Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Jahressechstel/Jahreszwölftel

    Sources
    Die restlichen sonstigen Bezüge von Arbeitnehmern, die der Urlaubskasse angehören, sind nach § ... zu versteuern, wenn sie innerhalb eines Jahreszwölftel liegen. Alle Bestimmungen für das Jahressechstel gelten auch für das Jahreszwölftel.
    Comment
    Ich weiß nicht, ob ich den Satz mit meinem Vorschlag zu sehr "vereinfache" bzw. falsch übersetze??

    The remaining other earnings of employees who affiliate the holiday fund are subject to tax according to § xxx if these are paid within a month.
    All provisions for the semester also apply to the month.
    AuthorElda (853366) 29 Feb 12, 11:35
    Comment
    aber ein Jahressechstel sind zwei Monate und nicht sechs
    Ich würde die Brüche verwenden: one sixth of a year / one twelfth of a year.
    #1Author penguin (236245) 29 Feb 12, 11:38
    Comment
    I'd agree with the "month" for "Jahreszwölftel" (although it should perhaps be clarified further, i.e. "within 30 days", to avoid being confused with a calendar month), but I don't see how you came up with "semester" for Jahressechstel. I'm not very talented at math, but according to my calculations, that would be 2 months, and a semester is usually at least 3, isn't it?
    #2Author the kat (387522) 29 Feb 12, 11:39
    Comment
    Ja, guter Punkt!
    Ok, dann mache ich das so.
    Vielen Dank!
    #3AuthorElda (853366) 29 Feb 12, 11:39
    Comment
    A Jahressechstel is a two-month period. A semester is technically half a year.
    #4Author captain flint (782544) 29 Feb 12, 11:40
    Comment
    "paid within" ist falsch!

    Ist doch egal, wann das bezahlt wird.
    Wichtig in Österreich ist, dass diese "sonstigen" Bezüge den bestimmten Betrag nicht übersteigen!

    Richtig ist "are not more than a year's twelfth part"


    Edit: Und "sonstige Bezüge" hat eine bestimmte Bedeutung im Steuerrecht. Ob da "other" genügt?


    penguin/captain flint:
    A Jahressechstel/Zwölftel here is not a period, it's an amount!
    (and it's not the same like a month's wages, because there are added overtime wages etc.)
    #5Author ad.joe (236303) 29 Feb 12, 11:46
    Comment
    Semester = 6 Monate. Das kommt von lat. "sex menses". Auf Spanisch ist das etwas naheliegender: "seis meses".

    Die Übersetzungsaufgabe lässt mal wieder erkennen, wie wichtig der Kontext ist. Ich würde gerne 2 bis 3 Sätze vor dem Zitat lesen, zumindest das, wo "Jahressechstel" zum ersten Mal erwähnt wird. Daraus kann man dann wahrscheinlich entnehmen, welche Freiheiten man sich bei der Übersetzung von "Jahressechsel / Jahreszwölftel" erlauben darf. Wenn Monat bzw. 2-Monatszeitraum (oder so etwas) möglich wäre, hätte es der Autor sicher benützt. Man sagt ja auch nicht: "Bitte gib mir mal ein Kuchenachtel." ;-)

    So lange der Kontext nicht zur Verfügung steht, würde ich wörtlich übersetzen, so wie das penguin (#1) vorgeschlagen hat.

    Ich stelle gerade fest, dass noch nicht einmal klar ist, ob es sich um einen Zeitraum handelt. "Jahreszwölftel" könnte hier auch der 12. Teil der Jahresbezüge oder der 12. Teil der sonstigen Bezüge eines Jahres sein.

    Ich gebe auf!
    #6Author AndreasS (251947) 29 Feb 12, 11:58
    Comment
    AndreasS, ja es ist ein Betrag, ein Zwölftel der laufenden Bezüge, auch unterm Jahr berechenbar, dann hochgerechnet:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Jahressechstel

    Und die Niederungen der österreichischen Lohnverrechnung sind gefürchtet!
    #7Author ad.joe (236303) 29 Feb 12, 12:05
    Sources
    Das Urlaubsentgelt bei Arbeitnehmern, die der Urlaubskasse angehören, gilt zur Hälfte als laufender Bezug und zur Hälfte als Sonderzahlung. Der als sonstiger Bezug zu behandelnde Teil ist immer mit dem festen Steuersatz von 6 % zu versteuern, der Freibetrag und die Freigrenze des § 67 sind nicht anzuwenden und die Sechstelgrenze gilt nicht für diese Bezüge. Die restlichen sonstigen Bezüge von Arbeitnehmern, die der Urlaubskasse angehören, sind nach § 67 zu versteuern, wenn sie innerhalb eines Jahreszwölftel liegen. Alle Bestimmungen für das Jahressechstel gelten auch für das Jahreszwölftel.
    Comment
    @AndreasS: Das ist der gesamte Absatz/Kontext.

    Ja, das mit "semester" war mein Fehler!!!

    ad.joe hat sicher recht - mit diesem Hintergrund müßte ich die Übersetzung neu überdenken.
    #8AuthorElda (853366) 29 Feb 12, 12:15
    Comment
    Na gut, ein einfaches Beispiel:

    MonGrundgehalt
    1 2000 500 (Überstunden)
    2 2100 200 (anteilige virtuelle Überstd. während Urlaub)
    3 2100 300 (ant. virt. Überstd während Krankheit)
    ---------------------
    S. 6200 1000 = 7200
    div. durch Anzahl der Monate, also durch 3
    = 2400 Jahreszwölftel
    und 4800 Jahressechstel


    Edit: Diese speziellen Arbeitnehmer aus dem Kontext sind noch schwieriger in der Berechnung, die Begriffe sind aber dieselben.

    Kriegt man jetzt in Monat drei z.B. 2100 Urlaubsgeld (ok normalerweise später), so bleibt man drunter.
    Hat man aber z.B. im Jänner schon eine Erfindungsprämie von 3500 bekommen, rutscht man dann mit einem Teil über die Grenze, sodass dieser Teil ärger besteuert wird.

    (Man könnte auch Jahressechstel/Jahreszwölftel unübersetzt lassen und unten eine Anmerkung dazu)
    #9Author ad.joe (236303) 29 Feb 12, 12:16
    Comment
    Ich konnte dem OP nicht entnehmen, daß ein Betrag gemeint ist und kein Zeitraum. Auch die Kennzeichnung "Österreich" fehlte. Mir war halt aufgefallen, daß ein Sechstel eines Jahres nie und nimmer ein Halbjahr ist.

    Das hat the kat auch nicht gemerkt, obwohl sie sogar in Österreich lebt.

    Aber die Form der Korrektur in #5 finde ich schon etwas übertrieben .....
    #10Author penguin (236245) 29 Feb 12, 12:46
    Comment
    Ach penguin, sorry!
    Aber ich hab doch niemandem einen Vorwurf gemacht.
    Und der Begriff selbst ist eben verführerisch missverständlich, wenn man nicht aus Österreich kommt oder nie etwas mit Lohnverrechnung zu tun hatte.

    Auf einigen wenigen Homepages steht auch noch der vollständige Begriff
    "Jahressechstel der laufenden Bezüge", der etwas klarer ist.
    #11Author ad.joe (236303) 29 Feb 12, 13:19
    Comment
    Die beiden Begriffe für das Geld, das man kriegt, heißen:

    laufende Bezüge und
    sonstige Bezüge

    (irgendwie gibt's - selten - noch weitere Begriffe wie Abfertigung etc., aber die ersten 2 sind die wichtigsten)
    #12Author ad.joe (236303) 29 Feb 12, 17:05
    Suggestion1/6 of the annual income/salaried income
    Sources
    Österreichische Einkommensteuer.

    In den Texten, die ich bislang übersetzt habe, habe ich entweder
    1/6 of the annual income/salaried income
    bzw. 1/12 of the annual income/salaried income
    als Umschreibung verwendet, da der Begriff ja außerhalb Österreichs verständlich ist.
    Comment
    Stimme ad.joe zu. Prinzipiell nimmt man das sog. "Jahresentgelt", d.h. sämtliche Monatsgehälter plus Sonderzahlungen und anderen Bezahlungen, und dividiert durch 12 = 1 MonatsENTGELT. Dieses macht ein Jahreszwölftel aus.

    Der von ad.joe angesprochene § 67 des österr. Einkommensteuergesetzes definiert diese Begriffe: http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bundesnorm...

    Solange Sonderzahlungen (z.B. Urlaubsgeld und Weihnachtsremuneration) NICHT über das Jahressechstel hinausgehen, werden diese Sonderzahlungen mit der begünstigten Einkommensteuer von 6% besteuert. Alles, was darüberhinaus geht, normal. GILT NUR FÜR NICHTSELBSTÄNDIGES EINKOMMEN!!!
    #13Authormewo (762284) 22 Jun 12, 20:58
    Comment
    muss heißen "außerhalb von Österreich _NICHT_ verständlich ist"
    #14Authormewo (762284) 22 Jun 12, 20:59
    Comment
    It would be the rare instance when reference would be made to any fraction other than one-half. But almost always: one month (i.e., monthly), two (etc.) months (or two month period); 30 days, 60 days, etc. (if not by calendar month). Semester only for academic purposes, and even there without regard to a fraction of a calendar year. Leases of residences might run "month-to-month", i.e., one month at a time, renewable.
    #15Author Jurist (US) (804041) 23 Jun 12, 09:50
    Comment
    Jurist, you are, of course, right - but look again at #5: Here we are talking about an amount (one twelfth / one sixth of an annual salary), not a period.

    Since the post was not marked "Austrian", misunderstandings ensued.
    #16Author penguin (236245) 23 Jun 12, 09:52
    Comment
    I understand, other places, other customs. But in (AE) English, no one would ever refer to one-sixth or one-twelfth of, say, annual salary.

    Someone might be docked (lose, for some reason) a month's pay. Meaning: One twelfth of annual base salary, without regard to bonus, overtime, etc. Or, a bonus might be equal to two-month's pay (same). Also possibly reference to, say, 10% or 25% of annual salary.
    #17Author Jurist (US) (804041) 23 Jun 12, 09:55
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt