Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    German missing

    tens of thousands of enemy troops

    Subject

    tens of thousands of enemy troops

    [mil.][Amer.]
    Sources
    ...in the face of tens of thousands of enemy troops stationed at the borders...
    Comment
    Die Aussage scheint mir zu sein:
    ... angesichts zehntausender feindlicher Truppen, die an den Grenzen stationiert waren.

    Ich fürchte aber, der Autor meinte eigentlich:
    ... angesichts zehntausender feindlicher Soldaten, die an den Grenzen stationiert waren.

    Gibt das Englische (mit viel übersetzerischer Freiheit) auch die zweite Lösung her oder sind mir da die Hände gebunden? "Zehntausende Irgendwas" ist zwar eine vage Mengenangabe, aber es ist doch ein deutlicher Unterschied, ob ich von "zehntausenden Truppen" oder "zehntausenden Soldaten" spreche, daher würde ich mich im Zweifel eher an die wörtliche Übersetzung (Nr. 1) halten.
    Wie seht ihr das?
    Author Floz (367825) 05 May 15, 20:51
    Comment
    Troops bedeutet in dieem Kontext nicht Truppen sonden individuelle Soldaten in einer Gruppe. Die korrekte Übersetzung lautet also:

    ... angesichts zehntausender feindlicher Soldaten,
    #1Author Himalia (970475) 05 May 15, 20:58
    Suggestiontroops = Soldaten
    Sources
    b. troops: Military units; soldiers.
    American Heritage® Dictionary of the English Language

    http://www.thefreedictionary.com/troop

    troops
    b. soldiers, esp. enlisted persons.
    Random House Kernerman Webster's College Dictionary

    http://www.thefreedictionary.com/troop
    Comment
    Tatsächlich kannst Du hier das Wort "troops" bedenkenlos direkt mit "Soldaten" übersetzen. Das bedeutet es nämlich auch.

    Das Englische ist also richtig, der Autor meint das Richtige und hat sich durchaus korrekt ausgedrückt.

    Deine zweite Übersetzung ist in jedem Fall richtig: "... angesichts zehntausender feindlicher Soldaten, die an den Grenzen stationiert waren."
    #2Author mad (239053) 05 May 15, 20:59
    Comment
    Danke! Da hab ich zu schnell fälschlicherweise kurzgeschlossen: troops = Truppen.
    #3Author Floz (367825) 05 May 15, 21:03
    Comment
    Mit diesem falschen Freund hatte ich früher auch meine liebe Not. In die selbe Kerbe fällt "unit". Auch das ist in der Regel die Einzelperson, keine Einheit im Sinne von Bataillon, Kompanie oder Zug.
    #4Author Harald (dede) [de] (370386) 06 May 15, 08:58
    Comment
    Echt, Harald? Hatte ich bisher (wenn ich mich recht entsinne) anders gelesen. Aber ich mag mich täuschen.
    #5Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 May 15, 09:04
    Comment
    In die selbe Kerbe fällt "unit".

    Aber nicht in einem militärischen Kontext, sondern nur in Polizeimeldungen, wenn es um Polizisten, Feuerwehrleute oder Rettungssanitäter geht.

    Beispiel: Units arrived on scene and reported the driver to be trapped. Squad 14 arrived on scene, stabilized the vehicle and removed 2 doors and a B-post.

    Source: http://bhvfd14.org/

    #6Author Himalia (970475) 06 May 15, 09:22
    Comment
    Sollte da vielleicht der LEO-Eintrag ergänzt werden?
    #7Author Floz (367825) 06 May 15, 09:23
    Comment
    Bei den "troops" bin ich mir inzwischen ganz sicher, das kann nur die Einzelperson sein. (Ich denke ein "troops" in "troopers" um, dann funktioniert es.)

    Bei "units" füge ich im Geiste ein "of personnel" an und prüfe auf Plausibilität, was nun stimmen mag. Ich meine, es sind zumindest meist die Einzelpersonen, aber auf ein immer lasse ich mich nicht festnageln. ;-)

    Edit, Nachtrag, die #6 hatte ich noch nicht gesehen:
    "Aber nicht in einem militärischen Kontext, sondern nur ..."
    Danke, darauf werde ich in Zukunft achten.

    ----

    Edith, nächster Nachtrag:

    Ich muss meine #4 berichtigen, oder zumindest stark relativieren. Ich habe mit nun mal die Zeit genommen, das "units" per Google abzuklopfen. Ich habe in 30 min keine einzige Verwendung gefunden, wo "unit" eindeutig für Einzelpersonen verwendet wird. Aber viele, wo "unit" eindeutig für Gruppen, Verbände oder Teams verwendet wird. Sowohl militärisch, als auch zivil.

    Ich kann nun im Nachhinein nicht mehr sagen, wie in mir der Verdacht gereift ist eine "unit" könne auch eine Ein-Mann-Truppe sein. (Vielleicht kann sie das sogar, und ich bin vielleicht mal auf so einen Fall gestoßen und habe das falsch verallgemeinert.)

    Meine Recherche hat mich nun überzeugt, das "units" (zumindest in aller Regel) tatsächlich dem deutschen Begriff "Einheiten/Truppen" entsprechen und typischerweise aus mehreren Menschen bestehen.
    #8Author Harald (dede) [de] (370386) 06 May 15, 09:24
    Comment
    In #7 meinte ich: Sollte da nicht vielleicht der LEO-Eintrag zu troops ergänzt werden?
    #9Author Floz (367825) 06 May 15, 20:37
    Sources
    Comment
    Yes, with a number the plural nearly always means soldiers, not groups of soldiers. That may have been originally a misusage, but it's very well established now, probably partly because in journalism a slightly shorter word is useful.

    It may also be useful because literally soldiers are from the army, but 'troops' can also include Marines and perhaps other branches.

    In fact, this has come up several times before, and has even been suggested as a New Entry (link above).

    Maybe it needs a few more votes.
    #10Author hm -- us (236141) 07 May 15, 03:14
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt