Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Translation correct?

    bidding/tendering? - Ausschreibung

    Source Language Term

    bidding/tendering?

    Correct?

    Ausschreibung

    Comment
    Kann mir jemand erklären, ob es einen Unterschied gibt zwischen bid/tender bzw. bidding/tendering? Ich dachte immer, beides wäre das gleiche, aber vor kurzem habe ich in einem (allerdings nicht von einem Muttersprachler geschriebenen) Text so etwas wie "tender (bidding or non-bidding)" gelesen - habe den ganzen Satz leider nicht mehr im Kopf.
    Vielen Dank schon mal!
    Authorgrisetta22 May 03, 06:23
    Comment
    Bin kein Profi, aber ich denke, bidding ist eher wie bei einer Versteigerung: Ich sage welcher Preis ich bezahlen will. Tender wäre umfangreicher: Zeitraum für Projekt, Bedingungen, usw. Wenn ich weiter Denke, habe ich immer die Meinung gehabt, dass die 2 Worter von verschiedenen Seiten kommen, wie "lend" und "borrow", aber ich schätze, es müß nicht sein.
    #1AuthorKevin22 May 03, 06:41
    Comment
    Also ich benutze, wenn ich die Ausschreibung selbst erstelle und Angebote einholfen möchte, "call for tenders", wenn man allerdings selbst ein Angebot abgibt, bid, bidding oder tender...
    #2AuthorBritta22 May 03, 08:21
    Comment
    Der Tenderer schickt eine Ausschreibung/Spezifikation, aufgrund derer der Bidder ein Angebot erstellt.
    #3AuthorUlla22 May 03, 08:45
    Comment
    Black's Law Dictionary (seventh edition) sagt dazu:

    bid
    1. A buyer's offer to pay a specified price for something that may or may not be for sale <a bid at an auction> <a takeover bid>.
    2. A submitted price at which one will perform work or supply goods <the subcontractor's bid>.

    tender
    1. An unconditional offer of money or performance to satisfy a debt or obligation.
    ...
    4. An offer or bid put forward for acceptance <a tender for the construction contract>.
    #4AuthorMatthias22 May 03, 11:04
    Comment
    Ulla. Either I misunderstood your entry or I must disagree. The tenderer and the the bidder are both on the same side of a transaction. I can tender for a contract or I can make a bid. In both cases I am providing the goods or service.
    #5AuthorKevin22 May 03, 13:46
    Comment
    Könnte man denn sagen, dass "tender" allgemeiner ist als "bid"?
    #6Authorgrisetta22 May 03, 14:01
    Comment
    Bei uns heißt Ausschreibung/Anfrage schlicht und einfach: enquiry oder inquiry.
    #7Authorzotti10 Jun 03, 13:36
    Comment
    "Bidding" und "tendering" sind meines Wissens gleichbedeutend, wobei "tendering" im britischen Englisch gebräuchlicher ist. Es bedeutet aber nicht Ausschreibung, sondern das Einreichen eines Angebots auf eine Ausschreibung ("invitation to tender") hin.
    #8AuthorClaudia Sch.10 Jun 03, 17:40
    Corrections

    bidding and tendering

    -

    Ausschreibung



    Context/ examples
    Bidding is used more in the US and tendering in the UK and countries like Australia that got its English from the UK. You will see announced in UK newspapers "Call for Tenders" . The US equivalent is "RFP" or Request for Proposal" and the US company that decides to respond says it is "Bidding on a Proposal" I see the two words as synonyms.
    #9AuthorRoger11 Jun 03, 09:13
    Comment
    So where did Americans get their English from? ;-)))
    #10AuthorTalea11 Jun 03, 11:13
    Corrections

    Tender Offer

    -

    Offer to Tender ?



    Context/ examples
    Ich hatte auch schon Probleme mit dem Tender-Begriff.
    Ein "Tender Offer" (öffentliches Übernahmeangebot) für die Aktien einer Gesellschaft ist doch als "offer to tender" zu verstehen, also die Aktionäre, die das Angebot annehmen, "tendern" die Aktien und derjenige, der das Anbebot unterbreitet, ist der "bidder", oder habe ich das falsch verstanden?
    #11AuthorChris12 Jun 03, 11:27
    Suggestions

    Ausschreibung / Angebot

    -

    Invitation to tender / Bid



    Context/ examples
    Ich weiß, es gibt etliche Forums-Diskussionen zu diesem Thema, trotzdem noch einmal, da ich jetzt ganz verwirrt bin:

    Ausschreibung: Ein Bauherr (Bsp.) will ein Dach gedeckt haben und macht eine Ausschreibung = Invitation to tender

    Eine Dachdeckerfirma stellt ein Angebot, d.h. zu welchen Konditionen sie das Dach deckt: Angebot = Bid

    Oder: Bid = Tender, aber ich will den Leser nicht verwirren, nicht, dass er am Ende Tender und Invitation to tender verwechselt.

    Comment
    Ist meine Terminologiewahl so richtig???

    Und kann man mein Wortpaar Tender / Bid nicht Tender allein für Ausschreibung stehen lassen (in meinem KOntext s.o.) und Bid dann für Angebot, oder MUSS es auf jedenfall "Invitation to tender" heißen?

    Danke

    #12AuthorSönn18 Oct 10, 11:20
    Comment
    @zotti #7: Ausschreibung und Anfrage sind allerdings mE zwei Paar Schuhe. Eine Anfrage richtet sich direkt an einen Lieferanten, während eine Ausschreibung "allgemein" ist, d.h. "jedes" interessierte Unternehmen kann ein Angebot abgeben (dies ist stark vereinfacht, aber sollte den grundlegenden Unterschied erläutern).
    #13AuthorDemonio (unplugged)18 Oct 10, 11:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt