) 18 Jun 10, 02:31
    Comment
    Habe irgendwann bei #50 aufgehoert zu lesen, daher bitte entschuldigen, falls das Thema schon aufkam aber eine Frage in diesem Zusammenhang interessiert mich schon seit geraumer Zeit brennend: wie kommt es, dass niemand in Deutschland eine Mikrowelle zu haben, bzw zu benutzen scheint? Ich koennte ohne Geschirrspuelmaschine, sicherlich ohne Eierkocher (in meinem [deutschen] Bekanntenkreis besitzen mehr Leute einen Eierkocher, also ein Geraet, das, ahm, Eier kocht ... und sonst nix, als eine Mikrowelle), ohne Toaster, etc. auskommen aber jedesmal den Herd zu benutzen, wenn ich ein Glas Milch aufwaermen, eine Suppe heissmachen, Reste vom Vortag essen, tiefgefrorenes Gemuese zubereiten, Kartoffeln kochen, Kaffee wiederaufwaermen, ...will, das koennte ich mir ehrlich gesagt nur sehr schwer vorstellen. Ist ein Volk von Handydauerbenutzern wirklich so besorgt ob der Strahlenbelastung oder gibt es da noch einen anderen Grund?
    #97Author go_Habs_go (379735) 18 Jun 10, 02:31
    Comment
    no idea why this got posted twice...
    #98Author go_Habs_go (379735) 18 Jun 10, 02:32
    Comment
    In meinem Fall hat das gar nichts mit Strahlenbelastung zu tun, go_Habs_go. Ich habe nur nie recht verstanden, wozu man so ein Ding benötigt. Garen kann ich Dinge auch konventionell, so viel länger dauert das doch auch nicht. Und zum Auftauen? Ich find es albern, Strom zu verbrauchen für etwas, das auch von alleine passiert (deshalb habe ich auch keinen Wäschetrockner!)
    Ich hatte mal einen Ofen, bei dem man neben seinen Normalfunktionen auch MW zuschalten konnte. Das fand ich extrem praktisch, weil man damit das Braten so hübsch beschleunigen konnte, und trotzdem eine Kruste und gute Soße hatte. Aber als Einzelgerät, das nix außer MW kann, ist mir der Nutzen zu gering im Vergleich zum Aufwand und dem Platzverbrauch.
    #99Author Irene (236484) 18 Jun 10, 07:08
    Comment
    Uraltschätzchen:
    Ein mechanischer, an die Tischkante anzuschraubender Grüne-Bohnen-Schnitzler :-) Und die erwähnte B****-Küchenmaschine für Landhaushalte (sprich Bauern, da kann man eine ordentliche Portion Hefeteig produzieren).

    Re Mikrowelle: Da stimme ich Irene zu 100% zu. Hatte ich noch nie und habe ich auch noch nie vermißt.
    #100Author Selima (107) 18 Jun 10, 07:54
    Comment
    Du meine Güte^^
    Was hier alles aufgeführt ist. Gut, wer allein in der Küche steht, braucht schon mehr davon. Die Minimierung ist allerdings ganz einfach:
    Die beste Küchenhilfe ist (und bleibt!) ein lieber Mensch. Und wenn der dazu noch der/die Lebenspartner/in ist, muss die "Hitze" nicht unbedingt von den Herdplatten kommen :-)))

    Ach ja: "Mikrowelle" - die ist in dem Fall geradezu "kontraproduktiv"! Kommt mir nicht ins Haus!
    #101AuthorJean-Louis18 Jun 10, 08:14
    Comment
    re Mikrowelle: habe ich, weil von Bruder "geerbt", wird hauptsächlich genutzt, wenn fix was aufgetaut werden muß oder um eine einzelne Tasse Milch warm zu machen. Also tendenziell selten.

    re Toaster: kann ich sehr gut ohne leben, habe ich noch nicht vermißt (wüßte auch nicht, wo ich ihn hinstellen sollte)

    re Salatschleuder: habe ich gelegentlich vermißt, aber mangels Stauraum bleibe ich bei der klassischen Methode: gewaschenen Salat in Küchentuch deponieren, selbiges an den vier Ecken zusammenhalten und auf dem Balkon von Hand zentrifugieren. Läßt es kurzzeitig im Hinterhof ein wenig regnen aber das hat noch keinen gestört.

    re Trockner: benutze ich für Bettwäsche (habe keine Möglichkeit, so riesige Teile aufzuhängen) und im Winter für Handtücher (im Sommer kommen die samt Reck auf den Balkon). Alles andere wird auf dem Reck getrocknet. Im Winter im Wohnzimmer, im Sommer auf dem Balkon.

    re Hefeteig: da bin ich ja unfähig, den mit maschineller Hilfe herzustellen. Ich muß das Zeug in der Hand haben, um abschätzen zu können, wann er die richtige Konsistenz hat (das kommt davon, wenn man immer nur "au pif" die Zutaten reinwirft und nix abmißt).
    #102Author Chaja (236098) 18 Jun 10, 08:22
    Comment
    Chaja, meine Moulinette, die ich in der Aufzählung noch vergessen hatte und mit der ich Nüsse hacke, Schokolade zerkleinere und rote Paprika zu Paste verarbeite, habe ich noch von meinen Eltern, die dürfte gut 30 Jahre alt sein (na ja, nach Euren Maßstäben nicht so superalt ....).

    Ich besitze auch noch den kleinen Kochtopf, in dem mir meine Großeltern Babybrei gekocht haben, den benutze ich allerdings nicht mehr. Und das Handrührgerät (!), das ich ebenfalls von meinen Eltern hatte - knallorange und von Krups - hat auch erst kürzlich den Geist aufgegeben und wurde durch ein neues ersetzt. Und die Bleikristallschale mit Silberrand von den Urgroßeltern, aus der es immer Zitronencreme gab, die ich jetzt selbst gelegentlich in dem Teil serviere.

    hm -- us:
    - a Racletteofen melts cheese for Raclette (a Swiss melted-cheese dish), but the better ones can also be used like mini-grills, grilling on top and melting cheese either on its own or on top of vegetables in small receptacles underneath
    - a Tajine is made of clay and has a lid with a funnel, it is used for slow-cooking Middle Eastern-style stews
    - a Römertopf is called a chicken brick in the UK, a clay pot used for roasting in the oven without added fat
    - a Pad-Maschine makes coffee using coffee pads which are a bit like modern teabags
    - a Bialetti is just a brand of steel on-the-hob octagonal coffee maker.


    re Mikrowelle: Warum sollte man darin Kaffee aufwärmen? Das schmeckt doch nicht .... Aber Essensreste oder Selbsteingefrorenes wärme ich darin manchmal schon auf. Außerdem koche ich darin Fisch und schmelze Butter oder Schokolade.

    re Bohnenschnitzler: So etwas hatten meine Großeltern auch, keine Ahnung, wo der ist! Vermutlich bei der letzten oder vorletzten Entrümpelungsaktion verschwunden.

    #103Author penguin (236245) 18 Jun 10, 08:23
    Comment
    Ich habe auch eine Mikrowelle und benutze sie regelmäßig und wenn sie kaputt geht, werde ich eine neue kaufen. Ich brauch sie genau für die meisten Dinge, die auch go_Habs_go schon genannt hat - gefrorenes Gemüse oder Fleisch auftauen (dauert mir sonst zu lange), Reste vom Vortag aufwärmen, Milch heißmachen, Körnerkissen heißmachen...

    Und ich habe auch einen Wäschetrockner, weil wir zum einen keinen Trockenraum haben und auch keine geschützte Stelle im Garten, zum anderen bin ich einfach zu faul zum Wäscheaufhängen bzw. muss schon genug Zeit für andere leidige Dinge aufbringen ;-)

    Ansonsten ist vorhanden: Herd mit Ceranfeld und Umluftbackofen, Handrührgerät, Milchaufschäumer, Pürierstab, batteriebetriebene Pfeffermühle, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Espressomaschine (ausrangiert, wurde nicht mehr benutzt, steht jetzt im Keller), Sandwichtoaster (klassischer Fehlkauf, nur einmal benutzt und danach nie wieder), normaler Toaster, Kühlschrank, Gefrierschrank, Spülmaschine. Und ich möchte auf nichts davon verzichten.
    Friteuse hatten wir mal, wurde vor einer Weile auch ausrangiert.

    Küchenmaschine hatte ich auch mal, brauchte ich nicht, hab sie verschenkt. Elektrischen Dosenöffner ebenfalls, konnte ich nicht mit umgehen und fand ich auch doof ;-)

    Das alles in einem Zweipersonenhaushalt, in dem beide Bewohner sowohl gerne kochen als auch gerne essen ;-)
    #104Author Strubbel (245175) 18 Jun 10, 08:33
    Comment
    I also use the microwave for reheating frozen food - I make huge dishes a few times a week for my lunch and always have some boxes in the freezer for days when I can't be bothered to cook. And it's good for making hot chocolate, and quickly "steaming" vegetables.
    If I got rid of anything it would be my new frier - it's definitely a luxury. But the fish and chips taste reeeeally good :-) The bread machine could also go, as you can make bread in the oven too. The sandwich toaster is also not necessary, though it makes a snack that the children are quite keen on. But I could go on - if we cut everything out that we didn't absolutely need we could just have a barbecue and cook in the garage in the winter :-)
    #105Author CM2DD (236324) 18 Jun 10, 09:14
    Comment
    Meine Mikrowelle habe ich gestern glatt vergessen - wir haben ja auch Sommer :-)
    Im Winter benutze ich sie jeden Abend, um mir meine Körnerkissen "aufzuheizen". 5 Minuten auf volle Pulle, im Bett eins an die Füße und eins in den Rücken legen => 21, 22, 23 => schnaaarch :-)

    Wie macht man denn ein Körnerkissen ohne Mikrowelle heiß? 20 min im Backofen?
    #106Author heumopi (468820) 18 Jun 10, 09:27
    Comment
    @Sandra, #51: Der Hersteller ist im Angebot? Sachen gibt's *kopfschüttel*

    Tja, den Pürierstab hab ich glatt vergessen (Kinder essen keine Suppe mit "Stückchen"...), und die adelige Dame überm Kochfeld auch...

    Wir haben so 'ne riesige Küche (*angeb*) mit Küchenblock etc. Gilt dann auch das Radio und die Stereoanlage im zur Küche offenen Wohnzimmer? :)
    #107Author virus (343741) 18 Jun 10, 09:34
    Comment
    @hm -- us
    Eine tolle Knoblauchpresse, die auch sehr gut zu reinigen ist, gibt es von Rösle. Dioe kann man schön auseinanderklappen und kommt daher überall dran.

    http://www.manufactum.de/Produkt/193314/14453...

    Einen Food Waste Disposer wollten wir auch in unserer Küche haben, ist aber leider (so sagte es uns zumindest das Küchenstudio) in Deutschland nicht erlaubt.
    #108Author Sandra (de) (237132) 18 Jun 10, 09:50
    Comment
    Körnerkissen? Hab ich nicht. Brauch ich auch nicht. In den seltenen Zeiten von Krankheiten mit zusätzlichem Wärmebedarf fülle ich meine gute alte Gummiwärmflasche mit heißem Wasser.
    #109Author Irene (236484) 18 Jun 10, 09:53
    Comment
    #108: In Deutschland ist die rechtliche Situation wohl "mutmaßlich verboten", bei http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCchenabfal... findest du eine Erklärung. Unter anderem will der Gesetzgeber wohl für benutzbare Kanäle und für wohlgefüllte Braune Tonnen sorgen.
    Obwohl das Gerät in Deutschland laut den Texten "meist nicht zugelassen" wird, scheint es Anbieter zu geben, die sich wohl um die Zulassung nicht scheren.
    #110Authoryouteix (693930) 18 Jun 10, 10:18
    Comment
    Mikrowelle: Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie ein solches Gerät meine Lebensqualität verbessern würde. Aufgewärmt wird am Herd, aufgetaut wird sowieso kaum, da nix Substanzielles eingefroren; grundsätzlich kochen wir gerne langsam.

    Alte Schätze: Viel zu viele. Wir benutzen zB. auch die alten Küchentücher aus Leinen, die noch das Mädchenmonogram meiner Urgrossmutter tragen. Ersatz dafür zu finden ist gar nicht so einfach, denn vom Faden über Webart und Färbung bis zur Schlussappretur werden diese Tücher heute nicht mehr gleich hergestellt. Handtücher, die dem Standard von 1850 entsprechen, sind eigentlich fast schon Museumsware (vintage?) und entsprechend unauffindbar.

    Das Blöde ist, dass ich dann immer wieder neue 'Kleinigkeiten' im Brockenhaus, am Flohmarkt oder im Sperrmüll finde und spontan adoptiere. Dummerweise steht Frau Zirp weniger auf sentimentale Sammlungen als ich, sondern zieht einzeln präsentierte, spärlich eingesetzte Designstücke vor. Entsprechend sind wir dauernd in kleine, gutartige Grenzziehungsscharmützel verwickelt. Zum Glück haben wir keine weiteren Mitbewohner mit weiteren territorialen Ansprüchen.
    #111Author zirp_ (703877) 18 Jun 10, 10:41
    Comment
    Ich benutze meine Mikrowelle zum Schmelzen von Butter und Schokolade, im Winter zum Erhitzen von einzelnen Bechern Milch (für heiße Schokolade oder heiße Milch mit Honig), zum Erwärmen vorgekochter Speisen (oft friere ich Essensreste ein, die ich dann an "faulen" Tagen einfach nur in eine geeignete Schüssel umfüllen und in die Mikrowelle stellen muss, ein paar Minuten später ist das Essen dann fertig), und außerdem gelegentlich zum Auftauen, wenn ich nicht rechtzeitig daran gedacht habe, etwas aus dem Tiefkühlschrank zu holen. Ach ja, und ich backe gelegentlich Muffins auf Vorrat und friere sie ein, wenn ich die aus dem Tiefkühlschrank hole und kurz mikrowelliere, so dass sie ein kleines bisschen warm werden, schmecken sie fast wie frischgebacken.
    Ich käme allerdings nie auf die Idee, das Wasser zum Teekochen in der Mikrowelle zu erhitzen. Dafür bräuchte man ja wahrscheinlich einen mikrowellengeeigneten Krug oder Kessel, denn schließlich muss das Wasser richtig kochen und anschließend über die Teeblätter gegossen werden (darum "Aufgußgetränk"). Und kalten Kaffee nochmal aufzuwärmen käme mir auch nicht in den Sinn, ich glaube aber, meine Oma hat ihre Mikrowelle gelegentlich dafür genutzt.
    Meine Oma hat außerdem Porridge in der Mikrowelle gemacht, das habe ich aber noch nicht probiert, da vertraue ich lieber dem Kochtopf auf dem Herd.

    Eine Salatschleuder habe ich auch, sehr wichtig, da wir beide viel Salat essen. Nicht das Modell mit der Kordel, sondern mit der Kurbel auf dem Deckel.

    Zu den alten und geerbten Küchengeräten:
    Das Elektromesser meiner Eltern erwähnte ich ja bereits, das dürfte nur unwesentlich jünger sein als ich. Meine Eltern hatten eine Zeit lang ein Ferienhaus, das sie aber irgendwann verkauften, so dass einiges an Hausrat doppelt war. Da ich die erste war, die zuhause auszog, habe ich davon wohl am meisten proftiert. Meine Reibe und meine alte Springform stammen z.B. daher, desgleichen einige größere Servierteller und zwei kleine Pyroflam-Formen mit Deckel, außerdem eine Platte für Fleisch (aus Metall, mit ein paar senkrechten Pieksern zum Festhalten, wohnt in meinem Keller und hat seit Jahren kein Tageslicht gesehen; ich kann mich auch nicht erinnern, sie je bei meinen Eltern in Gebrauch gesehen zu haben).
    Mein Fonduetopf ist von meiner Oma, sie hatte ihn vermutlich von meinen Eltern bekommen, als Fondue in den 70ern gerade hip war, und hat irgendwann beschlossen, dass sie ihn nicht mehr braucht. Mein Römertopf (vielleicht sollte ich ihn wirklich mal benutzen) stammt von meiner SchwieMu, aus irgendeinem Grund hatte sie gleich zwei (vielleicht von der Schwiegeroma?). Aus dem Haushalt der Oma meines Mannes hatten wir auch ein paar uralte Utensilien, Kartoffelstampfer, Schaumlöffel, Fleischgabeln usw., die ich aber inzwischen entsorgt habe, da die farbig lackierten Holzgriffe böse abblättern, außerdem konnten sie nicht in die Spülmaschine.

    Dieses Knoblauchschälröhrchen habe ich auch, war ein Geschenk (man schenkt mir gern Dinge für die Küche...), finde ich aber nicht sonderlich brauchbar, da ich auch ohne keine Schwierigkeiten habe, Knoblauch zu schälen (und in die Knoblauchpresse könnte ich die Zehe sogar mit Schale werfen, die bleibt hinterher zurück). Noch unpraktischer ist allerdings die "Garlic Card", eine Plastikkarte mit Erhebungen, die man zum Knoblauchreiben verwenden soll (und wieder ein Geschenk), einmal benutzt und danach nie wieder.
    #112Author Dragon (238202) 18 Jun 10, 10:44
    Comment
    I've never understood the need for an electric kettle; I heat water for tea in the microwave, or make tea in the coffee maker

    I don't own a microwave or a coffee machine, and boiling water for tea in a saucepan drives me mad. I need my kettle!

    My boyfriend often comes home from work much later than me. A microwave would be great for him to warm up his food quickly. Currently he either has to do it on the hob, which is fine if I've made something like soup, or put it in the oven - which means waiting for the oven to heat up first. I would also use it to heat milk for hot chocolate - heating milk in a saucepan is almost as annoying as heating tea water in a saucepan!

    My dad has a microwave. When I'm there I use it for heating up tins of soup - then I can eat straight from the same bowl. Less washing up! He also uses it for heating up tinned vegetables (e.g. peas) when he's making a roast dinner and the hob is already filled with the pan for the potatoes, the carrots etc.

    At work we have a microwave which is used almost every day to reheat the leftovers that people have brought with them for lunch.
    #113Authorbevalisch (GB)18 Jun 10, 11:08
    Comment
    Elektrogeräte in meiner Küche? *malimgeistedurchwander*

    Elektroherd (Ceran, Ofen mit Backwagen und irgendeiner Bratautomatik und vielen anderen Funktionen, die ich noch nie ausprobiert habe)
    Waschmaschine
    Standmixer (schon länger nicht mehr benutzt)
    Wasserkocher
    Toaster
    Handrührgerät mit diversen Aufsätzen (Mixaufsatz, Passierstab, Pürierstab, Kaffeemühle, Gemüseraspler)
    Pürierstab

    im Schrank gibt's dann noch: einen Pizzaofen, den ich in meinem Leben einmal benutzt habe, um in einer 1-Zimmer-Studentenwohnung mit Diele/Küchenzeile mit zwei Kochplatten und ohne Backofen eine TK-Pizza zu machen (hätte eigentlich beim Umzug entsorgt werden können), ein Waffeleisen (einmal benutzt, weil es zu wenig Watt hat - wenn man eine halbe Stunde auf eine Waffel warten muss, macht das irgendwie keinen Spaß; wird also demnächst ausrangiert und durch ein neues ersetzt [Waffeleisen muss wegen schwerem Kindheitstrauma sein, auch wenn es nicht benutzt wird]), Zitruspresse (nur für größere Mengen frisch gepressten O-/G-/Z-Saft, für kleinere Mengen wird auf einem schnöden unelektrischen Ding gedreht), Raclettegrill.
    Ich glaub, das war's.

    Was auch noch rumdümpelt, aber nicht elektrisch ist: eine batteriebetriebene Küchenwaage, ein Knoblauchhacker (noch nie verwendet, glaub ich), ein Römertopf (vor Urzeiten mal benutzt), eine umfangreiche Sammlung an Holzlöffeln, Pfannenwendern und Schneebesen.

    Chaja, mein "Uralt-Schätzchen" ist mein Handrührgerät (Komet RG25) mit den vielen Aufsätzen (von denen ich allerdings nur den Gemüseraspler wirklich verwende): DDR-Ware, von meiner Tante übernommen, Baujahr schätzungsweise Mitte/Ende der 60er Jahre - es ist robust und hält und hält und hält. Meine Mutter hat inzwischen schon 2 "West"-Handrührgeräte verschlissen, aber mein Ding gibt nicht auf.

    Und weil es kurz aufkam: Was haben nur alle gegen Gasherde? Ich bin mit Gas groß geworden und kann mich selbst nach 15 Jahren immer noch nicht recht an elektrisch gewöhnen und finde Gas sehr viel praktischer und unkomplizierter. Und ob auf meinem Ceranfeld oder auf einem Gasherd was überkocht - die Sauerei, die man wegmachen muss, ist doch die gleiche (nur brennt's beim Gas nicht so "schön" ein).
    Das gilt allerdings nur zum Kochen - fürs Backen finde ich elektrisch eindeutig besser. Sprich, mein Traum wäre ein Kombi-Herd mit oben Gas und unten elektisch.
    #114Author skye (236351) 18 Jun 10, 11:10
    Comment
    Genau, die Knoblauchpresse von Rösle http://www.roesle.de/epages/Roesle.sf/en_GB/?... wollte ich hm-us auch empfehlen, aber da ist mir Sandra schon zuvorgekommen.
    Hm-us, ich habe einmal versucht (als unser alter Wasserkessel kaputt war) Teewasser in der Mikrowelle aufzuwärmen. Das war vielleicht eklig: ich glaube das Wasser hat nicht so richtig gekocht, obwohl ich es minutenlang drin hatte, und es gab einen seltsamen Schaum oben auf der Tasse. Fazit: Einem Teeliebhaber sollte man besser keinen Mikrowellentee servieren.
    #115Author Lady Grey (235863) 18 Jun 10, 11:30
    Comment
    Ganz oben auf der Liste: Mein neuer Brotbackautomat. Der alte hat nach regelmäßigem Gebrauch leider den Geist aufgegeben. Warum halten heutige Elektrogeräte nur noch drei, vier Jahre?

    Philips hat jetzt eine "Robust"-Serie rausgebracht, die einfach nur so aussieht, als sei man zur früher üblichen Qualität zurückgekehrt. Kostet natürlich jetzt wieder mehr. Grr. Ansonsten sind Mixer usw. doch dieser Tage so fletig hergestellt, dass sie nach ein paar Jahren auseinanderfallen.

    Ich schweife ab.

    Gasherd mit Elektrobackofen - perfekte Kombination!

    Küchenmaschine, die ich tatsächlich zum Raspeln/Hacken/Schneiden größerer Gemüsemengen verwende.

    Wasserkocher

    Mikrowelle, die ich überwiegend zum Auftauen verwende

    Toaster

    Eine Bekannte meiner Mutter hat mir vor Ewigkeiten einen elektrischen Dosenöffner geschenkt, den fand ich damals schon und auch heute noch eher überflüssig, aber weil's für umsonst war, musste ich mir damals keinen manuellen kaufen.

    Knoblauchpressen fand ich auch schon immer recht überflüssig, mit einem Messer kann man Knoblauch rasch schnibbeln und zerdrücken und muss nicht versuchen, die Reste aus der Presse zu pulen.

    #116Author anorak (489071) 18 Jun 10, 11:35
    Comment
    Mir fällt grad auf, dass ich natürlich auch eine Kühl-Gefrier-Kombi in meiner Küche habe, die bei der Aufzählung des Kleinkruschts völlig vergessen wurde.
    #117Author skye (236351) 18 Jun 10, 11:44
    Comment
    Ah, aber um Knoblauch feinzuwürfeln muss man ihn viel mehr anfassen: mit einer Knoblauchpresse minimiert man den Hautkontakt (vor allem mit dieser, wo man überhaupt nicht pulen muss, sondern, durch die Fächerfunktion, alles von alleine rausfällt)
    Von wegen Rührgerät: über ein paar Jahre hätte ich mich ja schon gefreut. Ich hatte mich aus nostalgischen Gründen (weil meine Großmutter die gleiche hatte) für ein Krups-Handrührgerät entschieden, das fast 70 Euro gekostet hat. Und genau 30 Sekunden gehalten hat. Montagsgerät, Krups made in Brazil. Nach dem Kundenservice hat es wieder 2 Minuten gehalten. Jetzt schmollt es in der Ecke, ohne Garantie. Wer bastelt gern?
    #118Author Lady Grey (235863) 18 Jun 10, 11:47
    Comment
    Used every day:
    Fridge (with separate freezer on top)
    Kettle
    Microwave (to heat milk for coffee in the morning)

    Used several times a week:
    Electric hob with oven
    Dishwasher
    Washing machine (lives in the kitchen)

    Used fairly regularly:
    Sandwich toaster
    Toaster
    Hand mixer

    Used occasionally:
    Hand-held blender
    Battery-operated milk foamer

    Hardly ever used:
    Mini-blowtorch for crème brûlée (not electric; filled with butane or something)
    Waffle iron (mmmm, I'd completely forgotten about that... must make waffles this weekend)

    And, if we're not talking about appliances, lots and lots of what my boyfriend calls "your bloody baking paraphernalia" (which he's entitled to complain about because he's the one responsible for cleaning the kitchen, even after my very messy baking sessions)

    I've never understood the need for an electric kettle; I heat water for tea in the microwave

    Don't you get weird white foamy stuff floating on top? That happens whenever I try to heat water for tea in the microwave. Maybe I don't leave it in long enough or something. (*F5* Ah, I see I'm not the only one.) The electric kettle is one of only three appliances in our kitchen that get used every day without fail.

    In fact, that's a good example of an item that is found in every household in some countries but is not very common in others. A British friend of mine who lived in Italy for many years (and speaks fluent Italian) told me a very funny story about traipsing around Italian appliance shops asking for a "bollitore dell'acqua" and being met with blank stares everywhere.
    #119Author dulcinea (238640) 18 Jun 10, 11:48
    Comment
    anorak, Nr. 116: Warum halten heutige Elektrogeräte nur noch drei, vier Jahre?

    Ist doch klar, oder? Meine Schwiegermutter hat mir einen neuen Mixer (Handrührgerät) geschenkt, obwohl der alte (ca. 20 Jahre) noch nicht kaputt ist! Einfach so, prophylaktisch... *seufz*
    #120Author virus (343741) 18 Jun 10, 12:00
    Comment
    anorak! Ich platz vor Neid! Eine Gasherd-Elektroofen-Kombination! (s.a. #91) - Du bist wohl schon groß.

    Seit hier alle von Waffeleisen schreiben, die sie nie benutzen, habe ich das starke Verlangen, am Wochenende Waffeln zu backen *g*

    Den Wasserkocher finde ich auch essentiell - meine Eltern haben einen Induktionsherd, da geht Wasserkochen wirklich auch schnell, aber ich finde es trotzem umständlich, da immer einen Topf für zu nehmen. Ist wahrscheinlich Gewöhnung (wir hatten früher nie einen Wasserkocher und ich habe immer schon Tee getrunken), aber inzwischen fehlt ohne etwas.

    Was ich wirklich viel habe ist so Kruschtel, der nett, aber platzraubend ist - na, wer kann noch mit eienr Ravioliform dienen? Womit ich liebäugele ist eine "Mini-blowtorch for crème brûlée" (c)dulcinea, aber wie oft macht man schon Crème Brûlée? (Die passenden kleinen weißen Förmchen habe ich neulich aber sicherheitshalber schon gekauft...)
    #121Author estrellita (236267) 18 Jun 10, 12:07
    Comment
    @h h, @Chaja: Grünkohl durch den Fleischwolf??? Wozu soll das gut sein? Grünkohlsuppe?

    Der Grünkohl vom Feld, nicht aus dem Glas, besteht aus ziemlich großen Blättern. Die werden blanchiert und dann klein gehäckselt, und zwar mit dem Fleischwolf. Das hat mit einem Blubb-Spinat oder Suppe nichts zu tun, der ganz klassische Grünkohl (ob mit oder ohne Wurst, mit oder ohne Kartoffeln) wird so zubereitet - nur eben, wenn man den frisch kauft, was zugegebenermaßen nicht (mehr) üblich ist.

    Aber ich werde ob meiner Grünkohlobsession auch ein wenig belächelt, die meisten, die ich kenne, verwenden Grünkohl schon "vorgehäckselt".
    #122Author Sven DE (263308) 18 Jun 10, 12:12
    Comment
    Offen herumstehend und regelmäßig in Benutzung:
    E-Herd
    E-Backofen
    Kühlschrank mit TK-Fach
    Mikrowelle
    Toaster
    Wasserkocher
    Pad-Kaffeemaschine
    Doppelseitengrill (ähnlich einem Sandwichmaker, aber nur Riffel, keine Dreiecke oder Abquetschvorrichtungen)
    Waschmaschine und Trockner (ja, stehen auch in der Küche, mangels anderer Möglichkeit)
    --------------
    im Schrank, aber oft in Benutzung:
    Pürrierstab
    Mixer
    #123Author kedi31 (394684) 18 Jun 10, 12:21
    Comment
    aber wie oft macht man schon Crème Brûlée

    Naja, ich mache öfter Flan als Crème Brûlée, aber hin und wieder... Ich würde dir aber raten, nicht so ein superbilliges Ding zu kaufen, wie ich es habe - ich kann nur schlecht damit umgehen, weil der Knopf, den man gedrückt halten muss, ziemlich hart ist und ich nicht genug Kraft in den Fingern habe. Aber vielleicht hatte ich nur Pech; muss ja nicht am Preis liegen.
    #124Author dulcinea (238640) 18 Jun 10, 12:23
    Comment
    @121 estrellita - nee, groß nicht, nur jetzt in GB in einem recht neuen Haus zu Hause!

    Oh ja, Kühlschrank hab ich natürlich auch vergessen. Und den Handmixer.

    @118 ladygrey - da ich mir gern die Knoblauchfinger ableck und das eine oder andere Würfelchen gern zerkau, anstatt es ins Essen zu werfen, macht mir das so gar nix aus... :)

    Wasserkocher ist in GB wirklich essentiell, und ich hätte jetzt in D auch einen, würde ich da leben.
    Für nice hot cups of tea and a sit-down unerlässlich.

    Oh, noch was, Ladygrey. Ich hab jetzt einen James Martin-Handmixer, der wirkt etwas stabiler als das andere Zeug, was in der Preisklasse so auf dem Markt ist, und funktioniert auch noch nach 2 Jahren.
    http://www.amazon.co.uk/James-Martin-Wahl-Sil...
    #125Author anorak (489071) 18 Jun 10, 12:42
    Comment
    @Sven: ich kaufe Grünkohl gar nicht. Ich mag das Zeug nämlich nicht sonderlich. Daheim hatten wir es im Eigenanbau, kam aber nie in den Fleischwolf. Die Kohlblätter wurden bei uns mit einem SEHR großen Messer auf einem SEHR großen Brett geschnitten.
    Matschgemüse/Gemüsematsch war bei uns zuhause nicht sonderlich gefragt.
    #126Author Chaja (236098) 18 Jun 10, 13:04
    Comment
    Danke für den Mixer-Tip, anorak! Das wäre schon was, so ein Handrührgerät. Allerdings sind mir da instinktiv die Schaumschläger mit ihren "platten" Drähten unsympatisch. Bin mit runden Drähten aufgewachsen, die man genüßglich zwischen den Fingern "saubermachen" (und dann die Finger abschlecken) konnte. (Bei Kuchenteig und Vanillesahne habe ich keine Kontaktaversionen :-)
    #127Author Lady Grey (235863) 18 Jun 10, 13:20
    Comment
    Haha, ja, das ist auch das einzige, das ich an dem Ding nicht mag. :)
    #128Author anorak (489071) 18 Jun 10, 13:22
    Comment
    Mein Küchen-Elektrogeräte-Bestand (Eineinhalb-Personen-Haushalt)- einmal im Kreis herum, von links nach rechts:

    -Gefrierschrank (ok. steht in der Speiß, nicht in der Küche)
    -Einbau-Kühlschrank OHNE Gefrierfach - die Dinger vereisen mir zu schnell bei nahezu keinem Volumen, darum lieber den Kühlschrank eine Nummer kleiner und den Gefrierschrank eine Nummer größer und letzteren in einem unbeheizten Raum (wegen der Energie)...
    -Einbaubackofen (nur mit Standard-Ober-/Unterhitze & Umluft - ohne "Selbstreinigung" weil ich finde, dass das wirkliche Energieverschwendung bei zweifelhaftem Nutzen ist. Ich putz meinen Ofen halt gleich, wenn was übergelaufen oder angebrannt ist und lass nicht Äonen später erst das "Reinigungsprogramm" alles zu Asche verbrennen, die ich dann ja auch wieder 'rausputzen müsste.)
    -Handrührgerät
    -Wasserkocher
    -Kaffeemaschine (ursprünglich nur zur Helferverköstigung beim Bauen angeschafft - ich mag Kaffee lieber aus der "Espressokanne" zum auf den Herd stellen -liebevoll "Faucher" genannt- oder aus der "Runterdrückkanne" - heißt, glaub ich, offiziell French Press)
    -Toaster (verbringt seine überwiegende "Lebenszeit" bis auf ein-zwei Tage im Jahr in der Schublade)
    -Sandwichmaker/Grill/Waffel-Kombi - auch so ein Schubladenkind
    -Pürierstab
    -Radio mit MP3-CD-Funktion für Hörbücher und Musik - wenn im Rundfunk nur Mist läuft
    -Geschirrspüler
    -Cerankochfeld
    -Miefquirl (Dunstesse) mit extra Kohlefilter ("darf" nur Umluft wg. dichter Gebäudehülle,
    also muss der "Mief" ja irgendwie 'raus aus der umgewälzten Luft besonders da meine Küche kein abgeschlossener Raum ist)
    -Arbeitsflächenbeleuchtung, selektiv einschaltbar für verschiedene Abschnitte

    Anschaffen will/muss ich mir in absehbarer Zeit noch eine elektrische Brot-(Alles-)Schneidemaschine aus Edelstahl ... die alte mechanische macht's vermutlich nicht mehr lang ...

    Ich habe mir meine -doch recht große- Küche (ca. 7 lfm) erst vor ein paar Monaten gekauft und bewusst auf allerhand neumodischen Schnickschnack (Dampfgarer, Einbaugrill, Einbauwok und was es sonst nicht alles gibt) verzichtet. Dafür z.B. für den Miefquirl etwas mehr ausgegeben, weil das bei offenen Räumen die Wohnqualität erhöht.
    Beim Backofen habe ich bewußt kein Superenergiespargerät gewählt, weil: das Ding läuft durchschnittlich keine 3 Stunden/Woche und dafür habe ich einen größeren Backraum.
    #129AuthorKatiusia (625194) 18 Jun 10, 15:20
    Comment
    @Sven: Grünkohl gibt's nicht aus dem Glas, gefroren nur im Notfall, sonst immer frisch vom Feld. Aber ich mag noch erkennen können, daß das mal Blätter waren - wie Chaja schon schrieb - großes Messer, großes Brett und hacken.

    @anorak: Das liegt u.a. auch daran, daß die Leute nicht mehr bereit sind, einen Gutteil ihres Monatsgehaltes dafür auszugeben und das Zeug einfach billiger sein muss.
    #130Author h h (38469) 18 Jun 10, 20:55
    Comment
    Vorsicht.
    Stichwort Siedeverzug:
    Hoch erhitzte Flüssigkeiten schlagen in der Mikrowelle gegebenenfalls keine Blasen, aber dann bei der Erschütterung des Herausholens plötzlich heftige.
    #131Author tigger (236106) 18 Jun 10, 21:44
    Comment
    @tigger: Ja, das passiert aber eigentlich nur bei ziemlich reinen Flüssigkeiten.
    #132Author h h (38469) 18 Jun 10, 22:41
    Comment
    Zum Beispiel Wasser für Tee?

    Steht immerhin in der Betriebsanleitung von Mikrowellenöfen.
    Na gut, da steht auch drin, dass man keine gebadeten Haustiere trocknen darf.
    *räusper*
    #133Author tigger (236106) 18 Jun 10, 22:49
    Comment
    Ja, prinzipiell schon. Wenn das Wasser rein ist (also auch kaum Kalk drin ist), das Glas sehr glatt ist (Rauigkeit von Keramik sollte das Problem schon lösen), der Behälter im Verhältnis zum Durchmesser sehr hoch ist (Reagenzglas versus Suppenteller) und das Ganze nicht bewegt wird (meine Mikrowelle hat einen Drehteller, der schubbelt genug, daß das nie passieren wird).
    Die Gefahr, sich im Auto einen Sonnenbrand zu holen, ist vermutlich höher.

    Und die Haustiere finde ich gar nicht so abwegig. Ich kenne einige ältere Leute, die ihre Haustiere im Backofen wieder angetrocknet haben. Da Mikrowellen als die "neuen Backöfen" und viel praktischer angepriesen wurden, kann das schon passieren.

    @zirp_: Sorry fürs Threadnapping.
    #134Author h h (38469) 18 Jun 10, 22:57
    Comment
    Elektrische Dinge in der Küche, die ich mindestens mehrfach im Jahr benutze:
    Eierkocher
    elektr. Herd mit Ceranfeld (auch prima als weitere Arbeitfläche nutzbar)
    elektr. Ofen mit Pyrolysereinigungsstufe
    Geschirrspüler (12 Gedecke)
    elektr. Heißwasserboiler
    Wasserkocher
    Radio (Weltempfänger, habe ich zum Studienbeginn bekommen, da gab's noch kein WWW-Internet ;-) )
    Toaster
    Handrührgerät
    Waffeleisen (sehr nett, wenn sich Gäste spontan ansagen --Zutaten, Kirschn und Schlagsahne sind fast immer im Hause)
    Kühl-/Gefrierkombination (in der Gefriersektion habe ich aber nur eine Schublade in Betrieb, die andere ist mit Zeitungspapier gefüllt/stillgelegt)

    Kaffee wird mit der Hand gemahlen und durch einen Melitta-Keramikfilter gefiltert. Ein kleiner Espressokocher (ohne Strom) steht noch auf der Wunschliste (irgendwann, wenn ich mal in die große Stadt komme).

    Unbenutzt: Ein Entsafter, mit dem man prima Möhrensaft machen kann. Den werd ich wohl verschenken, wie ich es mit meinem Zweit-Kühlschrank und meiner Zweit-Waschmaschine gemacht habe (meine neue Wohnung ist mit neueren Exemplaren ausgestattet).
    #135Author GuggstDu (427193) 20 Jun 10, 13:25
    Comment
    ich nenn jetzt nur das, was ich gern hätte

    eine sich komplett selbst reinigende Küche
    #136Author Masu (613197) 20 Jun 10, 17:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt