Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pigeon [ZOOL.] | die Taube pl.: die Tauben [Ornithology] | ||||||
| pale-vented pigeon | Fuchsrote Taube Lat.: Patagioenas cayennensis, Columba cayennensis [Ornithology] | ||||||
| picazuro pigeon [ZOOL.] | die Picazurotaube or: Pikazurotaube, Picazuro-Taube, Pikazuro-Taube pl. Lat.: Patagioenas picazuro, Columba picazuro [Ornithology] | ||||||
| plumbeous pigeon [ZOOL.] | Bleigraue Taube Lat.: Patagioenas plumbea, Columba plumbea [Ornithology] | ||||||
| ruddy pigeon [ZOOL.] | Rötliche Taube Lat.: Patagioenas subvinacea, Columba subvinacea [Ornithology] | ||||||
| Bruce's green pigeon (or: green-pigeon) [ZOOL.] | die Papageitaube or: Papagei-Taube Lat.: Treron waalia [Ornithology] | ||||||
| Bruce's green pigeon (or: green-pigeon) [ZOOL.] | die Waaliataube or: Waalia-Taube Lat.: Treron waalia [Ornithology] | ||||||
| scaly-naped pigeon [ZOOL.] | die Portoricotaube or: Porto-Rico Taube pl. Lat.: Patagioenas squamosa, Columba squamosa [Ornithology] | ||||||
| bare-eyed pigeon [ZOOL.] | die Al-Blanca-Taube pl. Lat.: Patagioenas corensis, Columba corensis [Ornithology] | ||||||
| bare-eyed pigeon [ZOOL.] | die Ala-Blanca-Taube pl. Lat.: Patagioenas corensis, Columba corensis [Ornithology] | ||||||
| plain pigeon [ZOOL.] | die Santa-Domingo-Taube pl. Lat.: Patagioenas inornata, Columba inornata [Ornithology] | ||||||
| olive-backed pigeon [ZOOL.] | die Veragua-Wachteltaube pl. Lat.: Leptotrygon veraguensis, Geotrygon veraguensis [Ornithology] | ||||||
| scaly-naped pigeon [ZOOL.] | die Portorico-Taube pl. [Ornithology] | ||||||
| chestnut-quilled rock pigeon (or: rock-pigeon) [ZOOL.] | die Rotflügel-Steintaube pl. Lat.: Petrophassa rufipennis [Ornithology] | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: pigeon - die Taube
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.
Nomen mit adjektivischer Flexion
Deutsche Grammatik
Für die aus Adjektiven hergeleiteten Nomen existieren analog zu den
Adjektiven drei verschiedene Flexionsarten:
Starke Flexion (ohne Artikel),
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) und
Gemischte Flexion
(mit unbestimmtem Artikel, Pronomen u. A.).