| Comment | Puffin: Vielen Dank für den Erklärungsversuch, aber das weiß ich als deutscher Muttersprachler auch. Was mich wirklich interessiert hat, ist, ob es nicht doch daran hängt, was da im Plural zugewiesen wird.
Davids erster Satz mit "is" klingt für mich richtig. Genauso richtig klingt für mich aber auch: Der Hauptgrund für die Katastrophe IST, dass die Tiere zu leichtgläubig und naiv sind.
Der Plural wird gebraucht, wenn man die Katastrophe nicht einem Umstand zuschreibt, sondern den Tieren: Der Hauptgrund für die Katastrophe SIND die Tiere, die so leichtgläubig und naiv sind.
Das aber geht auch in Englisch: "The main reason for the desaster ARE the animals which are too gullible and naive."
Das mag kein sehr schöner englischer Satz sein, aber der Unterschied liegt nur darin, ob man die Katatrophe auf die Eingeschaften der sowieso anwesenden Tieren zuschreibt (-> Singular) oder ob man die Katastrophe der Anwesenheit der Tiere zuschreibt, die sowieso die genannten Eigenschaften haben.
Und so entpuppt sich das Ganze als ein Interpunktionsproblem, nicht als ein Unterschied in unseren Sprachen. D.h. in meinem englischen Satz ist ARE richtig. |
|---|