Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Source Language Term

    rare steak

    Correct?

    blutiges Steak

    Examples/ definitions with source references

    For rare LEO gives leicht angebraten or englisches Steak.

    Dictionary: rare


    In a movie a rare steak was referred to as "blutig." They said it several times. Does that emphasize that it's really rare? Is it common to use "blutig" to describe a rare steak?



    Comment

    If you were teaching high school students, which word would you teach first?


    Just wondering.


    related discussion: Steak englisch


    In this thread from 2006 (!), the general opinion is that "englisch" is old-fashioned. Do the LEO entries need to be freshened up.


    *practicing Selkie's "Sie Banause, Sie!"*

    Author Amy-MiMi (236989) 19 Apr 22, 20:41
    Comment

    Es ist durchaus üblich, im Restaurant sein Steak "blutig" (rare) zu bestellen, wenn man es fast roh essen will ... etwas besser angebraten ist es "englisch" (medium rare) ...


    ... so kenne ich das ... wenn mir das auch beide so zu roh ist ... für meinen Geschmack sollte es aber noch rosa innen sein ... wenn ich denn überhaupt mal ein Steak esse ...

    #1Authorno me bré (700807) 19 Apr 22, 21:00
    Context/ examples

    Bezeichnungen der Garstufen in verschiedenen Sprachen:


    Garstufe Kerntemperatur Deutsch Englisch Französisch

    roh_____20 °C__________roh____raw_________cru


    fast roh__36 °C__________blau___blue/very rare bleu


    Kern roh__max. 45 °C_____blutig__rare________saignant


    innerer

    Kern roh__max. 55 °C_____ englisch_ medium rare_medium


    halb durch-

    gebraten__56–61 °C_______rosa_____medium____anglaise


    fast durch-

    gebraten__61–68 °C_______halbrosa__medium well__à point


    durch-

    gebraten__>68 °C_________durch____well done_____bien cuit


    Comment
    #2AuthorMiMo (236780)  19 Apr 22, 21:11
    Comment

    Zustimmung zu #2.

    Inzwischen sind in deutschen Restaurants auch zumindest die Stufen medium rare und medium in englischer Sprache häufig anzutreffen.

    #3Authorwienergriessler (925617) 19 Apr 22, 21:42
    Comment

    Um alle Missverständnisse zu vermeiden, sage ich meist "innen rosa, aber nicht mehr blutig".


    Von normalen, also nicht super-hippen, Steakrestaurants kenne ich die Stufen meist als blutig - medium - durch.

    #4AuthorGibson (418762) 19 Apr 22, 23:53
    Comment

    Auch ein "medium" Steak blutet innen noch leicht, wenn man es drückt, trotzdem sollte man es nicht mit "blutig" verwechseln. Ein Steak ohne Garthermometer wirklich "medium" hinzubekommen ist daher eine Kunst, die nur wenige beherrschen.


    OT: Ich habe gelesen, in Restaurants solle man ein Steak nie "durch" bestellen. Da die meisten Köche der Meinung sind, dann sei das Fleisch eh totgebraten, würde für diese Bestellungen das qualitativ nicht ganz so hochwertige Fleisch genommen. Also dann lieber "medium well" bestellen, aufschneiden und nochmal nachbraten lassen.

    #5Authorm.dietz (780138) 20 Apr 22, 07:20
    Comment

    re #2 : It is a very very long time since I ordered a steak in the US (well, or anywhere else, for that matter, since steaks are so easy to cook at home), but I remember being surprised by the fact that US-American and British terminology differ: AE rare is rarer than BE rare. The German Wikipedia table does not differentiate.

    #6Authorisabelll (918354)  20 Apr 22, 08:15
    Comment

    Zu #5:

    Ich kann nicht beurteilen, ob bei durchgebratenen Steaks eher minderwertiges Fleisch verwendet wird.

    Aber wo ist das Problem, wenn beim fertigen Produkt nicht mehr erkennbar ist, ob das Fleisch vor dem Braten mal hochwertig war oder nicht?

    #7Authoreineing (771776) 20 Apr 22, 09:51
    Comment

    Vielleicht OT:

    Aus der Seite Grillinstructor.net zu Grill-Mythen – blutiges Steak – ist es wirklich Blut?


    Fakt ist – der rote Saft, welcher aus dem Fleisch austritt ist definitiv kein Blut!


    Der Begriff „Blut“ wurde hier schlicht und einfach falsch gewählt! Der austretende Fleischsaft mag zwar wie Blut aussehen, ist aber kein Blut! Denn ein Tier, welches geschlachtet wird, muss vor der Weiterverarbeitung vollkommen ausbluten! Würde man ein Rind nicht vollkommen ausbluten lassen, würde das Fleisch sehr schnell verderben und wäre ungenießbar. Statt dessen lässt man ein gutes Rindfleisch bis zu mehreren Wochen abhängen und so weiter reifen.


    Doch was gibt nun dem „Blut“ bzw. dem Fleisch die rote Farbe?

    Es ist das Myoglobin Molekül, das zwar dem Blutfarbstoff Hämoglobin sehr ähnlich ist, jedoch nicht wirklich etwas mit diesem zu tun hat.

    #8Authormanni3 (305129)  20 Apr 22, 10:34
    Comment

    Ich erlebe bei Steak-Bestellungen immer (das ist zugegeben nicht öfter als ein- bis zweimal im Jahr) nur die englischen Gargradbezeichnungen, egal ob Maredo, echter Argentinier oder anderes Restaurant. Also nicht nicht englisch, sondern medium rare, nicht rosa, sondern medium. (Nachträglich editiert, weil ich noch nie im echten Leben die Bestellung eines blutigen Steaks/Steaks mit Garstufe rare erlebt habe.)


    Edit: Außer, wenn meine Frau dabei ist. Die bestellt wörtlich wie Gibson in #4, was mir dann immer peinlich ist.

    #9AuthorMattes (236368)  20 Apr 22, 10:41
    Comment

    Ich habe halt früher schon öfter "medium" Steaks bekommen, die innen noch etwas roh waren (was nach #5 wohl auch durchaus richtig ist), also beschreibe ich jetzt, was ich will. Da bin ich lieber peinlich, aber habe ein Steak, das ich lecker finde.


    (Ich bin aber in Bezug auf Gastronomie-Vokabular und -verhalten ziemlich schmerzfrei. Ich bin Kunde, das Restaurant ist Dienstleister, und wenn ich das falsche Messer benutze oder den Wein falsch ausspreche, ist mir das wirklich egal. Ich bewege mich auch nicht in Kreisen, in denen das zum Ausschluss aus der Gemeinschaft führt.)

    #10AuthorGibson (418762)  20 Apr 22, 12:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt