Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Wrong entry

    Moloch also: Molech - der Moloch

    Corrections

    Moloch (also Molech), Monster, Behemoth

    -

    der Moloch


    Comment
    I recieved an email (see below) from a german friend who used this word, but I think she's using the word more figuratively, and I would never use the word Moloch figuratively in english. Perhaps someone could suggest a better definition as well.

    "Versuche, heute Abend diesen Brüsselbericht zu schreiben, dessen Unterlagen und
    Notitzen leider in einem Moloch hochgradig wichtiger und dringend zu bearbeitender Unterlagen verschollen ist.
    AuthorMattNtheHat10 Nov 05, 20:19
    Comment
    I think this usage of "Moloch" is quite unusual in German, too.
    Generally, English "moloch" and German "Moloch" correspond quite.

    (see also: related discussion)
    #1AuthorW. (de)10 Nov 05, 22:35
    Comment
    I must disagree with the above comment. The use of "Moloch" is not that unusual in German. We use the term "Moloch" quite freely and, yes, figuratively in order to refer to any kind of dark wasteland, to a place terribly disorderly, untidy, hostile and dirty. I have got a question myself, though. How exactly do you use it(by "you" I mean native speakers of English)? What exactly does it signify? Because I'm not perfectly sure of its original meaning.

    Thanks,

    MFM
    #2AuthorMFM30 Oct 07, 18:35
    Comment
    zu MFM
    Diesen inhaltlichen Gebrauch kann ich nicht bestätigen, wohl aber, dass es ein Wort gehobener Sprach ist.
    Mit Moloch bezeichnet man IMO eine Institution/ eine Realität/ ein Ereignis, deren Funktionieren unklar ist und die Resourcen verschlingt: Staat, Bürokratie, Krieg, Versicherungen, Verkehr, all das wird als Moloch bezeichnet, wenn die negativen Seiten dargestellt werden.
    #3Authorjudex (239096) 30 Oct 07, 19:01
    Comment
    iudex' Erklärung ist richtig, ich möchte nur hinzufügen, daß der Moloch ursprünglich der Name eines westsemitischen Gottes war, der Menschenopfer forderte. Insofern ist die Redeweise von 'verschlingen' noch sehr nahe am Ursprung.
    Der angefragte Satz aber hat diesen weitestgehend aus dem Auge verloren und ist daher für meine Begriffe schief formuliert; gemeint ist wohl "ist mit manch anderen hochgradig wichtigen und dringend zu bearbeitenden Unterlagen dem Moloch zu Opfer gefallen / im Moloch verschwunden."
    #4AuthorPeter <de> (236455) 30 Oct 07, 19:58
    Comment
    Ich bin jetzt 22 Jahre alt und habe das wort Moloch vielleicht 5 mal in meinem ganzen Leben benutzt. Ich würde also auch nicht sagen das es sehr oft benutzt wird. Wenn dann ist das ganze meist sehr theatralisch oder wie schon gesagt gehoben.
    #5Authorgex30 Oct 07, 19:58
    Comment
    "zum Opfer" natürlich
    #6AuthorPeter <de> (236455) 30 Oct 07, 19:59
    Comment
    we recently had a discussion on the figurative meaning of Moloch and possible English translations, but it didn't quite arrive at a satisfactory solution - here it is for what it's worth: related discussion: Moloch (abwertend für eine Stadt)
    #7Authorspinatwachtel31 Oct 07, 08:24
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt