You might be interested in what the EU style guide says in respect of currencies:
1) „Auf der Tagung des Europäischen Rates am 15. und 16. Dezember 1995 in Madrid wurde der europäischen Währung der Name „Euro" gegeben. Der Euro wird in hundert Untereinheiten mit dem Namen „Cent" unterteilt." Die deutsche Bezeichnung lautet:
der Euro, die Euro
der Cent, die Cent"
Die Pluralform wird also ohne Plural-s gebildet.
2) Laut Duden darf der Genitiv von Euro mit oder ohne Genitiv-s gebildet werden, in EU-Texten sind Euro und Cent hingegen invariabel zu verwenden, z. B. Schutz des Euro vor Fälschungen.
3) Aus den „Anweisungen zur Verwendung (Euro, EUR oder €)" der Interinstitutionellen Regeln geht ferner hervor, dass (auch im Fließtext!) in Bezug auf Beträge immer der ISO-Code „EUR" zu
verwenden ist, wohingegen „Euro" nur stehen darf, wenn kein Betrag genannt wird. Der ISO-Code EUR steht dabei hinter dem Betrag und ist von diesem durch einen Zwischenraum getrennt.
Beispiel:
Die Agrarausgaben beliefen sich 1999 auf 40,94 Mrd. Euro... (falsch)
Die Agrarausgaben beliefen sich 1999 auf 40,94 Mrd. EUR... (richtig)
Die Verwendung des Euro-Symbols (€) ist hingegen auf folgende Situationen beschränkt:
a) zur grafischen Darstellung (Illustrationen, Textunterlegung, Tabellen usw.)
b) in populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen oder zu Werbezwecken
c) zur Preisangabe auf Veröffentlichungen
http://ec.europa.eu/translation/german/guidel...***************************************************************
The currency abbreviation precedes the amount and is followed by a hard space:1 EUR 2 400; USD 2 billion
The symbol also precedes the amount and is followed by a thin space2: € 120 000; £ 78 000; $ 100 m
Units and subunits. Use a point to separate units from subunits:
€ 7.20; $ 50.75; EUR 2.4 billion; USD 1.8 billion
The euro. Like ‘pound’, ‘dollar’ or any other currency name in English, the word ‘euro’ is written in lower case with no initial capital. Where appropriate, it takes the plural ‘s’ (as does ‘cent’):
This book costs ten euros and fifty centsHowever, in documents and tables where monetary amounts figure largely, make maximum use of the € symbol or the abbreviation EUR.
http://ec.europa.eu/translation/english/guide...