Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    German missing

    Men At Work: Down Under - freie dt. Übersetzung

    Subject

    Men At Work: Down Under - freie dt. Übersetzung

    Sources
    DOWN UNDER (en) (orig)

    Traveling in a fried-out Kombi
    On a hippie trail, head full of zombies
    I met a strange lady, she made me nervous
    She took me in and gave me breakfast, and she said

    Do you come from a land down under
    Where women glow and men plunder
    Can't you hear, can't you hear the thunder
    You better run, you better take cover

    Buying bread from a man in Brussels
    He was six foot four and full of muscles
    I said, "Do you speak-a my language"
    He just smiled and gave me a Vegemite sandwich, and he said

    I come from a land down under
    Where beer does flow and men chunder
    Can't you hear, can't you hear the thunder
    You better run, you better take cover

    Lying in a den in Bombay
    With a slack jaw, and not much to say
    I said to the man, "Are you trying to tempt me
    Because I come from the land of plenty," and he said

    Oh, do you come from a land down under, oh yeah yeah
    Where women glow and men plunder
    Can't you hear, can't you hear the thunder
    You better run, you better take cover

    Livin' in a land down under
    Where women glow and men plunder
    Can't you hear, can't you hear the thunder
    You better run, you better take cover
    Comment
    Sodele, diesesmal bin ich's wieder mit einem nicht ganz so einfachen Brocken: Down Under. Frei wie immer - weil es geht um die Bedeutung und das vermittelte Gefühl, nicht wortgetreu wie möglich. Und auch die Sprache muss bei gewissem Englisch bewusst flapsig übersetzt werden, da ein Kris Kristofferson sich nun mal etwas salopp ausdrückt.--

    DOWN UNDER (dt)

    Als ich in einem Kombi,
    der aus dem letzten Loch pfiff
    mit einem Kopf wie ein Wasserfass [od. mit so einem Brummschädel]
    auf einer mit Hippies überlaufenen Straße entlangfuhr
    Traf ich eine seltsame Frau, die mich kopfscheu machte:
    Sie nahm mich mit zu sich nach Hause, gab mir erst einmal Frühstück, und fragte:

    "Kommst du etwa von einem Land irgendwo auf dem 5. Kontinent?
    Daher, wo die Frauen immer so farbenfroh und schick angezogen sind, und die Männer - schäbig gekleidet - sie wie Freiwild aufreißen
    Hörst du nicht den Donner grollen? Nein?
    Ich glaube, du läufst besser schnell weg und versteckst dich irgendwo!

    Als ich in Brüssel Brot kaufte -
    von einem muskelbepackten Typen, der 1,93 m war -
    Fragte ich ihn, "Sprichst du eigentlich auch meine Muttersprache?"
    Doch statt einer Antwort lächelte er einfach nur und gab mir ein mit Vegemite bestrichenes Sandwich, und meinte:

    "Ich komme von einem Land auf dem 5. Kontinent
    Da, wo das Bier in Strömen fließt und die Kerle danach kräftig abreihern
    Hörst du den Donner nicht? Nein?
    Ich glaube, du rennst besser schnell weg und versteckst dich irgendwo!"

    Als ich in einer versifften Behausung in Bombay lag
    mit undeutlicher Aussprache, und ohnehin keinen Plan davon, was ich hätte sagen sollen,
    Fragte ich den Mann "Willst du mich in Versuchung führen oder was?
    Ich hoffe du weißt, dass ich aus dem Land komme, wo Milch und Honig fließt!" - und sogleich erwiderte er:

    "Ah! Du kommst also aus einem Land auf dem 5. Kontinent
    Da, wo die Frauen immer so farbenfroh und schick angezogen sind, und die Männer - schäbig gekleidet - sie wie Freiwild aufreißen
    Hörst du nicht den Donner grollen? Nein?
    Ich glaube, du läufst besser schnell weg und versteckst dich irgendwo!

    Und wenn du schon auf diesem 5. Kontinent lebst,
    Daher, wo die Frauen immer so farbenfroh und schick angezogen sind, und die Männer - schäbig gekleidet - sie wie Freiwild aufreißen
    Kannst du da nicht den Donner grollen hören? Wirklich nicht?
    Ich glaube, du läufst besser schnell weg und versteckst dich irgendwo!

    --

    So. Vorschläge willkommen. Hat ja schon einmal so gut geklappt. :)
    Authorprayingfortime11 Mar 07, 19:35
    Sources
    http://pinkdonuts.blogspot.com/2007/01/downun...
    * combie = beat-down Volkswagon van
    ** zombie = pot
    *** downunder = Australia
    **** vegamite = a nasty concotion of pureed veggies & yeast. Its spread on bread (its been said if you weren't raised with it, you absolutely can't stomach it)
    ***** chunder = ok, this one stumpted me but Google came to the rescue (From Peter McCarthy, Australia: “A common Australian euphemism for vomit is chunder")

    Colin Hay has stated this song is about how his band ran into Australians all over the world as they toured. And indeed in this song, he meets fellow-countrymen in Brussels and in an opium den in India. The "strange lady" mentioned in the first stanza does not have an identified country

    I have no idea what the "can you hear the thunder" line means. Any ideas? But I'm pretty sure "women glow" means sweat. Plunder, thunder - just rhyming words. I'm not sure there is any great significance attached to their meaning (i.e. are they code for something Aussie? Probably not).
    Comment
    "women glow": I think this is saying that the women are real ladies. According to an old adage, ladies don't sweat, they merely glow.
    "Land Down Under": simply "Australia".
    "plunder": I think this could be meant literally. Men plunder (exploit) the natural resources of the country.

    There used to be a lengthy thread dealing with this song in the LEO archives, but alas, it seems to have disappeared. There are a bunch of websites attempting to decode the language (see example above).
    #1AuthorNorbert Juffa (unplugged)11 Mar 07, 19:52
    Sources
    http://www.nfsa.afc.gov.au/screensound/screen...
    1981 - Down Under/Crazy (CBS BA 222891) by Men at Work (NFSA Catalogue No. 337398)
    Men At Work's song has become an Australian icon recognised internationally, described in Wikipedia as an "unofficial national anthem". While popular as a nationalistic sing-along Men at Work front-man Colin Hay describes the lyric as being "about the selling of Australia" (the chorus ironically refers to a land where "men plunder").
    Comment
    It seems "plunder" is to be taken literally: "Männer die das Land ausplündern".
    #2AuthorNorbert Juffa (unplugged)11 Mar 07, 19:56
    Comment
    Danke Leute das ist ja HOCHINTERESSANT!

    "zombie" sind Drogen ... da kann man natürlich nicht draufkommen!
    Und eine Seite die nur den Song "decodiert" - cool!

    Den alten Thread hab ich schon in der Suche gefunden aber der hat auch die "plunder" mit "(Frauen) aufreißen)" interpretiert - da hab ich das ja her...

    Mensch geht das schnell hier...gerade mal ~1 Stunde alt :)
    #3Authorprayingfortime11 Mar 07, 20:02
    Comment
    Das mit dem 5. Kontinent ist ABSICHT in meiner Übersetzung.

    "Do you come from a _land_ down under?"

    Australien+Ozeanien ist ein KONTINENT - der fünfte!
    Und da kann es 1 Land geben, wo der herkommt - auch Neuseeland oder Tasmanien! Neuseeland gilt m. E. auch als "down under".

    Der Fragende stellt ja nur eine Annahme in den Raum und _weiß_ das ja i. d. R. nicht - deswegen muss ich das etwas freier machen! Der fragt ja nach _einem_ Land "down under" = irgendeinem aus mehreren!
    #4Authorprayingfortime11 Mar 07, 20:08
    Sources
    http://www.songfacts.com/detail.php?id=2962
    Down Under by Men At Work
    Album: Business As Usual
    Date: 1982
    Comment
    There seems to be additional background information at the link above. I just skimmed it, though. Not sure how accurate the information is.

    I still can't find the old LEO discussion. Can you post the link, please.
    #5AuthorNorbert Juffa (unplugged)11 Mar 07, 20:12
    Sources
    The Macquarie Dictionary
    Down Under
    noun Colloquial 1. Australia.
    2. New Zealand.
    --adjective 3. Also, Down-Under. of or relating to Australia or New Zealand: *The Aussie Stampede was proposed as a Down Under version of Dolly Parton's Dixie Stampede at Dollywood in Tennessee --AAP NEWS, 2000. [from the notion that, from a Northern Hemisphere viewpoint, Australia and New Zealand are situated on the underside of the globe]
    Comment
    I stand corrected. I previously thought that "land down under" refers only to Australia. The Australian Macquarie Dictionary however defines "down under" to include both Australia and New Zealand. Live and learn ...
    #6AuthorNorbert Juffa (unplugged)11 Mar 07, 20:21
    Comment
    wenn Dir "Australia" nicht gefällt, dann lass doch "down under" stehen.
    Versteht jeder 10-jährige Deutsche!

    und auf "under" reimt sich: einander, durcheinander, miteinander, wander, Mander, Veranda, Panda
    #7Author ad.joe (236303) 11 Mar 07, 20:26
    Sources
    Thanks for the link, Norbert!
    Here are a couple quotes from it:
    ----
    [Colin Hays:] "The chorus is really about the selling of Australia in many ways, the over-development of the country. It was a song about the loss of spirit in that country. It's really about the plundering of the country by greedy people..."

    Barry Humphries is an Australian entertainer who has created many popular characters, including Dame Edna Everidge. He was also the voice of Bruce the shark in the movie Finding Nemo. Colin explained his influence on this song: "He's a master of comedy and he had a lot of expressions that we grew up listening to and emulating. The verses were very much inspired by a character he had called Barry McKenzie, who was a beer-swilling Australian who traveled to England, a very larger-than-life character."

    Some lyric translation:
    Fried out Kombi - a broken-down van. The lyrics are often translated as "Combie," but the correct spelling is Kombi. It came from the VW Kombivan which was very popular in the '60s and early '70s, especially with surfers and hippies.
    Head full of Zombie - Zombie was a particularly strong batch of marijuana which was floating around Australia for a long time. People called it "Zombie Grass."
    -------------
    Comment
    @prayingfortime:
    I would have thought "slack jaw" just means "herunterhänder Kiefer" (like, from being stoned on opium) rather than "undeutlicher Aussprache".

    I'm curious as to whether a New Zealander would describe herself or himself as coming from "down under" or "a land down under". I really think it just means Australia. But what do I know, as an American from the US. :)
    #8AuthorMaria E.11 Mar 07, 20:26
    Sources
    Orsman (ed.), The Dictionary of New Zealand English (Oxford):
    down under, adv., n., and attrib.
    A. adv. To or in Australasia
    B. n.
    1. New Zealand, esp. as part of Australasia
    [...]
    C. attrib. New Zealand; occas. Australasian
    Comment
    Agree with Maria E. with respect to "slack jaw".

    Whether Kiwis refer to New Zealand as the "land down under" I do not know, but dictionaries support the claim that "down under" = Australia + New Zealand. Maybe a friendly New Zealander can enlighten us as to usage.
    #9AuthorNorbert Juffa (unplugged)11 Mar 07, 20:37
    Comment
    Kinders, macht's doch nicht so kompliziert :-)

    Dieser Mensch hält sich in Indien auf, und da fragt ihn ein ferner Ausländer, ob er aus einem "land down under" komme!

    Und er fragt *A* land down under, nicht *THE*! Ich kann schon lesen! Genau: EIN Land der möglichen auf dem 5. Kontinent - und das könnte auch TASMANIEN sein!
    Wissen viele nicht: Tasmanien ist ein _souveräner Staat_!! (Hptst. Hobart) Gehört nicht wie z. B. Korsika zu Frankreich!

    Irgendwo "down under".
    "Kommst du aus Australien?" wäre mir viel zu eingeengt.

    Colin Hay mag ja viel erzählen, aber die Sache ist doch die: es geht darum, was man den Menschen im Ausland _fragt_, nicht ob das Lied von Australien handelt! Die Frage des Menschen aus dem Gastland (z. B. Indien) kann immer noch diffus gestellt werden - dieser ist ja kein Geograph!
    Deswegen verteidige ich die Lösung mit dem 5. Kontinent - weil er es eben nicht weiß! Aber ist sich sicher, irgendwo EIN Land aus der Ecke muss es sein! Und zwingend Australien sagt ja kein Mensch.
    #10Authorprayingfortime11 Mar 07, 21:08
    Comment
    Men at Work: "Because I come from the land of plenty"
    prayingfortime: "Ich hoffe du weißt, dass ich aus dem Land komme ..."

    Why not stick to the original: "[Willst Du mich in Versuchung führen,] weil ich aus dem Land komme ..." ?
    #11AuthorNorbert Juffa (unplugged)11 Mar 07, 21:12
    Comment
    Ich finde die Formulierung mit dem 5. Kontinent einfach genial. Wieso benennen, was im Original nicht benannt ist? Außerdem gibt sie sehr schön das eurozentrische Weltbild von "down under" wieder. Und ist so herrlich holprig - die totale Kapitulation der deutschen Sprache vor einer derart kulturspezifischen Redewendung!
    #12AuthorMaulwurf (Ö) (307905) 12 Mar 07, 01:23
    Comment
    @prayingfortime: Tasmanien ist Teil Australiens (des Landes, nicht nur des Erdteils), so wie der Freistaat Bayern Teil Deutschlands (Bundesrepublik Deutschland) ist. Das "down under" neben Australien auch Neuseeland umfasst, ist Dank zweier Wörterbücher bestätigt, und damit ist an Deiner Übersetzung "Land auf dem 5. Kontinent" sachlich nichts zu bemängeln.
    #13Author Norbert Juffa (236158) 12 Mar 07, 01:35
    Comment
    Ich danke euch! Und auch für das außergewöhnliche Lob von Maulwurf! :-)Bin jetzt eigentlich nicht eingebildet; nur etwas leicht stolz über meinen Mut etwas gegen den Strom zu schwimmen.

    Das ist eben das Problem wie schon gesagt: man muss sich manchmal von Redewendungen lösen, die im Deutschen derart schwach sind, dass das Feuer rausgeht.

    Und die im Deutschen dann - oft ob geographischer Unkenntnis(se) - _zu_ eingeengt übersetzt werden. Man denke nur an Zeitungsartikel.---


    @NJ: Wikipedia sagt "sovereign Australian state".
    http://en.wikipedia.org/wiki/Tasmania

    Und ich verstehe das so, ein souveräner Staat, der auf dem 5. Kontinent liegt. (<-da haben wir's wieder:))<br/>
    DEUTSCH:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tasmanien
    Teil des _Australischen Bundes_. Aber sehr schön: hier steht KONTINENT!!! Genau, und nicht "Land".

    Der Satzteil "gehört zu Australien" suggeriert, Australien sei zwingend ein Land. Es ist aber in der Form nicht klar, ob der Kontinent oder das Land selbst gemeint ist.
    Tja, schwierig, nicht? :-)
    #14Authorprayingfortime14 Mar 07, 15:22
    Comment
    Okay...in einem Punkt stimmt das oben Gesagte...Tasmanien gehört zum __STAAT__ Australien.
    Wikipedia ist hier wieder sehr akkurat:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Australien

    UND .. !!

    http://de.wikipedia.org/wiki/Australien (Kontinent)

    Genau! Die sollte man schon auseinanderhalten und nicht in einen Topf werfen.
    #15Authorprayingfortime14 Mar 07, 15:26
    Comment
    @prayingfortime:

    Australian state: it's not Staat that is meant here, but Bundesland

    Australia is the fifth continent. The name Fifth Continent probably originated with Jules Verne's 20,000 Leagues under the Ocean with the phrase:

    "Then this new island will be joined later on to the neighboring groups, and a fifth continent will stretch from New Zealand and New Caledonia, and from thence to the Marquesas."

    found here:
    http://www.thefreedictionary.com/New+Zealand

    The postulation only works if the islands combine to create one large piece of land = continent. As long as they remain islands, they are not communally a continent.

    Neither Oceania nor a combination with New Zealand are elements of the fifth continent - what you might have meant is Australasia:
    http://www.bartleby.com/61/87/A0528700.html

    Down Under is classically, and in most people's eyes and understanding, Australia and Australia alone.

    Dictionary references to New Zealand support evidence that the term is/was used for New Zealand as well, but, in my experience, no-one from New Zealand would refer to him/herself as being from Down Under, nor would they so be referred to by others, for fear of being mistaken for Australians...

    "I come from a land down under" is a sentence in the style of fantasy novels and stories: "I come from a land far away across the ocean", and makes no concrete references to a single land among others making up the fifth continent.

    In spite of this, I consider your suggestion suitable
    #16Authorodondon irl14 Mar 07, 15:38
    Comment
    Aktuelles Originalzitat aus einer wirklich guten österreichischen Autozeitschrift:

    "Räikkönen stutzte DOWN UNDER auch seinen Stallgefährten Felipe Massa zurecht"
    #17Author ad.joe (236303) 31 Mar 07, 09:14
    Comment
    Diese Übersetzung ist zwar im Freistil, trifft aber den Gesamtkontext auf den Punkt !
    Prima, hat viel Spaß gemacht das zu lesen.....
    #18AuthorupOver;-)27 Oct 09, 17:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt