Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Translation correct?

    definately - sicher, bestimmt ( siehe engl.: "definitely" ), mit Sicherheit, eindeutig

    Source Language Term

    definately

    Correct?

    sicher, bestimmt ( siehe engl.: "definitely" ), mit Sicherheit, eindeutig

    Examples/ definitions with source references
    1) Dresscode: Smart - definately no street wear
    2) I'll be going to concert XY, how about you? Oh yes, I'll definately be there!
    Comment
    Is there actually a difference between "definitely" and "definately" or does almost everybody in the UK does not know the correct spelling of "definitely"?

    It made me wonder because of its pronounciation, people would say "definitely" but write it "definately". But with "definately" coming from "final" and "definitely" coming from Latin "finis", there would have to be a difference in the pronounciation - would it not?
    AuthorStephanie16 Mar 06, 15:02
    Comment
    Auch in Kanada ist die Schreibweise 'definately' weit verbreitet. Allerdings eher im privaten Bereich. Zeitungen schreiben - korrekt - 'definitely'.
    #1Authorbirgila16 Mar 06, 15:07
    Comment
    I've no idea where you found the connection 'final': definate, but, believe me: definately is definitely *wrong* - no two ways about it, no doubts, no nothing - it is simply wrong

    the fact that millions of people all over the place use it (not just the UK) doesn't make it less wrong.
    #2Authorodondon irl16 Mar 06, 15:08
    Comment
    The same mistake is very common in the US too.
    #3AuthorMaria E. (ae)16 Mar 06, 15:14
    Comment


    There would also seem to be a few people who have trouble with the word "pronunciation" and other niceties of English. Would there not?


    #4Author;-)16 Mar 06, 15:18
    Comment
    genau wie "seperat" anstelle von "separat"(de), bzw. "seperate" statt "separate"(en)
    man sieht es staendig, aber es ist falsch.
    #5AuthorFrank HKT16 Mar 06, 15:24
    Comment
    Ich hab "definately" mittlerweile schon so oft gesehen, dass ich angefangen habe, an mir zu zweifeln. Schliesslich habe ich mich soeben noch einmal vergewissert.
    Meine Güte, bin ich erleichtert.
    #6AuthorAirplanedude05 Feb 07, 03:40
    Comment
    Ditto. Ich las gerade ein Blog und war mir echt nicht mehr sicher. Danke fuer die Kommentare.
    #7AuthorAndi26 Jul 07, 02:43
    Suggestions

    It's definitely "definitely" and not "definately"

    -

    Auf jeden Fall



    Comment
    Auch wenn man die falsche Schreibweise jetzt immer häufiger sieht, wird sie damit nicht richtiger - definitely!
    #8AuthorFrank11 Feb 08, 14:13
    Comment
    kleine bemerkung - vielleicht interessiert es ja jemanden, ich finde es zumindest ganz lustig:
    wenn man in google "definitely" eingibt, ist der erste treffer die seite zum neuen film "definitely, maybe", wobei bei "definately" nur seiten zum thema oasis erscheinen...
    #9Authorhanna14 Feb 08, 01:08
    Suggestions

    ditto

    -

    dito



    Comment
    Lieber Andi,

    wenn schon über korrekte Rechtschreibung philosophiert wird, möchte ich darauf hinweisen, dass im Deutschen das aus dem Lateinischen stammende "dito" nach wie vor lediglich mit einem "t" geschrieben wird. Auch wenn man die andere Form immer häufiger sieht, wird sie dadurch nicht besser :)

    Viele Grüße.
    #10AuthorMacklin27 Apr 09, 09:46
    Comment
    @Macklin

    Zwar ist dito die korrekte Schreibung, doch kam dieses Wort nicht unmittelbar aus dem Lateinischen ins Deutsche, sondern auf dem Umweg über das italienische detto, sodaß die Schreibung "ditto" historisch nicht ganz unbegründet ist.
    #11AuthorMiMo (236780) 27 Apr 09, 10:10
    Comment
    "Auch wenn man die falsche Schreibweise jetzt immer häufiger sieht, wird sie damit nicht richtiger - definitely!"
    Dem wage ich zu widersprechen: Diese (falsche) Schreibweise ist so weit verbreitet, daß es - denke ich jedenfalls - nur noch eine Frage der Zeit ist, bis sie auch in den Wörterbüchern Einzug hält. Sprache ist schließlich etwas Lebendiges.
    #12Authorasdato21 Sep 09, 23:20
    Comment
    Aha, asdato, - und Du findest auch, dass there in Zukunft sowohl als Ortsangabe, als auch als Possessivpronomen, als auch als Personalpronomen+Hilfsverb korrekt sein sollte, - ebenso wie it's ein einwandfreies Possessivpronomen ist und frei austauschbar mit its, welches gleichzeitig noch eine Kurzform fuer it is sein kann..,
    - und sicherlich sollten "phenominons" wie "simular" mindestens ebenso korrekt sein wie "deminuative"...

    ..Oh Dear, where to begin, .. that is "definately" gonna be a HUGE new "dickionary"...

    ...aber warum sollten Srachstandards auch "uneffected" bleiben von den "Affects" des lebendigen Zeitgeists...
    #13AuthorJoyia22 Sep 09, 06:19
    Comment
    The correct spelling is "definitely," as others have pointed out. I wonder if the reason for the widespread misspelling is the pronunciation? Here in the (western) U.S. the first "i" is a distinct short I sound, but the second is a schwa. I can see how that would tend to be interpreted as an A instead. Natives of other regions want to chime in?
    #14AuthorKatydid (US)22 Sep 09, 08:04
    Comment
    #15AuthorPW22 Sep 09, 08:40
    Comment
    "Sprache ist schließlich etwas Lebendiges."
    Ich muss asdato Recht geben. Wäre Sprache nicht lebendig, hätten wir sicherlich kein Hochdeutsch bzw. Standard English wie es heute existiert.
    Dennoch haben Wörter mit der gleichen Aussprache, aber unterschiedlicher grammatikalische bzw. lexikalischer Funktion wie "there" "their" "they're" ja ganz offensichtlich ihren Sinn. Ich finde der Vergleich mit "definitely" hinkt, Joyia!
    #16AuthorMöp15 Mar 10, 20:47
    Comment
    Nukular... das Wort heißt: Nukular.
    #17AuthorHomer Sumpson15 May 10, 03:34
    Comment
    Gott sei Dank, es geht anderen genau so wie mir. Ich hatte auch schon an mir gezweifelt.


    > http://www.d-e-f-i-n-i-t-e-l-y.com/
    Danke, PW, der war genial. Bitte diese Seite lassen.

    #18Authorantares110129 Aug 10, 17:40
    Suggestions

    definately

    -

    definitely



    Comment
    Hello -

    vielleicht hilft das:
    finis = lateinisch und heißt Grenze; Ende; Zweck - und noch vieles mehr.
    definitely hat mit finis zu tun, oder?
    und eben zwei mal ein i !
    forget definately, it's not the word "(un)fortunAtely" - or other words of this kind, which is with a.

    Good night!
    #19Authoryawning29 Aug 10, 23:11
    Comment
    Bleibt noch anzumerken, dass jeder, der die falsche Schreibweise zitiert - auch wenn er damit auf die richtige hinweisen will - die Google-Statistik füttert.
    :-)
    #20AuthorLutz B (319260) 30 Aug 10, 13:32
    Suggestions

    definately

    -

    definitely



    Context/ examples
    finir -french means end+ latin, definitely definitely, "definately" may have its origin in the spoken word and has been adapted to written language

    Comment
    Means: just because many people spell ist wrong because they write the way they speak does not change the spelling!
    #21AuthorMadame Tutu loves languages01 Sep 10, 10:15
    Comment
    "definately" ist grammatisch genauso korrekt wie "seperately" ;)
    #22Authorbla´01 Sep 10, 15:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt