Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Source Language Term

    mayday call

    Correct?

    Notruf

    Examples/ definitions with source references
    There was no mayday call ahead of the Airbus A 320 crash.
    Comment
    -
    Authorw29 Nov 08, 20:42
    Comment
    'mayday' ist mittlerweile eingedeutscht:

    LEO: 'mayday' = 'Mayday' - internationaler Notruf im Funksprechverkehr' . . .

    'Mayday-Ruf' ? . . .
    #1AuthorDaddy29 Nov 08, 20:50
    Context/ examples
    Der Notruf ist ein Signal, das übermittelt wird, um bei einem Notfall professionelle Hilfe, wie z. B. Rettungsdienste, Feuerwehren oder Polizeien zu alarmieren.
    Comment
    s.o.
    #2Authorw29 Nov 08, 22:54
    Comment
    Mayday (Notruf)


    Mayday ist das internationale Notrufsignal im Sprechfunk. Dabei ist es egal, ob man zu Lande, zu Wasser, oder zu Luft in eine Notfallsituation gerät. Das Notrufsignal wird international von verschiedenen Funkdiensten verwendet und hat im Funkverkehr oberste Priorität.
    Das Sprechfunk-Notzeichen MAYDAY zeigt einen Seenotfall an, und leitet die Seenotmeldung ein. Seenotfall bedeutet, dass ein Wasserfahrzeug auf See in Not oder eine Person in Lebensgefahr ist und sofortige Hilfe benötigt.


    Man könnte Mayday mit 'Notruf' übersetzen. Doch ich denke, der Begriff ist international verständlich. Ich würde Mayday so übernehmen.
    einfach nur Mayday, ohne Zusatz von 'call' oder Ähnliches
    #3Author.29 Nov 08, 22:59
    Context/ examples
    Sorry, ich muss aus gegebenem Anlass diesen Faden wieder aus der Versenkung holen.
    Comment
    Gestern lief im Vierten ein Spielfilm, eigentlich habe ich mich gar nicht darauf konzentriert, aber irgendwas weckte dann doch meine Aufmerksamkeit:
    Es ging um eine Szene in einem Flugzeug, welches wohl in Not geraten war, und der Pilot funkte immer "Frühlingstag! Frühlingstag!"

    Ich wunderte mich etwas... bis mir ein Licht aufging:
    in den frühen Zeiten der Synchronisation (es handelte sich um einen Schwarzweiß-Film entsprechenden Alters) hatte man wohl Mühe, das Mayday richtig ins Deutsche zu transportieren.

    Frühlingstag... au weia!!



    #4Authorwas_es_alles_gibt30 Mar 09, 16:32
    Comment
    LOL, das kann ja wohl nicht wahr sein. Von wann war denn der Film? Selbst in alten Kriegsfilmen habe ich noch nie gehört, dass Mayday so übersetzt wurde. Peinlich ...
    #5Authorrunaway (de) (161651) 30 Mar 09, 16:37
    Comment
    Zumal das Mayday auch nix mit 'nem Maitag zu tun hat sondern seinerseits auch nur eingeenglischt ist. Urspruenglich kommt es aus dem Französischem: "m'aidez" = "Helfen Sie mir" (und ist obendrein auch nicht ganz 100% korrekt).
    #6AuthorMue [de]04 May 10, 15:15
    Comment
    Och, das ist ja noch gar nichts gegen

    "Möge der 4. Mai mit euch sein!"
    (May the force be with you - vom Simultandolmetscher in der Hektik falsch übersetzt).
    #7Authorkedi31 (394684) 04 May 10, 16:53
    Comment
    @ Mue [de]

    Was ist an "m'aidez!" bitte sehr falsch?

    In der Zeit als ich mich mit Funktechnik beschäftige, ist mir folgende Geschichte untergekommen: Die in Seenot geratenen französischen Schiffe riefen über Funk "m'aidez!". Die englischen radio operators, des Französischen nicht mächtig, verstanden halt "may day", was für jemand ohne Französischkentnisse durchaus plausibel ist. Ähnlich hört es sich ja an.

    Dies aber mit "Frühlingstag" ins Deutsche zu übertragen, halte ich für einen wahren Geniestreich ;-)))


    #8Authortunny (831868) 15 Nov 11, 23:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt