Comment | Loo als Kurzform für lavatory als U klingt für mich wesentlich wahrscheinlicher, als loo an sich. Ansonsten scheint eher die middle-class in der Befragung eine Neigung zu lateinischen Wortstämmen gehabt zu haben. Meint ihr, dass das den tatsächlichen Sprachgebrauch wiederspiegelt, oder eher ein bestreben der middle-class, sich in der Befragung als besonders gebildet darzustellen?
(Ich hätte ja sowohl ice wie auch sofa für einen Fehler eines deutschsprachlers gehalten, wenn es mir in einem Text begegnet wäre.)
Toilette ist IMHO der normale Sprachgebrauch in der Öffentlichkeit (also im Restaurant, Hotel und bei Leuten, die man nicht gut kennt). Es mag Hotels geben, in denen das Personal bei dem Wort die Nase rümpft, sie werden als Alternative aber ganz sicher NICHT Klo anbieten. WC steht zwar häufig an den Türen, ist aber in der gesprochenen Sprache nach meiner Beobachtung eher unüblich. "D* K* und in Bad und WC ist alles OK." (soviel zum Sprachgebrauch in der Werbung)
In Restaurants etc. ist die Frage "Wo finde ich 'für Damen'?" (für Frauen) auch möglich, wenn auch etwas veraltet, keine Ahnung, ob ein Mann jemals nach "für Herren" fragen würde. Ich zweifle.
"Ich muss mal austreten" begleitet von einem verzweifelten Blick wird heute eher nicht mehr verstanden. |
---|