Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    altenglisch

    Comment
    hallo!!

    kann mir vielleicht jemand den folgenden altenglischen satz auf deutsch übersetzen?
    "lift up ye heads to ye glorious gates and be ye lifted up ye everlasting doors"

    dieser satz ist eine übersetzung aus dem lateinischen (vlt kann's ja jemand auch direkt aus dem lateinischen übersetzen...)
    "attollite portas, principes, vestras et elevamini, portae aeternales"

    bitte, wäre sehr dankbar!!
    Authorratlos02 Oct 10, 23:54
    Comment
    Das ist doch nicht Altenglisch. Bis auf das "ye" (Frühneuenglisch, um 1600) ist der Rest ganz normales Modernes Englisch.
    #1AuthorChaucer02 Oct 10, 23:58
    Comment
    tut leid...so geht der satz richtig mit o...

    "lift up ye heads o ye glorious gates and be ye lifted up ye everlasting doors"

    danke!
    #2Authorratlos02 Oct 10, 23:58
    Comment
    Das ist kein Altenglisch. Du musst einfach nur die 'ye's durch 'you' und 'your' ersetzen, dann ist alles in LEO.
    #3Author Gibson (418762) 02 Oct 10, 23:58
    Comment
    und was heißt der satz dann auf deutsch? und was bedeutet das o? (hab's zuerst falsch geschrieben...)
    #4Authorratlos03 Oct 10, 00:00
    Comment
    "lift up ye heads o ye glorious gates and be ye lifted up ye everlasting doors"

    also so ungefähr:

    erhebt eure anführer (denn im lat. original steht principes) o (weiß nicht) eure prächtigen pforten und werde euch hochgehoben eure immerwährenden tore...

    das ergibt doch nicht wirklich einen sinn! tut mir leid, ich bin anscheinend zu blöd dazu! vlt kann mir jemand den ganzen satz schreiben, bitte??
    #5Authorratlos03 Oct 10, 00:08
    Comment
    7. Hebet, Tore, eure Häupter, und erhebt euch, Pforten der Ewigkeit,

    Das ist offenbar ein Psalm, und es hat mich 10 Sekunden gekostet, das zu googeln.
    #6Author Gibson (418762) 03 Oct 10, 00:10
    Comment
    Hebt eure Häupter empor, ihr Tore, und hebt euch, ihr ewigen Pforten (Das ist die Übersetzung vom lateinischen Original... die man bei einer Google-Suche des Zitats gleich an 2. Stelle auch gefunden hätte...aber hey...)
    #7AuthorLes Paul03 Oct 10, 00:12
    Comment
    Yes, it's from Psalm 24.
    Erhebet, ihr Tore, eure Häupter, und erhebet euch, ewige Pforten, ...
    Other German versions here:
    http://scripturetext.com/psalms/24-7.htm
    #8AuthorAnne(gb) unplugged03 Oct 10, 00:13
    Comment
    ... as I already explained once here:

    related discussion: Latein-Deutsch Online-Wörterbuch gesucht - #16

    ratlos, please read what I wrote! And please use your Shift key!
    #9Author hm -- us (236141) 03 Oct 10, 00:26
    Comment
    But even in the King James Version, it's not "ye" all the way through it:
    Lift up your heads, O ye gates; and be ye lift up, ye everlasting doors; and the King of glory shall come in.
    #11Author Agalinis (714472) 03 Oct 10, 03:46
    Comment
    Yes, well, that's partly what I meant about 'after you correct the mistakes.' (-:

    Most of us English speakers probably know the line primarily from Handel's Messiah, but I don't know that in German.

    And since ratlos was too ratlos to even appreciate all the tips so far, much less say where he or she found it, or what he or she wanted it for, I don't suppose it matters.

    Just for the rest of us, since we've spent the time to click on the thread, I would be sort of curious how the princes got into the Latin. I sort of like them there, but I suppose that doesn't matter much either. (-:
    #12Author hm -- us (236141) 03 Oct 10, 04:19
    Comment
    Most of us English speakers probably know the line primarily from Handel's Messiah, but I don't know that in German.


    I don't think I've ever heard anyone sing the Messiah in German since he wrote it in English; I know there is a German version, but I'm not familiar with it.

    *edit* I found the German libretto:
    Hoch tut euch auf, und öffnet euch weit, ihr Tore der Welt, denn der König der Ehren ziehet ein! Wer ist der König der Ehren? Der Herr, stark und mächtig im Streite. Hoch tut euch auf, und öffnet euch weit, ihr Tore der Welt, denn der König der Ehren ziehet ein! Wer ist der König der Ehren? Gott Zebaoth, er ist der König der Ehren.
    http://www.google.de/search?hl=de&client=fire...
    #13Author penguin (236245) 03 Oct 10, 09:48
    Comment
    Kudos! Very good research, penguin!
    #14Author Agalinis (714472) 03 Oct 10, 14:35
    Comment
    @hm--us:

    WOOOW!!! THANK YOU SOOO MUCH!!! YOU WERE SUCH A GREAT HELP!!!
    (shift-key enough? *g* ;-P ...by the way i always type like that, 'cause it's easier & faster and noone complained about it yet, you're the first ;-) )

    well anyway...thx for your hint and your link, in a few seconds i found what i was searching for, i'm really very grateful, thx!! and this is what i found: "Lift up your heads; O you gates, be lifted up, you ancient doors, that the King of glory may come in." ok, now it finally makes sense to me and i understand it, don't need the german translation anymore! and it means "ancient" and not "everlasting"! how did you know it's from the bible, psalm 24:7?? i'm really impressed!! ;-)) - whom do the gates belong to? good question, i was wondering, too! maybe they belong to the king of glory? (whoever he may be - maybe Jesus or God?)

    anyhow...thank you very much...to be honest, i didn't really expect such great help!

    greeetz!!! :-DDD
    #15Authorratlos (not anymore)03 Oct 10, 16:21
    Comment
    @ hm -- us:

    PS: By the way, speaking of the SHIFT-key, I'm used to type like that, I'm doing it automatically, sorry...
    #17Authorratlos (not anymore)03 Oct 10, 16:26
    Comment
    @ penguin:

    WOOOW!!! 1.000x DANK!!! du warst mir auch wirklich eine sehr große hilfe!! vielen dank, dank dir hab ich jetzt sogar auch noch eine wunderschöne deutsche übersetzung!! ja, jetzt inzwischen verstehe ich den text auch schon wirklich sehr gut, danke!! woher wißt ihr denn nur alle, daß das ein bibelvers ist und sogar welcher genau?? ich bin wirklich beeindruckt und fühl mich jetzt ziemlich ungebildet! *schäm* ich wußte nur, daß es was mit der kirche zu tun hat, weil der lateinische text von einem gregorianischen chor gesungen wird...

    wie auch immer, ich bedanke mich vielmals für deine tolle hilfe und muß ganz ehrlich sagen, daß ich gar nicht damit gerechnet hätte, so eine tolle hilfe zu bekommen!!

    vielen dank & liebe grüße!!!
    #18Author(nicht mehr) ratlos03 Oct 10, 16:37
    Comment
    @gibson, les paul, anne & alle beteiligten:

    vielen dank für euer aller hilfe und anteilnahme, mit so einer großen anteilnahme und hilfe habe ich gar nicht gerechnet!!

    woher wißt ihr denn nur alle, daß das ein bibelvers ist und sogar welcher genau?? ich wußte nur, daß es was mit der kirche zu tun hat, weil der lateinische text von einem gregorianischen chor gesungen wird und der altenglische oder was immer das ist, ja auch irgendwie danach klingt...

    1.000 dank & ganz liebe grüße an alle helfer!!!
    #19Author(nicht mehr) ratlos03 Oct 10, 16:44
    Comment
    Gib mal den kompletten (englischen) Satz in Google ein und schau, was dabei rauskommt ....
    #20Author penguin (236245) 03 Oct 10, 16:48
    Comment
    after a short break I'm back again, I still owe hm--us an answer:

    @ hm -- us:

    "And since ratlos was too ratlos to even appreciate all the tips so far, much less say where he or she found it, or what he or she wanted it for, I don't suppose it matters."

    Oh yes, I do appreciate all of your great help and interest!! I just was so tired yesterday evening, it was hard for me to keep my eyes open and the letters became blurred, so i decided to go to bed and check everything out on the next day... - They are songlyrics -the song is from "Enigma" and called "Sadeness" (not sadness). This song is Latin and French (my French is very bad unfortuately). It's one of my fav songs, that's why I wanted to know the meaning of the lyrics and so I was looking for a translation and found an English one. It was no prob for me to understand it, except for this line, that's all... - And yes, it matters and I'm a she! ;-))

    THX for your help!!
    #21Authorratlos (not anymore)03 Oct 10, 17:22
    Comment
    @ penguin:

    ich wußte ja nicht, daß der satz aus der bibel und daher so berühmt ist!! hab schon öfters ganze sätze als suchbegriff eingegeben und entweder gar nix oder zumindest nix brauchbares gefunden... aber anscheinend isses wohl besser nich aufzugeben und immer wieder probieren...danke jedenfalls nochmals... ;-P
    #22Author(ehemalig) ratlos03 Oct 10, 17:28
    Comment
    @ penguin:

    "Well, hm -- us just complained before I had a chance to ....
    This is a language forum. It is also frequented by learners of English (and German). And it is more polite as well as more readily understandable to write correctly."

    OK, thx for the explanation! I'm used to type like this since many years (and no one ever felt bothered before), but your explanation makes sense to me, so I'll try my best (it's kinda unusual for me to write like that *g*)... ;-)
    #23Authorehemalige ratlose03 Oct 10, 18:24
    Comment
    danke schön, ehemalige Ratlose :-)
    #24Author penguin (236245) 03 Oct 10, 18:26
    Comment
    Gibt es im Forum eigentlich auch professionelle Übersetzer von Altenglisch?? Hier sind ja auch einige Native Speaker unterwegs, kann da vielleicht jemand Altenglisch? Wegen der Diskussion da in diesem Faden (obwohl schon einige Tage alt), ich kann die Bibelverse auch auf Altdeutsch oft schwer verstehen... *g* Ein Altenglisch/Altdeutsch-Wörterbuch wär sicher eine coole Idee, aber ist vielleicht nicht so gefragt...
    #25AuthorLena11 Oct 10, 23:58
    Comment
    Lena, there's some confusion about terms here.

    Old English is a separate language. It doesn't just mean archaic/old-fashioned/early modern English. Altenglisch is not "altes Englisch," in other words.

    Read here: http://de.wikipedia.org/wiki/Altenglische_Sprache

    When I read "Altdeutsch," I also immediately wonder if you mean Althochdeutsch (Old High German) -- which, again, is a different language, and not just an archaic form of modern German.

    With a lot of extra help, I can read Old English, but I wouldn't dare try to translate it. There are probably forum participants with more extensive knowledge of English linguistics and early English literature who feel more confident reading Old English if that's truly your question. It sounds like you are actually talking about archaic modern English and archaic modern German, though.
    #26AuthorKatydid (US) (694445) 12 Oct 10, 00:15
    Comment
    DAS ist altenglisch.

    Fæder ure þu þe eart on heofonum
    si þin nama gehalgod
    tobecume þin rice
    gewurþe þin willa
    on eorðan swa swa on heofonum
    urne gedæghwamlican hlaf syle us to dæg
    and forgyf us ure gyltas
    swa swa we forgyfað urum gyltendum
    and ne gelæd þu us on costnunge
    ac alys us of yfele. Soþlice.

    Also, das ist doch schon ein ganz anderes Level als das Zitat des OP.

    Wer sich aber dafür interessiert, kann ja mal in das "Lehrbuch des Altenglischen" von Obst und Schleburg reinschauen. Ist schon eine interessante Sprache, aber sie wird halt von viel zu wenigen Leuten gesprochen^^
    #27AuthorGo way from my window (543391) 12 Oct 10, 00:35
    Comment
    @ Katydid(US):
    Well actually I didn't really know that Old English is a totally different language. To be honest, I didn't really know that there is such a clear difference between Old English and archaic English. I mixed it all up somehow. The early form of English is easy to understand, not Old English, though. The same is true for Althochdeutsch - and it's not called Altdeutsch as I know now, thank you. It's just like Latin and Italian, those languages are also entirely different! And as for "Altdeutsch", there are still so many different kinds of it like Althochdeutsch, Altniederdeutsch, Mittelhochdeutsch, Mittelniederdeutsch... Makes my head spin a little...*g* Thank you for the interesting link!! :-)

    @ Go way from my window:
    Hm ja, sieht wirklich sehr interessant aus, hat mit dem heutigen Englisch wirklich nichts mehr zu tun! Aber lustigerweise konnte ich trotzdem auf Anhieb erkennen, daß es sich bei diesem Text um das Vaterunser handelt. (die Textzeile "and forgyf us ure gyltas" hat ja doch noch eine gewisse Ähnlichkeit mit dem heutigen Englisch) Aufgrund dieses Wissens konnte ich dann auch den Rest teilweise etwas entziffern. Irgendeinen unbekannten Text hätte ich allerdings wohl kaum verstanden! Hab mir dann noch Katydid's Link angesehen und bemerkt von dort stammt der Text und es ist tatsächlich das Vaterunser... :-) Danke für den interessanten Tip...
    #28AuthorLena12 Oct 10, 21:33
    Comment
    Was lernt die Jugend von heute eigentlich in der Schule, insbesondere im Deutschunterricht?
    #29Authorscratcheshead12 Oct 10, 21:38
    Comment
    scratcheshead, warum sollte man heutzutage nix mehr lernen in der Schule? Tut leid, aber ich kann nix dafür, daß wir an unserer Schule keinen Althochdeutsch-Unterricht hatten. Ich kenn auch sonst niemanden der das hatte. Hattest du es etwa an deiner Schule? Dafür hatte ich Englisch und Französisch-Unterricht. Ich weiß, wirklich lernen kann man eine Sprache nur, wenn man sich in diesem Land aufhält, da kann man sich natürlich nicht nur auf die Schule verlassen, klar. (Schon alleine deswegen wäre es schwierig wirklich perfekt Althochdeutsch zu lernen, is wie mit Latein.) Ich war gleich nach der Schule für einige Monate in den USA und kann recht gut Amerikanisch. Und nach Frankreich möchte ich auch noch. Ich habe mir auch schon als Kind selbst verschiedene Schriften lesen und schreiben beigebracht. Es ist also nicht so, daß ich dumm und ungebildet bin. :-)
    #30AuthorLena13 Oct 10, 12:12
    Comment
    #29scratcheshead
    Na hallo bitte!! Was soll das schon wieder heißen?? Man lernt sogar zusätzlich viel unnötige Sachen in der Schule! Weil man Altes plötzlich neu lernen muss! ZB die ersten paar Schuljahre lernt man: daß, muß, Tip, stop, aufwendig, Stengel, rauh, Alptraum, plazieren, numerieren, leid, recht, Greuel, schneuzen, usw.. Und in den folgenden Schuljahren heißt es plötzlich: dass, muss, Tipp, stopp, aufwändig, Stängel, rau, Albtraum, platzieren, nummerieren, Leid, Recht, Gräuel, schnäuzen (klingt wie Schnauze) usw.. Und dann soll man plötzlich den ganzen Mist neu lernen und sich gefälligst umgewöhnen!? Und solche dämlichen Tests ausfüllen! Neue Wörterbücher! Wir fühlten uns ziemlich veräppelt und waren ziemlich sauer! Unsere Deutschlehrerin übrigens auch! Und das Endergebnis des Ganzen? Viele schreiben jetz mal so, mal so und keiner kennt sich jetzt mehr richtig aus, wie man was jetzt wirklich schreibt! Weil man alles durcheinander bringt und vermischt! Zumindest einigen gings/gehts so! Und wertvolle Zeit wurde uns gestohlen in der wir etwas anderes hätten lernen können! Und auch im Informatik/EDV-Unterricht gibt es ständig Neues zu lernen! Du siehst also, so einfach hat es die Jugend von heutzutage auch nicht, es wird uns nicht leicht gemacht! So, musste das jetz noch mal loswerden, weil ich den Spruch "die Jugend von heute macht nix oder kann nix" manchmal etwas unfair finde! Ich finde, wir werden ja auch ziemlich viel verarscht!
    #31AuthorFrodo13 Oct 10, 12:45
    Comment
    Reg dich nicht auf, Lena.
    Ich habe nicht behauptet, dass irgendjemand Althochdeutsch können müsse, das ist nicht mal Pflicht im Germanistikstudium.

    Aber immerhin habe ich Mitte der 90er im Deutschunterricht in der Schule gelernt, dass es Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch und entsprechendes für Niederdeutsch gab und wann ungefähr man so sprach.
    (Nebenbei habe natürlich wie du auch Fremdsprachen richtig gelernt, aber das gehört nicht zum Thema.)
    #32Authorscratcheshead13 Oct 10, 12:57
    Comment
    Schon mal daran gedacht, dass #29 auch eine Kritik an den Lehrern sein könnte, Frodo?
    #33Authorscratcheshead13 Oct 10, 12:59
    Comment
    scratcheshead, ich reg mich nicht auf. :-) Möglicherweise hatte auch ich das im Deutschunterricht gelernt (außer Ende 90 war der Schulstoff anders als Mitte 90) Aber an wirklich ALLES und jede Einzelheit was ich gelernt hab, kann ich mich nun mal auch nicht mehr erinnern! Einiges vergißt man eben auch wieder...

    Zu #3: Die Lehrer können ja auch nicht immer unbedingt was für den Lehrplan... Die jammern ja oft selber! Bestimmen den nicht so ein paar Weltfremde im Parlament?
    #34AuthorLena13 Oct 10, 16:36
    Comment
    zu #33 meinte ich, tut leid...
    #35AuthorLena13 Oct 10, 16:39
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt