Comment | "Spitzname" ist zu schwach. "Piefke" ist so gut wie immer als Beleidigung gemeint.
Die norddeutsche Lesart wird durch Duden und WDS (kennt nur diese!) bestaetigt:
Pief|ke [m. 9; ugs.] Wichtigtuer, Prahler; ein eingebildeter, aufgeblasener P. Wörterbuch der deutschen Sprache
Pief|ke, der; -s, -s [H. u., viell. nach einem bes. in Berlin häufigen Familienn.]: 1. (landsch., bes. nordd. abwertend) eingebildeter Angeber, dümmlicher Wichtigtuer: das ist vielleicht ein P.! 2. (österr. abwertend) [Nord]deutscher. Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
willi winzig: Oesi als Selbstbezeichnung?? Wohl nur in schlimmen Anfaellen von Selbstironie. Ich darf mir das hier (Berlin/Brandenburg) staendig von meinen deutschen Kollegen anhoeren, mit der nachgeschobenen Versicherung, es sei doch wirklich nicht boese gemeint. (Aber ich sag doch auch nicht "Deutschi"...)
RiKo: Meinst du die Piefke-Saga? Die war wirklich genial und hat damals ja einigen Staub aufgewirbwelt, weniger bei den Deutschen als bei den Tiroler Touristikern (offiziell, weil unsere Gaeste beleidigt wurden, inoffiziell wohl, weil sie und ihre A...kriecherei mindestens genauso schlecht wegkamen wie die Piefkes...) |
---|