to pat:
http://www.bartleby.com/61/58/P0105800.html : To hit something or against something gently or lightly.
klopfen:
http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&corpus=1&ko... : klopfen /Vb./ 1. mehrere Male leicht an, auf etw. schlagen, pochen: an die, der Tür, am Fenster k.; er klopft an die Wand; an das Glas, Barometer k.; der Specht klopft am Baumstamm; auf den Tisch k.; jmdn. auf den Rücken, die Schultern k.; sie klopft mit der Fußspitze auf den Boden; jmdn. aus dem Schlaf k. (an jmds. Tür pochen, damit er wach wird); der Motor klopft (hat Nebengeräusche durch Frühzündungen); /übertr./ umg. (bei jmdm.) auf den Busch k. (durch geschicktes Fragen etw. zu erfahren suchen); salopp jmdm. auf die Finger k. (jmdn. zurechtweisen) 2. ununterbrochen im gleichen Takt schlagen, pochen: d. Herz, Puls, Schlagader klopft; der Lehrer klopft den Takt; mit klopfendem Herzen 3. durch leichtes Schlagen a) etw. reinigen: Staub aus dem Mantel, der Decke k.; er klopft den Schnee von seinen Schuhen; d. Betten, Kissen, Matratzen, den Teppich k.; Steine k. (sie säubern und zerschlagen; sie in den Untergrund der Straße schlagen) b) etw. weich und mürbe machen: Fleisch, ein Kotelett k.; Flachs k. c) einen Nagel in die Wand treiben: er klopfte den Nagel in die Wand
leicht klopfen:
http://o.grocceni.com/secondi.html : Das Fleisch in 8 Scheiben schneiden und leicht klopfen.