Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    baking powder, baking soda

    Sources
    I am trying to convert my mother's recipe for stovetop barbecued pork chops with creamy corn bread into German for a friend of mind who wants to recreate the recipe with German ingredients.

    The problem is the corn bread. It requires both baking powder and baking soda. I know what the German words are, but I want to know if the German equivalents are readily available in Germany, and if they are really the same thing:

    Baking powder:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Baking_powder

    http://de.wikipedia.org/wiki/Backpulver

    Baking soda:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Baking_soda

    http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumhydrogenc...

    Comment
    When I have this worked out, I will post the English and German recipes.
    AuthorRobNYNY16 Sep 08, 05:02
    Comment
    I've never seen anything other than Backpulver in Germany. I know you can buy Natron (although you have to look a bit more than for baking powder) but according to Wikipedia and what I've read of the back on both baking powder and baking soda in the US it contains the same.
    I had a similar discussion with a friend - I only use baking powder even if the recipe asks for both. And so far my cakes turn out just fine. So far I could not find any source that explains why US recipes require both components.
    #1Authordixie16 Sep 08, 05:27
    Comment
    There must be some older discussions on this (at least one) --- did you 'search all forums' with the respective terms?
    #2Author Wachtelkönig (396690) 16 Sep 08, 06:01
    Suggestionit's the same thing
    Sources
    I am not a cook, but from a chemist's point of view (which I am not either) baking powder and NaHCO3 is the same thing. I wonder what the different uses in your proposed receipt could be...
    #3AuthorBaer16 Sep 08, 06:19
    Comment
    FWIW, it has been discussed here several times.

    Suche in allen Foren: baking
    #4Author hm -- us (236141) 16 Sep 08, 06:51
    Comment
    recipe - bummer, poor spelling..
    #5AuthorBaer16 Sep 08, 07:56
    Comment
    Soweit ich weiß, enthält Backpulver noch eine leichte Säure (Zitronen- oder Weinsäure), damit's bei Kontakt mit Feuchtigkeit ein bisschen brodelt. Das "baking soda" ist vielleicht nur Natron.
    Gebräuchlich ist in jedem Fall nur "Backpulver".
    #6Author Klosterbruder (348449) 16 Sep 08, 08:23
    Comment
    @ Kosterbruder
    ich werde mich hüten, Dir zu widersprechen, aber....

    Backplver besteht (normalerweise) aus Säuerungsmittel, Phosphat, Backtriebmittel, Natriumbicarbonat, Stärke. Das Säuerungsmittel ist nicht für's "Brodeln" zuständig.

    Natron ist: Natronhydrogencarbonat.

    Backtriebmittel sind sowohl Backpulver als auch Natron.

    Bringt uns das jetzt weiter?
    #7Author NonNee (478187) 16 Sep 08, 08:31
    Comment
    NonNee: Natron ist Natriumbicarbonat (oder Natriumhydrogencarbonat), nicht Natronhydrogen...
    #8AuthorBaer16 Sep 08, 08:35
    Comment
    Entschuldigung.
    Natron, das in der Küche zur Speisezubereitung verwendet wird ist afaik Natriumhydrogencarbonat.

    #9Author NonNee (478187) 16 Sep 08, 08:39
    Comment
    in my experience it makes a whole big difference whether you use Natron or Backpulver - an Irish soda bread needs Natron - it just doesn't work with Backpulver

    RobNYNY - use any of the different Natrons on offer - Kaisernatron or Dr.Oetker's, should be available for a reasonable price in any well-sorted supermarket, or Drogerie - don't make the same mistake I made, and buy it in a chemist's :o( - my bank manager nearly choked me...
    #10Authorodondon irl16 Sep 08, 08:49
    Comment
    Rob, take a look at hm's link.
    Baking powder contains (baking) soda, just like "Backpulver" contains "Natron". I suppose the recipe you are translating has a reason for calling for both soda and baking powder, so I would leave both in rather than go for an all-baking powder version. Both baking powder (Backpulver) and soda (Natron) are readily available here in every supermarket.
    #11Author Dragon (238202) 16 Sep 08, 08:51
    Comment
    NonNee: Ohne den Säurezusatz brodelt's aber nicht; das ist der Punkt.
    Aber ich probiere es eben mal aus...
    War nix; finde das Natron nicht.
    Probier' das mal jemand aus: Wasser auf reines Natron kippen - und Wasser mit etwas Zitronensaft. Der Unterschied sollte deutlich sein.
    Damit Gebäck locker wird, muss sich Gas bilden - dazu ist die Säure mit im Backpulver. Bei anderen Anwendungen (z. B. pH-Wertausgleich) kann man auf die Säure verzichten.
    Daher nehme ich an, dass "baking powder" das klassische, universell anwendbare Backpulver mit Säure ist, "baking soda" aber Speisenatron, das man für andere Zwecke verwenden kann - und dann, wenn eh schon was Saures in der Speise ist.
    #12Author Klosterbruder (348449) 16 Sep 08, 08:57
    Comment
    ..and then please post the recipe in the "Leo cookbook" thread. It sounds wonderful.
    #13Author Selkie (236097) 16 Sep 08, 08:59
    Comment
    I hope I'm not repeating something already said,but my English dictionary gives " baking powder = a mixture of tartaric acid and
    sodium bicarbonate giving off carbon dioxide,used as a substitute for yeast in baking.
    #14AuthorJGMcI16 Sep 08, 09:13
    Comment
    Ich bin kein Chemiker, weiss aber aus eigener Erfahrung, dass Backpulver und Natron unterschiedlich eingesetzt werden und unterschiedlich reagieren. Natron braucht immer eine Säure um zu funktionieren, wird als immer in Verbindung mit Buttermilch, Zitronensaft u.ä. verwendet.

    Beides ist übrigens auch problemlos in deutschen Supermärkten zu finden. Die gängisten Marken sind Dr. Oetker Natron und Kaiser Natron (grünes Tütchen).
    #15AuthorAnnie's Mom16 Sep 08, 09:28
    Comment
    Natron findet man preiswert als Kaisernatron im Tüten in dem Bereich in der Drogerieabteilung wo auch Bullerichsalz oder so zu finden ist, da es mehr zur Magensäureregulierung verwendet wird.
    OT: Aber es macht auch eine weiche Haut, wenn man es ins Badewasser macht. Nimmt man 2/3 Natron und 1/3 Zitronensäure (steht bei den Entkalkern) mischt das mit etwas geschmolzenem Fett und drückt das in Kugeln, dann wird es zu einem pflegenden Badespass.
    #16AuthorRickie16 Sep 08, 09:53
    Comment
    also, was ich heute gelernt habe:
    Klosterbruder hat immer recht (oder Recht?)

    zu Backpulver:
    Backpulver setzt sich aus einem Kohlenstoffdioxidträger (Natron), einem Kohlenstoffdioxidentwickler (Weinsteinsäure) und einem Trennmittel (Stärke) zusammen. Backpulver entwickelt Kohlenstoffdioxidgas durch Entwicklung von Säure und/oder Wärme.

    zu Natron:
    Für ABC Triebe werden auch die Bezeichnungen Hirschhornsalz und Ammonium verwendet. Die Bezeichnung ABC-Trieb kommt von der Abkürzung der chemischen Substanz.(Ammoniumhydrogenbicarbonat)

    ABC-Trieb zerfällt in der Hitze vollständig in Gase (Ammoniakgas, Kohlenstoffdioxidgas und Wasserdampf), die die Gebäcke lockern. Die Gasentwicklung setzt erst bei ca. 60 Grad kräftig ein. ABC Trieb hat deshalb keinen Vortrieb. Das Ammoniakgas verbindet sich jedoch in dicken Gebäcken mit Wasser zu Salmiakgeist. Salmiakgeist ist gesundheitsschädlich und gibt den Backwaren darüber hinaus ein unangenehmes, stechendes Aroma sowie eine unnatürliche grüne Farbe. ABC-Trieb darf deshalb im Lebensmittelrecht nur für flache Gebäcke als Triebmittel verwendet werden. (z. B. Kekse, Lebkuchen, Amerikaner). Aus ihnen kann das Ammoniakgas vollständig entweichen.


    Uff- ich hoffe, der Fehlerteufel hat sich hier jetzt nicht breit gemacht.

    Dies soll nur zur Erklärung dienen, falls jemand noch einmal eine Übersetzung braucht - man kann das dann jederzeit nachlesen. Ich wollte auf keinen Fall "klugscheißen"
    #17AuthorNonNee uneingepöpselt16 Sep 08, 10:45
    Comment
    Also meine Erfahrung nach ist Natron in den meisten Discount-Supermärkte nicht angeboten, da muss man etwas herumschauen.

    Etwas OT, aber hat jemand eine Ahnung, wo ich Cream of Tartar ('Weinstein', glaube ich) in D kaufen könnte? (Ich brauche es, um selbstgemachte Spielknete frisch zu halten und meine Vorräte gehen zur Neige.)

    Danke im Voraus
    #18Author Everytime (425100) 16 Sep 08, 10:58
    Comment
    Weinstein gibt es in der Apotheke und im Reformhaus, und in gut sortierten Supermaerkten (besonders in der Weihnachtszeit) und in der Metro.
    #19AuthorS16 Sep 08, 11:02
    Comment
    P.S. Cream of Tartar = Weinstein
    #20AuthorS16 Sep 08, 11:03
    Comment
    Da ich den Kochbuch-Faden nicht finden konnte, hier ein schnelles Rezept:

    Zutaten:
    - Etwas gutes Fleisch (am besten Wild aus Deutschland vom Jäger "um die Ecke" - nicht aus Neuseeland, da herrscht KZ-Haltung; sehr gut eignet sich Damwildfleisch aus der Hinterkeule)
    - Eine Tomate
    - 15 Stängelchen Rauke (Rucola)
    - 150 ml billiger Rotwein
    - Ein Lorbeerblatt
    - Etwas Rosmarin
    - Salz und Pfeffer
    - Olivenöl

    Fleisch in 3 cm dicke Stücke schneiden, von beiden Seiten etwa 2 Minuten bei starker Hitze in Olivenöl anbraten.
    In der Zwischenzeit die Tomate fein würfeln, Rauke ebenfalls sehr klein schneiden, mit dem Wein, dem Fleisch, dem Lorbeerblatt und einem guten Schuss Olivenöl in den Kopf geben. Bei kleiner Flamme und aufgelegtem Deckel (wichtig !) etwa 20 Minuten köcheln lassen, zwischendurch mit Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen. KEINE Flüssigkeit zugeben, aber eventuell etwas mit Speisestärke andicken.

    Dazu schmecken Eiernudeln, leicht in Butter geschwenkt und mit etwas "Maggi" gewürzt.

    Geht sehr schnell und ist richtig lecker !


    Bitte kauft kein Fleisch im Supermarkt. Man sollte diese erbärmlichen Zustände der KZ-Massentierhaltung nicht auch noch finanziell unterstützen. Obendrein ist das Supermarktfleisch meist minderwertig und schmeckt einfach nicht.
    #21Author Klosterbruder (348449) 16 Sep 08, 11:08
    Comment
    Ähhh; es sollte natürlich "in den Topf geben" heißen. Nicht in den KOPF. :D
    #22Author Klosterbruder (348449) 16 Sep 08, 11:09
    Comment
    @NonNee - could you please provide us with the source of your last posting regarding 'Natron = Ammoniumhydrogenbicarbonat'
    if anything it should read Ammoniumhydrogencarbonat, without the 'bi', and that is a part of Hirschhornsalz, or is a Backtriebmittel, and that is NOT Natron

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniumhydrogen...
    #23Authorodondon irl16 Sep 08, 11:11
    Sources
    Kopf?
    Comment
    Klosterbruder, hast Du schon am Rotwein genippt??? Nimm naechstes Mal nicht den billigen vom Supermarkt, sondern den, den Du dazu trinkst, das bekommt dem Fleisch auch und geht nicht so schnell in "die Birne" - hicks.
    #24AuthorS16 Sep 08, 11:12
    Comment
    #23odondon irl

    Meine Quelle ist das Buch:

    Bäckerei Technologie - Autor Host Skobranek

    Ich beziehe mich auf die Seite 316ff.

    Dies ist ein Lehrwerk zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung im Bäckereihandwerk. Ich selber bin kein Chemiker und verlasse mich auf diese Quelle.
    #25AuthorNonNee uneingepöpselt16 Sep 08, 11:28
    Comment
    @Everytime: Na, bei Aldi gibt's vielleicht nicht gerade Natron, aber in "normalen" (= kein Discounter) Supermärkten gibt's das ohne Probleme. Ich habe allerdings englisches "bicarbonate of soda" im Küchenschrank.
    Und "Cream of Tartar" habe ich zwar aus England mitgebracht, habe aber im Bioladen schon Weinstein-Backpulver gesehen und könnte mir vorstellen, dass es dort auch Weinstein "solo" gibt. Ansonsten in der Apotheke.
    #26Author Dragon (238202) 16 Sep 08, 11:31
    Comment
    @ Klosterbruder

    Wie lange braucht das Gericht?

    Ich habe Hunger!!!!!!!

    #27Authornicht gefrühstückt16 Sep 08, 11:31
    Comment
    @NonNee: odondon hat Recht. Das Ammoniumhydrogencarbonat (früher Ammoniumbicarbonat) ist ein weiteres Backtriebmittel, das im Prinzip genauso funktioniert wie Natriumhydrogencarbonat (Natron), ist ja schließlich dasselbe Gegenion. Aber dieser "ABC-Trieb" ist keinesfalls identisch mit Natron.

    @Klosterbruder: Also wenn, dann hätte hier in diesen Thread ein Rezept gepaßt, in dem Natron verwendet wird; Backpulver, Weinstein oder Hirschhornsalz hätte man gerade noch gelten lassen können. Was Dein Beitrag #21 hier aber soll, ist mir völlig schleierhaft. Der hätte wirklich nur hierher gehört: related discussion: Kochbuch II
    Ansonsten hättest Du ihn Dir sparen können.
    #28Author Dragon (238202) 16 Sep 08, 11:40
    Comment
    nicht geführstückt: Ich mache mir gerade die Reste von gestern Nacht warm. :D
    Das Gericht braucht etwa 25 Minuten; seltsamerweise wird das Fleisch dennoch zart.

    Dragon: Wer lesen kann... :D - Da ich den Faden nicht fand, kam das Rezept halt hierher. Aber da meine unermüdlichen Vasallen so nett waren, den Link herauszusuchen, werde ich das Rezept jetzt natürlich auch an der richtigen Stelle platzieren.
    Übrigens spare ich mir, was ICH mir sparen möchte; da hast Du leider gar nichts mitzureden; ich weiß ja, dass Du zu den Leuten zählst, die jede Gelegenheit zum Stänkern nutzen. ;)
    #29Author Klosterbruder (348449) 16 Sep 08, 11:45
    Comment
    Ja, Klosterbruder, genauso bin ich, das weiß jeder, der mich kennt (hier und IRL).
    Und zum Fadenfinden eignet sich die "Suche in allen Foren" ganz vorzüglich. "Kochbuch" eingeben, et voilà:
    https://dict.leo.org/forum/alphabeticIndex.ph...
    Das hättest sogar Du schaffen müssen.
    #30Author Dragon (238202) 16 Sep 08, 11:49
    Comment
    I have two kinds of baking powder here -- that is to say, 2 different brands -- and each lists slightly different ingredients.
    Rumford: Calcium acid phosphate, bicarbonate of soda, cornstarch.
    Clabber Girl: Cornstarch, bicarbonate of soda, sodium aluminum phosphate, monocalcium phosphate.
    #31AuthorBethy16 Sep 08, 11:50
    Comment
    Drache: Und noch einmal: "Wer lesen kann..."

    "..and then please post the recipe in the "Leo cookbook" thread. It sounds wonderful."
    Siehst du, was da steht ? "Leo cookbook". In Gänsefüßchen. Also suchte ich nach diesem Begriff, anschließend nach "cookbook". In beiden Fällen keine passenden Treffer.
    Hättest du nachgelesen und etwas nachgedacht, wärest du vermutlich von selbst darauf gekommen.

    Und noch einmal: Wenn du dich unbedingt mit mir herumbalgen möchtest - denn nur darum geht es ja - nutze meine eMail-Adresse aus dem Profil. Das habe ich dir in der Vergangenheit bereits ans Herzchen gelegt.
    Es ist schön, wenn ein gelöster Faden die Leute zu themenfernen Beiträgen animiert; sie schaden nichts und machen Spaß. Aber wenn der Selbstzweck des reinen Stänkerns dahinter steckt, sollte man diese Dinge nicht in der Öffentlichkeit austragen.
    Wenn Du mir also noch etwas zu sagen hast: eMail. ;)
    #32Author Klosterbruder (348449) 16 Sep 08, 12:05
    Comment
    OT: I thought Selkie meant RobNYNY's mom's recipe for barbecued pork chops, but I can see how it could have been confusing.
    #33Author hm -- us (236141) 16 Sep 08, 21:49
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt