Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Translation correct?

    der Piefke - citizen of Germany (Austrian slang)

    Source Language Term

    der Piefke

    Correct?

    citizen of Germany (Austrian slang)

    Sources
    Examples/ definitions with source references
    SPIEGEL ONLINE - 22. August 2005

    URL: http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,...

    So bleiben die Piefkes garantiert draußen

    Österreichs Unis müssen fortan deutsche und einheimische Bewerber gleich behandeln. Der Bewohner des Alpenlandes aber ist listig und weiß einen Ausweg: den "Numerus austriacus". Dieser Spezialtest mit wunderschönen Austriazismen siebt Deutsche rasch und zuverlässig aus. …
    Comment
    “Piefke ist ein in Österreich verwendeter Spitzname für einen Bundesdeutschen - ursprünglich bezog er sich allein auf die früheren Preußen. Heute sind damit meistens die deutschen Bewohner nördlich des Mains) gemeint oder aber alle Bewohner, außer den Bayern. …..”

    http://de.wikipedia.org/wiki/Piefke
    Authorbiff23 Aug 05, 05:56
    Comment
    Supported
    #1AuthorWerner23 Aug 05, 06:08
    Comment
    'citizen of Germany' ist doch recht umständlich. Nur 'German' ist nicht eindeutig. Hat jemand noch einen besseren Vorschlag?
    #2AuthorKlüber23 Aug 05, 06:48
    Corrections

    Fritz

    -

    .



    Comment
    Mein Großvater verzeihe mir.
    #3AuthorDH23 Aug 05, 07:02
    Comment
    Da Piefke eher eine Beleidigung darstellt, käme ggf. auch "Krauts" in Frage, oder? Zumindest kommt es in der Bedeutung dem Piefke ziemlich nahe...
    #4AuthorMartin S.23 Aug 05, 07:20
    Comment
    Kraut or Fritz
    #5Authorlinn23 Aug 05, 09:02
    Comment
    Jein, Tendenz zu nein, denn Piefke hat keinerlei 'militärischen Assoziationen', wenn man so will. Selbst ich als Nicht-Ösi, sondern aus dem Südosten Oberbayerns stammend und dort lebend, würde den Begriff Piefke bedenkenlos verwenden um den klassischen 'Saupreißn' damit zu bezeichnen. Und das ist es auch, was mit Piefke gemeint ist: Ein hochdeutsch (gerne auch berlinerisch eingefärbt) sprechender Deutscher, der Urlaub in Österreichs idyllischer Berg- und Seenlandschaft macht und dabei jedem Einheimischen auf den Senkel geht, weil er an allem was zu kritisieren hat bzw. durch sein Benehmen, sein Auftreten und evtl. auch durch seine Kleidung (gerne 'Möchte-gern-Tracht') fassungsloses Kopfschütteln verursacht.

    Vor gut 15 Jahren gab es mal eine Fernsehserie im ORF, sie hieß 'die Piefkes', hier wurde der klassische Piefke/Saupreiß gewaltig aufs Korn genommen. Ich habe diese Serie geliebt.

    Jedenfalls halte ich den Begriff Piefke für unübersetzbar.
    #6AuthorRiKo23 Aug 05, 09:41
    Comment
    Auch wir Norddeutschen kennen und benutzen den Ausdruck Piefke. Das ist jemand der immer und überall lautstark und ungefragt seine Senf dazugibt (natürlich ohne das nötige Hintergrundwissen), glaubt immer alles besser zu wissen, ohne zu bemerken, dass sein Auftreten und seine Meinung peinlich und unerwünscht sind. Übrigens kenne ich diesen Ausdruck als herkunftsunabhängig, allerdings kannte ich den Ausdruck Ösi bevor ich zu Leo kam auch nicht.
    #7AuthorPerle23 Aug 05, 09:59
    Corrections

    *italics:* German [pej.] [Austria]

    -

    Piefke



    Comment
    Die norddeutsche Lesart ("wise guy" dann wohl?)
    müsste noch erhärtet werden.

    "Ösi" habe ich auch nur hier in LEO gelesen,
    und es wird auch fast nur als Selbstbezeichnung
    gebraucht, wie mir scheint.
    Das Gegenstück zum "Piefke", nämlich
    ein bundesdeutscher Spitzname für Österreicher
    heißt "Zwockel" (von tschechisch 'cwocky' (o.ä.)
    Knopf; in anlehnung an stolz getragene Uniform-
    knöpfe). Sollte man bei Gelegenheit hier auch vorschlagen.
    #8Authorwilli winzig23 Aug 05, 10:12
    Comment
    "Spitzname" ist zu schwach. "Piefke" ist so gut wie immer als Beleidigung gemeint.


    Die norddeutsche Lesart wird durch Duden und WDS (kennt nur diese!) bestaetigt:

    Pief|ke [m. 9; ugs.] Wichtigtuer, Prahler; ein eingebildeter, aufgeblasener P.
    Wörterbuch der deutschen Sprache

    Pief|ke, der; -s, -s [H. u., viell. nach einem bes. in Berlin häufigen Familienn.]:
    1. (landsch., bes. nordd. abwertend) eingebildeter Angeber, dümmlicher Wichtigtuer:
    das ist vielleicht ein P.!
    2. (österr. abwertend) [Nord]deutscher.
    Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch


    willi winzig: Oesi als Selbstbezeichnung?? Wohl nur in schlimmen Anfaellen von Selbstironie. Ich darf mir das hier (Berlin/Brandenburg) staendig von meinen deutschen Kollegen anhoeren, mit der nachgeschobenen Versicherung, es sei doch wirklich nicht boese gemeint. (Aber ich sag doch auch nicht "Deutschi"...)


    RiKo: Meinst du die Piefke-Saga? Die war wirklich genial und hat damals ja einigen Staub aufgewirbwelt, weniger bei den Deutschen als bei den Tiroler Touristikern (offiziell, weil unsere Gaeste beleidigt wurden, inoffiziell wohl, weil sie und ihre A...kriecherei mindestens genauso schlecht wegkamen wie die Piefkes...)
    #9AuthorRE123 Aug 05, 10:26
    Comment
    Re Piefke und norddeutsch - aber durchweg als Beleidigung gemeint und hat eine starke Konnotation zu Berlin (Berliner Hausmeistermentalität).
    #10Authorhh23 Aug 05, 10:31
    Comment
    RE1: Dann fang damit an. Und schieb hinterher, es sei doch wirklich nicht böse gemeint. Vermutlich hast Du dann bald Ruhe. :-)
    #11Authorhh23 Aug 05, 10:35
    Comment
    RE1: Genau, die Piefke-Saga. Ich fand die Serie absolut weltklasse. Stimmt, damals war einiges an Empörung los, aber hallo (auch in Deutschland außerhalb Bayerns). Als Bayer fühlt man aber was die Piefkes/Saupreißn angeht sowieso mit den Österreichern...
    #12AuthorRiKo23 Aug 05, 10:37
    Corrections

    "Piefke"

    -

    "Piefke"



    Comment
    Zur Info:

    Gottfried Piefke *1817 †1884

    1866 am 31. Juli findet am Ende des preußisch-österreichischen Krieges auf dem Marchfeld bei Gänserndorf etwas 20 km vor den Toren Wiens eine große Parade mit dem III., IV. und Teilen des II. Armeekorps vor König Wilhelm I. statt. Neben Gottfried Piefke dirigiert sein Bruder Rudolf (1835-1900) ein Musikkorps. Kenner unter den vor die Stadt geeilten Wienern rufen "Die Piefkes kommen!" Der Ruf pflanzt sich fort und wird zum Synonym für die 50.000 paradierenden Preußen. Bis heute nennt man in Österreich alle Deutschen nördlich des Mains "Piefkes" - wessen man sich nicht zu schämen braucht.

    Anderen Quellen zufolge war G. Piefke ein überkorrekter und sehr steif agierender Kapellmeister. Deshalb werden v.A. die überkorrekten und nörgelnden Norddeutschen (was keine Verallgemeinerung sein soll, nicht alle ND sind ük oder nörgelnd) als "Piefke" bezeichnet. Dann soll es eine Beleidigung sein.

    Ich würde das "Piefke" nicht zwangsweise übersetzen.

    Die Fernsehserie hieß übrigens "Die Piefke Saga", und wird im Augenblick wiederholt.
    #13AuthorFirefighter23 Aug 05, 10:46
    Corrections

    ----- (Offensive terms for a person of German descent.)

    -

    der Piefke [pej.] [österr.]



    Context/ examples
    Datenbank zur deutschen Sprache in Österreich
    (Internetfragebogen zur Verifizierung von Lexikoneinträgen)
    Fragebogen: Österreich (85 Antworten), Deutschland (16 Antworten)

    AT - Burgenland schriftlich sicher nur in privater Korrespondenz
    AT - Kaernten naja, nicht wirklich SCHIMPFwort, sagen wir: pejorativer Beigeschmack
    AT - Kaernten für Norddeutsche; Bayern werden i.a. nicht als Piefke bezeichnet
    AT - Niederoesterreich auch der Jäke, die Jäken
    AT - Niederoesterreich häufig verwendet
    AT - Niederoesterreich siehe wichtigtuer - doppeltbelegung
    AT - Oberoesterreich eher Piefki
    AT - Oberoesterreich schriftlich nur in Anführungszeichen ....
    AT - Steiermark Mundart abfällig
    AT - Vorarlberg weil beleidigend schriftlich vermieden mündlich bevorzugt:Piffer, Preuß, Pistenbüffel
    AT - Wien ist kein schimpfwort
    AT - Wien in Wien sehr beliebt
    AT - Wien Wien: Gutmütig, keine böse Bemerkung nur für Norddeutsche
    AT - Wien verwende ich mit Begeisterung im Gedenken an Kapellmeister Piefke
    DE - Baden-Wuerttemberg TV!
    Comment
    ÖSTERREICHISCHES WÖRTERBUCH. (1990). Hrsg. i. Auftrag d. Bundesministeriums f. Unterricht, Kunst u. Sport. 37., überarbeit. Aufl. Wien.

    Piefke der (ugs. abw.): Norddeutscher, "Preuße"
    nach Sprachebene: ugs. [umgangssprachlich]
    regional: unmarkiert
    stilistisch: abw. [abwertend]
    weitere Markierung: unmarkiert
    ___________________________________________________________________

    DUDEN. Die deutsche Rechtschreibung. (1996). 21. Aufl. Mannheim Leipzig Wien Zürich.

    Piefke (österr. abw.) der; -s, -s (landsch. für Dummkopf, Angeber; österr. abwertend für [Nord]deutscher)
    nach Sprachebene: unmarkiert
    regional: öster. [österreichisch]
    stilistisch: abw. [abwertend]
    weitere Markierung: unmarkiert
    ____________________________________________________________________


    EBNER, Jakob (1980): Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch der österreichischen Besonderheiten. 2., vollst. überarbeit. Aufl.

    Piefke der: "Deutscher, Reichsdeutscher, Preuße"; [früher Soldat, heute Tourist]
    nach Sprachebene: unmarkiert
    regional: öster. [österreichisch]
    stilistisch: abw. [abwertend]
    weitere Markierung: unmarkiert
    #14Authorunknown_spirit23 Aug 05, 11:10
    Comment
    firefighter

    wo und wann wird die wiederholt?
    #15AuthorFozzy23 Aug 05, 11:11
    Corrections

    ----- (Offensive terms for a person of Northern Germany)

    -

    der Piefke [pej.] [österr.]



    Comment
    Huch, ich sehe gerade, dass "German descent" nicht so gut gewählt ist...
    #16Authorunknown_spirit23 Aug 05, 11:13
    Sources
    Comment
    Fozzy: fast muß ich Dich enttäuschen: die WH ist fast schon vorbei. Der 4. und letzte Teil läuft in ORF 2 am Sonntag, dem 28. August um 21:55.
    #17AuthorFirefighter23 Aug 05, 11:18
    Comment
    Oh Schreck, Plural zu verschenken, wer will ihn haben?
    #18Authorunknown_spirit23 Aug 05, 11:19
    Comment
    Bevor sie es vergessen, wollen wir die Österreicher nur mal kurz daran erinnern, dass Herr Schickelgruber aus dieser "idyllischen Berg- und Seenlandschaft" kam...
    #19AuthorHenry Mosquito23 Aug 05, 11:38
    Context/ examples
    Retti, Gregor: Datenbank zur deutschen Sprache in Österreich
    (Internetfragebogen zur Verifizierung von Lexikoneinträgen)
    Fragebogen: Österreich (223 Antworten), Deutschland (51 Antworten)

    AT - Kaernten: der Piefkinese
    AT - Kaernten: PIEFKE!
    AT - Kaernten: pifkinese also ohne "e"
    AT - Kaernten: der Pifke
    AT - Kaernten: eigentlich nur Pifkinese
    AT - Kaernten: Kommunikation mit Deutschen :)
    AT - Niederoesterreich: eher Piefke
    AT - Niederoesterreich: eher Piefke, abfällig
    AT - Niederoesterreich: eher Pifke
    AT - Niederoesterreich: nur als Pifke
    AT - Niederoesterreich: umgangssprachl. von Piefke, daher Piefkineser?
    AT - Oberoesterreich: eher Pifke
    AT - Oberoesterreich: Piefke
    AT - Oberoesterreich: würde eher Piefke verwenden
    AT - Oberoesterreich: nur informell, wenn man die Leute kennt (und wenn natürlich keine Deutschen in der Nähe sind!)
    AT - Salzburg: eher "preiss" bis "saupreiss"
    AT - Salzburg: korrekt:"Piefkinese" nach dem bekannten "Piefke" im selbstkritischen Berliner Theaterstück
    AT - Salzburg: schriftl. evtl. ironisch unter Anführungszeichen
    AT - Steiermark: eher Piefke
    AT - Steiermark: Piefke
    AT - Steiermark: Piefke?
    AT - Steiermark: heute, zur Zeit der Piefkesaga doch eher "Pifki"
    AT - Tirol: bei uns: Piefke
    AT - Tirol: eher als Pifke verwendet
    AT - Tirol: Piefke oder Piefkinese
    AT - Vorarlberg: Pifki - Pifke
    AT - Vorarlberg: Nicht mit Endung -r
    Comment
    AT - Wien: auch "Piefkineserer"
    AT - Wien: Bei jeder Erinnerung an einen Urlaub mit einem Deutschen in verwendung!
    AT - Wien: Dann schon eher Piefke
    AT - Wien: eher Piefke
    AT - Wien: nicht als Schimpfwort, sonder einfach ugs.verw.
    AT - Wien: nur Piefke
    AT - Wien: Pifke, der / die
    AT - Wien: eher nicht in Deutschland zu verwenden
    AT - Wien: Mundart
    AT - Wien: mundartl.
    AT - Wien: Piefkineser
    AT - Wien: wuerde: Piefke, der sagen
    BA - Bosnien-Herzegovina: Pifke
    DE - Bayern: ich habe ŽPifkineseŽ in Erinnerung
    DE - Bayern: Soviel wie Piefke => Stodara (Berliner, Preiß...)?
    DE - Niedersachsen: nur:Piefke
    DE - Niedersachsen: Österreichisch?
    DE - Nordrhein-Westfalen: Bekannt ist der Pifke (aus der Fernsehserie)
    DE - Nordrhein-Westfalen: seit der "Piefke-Saga" gaengig
    DE - Sachsen: "Piefke und Schniefke" als Fernsehsendung bekannt
    DE - Schleswig-Holstein: Danke! Sehr nett! ...
    DE - Thueringen: Ich kenne Piefke (der Film: Piefke-Saga)
    IT - Suedtirol: Pifchinesen oder einfach nur Piff oder Pieffke
    ___________________________________________________________________

    Zum Vergleich Pifkineser bzw. Piefkinese:

    WINTERSBERGER, Astrid (1995): Wörterbuch. Österreichisch - Deutsch.

    Pifkineser: der Deutsche, besonders in lautstark urlaubender Form (nach dem deutschen Militärmarschkomponisten)
    #20Authorunknown_spirit23 Aug 05, 11:50
    Comment
    Hab mal auf FM4 (aus Wien) den netten Gruss gehört:
    "Wir grüssen auch unsere Höhrer in der Schweiz und der Piefkai

    da hab ich herzlich lachen müssen.

    P.S.: Laut Helmut Qualtinger besteht der grösste historische Verdienst Österreichs darin:
    "Aus Hitler einen Deutschen und aus Mozart einen Österreicher gemacht zu haben."
    #21AuthorFozzy23 Aug 05, 12:09
    Comment
    Ich kann mir schwerlich vorstellen, dass sich Österreicher selbst als Ösis bezeichnen.
    Es gibt echt Leute, die in Gegenwart von Österreichern von "Ösis" sprechen? *erstauntsei*
    Ich verwende "meine" Version - Öschis - nur, wenn ich mit anderen über Österreicher spreche (zB. wenn ich am Telefon mit einer Freundin die Ergebnisse vom Super-G auswerte und sage "schon wieder nur Öschis auf dem Treppchen"), aber wenn einer dabei wäre, würde ich mir das tunlichst verkneifen.

    Wurde "Die Piefke-Saga" auch im deutschen Fernsehen gesendet? Die Story an sich kommt mir bekannt vor, aber es kann auch sein, dass ich das mit etwas Anderem verwechsle.
    #22Authorskye23 Aug 05, 12:13
    Comment
    Ich bin durchaus nicht böse wenn ich als "Ösi" bezeichnet werde (kommt natürlich auf die Person und den Zusammenhang an) und bezeichne mich auch selbst selbstironisch als "Ösi". Finde es klingt nicht schlimm und abwertend (ist ja auch ein *i* am Ende). Den ganzen Tag würde ich es aber auch nicht hören wollen.

    Gibt es eigentlich für "Deutsche" eine Bezeichnung ausser Piefke (klingt sehr abwertend und wird auch meist in keinem positiven Zusammenhang genannt) die auch unter Deutschen geläufig ist?
    #23Authoralbin23 Aug 05, 12:29
    Comment
    skye
    Mich stört es auch nicht, wenn ich mal als "Ösi" bezeichnet werde, klingt doch eher niedlich als bösartig. Wenn mich jedoch jemand den ganzen Tag nur als Ösi bezeichnet, ist eine abwertende Intention wohl nicht auszuschließen und würde mich sehr wohl stören.
    #24Authorunknown_spirit23 Aug 05, 12:35
    Comment
    Gibt es eigentlich auch OssiÖsis ?
    #25AuthorDH23 Aug 05, 12:38
    Comment
    skye: Ja, die kam auch im deutschen Fernsehen, es war eine Koproduktion von ORF und NDR.
    #26AuthorRE123 Aug 05, 12:46
    Comment
    Ich kenn für Österreicher noch den AUsdruck "Nusser" wahrscheinlich abgeleitet vom Tiroler Nussöl, aber Öschis war für mich immer die Abkürzung für Österreichische Schillinge.

    Piefkinesa kenn ich auch noch als wienerischen Ausdruck für Deutsche (plural)




    #27AuthorFozzy23 Aug 05, 13:13
    Comment
    albin

    Für Deutsche gibts noch(Ich weiss nicht ob ich es richtig schreibe):

    Moffen (NL)
    Boches (F)
    Fritz (GB)
    Krauts(US)



    #28AuthorFozzy23 Aug 05, 13:18
    Comment
    Ich les hier immer, Piefke stünde für Norddeutsche. Mit norddeutsch bezeichnet der Österreicher aber ungefähr jeden nichtbayrischen Deutschen. Ein Piefke kann genauso aus Flensburg wie aus Frankfurt kommen.

    Das Piefke in Wien kein oder nur ein mildes Schimpfwort kann ich aus zwei Jahren Wiener Straßenverkehr (mit deutschen Nummernschildern) nicht bestätigen...
    #29AuthorKlüber23 Aug 05, 13:28
    Comment
    Klüber
    Die Ösis sehen alles nördlich von München als Norddeutschland an. Das heißt die Definition stimmt wieder...;-) *g
    #30Authorunknown_spirit23 Aug 05, 13:33
    Comment
    unknown_spirit:

    Mir schon klar, wurde selber (als Kind der Ruhr) immer als Norddeutscher bezeichnet, dabei kann man in Deutschland westlicher kaum wohnen.

    Wir sollten den Begriff nur nicht hier im Wörterbuch so übernehmen, sonst könnte der geneigte LEO-Nutzer glauben, 'Piefke' bezöge sich nur auf deutsche Muschelschubser und Schlicklutscher...

    #31Author;-) Klüber24 Aug 05, 07:11
    Corrections

    Piefke

    -

    Piefke



    Context/ examples
    Hab da noch andere (derbe) Bezeichnungen für Österreicher.
    In Niederbayern gibts für die Österreicher noch den Begriff "Schurl" (keine Ahnung woher das kommt) oder "Schluchtis" von Schluchtenscheisser. Allerdings verwend ich diese selber nie.(-:
    #32AuthorPit26 Aug 05, 08:13
    Comment
    Klüber: Also, man kann uns Nordeutschen ja einiges nachsagen, aber auf Schlick lutschen?!?
    #33AuthorSchlickrutscher26 Aug 05, 08:31
    Comment
    o-t:

    Schlickrutscher: psst - was erwartest Du von einem, der an so einem Bach aufwachsen mußte. Das kann ja nur schiefgehen. :-)
    #34Authorhh - SCNR26 Aug 05, 08:46
    Comment
    Pit: "Schurl" oder "Schurli" ist in (Ost)österreich eine Kurzform von Georg. Vermutlich auch in Bayern, oder?
    #35AuthorJenny07 Oct 05, 19:29
    Comment
    Ich weiß nicht so Recht, ob die Definitionen aus den Wörterbüchern aktuell sind oder den Tatsachen gerecht werden.
    Also in Wien (oder wahrscheinlich auch in Ostösterreich) ist es so, dass man bei uns alle Deutschen (wenn man sie abwerten möchte) als "Piefke" bezeichnet. Also ebenso die Bayern. Wobei ich schon merke, dass wir Wiener keine Unterschiede machen, ob das nun ein Norddeutscher oder Süddeutscher ist (jedenfalls die jüngeren Generationen).
    Ich kenne auch noch die Bezeichnungen "Marmeladinger", "Scheipi" (Scheißpiefke) und "Krautfresser" (wahrscheinlich direkt aus dem Englischen "Krauts")
    #36AuthorMax06 Mar 08, 12:18
    Comment

    Was soll denn 'Piefkezismen' heissen? So etwa, Mundart der BRD-Buerger?

    #37AuthorUrsuletulmare1 (1337543) 04 Oct 21, 20:14
    Comment

    re #37, das ist wohl alles in der deutschen Sprache, was nicht Österreichisch klingt ...

    :-)))

    #38Authorno me bré (700807) 04 Oct 21, 20:40
    Comment

    Was soll denn 'Piefkezismen' heissen?


    Vermutlich das Gegenstück zu „Austriazismen“ und „Helvetismen“, also Ausdrücke die als besonders deutsch-deutsch gelten, bzw. außerhalb nicht verwendet werden. Das Wort selbst ist nicht gängig, normalerweise würde ich das „binnendeutsch“ nennen, oder ev. als „Teutonismus“ bezeichnen. Es gibt hier aber eine erstaunliche Varietät an Begriffen.

    #39AuthorCarullus (670120) 05 Oct 21, 08:27
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt