Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Perfekt vs. Imperfekt

    Comment
    In the following scrap of dialog, Alice is telling a friend about a date that did not work out too well.

    I have had Alice use the Perfekt to report what happened on the whole, but the Imperfekt (sprach/sagte) to report what Paul in particular was saying on the phone when Alice overheard him.

    Does this make sense, or should I be using hat gesprochen/hat gesagt for Paul's verbs as well?

    Any other corrections?

    Alice:
    Na ja, ich hatte gestern Abend eine Verabredung mit Paul. Als ich ins Restaurant angekommen bin, sprach er mit jemandem am Telefon. Er hat mich aber nicht bemerkt, als ich eingetreten bin. Ich wollte eigentlich nicht sein Gespräch belauschen, aber ich habe doch gehört, was er sagte. Ich habe gehört, dass er so etwas wie „Ich kann es kaum erwarten, dich zu sehen“ sagte und dann sagte er „Schatzi“. Dann habe ich gehört, dass er „Ich liebe dich“ sagte.
    Author ion1122 (443218) 15 Sep 10, 17:08
    Comment
    Für mich klingt das gut.

    Auf Deutsch ist die Verwendung der Zeiten aber nicht so wichtig, es hängt eher von der Region ab, ob im Imperfekt oder im Perfekt erzählt wird.
    #1Author tigger (236106) 15 Sep 10, 17:11
    Comment
    Stimme tigger zu. Klingt gut.

    Nur noch eine kleine Korrektur:

    Als ich im Restaurant angekommen bin,
    #2AuthorZora [de] (593998) 15 Sep 10, 17:16
    Comment
    ...oder: Als ich ins Restaurant gekommen bin...

    Ich bin nicht ganz der Meinung, dass die Zeiten im Deutschen nicht so wichtig sind, daher:
    "Als ich ins Restaurant kam, sprach er mit jemandem am Telefon. Er hat mich aber nicht bemerkt, als ich eintrat (oder: hereinkam).
    - Rest ist o.k.
    #3Author virus (343741) 15 Sep 10, 17:18
    Comment
    @3: virus, would you recommend that I (almost) always use Imperfekt after "als"?
    #4Author ion1122 (443218) 15 Sep 10, 17:30
    Comment
    I might add that in English I would definitely use two different tenses:

    "When I entered the restaurant, Paul was talking on the phone ... "
    #5Author ion1122 (443218) 15 Sep 10, 17:34
    Comment
    So gut klingt das auch wieder nicht. Es ist korrektes Deutsch, mehr aber auch nicht. Wenn ich das in einem Roman lesen würde, würde ich den Roman weglegen und nicht weiterlesen.
    Ich würde z.b. schreiben:
    Er hat mich aber nicht bemerkt, als ich eintrat. Ich wollte eigentlich sein Gespräch nicht belauschen, aber ich habe
    doch gehört, was er sagte. Ich hörte, dass er so etwas wie „Ich kann es kaum erwarten, dich zu sehen“ [] und [] „Schatzi“ sagte. Und dann sagte [flüsterte, säuselte] er auch noch „Ich liebe dich“.

    Das ist sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber es hat einige Wiederholungen weniger.
    #6Authorp15 Sep 10, 17:37
    Comment
    Nein, ion (no. 4), nicht "always". Leider bin ich mit den Regeln nicht so gut (typisch Muttersprachlerin...:)), aber es hängt vor allem von Deinem einleitenden Satz ab: "Ich hatte gestern eine Verabredung mit Paul." Danach erwartet man eigentlich eine Fortsetzung im gleichen Tempus.

    Und im Gegensatz zu p bin ich der Meinung, dass man dann durchaus sagen kann: "Ich habe gehört..."

    Edit: Und erwarte gerne Korrekturen von berufeneren Sprachkünstlern.. :)
    #7Author virus (343741) 15 Sep 10, 17:41
    Comment
    7 natürlich kann man "ich habe gehört" sagen, aber ich wollte die Wiederholung vermeiden.
    #8Authorp15 Sep 10, 17:44
    Comment
    @8: I understand what you mean about repeating (especially the word sagen.)

    On the other hand, think of this not as a novel but as a radio play. I want Alice to talk like a real person would talk (let's say a 23-year-old woman).

    In conversation, wouldn't Germans (even in the North) use Perfekt rather freely?

    PS. Thanks for the tip about moving the "nicht" closer to "belauschen".
    #9Author ion1122 (443218) 15 Sep 10, 18:37
    Comment
    I'm with virus. (An)kommen is usually used in the simple past, at least in the north. And the rest sounds more natural to me too.
    #10Author Selkie (236097) 15 Sep 10, 18:39
    Comment
    @9 Im gesprochenen Deutsch wird in der Tat oft das Perfekt verwendet. In Süddeutschland wird man sogar als ziemlicher Snob angesehen, wenn man das Imperfekt benutzt. Aber der Imperfekt ist die Erzählzeit im schriftlichen Deutsch - und du hast das Perfekt ja nicht nur in der wörtlichen Rede benutzt.
    #11Authorp16 Sep 10, 09:58
    Comment
    Edit - das Imperfekt ist die Erzählzeit muss es natürlich heißen.
    #12Authorp16 Sep 10, 10:00
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt